Exxon Mobil (XOM) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 3, 2025 (10:02)
Sektor: EnergyExxon Mobil Corp. (XOM) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vor drei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Sie interessieren sich für Exxon Mobil Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Exxon Mobil in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Exxon Mobil-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Exxon Mobil-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Exxon Mobil-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Exxon Mobil-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Exxon Mobil-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Exxon Mobil-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Exxon Mobil-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Exxon Mobil-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Exxon Mobil-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Exxon Mobil-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Exxon Mobil Corp. Analystenprognosen im Überblick

Exxon Mobil (XOM) zeigt eine stabile kurzfristige Prognose, die durch starke Cashflow-Generierung, eine disziplinierte Kapitalallokation und operative Effizienz unterstützt wird. Wichtige Treiber sind das signifikante Wachstum in den Guyana-Operationen, das voraussichtlich Produktion und Margen steigern wird, sowie günstige makroökonomische Faktoren wie erhöhte Ölpreise und die Erholung der globalen Energienachfrage. Das Unternehmen wird jedoch mit einer Premiumbewertung gehandelt, was das Aufwärtspotenzial begrenzt, sofern keine stärkeren Wachstumsanreize entstehen. Langfristige Investitionen in erneuerbare Energien positionieren das Unternehmen für den Übergang in der Branche, aber die Beiträge zum Gewinn bleiben gering. Die geopolitische Stabilität in Guyana verbessert die Wachstumsaussichten, während breitere geopolitische Risiken und Umweltdruck die Dynamik möglicherweise bremsen könnten.

Exxon Mobil: Ausgewogene Bewertung mit Rückenwind für nachhaltiges Wachstum

Exxon Mobils aktuelle Bewertung spiegelt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen seinem inneren Wert und den Marktdynamiken wider. Dies steht im Einklang mit der Schlussfolgerung des Autors, dass die Aktie nun möglicherweise in eine Phase des stabilen Wachstums übergeht, unterstützt durch eine starke operative Basis und günstige makroökonomische Bedingungen.
Wichtige Treiber für die kurzfristige Leistung von Exxon Mobil
Ein wesentlicher Faktor, der hervorgehoben wird, ist die starke Generierung von Cashflow des Unternehmens, die ein Eckpfeiler seiner Kapitalallokationsstrategie ist. Die Fähigkeit, Initiativen für Wachstum und Aktionärsrenditen konsequent durch starken operativen Cashflow zu finanzieren, positioniert Exxon Mobil vorteilhaft in der Branche und stärkt das Vertrauen der Investoren.
Ebenfalls von großer Bedeutung ist das Engagement des Unternehmens für disziplinierte Ausgaben und Maßnahmen zur Kosteneffizienz, insbesondere bei Projekten mit hoher Gewinnspanne. Durch die Aufrechterhaltung eines Fokus auf Rentabilität statt Überdehnung verstärkt Exxon Mobil seine Fähigkeit, Schwankungen der Rohstoffpreise effektiv zu überstehen, wodurch es weniger volatil als einige seiner Wettbewerber ist.
Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist der potenzielle Rückenwind durch makroökonomische Entwicklungen, wie etwa erhöhte Ölpreise und die Erholung der globalen Energienachfrage. Diese Faktoren könnten die Einnahmen und Rentabilität ankurbeln, aber anhaltende geopolitische Risiken und Umweltbelastungen bleiben Herausforderungen, die das Aufwärtspotenzial mindern könnten.
Die Ansicht des Autors zur strategischen Investition von Exxon Mobil in erneuerbare Energien spiegelt den längerfristigen Wachstumsperspektiven wider. Obwohl der Beitrag zum Gewinn derzeit begrenzt ist, positioniert ein zunehmendes Engagement in diesem Segment das Unternehmen für zukünftige Relevanz im Zuge des branchenweiten Energiewandels.

Evaluierung von ExxonMobil: Wachstumsprognose und Dividendenstrategie im Fokus

ExxonMobils Umsatzzuwachspfad zieht weiterhin Aufmerksamkeit auf sich, teilweise bedingt durch die strategischen Investitionen des Unternehmens in die Upstream-Aktivitäten. Der Autor hebt hervor, wie die steigende globale Energienachfrage und bedeutende Kapitalbereitstellungen XOM positionieren, um von erhöhten Rohstoffpreisen zu profitieren – ein Faktor, der voraussichtlich das kurzfristige Ertragswachstum stärken wird.
Der Bericht betont ExxonMobils Dividendenstrategie und stellt die Frage, ob deren Rendite im Vergleich zu Peers wie Enterprise Products Partners wettbewerbsfähig bleibt. Der Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit von XOMs Dividende, gestützt durch die Stabilität des operativen Cashflows und einer disziplinierten Kapitalzuweisung, was Zuverlässigkeit suggeriert, jedoch weniger Attraktivität im Vergleich zu renditestärkeren Alternativen im Sektor bietet.
Betriebliche Effizienz & Bewertungsausblick
ExxonMobils Verbesserungen der betrieblichen Effizienz, wie die Reduzierung der Produktionskosten pro Barrel, zeigen das Augenmerk auf langfristige Profitabilität. Dies treibt die Margenexpansion voran, doch erscheinen die Effizienzgewinne im Vergleich zu Peer-Unternehmen mit aggressiveren Kostensenkungsstrategien moderat in ihrem Umfang.
Bewertungsmäßig wird XOM mit einem Aufschlag im Vergleich zu Wettbewerbern wie Enterprise Products Partners gehandelt. Der Autor schlussfolgert, dass dieser Aufschlag das Aufwärtspotenzial begrenzen könnte, sofern er nicht mit stärkeren Wachstumsfaktoren oder Verbesserungen der Dividendenrendite einhergeht.

Exxon Mobil: Bereit für Expansion, da die Produktion in Guyana um 50 % steigt

Die Guyana-Operationen von Exxon treten in eine Phase bedeutenden Produktionswachstums ein, wobei eine Steigerung von etwa 50 % erwartet wird, was einen Wendepunkt für die strategische Expansion des Unternehmens markiert. Wie Morgan Stanley hervorhob, macht diese Entwicklung Exxon nicht nur zu einem führenden Unternehmen in der Offshore-Exploration, sondern stärkt auch seine Fähigkeit, kontinuierliche Cashflows zu generieren, mit möglicherweise kurzfristiger Unterstützung für den Aktienkurs.
Ständige Investitionen in fortschrittliche Bohr- und Produktionstechniken waren zentral für Exxons Operationen in Guyana. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation hat die Effizienz verbessert und Produktionskosten gesenkt, wodurch die Margen in einem stark nachgefragten Rohstoffumfeld weiter gesteigert werden, wie vom Autor angemerkt.
Makro- und strategische Bedeutung
Der Artikel unterstreicht Exxons Fähigkeit, sich an globale Energiemarkttendenzen anzupassen, indem es die unerschlossenen Reserven Guyanas nutzt und dabei eine disziplinierte Kapitalzuweisung beibehält. Dieser Ansatz positioniert Exxon, um von der steigenden Energienachfrage zu profitieren, zusammen mit einer potenziellen Aktienkurssteigerung, angetrieben durch das Vertrauen der Investoren.
Schließlich fügt die geopolitische Stabilität Guyanas eine vorteilhafte Dimension zu Exxons Aktivitäten in der Region hinzu. Die Kombination aus Ressourcenreichtum und politischer Transparenz bietet Exxon eine verlässliche Wachstumsplattform, die in gesteigerte Aktionärsrenditen münden könnte.
Exxon Mobils starke Positionierung im Energiesektor wird durch seine diversifizierten Operationen und seine umfangreiche globale Präsenz verstärkt. Das Unternehmen nutzt seine Upstream- und Downstream-Assets, um von der anhaltenden Nachfrage nach Erdölprodukten zu profitieren, was laut dem Autor die Ertragsstabilität in den kommenden Quartalen untermauern könnte.
Neue Investitionen in Kohlenstoffabscheidung und erneuerbare Energien unterstreichen Exxon Mobils Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, um den sich verändernden regulatorischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Anforderungen nach sauberer Energie gerecht zu werden. Dieser zukunftsorientierte Ansatz könnte das Unternehmen langfristig positiv positionieren, ohne die kurzfristige Rentabilität sofort zu mindern.
Bedeutung der Schlüsseltreiber
Die Aufmerksamkeit des Autors für Exxon Mobils aktionärsorientierte Kapitalallokationsstrategie, die Dividendenzahlungen und den Aktienrückkauf einschließt, unterstreicht seine Attraktivität für einkommensorientierte Investoren. Solche Initiativen signalisieren Vertrauen in die Sichtbarkeit von Cashflows, selbst bei schwankenden Rohstoffpreisen, und bieten einen Puffer für die Aktie während Marktvolatilität.
Schließlich deutet Exxon Mobils proaktiver Ansatz zur Sicherung günstiger Erkundungs- und Produktionsvereinbarungen auf seine Anpassungsfähigkeit an geopolitische Herausforderungen hin, die die Energieversorgungsketten beeinträchtigen könnten. Diese Bemühungen minimieren Risiken und verstärken gleichzeitig die Fähigkeit, Wachstumschancen zu nutzen.
Das Kursausblick von Exxon Mobil wird stark von den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten beeinflusst, die sich zuletzt verschärft haben. Die Instabilität dieser Region erhöht das Risiko von Lieferunterbrechungen auf den globalen Ölmärkten, was möglicherweise einen Anstieg der Ölpreise auslösen könnte. Laut dem Autor positionieren diese Dynamiken Exxon Mobil, um zu profitieren, da höhere Rohölpreise die Gewinnspannen eines der größten integrierten Ölkonzerne der Welt erweitern könnten.
Potenzial für Marktrückgang bei dynamischer Entwicklung im Energiesektor
Zusätzlich hebt der Autor Exxon Mobils diversifizierte Operationen in den Bereichen Upstream, Downstream und Chemie als stabilisierenden Faktor in volatilen Märkten hervor. Diese operative Widerstandsfähigkeit ermöglicht es dem Unternehmen, die Stärke des Cashflows auch bei schwankender Energienachfrage und -preisen aufrechtzuerhalten. Investoren sollten diese Diversifikation als Schlüsselelement betrachten, das Abwärtsrisiken abmildert.
Das Engagement des Unternehmens gegenüber den Aktionären, einschließlich stetiger Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe, unterstreicht ebenfalls seine Attraktivität. Der Autor merkt an, dass Exxon Mobils konsequente Kapitalallokationsstrategie ein Signal finanzieller Stärke darstellt und das Vertrauen der Investoren in Zeiten von Unsicherheit auf dem umfassenderen Öl- und Gasmarkt erhöht.
Die strategische Positionierung der Exxon Mobil Corp (XOM) im Energiesektor treibt weiterhin ihre Rentabilität an, unterstützt durch robuste Upstream-Operationen und disziplinierte Kapitalschichtung. Das diversifizierte Portfolio des Unternehmens in Öl, Gas und LNG bietet Widerstandsfähigkeit gegen zyklische Abschwünge und ermöglicht es, trotz schwankender Rohstoffpreise wettbewerbsfähige Margen zu halten.
Der kontinuierliche Fokus von Exxon Mobil auf operative Effizienz und Kostenkontrolle verbessert ihre Fähigkeit, starke Cashflows zu generieren. Wie der Verfasser hervorhebt, tragen diese Initiativen zu verbesserten Aktionärsrenditen durch Dividenden und Aktienrückkäufe bei und verstärken die Attraktivität der Aktie für einkommensorientierte Investoren.
Ausblick auf Energiewende und Wachstumschancen
Der proaktive Ansatz des Unternehmens bei der Navigation durch die Energiewende unterstreicht sein Wertversprechen. Investitionen in Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, Wasserstoff und erneuerbare Kraftstoffe positionieren XOM für langfristiges Wachstum im Zuge globaler Nachhaltigkeitstrends und fügen seinen traditionellen Energieoperationen eine strategische Relevanz hinzu.
Makroökonomische Faktoren, einschließlich einer widerstandsfähigen Nachfrage nach fossilen Brennstoffen und geopolitischen Entwicklungen, werden voraussichtlich günstige Preisbedingungen aufrechterhalten, wie in der Analyse festgehalten. Dieser externe Hintergrund verstärkt weiter die Fähigkeit von Exxon Mobil, seine Größe und operative Kompetenz zu nutzen.
Exxon Mobils operative Disziplin hat das Unternehmen in eine starke Position versetzt, um die Volatilität der Energiepreise zu überstehen. Durch die Kontrolle der Investitionsausgaben und den Fokus auf Projekte mit hoher Rendite sichert das Unternehmen seine Fähigkeit, auch in einem Niedrigpreisumfeld robuste Cashflows zu generieren. Diese Maßnahmen verstärken die Widerstandsfähigkeit und Rentabilität erheblich und wirken sich positiv auf die zukünftige Aktienperformance aus.
Auswirkungen der Dynamik des Energiemarktes
Der Artikel hebt die zyklische Natur der Rohstoffpreise hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens in Zeiten der Preisänderung. Exxon Mobils Upstream-Portfolio ist strategisch diversifiziert, wodurch es in die Lage versetzt wird, von höheren Preisen zu profitieren und Risiken in Abschwungzeiten zu mindern. Diese Diversifizierung unterstreicht seine Fähigkeit, eine stetige Produktion aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Marktchancen zu nutzen.
Darüber hinaus unterstützt Exxon Mobils Engagement für Aktionärsrenditen durch Dividenden und Aktienrückkäufe seine Attraktivität als Investment. Konstante Kapitalrückführungen demonstrieren finanzielles Vertrauen und die Übereinstimmung des Managements mit den Erwartungen der Investoren und stärken die Marktstimmung gegenüber der Aktie.
Exxon Mobils Anfälligkeit gegenüber sinkenden Rohölpreisen stellt ein erhebliches kurzfristiges Risiko für die Stabilisierung der Einnahmen dar, insbesondere da die weltweite Energienachfrage ungleichmäßig bleibt und geopolitische Spannungen weiterhin Volatilität in wichtigen Märkten verursachen. Die Einschätzung des Autors unterstreicht die Empfindlichkeit der Gewinne von XOM gegenüber Schwankungen der Rohstoffpreise, was den Aktienkurs unter Druck setzen könnte, wenn die Preise weiter fallen.
Darüber hinaus wirft die Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens, insbesondere die hohen Investitionen in die Ölexploration, Fragen zum Risiko-Ertrags-Verhältnis in einem sich wandelnden Energiemarkt auf. Der Autor betont das Potenzial dieser Ausgaben, den Cashflow zu belasten und die Renditen für Aktionäre zu mindern, falls die Ölpreise sinken oder erneuerbare Energien weiteren Auftrieb gewinnen.
Auswirkung externer und strategischer Risiken auf die Bewertung
Exxon Mobils Abhängigkeit von traditionellen Energiemärkten und die langsamere Anpassung an erneuerbare Energien erhöhen das Risiko einer Stagnation der Bewertung. Das Argument des Autors weist auf ein wachsendes Investoreninteresse an Unternehmen mit diversifizierten Portfolios für saubere Energien hin, was im Laufe der Zeit zu einem verringerten institutionellen Interesse an XOM führen könnte.
Schließlich könnten fortlaufende regulatorische und ökologische Druckmaßnahmen die Kosten und rechtlichen Risiken im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen erhöhen. Laut dem Autor könnte dies die Gewinnmargen schrittweise unterminieren und Exxon Mobils aktuelle Strategien weniger effektiv bei der Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils machen.
Die Exxon Mobil Corporation zeigt eine Widerstandsfähigkeit in den Erträgen, die durch ihr diversifiziertes Portfolio und robuste operative Effizienz in den Bereichen Upstream, Downstream und Chemie angetrieben wird. Die Fähigkeit des Unternehmens, einen starken Cashflow angesichts schwankender Energiepreise aufrechtzuerhalten, veranschaulicht eine disziplinierte Finanzstrategie, die es vorteilhaft für eine kurzfristige Stabilität positioniert.
Steigende Erträge und strategische Bewertung
Die These des Autors hebt hervor, dass die aktuelle Bewertung von Exxon Mobil mit einem Abschlag relativ zu ihrem inneren Wert und den Benchmarks der Wettbewerber gehandelt wird, was eine Gelegenheit für Investoren darstellt, die nach Engagements in Energiewertpapier suchen. Diese Unterbewertung steht im Einklang mit potenziellen Wachstumstreibern der globalen Energienachfrage und betont eine Kaufgelegenheit, die durch breitere makroökonomische Trends motiviert ist.
Darüber hinaus könnten Exxons Bemühungen zur Weiterentwicklung von kohlenstoffarmen Technologien und zur Erhöhung der Investitionen in zukunftsorientierte Energieprojekte die langfristige Nachhaltigkeit stärken. Während diese Initiativen den Aktienkurs möglicherweise nicht sofort beeinflussen, stärken sie das Vertrauen der Investoren in die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an sich verändernde Branchendynamiken.
Das potenzielle Marktwachstum von Exxon Mobil bleibt durch externe makroökonomische Herausforderungen gedämpft. Handelszölle haben in der Vergangenheit die Energienachfrage beeinträchtigt, und obwohl ein vorübergehender Waffenstillstand besteht, könnte die anhaltende Unsicherheit das kurzfristige Wachstum des globalen Energiesektors bremsen. Der Autor weist zu Recht darauf hin, dass diese Volatilität eine Belastung für die Aktienperformance von Exxon Mobil darstellt.
Trotz dieser makroökonomischen Risiken unterstreicht Exxons Status als 'Dividend King' sein starkes und zuverlässiges Dividendenprofil, das für einkommensorientierte Investoren attraktiv bleibt. Der Autor hebt jedoch hervor, dass die Bewertung des Unternehmens im Vergleich zu den Mitbewerbern möglicherweise weniger überzeugend erscheint, da das Wachstumspotenzial als verlangsamt wahrgenommen wird, insbesondere wenn die globale Nachfrageerholung ungleichmäßig ausfällt.
Der strategische Einfluss von Rohstoffpreisen
Die Bewegungen der Preise für Rohöl und Erdgas sind entscheidende Treiber für die Profitabilität von Exxon Mobil. Die derzeitige Stabilität der Energiepreise könnte das Aufwärtspotenzial der Aktie begrenzen, wie der Autor feststellt, insbesondere wenn es an den Energiemärkten nicht zu einem signifikanten Angebot-Nachfrage-Schock kommt, der höhere Preise antreibt.
Operativ setzt Exxon Mobil seine langfristige Strategie weiterhin um, indem es Effizienzsteigerungen maximiert und sich auf renditestarke Investitionen konzentriert. Während dies die langfristige Rentabilität unterstützt, könnten die kurzfristigen Ergebnisse unter Druck geraten, sollten äußere Einflüsse wie Inflation oder Lieferkettenbeschränkungen anhalten.
Die Leistung von ExxonMobil ist zunehmend an die Stabilität der Brent-Rohölpreise um 60 US-Dollar pro Barrel gebunden, wobei das Unternehmen unter diesem Preisszenario eine disziplinierte Umsetzung seiner Betriebs- und Kapitalpläne erfordert. Dieses Preisniveau übt erheblichen Druck auf die Aufrechterhaltung von Effizienzsteigerungen und Kostenoptimierungen aus, während es Investitionen in Upstream-Operationen und Energieübergangsinitiativen ausbalanciert, die zukünftige Werte freisetzen könnten.
Bewertung der wesentlichen Katalysatoren, die die Dynamik der Aktie antreiben
Die Portfoliodiversifizierung bleibt ein kritisches Instrument für ExxonMobil, da das Unternehmen den Fokus auf kohlenstoffarme Projekte und Chemie-Segmente verlagert, um langfristige Branchenumwälzungen zu bewältigen. Der Analyst betont, dass Erfolge in diesen Bereichen einen Puffer gegen Ölpreisschwankungen schaffen könnten, obwohl die Umsetzungsrisiken erheblich bleiben und kurzfristig auf die Margen drücken könnten.
Cashflow-Generierung und Aktionärsrenditen werden als Kernpfeiler für die kurzfristige Marktperformance von ExxonMobil hervorgehoben. Robuste Rückkaufprogramme und Dividendenkonsistenz stärken das Anlegervertrauen, aber diese Ausschüttungen hängen stark davon ab, ob die Brent-Preise kritische Schwellenwerte halten und ob das Management in der Lage ist, Kapital klug zu verwenden.
Zuletzt drohen für ExxonMobil erhebliche regulatorische und geopolitische Risiken, insbesondere da globale Klimapolitiken verschärft werden und Fragen der Energiesicherheit die Märkte umgestalten. Diese externen Faktoren führen zu Unvorhersehbarkeit bei Preis- und Nachfrageprognosen, die entweder Herausforderungen darstellen oder Chancen für ExxonMobil bieten könnten, abhängig von seiner Agilität bei der Navigation durch diese Dynamiken.
ExxonMobils Leistung profitiert weiterhin von seiner disziplinierten Kapitalallokationsstrategie, die es ermöglicht, gezielt in Projekte mit hoher Rendite zu investieren. Die Entscheidungen des Unternehmens, sich in Schlüsselsektoren wie der Förderung von Rohöl und der Raffineriekapazität zu expandieren, haben seine Fähigkeit gestärkt, von günstigen Rohstoffpreistrends im Energiesektor zu profitieren und so direkt den Aktienwert zu steigern.
Effizientes Betriebsmanagement und Kostenvkontrollen heben ExxonMobil in einer Branche hervor, die zunehmend von inflationären Druck betroffen ist. Besonders hervorzuheben ist die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens bei der Kostenverwaltung, während es gleichzeitig solide Margen beibehält – eine Vorgehensweise, die seine Rentabilität steigert und ein nachhaltiges Wachstum des Aktienkurses unterstützt.
Einfluss von Marktnachfrage und strategischer Positionierung
ExxonMobils geschickte Positionierung in Wachstumsstarken Märkten wie Flüssigerdgas (LNG) unterstreicht seine Fähigkeit, die steigende globale Energienachfrage zu erfüllen. Dieser strategische Fokus diversifiziert nicht nur seine Einnahmequelle, sondern stärkt auch seinen Wettbewerbsvorteil, indem er langfristige Chancen ausschöpft, die für nachhaltiges Wachstum entscheidend sind.
Der aktionärsorientierte Ansatz des Unternehmens, einschließlich der Kontinuität bei Dividenden und Aktienrückkäufen, reflektiert das Engagement des Managements, greifbaren Wert zu schaffen. Diese Maßnahmen stärken das Vertrauen der Investoren und werden wahrscheinlich weiterhin Druck auf die Aktienkurse ausüben.
Exxon Mobil (XOM) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
22 Juli | 111.88 | 110.34 | 112.37 | 1.85 % |
23 Juli | 111.93 | 110.52 | 112.58 | 1.86 % |
24 Juli | 110.72 | 109.54 | 112.42 | 2.63 % |
25 Juli | 110.41 | 109.66 | 112.02 | 2.15 % |
26 Juli | 109.57 | 108.36 | 110.36 | 1.84 % |
27 Juli | 109.96 | 108.36 | 110.62 | 2.09 % |
28 Juli | 109.90 | 109.19 | 110.91 | 1.57 % |
29 Juli | 110.18 | 109.68 | 110.62 | 0.86 % |
30 Juli | 109.76 | 108.84 | 111.50 | 2.44 % |
31 Juli | 109.90 | 108.36 | 110.53 | 2.01 % |
01 Aug. | 109.55 | 107.90 | 110.86 | 2.74 % |
02 Aug. | 108.58 | 107.19 | 109.08 | 1.76 % |
03 Aug. | 108.56 | 107.84 | 110.27 | 2.26 % |
04 Aug. | 107.78 | 106.74 | 108.51 | 1.66 % |
05 Aug. | 109.16 | 107.98 | 110.45 | 2.28 % |
06 Aug. | 110.10 | 108.49 | 111.48 | 2.76 % |
07 Aug. | 112.25 | 110.61 | 112.79 | 1.97 % |
08 Aug. | 114.14 | 113.18 | 115.71 | 2.24 % |
09 Aug. | 112.04 | 110.72 | 112.80 | 1.88 % |
10 Aug. | 110.25 | 108.70 | 111.88 | 2.92 % |
11 Aug. | 110.40 | 109.21 | 111.11 | 1.74 % |
12 Aug. | 109.43 | 108.86 | 110.37 | 1.39 % |
13 Aug. | 108.36 | 107.60 | 108.86 | 1.17 % |
14 Aug. | 108.40 | 107.62 | 109.59 | 1.83 % |
15 Aug. | 110.31 | 109.51 | 110.82 | 1.19 % |
16 Aug. | 111.63 | 111.12 | 113.26 | 1.93 % |
17 Aug. | 109.47 | 108.20 | 110.21 | 1.86 % |
18 Aug. | 107.36 | 106.33 | 108.65 | 2.18 % |
19 Aug. | 106.18 | 105.33 | 106.91 | 1.49 % |
20 Aug. | 107.05 | 106.63 | 107.78 | 1.08 % |
Exxon Mobil-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 22.07.2025.
Das Kursziel für den 22.07.2025 beträgt $111.88. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.812%.
Pessimistische Prognose: $110.34
Optimistische Prognose: $112.37
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 23.07.2025.
Das Kursziel für den 23.07.2025 beträgt $111.93. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.829%.
Pessimistische Prognose: $110.52
Optimistische Prognose: $112.58
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 24.07.2025.
Das Kursziel für den 24.07.2025 beträgt $110.72. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.561% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $109.54
Optimistische Prognose: $112.42
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 25.07.2025.
Das Kursziel für den 25.07.2025 beträgt $110.41. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.109% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $109.66
Optimistische Prognose: $112.02
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 26.07.2025.
Das Kursziel für den 26.07.2025 beträgt $109.57. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.807% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $108.36
Optimistische Prognose: $110.36
Prognose für Exxon Mobil-Aktien im 27.07.2025.
Das Kursziel für den 27.07.2025 beträgt $109.96. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.047%.
Pessimistische Prognose: $108.36
Optimistische Prognose: $110.62
Exxon Mobil (XOM) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 100.83 | 97.05 | 102.50 | 5.31 % |
August | 102.20 | 100.82 | 105.16 | 4.13 % |
September | 100.25 | 99.20 | 104.16 | 4.76 % |
Oktober | 101.41 | 98.72 | 104.75 | 5.76 % |
November | 100.80 | 98.63 | 102.97 | 4.21 % |
Dezember | 101.40 | 99.38 | 103.33 | 3.83 % |
Exxon Mobil-Aktienprognose für dieses Jahr
Exxon Mobil-Aktienprognose für Juli 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für August 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für September 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für Oktober 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für November 2025.
Exxon Mobil-Aktienprognose für Dezember 2025.
Exxon Mobil (XOM) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 105.21 | 102.42 | 108.63 | 5.71 % |
Februar | 104.26 | 102.59 | 106.19 | 3.39 % |
März | 106.14 | 103.80 | 110.22 | 5.83 % |
April | 107.30 | 104.84 | 108.38 | 3.27 % |
Mai | 102.74 | 98.99 | 105.26 | 5.95 % |
Juni | 102.64 | 100.23 | 104.59 | 4.17 % |
Juli | 103.41 | 101.86 | 107.24 | 5.01 % |
August | 106.36 | 104.23 | 109.34 | 4.67 % |
September | 108.59 | 106.42 | 110.27 | 3.50 % |
Oktober | 112.88 | 108.48 | 117.28 | 7.51 % |
November | 116.44 | 113.82 | 118.88 | 4.26 % |
Dezember | 118.82 | 116.03 | 120.07 | 3.36 % |
Exxon Mobil (XOM) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 117.40 | 112.76 | 119.28 | 5.46 % |
Februar | 114.17 | 110.69 | 116.34 | 4.86 % |
März | 111.54 | 108.70 | 114.78 | 5.30 % |
April | 113.61 | 110.94 | 115.42 | 3.89 % |
Mai | 114.80 | 112.73 | 119.05 | 5.30 % |
Juni | 113.88 | 111.55 | 115.59 | 3.50 % |
Juli | 112.34 | 108.30 | 114.31 | 5.26 % |
August | 116.44 | 112.02 | 119.59 | 6.33 % |
September | 115.05 | 110.62 | 116.48 | 5.04 % |
Oktober | 110.04 | 106.47 | 114.33 | 6.88 % |
November | 111.58 | 110.02 | 114.93 | 4.27 % |
Dezember | 109.96 | 108.21 | 112.22 | 3.58 % |
Informationen zu Exxon Mobil und seiner finanziellen Leistung
Exxon Mobil-Adresse
5959 LAS COLINAS BLVD, IRVING, TX, US
Market Capitalization: 440 876 204 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Exxon Mobil Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen XOM Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 64 872 002 000 $
EBITDA des Exxon Mobil - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 13.57
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 5.32
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 3.88
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.0387
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 7.54
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.144
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.006
Trailing PE: 13.57
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 15.95
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 1.357
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 6.28
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 4309640000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Exxon Mobil-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Exxon Mobil-Dividende: 15.05.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Exxon Mobil: 10.06.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $3.88$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Energy
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.