Exxon Mobil (XOM) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 2, 2025 (10:16)
Sektor: EnergyExxon Mobil Corp. (XOM) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Bearish | Meinungen: 1 |
Vor zwei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vor drei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Sie interessieren sich für Exxon Mobil Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Exxon Mobil in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Exxon Mobil-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Exxon Mobil-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Exxon Mobil-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Exxon Mobil-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Exxon Mobil-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Exxon Mobil-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Exxon Mobil-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Exxon Mobil-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Exxon Mobil-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Exxon Mobil-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Exxon Mobil Corp. Analystenprognosen im Überblick

Exxon Mobils kurzfristiger Ausblick erscheint neutral, da Bewertungsbedenken und langfristige Herausforderungen durch die Dekarbonisierung die Stärken in der operativen Effizienz und dem technischen Schwung ausgleichen. Während Projekte mit hohen Gewinnmargen, das Wachstum im Bereich Erdgas und eine starke Kapitalrückführungsstrategie die Rentabilität unterstützen, schafft die Abhängigkeit von Rohöl und begrenzte Investitionen in saubere Energie eine Verwundbarkeit gegenüber strukturellen Veränderungen im Energiemarkt. Geopolitische und Energiepreisvolatilität bleiben wesentliche Risikotreiber, die sich möglicherweise auf die Margen und die Nachhaltigkeit der Dividenden auswirken.

Exxon Mobil: Bewertungsbedenken durch vielversprechende technische Dynamik ausgeglichen

Die aktuelle Bewertung von Exxon Mobil deutet weiterhin auf ein Missverhältnis zwischen Marktpreis und intrinsischem Wert hin, was darauf hindeutet, dass die Aktie im Verhältnis zu fundamentalen Kennzahlen wie Gewinnmultiplikatoren und zukünftigem Wachstumspotential möglicherweise überbewertet ist. Der Autor weist zu Recht darauf hin, dass diese Überbewertung ein Hindernis für langfristige Investoren darstellt, die wertorientierte Gelegenheiten suchen.
Technische Stärke als Katalysator
Trotz der Bewertungsbedenken hat Exxon Mobil bemerkenswerte Stärke in seinen technischen Indikatoren gezeigt, insbesondere bei gleitenden Durchschnitten und Momentum-Trends. Indem er diesen Punkt hervorhebt, betont der Autor einen wichtigen kurzfristigen Treiber, der das Interesse der Investoren aufrechterhalten und kurzfristig Aufwärtspotenzial bieten könnte.
Darüber hinaus deutet die Widerstandsfähigkeit der Aktie angesichts der Volatilität im Sektor auf einen stabilisierenden Effekt durch diversifizierte Operationen und anhaltende Kapitaldisziplin hin. Diese Elemente könnten Abwärtsrisiken abmildern, auch wenn makroökonomische Belastungen und Schwankungen der Energiepreise weiterhin entscheidende Einflüsse auf die Leistung bleiben.

Exxon Mobil: Bewertung der Rückgangsrisiken angesichts sich wandelnder Energiedynamiken

Exxon Mobil sieht sich zunehmendem Druck ausgesetzt, da der globale Energiewandel an Fahrt aufnimmt, was Fragen zur langfristigen Rentabilität des Unternehmens aufwirft. Der Autor betont, dass Dekarbonisierungstrends, insbesondere das rasante Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien, eine strukturelle Bedrohung für die Rohölnachfrage darstellen, was zu einem Wertverlust im Kerngeschäft von XOM führen könnte.
Wichtige Treiber und strategische Risiken
Darüber hinaus fügen geopolitische Faktoren und schwankende Ölpreise der Prognose der Aktie Volatilität hinzu, da diese Variablen die Betriebsmargen von Exxon Mobil stark beeinflussen. Die Analyse des Autors legt nahe, dass die Abhängigkeit des Unternehmens von dauerhaft hohen Rohölpreisen es anfällig für signifikante Korrekturen auf dem Energiemarkt macht.
In operativer Hinsicht weist der Autor auf das Zögern des Managements hin, umfassend in saubere Energien zu investieren, was zu verpassten langfristigen Chancen führen könnte. Während fossile Brennstoffe kurzfristig rentabel bleiben, könnten Wettbewerber, die zunehmend in Richtung erneuerbare Energien schwenken, XOM bei der Anpassung an die zukünftige Energie-Landschaft überholen.
Schließlich wird die Dividendenrendite von Exxon Mobil, trotz ihrer starken Anziehungskraft für einkommensorientierte Investoren, als potenziell unhaltbar gewertet, falls es zu anhaltender Umsatzkontraktion kommt. Sollte das Unternehmen gezwungen sein, Ausschüttungen zur Sicherung des Cashflows zu reduzieren, könnte sich die Anlegerstimmung weiter verschlechtern.

Exxon Mobil: Nutzung von Erdgas und langfristigen Energietrends

Exxon Mobils Fokus auf Erdgas als wichtigen Wachstumstreiber spiegelt seine strategische Positionierung wider, um eine sich entwickelnde globale Energiemischung zu nutzen, bei der Erdgas als entscheidender Brückenkraftstoff im Übergang zu sauberer Energie fungiert. Indem die Bedeutung einer robusten Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) hervorgehoben wird, deutet der Autor an, dass dieses Segment die langfristige Umsatzstabilität stärken könnte, selbst bei schwankenden Rohölpreisen.
Die Aufmerksamkeit des Autors für Exxons Initiativen zur Expansion im Upstream-Bereich, insbesondere in margenstarken Produktionszonen wie dem Permian Basin, unterstreicht die starken Bemühungen des Unternehmens, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Die Steigerung der Produktionseffizienz und Kostenkontrolle in diesen Regionen könnte durch Verbesserungen bei Rentabilitätskennzahlen erhebliches Potenzial für den Aktienkurs bieten.
Geopolitische und Marktdynamiken geben Kontext
Der Artikel betont auch geopolitische Dynamiken und ihren Einfluss auf die globalen Energiemärkte, die für Exxon Mobil ein zweischneidiges Schwert bleiben. Während steigende Spannungen in den wichtigsten Exportregionen höhere Energiepreise aufrechterhalten könnten, führen sie auch zu operationellen Risiken, die sich auf die Investorenstimmung und Bewertungen auswirken können.
Schließlich ist Exxons aktionärsfreundliche Kapitalallokationsstrategie, einschließlich kontinuierlicher Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe, ein bemerkenswertes Merkmal. Diese Maßnahmen erhöhen die Attraktivität der Aktie bei einkommensorientierten Investoren, bieten Stabilität und stärken das Vertrauen der Anleger in einem allgemein unsicheren Marktumfeld.
Exxon Mobils strategische Position im Energiesektor wird durch sein Gleichgewicht zwischen traditionellen, auf Öl fokussierten Operationen und einem zunehmenden Schwerpunkt auf Energiewandel untermauert. Das diversifizierte Portfolio des Unternehmens, das die Bereiche Upstream, Downstream und Chemie umfasst, gewährleistet Resilienz über die Rohstoffzyklen hinweg, ein Faktor, den der Autor als entscheidend erachtet, um wirtschaftliche Schwankungen zu überstehen und einen konstanten Cashflow aufrechtzuerhalten.
Mit erheblichen Investitionen in margenstarke Projekte, insbesondere im Permian Basin und in Guyana, ist Exxon Mobil gut positioniert, um vom langfristigen Produktionswachstum und gesteigerter Rentabilität zu profitieren. Laut dem Autor sollen diese Entwicklungen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern und den Aktionärswert durch erhöhte Renditen und eine stärkere Dividendensicherheit steigern.
Finanzielle Stärke und Marktrückenwind
Die solide Bilanz des Unternehmens und die disziplinierte Kapitalallokation bleiben ein Grundpfeiler seiner finanziellen Stärke. Anhaltende Kostendisziplin, gepaart mit einer starken Generierung von freiem Cashflow, bietet erheblichen Schutz vor Abwärtsrisiken und Flexibilität zur Verfolgung von Wachstumschancen in Zeiten hoher Rohstoffpreisvolatilität.
Exxon Mobil profitiert zudem von günstigen makroökonomischen Trends auf dem globalen Energiemarkt. Eine wachsende weltweite Nachfrage nach Öl und Gas in Schlüsselmärkten wie Asien, kombiniert mit einer disziplinierten Angebotssteuerung durch OPEC+-Produzenten, unterstützt hohe Energiepreise, die vom Autor als entscheidender Treiber für die kurz- bis mittelfristige Aktienperformance identifiziert werden.
Exxon Mobil (XOM) profitiert weiterhin von robusten Upstream-Operationen mit starker Leistung in den Segmenten Ölproduktion und Raffinierung. Effizientes Kostenmanagement und technologische Fortschritte haben es dem Unternehmen ermöglicht, seine Margen trotz volatiler Rohstoffpreise zu wahren, was die Rentabilität verbessert.
Strategische Positionierung und Marktdynamik
Die globale Nachfrage nach Energie, insbesondere nach fossilen Brennstoffen, bleibt ein wesentlicher Treiber für das Umsatzwachstum von Exxon Mobil. Der Autor betont, dass XOM aufgrund seiner erheblichen Größenordnung und diversifizierten Portfolio gut positioniert ist, um Marktanteile zu gewinnen und Risiken im Zusammenhang mit regionalen wirtschaftlichen Abschwüngen zu mindern.
Exxon Mobils disziplinierte Kapitalallokation sticht als weiterer kritischer Faktor hervor. Der Fokus des Unternehmens auf Investitionen in Projekte mit höherer Rendite und zurückhaltende Ausgaben während Abschwungphasen sorgt für die Schaffung von Aktionärswerten durch Dividenden und Rückkäufe.
Darüber hinaus hebt der Autor die günstigen geopolitischen Entwicklungen hervor, die stabile Ölpreise unterstützen und XOM eine bessere Sichtbarkeit des Cashflows auf kurze Sicht bieten. Dies verschafft dem Unternehmen eine attraktive Sicherheitsmarge gegen umfassendere globale wirtschaftliche Unsicherheiten.
Die strategische Positionierung von Exxon Mobil, um von den Dynamiken des Energiemarkts zu profitieren, unterstreicht seine Bedeutung sowohl im Upstream- als auch im Downstream-Bereich. Die ehrgeizigen Pläne des Unternehmens zur Ausweitung der Öl- und Gasproduktion wurden vom Autor als entscheidender Wachstumstreiber hervorgehoben, insbesondere angesichts volatiler Rohstoffpreise. Dieser Fokus sichert nicht nur seinen Wettbewerbsvorteil, sondern stärkt auch seine Fähigkeit zur nachhaltigen Einnahmenerzielung in margenstarken Bereichen.
Wichtige Katalysatoren, die die Aktienperformance beeinflussen
Die Betonung auf Kosteneffizienz und Betriebsoptimierungen ist entscheidend, um die Profitabilität in Zeiten schwacher Preise zu schützen. Der Autor hebt hervor, wie diese Maßnahmen die Gewinnstabilität von Exxon Mobil gestärkt haben und es zu einem widerstandsfähigen Akteur innerhalb des Sektors machen.
Die Investitionen des Unternehmens in kohlenstoffarme Technologien könnten einen doppelten Nutzen bieten: die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen und die Erschließung zukünftiger Märkte für saubere Energie. Auch wenn die finanziellen Auswirkungen dieser Initiativen nicht unmittelbar sein mögen, verstärkt das langfristige Potenzial seine Wachstumsgeschichte, insbesondere um ESG-orientierte Investoren anzuziehen.
Branchenspezifische Rückenwinde, wie die Nachfrageerholung nach der Pandemie und geopolitische Spannungen, die das Ölangebot beeinflussen, werden voraussichtlich als externe Wachstumshebel wirken. Laut der Zusammenfassung ermöglicht die strategische Positionierung von Exxon Mobil, die Gewinne aus diesen makroökonomischen Katalysatoren zu maximieren und so seine Marktposition weiter zu stärken.
Die neuesten Leistungskennzahlen von Exxon Mobil heben wachsende Bedenken hinsichtlich eines verlangsamten Wachstums des freien Cashflows hervor. Dies wird hauptsächlich durch niedrigere Rohölpreise und steigende Investitionsverpflichtungen getrieben, die die Cash-Generierung unter Druck setzen und aktionärsorientierte Initiativen wie Aktienrückkäufe oder Dividendenwachstum einschränken könnten – wesentliche Komponenten der Attraktivität für einkommensorientierte Investoren. Der Autor betont, dass XOM's Fähigkeit, diesen Druck zu widerstehen, von einer nachhaltigen Erholung der Rohstoffpreise abhängt.
Strategische Auswirkungen und Marktstimmung
Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die aktuelle Stimmung im Energiesektor hinsichtlich des Übergangs zu erneuerbaren Energien und ESG-bewussten Strategien. Während Exxon im traditionellen Öl- und Gassegment führend bleibt, könnte die wahrgenommene Trägheit bei der Anpassung an breitere Trends der sauberen Energie Fragen zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit aufwerfen. Diese Entwicklung ist besonders einflussreich, da institutionelle Investoren zunehmend Nachhaltigkeit in ihren Anlageportfolios priorisieren.
Zudem üben Bewertungsbedenken zusätzlichen Druck auf die kurzfristigen Aussichten von Exxon Mobil aus. Da die Aktie im Vergleich zu den Wettbewerbern mit einem Aufschlag gehandelt wird, könnte sie einem Abwärtsrisiko ausgesetzt sein, sollte sich die Marktlage verschlechtern oder das Umsatzwachstum inmitten gemischter Signale einer wirtschaftlichen Erholung nicht eintreten. Der Autor stellt fest, dass, obwohl XOM's defensive Qualitäten in einem volatilen Markt attraktiv sind, mögliche Gegenwinde das Aufwärtsmomentum kurzfristig begrenzen könnten.
Exxon Mobil (XOM) hat ein unermüdliches Engagement für operative Effizienz bewiesen, was seine Ergebnisse im vierten Quartal gestärkt und das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens bekräftigt hat. Der Autor hebt hervor, wie disziplinierte Kapitalallokation die Generierung von Cashflow verbessert hat, was starke Renditen für Aktionäre durch Dividenden und Rückkäufe sichert.
Die globale Dynamik im Bereich Rohöl und Erdgas ist entscheidend für die Rentabilität von XOM geworden, wobei günstige Preistrends als bedeutender Rückenwind wirken. Der Autor betont, dass die Flexibilität von Exxon bei der Anpassung der Produktionsniveaus angesichts wechselnder Energienachfrage seine Wettbewerbsposition insbesondere in einem volatilen makroökonomischen Umfeld stärkt.
Wachstum in kohlenstoffarmen Initiativen stärkt langfristige Lebensfähigkeit
Exxons strategisches Engagement in kohlenstoffarmer Technologie dürfte ESG-orientierte Investoren anziehen und gleichzeitig seine Einnahmequellen diversifizieren. Die Investitionen in Projekte zur Kohlenstoffabscheidung und Biokraftstoffe unterstreichen den zukunftsorientierten Ansatz des Unternehmens, der den langfristigen Unternehmenswert steigern und regulatorische Risiken mindern könnte.
Schließlich bleibt das Kostenmanagement ein wesentlicher Faktor, der XOMs anhaltende Überlegenheit gegenüber Wettbewerbern untermauert. Durch die Aufrechterhaltung niedriger Produktionskosten kann Exxon auch bei niedrigeren Rohstoffpreisen profitabel bleiben, was seine Widerstandsfähigkeit in einem unvorhersehbaren Markt weiter festigt.
Der jüngste Kursrückgang von Exxon Mobil bietet eine potenzielle Kaufgelegenheit, da das Unternehmen weiterhin eine disziplinierte Kapitalallokation und eine positive operative Effizienz demonstriert. Strategische Reinvestitionen in margenstarke Projekte, insbesondere im Upstream-Bereich, unterstreichen den Fokus des Managements auf nachhaltiges Wachstum und Renditen für die Aktionäre.
Kurzfristige Katalysatoren und Marktstimmung
Die bevorstehende Veröffentlichung der Ergebnisse für das 4. Quartal könnte als entscheidender Auslöser für eine Kursapprézierung wirken, insbesondere wenn Exxon die Konsenserwartungen übertrifft, gestützt durch höhere Raffinerienmargen und eine robuste Nachfrage im Chemiegeschäft. Der Optimismus der Analysten hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit des Cashflows selbst in einem volatilen Ölpreisumfeld verleiht dem bullischen Ausblick auf die Aktie Glaubwürdigkeit.
Darüber hinaus steigern die aktionärsfreundlichen Strategien von Exxon, einschließlich konsistenter Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe, die Attraktivität in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit. Der Autor führt diese Faktoren als entscheidend für die Gewinnung langfristigen Kapitals in die Aktie an, insbesondere angesichts der Erfolgsbilanz des Unternehmens bei der Bewältigung von Konjunkturzyklen im Energiesektor.
Signifikante Insiderkäufe bei Exxon Mobil (XOM) unterstreichen das Vertrauen der Führungskräfte in das langfristige Wertversprechen des Unternehmens. Konsistente Insiderkäufe, insbesondere in nennenswertem Umfang, deuten möglicherweise auf den Optimismus des Managements hinsichtlich zukünftiger Cashflows, operativer Widerstandsfähigkeit oder strategischer Initiativen hin, die sich positiv auf den Aktienkurs auswirken könnten.
Wichtige Faktoren für die XOM-Aussichten
Der Bericht hebt zudem Exxon Mobils Fokus auf sein Upstream-Portfolio hervor, einschließlich erhöhter Investitionen in margenstarke Assets wie Guyana und das Permische Becken. Diese Initiativen positionieren das Unternehmen, um von einem günstigen Ölpreisumfeld zu profitieren und das Ertragspotenzial mittelfristig zu stärken, trotz potenzieller Volatilität der Rohölpreise.
Gleichzeitig werden die disziplinierte Kapitalallokation und das laufende Aktienrückkaufprogramm von XOM als entscheidende Faktoren für die Steigerung des Aktionärswerts hervorgehoben. Die robuste Erzeugung freier Cashflows stellt die Nachhaltigkeit dieser Initiativen sicher und verbessert das Gesamtrenditeprofil für Investoren.
Schließlich thematisiert der Bericht Exxon Mobils Vorstoß in die kohlenstoffarmen Technologien als Teil seiner langfristigen Strategie. Obwohl noch in den Kinderschuhen im Vergleich zu Öl- und Gasaktivitäten, könnten Investitionen in Carbon Capture und Wasserstoff als Absicherung gegen regulatorische Risiken dienen und im Laufe der Zeit neue Umsatzströme eröffnen.
ExxonMobil hat sich strategisch positioniert, um von der steigenden globalen Nachfrage nach Energie, insbesondere nach Öl und Gas, zu profitieren, da der Sektor von höheren Rohstoffpreisen weiter getragen wird. Die Analyse des Autors unterstreicht, dass ExxonMobils operative Effizienz und die Fähigkeit, durch Dividenden und Aktienrückkäufe Aktionärswert zu generieren, seine langfristige Attraktivität für Investoren festigen.
Eine starke Free-Cashflow-Generierung in Kombination mit einer disziplinierten Investitionsplanung stärkt die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zusätzlich. Durch konsequente Reinvestitionen in strategische Upstream- und Downstream-Projekte ist ExxonMobil gut aufgestellt, um auch in einem volatilen Energiemarkt einen robusten Wettbewerbsvorteil zu behaupten.
Verbesserte finanzielle Stabilität und langfristige Vision
Der Autor hebt hervor, wie die Bilanzstärke von ExxonMobil, die sich in seinen Deleveraging-Initiativen und Cash-Reserven widerspiegelt, dem Unternehmen Flexibilität bei der Bewältigung schwankender Energiezyklen verschafft. Darüber hinaus zeigt die Orientierung an Lösungen mit geringerem CO₂-Ausstoß eine zukunftsweisende Anpassung an regulatorische und ökologische Anforderungen, was das Vertrauen der Investoren stärkt und gleichzeitig das Wachstum in Schwellenländern anstrebt.
Schließlich positioniert der stetige Fortschritt bei der Optimierung der Produktionskapazität, insbesondere im Permian Basin und in Guyana, ExxonMobil für überdurchschnittliche Renditen. Die erheblichen Erträge aus der Entwicklung von Vermögenswerten in diesen Regionen bestätigen die Fähigkeit des Unternehmens, seine Wettbewerber in Bezug auf Produktionseffizienz und Kostenmanagement konsequent zu übertreffen.
Exxon Mobils Fähigkeit, seinen Cashflow nachhaltig zu steigern, ist entscheidend für die Stärkung seiner finanziellen Stabilität und des Shareholder Value. Die konsequente operative Effizienz des Unternehmens, gepaart mit starken Rohstoffpreisen, hat es – wie der Autor hervorhebt – in die Lage versetzt, selbst in einem volatilen makroökonomischen Umfeld einen robusten Free Cashflow zu generieren.
Strategische Assetbasis und Diversifizierung
Das breit gefächerte und strategisch gemanagte Assetportfolio des Unternehmens unterstreicht seine Wettbewerbsstärke. Durch die ausgewogene Fokussierung auf Upstream-, Downstream- und neue Energiegeschäfte zeigt Exxon Mobil Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Branchendynamiken und sichert so langfristige Profitabilität.
Exxon Mobils disziplinierte Kapitalallokationsstrategie spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Aktionärsrenditen. Der Autor hebt das Engagement des Unternehmens sowohl für Reinvestitionen als auch für Dividendenwachstum hervor, was das Anlegervertrauen stärkt und die anhaltende finanzielle Gesundheit signalisiert.
Exxon Mobil (XOM) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
18 März | 110.81 | 109.65 | 112.29 | 2.40 % |
19 März | 111.76 | 111.13 | 113.03 | 1.71 % |
20 März | 109.73 | 109.13 | 111.31 | 1.99 % |
21 März | 110.56 | 109.25 | 112.24 | 2.73 % |
22 März | 110.21 | 108.86 | 111.66 | 2.57 % |
23 März | 112.34 | 111.35 | 114.12 | 2.48 % |
24 März | 113.06 | 111.28 | 113.76 | 2.23 % |
25 März | 112.56 | 111.37 | 113.15 | 1.60 % |
26 März | 114.34 | 113.47 | 115.05 | 1.39 % |
27 März | 113.18 | 111.75 | 114.20 | 2.19 % |
28 März | 111.91 | 111.28 | 113.07 | 1.61 % |
29 März | 110.92 | 109.75 | 112.68 | 2.67 % |
30 März | 111.32 | 110.08 | 112.37 | 2.08 % |
31 März | 110.86 | 109.44 | 111.74 | 2.11 % |
01 Apr. | 111.97 | 111.27 | 112.66 | 1.25 % |
02 Apr. | 111.32 | 110.05 | 112.99 | 2.67 % |
03 Apr. | 111.43 | 109.91 | 112.30 | 2.17 % |
04 Apr. | 112.85 | 111.75 | 114.52 | 2.48 % |
05 Apr. | 113.44 | 112.26 | 114.21 | 1.74 % |
06 Apr. | 112.60 | 111.14 | 113.43 | 2.07 % |
07 Apr. | 111.86 | 111.07 | 113.54 | 2.22 % |
08 Apr. | 112.77 | 111.53 | 113.88 | 2.10 % |
09 Apr. | 113.05 | 112.01 | 113.90 | 1.70 % |
10 Apr. | 114.65 | 112.95 | 115.66 | 2.40 % |
11 Apr. | 115.64 | 114.67 | 116.54 | 1.63 % |
12 Apr. | 115.22 | 114.18 | 116.58 | 2.10 % |
13 Apr. | 115.20 | 113.72 | 116.30 | 2.27 % |
14 Apr. | 112.94 | 111.95 | 114.20 | 2.02 % |
15 Apr. | 113.01 | 112.44 | 114.45 | 1.79 % |
16 Apr. | 111.18 | 109.86 | 112.91 | 2.77 % |
Exxon Mobil-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 18.03.2025.
Das Kursziel für den 18.03.2025 beträgt $110.81. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.348% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $109.65
Optimistische Prognose: $112.29
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 19.03.2025.
Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $111.76. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.681%.
Pessimistische Prognose: $111.13
Optimistische Prognose: $113.03
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 20.03.2025.
Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $109.73. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.952% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $109.13
Optimistische Prognose: $111.31
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 21.03.2025.
Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $110.56. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.660%.
Pessimistische Prognose: $109.25
Optimistische Prognose: $112.24
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 22.03.2025.
Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $110.21. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.508% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $108.86
Optimistische Prognose: $111.66
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 23.03.2025.
Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $112.34. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.422%.
Pessimistische Prognose: $111.35
Optimistische Prognose: $114.12
Exxon Mobil (XOM) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 111.16 | 107.83 | 112.72 | 4.34 % |
Mai | 114.00 | 110.01 | 118.44 | 7.12 % |
Juni | 111.72 | 109.37 | 115.29 | 5.14 % |
Juli | 108.76 | 105.88 | 110.12 | 3.85 % |
August | 111.10 | 107.99 | 113.82 | 5.12 % |
September | 115.37 | 114.16 | 117.39 | 2.75 % |
Oktober | 117.22 | 114.64 | 121.20 | 5.42 % |
November | 116.57 | 113.49 | 118.61 | 4.32 % |
Dezember | 115.41 | 113.56 | 118.99 | 4.56 % |
Exxon Mobil-Aktienprognose für dieses Jahr
Exxon Mobil-Aktienprognose für April 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für Mai 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für Juni 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für Juli 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für August 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für September 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für Oktober 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für November 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für Dezember 2025.
Exxon Mobil (XOM) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 119.10 | 117.43 | 121.13 | 3.05 % |
Februar | 120.11 | 115.67 | 123.36 | 6.23 % |
März | 115.19 | 114.04 | 118.30 | 3.60 % |
April | 119.68 | 116.81 | 123.75 | 5.61 % |
Mai | 123.93 | 120.71 | 125.48 | 3.80 % |
Juni | 129.51 | 125.69 | 134.49 | 6.55 % |
Juli | 128.08 | 123.60 | 130.20 | 5.07 % |
August | 131.86 | 130.02 | 136.87 | 5.01 % |
September | 134.04 | 129.75 | 137.25 | 5.47 % |
Oktober | 134.10 | 131.89 | 139.33 | 5.34 % |
November | 129.14 | 127.53 | 132.24 | 3.56 % |
Dezember | 131.21 | 126.09 | 133.18 | 5.32 % |
Exxon Mobil (XOM) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 128.06 | 125.88 | 129.53 | 2.82 % |
Februar | 128.76 | 125.93 | 130.18 | 3.26 % |
März | 129.86 | 127.91 | 132.84 | 3.71 % |
April | 134.08 | 130.26 | 136.29 | 4.43 % |
Mai | 131.60 | 128.04 | 134.30 | 4.65 % |
Juni | 132.65 | 129.53 | 136.10 | 4.82 % |
Juli | 132.92 | 130.99 | 135.11 | 3.05 % |
August | 131.85 | 128.69 | 133.57 | 3.65 % |
September | 125.66 | 123.27 | 130.49 | 5.54 % |
Oktober | 128.29 | 125.41 | 132.78 | 5.56 % |
November | 127.46 | 125.61 | 129.63 | 3.10 % |
Dezember | 124.47 | 123.22 | 126.71 | 2.75 % |
Informationen zu Exxon Mobil und seiner finanziellen Leistung
Exxon Mobil-Adresse
5959 LAS COLINAS BLVD, IRVING, TX, US
Market Capitalization: 483 076 473 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Exxon Mobil Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen XOM Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 64 293 999 000 $
EBITDA des Exxon Mobil - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 14.2
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 4.688
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 3.84
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.036
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 7.84
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.099
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.02
Trailing PE: 14.2
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 14.06
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 1.464
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 6.77
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 4339140000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Exxon Mobil-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Exxon Mobil-Dividende: 12.02.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Exxon Mobil: 10.03.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $3.84$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Energy
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.