StoneCo (STNE) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 1, 2025 (09:32)
Sektor: TechnologyStoneCo Ltd. (STNE) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für StoneCo Ltd.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von StoneCo in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine StoneCo-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei StoneCo-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die StoneCo-Aktie? Wie sieht die Zukunft der StoneCo-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der StoneCo-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der StoneCo-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die StoneCo-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der StoneCo-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der StoneCo-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur StoneCo-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
StoneCo Ltd. Analystenprognosen im Überblick

StoneCo zeigt starkes Wachstumspotenzial dank seiner Führungsrolle im brasilianischen Fintech-Ökosystem, operativer Effizienz und erfolgreicher Diversifizierung in ergänzende Einnahmequellen wie Kredite. Jüngste Verbesserungen der Nettomargen und des Kundenwachstums, zusammen mit Kostensenkungen im operativen Betrieb, steigern die Rentabilität und stärken das Vertrauen der Investoren. Strategische Investitionen in Technologie und Kundenerfahrung festigen zudem die Wettbewerbsposition des Unternehmens. Jedoch erfordern makroökonomische Risiken wie Inflation, Währungsschwankungen und steigender Wettbewerb im Zahlungsbereich eine genaue Beobachtung. Trotz dieser Risiken deutet die Dynamik des Unternehmens und die attraktive Bewertung auf ein Aufwärtspotenzial für langfristige Investoren hin.

StoneCo: Entfesselung des widerstandsfähigen Wachstums inmitten der brasilianischen Fintech-Expansion

Die starke Positionierung des Unternehmens im brasilianischen Fintech-Ökosystem unterstreicht seine Wachstumsfähigkeit, da die Digitalisierung voranschreitet. StoneCo nutzt die steigende Nachfrage nach digitalen Zahlungen und seine Führungsrolle in diesem Markt deutet auf anhaltende Vorteile für das Umsatzwachstum hin.
Allerdings bleiben Währungsschwankungen und makroökonomische Bedingungen entscheidend für die Leistung. Der Autor weist darauf hin, dass aufstrebende Märkte wie Brasilien StoneCo Risiken wie Inflation und wirtschaftliche Instabilität aussetzen, die bei unzureichendem Management auf die Gewinnspannen drücken könnten.
Wachstumspotenzial im Gleichgewicht mit Wettbewerbsdruck
Die Fähigkeit des Unternehmens, Finanzprodukte an seine bestehende Kundenbasis zu verkaufen, steigert seine Umsatzchancen. Dennoch könnte der zunehmende Wettbewerb im brasilianischen Zahlungsverkehrsmarkt den Druck auf Preise und Kundenbindung erhöhen, was bei fehlender Differenzierung den Marktanteil beeinträchtigen könnte.
Starke aktuelle Betriebskennzahlen, einschließlich Verbesserungen bei Nettomargen und Kundenwachstum, zeigen greifbaren Fortschritt. Der Analyst argumentiert, dass dieser Schwung StoneCos Investitionsargument stärkt, obwohl Wachsamkeit angesichts der branchenweiten Herausforderungen nötig ist.

StoneCo: Für Wachstum positioniert angesichts anhaltender Unterbewertung

Die Bewertung des Unternehmens bleibt ein überzeugender Faktor, wobei der Autor darauf hinweist, dass es im Vergleich zu seinem inneren Wert erheblich unterbewertet ist. Dies bietet ein potenzielles Aufwärtspotenzial, falls der Markt seine Preisunterschiede korrigiert, was die Aktie zu einer attraktiven Wahl für langfristige Investoren macht.
Haupttreiber der Kursentwicklung von StoneCo
Betriebliche Effizienz und Umsatzwachstum werden als Katalysatoren für den Aktionärswert hervorgehoben. Der Autor bemerkt Verbesserungen in der Fähigkeit des Unternehmens, seine Betriebe zu skalieren, was die Rentabilität weiter steigern und nachhaltige Wachstumsverläufe beibehalten könnte.
Makroökonomische Widerstandsfähigkeit wird als ein bemerkenswerter Einfluss angesehen, insbesondere mit Blick auf StoneCos Exposition gegenüber dem sich wandelnden Wirtschaftsumfeld Brasiliens. Während Risiken inhärent sind, ist das Unternehmen gut positioniert, um externe Drucksituationen durch strategische Maßnahmen zu bewältigen.
Wettbewerbsdynamiken spielen weiterhin eine Rolle bei der Beeinflussung der Anlegerstimmung, wobei sich StoneCo durch seine Angebote im Fintech-Bereich differenziert. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Service-Diversifizierung stärkt seine Fähigkeit, Marktanteile zu erobern.
Der Autor betont Kostenmanagement als kritischen Treiber und hebt die Reduzierung der Betriebskosten hervor. Niedrigere betriebliche Belastungen könnten die Margen positiv beeinflussen und das langfristige Vertrauen der Investoren stärken.

StoneCo: Eine strategische Neuorientierung auf Wachstumskurs

Die jüngste Umkehr von StoneCo ist durch operative Anpassungen gekennzeichnet, die sich mit neuem Fokus auf Rentabilität und skalierbares Wachstum decken. Der Autor betont das Engagement des Unternehmens, die Effizienz im Zahlungsabwicklungssegment zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, was direkt zu verbesserten Margen und solider finanzieller Stabilität beiträgt.
Haupttreiber der kurzfristigen Aktienbewegung
Das beschleunigende Wachstum im Kreditportfolio von StoneCo ist ein entscheidender Faktor, da es die erfolgreiche Expansion des Unternehmens in ergänzende Einnahmequellen jenseits von Zahlungen signalisiert. Diese Diversifizierung mindert nicht nur Risiken, sondern steigert auch die Prognosegenauigkeit der Einnahmen, was potenziell das Vertrauen der Investoren stärken könnte.
Der Autor hebt die strategischen Investitionen von StoneCo in Technologie und Verbesserungen der Kundenerfahrung hervor, die voraussichtlich die Wettbewerbspositionierung im stark fragmentierten brasilianischen Zahlungsmarkt festigen werden. Diese Investitionen dürften die Kundenbindung fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten anziehen, was sich direkt positiv auf die Bewertung des Unternehmens in naher Zukunft auswirkt.
Die makroökonomische Umgebung in Brasilien spielt eine wesentliche Rolle, wobei günstige geldpolitische Maßnahmen und verbessernde wirtschaftliche Bedingungen einen förderlichen Hintergrund für das Wachstum von StoneCo schaffen. Dennoch erfordern Risiken durch Inflationsdruck und politische Veränderungen eine genaue Beobachtung, da sie das Tempo der Erholung oder des Wachstumskurses von StoneCo bremsen könnten.
Die jüngsten Quartalsergebnisse von StoneCo weisen auf verbesserte Fundamentaldaten hin, die durch starkes Umsatzwachstum und Margensteigerungen vorangetrieben werden. Der Autor hebt die Initiativen des Unternehmens hervor, die darauf abzielen, Kosteneffizienz zu verbessern und den Betrieb zu straffen. Diese sind entscheidende Faktoren, um die Rentabilität zu erhalten und den Shareholder-Value zu steigern. Diese Verbesserungen liefern erste Anzeichen einer Erholung von früheren operativen Herausforderungen.
Auswirkungen makroökonomischer Trends und Bewertungsbedenken
Der Artikel weist darauf hin, dass makroökonomische Belastungen wie höhere Inflation und schwächerer Konsumausgaben in Brasilien das kurzfristige Wachstum von StoneCo gefährden könnten. Obwohl diese externen Faktoren außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, könnte ihre Auswirkung auf Transaktionsvolumen beträchtlich das kurzfristige Aktienperformance belasten.
Die Bewertungsanalyse legt nahe, dass die Aktien von StoneCo möglicherweise bereits die Wachstumserwartungen widerspiegeln, was das Aufwärtspotential kurzfristig einschränkt. Der Autor betont die Bedeutung der Überwachung wichtiger Bewertungskennzahlen, insbesondere da der verstärkte Wettbewerb im Fintech-Bereich die Margen weiter eindrücken könnte.
StoneCos bevorstehende Leistung im vierten Quartal wird durch die Fähigkeit unterstützt, sich im finanziellen Ökosystem Brasiliens zurechtzufinden und sich gleichzeitig an makroökonomische Herausforderungen anzupassen. Der Autor hebt die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens angesichts inflationsbedingter Belastungen hervor und schlägt vor, dass betriebliche Effizienz und Kostenmanagement zu besseren Ergebnissen als erwartet führen könnten. Diese Faktoren bieten wahrscheinlich eine solide Basis für die Kursstabilität der STNE-Aktie in naher Zukunft, trotz makroökonomischer Gegenwinde.
Wichtige Wachstumsfaktoren und Risiken
Der Autor betont, wie StoneCos Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Wachstumsstrategie des Unternehmens gestärkt hat. Durch die Ansprache dieses unterversorgten Segments erschließt StoneCo wahrscheinlich eine nachhaltige Einnahmequelle, die das Umsatzwachstum beschleunigen könnte. Allerdings fügt die anhaltende Konkurrenz im Fintech-Bereich Risiken hinzu, die es erschweren, dieses Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen.
Die Bewertung des Unternehmens wird als äußerst attraktiv dargestellt, da bescheidene kurzfristige Wachstumsprognosen auf ein mögliches Aufwärtspotenzial durch strategische Initiativen treffen. Laut Autor ergibt sich daraus ein überzeugendes Risiko-Ertrags-Verhältnis für kurzfristige Investoren, die sich dem brasilianischen Fintech-Sektor aussetzen möchten. Dennoch sollten Ausführungsrisiken nicht unterschätzt werden, wenn man die breiteren wirtschaftlichen Unsicherheiten berücksichtigt.
StoneCo (STNE) ist gut positioniert, um von der verbesserten wirtschaftlichen Landschaft Brasiliens zu profitieren, insbesondere da die Konsumausgaben und die Aktivität von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) wieder zunehmen. Die zentrale Positionierung des Unternehmens als Finanztechnologieanbieter für KMUs passt gut zu der erhöhten Nachfrage nach digitalen Zahlungslösungen in der Erholungsphase nach der Pandemie. Der Autor hebt diesen makroökonomischen Rückenwind als entscheidenden Faktor für das Wachstumspotential von StoneCo hervor.
Betriebseffizienz vs. Wettbewerb
Verbesserungen der Betriebseffizienz sind ein weiterer wichtiger Treiber, der diskutiert wird, da StoneCo eine stetige Fortschritte bei der Straffung der Kosten und der Steigerung der Margen zeigt. Der Autor weist jedoch darauf hin, dass der steigende Wettbewerb in der brasilianischen Fintech-Branche eine Herausforderung darstellt und möglicherweise die Preismacht untergräbt und den Marktanteil im Laufe der Zeit beeinflusst.
Schließlich wird die regulatorische Unsicherheit in Brasilien als kritischer Faktor genannt, der den Verlauf der STNE-Aktien beeinflussen könnte. Obwohl das Unternehmen von einem wachstumsfreundlichen politischen Umfeld profitieren könnte, könnten abrupten regulatorischen Änderungen Risiken für seine aggressive Expansionsstrategie darstellen. Das Gleichgewicht zwischen diesen Faktoren deutet auf einen differenzierten Ausblick für Investoren hin, die langfristigen Wert gegen kurzfristige Volatilität abwägen.
Der jüngste Rückgang des Aktienkurses von StoneCo um 22 %, wie vom Autor festgestellt, weist auf eine mögliche Bewertungsfehlanpassung hin. Der Rückgang könnte eine Überreaktion des Marktes auf kurzfristige Herausforderungen darstellen und bietet langfristigen Investoren, die Wachstum im Bereich Finanztechnologie suchen, einen überzeugenden Einstiegspunkt.
Bewertung des Umsatzverlaufs und der Gewinnmargen
Die Fähigkeit von StoneCo, das Umsatzwachstum aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Gewinnmargen zu verbessern, bleibt zentral für die Investitionsthese. Der Artikel betont, dass eine kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Effizienz zu höherer Rentabilität führen und das Vertrauen der Investoren stärken könnte.
Darüber hinaus verweist der Autor auf die strategische Positionierung von StoneCo im schnell wachsenden Markt für Zahlungsabwicklung in Brasilien. Diese Positionierung bietet erhebliche Wachstumschancen aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitalen Zahlungsplattformen in der Region, die als Katalysator für eine langfristige Wertsteigerung der Aktie wirken könnten.
Abschließend wird die Aufmerksamkeit auf makroökonomische Bedingungen und Inflationsdruck gelenkt, die die Verbraucherausgaben in Brasilien belasten könnten, was sich möglicherweise auf StoneCos Transaktionsvolumen auswirkt. Obwohl dies ein kurzfristiges Risiko darstellt, scheinen die strategischen Wachstumsinitiativen viele dieser Nachteile abzumildern.
Die jüngsten Finanzergebnisse von StoneCo zeigen eine deutliche Erholung der operativen Performance, insbesondere durch verbessertes Umsatzwachstum und margenstärkere Entwicklung. Diese Entwicklungen unterstreichen die Fähigkeit des Unternehmens, strategische Prioritäten umzusetzen und – wie vom Verfasser festgestellt – einen erheblichen Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen.
Das Unternehmen hat bemerkenswerte Fortschritte in seinen Kreditgeschäften erzielt, einem Segment, das zuvor als Hauptrisiko galt. Laut Verfasser haben verbesserte Risikomanagementprotokolle und eine optimierte Kreditprüfung die Aussetzung gegenüber notleidenden Krediten deutlich reduziert, was das Investorenvertrauen stärken und die Cashflows stabilisieren könnte.
Operative Widerstandsfähigkeit und Marktpositionierung
Kostenoptimierungsmaßnahmen und der Fokus auf Skalierung des Kerngeschäfts haben die Wettbewerbsposition von StoneCo in der sich entwickelnden brasilianischen Fintech-Landschaft gestärkt. Durch die Straffung der Abläufe und die Beibehaltung einer schlankeren Kostenbasis ist das Unternehmen besser gerüstet, um zukünftige makroökonomische Schwankungen zu bewältigen, was kurzfristig als positiver Katalysator für die Aktie dient.
Marktdynamiken, darunter die beschleunigte Akzeptanz digitaler Zahlungen in Schwellenländern wie Brasilien, spielen weiterhin StoneCo in die Karten. Die Analyse des Verfassers legt nahe, dass das Unternehmen strategisch von diesem Trend profitiert, sein Produktangebot an die Verbrauchernachfrage anpasst und das langfristige Wachstumspotenzial steigert.
StoneCos operative Widerstandsfähigkeit zeichnet sich als entscheidender Faktor inmitten herausfordernder makroökonomischer Bedingungen aus. Das Unternehmen hat ein robustes Umsatzwachstum verzeichnet, angetrieben durch diversifizierte Serviceangebote und einen wachsenden Kundenstamm, was seine Fähigkeit unterstreicht, auch in unsicheren Märkten profitabel zu bleiben.
Wichtige Faktoren für die Aktienperformance
Die Analyse des Autors hebt das Kostenmanagement als entscheidenden Treiber für StoneCos operative Effizienz hervor. Durch die Optimierung der Ausgaben und die Nutzung von Skaleneffekten hat das Unternehmen seine Margen bewahrt, was angesichts des aktuellen Inflationsdrucks im Finanzsektor besonders wichtig ist.
Darüber hinaus hat StoneCos Investition in Technologie und digitale Zahlungslösungen seine Wettbewerbsposition gestärkt. Diese Innovationen haben zu einer verbesserten Kundenbindung beigetragen und bieten langfristiges Wachstumspotenzial, insbesondere da der brasilianische Fintech-Markt weiterhin rasant wächst.
Die makroökonomischen Gegenwinde, darunter steigende Zinssätze und Währungsschwankungen, bleiben ein erhebliches Risiko. Die disziplinierte Fokussierung des Unternehmens auf die Aufrechterhaltung einer starken Bilanz bietet jedoch einen Puffer und mindert die potenziellen Auswirkungen dieser externen Einflüsse auf seine Aktienbewertung.
Schließlich ist die Aussage des Autors über die Bedeutung des Aktionärswerts bemerkenswert. StoneCos Engagement, Kapital durch Dividenden und Aktienrückkäufe zurückzugeben, stärkt das Vertrauen der Investoren und begrenzt das Abwärtsrisiko für die Aktie.
Die jüngste Performance von StoneCo unterstreicht die strategische Fokussierung auf verbesserte Profitabilitätskennzahlen, die sich trotz herausfordernder makroökonomischer Bedingungen als robust erwiesen haben. Die Bemühungen des Unternehmens um eine höhere operative Effizienz und Kostenkontrolle spiegeln einen gezielten Ansatz wider, um die Margen auch unter externem Druck zu halten. Diese Faktoren untermauern nach Ansicht des Autors StoneCos Fähigkeit, kurzfristige Gegenwinde zu bewältigen und sich gleichzeitig für Wachstum zu positionieren.
Strategische Faktoren, die die Bewertung von STNE beeinflussen
Ein wesentlicher Faktor für die Aussichten von STNE ist die kontinuierliche Expansion im Markt für digitale Zahlungen, unterstützt durch die steigende Akzeptanz bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Dieser strukturelle Wachstumstreiber ermöglicht es dem Unternehmen, langfristige Umsatzpotenziale zu erschließen, während sich das brasilianische Fintech-Ökosystem weiterentwickelt. Der Autor hebt diesen positiven Trend als Eckpfeiler der Anlageattraktivität hervor.
StoneCos disziplinierte Kapitalallokationsstrategie, insbesondere die Ausrichtung auf wachstumsstarke Investitionsmöglichkeiten, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die zukünftige Aktienkursentwicklung. Durch die sorgfältige Balance zwischen Investitionen und Aktionärsrenditen signalisiert das Unternehmen eine starke finanzielle Führung, was das Vertrauen der Investoren in nachhaltiges Wachstum stärkt.
Ein weiterer genannter Faktor ist die Bewertung des Unternehmens, die derzeit im Vergleich zu Wettbewerbern im Fintech-Bereich attraktiv erscheint. Der Autor sieht darin einen attraktiven Einstiegspunkt für Investoren, insbesondere wenn die Umsetzung der Wachstumsinitiativen weiterhin robust verläuft. Bei verbesserter Marktstimmung könnte diese unterbewertete Bewertung einen Katalysator für eine Mehrfachexpansion darstellen.
Schließlich differenziert sich StoneCo durch die Umsetzung technologischer Innovationen und kundenorientierter Lösungen weiterhin im Wettbewerbsumfeld. Die Entwicklung von Mehrwertdiensten und erweiterten Produktangeboten stärkt die Fähigkeit, das Ökosystem zu vertiefen, die Kundenbindung zu verbessern und wiederkehrende Einnahmen zu generieren. Diese operative Strategie verbessert die langfristige Wachstumstrajektorie und die Investmentthese weiter.
Die Finanzperformance von StoneCo wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Wachstumskurve, Wettbewerbslandschaft und makroökonomische Gegenwinde. Ein wichtiger Aspekt ist das nachlassende Umsatzwachstum. Der Autor führt dies auf eine schwächere Konsumentennachfrage und steigende Zinssätze in Brasilien zurück, die StoneCos Expansionsfähigkeit beeinträchtigen. Dies wirft Bedenken hinsichtlich der nachhaltigen Profitabilität auf und könnte den Aktienkurs kurzfristig weiter belasten.
Bewertung der zentralen Risikofaktoren und Chancen
Der Autor betont den zunehmenden Wettbewerb im brasilianischen Fintech-Bereich. Etablierte Akteure und neue Marktteilnehmer üben einen Abwärtsdruck auf StoneCos Marktanteil aus. Diese Wettbewerbsintensität kann die Preisgestaltungsfähigkeit des Managements einschränken und die Kundengewinnungskosten erhöhen, was sich potenziell negativ auf die Margen auswirkt.
Operative Effizienz und laufende Kostensenkungsmaßnahmen werden als potenzielle positive Faktoren genannt. Der Autor argumentiert, dass diese Initiativen einige der Herausforderungen beim Umsatzwachstum ausgleichen könnten. Verbesserungen der Effizienz könnten die Profitabilität stabilisieren, doch der Zeitpunkt und die Nachhaltigkeit dieser positiven Effekte sind entscheidende Faktoren für Investoren.
Die makroökonomische Entwicklung, insbesondere in Schwellenländern wie Brasilien, stellt eine zusätzliche Komplexität dar. Anhaltend hohe Inflation und schwankende Wechselkurse könnten StoneCos Finanzperformance weiter belasten, wobei sich dieses Risiko wohl bis weit ins Jahr 2024 erstrecken wird.
StoneCo (STNE) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
13 Juli | 15.56 | 15.31 | 15.74 | 2.76 % |
14 Juli | 15.57 | 15.07 | 16.00 | 6.16 % |
15 Juli | 15.61 | 15.44 | 15.95 | 3.32 % |
16 Juli | 15.04 | 14.84 | 15.34 | 3.36 % |
17 Juli | 15.32 | 15.13 | 15.66 | 3.48 % |
18 Juli | 15.33 | 14.89 | 15.71 | 5.48 % |
19 Juli | 15.12 | 14.89 | 15.43 | 3.61 % |
20 Juli | 14.95 | 14.63 | 15.13 | 3.39 % |
21 Juli | 15.53 | 15.06 | 15.97 | 6.07 % |
22 Juli | 15.27 | 14.94 | 15.69 | 5.03 % |
23 Juli | 15.22 | 14.88 | 15.49 | 4.09 % |
24 Juli | 15.16 | 14.67 | 15.52 | 5.78 % |
25 Juli | 15.70 | 15.55 | 16.17 | 4.00 % |
26 Juli | 15.41 | 15.09 | 15.85 | 5.07 % |
27 Juli | 15.43 | 15.26 | 15.86 | 3.92 % |
28 Juli | 15.87 | 15.73 | 16.27 | 3.39 % |
29 Juli | 15.61 | 15.35 | 15.87 | 3.42 % |
30 Juli | 15.95 | 15.55 | 16.27 | 4.64 % |
31 Juli | 16.14 | 15.67 | 16.61 | 6.02 % |
01 Aug. | 16.46 | 15.94 | 16.85 | 5.74 % |
02 Aug. | 16.58 | 16.18 | 16.75 | 3.57 % |
03 Aug. | 16.87 | 16.53 | 17.26 | 4.41 % |
04 Aug. | 17.33 | 17.17 | 17.62 | 2.58 % |
05 Aug. | 17.66 | 17.38 | 17.94 | 3.21 % |
06 Aug. | 17.62 | 17.20 | 17.83 | 3.65 % |
07 Aug. | 18.05 | 17.79 | 18.57 | 4.38 % |
08 Aug. | 17.89 | 17.36 | 18.39 | 5.93 % |
09 Aug. | 17.54 | 17.16 | 17.77 | 3.56 % |
10 Aug. | 17.80 | 17.58 | 18.30 | 4.13 % |
11 Aug. | 17.16 | 16.96 | 17.70 | 4.33 % |
StoneCo-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für StoneCo-Aktien im 13.07.2025.
Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $15.56. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.690% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $15.31
Optimistische Prognose: $15.74
Prognose für StoneCo-Aktien im 14.07.2025.
Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $15.57. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.800%.
Pessimistische Prognose: $15.07
Optimistische Prognose: $16.00
Prognose für StoneCo-Aktien im 15.07.2025.
Das Kursziel für den 15.07.2025 beträgt $15.61. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.211%.
Pessimistische Prognose: $15.44
Optimistische Prognose: $15.95
Prognose für StoneCo-Aktien im 16.07.2025.
Das Kursziel für den 16.07.2025 beträgt $15.04. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.255% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $14.84
Optimistische Prognose: $15.34
Prognose für StoneCo-Aktien im 17.07.2025.
Das Kursziel für den 17.07.2025 beträgt $15.32. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.366%.
Pessimistische Prognose: $15.13
Optimistische Prognose: $15.66
Prognose für StoneCo-Aktien im 18.07.2025.
Das Kursziel für den 18.07.2025 beträgt $15.33. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.193%.
Pessimistische Prognose: $14.89
Optimistische Prognose: $15.71
StoneCo (STNE) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 13.60 | 11.91 | 14.79 | 19.49 % |
August | 15.66 | 14.35 | 16.54 | 13.26 % |
September | 16.10 | 14.68 | 16.84 | 12.81 % |
Oktober | 14.81 | 12.56 | 16.00 | 21.48 % |
November | 13.89 | 12.14 | 14.48 | 16.12 % |
Dezember | 13.45 | 12.10 | 14.44 | 16.20 % |
StoneCo-Aktienprognose für dieses Jahr
StoneCo-Aktienprognose für Juli 2025.
StoneCo-Aktienprognose für August 2025.
StoneCo-Aktienprognose für September 2025.
StoneCo-Aktienprognose für Oktober 2025.
StoneCo-Aktienprognose für November 2025.
StoneCo-Aktienprognose für Dezember 2025.
StoneCo (STNE) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 13.50 | 11.88 | 14.91 | 20.29 % |
Februar | 13.94 | 11.98 | 16.03 | 25.22 % |
März | 13.32 | 11.56 | 14.33 | 19.33 % |
April | 14.33 | 13.36 | 16.03 | 16.64 % |
Mai | 14.39 | 12.61 | 16.15 | 21.92 % |
Juni | 12.29 | 11.11 | 13.96 | 20.42 % |
Juli | 14.43 | 12.58 | 15.84 | 20.58 % |
August | 13.94 | 12.60 | 15.81 | 20.28 % |
September | 15.39 | 13.85 | 17.85 | 22.41 % |
Oktober | 18.47 | 15.84 | 19.76 | 19.81 % |
November | 19.43 | 16.78 | 21.99 | 23.68 % |
Dezember | 21.02 | 19.55 | 22.45 | 12.92 % |
StoneCo (STNE) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 23.33 | 20.53 | 25.52 | 19.56 % |
Februar | 20.86 | 17.90 | 23.32 | 23.26 % |
März | 18.15 | 16.37 | 20.80 | 21.29 % |
April | 19.56 | 17.84 | 21.48 | 16.94 % |
Mai | 20.34 | 19.16 | 22.38 | 14.36 % |
Juni | 18.47 | 16.59 | 19.32 | 14.15 % |
Juli | 17.11 | 15.19 | 19.64 | 22.65 % |
August | 20.46 | 18.70 | 22.38 | 16.45 % |
September | 19.15 | 16.09 | 20.60 | 21.93 % |
Oktober | 18.84 | 17.64 | 21.29 | 17.17 % |
November | 19.82 | 16.81 | 21.09 | 20.30 % |
Dezember | 16.81 | 15.16 | 19.43 | 21.97 % |
Informationen zu StoneCo und seiner finanziellen Leistung
StoneCo-Adresse
103 SOUTH CHURCH STREET, GEORGE TOWN, P.O. BOX 10240, GRAND CAYMAN, KY
Market Capitalization: 3 636 005 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des StoneCo Ltd. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen STNE Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 6 736 346 000 $
EBITDA des StoneCo - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: None
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -0.8
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.525
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.181
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 9.76
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.005
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 19.43
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 254617000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.