Thermo Fisher Scientific (TMO) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Thermo Fisher Scientific (TMO) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: March 2, 2025 (19:27)

Sektor: Healthcare

Thermo Fisher Scientific Inc. (TMO) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 14. März für
Thermo Fisher Scientific Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 1745566
Eröffnungskurs: 510  Höchstkurs: 523.9  Tiefstkurs: 508.71
Aktueller Wert: $522.05
Konsensprognose der Analysten: $664.26
52-Wochen-Hoch/Tief: $627.02 / $492.93
50-Tage-Durchschnitt: $547.94 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $568.47 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: 2
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Thermo Fisher Scientific Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Thermo Fisher Scientific in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Thermo Fisher Scientific-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Thermo Fisher Scientific-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Thermo Fisher Scientific-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Thermo Fisher Scientific-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Thermo Fisher Scientific-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Thermo Fisher Scientific-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Thermo Fisher Scientific-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Thermo Fisher Scientific-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Thermo Fisher Scientific-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Thermo Fisher Scientific-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Thermo Fisher Scientific Inc. Analystenprognosen im Überblick

Thermo Fisher Scientific (TMO) zeigt gemischte Signale in seiner kurzfristigen Perspektive. Obwohl das Unternehmen operationelle Widerstandsfähigkeit, strategische M&A-Beiträge und eine starke Position in wachstumsstarken Life-Science-Märkten unter Beweis stellt, bleiben kurzfristige Herausforderungen bestehen. Wichtige Bedenken umfassen eine verlangsamte Nachfrage aufgrund makroökonomischer Belastungen, Margendruck durch Kosteninflation und das Fehlen sofortiger Impulse durch neue Produkteinführungen. Starke langfristige Trends in Biotechnologie und Gesundheitsforschung, unterstützt durch effektive Diversifikations- und Reinvestitionsstrategien, bieten langfristiges Wachstumspotenzial. Allerdings belasten aktuelle Unsicherheiten bezüglich Umsatzsichtbarkeit und Rentabilität die Stimmung.

Thermo Fisher Scientific: Herausforderungen, die das Wachstumspotenzial untergraben

Trend: Bearish
Mar 10, 2025

Die Fähigkeit von Thermo Fisher Scientific, ihre wettbewerbsfähige Positionierung aufrechtzuerhalten, wird aufgrund der zunehmenden Belastungen für das Umsatzwachstum in Frage gestellt. Das Unternehmen sieht sich einem nachlassenden Nachfrageumfeld gegenüber, das durch makroökonomische Unsicherheiten und eine Abschwächung der Endmärkte bedingt ist, und könnte kurzfristig die Umsatzwachstumswege belasten. Dieser Faktor beeinflusst das Investorenvertrauen negativ, da die verlangsamte Nachfrage die Sichtbarkeit der prognostizierten Gewinne mindert.

Margendruck und Ressourcenallokation

Kosteninflation und steigende Betriebsausgaben drücken die Gewinnmargen von Thermo Fisher Scientific und stellen eine Herausforderung für die nachhaltige Profitabilität dar. Zusammen mit erhöhten Kapitalausgaben für Forschung und Entwicklung sowie Akquisitionen könnte der Margendruck die Fähigkeit des Unternehmens einschränken, den Aktionären Wert zurückzugeben, was die Aktienperformance kurzfristig verwässern könnte.

Die strategischen Initiativen des Managements, die langfristig möglicherweise vorteilhaft sind, schaffen jedoch keine Klarheit über kurzfristige Wachstumsimpulse. Unsicherheiten hinsichtlich des Zeitpunkts und der Auswirkungen neuer Produkteinführungen oder Synergien aus Übernahmen belasten weiterhin das Vertrauen in eine klare Aufwärtstendenz für das Unternehmen.


Analyst: The Value Investor
( Followers: 26647
Articles: 6053 )

Thermo Fisher Scientific: Anhaltendes Wachstum durch strategische M&A-Aktivitäten und Expansion im Bereich Life Sciences

Trend: Bullish
Mar 07, 2025

Thermo Fisher Scientific (TMO) verzeichnete im vierten Quartal eine starke Performance, angetrieben durch die robuste Nachfrage in seinen Kernsegmenten. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an makroökonomische Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig die operative Effizienz zu wahren, zeigt seine Widerstandsfähigkeit und unterstreicht seine Position als Marktführer im Bereich der Lebenswissenschaften.

Strategische Positionierung und Wachstumstreiber

Die strategischen Fusionen und Übernahmen (M&A) des Unternehmens bleiben wichtige Wachstumstreiber, wobei jüngste Transaktionen das bestehende Portfolio ergänzen und seinen Wert in kritischen Märkten steigern. Wie vom Autor hervorgehoben, hat die effektive Integration dieser Übernahmen TMO's Reichweite und Innovationsfähigkeit erheblich erweitert und positiv zur Aktienbewertung beigetragen.

TMO's Investitionen in aufstrebende Bereiche der Lebenswissenschaften, einschließlich Biotechnologie und personalisierte Medizin, legen das Fundament für langfristiges, nachhaltiges Wachstum. Diese Initiativen nutzen nicht nur Wachstumssegmente, sondern differenzieren das Unternehmen auch von seinen Wettbewerbern, was voraussichtlich die Bewertungsprämie kurzfristig unterstützen wird.

Marktdynamiken, einschließlich der stabilen Nachfrage nach Forschungstools und Diagnostik, bieten TMO eine widerstandsfähige Einnahmebasis. Trotz potenzieller Gegenwinde wie Wechselkursvolatilität und Inflation mindern das diversifizierte Portfolio und die Preismacht des Unternehmens die Risiken und machen die Aktie zu einer attraktiven Option für wachstumsorientierte Investoren.


Analyst: Sandpiper Investment Research
( Followers: 1182
Articles: 271 )

Thermo Fisher Scientific: Wachstumsbereit durch strategische Investitionen

Trend: Bullish
Jan 31, 2025

Thermo Fisher Scientifics Wachstumsaussichten erscheinen robust und werden durch den starken Fokus auf den Ausbau der Life-Sciences- und Diagnostik-Kapazitäten gestützt. Die Reinvestitionen in die eigene F&E, gepaart mit strategischen Akquisitionen, positionieren das Unternehmen als Marktführer in wachstumsstarken Segmenten, was die Umsatzdynamik in den kommenden Quartalen deutlich verbessern könnte.

Starke operative Umsetzung und Marktführerschaft

Die konsequente Umsetzung operativer Verbesserungen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig. Diese operative Effizienz steigert nicht nur die Profitabilität, sondern unterstützt auch anhaltende Innovationen – ein Schlüsselfaktor für die Beibehaltung der Marktführerschaft.

Darüber hinaus bietet die strategische Diversifizierung von Thermo Fisher über die Healthcare-, Industrie- und akademischen Märkte einen soliden Schutz gegen sektorale Gegenwinde. Diese ausgewogene Aufstellung diversifiziert die Umsatzströme, reduziert Risiken und unterstützt eine stabile Free-Cashflow-Generierung – ein entscheidender Treiber des Shareholder Value.

Trotz kurzfristiger wirtschaftlicher Unsicherheiten bleiben starke, langfristige Trends in der Biotechnologie und der medizinischen Forschung wichtige Wachstumstreiber für das Unternehmen. Diese Dynamik dürfte, wie der Autor andeutet, das organische Wachstum von Thermo Fisher vorantreiben, insbesondere angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnostik- und Laborlösungen.


Analyst: Gary Gambino
( Followers: 5955
Articles: 360 )
Jan 22, 2025
Thermo Fisher: Biologisches Wachstum als Anker – Eine starke Kaufgelegenheit
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientific (TMO) behauptet weiterhin seine Führungsposition im wachstumsstarken Markt der Biologika – einem Sektor mit erheblichem langfristigem Potenzial. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf den Ausbau seines Angebots in diesem Bereich steht im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach Biologika im Gesundheitswesen und unterstreicht seine Fähigkeit, einen wachsenden Anteil an dieser milliardenschweren Industrie zu gewinnen. Der Autor betont, dass diese Fokussierung auf Biologika ein entscheidender Wachstumstreiber ist und voraussichtlich zu robusten Umsatzsteigerungen führen wird.

Schlüsselfaktoren für die Attraktivität von TMO als Investition

Die Integration kürzlich getätigter Akquisitionen in die operative Struktur von Thermo Fisher hat die Produktpipeline gestärkt und den Wettbewerbsvorsprung ausgebaut. Diese Akquisitionen verbessern nicht nur die Fähigkeit des Unternehmens, die aktuelle Marktnachfrage zu decken, sondern schaffen auch zusätzliche Synergien, die mittelfristig zu einer Margenausweitung führen können.

Investitionen in moderne Produktions- und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen festigen Thermo Fishers Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben und sein Biologika-Portfolio zu skalieren. Diese proaktive Strategie positioniert das Unternehmen, um den sich ändernden Markttrends einen Schritt voraus zu sein und die zunehmende Nutzung von Biologika in der Präzisionsmedizin und der Therapeutik zu nutzen.

Die solide Finanzlage des Unternehmens, gekennzeichnet durch eine konstante Cashflow-Generierung und eine umsichtige Kapitalallokation, gewährleistet ausreichend Kapazitäten zur Finanzierung von Wachstumsinitiativen. Wie der Autor hervorhebt, mindert diese finanzielle Stärke das Risiko und unterstützt die langfristige Wertschöpfung, wodurch TMO zu einer attraktiven Aktie für wachstumsorientierte Investoren wird.

Angesichts der positiven Trends im Gesundheitssektor im Allgemeinen und der führenden Position von Thermo Fisher in aufstrebenden Wachstumsbereichen wie Biologika dürfte das Investorenvertrauen weiterhin stark bleiben. Die Diversifizierung der Umsatzbasis und die Präsenz in margenstarken Geschäftsfeldern signalisieren eine anhaltende Dynamik des Aktienkurses in den kommenden Quartalen.

Analyst: Gen Z Investor
( Followers: 179
Articles: 33 )
Dec 13, 2024
Thermo Fisher Scientific: Erholungstendenzen bei anhaltendem strategischem Momentum
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientific zeigt erste Anzeichen einer konjunkturellen Erholung, unterstützt durch wichtige operative und strategische Initiativen, die das Investorenvertrauen kurzfristig stärken könnten. Der Fokus des Unternehmens auf Marktanteilsgewinne durch Innovation und strategische Akquisitionen scheint mit einer breiteren Branchenbelebung übereinzustimmen und positioniert es günstig gegenüber makroökonomischen Gegenwinden.

Strategische Stärken und Marktimplikationen

Die jüngste Betonung von TMO auf die Stärkung seiner Kerngeschäftssegmente, insbesondere Life Sciences und analytische Instrumente, ist ein bemerkenswerter Wachstumstreiber. Diese Segmente sind gut positioniert, um von einem Nach-Pandemie-Aufschwung in Forschung und Entwicklung zu profitieren, was möglicherweise das Umsatzwachstum beschleunigt.

Die Stabilisierung der Lieferketten und der nachlassende Inflationsdruck sind zusätzliche positive Faktoren für die Möglichkeiten zur Margenerweiterung von TMO. Durch die Optimierung der Kostenstrukturen und die Bewältigung früherer operativer Einschränkungen ist das Unternehmen besser gerüstet, um mit Wettbewerbsdruck umzugehen und eine stabile Ergebnisentwicklung zu liefern.

Darüber hinaus hebt der Artikel das Engagement von Thermo Fisher für langfristigen Aktionärswert durch disziplinierte Kapitalallokation und Dividendentreue hervor. Diese Bemühungen könnten die Attraktivität der Aktie für renditeorientierte Anleger steigern, insbesondere wenn sich das Vertrauen in die breitere Markterholung festigt.

Analyst: Sergio Mellado
( Followers: 543
Articles: 32 )
Dec 10, 2024
Thermo Fisher Scientific: Positioniert für Expansion und Widerstandsfähigkeit nach der Pandemie
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientific (TMO) weist solide Wachstumsaussichten auf, die auf seinem diversifizierten Portfolio und seiner operativen Widerstandsfähigkeit beruhen. Die Fähigkeit des Unternehmens, konsistent Umsätze sowohl im Gesundheitswesen als auch in der Industrie zu generieren, positioniert es als wichtigen Player in mehreren wachstumsstarken Märkten, insbesondere im Bereich der Diagnose- und Life-Science-Instrumente.

Strategische Initiativen und Marktexpansion

Operative Effizienzsteigerungen und strategische Akquisitionen bleiben entscheidende Wachstumstreiber für TMO. Die vergangenen Übernahmen wie PPD und QIAGEN unterstreichen das Bestreben nach vertikaler Integration und der Erweiterung der Präsenz im Bereich klinischer Forschung und Diagnostik, was das Umsatzwachstum in den kommenden Quartalen befeuern könnte.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die erwartete Wiederbelebung der Nachfrage nach Laborgeräten und Life-Science-Tools nach der Pandemie. Mit der Normalisierung der Forschungsförderung und der zunehmenden Dynamik in der Industrie kann TMO von der steigenden Nachfrage in seinen Zielmärkten profitieren.

Schließlich gewährleistet eine robuste Kapitalallokationsstrategie gesunde Reinvestitionen in Forschung und Entwicklung bei gleichzeitiger konstanter Dividendenausschüttung. Dieser Ansatz unterstreicht die finanzielle Disziplin und bestärkt die langfristige Wachstumstrajektorie, wodurch Anlegern sowohl Wachstums- als auch Ertragschancen geboten werden.

Analyst: Semiconductor Analyst
( Followers: 214
Articles: 7 )
Dec 04, 2024
Thermo Fisher: Strategische Akquisitionen und F&E-Investitionen ebnen den Weg für robustes Wachstum
Trend: Strong Bullish

Thermo Fisher Scientifics Fokus auf Fusionen und Übernahmen (M&A) zeigt einen strategischen Ansatz zur Stärkung seiner Marktposition und Erweiterung seines Produktportfolios. Die Analyse hebt hervor, dass diese Akquisitionen nicht nur die Umsatzströme des Unternehmens verbessern, sondern auch Synergien schaffen, die die operative Effizienz steigern – ein entscheidender Faktor für langfristiges Wachstum.

Innovation durch konsequente Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) ist ein Eckpfeiler der Strategie von Thermo Fisher. Wie die Analyse darlegt, untermauert dieses Engagement in F&E nachhaltige Innovationen in den Life Sciences und der Medizintechnik, stärkt direkt den Wettbewerbsvorteil und unterstützt das Umsatzwachstum in stark nachgefragten Sektoren.

Marktdynamik und Aktionärsrenditen

Die diversifizierte Umsatzbasis des Unternehmens in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Diagnostik und Pharma, wirkt als Puffer gegen makroökonomische Schwankungen. Die Analyse betont, dass diese Diversifizierung das Risiko reduziert, die Umsatzprognosen verbessert und die Fähigkeit von Thermo Fisher stärkt, wirtschaftliche Abschwünge zu überstehen.

Schließlich steigern laufende Effizienzinitiativen und Kostenmanagement das Ergebnis und verbessern die Margenprofile, die für die Aufrechterhaltung der Aktionärsrenditen unerlässlich sind. Die Einschätzung, dass diese Faktoren eine kurz- und mittelfristige Aktienkursentwicklung unterstützen sollten, erscheint fundiert.

Analyst: Daniel Mellado
( Followers: 63
Articles: 15 )
Nov 14, 2024
Thermo Fisher Scientific: Wertanstieg in Sicht mit langfristigem Kurspotenzial
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientific (TMO) befindet sich derzeit in einer attraktiven Bewertungssituation, gestützt durch solide Fundamentaldaten und das Potenzial für langfristiges Wachstum. Das defensive Geschäftsmodell und das diversifizierte Portfolio des Unternehmens bieten eine Sicherheitsmarge, die gegen kurzfristige makroökonomische Belastungen absichern kann. Dies unterstreicht die Attraktivität von TMO für Value-orientierte und langfristig orientierte Investoren.

Wesentliche Katalysatoren für das Kurspotenzial von TMO

Das Unternehmen profitiert maßgeblich von seiner starken Präsenz im Markt für Life Sciences und Diagnostik, der trotz konjunktureller Herausforderungen eine robuste Nachfrage aufweist. Dieser nicht-diskretionäre Umsatzanteil zeichnet TMO als defensive Wachstumschance in einem unsicheren Marktumfeld aus.

Operative Effizienz und strategische Kapitalallokation haben maßgeblich zur Gewinnfähigkeit von TMO beigetragen. Investitionen in margenstarke Geschäftsfelder und aggressive Aktienrückkäufe signalisieren das Vertrauen des Managements und könnten das Gewinnwachstum je Aktie (EPS) und die Aktienkursentwicklung unterstützen.

Bedenken hinsichtlich kurzfristiger Gegenwinde wie ein unsicheres makroökonomisches Umfeld oder potenzielle Lieferkettenengpässe könnten den unmittelbaren Kurssprung begrenzen. Die überzeugenden Bewertungskennzahlen der Aktie, einschließlich eines Kurs-Gewinn-Verhältnisses unter dem historischen Durchschnitt, bieten jedoch einen Abwärtspuffer und Raum für eine Multiplikatorenerweiterung bei sich verbessernden Bedingungen.

Analyst: ABI Invest
( Followers: 50
Articles: 14 )

Trending Themes

Thermo Fisher Scientific (TMO) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
18 März 533.43 528.95 535.88 1.31 %
19 März 532.26 529.27 536.73 1.41 %
20 März 528.21 524.41 532.22 1.49 %
21 März 528.32 523.67 535.18 2.20 %
22 März 537.09 530.64 545.46 2.79 %
23 März 540.09 537.50 543.98 1.21 %
24 März 543.77 540.29 550.40 1.87 %
25 März 539.52 535.10 547.29 2.28 %
26 März 528.95 522.81 536.46 2.61 %
27 März 531.07 523.63 536.91 2.54 %
28 März 522.89 517.66 527.18 1.84 %
29 März 519.85 515.07 525.68 2.06 %
30 März 523.70 515.64 529.04 2.60 %
31 März 528.94 526.19 535.39 1.75 %
01 Apr. 536.03 529.59 539.46 1.86 %
02 Apr. 533.99 529.40 538.15 1.65 %
03 Apr. 536.02 533.02 543.63 1.99 %
04 Apr. 532.27 526.31 538.55 2.33 %
05 Apr. 523.64 516.84 531.29 2.80 %
06 Apr. 521.76 518.21 525.72 1.45 %
07 Apr. 518.11 512.72 520.49 1.52 %
08 Apr. 512.30 504.72 515.58 2.15 %
09 Apr. 517.02 513.09 519.71 1.29 %
10 Apr. 517.53 511.53 521.36 1.92 %
11 Apr. 514.74 509.08 521.33 2.41 %
12 Apr. 509.90 502.97 517.75 2.94 %
13 Apr. 503.78 500.05 511.74 2.34 %
14 Apr. 507.21 499.40 514.92 3.11 %
15 Apr. 501.73 497.52 506.04 1.71 %
16 Apr. 498.72 494.43 505.00 2.14 %

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 18.03.2025.

Das Kursziel für den 18.03.2025 beträgt $533.43. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.294%.
Pessimistische Prognose: $528.95
Optimistische Prognose: $535.88

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 19.03.2025.

Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $532.26. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.388% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $529.27
Optimistische Prognose: $536.73

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 20.03.2025.

Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $528.21. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.469% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $524.41
Optimistische Prognose: $532.22

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 21.03.2025.

Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $528.32. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.152%.
Pessimistische Prognose: $523.67
Optimistische Prognose: $535.18

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 22.03.2025.

Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $537.09. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.718%.
Pessimistische Prognose: $530.64
Optimistische Prognose: $545.46

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 23.03.2025.

Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $540.09. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.191%.
Pessimistische Prognose: $537.50
Optimistische Prognose: $543.98

Thermo Fisher Scientific (TMO) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
April 551.71 530.19 591.43 10.35 %
Mai 575.43 552.99 613.41 9.85 %
Juni 568.52 552.61 611.16 9.58 %
Juli 553.74 518.86 565.92 8.32 %
August 538.79 519.39 577.58 10.07 %
September 583.51 570.09 617.94 7.74 %
Oktober 566.59 542.79 590.39 8.06 %
November 583.02 545.12 598.76 8.96 %
Dezember 590.60 552.21 608.32 9.22 %

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für dieses Jahr


Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $551.705.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $575.429.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $568.523 liegen.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $553.742 liegen.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $538.791 liegen.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $583.51.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $566.589 liegen.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $583.02.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $590.599.

Thermo Fisher Scientific (TMO) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 563.43 528.50 578.08 8.58 %
Februar 550.47 529.56 569.19 6.96 %
März 501.48 468.38 537.59 12.87 %
April 479.92 461.68 493.83 6.51 %
Mai 507.27 471.76 529.59 10.92 %
Juni 538.72 523.64 561.35 6.72 %
Juli 530.10 519.50 571.98 9.18 %
August 554.49 513.46 595.52 13.78 %
September 550.61 524.18 583.64 10.19 %
Oktober 605.67 592.95 642.01 7.64 %
November 572.96 561.50 617.65 9.09 %
Dezember 523.11 503.24 546.65 7.94 %

Thermo Fisher Scientific (TMO) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 528.35 508.80 561.63 9.41 %
Februar 500.34 465.32 534.37 12.92 %
März 539.37 507.55 564.18 10.04 %
April 573.89 560.69 589.96 4.96 %
Mai 614.06 569.85 634.94 10.25 %
Juni 644.15 610.65 687.95 11.24 %
Juli 631.91 618.01 646.45 4.40 %
August 658.45 615.65 697.96 11.79 %
September 674.25 631.78 714.04 11.52 %
Oktober 618.29 571.30 660.34 13.48 %
November 651.06 611.35 668.64 8.57 %
Dezember 639.99 606.07 689.27 12.07 %




Informationen zu Thermo Fisher Scientific und seiner finanziellen Leistung

Thermo Fisher Scientific-Adresse

168 THIRD AVENUE, WALTHAM, MA, US

Market Capitalization: 199 555 990 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Thermo Fisher Scientific Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen TMO Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 10 774 000 000 $

EBITDA des Thermo Fisher Scientific - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 31.94

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 2.045

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 1.56

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0033

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 16.56

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.138

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.047

Trailing PE: 31.94

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 22.73

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 5.25

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 19.53

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 377261000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Thermo Fisher Scientific-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Thermo Fisher Scientific-Dividende: 14.03.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Thermo Fisher Scientific: 15.04.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $1.56$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Healthcare


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.