Riot Blockchain (RIOT) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: May 31, 2025 (10:22)
Sektor: TechnologyRiot Blockchain, Inc. (RIOT) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Riot Blockchain, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Riot Blockchain in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Riot Blockchain-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Riot Blockchain-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Riot Blockchain-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Riot Blockchain-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Riot Blockchain-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Riot Blockchain-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Riot Blockchain-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Riot Blockchain-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Riot Blockchain-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Riot Blockchain-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Riot Blockchain, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Riot Platforms zeigt weiterhin eine optimistische Perspektive, angetrieben durch ihren strategischen Fokus auf operative Effizienz und Diversifikation. Skalenvorteile ermöglichen es dem Unternehmen, die Kosten des Bitcoin-Mining effektiv zu verwalten und bieten Widerstandsfähigkeit bei Preisschwankungen. Expansionsinitiativen, einschließlich vertikaler Integration und Investitionen in Infrastruktur, stärken die Wachstumsaussichten in einem aufstrebenden Kryptowährungsmarkt. Dennoch bleiben Risiken bestehen, wie Bitcoin-Preisschwankungen, steigender Wettbewerb und potenzielle regulatorische Herausforderungen, die das kurzfristige Momentum beeinflussen könnten. Die Fähigkeit von Riot, diese Risiken zu mindern, wird über ihre Fähigkeit zu nachhaltigem Wachstum entscheiden.

Über die Volatilität hinaus: Warum Riot Platforms die Aufmerksamkeit von Investoren verdient

Die strategische Positionierung von Riot Platforms in der Bitcoin-Mining-Industrie bietet erheblichen Hebel in einem wachsenden Kryptowährungsmarkt. Wie der Autor feststellt, profitiert das Unternehmen von Größenvorteilen, die es ermöglichen, niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu kleineren Wettbewerbern zu erzielen. Diese Positionierung erlaubt es Riot, Abschwünge bei den Bitcoin-Preisen besser als die Konkurrenz zu überstehen und gleichzeitig während bullischer Perioden die Margen zu maximieren.
Operative Diversifikation und finanzielle Flexibilität
Der Autor hebt die Bemühungen von Riot im Bereich der Diversifikation hervor, einschließlich vertikaler Integrationsprojekte und der Teilnahme am Energiemarkt, als eine wesentliche Strategie zur Minderung von Geschäftsr Risiken, die ausschließlich mit der Volatilität von Bitcoin verbunden sind. Diese Diversifikation, gepaart mit ausreichender Liquidität in der Bilanz, stärkt die Fähigkeit, konjunkturelle Abschwünge zu überstehen und von energiebezogenen Einnahmequellen zu profitieren.
Dennoch bleibt die inhärente Volatilität der Bitcoin-Preise ein wesentlicher Treiber für die Bewegung der Riot-Aktien. Während hohe Bitcoin-Preise das Ertragspotenzial von Riot stärken, könnten Preisrückgänge die Anlegerstimmung und die kurzfristige Bewertung des Unternehmens erheblich beeinflussen.

Riot Platforms bereit für nachhaltiges Wachstum, während das Jahresende näher rückt

Die Fähigkeit von Riot Platforms, von den Preisschwankungen von Bitcoin zu profitieren, spielt eine bedeutende Rolle bei der Aktienperformance des Unternehmens und steht im Einklang mit seiner Position als führende Kryptomining-Firma. Der Autor stellt fest, dass der Aufwärtstrend der Bitcoin-Bewertungen die Einnahmequellen und die Marktattraktivität von Riot stärkt, was auf eine optimistische Aussicht hindeutet, falls die Nachfrage nach Kryptowährungen weiter steigt.
Betriebliche Effizienz und Kostenmanagement wurden als entscheidend für die Rentabilität des Unternehmens hervorgehoben. Riots Fokus auf die Senkung der Mining-Kosten und die Optimierung des Energieverbrauchs könnte als stabilisierender Faktor für die Gewinnmarge in einem volatilen Sektor wie dem Kryptomining dienen.
Wachstumskatalysatoren und externe Risiken
Die Erweiterung der Minen-Kapazität und Investitionen in Infrastruktur von Riot unterstreichen das Wachstumspotenzial. Der Autor hebt diese Entwicklungen als entscheidende Treiber für die Skalierung der Operationen und das Vertrauen der Investoren hervor, obgleich ihre Wirkung von einer anhaltenden Erholung der Bitcoin-Preise abhängen könnte.
Regulatorische Entwicklungen im Bereich Kryptowährungen bleiben ein unkalkulierbarer Faktor, der die Bewertung von Riot negativ beeinflussen könnte. Der Autor erwähnt, dass ungünstige Veränderungen in der US-Krypto-Politik oder Energieregulierungen die Wachstumsaussichten beeinträchtigen könnten und ein Risiko für Investoren darstellen.

Kann Riot Platforms den Branchendruck überwinden, um langfristiges Wachstum zu erreichen?

Riot Platforms verlagert strategisch den Fokus auf Diversifikation, um die operative Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Während dieser Ansatz potenzielle Einnahmequellen jenseits des Krypto-Mining fördert, steht er vor erheblichen Herausforderungen, da der Wettbewerb in diesen angrenzenden Branchen intensiver wird. Analystenbetrachtungen unterstreichen die Notwendigkeit für Riots Differenzierungs- und Kostenmanagementstrategien, um das Vertrauen der Investoren zu bewahren.
Stärken und Marktchancen
Die starke Abhängigkeit des Unternehmens vom Bitcoin-Mining bleibt ein empfindlicher Faktor, insbesondere angesichts der volatilen Natur der Kryptowährungspreise. Laut der Analyse des Autors hat sich Riots operative Kapazität zwar erweitert, aber der externe Druck durch die Rentabilität von Bitcoin hält an und könnte das kurzfristige Wachstum potenziell begrenzen.
Darüber hinaus merkt der Autor an, dass Riots Fähigkeit, Branchenhindernisse zu überwinden und seine langfristige Vision anzupassen, entscheidend sein wird, um den Wettbewerbsdruck zu begegnen. Ausführungsrisiken in einem kapitalintensiven Umfeld, gepaart mit Marktsättigung, erhöhen die Komplexität der Diversifikationsstrategie von Riot und belasten die Stimmung der Investoren.
Die Finanzergebnisse von RIOT für Q1 verdeutlichen operative Ineffizienzen und sinkende Mining-Margen, die den Druck auf die Rentabilität erhöhen. Die Analyse des Autors hebt hervor, dass diese Herausforderungen hauptsächlich durch den steigenden Wettbewerb im Bitcoin-Mining-Bereich und steigende Energiekosten bedingt sind, die sich negativ auf die Kostenstruktur und die Gesamtleistung des Unternehmens auswirken.
Ein weiterer kritischer Faktor sind die verzögerten Expansionsbemühungen des Unternehmens und Schwierigkeiten bei der effizienten Skalierung, die seine Fähigkeit beeinträchtigt haben, von günstigen Bitcoin-Preisentwicklungen zu profitieren. Laut dem Autor mindert RIOTs Unfähigkeit, seine Wachstumsstrategie zeitgerecht umzusetzen, das Vertrauen der Investoren und begrenzt das langfristige Aufwärtspotenzial.
Marktposition und äußere Einflüsse
Die unsichere regulatorische Landschaft rund um das Kryptowährungs-Mining verschärft das Risikoprofil für RIOT zusätzlich. Der Autor weist darauf hin, dass regulatorische Überprüfungen potenzielle Gegenwinde für das Unternehmen darstellen, da strengere Vorschriften die Compliance-Kosten erhöhen und die Operationen negativ beeinflussen könnten.
Obwohl RIOT weiterhin der Volatilität des Bitcoin-Preises ausgesetzt ist, deuten die aktuellen Marktbedingungen darauf hin, dass Wertsteigerungen von BTC die operativen Herausforderungen des Unternehmens möglicherweise nicht ausreichend ausgleichen können. Der Autor legt dar, dass ohne materielle Verbesserungen im Kostenmanagement und in der Durchführung eine erhebliche Aktienkurssteigerung auf kurze Sicht unwahrscheinlich bleibt.
Die kontinuierliche Expansion von Riot Platforms in den Bereichen KI und Hochleistungsrechnen (HPC) signalisiert das Bestreben des Unternehmens, sich über seine Abhängigkeit vom Bitcoin-Mining hinaus zu diversifizieren. Auch wenn dieser strategische Schwenk im Einklang mit breiteren technologischen Trends steht, könnte die kapitalintensive Natur der Entwicklung von KI und HPC die Ressourcen von Riot belasten, insbesondere in einem volatilen makroökonomischen Umfeld.
Der Fokus des Autors auf die potenzielle Entgleisung der Ambitionen von Riot aufgrund eines signifikanten Bitcoin-Zusammenbruchs unterstreicht die inhärente Verwundbarkeit des Unternehmens gegenüber Kryptowährungspreisschwankungen. Da das Bitcoin-Mining Riots Kerngeschäft bleibt, könnte ein erheblicher Rückgang der Bitcoin-Preise den Cashflow stark beeinträchtigen und somit die Fähigkeit untergraben, Diversifizierungsanstrengungen zu finanzieren.
Entkopplung von der Bitcoin-Abhängigkeit
Die Analyse verweist auch auf Riots operativen Hebel im Mining-Segment, was Bedenken darüber aufkommen lässt, dass ein länger anhaltender Bitcoin-Bärenmarkt die Rentabilität trotz operativer Effizienzgewinne untergraben könnte. Diese Abhängigkeit macht die Aktie besonders empfindlich gegenüber Kryptowährungsmarktdynamiken und schafft für Investoren erhöhte Risiken.
Auf der anderen Seite könnte Riots Vorstoß in den KI/HPC-Bereich, sofern er durch adäquate Umsetzung und künftige Partnerschaften unterstützt wird, ein langfristiges Wachstumspotenzial bieten. Die Unsicherheit bezüglich sofortiger Erträge aus diesem Segment könnte jedoch das Investorenvertrauen kurzfristig belasten, insbesondere wenn die Bitcoin-Preise weiterhin unter Druck bleiben.
Riot Platforms steht unter zunehmendem Druck durch hohe Bitcoin-Mining-Kosten, die der Autor als nahezu untragbare 90.000 Dollar pro Einheit bezeichnet. Diese Kostenstruktur schmälert nicht nur die Gewinnmargen, sondern unterstreicht auch die Verwundbarkeit des Unternehmens gegenüber volatilen Kryptowährungspreisen und stellt einen erheblichen Gegenwind für die kurzfristige Aktienperformance dar.
Betriebseffizienz und Marktposition
Die beschriebene operationale Ineffizienz des Unternehmens begrenzt seine Fähigkeit, von Bitcoin-Preisanstiegen zu profitieren, was zu einem Missverhältnis zwischen Umsatzwachstumspotenzial und Inputkosten führt. Obwohl das Management möglicherweise auf Skalierbarkeit oder technologische Verbesserungen hinweist, stellt der hohe Break-even-Punkt das Unternehmen im Vergleich zu kostengünstigeren Wettbewerbern strategisch ins Hintertreffen.
Ein weiterer kritischer Faktor ist das umfassendere makroökonomische Umfeld und die regulatorische Prüfung, die den Kryptobereich beeinflussen. Angesichts des Drucks auf die Bitcoin-Preise und der erhöhten Unsicherheit hinsichtlich der Regulierung wird die Fähigkeit von Riot Platforms, diese Herausforderungen zu meistern, zentral für jede zukünftige Bewertungsverbesserung sein, was die aktuellen Bedingungen besonders ungünstig macht.
Die jüngste Performance von Riot Platforms scheint eng mit der Erholung der Bitcoin-Preise verknüpft zu sein, da die Kernaktivitäten stark auf das Krypto-Mining ausgerichtet sind. Diese Abhängigkeit unterstreicht die Empfindlichkeit der Unternehmensumsätze gegenüber der Preisvolatilität von Bitcoin, sodass der jüngste Aufwärtsdruck auf BTC ein potenzieller Schlüsselanreiz für die kurzfristige Rentabilität von Riot sein könnte, wie vom Autor angedeutet.
Die operationale Expansion des Unternehmens, einschließlich der angekündigten zusätzlichen Mining-Kapazitäten, ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor, der Riots Marktstellung verbessern könnte. Allerdings könnten die Kapitalausgaben, die notwendig sind, um die Operationen auszuweiten, kurzfristig Druck auf die Margen ausüben, was eine längerfristige Betrachtung erfordert, um bedeutsame Renditen zu beurteilen.
Externe Faktoren, die RIOT's Perspektive beeinflussen
Makroökonomische Bedingungen, insbesondere Veränderungen in der Geldpolitik, beeinflussen weiterhin das Sentiment gegenüber Kryptowährungen und Mining-Aktien wie Riot. Die Analyse des Autors weist auf ein potenziell günstiges Umfeld hin, wenn Zinserhöhungen verlangsamt oder rückgängig gemacht werden, jedoch sollte das Risiko einer engeren Liquidität nicht ignoriert werden.
Darüber hinaus bleiben regulatorische Entwicklungen eine Unbekannte, da eine verstärkte Prüfung von krypto-bezogenen Aktivitäten potenzielle Risiken darstellen könnte. Riots Fähigkeit, sich im sich wandelnden rechtlichen Umfeld zurechtzufinden, wird entscheidend sein, um die Unsicherheit für Investoren zu minimieren.
Riot Platforms steht vor erheblichen Herausforderungen durch seinen eskalierenden Geldverbrauch, der seine finanzielle Flexibilität bedroht und Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens aufwirft, seine Geschäfte in einem hochvolatilen Umfeld selbst zu finanzieren. Der Autor des Artikels betont, dass ein anhaltendes Missverhältnis zwischen Einnahmen und Betriebsausgaben die Liquiditätskennzahlen unter Druck setzen könnte, was möglicherweise zu zusätzlichen Kapitalerhöhungen oder Kostensenkungsmaßnahmen führt, die beide den Aktionärswert negativ beeinflussen könnten.
Wesentliche Risiken und externe Einwirkungen
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Sensibilität von Riots Geschäft gegenüber Schwankungen auf den Kryptowährungsmärkten, insbesondere Bitcoin. Der Umsatz des Unternehmens hängt stark von der Rentabilität des Minings ab, die direkt an die Preisentwicklung von Bitcoin, Energiekosten und Netzwerk-Schwierigkeit gekoppelt ist — Variablen, die von Natur aus volatil und weitgehend außerhalb seiner Kontrolle sind.
Zudem stellt die regulatorische Ungewissheit eine erhebliche Belastung für die Aktie dar, da weltweite Regierungen die Überwachung digitaler Vermögenswerte verschärfen. Verschärfte Kryptoregulierung oder nachteilige politische Änderungen könnten den Betrieb stören und die Stimmung für krypto-gebundene Aktien wie Riot belasten.
Obwohl der Artikel auch Entwicklungen im Bereich Quantencomputing erwähnt, bleiben die Risiken durch Quantentechnologie kurzfristig spekulativ. Sollte sich jedoch eine solche Risikoquelle verwirklichen und mit den bestehenden Hindernissen von Riot zusammenfallen, könnten die Abwärtsrisiken für die Aktie verstärkt werden.
Die Aktienperformance von Riot Platforms ist stark mit der Bitcoin-Kursentwicklung korreliert, wodurch die Bitcoin-Preisentwicklung der Haupttreiber für die Aktionärsrenditen darstellt. Der Autor hebt die Abhängigkeit des Unternehmens von der Profitabilität des Bitcoin-Minings hervor, die das Aufwärtspotenzial während Bitcoin-Rallyes verstärkt, aber die Aktie auch dem Abwärtsrisiko in bärischen Kryptomärkten aussetzt.
Wesentliche Erkenntnisse zu Aktienkurs-Treibern
Die operative Effizienz und das Ausmaß der Mining-Anlagen von Riot sind ein weiterer entscheidender Faktor für die Bewertung des Unternehmens. Der Autor betont, dass Riots Fähigkeit, wettbewerbsfähige Mining-Kosten zu erzielen und die Hashrate-Kapazität zu maximieren, direkt Einfluss auf seine Widerstandsfähigkeit in volatilen Märkten hat.
Darüber hinaus wirken sich allgemeinere makroökonomische und regulatorische Entwicklungen im Kryptowährungssektor auf die Zukunft von RIOT aus. Faktoren wie steigende Energiekosten und eine mögliche Verschärfung der Kryptowährungspolitik können die Margen schmälern und die Anlegerstimmung sowie die mittelfristige Aussicht der Aktie beeinträchtigen.
Schließlich spielt die Stimmung an den breiteren Aktien- und Digital-Asset-Märkten eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Kursdynamik von Riot. Der Autor legt nahe, dass, obwohl die Bitcoin-Performance von größter Bedeutung ist, Marktoptimismus oder Risikoaversion bei Technologie- und Wachstumsaktien die Volatilität von RIOT entweder verstärken oder abfedern können.
Die finanzielle Performance von Riot Platforms ist eng mit seinen Bitcoin-Mining-Aktivitäten verknüpft, wodurch der Bitcoin-Preis und die Mining-Wirtschaftlichkeit entscheidende Einflussfaktoren für das Unternehmen darstellen. Der Autor hebt hervor, dass günstige Netzwerkbedingungen und eine steigende Bitcoin-Adoption die Erträge des Unternehmens steigern könnten, die Volatilität des Bitcoin-Preises jedoch ein erhebliches Risiko für die Profitabilität darstellt.
Operative Effizienz und Marktposition
Die Bemühungen des Unternehmens um den Ausbau der Mining-Kapazitäten und die Steigerung der operativen Effizienz sind zentrale strategische Initiativen. Laut Autor könnten diese Maßnahmen die Wettbewerbsposition von Riot in der Bitcoin-Mining-Industrie stärken, mit langfristigen Vorteilen für die Umsatzstabilität und Skalierbarkeit.
Regulierungsrechtliche Herausforderungen im Kryptowährungssektor stellen einen bemerkenswerten Faktor für die Aussichten von Riot dar. Während eine zunehmende staatliche Kontrolle die operative Flexibilität einschränken könnte, deutet der Autor darauf hin, dass Riots proaktive Anpassung an regulatorische Standards diese Risiken mindern und langfristig wettbewerbsfähige Vorteile durch Compliance schaffen könnte.
Der Erfolg von Riot Platforms ist eng mit dem strategischen Ausbau seiner Bitcoin-Mining-Aktivitäten verknüpft, der auf der Nutzung wettbewerbsfähiger Energiekosten basiert. Durch den Abschluss günstiger Stromverträge sichert sich das Unternehmen eine gute Position, um hohe Betriebskosten zu mindern – ein entscheidender Faktor für die Rentabilität des Kryptowährungs-Minings.
Der Autor hebt die operative Effizienz von Riot als herausragendes Unterscheidungsmerkmal in einer ansonsten fragmentierten Branche hervor. Mit der zunehmenden Betonung seiner Hashrate-Kapazität festigt das Unternehmen sein Potenzial als bedeutender Akteur, der kleinere Wettbewerber in Phasen fallender Bitcoin-Preise übertreffen kann.
Auswirkungen der Volatilität des Bitcoin-Marktes
Das Potenzial für erhebliche Bitcoin-Kursschwankungen stellt für Riot Platforms sowohl eine Chance als auch ein Risiko dar. Während eine positive Preisentwicklung von Bitcoin die Rentabilität von Riot verstärken könnte, bleiben anhaltende Abschwünge auf den Kryptomärkten eine Schwachstelle für seine Einnahmen. Der Autor betont, dass die Diversifizierung von Riot in zusätzliche Einnahmequellen, wie z. B. Programme zur Stromnachfrage-Reaktion, als Absicherung dienen und die Auswirkungen eines längeren Krypto-Bärenmarktes abfedern könnte.
Trotz der Stärken von Riot bleibt die Rentabilität stark mit den allgemeinen Markttrends und der regulatorischen Überprüfung korreliert. Die Anfälligkeit der Krypto-Industrie für eine Verschärfung der Regulierung ist ein Schlüsselfaktor, den Anleger genau beobachten sollten, da sie die Wachstumsaussichten erheblich dämpfen könnte.
Die Bitcoin-Mining-Strategie des Unternehmens orientiert sich stark an der von MicroStrategy und setzt auf eine hohe Exposure zu den volatilen Kursbewegungen von Bitcoin. Dies birgt zwar das Potenzial für überproportionale Gewinne in einem bullischen Kryptomarkt, verstärkt aber gleichzeitig das Risiko in bärischen oder neutralen Phasen und kann zu Bewertungsdruck führen.
Die operative Skalierbarkeit stellt ein bedeutendes Problem dar, da das Unternehmen im Wettbewerb um kostengünstige Energiequellen und fortschrittliche Mining-Hardware erheblichen Herausforderungen gegenübersteht. Diese Einschränkungen könnten Riots Fähigkeit zu profitablen Expansionen beeinträchtigen und die langfristigen Renditen für Investoren begrenzen.
Auswirkungen des Bitcoin-Kurses auf die Bewertung von Riot
Die Kursentwicklung von Bitcoin ist der wichtigste Faktor für Riots kurzfristige Performance. Sollten die Bitcoin-Preise stagnieren oder fallen, könnte Riots starke Abhängigkeit von Mining-Erlösen zu erheblichen Abwärtsrisiken führen, insbesondere angesichts steigender Betriebskosten und Marktsättigung.
Betrachtet man die Liquidität und finanzielle Flexibilität, so lässt sich festhalten, dass Riots Bilanz für kurzfristige Operationen ausreichend ist, jedoch möglicherweise Schwierigkeiten haben könnte, aggressive Wachstumsinitiativen zu unterstützen. Dies wirft Fragen nach der Nachhaltigkeit des derzeitigen Geschäftsmodells unter anhaltender Marktvolatilität auf.
Riot Blockchain (RIOT) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
21 Juli | 14.41 | 13.94 | 14.85 | 6.51 % |
22 Juli | 14.59 | 14.09 | 15.13 | 7.40 % |
23 Juli | 14.56 | 14.29 | 15.09 | 5.65 % |
24 Juli | 14.91 | 14.44 | 15.14 | 4.80 % |
25 Juli | 15.36 | 15.06 | 15.86 | 5.30 % |
26 Juli | 15.55 | 15.08 | 15.96 | 5.88 % |
27 Juli | 15.68 | 15.21 | 15.91 | 4.64 % |
28 Juli | 15.40 | 15.19 | 15.59 | 2.64 % |
29 Juli | 15.50 | 15.28 | 15.71 | 2.84 % |
30 Juli | 15.63 | 15.40 | 16.09 | 4.47 % |
31 Juli | 15.78 | 15.44 | 16.34 | 5.83 % |
01 Aug. | 16.47 | 16.05 | 16.72 | 4.16 % |
02 Aug. | 16.42 | 15.81 | 16.85 | 6.59 % |
03 Aug. | 16.17 | 15.70 | 16.63 | 5.87 % |
04 Aug. | 15.76 | 15.28 | 16.25 | 6.34 % |
05 Aug. | 15.74 | 15.30 | 15.89 | 3.91 % |
06 Aug. | 15.38 | 15.00 | 15.92 | 6.15 % |
07 Aug. | 15.42 | 15.17 | 15.68 | 3.36 % |
08 Aug. | 14.92 | 14.74 | 15.49 | 5.06 % |
09 Aug. | 14.93 | 14.33 | 15.20 | 6.04 % |
10 Aug. | 15.20 | 14.92 | 15.72 | 5.40 % |
11 Aug. | 15.29 | 15.08 | 15.74 | 4.36 % |
12 Aug. | 14.96 | 14.68 | 15.16 | 3.26 % |
13 Aug. | 15.20 | 14.92 | 15.46 | 3.62 % |
14 Aug. | 15.92 | 15.62 | 16.12 | 3.21 % |
15 Aug. | 16.08 | 15.84 | 16.65 | 5.13 % |
16 Aug. | 15.57 | 15.18 | 16.14 | 6.36 % |
17 Aug. | 15.67 | 15.06 | 16.14 | 7.18 % |
18 Aug. | 15.22 | 14.93 | 15.75 | 5.45 % |
19 Aug. | 15.08 | 14.91 | 15.39 | 3.24 % |
Riot Blockchain-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Riot Blockchain-Aktien im 21.07.2025.
Das Kursziel für den 21.07.2025 beträgt $14.41. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 6.111%.
Pessimistische Prognose: $13.94
Optimistische Prognose: $14.85
Prognose für Riot Blockchain-Aktien im 22.07.2025.
Das Kursziel für den 22.07.2025 beträgt $14.59. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 6.892%.
Pessimistische Prognose: $14.09
Optimistische Prognose: $15.13
Prognose für Riot Blockchain-Aktien im 23.07.2025.
Das Kursziel für den 23.07.2025 beträgt $14.56. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 5.352% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $14.29
Optimistische Prognose: $15.09
Prognose für Riot Blockchain-Aktien im 24.07.2025.
Das Kursziel für den 24.07.2025 beträgt $14.91. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.581%.
Pessimistische Prognose: $14.44
Optimistische Prognose: $15.14
Prognose für Riot Blockchain-Aktien im 25.07.2025.
Das Kursziel für den 25.07.2025 beträgt $15.36. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.036%.
Pessimistische Prognose: $15.06
Optimistische Prognose: $15.86
Prognose für Riot Blockchain-Aktien im 26.07.2025.
Das Kursziel für den 26.07.2025 beträgt $15.55. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.552%.
Pessimistische Prognose: $15.08
Optimistische Prognose: $15.96
Riot Blockchain (RIOT) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 8.44 | 7.97 | 9.10 | 12.43 % |
Juli | 8.10 | 7.55 | 8.45 | 10.64 % |
August | 7.78 | 7.34 | 8.11 | 9.50 % |
Oktober | 7.94 | 7.32 | 8.55 | 14.48 % |
Oktober | 7.22 | 7.03 | 7.73 | 8.97 % |
Dezember | 7.57 | 7.39 | 7.73 | 4.31 % |
Dezember | 7.77 | 7.22 | 8.16 | 11.52 % |
Riot Blockchain-Aktienprognose für dieses Jahr
Riot Blockchain-Aktienprognose für Juli 2025.
Riot Blockchain-Aktienprognose für Juli 2025.
Riot Blockchain-Aktienprognose für August 2025.
Riot Blockchain-Aktienprognose für Oktober 2025.
Riot Blockchain-Aktienprognose für Oktober 2025.
Riot Blockchain-Aktienprognose für Dezember 2025.
Riot Blockchain-Aktienprognose für Dezember 2025.
Riot Blockchain (RIOT) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 7.71 | 7.26 | 8.10 | 10.37 % |
März | 7.38 | 6.83 | 7.66 | 10.80 % |
März | 6.72 | 6.28 | 6.93 | 9.31 % |
Mai | 6.34 | 5.89 | 6.55 | 10.07 % |
Mai | 6.01 | 5.83 | 6.38 | 8.57 % |
Juli | 6.56 | 6.15 | 6.70 | 8.22 % |
Juli | 7.08 | 6.65 | 7.64 | 12.97 % |
August | 7.08 | 6.63 | 7.64 | 13.24 % |
Oktober | 6.83 | 6.61 | 7.19 | 8.07 % |
Oktober | 7.06 | 6.72 | 7.56 | 11.11 % |
Dezember | 7.51 | 6.91 | 7.91 | 12.62 % |
Dezember | 7.95 | 7.37 | 8.54 | 13.69 % |
Riot Blockchain (RIOT) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 7.93 | 7.36 | 8.36 | 12.05 % |
März | 7.91 | 7.66 | 8.30 | 7.72 % |
März | 7.88 | 7.35 | 8.49 | 13.37 % |
Mai | 8.08 | 7.50 | 8.32 | 9.82 % |
Mai | 7.88 | 7.68 | 8.48 | 9.48 % |
Juli | 8.51 | 8.17 | 8.91 | 8.31 % |
Juli | 8.50 | 7.84 | 8.68 | 9.70 % |
August | 8.33 | 7.93 | 8.98 | 11.69 % |
Oktober | 8.55 | 8.24 | 9.05 | 8.97 % |
Oktober | 8.67 | 8.25 | 9.02 | 8.46 % |
Dezember | 8.30 | 7.88 | 8.71 | 9.52 % |
Dezember | 8.38 | 7.89 | 9.02 | 12.55 % |
Informationen zu Riot Blockchain und seiner finanziellen Leistung
Riot Blockchain-Adresse
1775 38TH STREET, BOULDER, CO, US
Market Capitalization: 2 922 422 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Riot Blockchain, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen RIOT Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: -117 915 000 $
EBITDA des Riot Blockchain - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: None
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -1.35
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.373
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 1.035
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 20.88
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 7.21
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 9.87
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 357264000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Riot Blockchain-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Riot Blockchain-Dividende: 12.10.2017.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Riot Blockchain: 18.10.2017.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $None$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.