Visa (V) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 3, 2025 (07:32)
Sektor: FinancialVisa Inc. (V) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 3 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: 2 |
Vor zwei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vor drei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Sie interessieren sich für Visa Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Visa in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Visa-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Visa-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Visa-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Visa-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Visa-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Visa-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Visa-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Visa-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Visa-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Visa-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Visa Inc. Analystenprognosen im Überblick

Visa ist hervorragend positioniert, um von der Akzeptanz von Stablecoins zu profitieren, indem es sein globales Zahlungsnetzwerk und seine vertrauenswürdige Marke nutzt, um die Marktdominanz aufrechtzuerhalten. Strategische Partnerschaften mit Blockchain- und Fintech-Unternehmen zeigen Anpassungsfähigkeit und eröffnen blockchain-basierte Einnahmequellen, während die Abhängigkeit von traditionellen Modellen verringert wird. Trotz kurzfristiger regulatorischer Unsicherheiten im Zusammenhang mit Kryptowährungen stärkt Visas proaktive Integration innovativer Technologien seine Widerstandsfähigkeit und seine wettbewerbsfähige Stellung. Darüber hinaus sorgen robuste Transaktionserträge aus zunehmenden digitalen Zahlungen für eine stabile Grundlage zur Aktienbewertung inmitten makroökonomischer Schwankungen.

Visa im Vorteil, um Stablecoin-Adoption für strategisches Wachstum zu nutzen

Das umfangreiche globale Zahlungsnetzwerk von Visa bietet einen erheblichen Vorteil, da Stablecoins an Bedeutung gewinnen und möglicherweise nahtlos in seine Infrastruktur integriert werden können. Der Autor stellt fest, dass Visas Fähigkeit, digitale Währungen zu unterstützen, das Unternehmen gut positioniert, um im sich entwickelnden Zahlungsumfeld führend zu sein, das Vertrauen der Kunden zu fördern und seinen Marktanteil zu erweitern.
Auswirkung der Stablecoin-Akzeptanz auf den Aktienkurs von Visa
Die jüngsten Partnerschaften des Unternehmens mit Blockchain-Unternehmen spiegeln proaktive Bemühungen wider, im Bereich der blockchain-basierten Zahlungslösungen führend zu bleiben. Laut dem Artikelautor legen diese Kooperationen eine Grundlage für zukünftige Einnahmequellen und verringern die Abhängigkeit von traditionellen kartengestützten Modellen.
Makroökonomische Rückenwinde, wie zunehmende regulatorische Klarheit in Bezug auf Stablecoins, könnten die Aktienleistung von Visa kurzfristig weiter verbessern. Der Autor betont, dass Visas Ausrichtung auf diese günstigen Branchentrends das Unternehmen gut positioniert, um aufkommende Gelegenheiten effektiv zu nutzen.

Visas Widerstandskraft angesichts des Wachstums von Stablecoins: Bewertung des langfristigen Potenzials

Die Fähigkeit von Visa, seine dominierende Marktposition trotz des zunehmenden Einflusses von Stablecoins zu halten, stützt sich auf sein gut etabliertes globales Zahlungsnetzwerk und seine vertrauenswürdige Markenreputation. Der Autor hebt hervor, dass, obwohl Stablecoins innovative Zahlungsmöglichkeiten bieten können, ihnen derzeit die Skalierbarkeit und regulatorische Klarheit fehlt, die notwendig wären, um Visa kurzfristig unmittelbar zu bedrohen.
Bewertung der Wettbewerbssituation und der kurzfristigen Auswirkung auf den Aktienkurs
Die strategischen Partnerschaften, die Visa mit Fintech-Unternehmen und Anbietern von Zahlungstechnologien eingegangen ist, zeigen seine Anpassungsfähigkeit bei der Integration von Blockchain-Technologie. Indem Visa Innovationen in diesem Tempo annimmt, stärkt es seinen Wettbewerbsvorteil und minimiert gleichzeitig die Risiken, die durch die Akzeptanz von Stablecoins entstehen.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist der starke Umsatzstrom aus Transaktionen, den Visa aus Konsumausgabentrends erzielt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit deutet das kontinuierliche Wachstum im Bereich der digitalen Zahlungen darauf hin, dass das Geschäftsmodell von Visa widerstandsfähig bleibt und eine stabile Grundlage für die Aktienbewertung bietet.

Visas strategischer Vorstoß in Stablecoins: Katalysator für langfristiges Wachstum

Visa setzt strategisch auf Stablecoin-Technologie und signalisiert damit ein starkes Engagement für Innovation im Zahlungssystem. Dieser Schritt erweitert seine digitalen Währungsmöglichkeiten und positioniert das Unternehmen vorteilhaft, um aufstrebende Einnahmequellen aus blockchainbasierten Transaktionen zu erschließen, was den langfristigen Aktionärswert steigern könnte.
Auswirkungen auf den Aktienpreis von Visa
Der Autor hebt Visas etablierte Dominanz im globalen Zahlungsmarkt als Schlüsselfaktor hervor, der während Marktschwankungen Widerstandsfähigkeit bietet. Das umfangreiche Netzwerk des Unternehmens und die bedeutenden Transaktionsvolumen wirken als Puffer gegen Wettbewerbsdruck und stabilisieren damit seine Bewertung, auch wenn neue Technologien aufkommen.
Besorgnis über kurzfristige Volatilität aufgrund von regulatorischen Unsicherheiten im Kryptowährungsbereich wird ebenfalls angemerkt. Während diese Hürden temporäre Instabilitäten verursachen könnten, positionieren Visas proaktive Partnerschaften und Pilotprojekte das Unternehmen gut, um solche Risiken zu bewältigen, was langfristige Auswirkungen auf seine Aktienleistung abmildert.
Die jüngste finanzielle Leistung von Visa zeigt Anzeichen eines verlangsamten Wachstums, das hauptsächlich durch moderierte Konsumausgaben nach der Pandemie und eine Stabilisierung im internationalen Reiseverkehr verursacht wird. Diese Verlangsamung weckt Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des historischen Wachstumspfads des Unternehmens, insbesondere in einem Umfeld strengerer Geldpolitik.
Der Autor hebt makroökonomische Herausforderungen hervor, insbesondere hohe Inflation und steigende Zinssätze, die den Verbraucherbummel einschränken und die Transaktionsvolumen reduzieren könnten. Diese externen Gegenwinde könnten das Wachstumspotenzial von Visa auf kurze Sicht begrenzen, obwohl seine dominante Marktpräsenz weiterhin eine Schutzmauer darstellt.
Wichtige Wachstumsmotoren und Risiken
Der Wandel hin zu digitalen Zahlungen bietet weiterhin strukturelle Wachstumschancen für Visa, unterstützt durch sein robustes Ökosystem von Finanzinstituten und Händlern. Allerdings stellt die zunehmende Konkurrenz durch Fintech-Störer eine Bedrohung für seine Margen dar und könnte langfristig seinen Preisgestaltungsspielraum unter Druck setzen.
Darüber hinaus merkt der Autor an, dass die laufende regulatorische Überprüfung, insbesondere in der EU und den USA, compliance-bezogene Kosten verursachen könnte, die die Profitabilität belasten. Solche regulatorischen Risiken könnten auch den langfristigen Verlauf des Geschäftsmodells von Visa beeinflussen, sollten nachteilige Entscheidungen getroffen werden.
Schließlich deuten Bewertungskennzahlen darauf hin, dass die Aktie von Visa möglicherweise zu einem Aufschlag im Verhältnis zu ihren langsameren Gewinnerwartungen gehandelt wird. Während die Fundamentaldaten des Unternehmens stark bleiben, könnte eine mögliche Neubewertung der Bewertungskennzahlen den Aktienkurs kurzfristig unter Druck setzen.
Visas Fähigkeit, sein etabliertes Netzwerk und seine Größe zu nutzen, dient als entscheidender Wettbewerbsvorteil und unterstützt starke Rentabilität sowie eine robuste Generierung von freiem Cashflow. Die Diskussionen des Autors heben hervor, wie diese betriebliche Stärke kontinuierliche Renditen für Aktionäre ermöglicht und das Vertrauen der Investoren in den langfristigen Wert des Unternehmens aufrechterhält.
Der proaktive Ansatz des Unternehmens, säkulare Wachstumstrends im Bereich der digitalen Zahlungen zu nutzen, untermauert seinen optimistischen Ausblick weiter. Durch den Fokus auf Innovation und Partnerschaften zur globalen Erweiterung seiner Präsenz positioniert sich Visa vor seinen Wettbewerbern in sowohl entwickelten als auch aufstrebenden Märkten, was der Autor als Schlüssel zur Aufrechterhaltung seines Wachstumskurses hervorhebt.
Bedeutung von Dividendenwachstum und langfristiger Stabilität
Das kontinuierliche Dividendenwachstum von Visa verleiht einkommensorientierten Investoren eine zusätzliche Attraktivität und spiegelt das Vertrauen des Managements in ein nachhaltiges Ertragswachstum wider. Der Autor betont dies als einen kritischen Faktor, der mit der starken Bilanz und den vorhersehbaren Cashflows des Unternehmens übereinstimmt.
Darüber hinaus stärkt die Betonung auf Investitionen in Technologie, wie z.B. in Betrugsprävention und sichere Transaktionsplattformen, das Vertrauen in die Marke Visa sowie die betriebliche Effizienz. Der Autor schlägt vor, dass diese Maßnahmen nicht nur die Treue der Verbraucher und Händler erhöhen, sondern auch den wettbewerbsrechtlichen Graben in einer zunehmend digitalen Wirtschaft festigen.
Visas Marktdominanz und der Fokus auf den Ausbau seiner digitalen Zahlungsinfrastruktur sind entscheidende Faktoren, die das Wachstum des Unternehmens hervorheben. Der Autor betont Visas Fähigkeit, von dem weltweiten Anstieg digitaler Transaktionen zu profitieren, unterstützt durch strategische Partnerschaften und Übernahmen, die seinen Wettbewerbsvorteil stärken.
Wichtige Wachstumstreiber und Auswirkungen auf die Aktie
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegen makroökonomische Gegenwinde, wobei die Umsatzdiversifikation über geografische Regionen mögliche Risiken mindert. Dieser Faktor unterstreicht Visas Fähigkeit, auch bei schwankenden Konsumausgaben eine starke Leistung aufrechtzuerhalten.
Abschließend signalisiert die Einschätzung des Autors zu Visas Innovation im Fintech-Bereich, einschließlich Fortschritten in der Blockchain- und Kryptowährungsintegration, langfristige Wachstumschancen. Während diese Initiativen Zeit benötigen könnten, um sich in den Einnahmen widerzuspiegeln, verstärken sie Visas Engagement, in einem sich schnell wandelnden Sektor relevant zu bleiben.
Visas dauerhafte Dominanz in der Zahlungsbranche wird durch mächtige Netzwerkeffekte und unübertroffene Größe gestützt. Das Unternehmen profitiert weiterhin von robustem Wachstum in den globalen Zahlungsvolumina und seiner Fähigkeit, Marktanteile sowohl bei physischen als auch digitalen Transaktionen zu gewinnen. Diese Faktoren stärken seinen Wettbewerbsvorteil, den der Autor Array als einen wesentlichen Treiber für den zukünftigen Aktionärswert identifiziert.
Strategische Initiativen und der makroökonomische Rückenwind
Strategische Investitionen in Fintech-Partnerschaften und die Expansion in wachstumsstarke Segmente wie B2B-Zahlungen positionieren Visa gut für eine starke Gewinnsteigerung. Array hebt diese Bereiche als entscheidend für das langfristige Umsatzwachstum hervor, unterstützt durch die Fähigkeit des Unternehmens, aufkommende Zahlungstrends effektiv zu monetarisieren.
Schließlich verstärken makroökonomische Dynamiken wie steigende grenzüberschreitende Zahlungsvolumina und der säkulare Trend weg vom Bargeld weiterhin Visas Wachstumskurs. Array betont Visas Widerstandsfähigkeit gegenüber Konjunkturschwankungen und hebt hervor, dass das Unternehmen in der Lage ist, gesunde Margen auch unter widrigen Bedingungen aufrechtzuerhalten, was die Aktie in der aktuellen Umgebung attraktiv macht.
Visas Wachstumsaussichten werden durch makroökonomische Herausforderungen gedämpft, insbesondere durch einen Rückgang der Verbraucherausgaben, der die Transaktionsvolumina beeinträchtigen könnte. Der Autor hebt die Vorsicht gegenüber diesen Faktoren hervor, die das Potenzial haben, die kurzfristige Umsatzentwicklung des Unternehmens zu belasten.
Konkurrenzstärke und Bewertungserwägungen
Die starke globale Marktposition und die Umsatzdiversifizierung des Unternehmens bleiben wesentliche Stärken, aber seine Bewertung – derzeit relativ hoch im Vergleich zu den Wettbewerbern – wirft Fragen hinsichtlich des kurzfristigen Aufwärtspotenzials auf. Diese Dynamik deutet darauf hin, dass Anleger Wachstumsprognosen gegen die Marktpreise abwägen sollten.
Geopolitische Risiken, darunter anhaltende Handelskonflikte, könnten ebenfalls die Aktivität bei grenzüberschreitenden Transaktionen beeinflussen – ein entscheidender Einnahmestrom für Visa. Der Autor äußert Bedenken darüber, wie diese externen Faktoren die Leistung in der aktuellen Umgebung herausfordern könnten.
Solide Konsumausgaben sind als ein wesentlicher Treiber für Visas Q2-Performance hervorgetreten und unterstreichen die Widerstandsfähigkeit seines Zahlungsabwicklungs-Geschäfts. Die Analyse des Autors hebt hervor, wie gesunde Verbraucherverhaltensweisen zu stabilen Transaktionsvolumen beitragen und Visas Status als zuverlässiger Profiteur der globalen wirtschaftlichen Aktivität festigen.
Wichtige Faktoren, die den Aktienkurs von Visa beeinflussen
Der kontinuierliche Ausbau des Unternehmens in der Akzeptanz digitaler Zahlungen sticht als weiterer bedeutender Wachstumshebel hervor. Laut dem Autor stärkt Visas Fokus auf innovative Produkte und Partnerschaften seine Wettbewerbsposition, was wahrscheinlich das Vertrauen der Investoren in naher Zukunft stärken wird.
Makroökonomische Bedingungen, insbesondere steigende Zinssätze und inflationäre Spannungen, wurden ebenfalls als potenzielle Gegenwinde diskutiert. Auch wenn diese Faktoren die Konsumausgabemuster möglicherweise moderat beeinflussen können, mindert Visas Dominanz im Zahlungssektor und die diversifizierten globalen Operationen das Risiko, wodurch eine Stabilität für seine finanzielle Prognose gewährleistet wird.
Visas strategische Betonung auf der Erweiterung seines digitalen Zahlungssystems unterstreicht das Engagement des Unternehmens, langfristige Wachstumschancen zu erschließen. Die Position von Visa in der globalen Zahlungsbranche, zusammen mit seinen soliden finanziellen Fundamentaldaten, stellt sicher, dass das Unternehmen eine zentrale Kraft bleibt, da Ausgaben von Verbrauchern und Unternehmen zunehmend auf bargeldlose Lösungen umstellen.
Kurzfristige Ertragsfaktoren
Der Autor weist auf mögliche Gegenwinde durch ungünstige Währungsbewegungen hin, die die Umsatzzahlen leicht belasten könnten. Obwohl diese Herausforderungen Visas breiteren Ausblick kaum beeinträchtigen, sollten Investoren ihre unmittelbare Relevanz für die vierteljährlichen Leistungsbewertungen berücksichtigen.
Visas operativer Hebel und Kostenmanagement stärken seine Fähigkeit, selbst bei langsamem Wirtschaftswachstum gesunde Margen aufrechtzuerhalten. Diese operative Effizienz bleibt ein wichtiger Antrieb für das Vertrauen der Investoren, insbesondere da sich die makroökonomischen Bedingungen weiterentwickeln.
Abschließend, obwohl Bewertungskennzahlen darauf hindeuten, dass die Aktie nahe historischer Höchststände gehandelt wird, betont der Autor, dass Visas konsequente Wachstumsentwicklung und Dividendenpolitik eine ausreichende Rechtfertigung für ihre Premiumbewertung bieten. Kurzfristige Schwankungen können auftreten, aber die starken Fundamentaldaten werden wahrscheinlich die Anlegerstimmung stützen.
Die aktuellen Bewertungsherausforderungen von Visa stehen im Mittelpunkt der Zurückhaltung der Investoren gegenüber der Aktie, da die allgemeine Zurückhaltung des Marktes, hochpreisigen Wachstumsaktien nachzujagen, weiterhin auf dem Sentiment lastet. Der Autor hebt hervor, dass Visa trotz langfristiger Attraktivität kurzfristige Risiken im Zusammenhang mit seiner Bewertung gegenüber den erwarteten Wachstumsraten birgt, die das Aufwärtspotenzial begrenzen könnten.
Analyse der Marktposition und der Wettbewerbsdynamik
Starke Fundamentaldaten im Kerngeschäft der Zahlungsabwicklung von Visa bleiben ein wesentlicher Erfolgsfaktor und ermöglichen es dem Unternehmen, trotz makroökonomischer Schwankungen ein robustes Umsatz- und Gewinnwachstum zu erzielen. Allerdings könnten potenzielle Gegenwinde durch eine Verschärfung des Konsumausgabeverhaltens und zunehmenden Wettbewerb im Fintech-Sektor, wie vom Autor hervorgehoben, die kurzfristige Aktienentwicklung des Unternehmens beeinträchtigen.
Globale Expansionsmöglichkeiten und säkulare Trends hin zu bargeldlosen Zahlungen bieten weiterhin erhebliche Wachstumstreiber für Visa und unterstützen die Fähigkeit des Unternehmens, langfristig konsistenten Aktionärswert zu liefern. Der Autor merkt jedoch an, dass diese langfristigen Katalysatoren möglicherweise bereits in der aktuellen Bewertung eingepreist sind, was nur wenig Raum für sofortige Aufwärtsbewegungen lässt.
Die zukünftige Entwicklung der Aktie hängt stark von der Fähigkeit des Managements ab, strategische Initiativen umzusetzen und dabei ein zunehmend herausforderndes regulatorisches und wettbewerbsorientiertes Umfeld zu navigieren. In diesem Kontext erscheint die vorsichtige Haltung des Autors, die Aktie in der Nähe ihrer aktuellen Bewertungsniveaus zu verfolgen, aufgrund des Potenzials für Volatilität gerechtfertigt.
Visas starke Wettbewerbsvorteile, gekennzeichnet durch sein umfassendes Zahlungsnetzwerk und seine globale Reichweite, unterstreichen seine Widerstandsfähigkeit angesichts makroökonomischer Unsicherheiten. Der Autor hebt hervor, wie diese Faktoren es Visa ermöglichen, robustes transaktionales Wachstum zu erzielen und seine Position als integraler Akteur im Bereich der Zahlungsabwicklung zu festigen.
Die Expansion im Bereich digitaler Zahlungen und E-Commerce führt weiterhin zu höheren Zahlungsvorgängen und schafft für Visa einen günstigen Rückenwind für das Umsatzwachstum. Laut dem Autor bieten anhaltende Verbraucher- und Geschäftsausgabentrends zusätzliche Unterstützung für die Aufrechterhaltung der beeindruckenden fundamentalen Leistung des Unternehmens.
Betriebliche Effizienz und strategische Investitionen
Visas Fähigkeit, durch betriebliche Effizienz hohe Margen zu bewahren, bestätigt seine Wertschöpfungsfähigkeiten für Aktionäre. Die Perspektive des Autors betont, dass Visas disziplinierte Ausgabenverwaltung und technologiegetriebene Effizienz seine Rentabilität weiter stärken, selbst in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Darüber hinaus positionieren strategische Investitionen in Fintech-Partnerschaften und Innovationen, insbesondere in Bereichen wie Echtzeitzahlungen und Blockchain, Visa als ein zukunftsorientiertes Unternehmen. Es wird erwartet, dass diese Initiativen nicht nur das Kundenengagement verbessern, sondern auch langfristige Wachstumschancen schaffen, die sich positiv auf die Unternehmensbewertung auswirken.
Visa (V) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
13 Juli | 351.96 | 350.41 | 354.28 | 1.11 % |
14 Juli | 351.85 | 350.48 | 354.03 | 1.01 % |
15 Juli | 349.99 | 347.96 | 350.90 | 0.84 % |
16 Juli | 350.76 | 349.91 | 351.84 | 0.55 % |
17 Juli | 351.39 | 348.72 | 352.51 | 1.09 % |
18 Juli | 354.73 | 352.14 | 356.75 | 1.31 % |
19 Juli | 353.73 | 351.33 | 355.04 | 1.06 % |
20 Juli | 355.25 | 352.84 | 357.78 | 1.40 % |
21 Juli | 352.94 | 351.29 | 355.34 | 1.16 % |
22 Juli | 349.63 | 348.12 | 352.32 | 1.21 % |
23 Juli | 350.71 | 348.40 | 352.29 | 1.12 % |
24 Juli | 353.06 | 352.00 | 355.85 | 1.09 % |
25 Juli | 352.64 | 351.08 | 354.19 | 0.88 % |
26 Juli | 352.57 | 351.16 | 355.14 | 1.13 % |
27 Juli | 354.82 | 352.62 | 357.55 | 1.40 % |
28 Juli | 357.34 | 355.52 | 359.52 | 1.13 % |
29 Juli | 356.70 | 354.52 | 359.52 | 1.41 % |
30 Juli | 359.09 | 357.47 | 360.42 | 0.82 % |
31 Juli | 360.49 | 358.72 | 363.37 | 1.30 % |
01 Aug. | 362.04 | 360.23 | 362.76 | 0.70 % |
02 Aug. | 362.84 | 362.11 | 364.43 | 0.64 % |
03 Aug. | 359.90 | 357.52 | 361.95 | 1.24 % |
04 Aug. | 363.14 | 362.16 | 365.50 | 0.92 % |
05 Aug. | 362.30 | 360.63 | 364.33 | 1.02 % |
06 Aug. | 362.48 | 361.29 | 364.73 | 0.95 % |
07 Aug. | 362.66 | 361.21 | 363.39 | 0.60 % |
08 Aug. | 363.97 | 362.55 | 365.53 | 0.82 % |
09 Aug. | 363.90 | 362.29 | 366.66 | 1.21 % |
10 Aug. | 363.42 | 361.39 | 364.33 | 0.81 % |
11 Aug. | 361.39 | 358.79 | 364.10 | 1.48 % |
Visa-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Visa-Aktien im 13.07.2025.
Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $351.96. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.093%.
Pessimistische Prognose: $350.41
Optimistische Prognose: $354.28
Prognose für Visa-Aktien im 14.07.2025.
Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $351.85. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.004% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $350.48
Optimistische Prognose: $354.03
Prognose für Visa-Aktien im 15.07.2025.
Das Kursziel für den 15.07.2025 beträgt $349.99. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.838% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $347.96
Optimistische Prognose: $350.90
Prognose für Visa-Aktien im 16.07.2025.
Das Kursziel für den 16.07.2025 beträgt $350.76. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.548%.
Pessimistische Prognose: $349.91
Optimistische Prognose: $351.84
Prognose für Visa-Aktien im 17.07.2025.
Das Kursziel für den 17.07.2025 beträgt $351.39. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.077%.
Pessimistische Prognose: $348.72
Optimistische Prognose: $352.51
Prognose für Visa-Aktien im 18.07.2025.
Das Kursziel für den 18.07.2025 beträgt $354.73. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.293%.
Pessimistische Prognose: $352.14
Optimistische Prognose: $356.75
Visa (V) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 381.98 | 364.56 | 391.15 | 6.80 % |
August | 390.54 | 369.92 | 400.53 | 7.64 % |
September | 397.41 | 379.60 | 421.89 | 10.02 % |
Oktober | 365.93 | 348.95 | 372.96 | 6.44 % |
November | 348.08 | 336.94 | 365.90 | 7.91 % |
Dezember | 353.09 | 347.44 | 374.27 | 7.17 % |
Visa-Aktienprognose für dieses Jahr
Visa-Aktienprognose für Juli 2025.
Visa-Aktienprognose für August 2025.
Visa-Aktienprognose für September 2025.
Visa-Aktienprognose für Oktober 2025.
Visa-Aktienprognose für November 2025.
Visa-Aktienprognose für Dezember 2025.
Visa (V) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 351.11 | 340.16 | 364.03 | 6.56 % |
Februar | 344.93 | 330.31 | 357.63 | 7.64 % |
März | 352.66 | 345.04 | 364.23 | 5.27 % |
April | 378.90 | 360.71 | 390.11 | 7.54 % |
Mai | 362.83 | 339.90 | 384.89 | 11.69 % |
Juni | 347.74 | 332.16 | 362.20 | 8.30 % |
Juli | 339.67 | 327.17 | 351.08 | 6.81 % |
August | 331.25 | 324.89 | 342.11 | 5.03 % |
September | 346.62 | 335.80 | 352.72 | 4.80 % |
Oktober | 356.04 | 350.06 | 371.71 | 5.82 % |
November | 347.50 | 331.10 | 361.12 | 8.31 % |
Dezember | 362.51 | 342.79 | 381.94 | 10.25 % |
Visa (V) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 364.54 | 341.50 | 382.33 | 10.68 % |
Februar | 350.83 | 335.12 | 370.76 | 9.61 % |
März | 347.19 | 339.69 | 359.96 | 5.63 % |
April | 337.46 | 325.05 | 352.31 | 7.74 % |
Mai | 350.42 | 335.56 | 368.08 | 8.83 % |
Juni | 338.37 | 327.54 | 355.15 | 7.77 % |
Juli | 340.53 | 332.36 | 358.79 | 7.37 % |
August | 342.17 | 335.05 | 349.01 | 4.00 % |
September | 367.90 | 344.94 | 383.20 | 9.98 % |
Oktober | 374.67 | 365.68 | 390.85 | 6.44 % |
November | 388.16 | 370.46 | 394.99 | 6.21 % |
Dezember | 397.16 | 383.82 | 416.23 | 7.79 % |
Informationen zu Visa und seiner finanziellen Leistung
Visa-Adresse
P.O. BOX 8999, SAN FRANCISCO, CA, US
Market Capitalization: 699 583 562 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Visa Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen V Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 26 225 000 000 $
EBITDA des Visa - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 36.78
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 2.401
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 2.29
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.0065
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 9.93
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.014
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.093
Trailing PE: 36.78
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 32.26
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 18.81
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 27.38
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 1710990000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Visa-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Visa-Dividende: 13.05.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Visa: 02.06.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $2.29$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Financial
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.