Teva (TEVA) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Teva (TEVA) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: March 2, 2025 (18:56)

Sektor: Healthcare

Teva Pharmaceutical Industries Lim. (TEVA) (TEVA) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 14. März für
Teva Pharmaceutical Industries Lim. (TEVA) verlief negativ.
Handelsvolumen: 6490897
Eröffnungskurs: 16.455  Höchstkurs: 16.505  Tiefstkurs: 16.165
Aktueller Wert: $16.33
Konsensprognose der Analysten: $23.9
52-Wochen-Hoch/Tief: $22.8 / $12.51
50-Tage-Durchschnitt: $19.49 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $17.88 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: 1
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Teva Pharmaceutical Industries Lim. (TEVA)-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Teva in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Teva -Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Teva -Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Teva -Aktie? Wie sieht die Zukunft der Teva -Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Teva -Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Teva -Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Teva -Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Teva -Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Teva -Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Teva -Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Teva Pharmaceutical Industries Lim. (TEVA) Analystenprognosen im Überblick

Der Ausblick auf TEVAs Aktien bleibt neutral, da das Unternehmen Wachstumschancen mit erheblichen kurzfristigen Risiken in Einklang bringen muss. Die Stärke in seinem Portfolio an Spezialpharmazeutika, insbesondere in der Immunologie, sowie Bemühungen zur Kostenoptimierung bieten mittel- bis langfristiges Wachstumspotenzial. Allerdings lasten anhaltende Gegenwinde durch Preisdruck bei Generika, regulatorische Änderungen durch den Inflation Reduction Act und fortdauernde rechtliche Verbindlichkeiten aus Opioid-Vergleichen weiterhin auf den Einnahmen. Darüber hinaus fügt die Volatilität auf ausländischen Märkten eine weitere Risikodimension hinzu. Während die Pipeline von Biosimilars und neuartigen Therapien ein Potenzial für zukünftige Wertschöpfung anzeigt, erfordert die kurzfristige Unsicherheit einen vorsichtigen Investitionsansatz.

Teva: Starker Markenwachstum inmitten von generischem Druck und politischen Herausforderungen navigieren

Trend: Neutral
Mar 06, 2025

Tevas anhaltender Schwung in seinem Portfolio an Markenmedikamenten ist eine entscheidende Säule seiner Wachstumsstrategie, wobei innovative Therapien eine starke Nachfrage verzeichnen. Diese Entwicklung spiegelt sich positiv in der Fähigkeit des Unternehmens wider, sich auf margenstarke Spezialpharmazeutika zu konzentrieren, was zu einer größeren Einnahmenstabilität führt.

Ausgleich von Wachstumsfaktoren und Risiken in Tevas Ausblick

Im Gegensatz dazu unterstreicht der anhaltende Rückgang im Generika-Segment strukturelle Herausforderungen wie Preisdruck und Wettbewerb, die auf die Umsätze des Unternehmens drücken. Diese Gegenwinde könnten die Rentabilität weiter schmälern, wenn keine effektiven Gegenstrategien umgesetzt werden.

Darüber hinaus stellen regulatorische Schwierigkeiten, insbesondere durch den Inflation Reduction Act (IRA), erhebliche Risiken für die langfristigen Einnahmen dar. Die potenziellen Auswirkungen von Preisreformen und staatlichen Verhandlungen auf Tevas Produktportfolio könnten die Gewinne mindern, insbesondere wenn das Unternehmen in hohem Maße von betroffenen Segmenten abhängig bleibt.


Analyst: Stephen Ayers
( Followers: 8021
Articles: 832 )

Teva Pharmaceutical: Ausblick 2025 – kurzfristige Risiken, langfristiges Potenzial

Trend: Neutral
Jan 30, 2025

Die revidierte Prognose von Teva Pharmaceutical für 2025 war ein wesentlicher Auslöser für den jüngsten Kursrückgang. Eine nach unten korrigierte Umsatz- und Ergebniserwartung signalisiert kurzfristige Herausforderungen beim Wachstum und spiegelt den anhaltenden Druck durch generische Arzneimittelpreise und regulatorische Risiken wider. Diese Faktoren haben die Anlegerstimmung merklich gedämpft und die Volatilität der Aktie verstärkt.

Potenzielle Katalysatoren für eine Wertentwicklung trotz Herausforderungen

Trotz der gesenkten Prognose könnten die Fokussierung des Unternehmens auf Kostenoptimierung und die anhaltende Ausrichtung auf margenstärkere Spezialarzneimittel mittel- bis langfristig Wachstumspotenziale eröffnen. Dieser strategische Wandel passt zu einem sich verändernden Marktumfeld und könnte Teva helfen, die Margenkompression im Bereich der generischen Arzneimittel zu mildern.

Darüber hinaus stellt die Pipeline an Biosimilars und neuartigen Therapeutika einen unterbewerteten Vermögenswert im Portfolio von Teva dar. Eine erfolgreiche Kommerzialisierung dieser Produkte könnte erhebliche Werte freisetzen, den Umsatzdruck in traditionellen Segmenten kompensieren und langfristig eine Aktienkursentwicklung bewirken.


Analyst: Brendan O'Boyle
( Followers: 1703
Articles: 118 )

Bewertung von TEVA Pharmaceuticals: Strategische Einschätzung im Kontext des Wachstums des Immunologiemarktes

Trend: Neutral
Jan 19, 2025

TEVA Pharmaceuticals befindet sich an einem entscheidenden Punkt im Immunologie-Sektor und profitiert von einem diversifizierten Portfolio und einer vielversprechenden Entwicklungspipeline. Die starke Position im Generikamarkt sichert weiterhin einen soliden Cashflow und ermöglicht langfristige Investitionen in innovative Therapien. Der intensive Wettbewerb sowohl im Generika- als auch im Spezialitätenmarkt stellt jedoch einen erheblichen Margendruck dar.

Wachstumstreiber und Herausforderungen für TEVA

TEVAs Fokus auf den Ausbau des Immunologie-Bereichs spiegelt eine strategische Neuausrichtung auf margenstärkere Spezialpräparate wider, um den anhaltenden Preisdruck im Generikasegment zu begegnen. Diese Verschiebung dürfte mittel- bis langfristig zu einem Umsatzwachstum führen, sofern klinische Studien und Zulassungen planmäßig verlaufen. Zusätzlich signalisieren die Kostenoptimierungsmaßnahmen, einschließlich Konsolidierungen von Produktionsstätten und Senkung der Betriebskosten, ein verbessertes Effizienz- und Ertrags потенtial, dessen konkrete Auswirkungen auf die Quartalsergebnisse von Investoren genau beobachtet werden.

Nachteilig wirken sich die anhaltenden rechtlichen Verbindlichkeiten aus opioidbezogenen Vergleichsvereinbarungen aus, die den zukünftigen Cashflow belasten und Unsicherheit schaffen. Darüber hinaus könnte die Volatilität der Fremdwährungen angesichts der bedeutenden internationalen Präsenz kurzfristig den Gewinn belasten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TEVA zwar ein erhebliches langfristiges Potenzial aufgrund seiner F&E-Aktivitäten und strategischen Neuausrichtung aufweist, kurzfristige Risiken jedoch eine vorsichtige Herangehensweise erfordern. Investoren sollten die Chancen im Verhältnis zu den Risiken verzögerter Zulassungen und makroökonomischer Herausforderungen abwägen.


Analyst: ALLKA Research
( Followers: 1397
Articles: 49 )
Dec 06, 2024
Kann Teva die Herausforderungen meistern und sein Wachstum wiederbeleben?
Trend: Neutral

TEVAs Performance wird maßgeblich von den laufenden Restrukturierungsmaßnahmen zur Reduzierung der Verschuldung und Verbesserung der operativen Effizienz beeinflusst. Diese Initiativen sind entscheidend für die Wiederherstellung des Investorenvertrauens, ihre Auswirkungen werden sich jedoch möglicherweise erst zeitverzögert substanziell im Aktienkurs niederschlagen und das kurzfristige Aufwärtspotenzial begrenzen.

Die Marktbedingungen bleiben ein Schlüsselfaktor für TEVAs Entwicklung. Der Preisdruck bei Generika und die Wettbewerbsdynamik stellen weiterhin eine Herausforderung für das Wachstum dar. Die Analyse zeigt, dass zur Bewältigung dieser externen Widrigkeiten strategischere Produkteinführungen und ein Fokus auf innovative Therapien erforderlich sind.

Verschuldungsgrad und Pipeline-Strategie

Die hohe Verschuldung des Unternehmens, obwohl schrittweise reduziert, stellt weiterhin ein erhebliches Risiko für seine finanzielle Flexibilität dar. Die Bewältigung dieser Herausforderung bei gleichzeitiger Investition in Forschung und Entwicklung ist entscheidend für TEVAs Wettbewerbsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Branche.

Die Pipeline präsentiert ein gemischtes Bild und bietet durch Spezialpräparate Chancen für Kurssteigerungen, unterstreicht aber gleichzeitig die Notwendigkeit, Innovationen zu beschleunigen. Der Erfolg in diesem Bereich wird die mittel- bis langfristige Aktienperformance des Unternehmens maßgeblich bestimmen.

Analyst: Brendan O'Boyle
( Followers: 1656
Articles: 115 )
Dec 04, 2024
Teva: Stabiler Fortschritt bei sinkendem Bewertungspotenzial
Trend: Neutral

Teva verzeichnet eine deutliche Verbesserung seiner operativen Basis, insbesondere durch konsequente Schuldenreduktion und Kosteneffizienzsteigerungen. Diese Maßnahmen signalisieren eine starke finanzielle Disziplin, die die langfristige Nachhaltigkeit erhöht, wenngleich sie kurzfristig nur einen geringen Einfluss auf den Aktienkurs haben dürften.

Bewertung und Wachstumsaussichten

Die Analyse des Autors deutet darauf hin, dass Tevas aktuelle Bewertung mit den sich verbessernden Fundamentaldaten übereinstimmt, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Unterbewertung sinkt. Dieses Gleichgewicht begrenzt das signifikante Kurspotenzial, es sei denn, neue Wachstumstreiber entstehen oder sich die allgemeine Marktstimmung verbessert.

Zusätzlich stellen kurzfristige Gegenwinde, wie laufende Rechtsstreitigkeiten und der Wettbewerb im Generikamarkt, wesentliche Risiken dar, die die Kursdynamik hemmen. Diese Faktoren belasten das Investorenvertrauen und können den Druck auf die kurzfristige Aktienperformance aufrechterhalten.

Analyst: Eugenio Catone
( Followers: 3307
Articles: 346 )
Oct 23, 2024
Teva Pharmaceuticals: Strategischer Kauf angesichts Schuldenabbaus und Wachstumstreibern
Trend: Bullish

Teva Pharmaceuticals profitiert von seiner Position als führender Hersteller von Generika, was weiterhin stabile Umsätze generiert, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach kostengünstigen Gesundheitslösungen. Die Dominanz des Unternehmens im Generikamarkt schützt es vor starkem Wettbewerbsdruck und erhöht seine Attraktivität als langfristige Anlage.

Ausnutzung finanzieller Disziplin und Wachstumsaussichten

Tevas proaktive Strategie zur Schuldenreduktion hat seine Bilanz deutlich gestärkt, das finanzielle Risiko gesenkt und seine Fähigkeit zur Reinvestition in Kerngeschäfte verbessert. Der Abbau hoher finanzieller Verpflichtungen verbessert das Investorenvertrauen und positioniert das Unternehmen für eine höhere zukünftige Profitabilität.

Wachstumsindikatoren wie neue Produkteinführungen und strategische Marktexpansionen unterstreichen den Fokus des Managements auf Innovation und operative Effizienz. Diese Entwicklungen bieten Rückenwind für eine Umsatzbeschleunigung und eine verbesserte Marktpositionierung in der nahen bis mittelfristigen Zukunft.

Schließlich dürften makroökonomische Faktoren wie Inflation und globale Gesundheitstrends Tevas kostengünstige Arzneimittelangebote begünstigen. Da Regierungen und Versicherer auf reduzierte Gesundheitsausgaben drängen, ist Teva gut positioniert, um von der erhöhten Nachfrage in Schlüsselmärkten zu profitieren.

Analyst: Albert Anthony
( Followers: 1155
Articles: 278 )

Trending Themes

Teva (TEVA) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
18 März 15.71 15.28 16.05 4.99 %
19 März 15.42 14.80 15.77 6.50 %
20 März 15.32 14.88 15.53 4.39 %
21 März 14.89 14.44 15.27 5.69 %
22 März 14.85 14.37 15.30 6.51 %
23 März 15.02 14.37 15.45 7.53 %
24 März 15.07 14.35 15.27 6.43 %
25 März 15.14 14.92 15.47 3.65 %
26 März 15.16 14.51 15.63 7.71 %
27 März 15.61 15.17 16.26 7.16 %
28 März 15.24 14.55 15.81 8.61 %
29 März 15.30 14.92 16.00 7.26 %
30 März 15.78 15.07 16.16 7.22 %
31 März 15.61 15.11 16.12 6.70 %
01 Apr. 15.57 15.03 16.25 8.08 %
02 Apr. 16.35 15.90 16.75 5.37 %
03 Apr. 15.95 15.28 16.26 6.45 %
04 Apr. 16.66 16.42 17.23 4.99 %
05 Apr. 17.13 16.64 17.86 7.35 %
06 Apr. 16.60 16.11 16.88 4.76 %
07 Apr. 16.62 15.85 17.24 8.74 %
08 Apr. 16.28 16.09 16.62 3.34 %
09 Apr. 15.94 15.65 16.40 4.77 %
10 Apr. 16.74 16.10 17.49 8.61 %
11 Apr. 16.64 16.15 17.34 7.36 %
12 Apr. 17.34 16.60 18.08 8.90 %
13 Apr. 16.60 15.98 17.05 6.67 %
14 Apr. 16.99 16.42 17.50 6.58 %
15 Apr. 16.89 16.53 17.66 6.80 %
16 Apr. 16.39 16.13 17.02 5.55 %

Teva -Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Teva -Aktien im 18.03.2025.

Das Kursziel für den 18.03.2025 beträgt $15.71. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.757% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $15.28
Optimistische Prognose: $16.05

Prognose für Teva -Aktien im 19.03.2025.

Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $15.42. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 6.104% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $14.80
Optimistische Prognose: $15.77

Prognose für Teva -Aktien im 20.03.2025.

Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $15.32. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.202% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $14.88
Optimistische Prognose: $15.53

Prognose für Teva -Aktien im 21.03.2025.

Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $14.89. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 5.385% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $14.44
Optimistische Prognose: $15.27

Prognose für Teva -Aktien im 22.03.2025.

Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $14.85. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 6.113% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $14.37
Optimistische Prognose: $15.30

Prognose für Teva -Aktien im 23.03.2025.

Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $15.02. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 7.003%.
Pessimistische Prognose: $14.37
Optimistische Prognose: $15.45

Teva (TEVA) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
April 15.64 14.59 17.65 17.31 %
Mai 15.12 13.72 16.01 14.35 %
Juni 15.46 13.50 17.29 21.89 %
Juli 16.37 15.48 17.08 9.36 %
August 16.82 15.53 17.57 11.64 %
September 17.79 17.13 19.15 10.55 %
Oktober 18.16 16.18 20.28 20.20 %
November 17.34 16.73 19.23 12.99 %
Dezember 18.01 16.51 18.79 12.12 %

Teva -Aktienprognose für dieses Jahr


Teva -Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $15.6436 liegen.

Teva -Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $15.118 liegen.

Teva -Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $15.4566.

Teva -Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $16.3716.

Teva -Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $16.8169.

Teva -Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $17.7856.

Teva -Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $18.1555.

Teva -Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $17.3422 liegen.

Teva -Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $18.0081.

Teva (TEVA) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 20.57 18.73 21.86 14.31 %
Februar 20.31 19.04 22.26 14.45 %
März 18.68 17.88 19.85 9.94 %
April 19.76 17.90 20.52 12.79 %
Mai 19.86 19.03 21.60 11.91 %
Juni 19.03 16.69 20.46 18.45 %
Juli 22.04 20.10 23.60 14.80 %
August 23.21 20.68 25.62 19.28 %
September 23.84 21.28 25.21 15.58 %
Oktober 22.54 20.16 25.21 20.03 %
November 19.62 18.24 20.75 12.10 %
Dezember 18.65 16.59 20.80 20.23 %

Teva (TEVA) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 19.39 18.37 21.53 14.70 %
Februar 19.15 18.04 21.26 15.13 %
März 21.84 19.99 23.48 14.88 %
April 24.74 22.68 26.25 13.57 %
Mai 22.88 21.20 25.44 16.69 %
Juni 25.00 21.88 27.04 19.08 %
Juli 24.80 22.34 27.42 18.52 %
August 23.61 21.16 26.64 20.57 %
September 21.42 19.78 22.62 12.58 %
Oktober 20.81 20.07 22.14 9.32 %
November 21.54 19.44 24.19 19.66 %
Dezember 23.57 20.74 25.95 20.06 %




Informationen zu Teva und seiner finanziellen Leistung

Teva -Adresse

5 BAZEL ST, P O B 3190, PETACH TIKVA, IL

Market Capitalization: 19 208 489 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Teva Pharmaceutical Industries Lim. (TEVA) ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen TEVA Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 4 431 000 000 $

EBITDA des Teva - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: None

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 0.994

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: None

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: None

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: -1.45

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.4

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.051

Trailing PE: -

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 6.34

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 2.049

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 43.62

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 1145840000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Teva -Dividende

Datum der letzten Zahlung der Teva -Dividende: 27.11.2017.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Teva : 12.12.2017.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $None$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Healthcare


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.