Visa (V) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Visa (V) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: March 2, 2025 (07:56)

Sektor: Financial

Visa Inc. (V) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 14. März für
Visa Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 7810970
Eröffnungskurs: 327.21  Höchstkurs: 332.766  Tiefstkurs: 326.381
Aktueller Wert: $331.8
Konsensprognose der Analysten: $373.39
52-Wochen-Hoch/Tief: $364 / $251.29
50-Tage-Durchschnitt: $331.14 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $293.15 — Unterstützungsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bearish Meinungen: 1
Vorwoche
Neutral Meinungen: 1
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 1

Sie interessieren sich für Visa Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Visa in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Visa-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Visa-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Visa-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Visa-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Visa-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Visa-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Visa-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Visa-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Visa-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Visa-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Visa Inc. Analystenprognosen im Überblick

Die Visa-Aktie steht vor kurzfristigen Herausforderungen aufgrund technischer Widerstände und makroökonomischer Unsicherheiten, einschließlich Bedenken hinsichtlich des Konsumverhaltens und des Wettbewerbs durch aufstrebende Fintech-Unternehmen. Die aktuellen Bewertungen spiegeln starke Fundamentaldaten wider, wie stabile Einnahmequellen, Wachstum im E-Commerce und Initiativen im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen, doch sind diese weitgehend eingepreist, was den kurzfristigen Aufwärtstrend begrenzt. Positiv hervorzuheben ist Visas Skalierbarkeit, Marktführerschaft und robuste Aktionärsrenditen durch Rückkäufe und Dividenden, die es trotz Margendruck gut für langfristiges Wachstum positionieren. Während die Expansion grenzüberschreitender Zahlungen und Rückenwind durch Wechselkurse Wachstumskatalysatoren bieten, scheint die unmittelbare Kursentwicklung der Aktie durch Bewertungsprobleme und Wettbewerb im Sektor eingeschränkt zu sein.

Visa-Aktie steht trotz starker Fundamentaldaten vor technischen Herausforderungen

Trend: Bearish
Mar 15, 2025

Die jüngste Aktienperformance von Visa deutet auf eine herausfordernde Phase für Investoren hin, bedingt durch das Zusammenspiel von technischen Widerstandsleveln und nachlassendem Momentum. Der Autor hebt hervor, dass die Aktie Schwierigkeiten hat, wichtige Widerstandspunkte zu durchbrechen, was möglicherweise eine Stagnation des Kurswachstums in der kurzen Frist signalisiert. Diese technische Barriere könnte das Investorenvertrauen und das Handelsverhalten stark beeinflussen.

Schlüsselfaktoren, die den Aktienkurs von Visa beeinflussen

Zudem scheint die makroökonomische Unsicherheit ein wesentlicher Faktor zu sein. Der Autor beobachtet, dass Bedenken bezüglich der Verbraucherausgabentrends und des weltweiten wirtschaftlichen Drucks die operative Perspektive von Visa einschränken könnten, was sich auf Umsatz- und Gewinnprognosen auswirkt. Diese Entwicklungen könnten die langfristigen Wachstumserwartungen für eine Aktie dämpfen, die oft als defensiv in einer schwächeren Wirtschaft angesehen wird.

Positiv hervorzuheben ist laut dem Autor, dass die grundlegenden Geschäftsfundamente von Visa solide bleiben, unterstützt durch die anhaltende Marktführerschaft im Bereich der Zahlungsabwicklung und das Wachstum bei e-commerce-bezogenen Transaktionen. Während diese Faktoren die langfristige Perspektive stärken, scheint ihr unmittelbarer Einfluss nicht ausreichend zu sein, um die aktuellen technischen Herausforderungen zu überwinden.


Analyst: Bay Area Ideas
( Followers: 1652
Articles: 129 )

Visa und Mastercard: Bewertung der Wachstumsaussichten trotz Marktchallenges

Trend: Neutral
Mar 05, 2025

Die Bewertung von Visa ist kürzlich gestiegen, wobei die Aktie zu Prämien gehandelt wird, die den erhöhten Optimismus der Investoren über ihren Wachstumskurs widerspiegeln. Der Autor betont, dass dieser Optimismus zwar durch stabile Einnahmequellen und globale Transaktionsvolumen gestützt wird, der Preis jedoch bereits einen Großteil des erwarteten zukünftigen Wachstums einbezieht, was kurzfristig eine erhebliche Aufwärtspotenzial begrenzen könnte.

Mastercard bewegt sich in einem ähnlichen Umfeld, hat jedoch eine vergleichsweise größere Abhängigkeit von internationalen Märkten gezeigt, was die Aktie Währungsdruck und regionalen wirtschaftlichen Schwankungen aussetzt. Laut der Analyse des Autors, obwohl beide Unternehmen fundamental stark bleiben, könnte Mastercards Abhängigkeit von externen Faktoren das Risiko im Vergleich zu Visa leicht verstärken, was sich auf das kurzfristige Bewertungsmomentum auswirkt.

Konkurrenzdynamiken und Bewertungsgrenze

Der Bereich der Zahlungsabwicklung ist zunehmend wettbewerbsintensiv, da aufstrebende Fintech-Unternehmen traditionelle Player wie Visa und Mastercard weiterhin herausfordern. Der Autor hebt hervor, dass dieser gesteigerte Wettbewerb möglicherweise Druck auf die Margen ausüben kann, auch wenn diese Unternehmen ihre Dominanz in globalen Zahlungsnetzwerken aufrechterhalten.

Insgesamt kommt der Autor zu dem Schluss, dass Visa und Mastercard beständige Franchise-Unternehmen darstellen, aber die aktuelle Preisgestaltung bietet Investoren, die Schnäppchen suchen, keine eindeutige Sicherheitsmarge. Der Autor schlägt vor, dass neue Investoren auf diesen Bewertungsniveaus ihre Renditeerwartungen mäßigen sollten.


Analyst: Cash Flow Venue
( Followers: 2303
Articles: 146 )

Globale Wachstumskatalysator: Visas strategischer Fokus auf grenzüberschreitende Geschäfte

Trend: Strong Bullish
Feb 18, 2025

Visas Expansion in den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr unterstreicht das strategische Bestreben des Unternehmens, vom beschleunigten internationalen Handel und Reiseverkehr zu profitieren. Da sich das Volumen der grenzüberschreitenden Zahlungen nach der Pandemie erholt, ist das Unternehmen gut positioniert, um von steigenden Zahlungsströmen zu profitieren, wie vom Autor dargelegt wird. Dies markiert einen zentralen Treiber für das Umsatzwachstum in naher Zukunft.

Der Artikel lenkt die Aufmerksamkeit auf Visas Investitionen in Technologie und Partnerschaften, die darauf abzielen, seinen Wettbewerbsvorteil in schnell wachsenden Märkten wie Geldüberweisungen und Echtzeitzahlungen zu stärken. Diese Bemühungen, gepaart mit einem belastbaren Geschäftsmodell, unterstreichen Visas Potenzial, seine langfristige Rentabilität angesichts zunehmender Konkurrenz zu festigen.

Auswirkungen von Forex-Rückenwind und Marktdurchdringung in Schwellenländern

Devisenrückenwinde, wie festgestellt, sind ein weiterer entscheidender Vorteil, der Visas Ertragsmöglichkeiten verstärkt. Günstige Währungsschwankungen erhöhen den Wert der Transaktionserlöse, insbesondere in Schwellenmärkten, einem Segment, das Visa weiterhin effektiv durchdringt.

Der Kommentar hebt ferner Visas Fähigkeit hervor, die Betriebsabläufe effizient zu skalieren, was ein nachhaltiges Margenwachstum ermöglicht, selbst wenn die Betriebskosten steigen. Diese Skalierbarkeit, kombiniert mit einer beträchtlichen Generierung von Barmitteln, sichert robuste Renditen für die Aktionäre durch Aktienrückkäufe und Dividenden, und stärkt so das Vertrauen der Investoren weiter.


Analyst: Yiannis Zourmpanos
( Followers: 8858
Articles: 366 )
Jan 31, 2025
Visa: Aufgestellt für anhaltendes zweistelliges Wachstum bis 2028
Trend: Bullish

Das Potenzial von Visa für zweistellige annualisierte Renditen bis 2028 wird durch sein robustes Geschäftsmodell untermauert, das von säkularen Wachstumstrends im Bereich digitaler Zahlungen angetrieben wird. Der Artikel hebt Visas Fähigkeit hervor, sein globales Netzwerk und seine unübertroffene Skalierung zu nutzen, um den fortlaufenden Übergang von Bargeld zu Karten zu nutzen, was ein wichtiger Wachstumstreiber mit erheblichem langfristigem Potenzial bleibt.

Wachstumstreiber und Wettbewerbspositionierung

Säkulare Rückenwinde, einschließlich des strukturellen Wandels hin zu E-Commerce und digitalen Transaktionen, bieten Visa nachhaltige Möglichkeiten für Umsatzwachstum. Die Betonung des Autors auf die Preissetzungsmacht des Unternehmens und die Fähigkeit, robuste operative Margen aufrechtzuerhalten, unterstreicht die Widerstandsfähigkeit von Visa in unterschiedlichen Konjunkturzyklen, was das Vertrauen der Investoren in die Stabilität der kurzfristigen Gewinne stärkt.

Der Artikel identifiziert auch Visas strategische Investitionen in Fintech-Kooperationen und neue Zahlungstechnologien als entscheidend für die Erweiterung des Marktanteils und die zukunftssichere Gestaltung seiner Einnahmequellen. Diese Initiativen verstärken nicht nur den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens, sondern passen sich auch den sich ändernden Verbraucherpräferenzen an und schaffen zusätzliche Katalysatoren für die Bewertungsausweitung.

Risiken in Bezug auf höhere Zinssätze und potenzielle regulatorische Prüfungen werden anerkannt, aber als überschaubar angesehen, angesichts der operativen Exzellenz von Visa und seiner konstanten Fähigkeit, makroökonomischen Gegenwind zu meistern. Eine starke Generierung von freiem Cashflow und disziplinierte Kapitalallokationsstrategien mindern diese Bedenken weiter und sorgen für stetige Renditen an die Aktionäre durch Rückkäufe und Dividenden.

Analyst: PropNotes
( Followers: 6389
Articles: 297 )
Jan 27, 2025
Visa: Widerstandsfähige Ergebnisse und Wachstumstreiber im Fokus
Trend: Bullish

Visas anhaltender Wachstumskurs wird durch seine starke Position im digitalen Zahlungsverkehrsökosystem und die beständige Fähigkeit, weltweit steigende Transaktionsvolumina zu erfassen, gestützt. Die Erholung der Konsumausgaben und die zunehmende Zahl grenzüberschreitender Zahlungen ermöglichen es dem Unternehmen, von makroökonomischen Rückenwinden zu profitieren, insbesondere in Regionen mit wiederauflebendem Tourismus.

Wichtige Faktoren für Visas kurzfristige Performance

Der Fokus des Unternehmens auf den Ausbau der Zahlungsinfrastruktur durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen unterstreicht sein Engagement für langfristiges Wachstum. Diese Investitionen schaffen operative Hebelwirkung und verbessern Visas Fähigkeit, Marktanteile bei neuen Zahlungslösungen zu gewinnen, die für die Aufrechterhaltung der Ertragsdynamik entscheidend sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist Visas effektives Risikomanagement und seine Preisgestaltungsmacht, die es dem Unternehmen ermöglichen, Inflationseffekte ohne nennenswerte Margenkompression zu bewältigen. Diese operative Widerstandsfähigkeit stärkt das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit des Unternehmens, auch unter unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen konstante Renditen zu liefern.

Potenzielle Risiken sind jedoch die globale regulatorische Überprüfung, die sich auf Visas Aktivitäten in Schlüsselregionen auswirken könnte. Obwohl derzeit beherrschbar, erfordern diese Unsicherheiten eine vorsichtige Beobachtung, da sie die Anlegerstimmung mittelfristig beeinflussen könnten.

Analyst: Cappuccino Finance
( Followers: 2953
Articles: 173 )
Jan 14, 2025
Visa: Erwartete Wachstumssteigerung im Geschäftsjahr 2025 durch strategische Rückenwinde – Chancen in schwachen Märkten
Trend: Bullish

Die Prognose für Visas Geschäftsjahr 2025 deutet auf eine deutliche Verbesserung hin, getrieben durch anhaltendes Wachstum des globalen Zahlungsverkehrsvolumens. Nach Einschätzung des Autors wirken sich die anhaltende Expansion digitaler Zahlungen und die Zunahme grenzüberschreitender Transaktionen als entscheidende Wachstumstreiber aus und verbessern sowohl Umsatz als auch operative Margen in den kommenden Quartalen.

Wichtigste Wachstumstreiber und Risiken

Der Autor hebt Visas robuste Performance hervor, wobei der Fokus auf der zunehmenden Marktdurchdringung in Schwellenländern liegt. Diese geografische Diversifizierung mindert nicht nur die Risiken einer Verlangsamung in gesättigten Märkten, sondern positioniert das Unternehmen auch für langfristiges Wachstum, da Initiativen zur finanziellen Inklusion weltweit voranschreiten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die kontinuierliche Fokussierung des Unternehmens auf die Verbesserung seiner technologischen Infrastruktur. Investitionen in KI-gestützte Betrugserkennungssysteme und Zahlungsinnovationen stärken das Vertrauen der Verbraucher und festigen Visas Wettbewerbsvorteil, was letztendlich die Bewertung steigert.

Der Autor warnt jedoch vor makroökonomischen Gegenwinden, darunter höhere Zinssätze und geopolitische Risiken, die das Volumen der grenzüberschreitenden Transaktionen belasten könnten. Obwohl diese Herausforderungen zu Phasen der Marktvolatilität führen können, erscheint die Gesamtwirkung angesichts der starken Bilanz und operativen Widerstandsfähigkeit von Visa überschaubar.

Analyst: Juxtaposed Ideas
( Followers: 12968
Articles: 1201 )
Jan 14, 2025
Visa: Ein widerstandsfähiger Wachstumskonzern mit attraktiver Dividendenrendite
Trend: Bullish

Visa bleibt eine dominierende Kraft in der globalen Zahlungsindustrie, gestützt durch sein weitreichendes Netzwerk, hohen Markenwert und ein skalierbares Geschäftsmodell. Die einzigartige Position des Unternehmens profitiert von säkularen Trends wie der Verlagerung hin zu digitalen Zahlungen, die laut Analysten eine mehrjährige Wachstumsperspektive bietet, die unwahrscheinlich abnehmen wird.

Wichtigste Treiber der Aktienperformance

Starkes Umsatzwachstum, getrieben durch steigende Zahlungsvolumina und Transaktionsverarbeitung, unterstreicht Visas beständige Fähigkeit, sein riesiges Ökosystem zu monetarisieren. Expertenkommentare heben hervor, dass Visas globale Präsenz und das margenstarke Geschäft eine zuverlässige Grundlage für langfristige Aktionärsrenditen bieten.

Operative Effizienz ist eine weitere Säule von Visas Stärke, unterstützt durch seine schlanke Kostenstruktur und Skaleneffekte. Analysten betonen, dass dieser strategische Vorteil das Unternehmen in die Lage versetzt, auch in potenziellen Abschwüngen robuste Margen und eine starke Free-Cashflow-Generierung aufrechtzuerhalten.

Das Engagement für Dividendenwachstum ist ein attraktiver Faktor für ertragsorientierte Investoren, insbesondere in einem volatilen Marktumfeld. Visas Fähigkeit, Ausschüttungen zu erhöhen und gleichzeitig in Wachstumsprojekte zu reinvestieren, spiegelt eine exzellente Kapitalallokationsdisziplin wider.

Zu den zu beachtenden Risiken gehören potenzielle regulatorische Änderungen und makroökonomische Gegenwinde, die sich auf die grenzüberschreitenden Zahlungsvolumina auswirken könnten. Die adaptive Strategie und die diversifizierten Umsatzströme des Unternehmens bieten jedoch einen Puffer gegen diese Belastungen.

Analyst: Kody's Dividends
( Followers: 9684
Articles: 564 )
Jan 13, 2025
Visa: Strategische Ausblicke 2025 – Marktdynamiken und neue Trends
Trend: Bullish

Visas anhaltendes, stetiges Umsatzwachstum ist ein Eckpfeiler seiner Attraktivität für Investoren, getragen von seiner dominierenden Position im globalen Payment-Ökosystem. Die Analyse des Autors unterstreicht Visas Widerstandsfähigkeit bei der Nutzung weltweiter Digitalisierungstrends, insbesondere der Verbreitung von E-Commerce und kontaktlosen Zahlungen, die weiterhin ein starkes Wachstum des Transaktionsvolumens befeuern.

Zusätzlich positionieren die fortlaufenden Investitionen des Unternehmens in Fintech-Partnerschaften und technologiegetriebene Innovationen es optimal, um von disruptiven Zahlungslösungen zu profitieren. Wie der Autor hervorhebt, verstärkt diese Strategie Visas Wettbewerbsvorteil und mindert Risiken durch neue Wettbewerber oder alternative Zahlungssysteme.

Faktoren, die Visas Investitionslandschaft 2025 beeinflussen

Makroökonomische Bedingungen, insbesondere Inflation und Zinsschwankungen, stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Visas volumenbasiertes Umsatzmodell dar. Der Autor identifiziert dies als kritischen Überwachungsbereich, da Visas operative Effizienz und Anpassungsfähigkeit vor größerer Volatilität schützen und relative Stabilität bieten können.

Die Expansion in unterversorgte geografische Märkte und neue Umsatzströme, wie z. B. B2B-Zahlungen, unterstreichen das Potenzial für langfristiges Wachstum. Dieser vorausschauende Diversifizierungsansatz, wie vom Autor hervorgehoben, könnte die Abhängigkeit von traditionellen, konsumgetriebenen Zahlungsaktivitäten reduzieren und die Gesamtgewinnstabilität erhöhen.

Schließlich stellen regulatorische Überprüfungen in verschiedenen Jurisdiktionen potenzielle Gegenwinde dar, dürften jedoch das langfristige Wertversprechen von Visa nicht gefährden. Proaktive Compliance-Maßnahmen und Branchenzusammenarbeit bieten dem Unternehmen einen defensiven Schutzschild, wie in der Analyse erwähnt, der seinen Ruf und die operative Kontinuität vor erheblichen Störungen schützt.

Analyst: Yuval Rotem
( Followers: 3794
Articles: 260 )
Jan 02, 2025
Visa-Aktie: Beurteilung der kurzfristigen Stärke im Angesicht langfristiger Skepsis
Trend: Neutral

Visas jüngste Performance unterstreicht seine Fähigkeit, günstige makroökonomische Bedingungen zu nutzen, insbesondere durch robuste Konsumausgaben und eine Erholung der grenzüberschreitenden Transaktionen. Diese Faktoren belegen die operative Stärke des Unternehmens, doch die Nachhaltigkeit dieses Wachstums könnte sich angesichts der sich entwickelnden globalen Wirtschaftslage als herausfordernd erweisen, so die Einschätzung des Autors.

Bewertung von Wachstum versus Bewertung

Trotz dieser Wachstumstreiber bestehen Bedenken hinsichtlich der aktuellen Bewertung von Visa. Der Autor weist darauf hin, dass die Aktie zwar eine starke Dynamik aufweist, ihre Bewertung im Vergleich zu historischen Kennzahlen oder Peer-Vergleichen jedoch als gedehnt erscheint, was das kurzfristige Aufwärtspotenzial möglicherweise begrenzt.

Die Expansion in angrenzende Zahlungstechnologien, wie z. B. Fintech-Kooperationen und Innovationen, wurde ebenfalls als vielversprechender Weg erwähnt. Der Autor äußert jedoch Vorbehalte hinsichtlich der Ausführungsrisiken und des stark umkämpften Marktumfelds, die die Rentabilität dieser Initiativen verwässern könnten.

Analyst: Daniel Jones
( Followers: 33299
Articles: 5107 )

Trending Themes

Visa (V) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
19 März 334.66 333.12 336.37 0.97 %
20 März 334.02 333.09 335.93 0.85 %
21 März 333.66 332.42 335.66 0.97 %
22 März 333.52 332.22 334.19 0.59 %
23 März 334.16 331.68 336.66 1.50 %
24 März 332.82 331.49 333.92 0.73 %
25 März 331.82 329.17 333.41 1.29 %
26 März 332.19 330.16 334.58 1.34 %
27 März 330.66 329.60 331.75 0.65 %
28 März 328.97 326.90 329.93 0.93 %
29 März 328.38 326.84 329.76 0.89 %
30 März 331.17 330.28 333.19 0.88 %
31 März 333.72 331.92 336.16 1.28 %
01 Apr. 333.25 330.95 335.29 1.31 %
02 Apr. 334.95 332.91 337.57 1.40 %
03 Apr. 336.59 334.98 337.33 0.70 %
04 Apr. 338.61 336.92 339.97 0.90 %
05 Apr. 337.90 336.92 338.68 0.52 %
06 Apr. 339.52 338.34 341.46 0.92 %
07 Apr. 339.18 338.27 340.30 0.60 %
08 Apr. 339.90 337.18 341.80 1.37 %
09 Apr. 339.08 338.10 341.29 0.94 %
10 Apr. 342.40 339.77 343.95 1.23 %
11 Apr. 341.65 339.91 343.80 1.15 %
12 Apr. 340.63 339.47 343.04 1.05 %
13 Apr. 340.52 338.24 342.23 1.18 %
14 Apr. 340.52 339.23 342.36 0.92 %
15 Apr. 338.17 336.01 339.87 1.15 %
16 Apr. 338.92 338.10 339.70 0.47 %
17 Apr. 340.14 338.30 342.25 1.17 %

Visa-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Visa-Aktien im 19.03.2025.

Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $334.66. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.965%.
Pessimistische Prognose: $333.12
Optimistische Prognose: $336.37

Prognose für Visa-Aktien im 20.03.2025.

Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $334.02. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.845% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $333.09
Optimistische Prognose: $335.93

Prognose für Visa-Aktien im 21.03.2025.

Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $333.66. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.964% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $332.42
Optimistische Prognose: $335.66

Prognose für Visa-Aktien im 22.03.2025.

Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $333.52. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.589% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $332.22
Optimistische Prognose: $334.19

Prognose für Visa-Aktien im 23.03.2025.

Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $334.16. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.479%.
Pessimistische Prognose: $331.68
Optimistische Prognose: $336.66

Prognose für Visa-Aktien im 24.03.2025.

Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $332.82. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.728% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $331.49
Optimistische Prognose: $333.92

Visa (V) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
April 372.00 366.04 392.83 6.82 %
Mai 398.18 381.62 417.30 8.55 %
Juni 390.54 378.04 399.60 5.39 %
Juli 370.23 350.09 379.71 7.80 %
August 360.16 353.25 370.25 4.59 %
September 361.60 340.77 369.70 7.82 %
Oktober 350.90 329.56 373.36 11.73 %
November 347.81 333.90 357.55 6.61 %
Dezember 348.09 339.73 365.08 6.94 %

Visa-Aktienprognose für dieses Jahr


Visa-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $371.995.

Visa-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $398.184.

Visa-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $390.539 liegen.

Visa-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $370.231 liegen.

Visa-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $360.16 liegen.

Visa-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $361.601.

Visa-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $350.898 liegen.

Visa-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $347.81 liegen.

Visa-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $348.088.

Visa (V) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 349.76 338.29 355.92 4.95 %
Februar 340.53 323.36 348.97 7.34 %
März 341.62 331.23 363.21 8.80 %
April 346.53 340.44 359.84 5.39 %
Mai 350.69 332.74 358.83 7.27 %
Juni 353.78 342.74 376.42 8.95 %
Juli 374.44 359.76 385.82 6.75 %
August 402.60 391.00 428.36 8.72 %
September 410.97 393.55 435.63 9.66 %
Oktober 399.46 381.57 413.21 7.66 %
November 383.49 373.06 400.05 6.75 %
Dezember 394.53 373.70 400.84 6.77 %

Visa (V) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 405.89 392.90 416.93 5.76 %
Februar 419.86 401.05 446.39 10.16 %
März 412.47 395.31 422.70 6.48 %
April 408.18 390.54 433.65 9.94 %
Mai 435.28 410.90 461.05 10.88 %
Juni 433.19 406.16 441.51 8.01 %
Juli 447.40 439.88 462.07 4.80 %
August 442.39 421.15 467.16 9.85 %
September 427.52 401.19 451.81 11.20 %
Oktober 435.39 408.92 444.79 8.07 %
November 465.69 458.24 473.89 3.30 %
Dezember 482.83 467.77 503.69 7.13 %




Informationen zu Visa und seiner finanziellen Leistung

Visa-Adresse

P.O. BOX 8999, SAN FRANCISCO, CA, US

Market Capitalization: 699 671 249 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Visa Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen V Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 25 575 000 000 $

EBITDA des Visa - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 36.64

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 2.389

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 2.22

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0065

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 9.9

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.078

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.101

Trailing PE: 36.64

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 32.15

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 19.21

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 27.42

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 1723360000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Visa-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Visa-Dividende: 11.02.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Visa: 03.03.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $2.22$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Financial


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.