Transocean (RIG) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 2, 2025 (04:36)
Sektor: EnergyTransocean Ltd. (RIG) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Transocean Ltd.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Transocean in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Transocean-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Transocean-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Transocean-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Transocean-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Transocean-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Transocean-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Transocean-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Transocean-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Transocean-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Transocean-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Transocean Ltd. Analystenprognosen im Überblick

Transocean (RIG) steht aufgrund von Herausforderungen wie makroökonomischer Volatilität, einer schuldenlastigen Bilanz und Risiken bei der Reduzierung des Auftragsbestands vor gemischten kurzfristigen Aussichten. Während kürzliche betriebliche Verbesserungen, die Stabilität des Vertragsbestands und die steigende Nachfrage nach Offshore-Bohrungen Optimismus bieten, begrenzen begrenzte Katalysatoren und Schuldendruck das sofortige Aufwärtspotential. Die strategischen Investitionen des Unternehmens in Bohrinseln der nächsten Generation und das Potenzial für höhere Tagesraten unterstreichen mittelfristige Chancen. Erfolgreiche Kostenkontrolle und Schuldenmanagement bleiben jedoch entscheidend für nachhaltiges Wachstum.

Transocean: Operatives Momentum stößt in der Nähe wichtiger Schwellenwerte auf Widerstand

Das Hauptthema dreht sich um die Unfähigkeit von Transocean (RIG), einen Wendepunkt in seiner finanziellen und operativen Entwicklung zu erreichen. Der Autor hebt makroökonomische Faktoren hervor, wie die anhaltende Volatilität der Ölpreise und den Sektor der Offshore-Bohrungen, die als wesentliche Einschränkungen betrachtet werden. Diese branchenweiten Druckfaktoren dämpfen die kurzfristigen Wachstumsaussichten und begrenzen die Nachfrage nach Bohrschiffverträgen, die entscheidend für die Umsatztransparenz von Transocean sind.
Strategische und finanzielle Herausforderungen, die die Aktienentwicklung von RIG prägen
Die Kapitalallokationsstrategie des Managements und seine Fähigkeit, die Verschuldung zu reduzieren, bleiben ein signifikanter Kritikpunkt für Marktteilnehmer. Wie hervorgehoben, belastet die schuldenlastige Bilanz des Unternehmens die finanzielle Trägheit und beeinträchtigt seine Flexibilität, organisch zu reinvestieren, angesichts des wettbewerbsintensiven Umfelds. Dies schafft ein Risiko, gegenüber seinen Konkurrenten bei der Generierung von Cashflow oder der Preisgestaltung von Verträgen hinter den Erwartungen zurückzubleiben.
Trotz dieser Herausforderungen stützt sich das langfristige optimistische Narrativ von Transocean weiterhin auf eine allmähliche Erholung der Nachfrage nach Offshore-Bohrungen. Der Artikel weist darauf hin, dass es zwar positive säkulare Zeichen gibt – wie das disziplinierte Angebot der Mitbewerber und die anhaltende Nachfrage nach Energieanlagen –, doch erscheinen kurzfristige Katalysatoren unzureichend, um einen wesentlichen Anstieg des Aktienkurses zu bewirken. Dies lässt Investoren vorsichtig in Bezug auf sofortige Renditen bleiben, während sie selektiv optimistisch in Bezug auf mittel- bis langfristige Chancen sind.

Transocean: Starker operativer Auftragsbestand stärkt langfristige Widerstandsfähigkeit angesichts von Branchenvolatilität

Transoceans umfangreicher Vertragsbestand bietet eine kritische Grundlage für Stabilität, mit Verpflichtungen, die bis 2027 reichen. Dies spiegelt eine anhaltende Nachfrage nach den ultra-tiefwasser Bohrfähigkeiten des Unternehmens wider und bietet Investoren eine klarere Umsatzprognose in einem ansonsten zyklischen und volatilen Sektor.
Erneute Stärke in den Offshore-Bohrmärkten, angetrieben durch steigende Ölpreise und Bedenken hinsichtlich der Energiesicherheit, verbessert die Wachstumschancen von Transocean. Der Autor hebt hervor, dass die wettbewerbsfähige Flotte des Unternehmens und starke Kundenbeziehungen es positionieren, um von diesem Nachfrageanstieg zu profitieren, was potenziell die Tagesraten und Margen erhöhen könnte.
Betriebseffizienz und Schuldenüberlegungen
Während Transocean über überlegene operationelle Fähigkeiten verfügt, bleibt die erhebliche Schuldenlast ein zentrales Risiko. Der Autor weist darauf hin, dass erfolgreiche Refinanzierungsbemühungen und ein Fokus auf Betriebseffizienz dieses Problem mildern könnten, aber jede negative Marktveränderung könnte die Liquidität unter Druck setzen.
Schließlich deuten die strategischen Investitionen des Unternehmens in hochmoderne Bohranlagen auf einen proaktiven Ansatz hinsichtlich technologischem Veralten hin. Diese zukunftsorientierte Haltung könnte seine Wettbewerbsposition mittelfristig stärken, die Stabilität des Aktienkurses unterstützen und zusätzliches Wachstum fördern.

Transoceans Ausblick 2024: Annäherung an die Profitabilität trotz Auftragsbestandsherausforderungen

Transoceans Fortschritte auf dem Weg zur Profitabilität deuten auf einen potenziellen Wendepunkt für das Unternehmen hin und unterstreichen robuste operative Verbesserungen sowie eine sich konsolidierende Branchendynamik. Der Autor hebt Effizienzsteigerungen in Verbindung mit erwarteten Umsatzsteigerungen durch höhere Tagesraten hervor, was die historisch belasteten Margen des Unternehmens deutlich entlasten könnte.
Der rückläufige Auftragsbestand bleibt jedoch ein Sorgenkind und signalisiert potenzielle Probleme bei der Umsatzsichtbarkeit mittelfristig. Wie betont, könnte dieser Faktor einen Gegenwind darstellen, wenn neue Verträge oder Verlängerungen den Verbrauch des bestehenden Auftragsbestands nicht ausgleichen können, was sich potenziell negativ auf die Anlegerstimmung auswirken könnte.
Branchenklima und Anlageimplikationen
Die steigende Nachfrage nach Offshore-Bohrungen scheint Transocean in die Karten zu spielen und verstärkt die Dynamik für ein längerfristiges Umsatzwachstum. Allerdings könnten sich verändernde globale Energietrends und ein zunehmender Wettbewerb abschwächernd auf diesen Trend auswirken, sodass das Unternehmen bei der Akquisition hochwertiger Verträge agil bleiben muss.
Das Kostenmanagement bleibt von zentraler Bedeutung; die Analyse des Autors deutet auf Verbesserungspotenzial hin. Eine effektive Kostenkontrolle könnte die Profitabilitätskennzahlen verbessern und die durch den Auftragsbestand bedingten Umsatzunsicherheiten ausgleichen, wodurch das Eigenkapital weiter entrisikiert wird.
Das Management von Transocean zeigt sich bemerkenswert optimistisch und konzentriert sich strategisch auf die Nutzung der sich erholenden Nachfrage im Offshore-Bohrsegment. Diese Sichtweise unterstreicht das Potenzial einer Branchenbelebung, getrieben durch ein knapper werdendes Angebot und ein gesteigertes geopolitisches Interesse an Energieunabhängigkeit. Investoren sollten jedoch sorgfältig prüfen, ob dieser Optimismus mit greifbaren, kurzfristigen operativen Ergebnissen übereinstimmt.
Marktdynamik und Herausforderungen
Der Offshore-Bohrsektor profitiert von der Erholung der Ölpreise und den globalen Bemühungen um die Sicherung stabiler Energieressourcen. Dieser Trend ist bedeutsam, da Transocean von steigenden Auslastungsraten und einer höheren Preisgestaltungsmacht bei Verträgen profitieren könnte, was sich positiv auf die Erlöse auswirken würde. Die kapitalintensive Natur des Sektors und potenzielle Verzögerungen bei der Projektabwicklung könnten diese Vorteile jedoch dämpfen.
Die Verschuldung stellt für Transocean einen wesentlichen Aspekt dar, angesichts der im Vergleich zu Wettbewerbern hohen Schuldenlast. Obwohl der Optimismus des Managements ermutigend ist, birgt die Finanzstruktur des Unternehmens Risiken, insbesondere bei einem Rückgang der Ölpreise oder operativen Herausforderungen während dieser Erholungsphase. Investoren sollten das Potenzial für verbesserte Cashflows im Verhältnis zur Verschuldung und den Zinsverpflichtungen des Unternehmens abwägen.
Transocean (RIG) hat beachtliche Fortschritte bei der Verbesserung seiner Bilanz erzielt, einem Eckpfeiler für das Vertrauen der Investoren. Der Schuldenabbau gepaart mit einer verbesserten Liquidität positioniert das Unternehmen besser für die Bewältigung von Marktvolatilität und stärkt seine Fähigkeit zur langfristigen Nachhaltigkeit.
Positive Katalysatoren zeichnen sich ab, getrieben durch eine steigende Nachfrage nach Offshore-Bohrungen aufgrund einer sich verschärfenden Angebotslage bei Öl. Der Autor geht davon aus, dass dies zu höheren Tagesraten für die Bohranlagen führen wird, was das Umsatzwachstum und die Margenerweiterung deutlich verbessern sollte.
Wichtigste Finanzkennzahlen
Der Auftragsbestand des Unternehmens bleibt robust und bietet Transparenz hinsichtlich der zukünftigen Einnahmen. Dieser starke Auftragsbestand bestätigt nicht nur das Vertrauen der Kunden, sondern unterstreicht auch die Fähigkeit von Transocean, lukrative Verträge in einer wettbewerbsintensiven Branche zu sichern.
Schließlich schaffen makroökonomische Trends, darunter erhöhte Ölpreise, ein günstiges Umfeld für weitere Investitionen in die Offshore-Exploration. Der Autor hebt diese Dynamik als potenziellen Rückenwind für Transocean hervor, der in naher bis mittelfristiger Zukunft wahrscheinlich zu höheren Aktienbewertungen beitragen wird.
Umsatzwachstum bleibt ein entscheidender Treiber für die Aktienentwicklung von RIG, wobei die starke Leistung bei Offshore-Bohrverträgen auf eine erhöhte Nutzung und höhere Tagesraten hinweist. Der Autor betont, dass eine anhaltende Nachfrage in diesem Energiesektor zukünftige Cashflows stärken und die Bewertung untermauern könnte.
Kostenmanagement ist ein weiterer kritischer Faktor, bei dem die Fähigkeit des Unternehmens, die Betriebsausgaben effektiv einzudämmen, die Margen erheblich beeinflussen könnte. Wie hervorgehoben, könnte jeder Fortschritt bei der Kostensenkung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Servicequalität die Rentabilität und das Vertrauen der Investoren in naher Zukunft steigern.
Bilanzstabilität und Branchentrends
Die Gesundheit der Bilanz von RIG wird als zentral für ihre finanzielle Widerstandsfähigkeit angesehen, insbesondere bei der Bewältigung von Schuldenlasten angesichts potenziellen Drucks durch Zinserhöhungen. Eine stabile Kapitalstruktur, kombiniert mit strategischen Refinanzierungsmaßnahmen, könnte Abwärtsrisiken im Zusammenhang mit makroökonomischen Bedingungen mindern.
Schließlich werden makroökonomische Variablen, einschließlich Ölpreisschwankungen und geopolitischen Entwicklungen, als externe, aber einflussreiche Faktoren auf die Aktie beschrieben. Der Autor stellt fest, dass günstige Rohstoffpreisentwicklungen Rückenwind bieten könnten, auch wenn erhöhte Unsicherheiten ein übermäßiges Aufwärtspotenzial begrenzen können.
Transocean (RIG) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
18 März | 3.04 | 2.99 | 3.16 | 5.60 % |
19 März | 3.07 | 2.96 | 3.12 | 5.56 % |
20 März | 3.00 | 2.92 | 3.08 | 5.24 % |
21 März | 2.96 | 2.91 | 3.06 | 5.13 % |
22 März | 2.98 | 2.86 | 3.04 | 6.19 % |
23 März | 2.98 | 2.92 | 3.07 | 5.10 % |
24 März | 2.91 | 2.81 | 2.98 | 6.06 % |
25 März | 2.92 | 2.86 | 3.00 | 4.79 % |
26 März | 2.95 | 2.90 | 3.00 | 3.56 % |
27 März | 2.92 | 2.81 | 2.97 | 5.87 % |
28 März | 2.98 | 2.87 | 3.09 | 7.95 % |
29 März | 2.95 | 2.92 | 3.05 | 4.65 % |
30 März | 3.07 | 2.97 | 3.15 | 6.22 % |
31 März | 3.22 | 3.13 | 3.27 | 4.48 % |
01 Apr. | 3.15 | 3.10 | 3.22 | 3.96 % |
02 Apr. | 3.13 | 3.04 | 3.24 | 6.65 % |
03 Apr. | 3.06 | 2.99 | 3.13 | 4.97 % |
04 Apr. | 3.03 | 2.94 | 3.08 | 4.89 % |
05 Apr. | 2.98 | 2.92 | 3.01 | 3.22 % |
06 Apr. | 2.90 | 2.84 | 2.94 | 3.53 % |
07 Apr. | 2.84 | 2.75 | 2.95 | 7.22 % |
08 Apr. | 2.74 | 2.69 | 2.78 | 3.36 % |
09 Apr. | 2.72 | 2.66 | 2.81 | 5.67 % |
10 Apr. | 2.81 | 2.78 | 2.86 | 2.88 % |
11 Apr. | 2.93 | 2.84 | 3.02 | 6.40 % |
12 Apr. | 3.00 | 2.91 | 3.07 | 5.41 % |
13 Apr. | 2.90 | 2.82 | 2.98 | 5.60 % |
14 Apr. | 2.89 | 2.79 | 2.95 | 5.80 % |
15 Apr. | 2.80 | 2.71 | 2.89 | 6.55 % |
16 Apr. | 2.76 | 2.68 | 2.86 | 6.59 % |
Transocean-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Transocean-Aktien im 18.03.2025.
Das Kursziel für den 18.03.2025 beträgt $3.04. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.304%.
Pessimistische Prognose: $2.99
Optimistische Prognose: $3.16
Prognose für Transocean-Aktien im 19.03.2025.
Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $3.07. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.268%.
Pessimistische Prognose: $2.96
Optimistische Prognose: $3.12
Prognose für Transocean-Aktien im 20.03.2025.
Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $3.00. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.978% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $2.92
Optimistische Prognose: $3.08
Prognose für Transocean-Aktien im 21.03.2025.
Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $2.96. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.884% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $2.91
Optimistische Prognose: $3.06
Prognose für Transocean-Aktien im 22.03.2025.
Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $2.98. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.830%.
Pessimistische Prognose: $2.86
Optimistische Prognose: $3.04
Prognose für Transocean-Aktien im 23.03.2025.
Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $2.98. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.849% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $2.92
Optimistische Prognose: $3.07
Transocean (RIG) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 2.91 | 2.55 | 3.07 | 17.08 % |
Mai | 2.75 | 2.56 | 2.99 | 14.15 % |
Juni | 2.90 | 2.47 | 3.08 | 19.77 % |
Juli | 3.16 | 2.86 | 3.36 | 15.04 % |
August | 2.72 | 2.30 | 2.87 | 19.58 % |
September | 2.75 | 2.43 | 2.99 | 18.75 % |
Oktober | 3.28 | 3.00 | 3.48 | 13.75 % |
November | 3.40 | 2.94 | 3.65 | 19.40 % |
Dezember | 3.69 | 3.38 | 4.23 | 20.07 % |
Transocean-Aktienprognose für dieses Jahr
Transocean-Aktienprognose für April 2025.
Transocean-Aktienprognose für Mai 2025.
Transocean-Aktienprognose für Juni 2025.
Transocean-Aktienprognose für Juli 2025.
Transocean-Aktienprognose für August 2025.
Transocean-Aktienprognose für September 2025.
Transocean-Aktienprognose für Oktober 2025.
Transocean-Aktienprognose für November 2025.
Transocean-Aktienprognose für Dezember 2025.
Transocean (RIG) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 3.47 | 3.33 | 3.77 | 11.76 % |
Februar | 2.87 | 2.45 | 3.24 | 24.47 % |
März | 2.65 | 2.42 | 2.94 | 17.69 % |
April | 2.61 | 2.33 | 2.98 | 21.72 % |
Mai | 2.46 | 2.27 | 2.67 | 14.94 % |
Juni | 2.28 | 2.03 | 2.65 | 23.45 % |
Juli | 2.33 | 1.99 | 2.67 | 25.31 % |
August | 2.31 | 2.01 | 2.51 | 19.85 % |
September | 2.53 | 2.41 | 2.65 | 9.35 % |
Oktober | 2.93 | 2.75 | 3.32 | 17.43 % |
November | 3.01 | 2.57 | 3.40 | 24.29 % |
Dezember | 2.57 | 2.23 | 2.70 | 17.33 % |
Transocean (RIG) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 2.37 | 2.03 | 2.54 | 19.96 % |
Februar | 2.60 | 2.36 | 2.81 | 15.93 % |
März | 2.71 | 2.35 | 3.12 | 24.65 % |
April | 3.21 | 2.71 | 3.35 | 19.19 % |
Mai | 3.26 | 3.00 | 3.40 | 11.52 % |
Juni | 2.96 | 2.73 | 3.42 | 20.14 % |
Juli | 2.76 | 2.44 | 3.15 | 22.73 % |
August | 2.87 | 2.57 | 3.01 | 14.67 % |
September | 2.94 | 2.48 | 3.17 | 21.52 % |
Oktober | 2.36 | 2.14 | 2.65 | 19.22 % |
November | 2.77 | 2.60 | 3.16 | 17.72 % |
Dezember | 2.55 | 2.33 | 2.83 | 17.81 % |
Informationen zu Transocean und seiner finanziellen Leistung
Transocean-Adresse
TURMSTRASSE 30, STEINHAUSEN, CH
Market Capitalization: 2 592 717 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Transocean Ltd. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen RIG Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 1 138 000 000 $
EBITDA des Transocean - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: -22.91
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -0.76
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.285
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 18.15
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.656
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 16.08
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 878887000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Transocean-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Transocean-Dividende: 21.08.2015.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Transocean: 23.09.2015.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $None$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Energy
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.