Thermo Fisher Scientific (TMO) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Thermo Fisher Scientific (TMO) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: June 3, 2025 (19:12)

Sektor: Healthcare

Thermo Fisher Scientific Inc. (TMO) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 8. Juli für
Thermo Fisher Scientific Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 2620855
Eröffnungskurs: 418.58  Höchstkurs: 433.135  Tiefstkurs: 418.58
Aktueller Wert: $426.17
Konsensprognose der Analysten: $566.22
52-Wochen-Hoch/Tief: $626.49 / $390.5
50-Tage-Durchschnitt: $438.66 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $531.51 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bullish Meinungen: 2
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Thermo Fisher Scientific Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Thermo Fisher Scientific in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Thermo Fisher Scientific-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Thermo Fisher Scientific-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Thermo Fisher Scientific-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Thermo Fisher Scientific-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Thermo Fisher Scientific-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Thermo Fisher Scientific-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Thermo Fisher Scientific-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Thermo Fisher Scientific-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Thermo Fisher Scientific-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Thermo Fisher Scientific-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Thermo Fisher Scientific Inc. Analystenprognosen im Überblick

Thermo Fisher Scientific (TMO) ist für eine moderate Erholung positioniert, unterstützt durch seine robusten Fundamentaldaten, diversifizierten Einnahmequellen und Marktführerschaft. Bewertungsanalysen deuten darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu historischen Durchschnittswerten mit einem Abschlag gehandelt wird, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial bietet, da makroökonomische Erholung und Investitionen im Gesundheitswesen das Wachstum vorantreiben. Strategische Akquisitionen, ein starkes Produktportfolio und disziplinierte Kapitalallokation stärken die langfristige Perspektive des Unternehmens.

Dennoch gibt es kurzfristige Bedenken, wie die Anfälligkeit gegenüber globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, das Fehlen einer sofortigen Aufwärtsdynamik und Herausforderungen durch die Wahrnehmung einer hohen Bewertung. Nichtsdestotrotz mindern operative Widerstandsfähigkeit und ein starker Cashflow diese Risiken.

Thermo Fisher Scientific: Gut positioniert für Erholung mit attraktiven Bewertungskennzahlen

Trend: Bullish
Jul 07, 2025

Thermo Fisher Scientific (TMO) zeigt eine Kombination aus starken Fundamentaldaten und sich verbessernden operativen Dynamiken, die auf eine mögliche Erholung der Aktie hindeuten. Ein wesentlicher Faktor ist die Fähigkeit des Unternehmens, sich an zyklische Gegenwinde innerhalb seiner Kernmärkte anzupassen, untermauert durch Diversifizierung über seine Segmente hinweg. Die Analyse hebt die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens bei der Bewältigung von Störungen hervor und die Nutzung seines robusten Produktportfolios, um eine nachhaltige Nachfrage in Lebenswissenschaften und Diagnostik zu erfassen, was den Weg für eine Umsatznormalisierung ebnen sollte.

Bewertung und Marktpositionierung stärken das kurzfristige Potenzial

Die Bewertungskennzahlen spielen eine entscheidende Rolle bei der Darstellung der Attraktivität der Aktie auf dem aktuellen Niveau. Laut der Analyse wird TMO im Vergleich zu seinen historischen Durchschnittswerten und seinen Mitbewerbern mit einem Abschlag gehandelt, was Investoren ein Fenster eröffnet, um auf potenzielle Kurssteigerungen zu setzen, während der Markt seine Erwartungen neu kalibriert. Außerdem unterstreichen die starke Cash-Flow-Generierung und die disziplinierte Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens seine Fähigkeit, Wachstumsinitiativen zu finanzieren und gleichzeitig Aktionärsrenditen zu sichern, was das Argument für einen Aufwärtstrend in der Aktienbewertung unterstützt.

Schließlich scheint die makroökonomische Erholung und die zunehmenden Investitionen in den Gesundheits- und Biotechnologiesektor TMO direkt zu begünstigen. Der Autor behauptet, dass diese säkularen Rückenwinde, zusammen mit der Marktführerschaft von TMO, eine vorteilhafte Position für die Umsatzexpansion auf lange Sicht bieten. Angesichts der strategischen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie der wesentlichen M&A-Aktivitäten ist TMO gut aufgestellt, um trotz bestehender Marktunsicherheiten aufkommende Wachstumschancen zu nutzen.


Analyst: ABI Invest
( Followers: 135
Articles: 46 )

Thermo Fisher Scientific: Bewertung Unterstützt Langfristiges Potenzial Trotz Kurzfristiger Unsicherheit

Trend: Neutral
Jul 03, 2025

Die Bewertungskennzahlen von Thermo Fisher Scientific deuten darauf hin, dass die Aktie aufgrund der quantitativen Analyse einen fairen Wert aufweist, jedoch mehrere Faktoren das unmittelbare Aufwärtspotenzial begrenzen. Die robusten Finanzen und die fundamentalen Unternehmensgrundlagen unterstreichen die langfristige Stärke des Unternehmens, aber das Fehlen eines klaren Aufwärtstrends beim Aktienkurs deutet auf eine vorsichtige Haltung der Anleger in der nahen Zukunft hin.

Wichtige Faktoren, die den Ausblick von Thermo Fisher beeinflussen

Ein wesentlicher Faktor, der die Leistung von TMO beeinflusst, ist die Abhängigkeit von makroökonomischen Bedingungen, einschließlich globaler Wachstumsunsicherheiten. Mit einer vielfältigen Kundenbasis und einer erheblichen Abhängigkeit von den Gesundheits- und Industriemärkten könnte jede Verlangsamung in diesen Sektoren die Umsatzsichtbarkeit kurzfristig belasten.

Betriebliche Effizienz und Kostenmanagement waren historisch eine Stärke des Unternehmens, was Abwärtsschutz für die Aktie bietet. Ohne stärkere Wachstumsimpulse könnte der zusätzliche Nutzen dieser Maßnahmen jedoch begrenzt sein, was bullische Katalysatoren dämpft.

Kapitalallokationsstrategien, einschließlich Aktienrückkäufen und Akquisitionen, bleiben ein wichtiger Treiber für den Shareholder-Value. Dennoch könnten das Timing und der Umfang von M&A-Aktivitäten die Stimmung der Anleger kurzfristig beeinflussen, insbesondere wenn die Märkte erhebliche Integrations- oder Schuldenrisiken im Zusammenhang mit zukünftigen Geschäften wahrnehmen.


Analyst: Yavuz Akbay
( Followers: 427
Articles: 73 )

Bewertung von Thermo Fisher: Wachstumsaussichten, Bewertungskennzahlen und Wettbewerbsposition

Trend: Bullish
Jul 03, 2025

Thermo Fishers robuste Wachstumsdynamik wird durch eine Kombination aus strategischen Übernahmen und kontinuierlichen Fortschritten in seinen Produktangeboten unterstützt. Durch die Nutzung diversifizierter Einnahmequellen im Gesundheitswesen, in der Industrie und im akademischen Bereich zeigt das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit und ein konstantes Wachstumspotenzial. Der Verfasser hebt diese Stärken als grundlegend für die langfristige Perspektive des Unternehmens hervor, was voraussichtlich das Vertrauen der Investoren stärken wird.

Die Bewertung bleibt ein kritischer Faktor, da TMO im Vergleich zu seinen Konkurrenten im Bereich der Lebenswissenschaften mit einem Aufschlag gehandelt wird. Während diese Bewertung wertorientierte Investoren abschrecken könnte, deutet die Perspektive des Verfassers darauf hin, dass der Aufschlag gerechtfertigt ist, angesichts des dominanten Marktanteils des Unternehmens, seiner qualitativ hochwertigen Erträge und seiner innovativen Fähigkeiten, die gemeinsam das zukünftige Cashflow-Wachstum unterstützen.

Wettbewerbsvorteil und Marktführerschaft

Thermo Fishers Wettbewerbsvorteil, verstärkt durch seine Größe, operative Effizienz und ein umfassendes Produktportfolio, schützt es weiterhin vor neuen Wettbewerbern. Der Verfasser hebt das differenzierte Wertversprechen als Anbieter von Komplettlösungen hervor, das es zum bevorzugten Partner für institutionelle Kunden macht und seine Führungsposition in der Branche festigt.

Makroökonomische Belastungen, darunter Währungsschwankungen und mögliche Gegenwinde in globalen Forschungsbudgets, könnten kurzfristige Herausforderungen darstellen. In der Sichtweise des Verfassers mindern jedoch die geografische und umsatzseitige Diversifikation des Unternehmens erheblich das Risiko und bieten einen Puffer gegen breitere Marktschwankungen.


Analyst: Daniel Schönberger
( Followers: 13029
Articles: 871 )
Jun 02, 2025
Thermo Fisher beschleunigt langfristiges Wachstum mit strategischem Vorteil
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientific festigt weiterhin seine Wettbewerbsposition, indem es Übernahmen nutzt, die seine Fähigkeiten erweitern und seine Marktpräsenz stärken. Der Autor hebt die jüngsten strategischen Maßnahmen hervor, die darauf abzielen, Technologieangebote zu verbessern und Servicelösungen zu erweitern, sodass das Unternehmen den aufkommenden Marktnachfragen gerecht wird. Diese Übernahmen werden voraussichtlich die Einnahmequellen stärken und das Unternehmen innerhalb eines wachstumsstarken Sektors stark positionieren, was sich langfristig positiv auf seine Bewertung auswirken dürfte.

Wichtige Wachstumstreiber und Finanzstrategie

Betriebseffizienz ist ein weiterer entscheidender Pfeiler, der Thermo Fishers langfristigen Vorteil antreibt, mit gezielten Investitionen in Innovation und Kostenmanagement. Diese Bemühungen verbessern die Margen und unterstützen die nachhaltige Rentabilität, ein Grundpfeiler des Vertrauens der Investoren in der heutigen volatilen Umgebung. Array weist auch auf die robuste Bilanz des Unternehmens und die disziplinierte Kapitalallokation hin — Faktoren, die finanzielle Risiken mindern und gleichzeitig strategische Wachstumsinitiativen erleichtern. Zusammen stärken diese Dynamiken die Fähigkeit des Unternehmens, seine Aufwärtsentwicklung aufrechtzuerhalten.

Thermo Fishers Ausrichtung auf breitere Makrotrends im Gesundheitswesen und in den Lebenswissenschaften sichert kontinuierliche Wachstumschancen. Wie von Array hervorgehoben, nutzt das Unternehmen effektiv die gestiegene Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnose- und Forschungswerkzeugen, die entscheidend sind für die Bekämpfung globaler Gesundheitsherausforderungen. Diese Positionierung wird voraussichtlich ein beständiges Gewinnwachstum antreiben und als Schutz gegen wirtschaftliche Unvorhersehbarkeiten wirken.

Analyst: Investor Overview
( Followers: 2257
Articles: 276 )
May 13, 2025
Thermo Fisher: Bewältigung von Zollherausforderungen mit starker Bewertungsunterstützung
Trend: Neutral

Die Exponierung von Thermo Fisher Scientific gegenüber Zöllen hat einen Kostenfaktor eingeführt, der die kurzfristigen Margen belasten könnte. Das breitere wirtschaftliche Umfeld wirft ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Rentabilität in bestimmten Produktsegmenten auf, insbesondere in solchen mit höherer Abhängigkeit von Lieferketten. Dennoch mildern die starke Preismacht des Unternehmens und das strategische Kostenmanagement die Auswirkungen dieser externen Belastungen teilweise ab, was den Investoren etwas Zuversicht bietet.

Bewertung als ausgleichender Faktor

Die Bewertung von TMO bleibt für Investoren ein überzeugendes Argument, da die aktuellen Multiplikatoren der Aktie im Vergleich zu historischen Niveaus attraktiv erscheinen. Die Einschätzung des Autors legt nahe, dass das nicht genügend erkannte langfristige Wachstumspotential von Thermo Fisher die durch Zölle induzierten Abwärtsrisiken ausgleichen könnte, was zur Stabilisierung der Anlegerstimmung beitragen sollte.

Darüber hinaus positioniert sich das Unternehmen durch seine robuste Innovationskraft und Akquisitionen für nachhaltiges Wachstum, selbst angesichts makroökonomischer Unsicherheiten. Diese strukturellen Vorteile werden voraussichtlich dazu beitragen, die wettbewerbsfähige Marktstellung von TMO zu bewahren und den Shareholder Value mittel- bis langfristig zu steigern.

Analyst: Semiconductor Analyst
( Followers: 439
Articles: 25 )
Apr 24, 2025

Thermo Fisher Scientific: Bewertung der politischen Auswirkungen und Branchenresilienz

Trend: Neutral

Die Leistung von Thermo Fisher Scientific wird erheblich durch laufende Tarif- und Politikentwicklungen beeinflusst, die weitgehend in seiner aktuellen Bewertung berücksichtigt zu sein scheinen. Die Marktpreisgestaltung spiegelt vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens wider, potenziellen regulatorischen Gegenwinden entgegenzuwirken, eine Sichtweise, die durch die Analyse des Autors gestützt wird.

Operative Anpassungsfähigkeit und Wachstumsperspektiven

Die operative Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, insbesondere im Umgang mit geopolitischen und handelspolitischen Unsicherheiten, positioniert es als stabilen Akteur in einem volatilen makroökonomischen Umfeld. Der Autor hebt hervor, wie das diversifizierte Produktportfolio und strategische Partnerschaften von Thermo Fisher als Puffer gegen politikbedingte Herausforderungen dienen.

Darüber hinaus unterstreicht das Wachstum in Bereichen wie Life-Sciences-Tools und Diagnostik ein robustes Nachfrageprofil, das langfristiges Wachstum katalysieren könnte. Die Zusammenfassung deutet darauf hin, dass die proaktiven Strategien des Unternehmens, einschließlich Innovation und Marktexpansion, entscheidende Hebel sind, um externen Druck auszugleichen und das Einkommenswachstum zu erhalten.

Jedoch sind diese Widerstandsfähigkeitsfaktoren bereits in der Preisgestaltung berücksichtigt, was dem Aktienkurs nur begrenztes unmittelbares Aufwärtspotenzial lässt. Die analytische Haltung weist auf einen neutralen kurzfristigen Ausblick hin, mit einem Fokus auf die Überwachung weiterer politischen Veränderungen und makroökonomischer Trends.

Analyst: Gary Gambino
( Followers: 6154
Articles: 376 )
Apr 14, 2025
Die Bewertung des Wachstumspotenzials von Thermo Fisher Scientific im Kontext der Branchendynamik
Trend: Bullish

Das starke Umsatzwachstum des Unternehmens war ein wichtiger Treiber für Stabilität und das Vertrauen der Investoren. Array hebt hervor, wie Thermo Fisher Scientific seine Größe und operative Effizienz nutzt, um konsistentes Wachstum zu erzielen, insbesondere in Sektoren wie Gesundheitswesen und Biowissenschaften.

Betriebliche Exzellenz und Wettbewerbsvorteil

Strategische Zukäufe haben Thermo Fisher als führendes Unternehmen in der Branche für wissenschaftliche Instrumente und Laborbedarf positioniert. Array stellt fest, dass diese Akquisitionen nicht nur das Produktportfolio des Unternehmens erweitern, sondern auch seinen Wettbewerbsvorteil stärken, um die Führungsposition in der Branche dauerhaft zu sichern.

Forschung und Entwicklung (F&E) Investitionen sind entscheidend, um Innovationen zu fördern und langfristige Relevanz sicherzustellen. Laut Array verschafft der Fokus des Unternehmens auf aufstrebende Technologien ihm einen Vorteil bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedürfnisse, was die Aktienperformance weiter antreiben könnte.

Makroökonomische Faktoren, wie die gestiegene weltweite Nachfrage nach Gesundheitsversorgung und Diagnostik, schaffen Rückenwind für Wachstum. Array betont, wie gut Thermo Fisher positioniert ist, um von diesen Trends zu profitieren und nachhaltige Rentabilität zu erreichen.

Bewertungsbedenken werden hervorgehoben, wobei Array darauf hinweist, dass die Premium-Bewertung des Unternehmens das Aufwärtspotenzial kurzfristig begrenzen könnte. Diese Preisgestaltung spiegelt jedoch seine starken Fundamentaldaten und Wachstumsaussichten wider.

Analyst: Grant Gigliotti
( Followers: 4501
Articles: 175 )
Mar 10, 2025
Thermo Fisher Scientific: Herausforderungen, die das Wachstumspotenzial untergraben
Trend: Bearish

Die Fähigkeit von Thermo Fisher Scientific, ihre wettbewerbsfähige Positionierung aufrechtzuerhalten, wird aufgrund der zunehmenden Belastungen für das Umsatzwachstum in Frage gestellt. Das Unternehmen sieht sich einem nachlassenden Nachfrageumfeld gegenüber, das durch makroökonomische Unsicherheiten und eine Abschwächung der Endmärkte bedingt ist, und könnte kurzfristig die Umsatzwachstumswege belasten. Dieser Faktor beeinflusst das Investorenvertrauen negativ, da die verlangsamte Nachfrage die Sichtbarkeit der prognostizierten Gewinne mindert.

Margendruck und Ressourcenallokation

Kosteninflation und steigende Betriebsausgaben drücken die Gewinnmargen von Thermo Fisher Scientific und stellen eine Herausforderung für die nachhaltige Profitabilität dar. Zusammen mit erhöhten Kapitalausgaben für Forschung und Entwicklung sowie Akquisitionen könnte der Margendruck die Fähigkeit des Unternehmens einschränken, den Aktionären Wert zurückzugeben, was die Aktienperformance kurzfristig verwässern könnte.

Die strategischen Initiativen des Managements, die langfristig möglicherweise vorteilhaft sind, schaffen jedoch keine Klarheit über kurzfristige Wachstumsimpulse. Unsicherheiten hinsichtlich des Zeitpunkts und der Auswirkungen neuer Produkteinführungen oder Synergien aus Übernahmen belasten weiterhin das Vertrauen in eine klare Aufwärtstendenz für das Unternehmen.

Analyst: The Value Investor
( Followers: 26647
Articles: 6053 )
Mar 07, 2025
Thermo Fisher Scientific: Anhaltendes Wachstum durch strategische M&A-Aktivitäten und Expansion im Bereich Life Sciences
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientific (TMO) verzeichnete im vierten Quartal eine starke Performance, angetrieben durch die robuste Nachfrage in seinen Kernsegmenten. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an makroökonomische Herausforderungen anzupassen und gleichzeitig die operative Effizienz zu wahren, zeigt seine Widerstandsfähigkeit und unterstreicht seine Position als Marktführer im Bereich der Lebenswissenschaften.

Strategische Positionierung und Wachstumstreiber

Die strategischen Fusionen und Übernahmen (M&A) des Unternehmens bleiben wichtige Wachstumstreiber, wobei jüngste Transaktionen das bestehende Portfolio ergänzen und seinen Wert in kritischen Märkten steigern. Wie vom Autor hervorgehoben, hat die effektive Integration dieser Übernahmen TMO's Reichweite und Innovationsfähigkeit erheblich erweitert und positiv zur Aktienbewertung beigetragen.

TMO's Investitionen in aufstrebende Bereiche der Lebenswissenschaften, einschließlich Biotechnologie und personalisierte Medizin, legen das Fundament für langfristiges, nachhaltiges Wachstum. Diese Initiativen nutzen nicht nur Wachstumssegmente, sondern differenzieren das Unternehmen auch von seinen Wettbewerbern, was voraussichtlich die Bewertungsprämie kurzfristig unterstützen wird.

Marktdynamiken, einschließlich der stabilen Nachfrage nach Forschungstools und Diagnostik, bieten TMO eine widerstandsfähige Einnahmebasis. Trotz potenzieller Gegenwinde wie Wechselkursvolatilität und Inflation mindern das diversifizierte Portfolio und die Preismacht des Unternehmens die Risiken und machen die Aktie zu einer attraktiven Option für wachstumsorientierte Investoren.

Analyst: Sandpiper Investment Research
( Followers: 1182
Articles: 271 )
Jan 31, 2025
Thermo Fisher Scientific: Wachstumsbereit durch strategische Investitionen
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientifics Wachstumsaussichten erscheinen robust und werden durch den starken Fokus auf den Ausbau der Life-Sciences- und Diagnostik-Kapazitäten gestützt. Die Reinvestitionen in die eigene F&E, gepaart mit strategischen Akquisitionen, positionieren das Unternehmen als Marktführer in wachstumsstarken Segmenten, was die Umsatzdynamik in den kommenden Quartalen deutlich verbessern könnte.

Starke operative Umsetzung und Marktführerschaft

Die konsequente Umsetzung operativer Verbesserungen stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig. Diese operative Effizienz steigert nicht nur die Profitabilität, sondern unterstützt auch anhaltende Innovationen – ein Schlüsselfaktor für die Beibehaltung der Marktführerschaft.

Darüber hinaus bietet die strategische Diversifizierung von Thermo Fisher über die Healthcare-, Industrie- und akademischen Märkte einen soliden Schutz gegen sektorale Gegenwinde. Diese ausgewogene Aufstellung diversifiziert die Umsatzströme, reduziert Risiken und unterstützt eine stabile Free-Cashflow-Generierung – ein entscheidender Treiber des Shareholder Value.

Trotz kurzfristiger wirtschaftlicher Unsicherheiten bleiben starke, langfristige Trends in der Biotechnologie und der medizinischen Forschung wichtige Wachstumstreiber für das Unternehmen. Diese Dynamik dürfte, wie der Autor andeutet, das organische Wachstum von Thermo Fisher vorantreiben, insbesondere angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnostik- und Laborlösungen.

Analyst: Gary Gambino
( Followers: 5955
Articles: 360 )
Jan 29, 2025
Thermo Fisher Aktie unter Druck: Gegenwind signalisiert Vorsicht für Anleger
Trend: Bearish

Thermo Fisher Scientific (TMO) kämpft mit einer deutlichen Verlangsamung des organischen Umsatzwachstums, die wahrscheinlich auf eine schwächere Nachfrage in etablierten Märkten und makroökonomischen Druck zurückzuführen ist. Diese Abkühlung könnte die Bewertungskennzahlen kurzfristig belasten, da Investoren in der Life-Sciences- und Diagnostikbranche in der Regel ein konstantes Wachstum honorieren.

Eine steigende Kostenstruktur stellt eine weitere Herausforderung dar, insbesondere da inflationäre Trends und Lieferkettenstörungen die operativen Ausgaben erhöhen. Die Fähigkeit des Unternehmens, die Margen zu schützen, wird ein entscheidender Faktor für die Aktienperformance sein, da Fehltritte hier das Vertrauen der Investoren weiter untergraben könnten.

Potenzieller Margendruck und langfristige Auswirkungen

Der Artikel hebt hervor, dass sich die Kapitalallokationsstrategie und die Fusions- und Übernahmeaktivitäten von Thermo Fisher im aktuellen Umfeld verlangsamt haben. Dies könnte die Fähigkeit des Unternehmens einschränken, das anorganische Wachstum zu fördern, das historisch den Aktienkurs unterstützt hat, und die Unsicherheit für Investoren weiter erhöhen.

Schließlich stellen die globalen makroökonomischen Rahmenbedingungen umfassende Gegenwinde dar, darunter Wechselkursvolatilität und eine Straffung der Geldpolitik. Diese externen Faktoren drohen, das Ergebniswachstum zu dämpfen und die Aktie kurzfristig in einer Seitwärtsbewegung oder leicht unter Druck zu halten.

Analyst: Myriam Alvarez
( Followers: 2219
Articles: 253 )
Jan 22, 2025
Thermo Fisher: Biologisches Wachstum als Anker – Eine starke Kaufgelegenheit
Trend: Bullish

Thermo Fisher Scientific (TMO) behauptet weiterhin seine Führungsposition im wachstumsstarken Markt der Biologika – einem Sektor mit erheblichem langfristigem Potenzial. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf den Ausbau seines Angebots in diesem Bereich steht im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach Biologika im Gesundheitswesen und unterstreicht seine Fähigkeit, einen wachsenden Anteil an dieser milliardenschweren Industrie zu gewinnen. Der Autor betont, dass diese Fokussierung auf Biologika ein entscheidender Wachstumstreiber ist und voraussichtlich zu robusten Umsatzsteigerungen führen wird.

Schlüsselfaktoren für die Attraktivität von TMO als Investition

Die Integration kürzlich getätigter Akquisitionen in die operative Struktur von Thermo Fisher hat die Produktpipeline gestärkt und den Wettbewerbsvorsprung ausgebaut. Diese Akquisitionen verbessern nicht nur die Fähigkeit des Unternehmens, die aktuelle Marktnachfrage zu decken, sondern schaffen auch zusätzliche Synergien, die mittelfristig zu einer Margenausweitung führen können.

Investitionen in moderne Produktions- und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen festigen Thermo Fishers Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben und sein Biologika-Portfolio zu skalieren. Diese proaktive Strategie positioniert das Unternehmen, um den sich ändernden Markttrends einen Schritt voraus zu sein und die zunehmende Nutzung von Biologika in der Präzisionsmedizin und der Therapeutik zu nutzen.

Die solide Finanzlage des Unternehmens, gekennzeichnet durch eine konstante Cashflow-Generierung und eine umsichtige Kapitalallokation, gewährleistet ausreichend Kapazitäten zur Finanzierung von Wachstumsinitiativen. Wie der Autor hervorhebt, mindert diese finanzielle Stärke das Risiko und unterstützt die langfristige Wertschöpfung, wodurch TMO zu einer attraktiven Aktie für wachstumsorientierte Investoren wird.

Angesichts der positiven Trends im Gesundheitssektor im Allgemeinen und der führenden Position von Thermo Fisher in aufstrebenden Wachstumsbereichen wie Biologika dürfte das Investorenvertrauen weiterhin stark bleiben. Die Diversifizierung der Umsatzbasis und die Präsenz in margenstarken Geschäftsfeldern signalisieren eine anhaltende Dynamik des Aktienkurses in den kommenden Quartalen.

Analyst: Gen Z Investor
( Followers: 179
Articles: 33 )

Trending Themes

Thermo Fisher Scientific (TMO) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
10 Juli 426.16 424.20 429.99 1.37 %
11 Juli 426.75 420.52 431.28 2.56 %
12 Juli 427.35 423.33 433.59 2.42 %
13 Juli 421.79 419.85 426.10 1.49 %
14 Juli 418.00 415.82 422.43 1.59 %
15 Juli 422.68 417.61 427.33 2.33 %
16 Juli 420.65 414.43 424.18 2.35 %
17 Juli 418.13 412.27 422.48 2.47 %
18 Juli 418.63 415.61 421.06 1.31 %
19 Juli 421.22 419.46 425.69 1.49 %
20 Juli 413.22 408.18 418.26 2.47 %
21 Juli 418.18 413.58 423.95 2.51 %
22 Juli 415.92 411.43 418.67 1.76 %
23 Juli 413.76 410.45 417.23 1.65 %
24 Juli 411.28 409.30 412.92 0.88 %
25 Juli 418.84 414.74 423.45 2.10 %
26 Juli 425.63 422.73 431.08 1.97 %
27 Juli 432.10 428.90 436.07 1.67 %
28 Juli 435.64 432.85 438.26 1.25 %
29 Juli 428.58 423.36 431.76 1.98 %
30 Juli 424.47 420.73 429.31 2.04 %
31 Juli 421.33 419.31 427.56 1.97 %
01 Aug. 417.37 410.77 422.13 2.76 %
02 Aug. 424.71 422.08 429.81 1.83 %
03 Aug. 430.92 428.24 434.79 1.53 %
04 Aug. 432.21 427.54 437.31 2.28 %
05 Aug. 424.95 421.38 429.54 1.94 %
06 Aug. 424.27 421.64 430.55 2.11 %
07 Aug. 427.58 425.44 434.42 2.11 %
08 Aug. 430.23 425.41 436.68 2.65 %

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 10.07.2025.

Das Kursziel für den 10.07.2025 beträgt $426.16. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.348% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $424.20
Optimistische Prognose: $429.99

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 11.07.2025.

Das Kursziel für den 11.07.2025 beträgt $426.75. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.494%.
Pessimistische Prognose: $420.52
Optimistische Prognose: $431.28

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 12.07.2025.

Das Kursziel für den 12.07.2025 beträgt $427.35. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.365%.
Pessimistische Prognose: $423.33
Optimistische Prognose: $433.59

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 13.07.2025.

Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $421.79. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.465% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $419.85
Optimistische Prognose: $426.10

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 14.07.2025.

Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $418.00. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.564% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $415.82
Optimistische Prognose: $422.43

Prognose für Thermo Fisher Scientific-Aktien im 15.07.2025.

Das Kursziel für den 15.07.2025 beträgt $422.68. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.275%.
Pessimistische Prognose: $417.61
Optimistische Prognose: $427.33

Thermo Fisher Scientific (TMO) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juli 393.30 374.03 412.18 9.26 %
August 402.74 393.07 431.73 8.96 %
September 413.61 397.48 444.22 10.52 %
Oktober 383.83 359.27 413.00 13.01 %
November 386.52 368.74 394.25 6.47 %
Dezember 404.68 383.24 433.01 11.50 %

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für dieses Jahr


Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $393.298 liegen.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $402.737.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $413.611.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $383.831 liegen.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $386.518.

Thermo Fisher Scientific-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $404.684.

Thermo Fisher Scientific (TMO) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 439.08 408.79 462.79 11.67 %
Februar 459.72 428.46 472.59 9.34 %
März 453.74 437.86 467.81 6.40 %
April 415.63 394.43 435.16 9.36 %
Mai 378.64 371.07 396.43 6.40 %
Juni 360.09 341.00 371.61 8.24 %
Juli 391.77 373.75 409.79 8.80 %
August 419.20 394.04 428.84 8.11 %
September 416.26 386.29 440.41 12.29 %
Oktober 431.25 409.69 454.97 9.95 %
November 432.54 411.78 453.30 9.16 %
Dezember 465.41 451.45 485.43 7.00 %

Thermo Fisher Scientific (TMO) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 483.57 444.88 517.90 14.10 %
Februar 457.94 437.79 471.22 7.09 %
März 458.85 447.38 481.34 7.05 %
April 478.12 464.26 507.29 8.48 %
Mai 449.91 417.07 471.51 11.55 %
Juni 475.56 437.52 503.62 13.13 %
Juli 482.22 467.75 520.80 10.19 %
August 496.68 465.39 526.98 11.69 %
September 491.22 467.15 526.10 11.20 %
Oktober 475.50 460.29 507.36 9.28 %
November 431.28 414.46 452.41 8.39 %
Dezember 451.55 415.43 474.13 12.38 %




Informationen zu Thermo Fisher Scientific und seiner finanziellen Leistung

Thermo Fisher Scientific-Adresse

168 THIRD AVENUE, WALTHAM, MA, US

Market Capitalization: 149 665 055 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Thermo Fisher Scientific Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen TMO Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 10 826 000 000 $

EBITDA des Thermo Fisher Scientific - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 23.25

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 1.524

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 1.6

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0043

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 17.05

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.15

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.002

Trailing PE: 23.25

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 17.7

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 4.147

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 15.64

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 377494000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Thermo Fisher Scientific-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Thermo Fisher Scientific-Dividende: 13.06.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Thermo Fisher Scientific: 15.07.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $1.6$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Healthcare


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.