Verizon (VZ) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 2, 2025 (03:28)
Sektor: Communication servicesVerizon Communications Inc. (VZ) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bearish | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Bearish | Meinungen: 2 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Verizon Communications Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Verizon in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Verizon-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Verizon-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Verizon-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Verizon-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Verizon-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Verizon-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Verizon-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Verizon-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Verizon-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Verizon-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Verizon Communications Inc. Analystenprognosen im Überblick

Verizons Aktie steht vor erheblichen Gegenwinden, da Analysten durchgehend einen bärischen Ausblick haben. Hauptsorgen sind die zunehmende Konkurrenz im Telekommunikationssektor, die den Preisdruck und den Marktanteil belastet. Steigende Investitionen in den 5G-Ausbau und Inflation dürften auf die Margen drücken und den freien Cashflow einschränken, wodurch die Risiken für die Dividendennachhaltigkeit zunehmen. Zudem könnten makroökonomische Faktoren wie hohe Zinssätze und die erhebliche Schuldenlast von Verizon die Rentabilität weiter beeinträchtigen. Das Fehlen klarer Wachstumsimpulse und das verlangsamte Wachstum der Einnahmen aus drahtlosen Diensten verschärfen die Herausforderungen und begrenzen das kurzfristige Aufwärtspotenzial.

Verizon: Strategische Neubewertung im Kontext von Herabstufungsbedenken empfohlen

Die Analyse identifiziert zunehmende Bedenken hinsichtlich der aktuellen finanziellen Aussichten von Verizon und hebt insbesondere eine herabgestufte Prognose für das Umsatzwachstum hervor. Die Auswirkungen dieser Warnungen dürften sich erheblich auf die Anlegerstimmung auswirken und kurzfristige Risiken für die Aktienperformance darstellen.
Ein wesentlicher Faktor, der die Entwicklung des Unternehmens beeinflusst, ist der verstärkte Wettbewerb innerhalb des Telekommunikationssektors. Der Autor schlägt vor, dass Verizon möglicherweise Schwierigkeiten haben wird, seinen Marktanteil und seine Rentabilität angesichts des zunehmenden Drucks sowohl von kleineren, agilen Konkurrenten als auch von größeren Wettbewerbern, die strategische Fortschritte machen, zu halten.
Bewertung operativer Herausforderungen und finanzieller Gegenwinde
Der Artikel hebt auch steigende Kostenbelastungen hervor, die voraussichtlich die Margen von Verizon belasten werden. Steigende Investitionsausgaben im Zusammenhang mit Netzerweiterungen und -aufrüstungen sowie inflationsbedingte Kostensteigerungen könnten die Rentabilität schmälern und damit das Potenzial für Kursgewinne in der nahen Zukunft begrenzen.
Schließlich spiegelt die Herabstufung umfassendere Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens wider, konsistente Aktionärsrenditen zu liefern. Faktoren wie stagnierendes Dividendenwachstum, Volatilität bei der Generierung von freiem Cashflow und ein unklarer Weg zur nachhaltigen Wertschöpfung verstärken einen vorsichtigen Ausblick für Investoren.

Verizon: Wichtige Risiken deuten auf ein potenzielles Abwärtsrevision hin

Verizons aufkommende Herausforderungen könnten in den kommenden Quartalen Druck auf die Aktienperformance ausüben. Der Artikel hebt mehrere Gegenwinde hervor, die darauf hindeuten, dass das Unternehmen Schwierigkeiten haben könnte, seine Wettbewerbsposition angesichts der Marktdynamik aufrechtzuerhalten.
Die verschärfte Konkurrenz im Telekommunikationssektor ist ein wesentlicher Grund zur Besorgnis. Der Autor betont, dass Verizons Preissetzungsmacht und das Wachstum der Abonnentenzahlen durch die aggressiven Werbestrategien der Wettbewerber gedämpft werden könnten.
Finanzielle und operative Belastungen
Steigende Investitionsausgaben für den Ausbau der 5G-Infrastruktur scheinen den Cashflow des Unternehmens zu belasten. Dies könnte die finanzielle Flexibilität reduzieren und seine Fähigkeit einschränken, Aktionären durch konstante Dividendenzahlungen eine Rendite zu bieten.
Darüber hinaus weist die Analyse des Autors auf ein langsameres Wachstum der Einnahmen aus drahtlosen Diensten hin, das auf veränderte Nachfrageverhalten oder Marktsättigung zurückzuführen sein könnte. Solche Verlangsamungen würden das Gesamtertragswachstum und die zukunftsgerichteten Bewertungen negativ beeinflussen.
Gleichzeitig tragen potenzielle regulatorische Herausforderungen zur Unsicherheit bei, da politische Veränderungen die Gewinnmargen und Betriebskosten neu gestalten könnten. Die Schwere dieses Risikos hängt von der Klarheit der Vorschriften und den Durchsetzungstrends in der Branche ab.
Schließlich könnten makroökonomische Belastungen, einschließlich steigender Zinssätze und Inflation, die Rentabilität von Verizon weiter untergraben. Angesichts der erheblichen Schuldenlast könnten höhere Finanzierungskosten die Margen belasten und die Stimmung der Investoren beeinträchtigen.

Verizon: Ein riskantes Dividendeninvestment angesichts branchenweiter Gegenwinde

Verizons attraktive Dividendenrendite ist ein wesentlicher Faktor, der das Interesse der Investoren weckt; ihre Nachhaltigkeit bleibt jedoch unter Beobachtung. Die Abhängigkeit von konsistentem Cashflow ist entscheidend, und die laufenden Kapitalanforderungen für die 5G-Infrastruktur könnten die Fähigkeit des Unternehmens belasten, das aktuelle Ausschüttungsniveau aufrechtzuerhalten, wie vom Autor hervorgehoben.
Die wettbewerbsintensive Telekommunikationslandschaft hat zu einem erheblichen Preisdruck geführt, der das Umsatzwachstum beeinträchtigt. Der Autor weist darauf hin, dass vergünstigte Angebote von kleineren Anbietern und der Preiskampf mit großen Konkurrenten Verizons Marktanteil im Laufe der Zeit schmälern und somit das Ertragspotenzial zusätzlich belasten könnten.
Makroökonomische Herausforderungen und Schuldenproblematik
Erhöhte langfristige Verschuldung verstärkt das Risiko, insbesondere in einem Umfeld steigender Zinssätze. Der Autor betont, dass höhere Finanzierungskosten nicht nur die Margen belasten, sondern möglicherweise auch zukünftige Investitionen behindern, die für Verizons Wachstumsstrategie entscheidend sind.
Schließlich machen begrenzte Wachstumsimpulse in naher Zukunft es schwierig, eine optimistische Haltung gegenüber Verizons Aktie zu rechtfertigen. Wie der Autor vorschlägt, tragen der Mangel an klarer Umsatzzusammensetzung und der langsame Fortschritt in aufstrebenden Märkten zu gedämpften Erwartungen hinsichtlich überraschender Erträge in naher Zukunft bei.
Bewertung von Verizon: Hohe Rendite und strategische Herausforderungen
Die derzeitige Dividendenrendite von Verizon von 6,75% macht die Aktie zu einer überzeugenden Einkommensoption für Anleger, die einen stetigen Cashflow suchen. Allerdings könnte diese hohe Rendite auch auf zugrunde liegende Marktbedenken hinsichtlich des Wachstumspotenzials oder der finanziellen Gesundheit des Unternehmens hinweisen, was eine genauere Prüfung der Fundamentaldaten erfordert.
Fokus auf operative und Marktbedingungen
Das Unternehmen steht unter kontinuierlichem Druck in der wettbewerbsintensiven Telekommunikationslandschaft, in der das Wachstum und die Bindung von Abonnenten herausfordernd sind. Diese Dynamik könnte Verizons Fähigkeit zur Umsatzsteigerung einschränken, was sich kurzfristig auf den Aktienkurs auswirken könnte, wenn diese Probleme nicht wirksam angegangen werden.
Darüber hinaus sind Kapitalaufwendungen für 5G-Netzwerkausbauten ein bedeutendes finanzielles Unterfangen, das möglicherweise den freien Cashflow beeinträchtigt. Obwohl 5G-Investitionen für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit notwendig sind, könnten ihre sofortigen Erträge gering sein, was das Investorenvertrauen in naher Zukunft beeinflussen könnte.
Das Marktgefühl könnte auch durch breitere makroökonomische Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise steigende Zinssätze, die Verizons Schuldenlast teurer machen. Dieses Umfeld könnte die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der hohen Dividendenzahlung verstärken, trotz der bisherigen Zuverlässigkeit des Unternehmens in der Ausschüttung von Aktionärsrenditen.
Verizons aggressiver Vorstoß in Investitionen in die 5G-Infrastruktur ist ein zentraler Wachstumstreiber, der das Unternehmen als führend in der nächsten Welle der Telekommunikationstechnologie positioniert. Die kapitalintensive Natur dieser Strategie belastet zwar kurzfristig die Margen, verbessert jedoch Verizons langfristigen Wettbewerbsvorteil und die Skalierbarkeit der Einnahmen angesichts der steigenden Nachfrage nach 5G-Diensten.
Strategisches Kostenmanagement und Dividendensicherheit
Ein weiterer Schlüsselfaktor sind Verizons laufende Kostensenkungsinitiativen, die darauf abzielen, die Betriebseffizienz zu steigern und die Rentabilität zu wahren. Diese Maßnahmen werden das Unternehmen voraussichtlich gegen mögliche wirtschaftliche Abschwünge abfedern und das Vertrauen der Investoren in seine Fähigkeit stärken, eine solide finanzielle Leistung zu erzielen.
Das Engagement des Unternehmens zur Aufrechterhaltung und Steigerung seiner attraktiven Dividendenzahlungen ist ein wesentlicher Anreiz für einkommensorientierte Investoren. Trotz des kurzfristigen Drucks auf den freien Cashflow unterstreicht die beständige Geschichte der Aktionärsrenditen das Engagement des Managements zur Wertschöpfung.
Im Gegensatz dazu stellen der Wettbewerbsdruck im Telekommunikationsmarkt, insbesondere die Preiskriege mit Konkurrenten, einen potenziellen Gegenwind dar. Während diese Herausforderungen das Umsatzwachstum belasten könnten, mindern Verizons starke Markenposition und das umfangreiche Serviceangebot die langfristigen Auswirkungen.
Der jüngste Kursrückgang von Verizon scheint hauptsächlich auf allgemeine Marktunsicherheiten und branchenweite Herausforderungen zurückzuführen zu sein und bietet risikobereiten Anlegern eine unterschätzte Gelegenheit. Die Betonung dieser externen Faktoren durch den Autor unterstreicht die unverhältnismäßige Reaktion auf Verizons Bewertung im Vergleich zu seinem stabilen Cashflow und der hohen Dividendenrendite und positioniert es als attraktive defensive Anlage für langfristige Portfolios.
Unterschätzte Fundamentaldaten und strategische Perspektiven von Verizon
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die robuste finanzielle Performance des Unternehmens, einschließlich zuverlässiger Abonnementumsätze und effizienter Kostenkontrolle. Wie erwähnt, wirken diese Fundamentaldaten als stabilisierende Kraft in Zeiten von Marktvolatilität, erhalten das Anlegervertrauen und begrenzen möglicherweise das Abwärtsrisiko kurzfristig.
Schließlich sind Verizons strategische Investitionen in die 5G-Infrastruktur und -Expansion ein gutes Zeichen für die mittel- bis langfristigen Wachstumsaussichten. Während solche Investitionen die Gewinne kurzfristig belasten können, stärken sie die Wettbewerbsposition des Unternehmens und seine Fähigkeit, neue Markttrends zu nutzen, was die Bewertung mit zunehmender Umsetzung verbessern könnte.
Verizons strategische Fokussierung auf Konvergenz, insbesondere die Integration von Wireless- und Breitbanddiensten, positioniert das Unternehmen ideal, um Cross-Selling-Chancen zu nutzen und die Kundenbindung zu stärken. Analysten gehen davon aus, dass dieser Ansatz das Abonnentenwachstum stabilisieren und zusätzliche Monetarisierungswege schaffen kann, was die langfristige Umsatzstabilität direkt unterstützt.
Fokus auf Kostenoptimierung und Netzwerkinvestitionen
Die Kostenoptimierungsinitiativen des Unternehmens, einschließlich Restrukturierungsmaßnahmen und Verbesserungen der Netzeffizienz, dürften die Profitmargen erhöhen. Diese Maßnahmen, kombiniert mit erheblichen Investitionen in die Modernisierung der 5G-Infrastruktur, zeigen Verizons Absicht, Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Qualität und Abdeckung zu behaupten und so langfristig ein stärkeres Ertragswachstum zu erzielen.
Verbesserte Monetarisierungsstrategien, wie innovative Preismodelle und diversifizierte Umsatzströme, sind entscheidend, um die Sättigung in reifen Märkten auszugleichen. Mit einem erneuten Fokus auf Kundennutzen und Differenzierung kann Verizon einen höheren durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) erzielen und so seine Finanzperformance positiv beeinflussen.
Verizons finanzielle Stabilität unterstreicht seine Attraktivität für renditeorientierte Investoren. Die solide Bilanz, geprägt von einer starken Free-Cashflow-Generierung, ermöglicht es dem Unternehmen, seine Dividendenzahlung aufrechtzuerhalten, die derzeit eine Rendite von nahezu 7% aufweist. Diese konstante Performance demonstriert finanzielle Disziplin und die Fähigkeit, Branchenschwankungen zu überstehen.
Dividendenstabilität und Marktposition
Die beeindruckende Dividendendeckungsquote unterstreicht Verizons Engagement für nachhaltige Aktionärsrenditen. Dies, gepaart mit Kostendisziplin, positioniert das Unternehmen als zuverlässige, ertragsstarke Aktie inmitten allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheit.
Darüber hinaus sichert Verizons Marktposition als führender Telekommunikationsanbieter langfristige Umsatzstabilität. Die Bemühungen des Unternehmens, die 5G-Infrastruktur auszubauen und vom Wachstum im Bereich der Wireless-Dienste zu profitieren, verstärken seinen Wettbewerbsvorteil und das Potenzial für eine Kursentwicklung.
Branchen-Gegenwind wie Wettbewerbsdruck und makroökonomische Faktoren könnten jedoch kurzfristige Gewinne dämpfen. Investoren sollten diese Risiken sorgfältig abwägen, können aber in der Fähigkeit des Unternehmens, Kosten effektiv zu managen und gleichzeitig strategische Wachstumsinitiativen aufrechtzuerhalten, einen wichtigen Sicherheitsfaktor sehen.
Verizons überragende Ergebnisse im Q4 2024 unterstreichen die operative Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Telekommunikationsmarkt. Die stabile Umsatzentwicklung gepaart mit effektivem Kostenmanagement hat die Profitabilität positiv beeinflusst und könnte das Investorenvertrauen kurzfristig stärken.
Die Analyse hebt zwar die attraktive Dividendenrendite von Verizon hervor, ein Schlüsselfaktor für renditeorientierte Investoren, doch die Nachhaltigkeit dieser Ausschüttungen hängt entscheidend von der Entwicklung des Free Cashflows ab. Signifikante Abweichungen beim Cashflow-Wachstum könnten die Zuverlässigkeit der Dividende und die Anlegerstimmung beeinflussen.
Zukunftsweisende Wachstumstreiber
Verizons Expansion in wachstumsstarke Bereiche wie 5G-Infrastruktur und Unternehmenslösungen bietet vielversprechende neue Umsatzquellen. Diese Initiativen diversifizieren nicht nur die Einkommensströme, sondern positionieren das Unternehmen auch für die Marktführerschaft in Zukunftstechnologien und könnten die langfristige Aktienperformance positiv beeinflussen.
Trotz seiner Stärken weist der Bericht auch auf den Wettbewerbsdruck durch AT&T und T-Mobile hin, der das Abonnentenwachstum von Verizon begrenzen könnte. Anhaltender Preisdruck oder Marktanteilsverluste könnten die Bewertung belasten und die kurzfristige Aktienentwicklung dämpfen.
Verizons jüngster Geschäftsbericht zeigt eine Verschiebung der operativen Strategie, die sich auf die Optimierung der Kernangebote im Telekommunikationsbereich bei gleichzeitig nachlassenden Abonnentenzuwächsen konzentriert. Die Ergebnisse übertrafen die Umsatzprognosen zwar geringfügig, lösten aber gleichzeitig Bedenken hinsichtlich schmäler werdender Margen aufgrund erhöhter Werbeausgaben aus. Diese Faktoren unterstreichen die Herausforderung des Unternehmens, Kundengewinnungskosten und Rentabilität in Einklang zu bringen.
Auswirkungen der Marktdynamik und strategischer Initiativen
Die Investitionen des Unternehmens in den Ausbau der 5G-Infrastruktur waren ein dominantes Thema und signalisieren eine langfristige Wachstumschance. Obwohl dies zu einer erheblichen Wettbewerbspositionierung führen könnte, könnten die damit verbundenen Investitionsausgaben den freien Cashflow und kurzfristige Bewertungskennzahlen belasten.
Ein weiterer wichtiger Punkt war das makroökonomische Umfeld, das weiterhin Druck auf die Konsumausgaben ausübt. Der Bericht deutet darauf hin, dass Verizons Geschäftsmodell, das stark auf wiederkehrende Erträge setzt, einen gewissen Schutz bieten könnte, steigende Zinssätze könnten jedoch die Bedienung von Schulden und die allgemeine finanzielle Flexibilität beeinträchtigen.
Schließlich bleibt die Bewertung der Aktie ein kritisches Anliegen. Der Bericht impliziert, dass die Aktie trotz einer im Vergleich zu historischen Werten relativ niedrigen Bewertung Unsicherheiten bezüglich des Abonnentenwachstums und der Marktdurchdringung kurzfristig Vorsicht geboten ist.
Verizons operative Performance zeigt sich widerstandsfähig trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds und deutet auf eine baldige Erholung hin. Der Autor hebt hervor, dass die stabilen Cashflows und die solide Dividendenrendite wichtige Anziehungspunkte für renditeorientierte Investoren darstellen, insbesondere in einem Umfeld steigender Zinsen, in dem defensive Aktien wie Verizon an Attraktivität gewinnen.
Faktoren, die die Verizon-Aktienperformance beeinflussen
Das Management der Verschuldung ist ein entscheidender Punkt. Der Autor betont Verizons Strategie zur Reduzierung der Nettoverschuldung zur Bewältigung der wirtschaftlichen Unsicherheit. Diese Bemühungen reduzieren nicht nur das finanzielle Risiko, sondern ermöglichen es dem Unternehmen auch, strategisch zu reinvestieren, was das Investorenvertrauen positiv beeinflusst.
Das Wachstum der Postpaid-Abonnenten, ein weiterer Schwerpunkt, unterstreicht Verizons Wettbewerbsfähigkeit im Telekommunikationssektor. Trotz branchenweiter Preisdruck unterstützt das anhaltende Wachstum in diesem Bereich die Umsatzstabilität, die entscheidend für die zukünftige Aktienwertsteigerung ist.
Schließlich hebt der Artikel die unterbewertete Aktienbewertung von Verizon im Vergleich zu historischen Durchschnittswerten hervor, was ein starkes Potenzial für Kursgewinne bietet. Die Kombination aus dieser Bewertungsdiskrepanz und der erwarteten Erholung der Geschäftsgrundlagen schafft ein günstiges Risiko-Rendite-Verhältnis für opportunistische Investoren.
Verizons Finanzperformance zeigt einen zurückhaltenden Ansatz bei renditestarken Angeboten, im Einklang mit der strategischen Priorität, die finanzielle Stabilität zu wahren. Der Bericht hebt die disziplinierte Kapitalallokation des Unternehmens hervor und unterstreicht seine Fähigkeit, Dividenden trotz stetiger Cashflow-Generierung aufrechtzuerhalten – ein potenzielles Argument für einkommensorientierte Investoren.
Wichtige Faktoren für Verizons Aktienperformance
Verizons Position im Telekommunikationssektor verschafft dem Unternehmen einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil; jedoch könnten Gegenwinde wie Marktsättigung und intensiver Wettbewerb den kurzfristigen Aufwärtstrend begrenzen. Der Bericht stellt fest, dass Verizons Preisgestaltungsmacht und der etablierte Marktanteil zwar Widerstandsfähigkeit bieten, die Wachstumsaussichten jedoch durch begrenzte Möglichkeiten für organisches Wachstum eingeschränkt sind.
Ein weiterer untersuchter Faktor ist die Investitionsstrategie des Unternehmens, insbesondere die Investitionen in die 5G-Infrastruktur. Diese Initiative positioniert Verizon zwar langfristig wettbewerbsfähig, die kurzfristigen Auswirkungen werden jedoch durch hohe Kosten belastet, was den Margen Druck macht. Eine erfolgreiche Umsetzung könnte dies letztendlich zu einem Wachstumstreiber machen, der die Bewertung unterstützt.
Schließlich weist der Kommentar auf makroökonomische Herausforderungen wie Inflation und steigende Zinssätze hin, die die Konsumausgaben dämpfen und die Kreditkosten für das Unternehmen erhöhen könnten. Diese Faktoren stellen zusammengenommen ein potenzielles Risiko für die Rentabilität dar und führen zu einer vorsichtigen Anlegerstimmung kurzfristig.
Verizon (VZ) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 März | 44.13 | 43.82 | 44.29 | 1.08 % |
20 März | 44.03 | 43.86 | 44.18 | 0.73 % |
21 März | 44.10 | 43.81 | 44.42 | 1.41 % |
22 März | 43.89 | 43.54 | 44.10 | 1.28 % |
23 März | 43.70 | 43.48 | 43.93 | 1.04 % |
24 März | 43.77 | 43.53 | 43.93 | 0.91 % |
25 März | 43.61 | 43.40 | 43.83 | 1.00 % |
26 März | 43.82 | 43.60 | 43.96 | 0.83 % |
27 März | 44.00 | 43.70 | 44.25 | 1.26 % |
28 März | 43.71 | 43.47 | 43.95 | 1.11 % |
29 März | 43.56 | 43.25 | 43.89 | 1.49 % |
30 März | 43.39 | 43.17 | 43.63 | 1.07 % |
31 März | 43.46 | 43.36 | 43.74 | 0.86 % |
01 Apr. | 43.49 | 43.38 | 43.80 | 0.98 % |
02 Apr. | 43.83 | 43.49 | 44.12 | 1.44 % |
03 Apr. | 43.83 | 43.72 | 43.97 | 0.57 % |
04 Apr. | 44.07 | 43.95 | 44.41 | 1.03 % |
05 Apr. | 44.39 | 44.18 | 44.62 | 1.00 % |
06 Apr. | 44.01 | 43.67 | 44.32 | 1.49 % |
07 Apr. | 43.88 | 43.70 | 44.10 | 0.90 % |
08 Apr. | 43.87 | 43.77 | 43.99 | 0.50 % |
09 Apr. | 44.06 | 43.71 | 44.39 | 1.57 % |
10 Apr. | 44.40 | 44.28 | 44.64 | 0.81 % |
11 Apr. | 44.18 | 43.95 | 44.41 | 1.06 % |
12 Apr. | 43.98 | 43.83 | 44.15 | 0.74 % |
13 Apr. | 43.81 | 43.51 | 44.08 | 1.30 % |
14 Apr. | 43.95 | 43.86 | 44.23 | 0.85 % |
15 Apr. | 44.04 | 43.92 | 44.15 | 0.51 % |
16 Apr. | 43.80 | 43.62 | 43.97 | 0.81 % |
17 Apr. | 43.52 | 43.26 | 43.79 | 1.23 % |
Verizon-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Verizon-Aktien im 19.03.2025.
Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $44.13. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.066%.
Pessimistische Prognose: $43.82
Optimistische Prognose: $44.29
Prognose für Verizon-Aktien im 20.03.2025.
Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $44.03. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.728% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $43.86
Optimistische Prognose: $44.18
Prognose für Verizon-Aktien im 21.03.2025.
Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $44.10. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.390%.
Pessimistische Prognose: $43.81
Optimistische Prognose: $44.42
Prognose für Verizon-Aktien im 22.03.2025.
Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $43.89. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.264% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $43.54
Optimistische Prognose: $44.10
Prognose für Verizon-Aktien im 23.03.2025.
Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $43.70. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.025% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $43.48
Optimistische Prognose: $43.93
Prognose für Verizon-Aktien im 24.03.2025.
Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $43.77. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.907%.
Pessimistische Prognose: $43.53
Optimistische Prognose: $43.93
Verizon (VZ) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 45.19 | 44.65 | 46.12 | 3.18 % |
Mai | 46.30 | 45.49 | 48.13 | 5.48 % |
Juni | 45.70 | 45.17 | 47.41 | 4.72 % |
Juli | 44.00 | 42.57 | 45.50 | 6.43 % |
August | 44.97 | 43.22 | 45.90 | 5.83 % |
September | 44.43 | 43.61 | 45.23 | 3.59 % |
Oktober | 45.43 | 44.46 | 46.46 | 4.30 % |
November | 44.96 | 44.10 | 45.50 | 3.06 % |
Dezember | 45.43 | 44.16 | 46.43 | 4.89 % |
Verizon-Aktienprognose für dieses Jahr
Verizon-Aktienprognose für April 2025.
Verizon-Aktienprognose für Mai 2025.
Verizon-Aktienprognose für Juni 2025.
Verizon-Aktienprognose für Juli 2025.
Verizon-Aktienprognose für August 2025.
Verizon-Aktienprognose für September 2025.
Verizon-Aktienprognose für Oktober 2025.
Verizon-Aktienprognose für November 2025.
Verizon-Aktienprognose für Dezember 2025.
Verizon (VZ) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 47.27 | 46.06 | 48.19 | 4.41 % |
Februar | 46.54 | 45.26 | 48.30 | 6.31 % |
März | 46.16 | 45.31 | 47.43 | 4.48 % |
April | 46.02 | 45.40 | 47.75 | 4.92 % |
Mai | 45.13 | 44.47 | 45.85 | 3.00 % |
Juni | 44.92 | 44.30 | 46.11 | 3.95 % |
Juli | 43.98 | 42.24 | 45.23 | 6.61 % |
August | 44.24 | 43.14 | 45.68 | 5.57 % |
September | 43.43 | 41.97 | 44.32 | 5.29 % |
Oktober | 42.90 | 41.55 | 44.36 | 6.33 % |
November | 42.35 | 41.42 | 43.02 | 3.74 % |
Dezember | 43.28 | 42.63 | 44.92 | 5.11 % |
Verizon (VZ) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 44.06 | 42.65 | 44.54 | 4.25 % |
Februar | 43.35 | 41.97 | 44.07 | 4.77 % |
März | 44.20 | 42.81 | 45.75 | 6.43 % |
April | 45.19 | 44.74 | 46.71 | 4.21 % |
Mai | 44.40 | 42.71 | 46.04 | 7.23 % |
Juni | 43.60 | 41.99 | 45.32 | 7.36 % |
Juli | 43.43 | 42.47 | 45.03 | 5.69 % |
August | 43.62 | 42.16 | 44.13 | 4.45 % |
September | 41.94 | 41.13 | 43.48 | 5.40 % |
Oktober | 41.69 | 40.94 | 42.96 | 4.71 % |
November | 40.75 | 40.31 | 41.71 | 3.37 % |
Dezember | 40.75 | 39.53 | 42.16 | 6.24 % |
Informationen zu Verizon und seiner finanziellen Leistung
Verizon-Adresse
1095 AVENUE OF THE AMERICAS, NEW YORK, NY, US
Market Capitalization: 181 438 071 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Verizon Communications Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen VZ Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 48 790 999 000 $
EBITDA des Verizon - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 10.41
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 2.873
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 2.685
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.0629
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 4.14
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.31
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.016
Trailing PE: 10.41
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 9.23
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.564
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 7.27
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 4209700000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Verizon-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Verizon-Dividende: 10.01.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Verizon: 03.02.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $2.685$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Communication services
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.