Rivian Automotive (RIVN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 4, 2025 (05:46)
Sektor: Consumer cyclicalRivian Automotive, Inc. Class A (RIVN) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: 5 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vor drei Wochen
|
Bearish | Meinungen: 3 |
Sie interessieren sich für Rivian Automotive, Inc. Class A-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Rivian Automotive in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Rivian Automotive-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Rivian Automotive-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Rivian Automotive-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Rivian Automotive-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Rivian Automotive-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Rivian Automotive-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Rivian Automotive-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Rivian Automotive-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Rivian Automotive-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Rivian Automotive-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Rivian Automotive, Inc. Class A Analystenprognosen im Überblick

Der Ausblick für Rivians Aktien bleibt neutral, da das Unternehmen sowohl Chancen als auch Herausforderungen gegenübersteht. Zu den wichtigsten positiven Aspekten gehören eine starke Liquiditätsposition, die 61 % des Marktwertes ausmacht, sowie potenzielle Vorteile durch das nachlassende Markenimage von Tesla. Diese bieten ein Polster, um makroökonomische Herausforderungen abzufedern und zukünftige Wachstumsinitiativen zu unterstützen. Dennoch bestehen Bedenken hinsichtlich des hohen Geldverbrauchs, des Ausführungsrisikos und der Belastung durch wettbewerbsbedingte Preisdrucke im EV-Bereich. Die Sichtbarkeit der Rentabilität bleibt begrenzt, und der Markt steht der Fähigkeit des Unternehmens, die Produktion effizient zu skalieren und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren, skeptisch gegenüber. Weitere Herausforderungen wie steigende Zinsen und Einschränkungen in den Lieferketten schränken das Aufwärtspotenzial auf kurze Sicht zusätzlich ein.

Rivians Marktbewertung: Barreserven und strategische Implikationen

Rivians erhebliche Bar- und Investitionsreserven, die 61 % seines Marktwerts ausmachen, stellen ein bedeutendes Polster dar, das die kontinuierliche Innovation und operative Expansion in einem hart umkämpften EV-Sektor unterstützen kann. Die Abhängigkeit von diesem Guthaben hebt jedoch auch die verhaltenen Erwartungen des Marktes an die kurzfristige Rentabilität hervor und erhöht den Druck auf das Management, die Nutzung der Mittel für Wachstum zu optimieren.
Die Analyse betont Rivians Fähigkeit, die Produktion zu skalieren, als entscheidenden Faktor für seine Entwicklung. Die Hochlaufstrategien des Unternehmens und die Effizienz in der Lieferkette sind entscheidend, angesichts der andauernden Schwierigkeiten mit hohen Stückkosten, die, wenn sie nicht behoben werden, die Margen belasten und den Weg zur Rentabilität verlängern könnten.
Wesentliche Risiken und Chancen
Die Marktskepsis gegenüber Rivians Bewertung resultiert hauptsächlich aus der hohen Geldverbrennungsrate in Kombination mit begrenzter Umsatzsichtbarkeit seines aktuellen Fahrzeugangebots. Investoren sind vorsichtig hinsichtlich der Ausführungsrisiken, insbesondere da branchenweite Druckfaktoren wie Preiskriege im EV-Sektor und makroökonomische Gegenwinde zukünftige Cashflow-Prognosen beeinträchtigen könnten.
Trotz dieser Herausforderungen verschafft die starke Unterstützung durch institutionelle Investoren und Partnerschaften Rivian strategische Vorteile. Diese Unterstützung könnte es dem Unternehmen ermöglichen, Marktturbulenzen zu überstehen und das langfristige Potenzial des EV-Sektors zu nutzen, während es größere Skaleneffekte erreicht.

Rivian: Fortschritte in kleinen Schritten, aber Risiken überwiegen immer noch die Chancen

Rivians jüngste betriebliche Verbesserungen unterstreichen die Fähigkeit des Unternehmens, die Produktion zu skalieren, ein entscheidender Faktor in der Herstellung von Elektrofahrzeugen (EV). Allerdings bleibt trotz des verbesserten Outputs, der Fortschritte signalisiert, die anhaltend hohe Cash-Burn-Rate, die mit kapitalintensivem Wachstum verbunden ist, eine wichtige Sorge, die die Sichtbarkeit der Rentabilität auf kurze Sicht einschränkt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das wettbewerbsintensive Umfeld innerhalb der EV-Industrie, das sich weiter verschärft. Rivian steht unter zunehmendem Druck, da etabliertere Akteure, darunter Tesla und traditionelle Autohersteller, massiv in EV-Segmente investieren, was Rivians Marktposition und Preismacht potenziell schwächen könnte.
Finanzielle Stabilität und Marktstimmung
Die Nachhaltigkeit von Rivians hoher Bewertung steht weiterhin auf dem Prüfstand, insbesondere im Kontext makroökonomischer Gegenwinde wie steigender Zinssätze. Die finanzielle Abhängigkeit des Unternehmens von externen Finanzierungen zur Deckung operativer Verluste erhöht das Risiko weiter und macht das Vertrauen der Investoren abhängig davon, klare Wege zur Erzielung von positivem Cashflow aufzuzeigen.
Zudem unterstreicht die jüngste Hochstufung der Bewertung durch den Autor vorsichtigen Optimismus, ändert jedoch nicht grundlegend die mittelfristige Perspektive. Anhaltende Umsetzungsrisiken und der breitere Marktfokus auf Rentabilität legen nahe, dass der Aktienkurs von RIVN in absehbarer Zukunft unter Druck bleiben könnte.

Rivians Dynamik gewinnt an Fahrt angesichts von Teslas Markenherausforderungen

Rivians Positionierung im Markt für Elektrofahrzeuge (EV) erscheint zunehmend vielversprechend, insbesondere da Tesla mit rufschädigenden Herausforderungen konfrontiert ist, die Verbraucherpräferenzen beeinflussen könnten. Der Autor schlägt vor, dass Rivians Fähigkeit, sich durch Designinnovation und operative Strategien zu differenzieren, seine Attraktivität bei umweltbewussten Verbrauchern in dieser entscheidenden Zeit stärken könnte.
Wichtige Treiber für mögliche Aktienbewegungen
Die Schwächung von Teslas Markenimage stellt für Rivian eine bedeutende Marktchance dar, angesichts des Rufs des Letzteren für Handwerkskunst und einzigartige Angebote in der EV-Nische. Während Teslas Marktdominanz ins Wanken gerät, ist Rivian strategisch positioniert, um Marktanteile zu gewinnen, was die positive Stimmung gegenüber Rivians Aktie auf kurze bis mittlere Sicht unterstützen könnte.
Der Produktionshochlauf und die Skalierungseffizienz von Rivian wurden als wesentliche Faktoren für seine langfristige Leistung hervorgehoben. Der Autor betont, dass operative Ineffizienzen historisch das Vertrauen der Investoren beeinträchtigt haben, aber jüngste Verbesserungen könnten Kostensenkungen und Margenerweiterungen vorantreiben, was sich positiv auf die Bewertung auswirken könnte.
Das Wachstum der Nachfrage nach Rivians Elektro-Lkw und SUVs deutet darauf hin, dass das Unternehmen gut auf Verbrauchertrends abgestimmt ist. Während der breitere EV-Markt weiter wächst, wird Rivians Fähigkeit, die Nachfrage zu decken und gleichzeitig Kosten zu kontrollieren, wahrscheinlich als Schlüsselanreiz für die zukünftige Aktienperformance wirken.
Makroökonomische Herausforderungen, einschließlich erhöhter Zinssätze und Einschränkungen in der Lieferkette, bleiben Gegenwinde. Der Artikel stellt jedoch fest, dass Rivians relativ starke Liquiditätsposition und strategische Planung die Auswirkungen dieser Risiken abmildern könnten, was der Aktienkursstabilität kurzfristig zugute kommen könnte.
Rivians Leistung wird zunehmend durch Produktionsumfang und Kosteneffizienzen angetrieben, die auf dem Weg zur Rentabilität entscheidend sind. Die Fähigkeit des Unternehmens, die Fertigung hochzufahren und gleichzeitig die Qualität aufrechtzuerhalten, wird die Margen direkt beeinflussen und eine wettbewerbsfähige Positionierung im Elektrofahrzeugmarkt sicherstellen.
Marktposition und Wettbewerbsumfeld
Das Wettbewerbsumfeld im Bereich der Elektrofahrzeuge bleibt hart umkämpft, und Rivians Wachstumspfad hängt stark davon ab, seine Produktangebote zu differenzieren. Der Fokus der Marke auf abenteuerorientierte Fahrzeuge, zusammen mit ihrer frühen Führungsrolle in bestimmten EV-Nischen, verleiht ihr eine einzigartige Identität unter den Wettbewerbern.
Die Optimierung der Lieferkette ist ein weiterer hervorgehobener Faktor, der, wie der Autor darlegt, entscheidend für die Verbesserung der Margen ist. Fortgesetzte Bemühungen um eine stabile und kosteneffektive Lieferkette führen zu niedrigeren Produktionskosten und stärken mittelfristig Rivians Bilanz.
Rivians Cash-Burn-Rate und Liquiditätsniveau sind entscheidende Elemente, die das Vertrauen der Investoren beeinflussen. Während die Barmittelreserven derzeit ausreichend erscheinen, wird ein diszipliniertes Finanzmanagement notwendig sein, um wiederholte Verwässerungen zu vermeiden und eine angemessene Finanzierung für langfristige Projekte sicherzustellen.
Rivians Wachstumspfad bleibt eng mit seiner Fähigkeit verbunden, die Produktion trotz anhaltender Herausforderungen in der Lieferkette effektiv zu skalieren. Der Autor betont, dass Verzögerungen oder Ineffizienzen bei der Skalierung den Optimismus der Anleger erheblich dämpfen und den Aktienkurs belasten könnten, da der Markt weiterhin sehr empfindlich auf Risiken bei der Umsetzung im EV-Sektor reagiert.
Die Barmittelschmelzrate des Unternehmens wird als ein entscheidendes Finanzproblem hervorgehoben, mit Auswirkungen auf das Verwässerungsrisiko, falls Kapitalerhöhungen notwendig werden. Der Autor weist darauf hin, dass ohne signifikante Umsatzsteigerung oder Kostenbegrenzung die Liquiditätslage von Rivian zu einem begrenzenden Faktor für zukünftige Innovation und betriebliche Stabilität werden könnte.
Marktwettbewerb und Bewertungsdruck
Rivian steht einer zunehmenden Konkurrenz durch etablierte Automobilhersteller und aufstrebende Startups im EV-Bereich gegenüber, was sowohl den Marktanteil als auch die Profitabilität unter Druck setzen könnte. Die Analyse des Autors unterstreicht, dass Rivian, sofern es sich nicht in Bereichen wie Produktionseffizienz oder Nachfragebeständigkeit von Fahrzeugen differenziert, Gefahr läuft, von Wettbewerbern mit effektiverer Umsetzung überholt zu werden.
Schließlich bleiben Bewertungsbedenken prominent, da der Autor argumentiert, dass der aktuelle Aktienkurs möglicherweise die Risiken bei der Umsetzung und den Marktwettbewerb nicht ausreichend widerspiegelt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Abwärtsdrucks auf die Aktie, da Investoren ihre Erwartungen an das Wachstum und die Rentabilität in der nahen Zukunft neu bewerten.
Rivians bevorstehender Q4-Gewinnbericht zieht erhebliches Marktinteresse an der Produktionssteigerung und Lieferleistung auf sich, die beide entscheidend für die langfristige Überlebensfähigkeit des Unternehmens sind. Die Fähigkeit, Produktionseffizienz trotz anhaltender Störungen in der Lieferkette zu erreichen, könnte das Vertrauen der Investoren erheblich stärken, während eine Unterperformance in diesen Bereichen das Misstrauen hinsichtlich der hohen Geldverbrennungsrate verstärken könnte.
Marktherausforderungen und strategische Umsetzung
Ein weiterer entscheidender Faktor liegt in Rivians Betriebsausgaben, insbesondere im Cashflow-Management. Erhöhte F&E- und Kapitalinvestitionen zur Produktionssteigerung werden kurzfristig erwartet, aber das Unvermögen, einen klaren Weg zur Effizienz der Betriebskosten zu kommunizieren, könnte den Aktienkurs stark belasten. Zusätzlich erhöhen der Wettbewerbsdruck von etablierten EV-Herstellern und sich verschärfende makroökonomische Bedingungen das Ausführungsrisiko weiter, was eine vorsichtige Betrachtung von Rivians kurzfristigen Aussichten erfordert.
Auf der Nachfrageseite werden marginale Verbesserungen bei den Vorbestellmengen und Flottenpartnerschaften voraussichtlich die Stimmung beeinflussen. Allerdings wird eine breitere Erholung der Verbraucherausgaben und die Stabilisierung der Zinssätze notwendig sein, um ein signifikantes Wachstum bei der Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern, ein makroökonomischer Faktor, der teilweise außerhalb von Rivians Kontrolle liegt.
Rivians jüngster Fortschritt wurde erheblich durch ein bemerkenswertes Darlehen des Energieministeriums gesteigert, das erhebliche Mittel für die Erweiterung der Produktionskapazität freisetzt. Diese finanzielle Unterstützung reduziert Kapitalbeschränkungen und könnte Rivians Fähigkeit, der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, beschleunigen, was dem Aktienkurs in naher Zukunft starken Rückenwind verleihen könnte.
Der strategische Fokus des Unternehmens auf die Skalierung der Produktion passt gut zu makroökonomischen Trends, die den Übergang zu Elektrofahrzeugen (EVs) begünstigen. Analystenperspektiven, wie vom Autor hervorgehoben, deuten darauf hin, dass Rivians fortlaufende Investitionen in die Effizienz der Lieferkette und Größenvorteile die Stückkosten verbessern und die Margenausweitung vorantreiben könnten.
Marktpotenzial und Wettbewerbslandschaft
Während Rivian über eine vielversprechende Produktpipeline verfügt, bleibt der Wettbewerb im EV-Sektor intensiv. Innovation und Markendifferenzierung aufrechtzuerhalten, wird entscheidend sein, da traditionelle Automobilhersteller und andere EV-Unternehmen den Marktdruck verstärken, was möglicherweise zu Volatilität der Aktie führen könnte.
Der langfristige Ausblick hängt teilweise davon ab, inwieweit Rivian gesunde Barreserven halten und Kapital effizient verwalten kann, insbesondere in einem sich schnell entwickelnden makroökonomischen Umfeld. Die Finanzierung durch das Energieministerium dient als Beweis für institutionelles Vertrauen, was das Vertrauen der Investoren weiter stärken und Partnerschaften anziehen könnte, die für anhaltendes Wachstum entscheidend sind.
Die erheblichen Kapitalanforderungen von Rivian bleiben das drängendste Problem, da das Unternehmen weiterhin rasch Geld verbrennt, um die Skalierung der Produktion und Innovation zu finanzieren. Wie der Autor betont, werden steigende Kosten und begrenzter operativer Cashflow Rivian wahrscheinlich zu weiteren verwässernden Kapitalerhöhungen oder teuren Schuldenemissionen zwingen, was die Aktienbewertung kurzfristig belasten könnte.
Gegenwind für Rentabilität und Marktposition
Der Kampf des Unternehmens, positive Bruttomargen zu erreichen, verstärkt die Bedenken der Investoren über Rivians Fähigkeit, Kosteneffizienz in einem hoch wettbewerbsfähigen Elektrofahrzeugmarkt zu erzielen. Obwohl technologische Vorteile und starke Markenbekanntheit langfristiges Potenzial bieten, lasten die aktuelle Margenkompression und der Preisdruck schwer auf den Aussichten der Aktie.
Darüber hinaus setzen Rivians Produktionsziele das Unternehmen dem Risiko von Ausführungsfehlern aus, insbesondere angesichts anhaltender Lieferkettenstörungen und der Konkurrenz von etablierten Automobilherstellern sowie neuen Marktteilnehmern. Ein Versagen, Wachstumserwartungen ohne betriebliche Fehltritte zu erfüllen, könnte das Vertrauen der Investoren in das Wachstum des Unternehmens weiter schwächen.
Die sich entwickelnde politische Landschaft unter der Administration von Donald Trump, insbesondere seine Haltung gegenüber Elektrofahrzeugen (EVs), stellt für Rivian eine erhebliche Herausforderung dar. Der Autor hebt Bedenken bezüglich politischer Richtungswechsel hervor, die die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen behindern könnten, indem sie Anreize oder Unterstützung für Initiativen im Bereich sauberer Energie reduzieren, was direkt die Wachstumsaussichten von Rivian und die Aktienbewertung mittelfristig beeinflusst.
Wichtige operative und marktbedingte Belastungen für Rivian
Makroökonomische Bedingungen und steigende Zinssätze erhöhen den Druck auf Rivians Gewinnmarge. Höhere Kapitalkosten und möglicherweise geringerer Konsumausgaben drohen die operative Effizienz des Unternehmens und seine Fähigkeit, profitabel zu skalieren, zu untergraben. Zudem sind interne Skalierbarkeitsprobleme und Produktionsbeschränkungen entscheidend für das Langzeitvertrauen der Investoren. Die Zusammenfassung weist darauf hin, dass trotz hoher Nachfrage nach Rivians Fahrzeugen, Ineffizienzen in der Lieferkette und Produktionsengpässe das Umsatzwachstum verzögern könnten, was Unsicherheit für die kurzfristige Leistung schafft.
Der Wettbewerbsdruck innerhalb der EV-Branche, insbesondere durch etablierte Akteure wie Tesla und traditionelle Autohersteller, die in den EV-Bereich einsteigen, wurde als wachsendes Risiko hervorgehoben. Die Fähigkeit von Rivian, ein differenziertes Produktangebot aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Preisdruck zu bewältigen, ist entscheidend, um diese Herausforderung zu mildern. Ohne klare Lösungen für diese operativen, makroökonomischen und politischen Gegenwinde bleiben die Abwärtsrisiken für Rivians Aktien kurzfristig ausgeprägt.
Die sich entwickelnde Partnerschaft zwischen Rivian und Volkswagen ist ein zentraler Wachstumstreiber und signalisiert zunehmende Synergien in der Produktionskapazität und dem Marktzugang. Der Autor hebt diese Zusammenarbeit als entscheidenden Faktor für die Skalierbarkeit von Rivian hervor, was die operative Effizienz steigern und die Bruttomargen positiv beeinflussen könnte.
Die jüngsten Fortschritte des Unternehmens im Bereich der Batterietechnologie stärken seine Wettbewerbsfähigkeit im EV-Markt weiter. Rivians Innovationen bei der Reichweite und der kosteneffizienten Produktion könnten laut Autor die Konsumentennachfrage steigern und die Profitabilitätskennzahlen mittelfristig verbessern.
Strategische Neuausrichtung und Marktstimmung
Rivians strategische Fokussierung auf Kostenreduktion und die Eingrenzung der Produktpalette zeigt das Engagement des Managements für finanzielle Disziplin. Dieser umsichtige Ansatz, wie in der Analyse hervorgehoben, stärkt das Vertrauen der Investoren und stimmt das Unternehmen auf nachhaltige Wachstumskurven aus.
Schließlich spielen makroökonomische Bedingungen und der breitere Wandel hin zur E-Mobilität eine wesentliche Rolle für die kurzfristige Aussicht von Rivian. Obwohl Herausforderungen durch Rohstoffinflation und Zinsen bestehen bleiben, werden günstige Regulierungspolitik und zunehmende Akzeptanz bei den Verbrauchern als unterstützende Faktoren für die Aktie angesehen.
Rivian sieht sich einem herausfordernden Umfeld gegenüber, geprägt von steigenden Kosten, einem kritischen Faktor, der sowohl die Margen als auch den kurzfristigen Cashflow beeinträchtigen könnte. Steigende Produktionsausgaben und Ineffizienzen in der Lieferkette sind die Hauptursachen und könnten den Weg des Unternehmens zur Profitabilität verzögern. Dies wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit Rivians auf, bei gleichzeitiger Kostendisziplin zu skalieren.
Wettbewerb im EV-Markt und Verbrauchernachfrage
Der Wettbewerb im Elektromobilitätssektor verschärft sich, während Rivian weiterhin gegen etablierte Akteure wie Tesla und traditionelle Automobilhersteller im Übergang zu Elektrofahrzeugen antritt. Das Unternehmen muss seine Produktangebote differenzieren, um das Interesse aufrechtzuerhalten, da die Verbrauchernachfrage erste Anzeichen einer Fragmentierung über verschiedene Preisklassen hinweg zeigt – eine Dynamik, die den Marktanteil von RIVN unter Druck setzen könnte.
Makroökonomische Faktoren wie steigende Zinssätze und straffer werdende Kreditbedingungen erschweren Rivian die Lage zusätzlich. Höhere Finanzierungskosten belasten nicht nur die Bilanz, sondern könnten auch die Kaufkraft der Verbraucher schwächen und die Nachfrage nach seinen höherpreisigen Fahrzeugen potenziell dämpfen. Diese Gegenwinde sind kritische Risikofaktoren, die Anleger genau beobachten müssen.
Rivian etabliert sich als wettbewerbsfähiger Akteur in der E-Auto-Branche, gestützt auf seinen Fokus auf rein elektrische SUVs und Trucks sowie seine Fähigkeit zur Differenzierung in einem umkämpften Markt. Die Markenidentität des Unternehmens gepaart mit der steigenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigem Transport deutet auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hin, insbesondere angesichts der weiter zunehmenden E-Auto-Adoption.
Wesentliche Wachstumstreiber für die Rivian-Aktie
Die robusten Produktionshochlaufkapazitäten des Unternehmens sind ein entscheidender Faktor, um den steigenden operativen Anforderungen gerecht zu werden und die Stückkosten zu senken. Die Skalierbarkeit der Fertigungsoperationen dürfte zu einer höheren Effizienz führen und die Profitabilität deutlich beeinflussen.
Strategische Partnerschaften und die Unterstützung von Großaktionären wie Amazon gewährleisten sowohl finanzielle Stabilität als auch einen gesicherten Umsatzstrom. Der Exklusivvertrag zur Lieferung tausender elektrischer Lieferfahrzeuge an Amazon bietet Planungssicherheit für zukünftige Umsätze und stärkt das Investorenvertrauen.
Kapitalintensive Anforderungen und ein kurzfristiger Cash-Burn bleiben jedoch weiterhin Herausforderungen für das Unternehmen. Hohe Investitionen in Produktion und Forschung & Entwicklung könnten die Margen kurzfristig belasten, bilden aber gleichzeitig die Grundlage für nachhaltiges, langfristiges Wachstum.
Rivian Automotive (RIVN) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
24 März | 11.54 | 11.34 | 11.77 | 3.78 % |
25 März | 11.73 | 11.61 | 12.00 | 3.35 % |
26 März | 11.60 | 11.31 | 11.70 | 3.49 % |
27 März | 11.36 | 11.19 | 11.53 | 3.05 % |
28 März | 11.35 | 11.22 | 11.64 | 3.81 % |
29 März | 11.71 | 11.34 | 12.04 | 6.11 % |
30 März | 11.59 | 11.28 | 11.76 | 4.32 % |
31 März | 11.79 | 11.56 | 12.05 | 4.24 % |
01 Apr. | 11.31 | 11.17 | 11.45 | 2.59 % |
02 Apr. | 10.90 | 10.74 | 11.07 | 3.09 % |
03 Apr. | 11.09 | 10.96 | 11.19 | 2.11 % |
04 Apr. | 11.22 | 10.96 | 11.43 | 4.22 % |
05 Apr. | 11.35 | 11.22 | 11.57 | 3.12 % |
06 Apr. | 11.28 | 10.95 | 11.64 | 6.30 % |
07 Apr. | 11.49 | 11.39 | 11.66 | 2.38 % |
08 Apr. | 11.90 | 11.69 | 12.27 | 4.97 % |
09 Apr. | 11.86 | 11.76 | 11.96 | 1.69 % |
10 Apr. | 11.72 | 11.62 | 11.97 | 2.95 % |
11 Apr. | 11.67 | 11.57 | 11.87 | 2.54 % |
12 Apr. | 11.43 | 11.11 | 11.69 | 5.23 % |
13 Apr. | 11.53 | 11.39 | 11.62 | 2.07 % |
14 Apr. | 11.52 | 11.22 | 11.73 | 4.56 % |
15 Apr. | 11.48 | 11.36 | 11.64 | 2.51 % |
16 Apr. | 11.77 | 11.61 | 12.04 | 3.73 % |
17 Apr. | 11.68 | 11.36 | 11.85 | 4.28 % |
18 Apr. | 11.93 | 11.63 | 12.13 | 4.27 % |
19 Apr. | 11.69 | 11.53 | 11.93 | 3.45 % |
20 Apr. | 11.37 | 11.23 | 11.55 | 2.84 % |
21 Apr. | 10.92 | 10.63 | 11.21 | 5.55 % |
22 Apr. | 10.85 | 10.61 | 11.15 | 5.07 % |
Rivian Automotive-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Rivian Automotive-Aktien im 24.03.2025.
Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $11.54. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.646% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $11.34
Optimistische Prognose: $11.77
Prognose für Rivian Automotive-Aktien im 25.03.2025.
Das Kursziel für den 25.03.2025 beträgt $11.73. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.243%.
Pessimistische Prognose: $11.61
Optimistische Prognose: $12.00
Prognose für Rivian Automotive-Aktien im 26.03.2025.
Das Kursziel für den 26.03.2025 beträgt $11.60. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.369% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $11.31
Optimistische Prognose: $11.70
Prognose für Rivian Automotive-Aktien im 27.03.2025.
Das Kursziel für den 27.03.2025 beträgt $11.36. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.956% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $11.19
Optimistische Prognose: $11.53
Prognose für Rivian Automotive-Aktien im 28.03.2025.
Das Kursziel für den 28.03.2025 beträgt $11.35. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.666% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $11.22
Optimistische Prognose: $11.64
Prognose für Rivian Automotive-Aktien im 29.03.2025.
Das Kursziel für den 29.03.2025 beträgt $11.71. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.759%.
Pessimistische Prognose: $11.34
Optimistische Prognose: $12.04
Rivian Automotive (RIVN) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 13.50 | 12.89 | 15.03 | 14.23 % |
Mai | 15.81 | 14.99 | 17.97 | 16.63 % |
Juni | 16.86 | 15.26 | 18.81 | 18.88 % |
Juli | 15.92 | 14.63 | 17.84 | 17.99 % |
August | 15.67 | 14.96 | 17.41 | 14.09 % |
September | 14.45 | 13.80 | 15.68 | 11.95 % |
Oktober | 16.14 | 13.91 | 18.38 | 24.35 % |
November | 16.93 | 15.47 | 18.67 | 17.14 % |
Dezember | 18.36 | 16.48 | 20.71 | 20.43 % |
Rivian Automotive-Aktienprognose für dieses Jahr
Rivian Automotive-Aktienprognose für April 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für Mai 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für Juni 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für Juli 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für August 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für September 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für Oktober 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für November 2025.
Rivian Automotive-Aktienprognose für Dezember 2025.
Rivian Automotive (RIVN) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 15.52 | 14.09 | 17.73 | 20.49 % |
Februar | 15.94 | 14.27 | 16.97 | 15.89 % |
März | 15.62 | 14.53 | 17.62 | 17.56 % |
April | 16.47 | 15.22 | 17.18 | 11.39 % |
Mai | 16.23 | 13.98 | 18.13 | 22.88 % |
Juni | 15.53 | 14.69 | 17.29 | 15.03 % |
Juli | 15.53 | 13.29 | 17.18 | 22.62 % |
August | 17.96 | 15.73 | 19.32 | 18.58 % |
September | 16.83 | 14.77 | 17.55 | 15.87 % |
Oktober | 18.04 | 16.29 | 20.18 | 19.31 % |
November | 14.99 | 13.80 | 16.07 | 14.10 % |
Dezember | 12.88 | 12.23 | 14.04 | 12.88 % |
Rivian Automotive (RIVN) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 13.42 | 11.97 | 14.14 | 15.37 % |
Februar | 11.07 | 10.65 | 11.87 | 10.24 % |
März | 10.20 | 9.59 | 11.00 | 12.84 % |
April | 10.89 | 9.84 | 11.62 | 15.36 % |
Mai | 9.99 | 8.80 | 10.60 | 16.96 % |
Juni | 10.35 | 9.87 | 10.85 | 9.10 % |
Juli | 11.26 | 9.82 | 12.18 | 19.32 % |
August | 10.68 | 9.35 | 12.00 | 22.10 % |
September | 10.35 | 9.33 | 10.95 | 14.81 % |
Oktober | 9.34 | 8.30 | 10.05 | 17.40 % |
November | 9.73 | 8.68 | 11.08 | 21.66 % |
Dezember | 9.85 | 8.59 | 10.31 | 16.68 % |
Informationen zu Rivian Automotive und seiner finanziellen Leistung
Rivian Automotive-Adresse
14600 MYFORD ROAD, IRVINE, CA, US
Market Capitalization: 13 014 473 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Rivian Automotive, Inc. Class A ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen RIVN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: -3 657 999 872 $
EBITDA des Rivian Automotive - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: None
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -4.69
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.319
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: -
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.299
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: -1.955
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 1122890000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.