Rigetti Computing (RGTI) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 2, 2025 (16:26)
Sektor: TechnologyRigetti Computing, Inc. (RGTI) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: 2 |
Vorwoche
|
Bearish | Meinungen: 2 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Sie interessieren sich für Rigetti Computing, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Rigetti Computing in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Rigetti Computing-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Rigetti Computing-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Rigetti Computing-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Rigetti Computing-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Rigetti Computing-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Rigetti Computing-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Rigetti Computing-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Rigetti Computing-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Rigetti Computing-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Rigetti Computing-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Rigetti Computing, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Rigetti Computing ist als führendes Unternehmen im Bereich der Quantencomputing-Technologie positioniert, mit erheblichen Wachstumspotenzialen getrieben durch seine Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie strategische Partnerschaften. Allerdings stellen eine hohe Kapitalverbrennungsrate, instabile Einnahmequellen und die Abhängigkeit von externer Finanzierung Liquiditätsrisiken dar, die zu Verwässerung der Aktionäre und kurzfristiger Volatilität der Aktien führen könnten. Obwohl jüngste finanzielle und strategische Verbesserungen Fortschritte signalisieren, bleiben Unsicherheiten hinsichtlich Skalierbarkeit, Marktakzeptanz und Wettbewerbsdruck kritische Herausforderungen. Investoren sollten das hohe langfristige Wertpotenzial gegen die laufenden Ausführungsrisiken und kurzfristige Instabilitäten abwägen.

Rigetti Computing: Ausbalancierung von ambitioniertem Wachstum und hohen Risiken – Verbesserte Prognose

Rigetis strategischer Fokus auf Quantentechnologie positioniert das Unternehmen als Pionier in einem aufstrebenden Sektor mit erheblichem Wachstumspotenzial. Die Analyse des Autors hebt die aggressiven Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung hervor, die zwar ein wichtiger Innovationstreiber sind, aber aufgrund der hohen Betriebskosten bei fehlenden wesentlichen Einnahmequellen seine finanzielle Stabilität belasten.
Die Umsatzgenerierung bleibt eine Sorge, da die Zusammenfassung auf einen instabilen Cashflow und die Abhängigkeit von externer Finanzierung zur Aufrechterhaltung des Betriebs hinweist. Diese Abhängigkeit birgt Liquiditätsrisiken, die das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen könnten, es sei denn, die Betriebseffizienz verbessert sich und die kommerziellen Partnerschaften werden gestärkt.
Ausblick: Potenzial und Risiken im Einklang
Trotz dieser Herausforderungen unterstreicht die Zusammenfassung Rigettis Aufstiegschancen aufgrund des wachsenden Bedarfs an Quantumlösungen. Der Autor schlägt vor, dass Rigettis Positionierung im Sektor langfristigen Wert sichern könnte, vorausgesetzt, das Unternehmen adressiert Skalierbarkeitsbedenken und mildert Risiken im Zusammenhang mit dem Marktwettbewerb.
Die überarbeitete Bewertung spiegelt Optimismus bezüglich Rigettis Ausrichtung wider, erkennt jedoch erhebliche kurzfristige Volatilität an. Investoren sollten die potenziellen Belohnungen der Führung in disruptiver Technologie gegen die beträchtlichen Risikobelastungen abwägen.

Rigetti Computing: Die Navigation des hochriskanten Übergangs zur Quantencomputing

Rigetti Computing steht an einem entscheidenden Punkt, da es Quantencomputing-Lösungen in einem äußerst wettbewerbsintensiven und unsicheren Markt entwickelt. Der strategische Fokus des Unternehmens auf technologische Differenzierung, insbesondere durch Fortschritte in der Hardware und die Integration von hybriden Quanten-Klassik-Systemen, positioniert es, um potenzielle Vorteile als frühzeitiger Innovator zu nutzen. Allerdings bleiben die Ausführungsrisiken erheblich, angesichts der frühen Phase des Quantencomputing-Sektors und der hohen F&E-Ausgaben, die erforderlich sind.
Strategische Partnerschaften und Marktposition
Rigettis Allianzen mit etablierten Technologie- und Unternehmensakteuren sollten ein wesentlicher Hebel für Wachstum sein, da sie Möglichkeiten bieten, Anwendungsfälle zu erweitern und seine Lösungen zu skalieren. Der Autor merkt an, dass die Stärke dieser Partnerschaften entscheidend für die kommerzielle Realisierbarkeit ist, da der Erfolg in gemeinsamen Unternehmungen das Umsatzpotenzial und die Glaubwürdigkeit auf dem Markt verbessern würde.
Finanziell bleibt die Bilanz des Unternehmens ein Anliegen, da hohe Cashburn-Raten möglicherweise weitere Kapitalerhöhungen erfordern könnten. Dies könnte in naher Zukunft zu einer Verwässerung der Aktionäre führen und die Aktienperformance beeinträchtigen. Investoren sollten genau auf Updates zu operativen Meilensteinen und eventuellen finanziellen Anpassungen achten, da diese wahrscheinlich kurzfristige Aktienvolatilität antreiben werden.

Rigetti Computing: Gestärkte Finanzen und Potenzieller Wachstumskatalysator

Rigetti Computing hat bedeutende Fortschritte bei der Verbesserung seiner finanziellen Lage gemacht und damit einige der Belastungen verringert, die zuvor seine Fähigkeit zur Skalierung der Geschäfte einschränkten. Die Änderungen in der Finanzstruktur sind entscheidend, da sie dem Unternehmen eine stabilere Basis bieten, um seine Quantencomputing-Strategie umzusetzen, die seinen primären Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell entwickelnden Branche darstellt.
Strategische Entwicklungen und Auswirkungen auf den Aktienwert
Der Autor hebt die jüngsten strategischen Entwicklungen hervor, darunter eine Mischung aus Kostensenkungsmaßnahmen und potenziellen neuen Finanzierungsquellen. Diese Schritte deuten auf den Fokus des Managements auf Nachhaltigkeit hin, was das Vertrauen der Investoren in naher Zukunft stärken könnte, auch wenn Risiken bei der Umsetzung weiterhin ein zu beobachtender Faktor sind.
Darüber hinaus könnten die Bemühungen des Unternehmens, seine Kommerzialisierungspipeline und Partnerschaften im Bereich Quantencomputing zu erweitern, langfristig Wert schaffen. Während sich diese Initiativen noch in einem frühen Stadium befinden, deuten sie auf ein potenzielles Umsatzwachstum hin, das den Aktienkurs positiv beeinflussen könnte, wenn Meilensteine erreicht werden.
Allerdings unterstreicht die hochspekulative Natur von Rigettis Branche und sein noch nicht bewiesener Weg zur Rentabilität die inhärenten Risiken. Investoren müssen die verbesserte finanzielle Basis gegen Unsicherheiten bei der Marktakzeptanz und technologischen Umsetzung abwägen, die die Aktienperformance dämpfen könnten, bis greifbarere Ergebnisse sichtbar werden.
Rigetti Computing sieht sich derzeit erheblichen Gegenwinden ausgesetzt, da der jüngste Gewinnbericht des Unternehmens anhaltende Bedenken hinsichtlich seiner finanziellen Gesundheit und operativen Skalierbarkeit hervorhebt. Ein zentrales Problem ist die erhöhte Geldverbrennungsrate des Unternehmens, die auf anhaltende Herausforderungen bei der Erzielung nachhaltiger Rentabilität hindeutet. Dies wird wahrscheinlich Druck auf die Aktie ausüben, bis bedeutende Maßnahmen zur Kostensenkung oder ein Umsatzwachstum eintreten.
Ein weiterer bemerkenswerter Faktor ist Rigettis Wettbewerbssituation im Bereich des Quantencomputings, der nach wie vor in den Kinderschuhen steckt und durch hohe Forschungs- und Entwicklungskosten sowie unsichere kurzfristige Kommerzialisierungszeiträume gekennzeichnet ist. Laut dem Autor verstärkt diese Landschaft die Risiken für Anleger, die nach kurzfristigen Renditen suchen, trotz des langfristigen transformativen Potenzials der Branche.
Bewertung der Marktstimmung und strategischer Ausrichtung
Die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Fähigkeit, bedeutende Partnerschaften einzugehen oder zusätzliche Finanzmittel zu sichern, werden eine entscheidende Rolle für seine Zukunftsperspektiven spielen. Der Autor ist der Ansicht, dass die Anlegerzuversicht weiter schwinden könnte, sofern in diesen Bereichen keine greifbaren Fortschritte erzielt werden. Schließlich verschärfen die makroökonomische Marktvolatilität und die angesichts steigender Zinssätze enger werdende Liquidität den Druck auf unrentable Technologieunternehmen wie Rigetti und dämpfen somit weiter die kurzfristigen Aussichten der Aktie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rigettis Positionierung in einem Sektor mit hohem Wachstumspotenzial zwar risikofreudige Langzeitanleger ansprechen könnte, die kurzfristige Entwicklung jedoch mit finanziellen und operativen Unsicherheiten belastet ist, die Vorsicht erfordern.
Rigetti Computing (RGTI) steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen aufgrund des hohen Short-Interesses, das auf Pessimismus im Markt hinsichtlich der kurzfristigen Perspektiven des Unternehmens hinweist. Diese Stimmung spiegelt zunehmenden Zweifel wider an der Fähigkeit des Unternehmens, seine strategischen Ziele im Bereich Quantencomputing effektiv umzusetzen, einer Branche, die erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie operative Skalierbarkeit erfordert.
Wichtige Treiber, die RGTIs Aussichten beeinflussen
Ein wesentlicher Faktor, der zu dem negativen Ausblick beiträgt, ist Rigettis mangelnder Fortschritt auf dem Weg zur Rentabilität. Der Markt scheint besorgt über die Kapitalverzehrquote des Unternehmens, die im Gegensatz zu einem geringen sichtbaren Umsatzwachstum steht, was den Druck auf die Bilanz erhöht und das Risiko einer Verwässerung durch Kapitalerhöhungen steigert.
Darüber hinaus stellen die Wettbewerbsdynamiken im Quantencomputing eine erhebliche Hürde dar. Rigetti operiert in einer überfüllten und kapitalintensiven Branche mit größeren Akteuren, die über mehr Ressourcen verfügen, und verschärfen damit das Rennen um die technologische Führerschaft. Diese Situation könnte es für RGTI erschweren, einen bedeutenden Marktanteil zu sichern, sofern keine großen Durchbrüche gelingen.
Die Fähigkeit des Unternehmens, die Stimmung umzudrehen, hängt wahrscheinlich von Meilensteinen ab, die entscheidend für das Vertrauen der Investoren sind, wie z. B. dem Gewinn höherwertiger Verträge oder technologischer Differenzierung. Ohne diese könnten die aktuellen negativen Erwartungen anhalten, was den Aktienkurs kurzfristig weiter unter Druck setzen könnte.
Rigetti Computing, ein wichtiger Akteur im Quanten-Technologiesektor, scheint eine entscheidende Phase zu durchlaufen, die durch technologische Fortschritte und strategische Partnerschaften definiert ist. Der Fokus des Unternehmens auf die Erweiterung seiner Quantenrechenfähigkeiten ist ein entscheidender Treiber für das langfristige Wachstum und steht im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach Quantentechnologien in verschiedenen Branchen. Dennoch bleiben Herausforderungen bei der Skalierung der Produktion und der Erreichung der kommerziellen Rentabilität kritische Hindernisse für die Marktdominanz.
Wachstumskatalysatoren und Risikofaktoren
Der Schwerpunkt des Unternehmens auf die Zusammenarbeit mit Unternehmenskunden und Regierungsaufträgen unterstreicht seine Fähigkeit, hochgradig wertvolle Anwendungen für Quantentechnologie zu etablieren. Wie vom Autor hervorgehoben, könnte dies eine stetige Einnahmequelle schaffen und das Vertrauen der Investoren stärken. Doch die Wettbewerbslandschaft mit Rivalen wie IBM und Google erhöht den Druck und erfordert sowohl stärkere F&E-Ergebnisse als auch besseres Timing auf dem Markt.
Die Finanzen des Unternehmens signalisieren die Notwendigkeit eines umsichtigen Kostenmanagements, während es sich auf die Kommerzialisierung zubewegt. Während das Potenzial von Rigetti, die Betriebsabläufe zu skalieren, beträchtlich ist, wird die finanzielle Gesundheit wahrscheinlich die Fähigkeit beeinflussen, in naher Zukunft nachhaltige Investitionen anzuziehen. Der Erfolg von Frühphasen-Projekten im Quantenbereich und die Transparenz der Roadmap könnten den Bewertungspfad maßgeblich beeinflussen.
Das jüngste Wachstum von Rigetti Computing ist auf strategische Fortschritte im Bereich des Quantencomputings zurückzuführen und nutzt die steigende Nachfrage nach innovativen technologischen Lösungen. Der Fokus auf die Entwicklung modernster Quantenprozessoren unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, in einem sich schnell entwickelnden Markt erhebliche Aufmerksamkeit zu gewinnen – ein Faktor, der das Interesse der Investoren kurzfristig aufrechterhalten könnte.
Rigettis Partnerschaften und Kooperationen mit staatlichen und Unternehmens-Kunden, wie von Array hervorgehoben, stärken die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und weisen auf diversifizierte Einnahmequellen hin. Diese Allianzen mindern nicht nur das Marktrisiko, sondern erhöhen auch die langfristige Widerstandsfähigkeit des Geschäfts und unterstützen potenziell eine stabile Aktienperformance.
Kapitalstruktur und Marktposition
Die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, wie sie durch seine wettbewerbsfähigen Finanzierungsrunden belegt wird, zeigt eine starke Unterstützung durch Investoren und Vertrauen in die zukünftige Entwicklung von Rigetti. Diese finanzielle Flexibilität ermöglicht erhebliche Reinvestitionen in Forschung und Expansion und schafft die Grundlage für ein nachhaltiges operatives Wachstum.
Zusammenfassend betont Array, dass trotz kurzfristiger Volatilität die Positionierung von Rigetti im wachstumsstarken Quantenmarkt langfristig positive Aussichten bietet. Obwohl Risiken im Zusammenhang mit Wettbewerbsdruck und der Umsetzung bestehen bleiben, stellt die zugrunde liegende Nachfrage nach Quantenlösungen ein überzeugendes Wachstumsszenario für Investoren dar.
Rigetti Computing (RGTI) befindet sich an der Schnittstelle einer transformativen Technologie, dem Quantencomputing, und der Herausforderung, Innovationen im großen Maßstab zu monetarisieren. Die jüngsten strategischen Entwicklungen des Unternehmens zeigen gemischte Signale für die zukünftige Aktienperformance in einem Markt, der sich weiterhin mit den praktischen Aspekten der Quantenadoption auseinandersetzt.
Wichtige Faktoren, die Rigetti Computing beeinflussen
Die technologischen Fortschritte des Unternehmens im Bereich des Quantencomputings positionieren es unter den führenden Unternehmen; die Kommerzialisierungszeitlinie der Branche bleibt jedoch langwierig. Analysten raten daher zu einer genauen Bewertung des Risiko-Rendite-Verhältnisses. Die Erfahrung steht im Gegensatz zu den geringeren Erwartungen, was zu komplexen, schwer erklärbaren Ergebnissen führt.
Die Liquiditätssituation von Rigetti Computing scheint ein entscheidender Faktor für die kurzfristige Aktienentwicklung zu sein. Der Autor unterstreicht Bedenken hinsichtlich der Cashreserven und potenzieller Finanzierungsherausforderungen, die die Frage nach der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens aufwerfen. Investoren sollten die Auswirkungen unerwarteter Liquiditätsengpässe auf den Aktionärswert und die zukünftige Kapitalallokation berücksichtigen.
Liquidität, operative Tätigkeit und Marktposition
Die operativen Herausforderungen von RGTI, insbesondere bei der Umsetzung seines Entwicklungsplans für Quantencomputer, heben das Ausführungsrisiko hervor. Verzögerungen beim Erreichen wichtiger Meilensteine könnten laut Autor das Vertrauen der Investoren untergraben und den Aktienkurs negativ beeinflussen. Führung und strategische Ausrichtung werden ebenfalls als Einflussfaktoren genannt; die Fähigkeit des Managements, effektiv auf Marktdynamiken zu reagieren, wird nach Ansicht des Autors entscheidend für die Wiederherstellung des Marktsentiments sein.
Schließlich berührt die Analyse die Wettbewerbsdynamik im Bereich des Quantencomputings. Als ein aufstrebender Akteur in einer sich schnell entwickelnden Branche wird die Positionierung von RGTI gegenüber etablierten Unternehmen und Start-ups seine mittel- bis langfristigen Perspektiven bestimmen. Investoren sollten die Veränderungen des Wettbewerbsdrucks oder technologische Durchbrüche, die die Marktposition des Unternehmens stärken oder schwächen könnten, aufmerksam verfolgen.
Die jüngste Prognose von Rigetti Computing ist eng mit direkten Warnungen des Managements und strategischen Veränderungen verknüpft, was Bedenken hinsichtlich der finanziellen Entwicklung und operativen Herausforderungen hervorruft. Die Warnungen des CEOs betonen potenzielle Schwierigkeiten bei der Erreichung wichtiger Meilensteine, was die Anlegerstimmung erheblich belasten und kurzfristige Volatilität der Aktie verursachen könnte.
Strategische Initiativen und finanzielle Nachhaltigkeit
Der Fokus des Unternehmens auf die Neuausrichtung seiner operativen Strategie beinhaltet eine Neukalibrierung der Ausgaben und die Verbesserung der Zuverlässigkeit des Cashflows. Während diese Maßnahmen mittelfristig auf eine Stabilisierung des Geschäfts abzielen, könnten unmittelbare Auswirkungen ein eingeschränktes Wachstumspotenzial und eine verstärkte Marktskepsis sein.
Darüber hinaus verschärfen die externen Wettbewerbsdruck im Bereich des Quantencomputings die Notwendigkeit für Rigetti, eindeutige technologische Fortschritte zu demonstrieren. Die Fähigkeit – oder Unfähigkeit – des Unternehmens, einen stärkeren Wettbewerbsvorteil zu sichern, wird das Marktvertrauen erheblich beeinflussen und institutionelles Interesse an der Aktie fördern oder abschwächen.
Rigetti Computing profitiert von einer starken Position im Quantencomputing-Sektor, wo seine proprietäre Technologie ein erhebliches Disruptionspotenzial für traditionelle Rechenmodelle bietet. Der Autor hebt hervor, dass trotz anhaltender Herausforderungen, wie dem intensiven Wettbewerb durch Technologieriesen, Rigettis Fokus auf innovative Durchbrüche einen erheblichen Wert für Frühinvestoren generieren könnte.
Wichtigste Katalysatoren für die kurzfristige Entwicklung
Ein entscheidender Faktor ist das erneute Interesse des breiten Marktes an Künstlicher Intelligenz und Quantencomputing als transformative Technologien, wie die Aussagen von Nvidia zu den potenziellen Auswirkungen des Quantencomputings belegen. Die Analyse des Autors legt nahe, dass Rigetti von dieser thematischen Welle profitieren und seine Aktienkursentwicklung parallel zu einer positiven Branchenstimmung verbessern könnte.
Darüber hinaus stellen die fortschreitenden Erfolge von Rigetti bei kommerziellen Partnerschaften und gemeinschaftlicher Forschung einen weiteren Eckpfeiler des möglichen Wachstums dar. Durch den Ausbau seiner Allianzen schafft das Unternehmen einen Weg für operative Skalierbarkeit, was laut Autor das Vertrauen der Investoren in die langfristige Entwicklung stärken sollte.
Die kurzfristige Entwicklung der Aktie hängt jedoch auch von der externen Marktvolatilität und den finanziellen Fundamentaldaten ab. Während der Autor das Aufwärtspotenzial von Rigetti hervorhebt, wird die Bewältigung unsicherer Bewertungskennzahlen und einer risikoaversen Stimmung die unmittelbaren Gewinne wahrscheinlich dämpfen.
Die Performance von Rigetti Computing (RGTI) steht unter Beobachtung, wobei der Aktienkurs nach negativen Äußerungen einer einflussreichen Persönlichkeit der Investmentbranche deutlich gesunken ist. Die im Überblick beschriebenen Reaktionen der Investoren scheinen die kurzfristigen Risiken im Vergleich zum langfristigen technologischen und operativen Wachstumspotenzial des Unternehmens zu überschätzen, was auf eine mögliche Marktüberreaktion hindeutet.
Wesentliche Einflussfaktoren auf den RGTI-Aktienkurs
Der Hauptdruck auf den RGTI-Aktienkurs resultiert aus einer sentimentgetriebenen Volatilität, die durch öffentliche Kommentare einflussreicher Marktteilnehmer hervorgehoben wird. Dies unterstreicht, wie stark die Aktienkursentwicklung an externer Rhetorik und weniger an intrinsischen Finanzkennzahlen gekoppelt ist, was unmittelbare Risiken, aber auch potenzielle Fehlbewertungen für opportunistische Investoren schafft.
Ein weiterer Faktor ist Rigettis Positionierung im Bereich des Quantencomputings, die trotz der gegenwärtigen Unsicherheit weiterhin vielversprechend ist. Der Artikel merkt an, dass greifbare Fortschritte in der Hardware und bei den Kommerzialisierungsaussichten entscheidend für eine Umkehrung der kurzfristigen Kursrückgänge sein könnten. Der Erfolg hängt jedoch von der Fähigkeit des Unternehmens ab, Finanzmittel zu sichern und Partnerschaften zum effektiven Ausbau seiner Technologien zu schließen.
Schließlich spielt die im Überblick erwähnte anhaltende Marktskepsis hinsichtlich des Zeitrahmens der Profitabilität von Quantenunternehmen, einschließlich RGTI, eine Rolle. Obwohl dies ein berechtigtes Anliegen ist, ignoriert eine strukturelle Unterbewertung dieser Unternehmen aufgrund verzögerter Zeitpläne das potenzielle Aufwärtspotenzial durch First-Mover-Vorteile und eine breitere Akzeptanz von Quantencomputing in kritischen Sektoren.
Rigetti Computing, Inc. (RGTI) zählt als Vorreiter im Bereich der Quantencomputertechnologie und bietet umfassende Dienstleistungen für Quantencomputer an. Mit einer Marktkapitalisierung, die die 1,45 Milliarden Dollar Marke überschreitet, hat Rigetti aufgrund seiner innovativen Technologie und des rasanten Aktienwachstums, das in den letzten Monaten über 600% betrug, für viel Aufsehen unter Investoren gesorgt.
Allerdings verzeichnete das Unternehmen im letzten Quartal einen Nettoverlust von 20,77 Millionen Dollar, was jedoch im Vergleich zu vorherigen Verlusten eine Verbesserung darstellt. Trotz seiner vielversprechenden Fortschritte bleibt Rigetti aufgrund anhaltender Betriebsverluste und der spekulativen Natur der Quantum-Computing-Branche eine risikoreiche Investition. Investoren sollten das Potenzial für erhebliche Renditen gegen die inhärenten Risiken abwägen.
Rigetti Computing (RGTI) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 März | 12.99 | 11.22 | 14.55 | 29.63 % |
20 März | 12.89 | 11.86 | 14.15 | 19.35 % |
21 März | 11.39 | 9.66 | 12.19 | 26.18 % |
22 März | 9.25 | 8.10 | 9.62 | 18.72 % |
23 März | 8.64 | 8.22 | 9.24 | 12.39 % |
24 März | 8.26 | 7.10 | 9.00 | 26.74 % |
25 März | 8.52 | 7.18 | 9.39 | 30.88 % |
26 März | 8.40 | 7.13 | 9.09 | 27.59 % |
27 März | 10.05 | 8.56 | 10.76 | 25.59 % |
28 März | 8.26 | 7.32 | 8.76 | 19.64 % |
29 März | 6.76 | 5.73 | 7.29 | 27.12 % |
30 März | 6.16 | 5.28 | 7.01 | 32.94 % |
31 März | 6.32 | 5.53 | 6.92 | 25.17 % |
01 Apr. | 6.27 | 5.86 | 7.00 | 19.49 % |
02 Apr. | 6.12 | 5.54 | 6.66 | 20.35 % |
03 Apr. | 6.93 | 6.49 | 7.76 | 19.66 % |
04 Apr. | 6.99 | 6.44 | 7.70 | 19.52 % |
05 Apr. | 7.80 | 6.69 | 8.62 | 28.90 % |
06 Apr. | 8.17 | 7.42 | 8.68 | 16.96 % |
07 Apr. | 7.53 | 7.05 | 8.42 | 19.44 % |
08 Apr. | 7.50 | 6.33 | 8.15 | 28.67 % |
09 Apr. | 7.50 | 6.84 | 8.67 | 26.75 % |
10 Apr. | 7.79 | 7.20 | 8.94 | 24.24 % |
11 Apr. | 9.05 | 8.51 | 10.21 | 20.00 % |
12 Apr. | 9.07 | 7.93 | 9.70 | 22.43 % |
13 Apr. | 8.91 | 7.48 | 9.51 | 27.14 % |
14 Apr. | 7.91 | 6.96 | 8.71 | 25.23 % |
15 Apr. | 8.64 | 7.48 | 9.91 | 32.56 % |
16 Apr. | 9.24 | 8.48 | 10.02 | 18.08 % |
17 Apr. | 8.98 | 8.32 | 10.10 | 21.38 % |
Rigetti Computing-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Rigetti Computing-Aktien im 19.03.2025.
Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $12.99. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 22.857%.
Pessimistische Prognose: $11.22
Optimistische Prognose: $14.55
Prognose für Rigetti Computing-Aktien im 20.03.2025.
Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $12.89. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 16.211% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $11.86
Optimistische Prognose: $14.15
Prognose für Rigetti Computing-Aktien im 21.03.2025.
Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $11.39. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 20.748% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $9.66
Optimistische Prognose: $12.19
Prognose für Rigetti Computing-Aktien im 22.03.2025.
Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $9.25. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 15.769% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $8.10
Optimistische Prognose: $9.62
Prognose für Rigetti Computing-Aktien im 23.03.2025.
Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $8.64. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 11.028% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $8.22
Optimistische Prognose: $9.24
Prognose für Rigetti Computing-Aktien im 24.03.2025.
Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $8.26. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 21.101% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $7.10
Optimistische Prognose: $9.00
Rigetti Computing (RGTI) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 5.89 | 3.84 | 8.25 | 53.40 % |
Mai | 9.95 | 6.05 | 12.60 | 52.01 % |
Juni | 9.58 | 5.33 | 14.19 | 62.46 % |
Juli | 7.60 | 3.16 | 11.98 | 73.66 % |
August | 10.18 | 8.15 | 14.10 | 42.22 % |
September | 14.17 | 11.24 | 16.69 | 32.68 % |
Oktober | 9.14 | 4.68 | 12.93 | 63.83 % |
November | 10.56 | 5.87 | 12.28 | 52.18 % |
Dezember | 12.44 | 9.67 | 16.94 | 42.90 % |
Rigetti Computing-Aktienprognose für dieses Jahr
Rigetti Computing-Aktienprognose für April 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für Mai 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für Juni 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für Juli 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für August 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für September 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für Oktober 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für November 2025.
Rigetti Computing-Aktienprognose für Dezember 2025.
Rigetti Computing (RGTI) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 6.45 | 4.45 | 9.22 | 51.78 % |
Februar | 5.16 | 2.34 | 7.30 | 68.01 % |
März | 4.48 | 2.79 | 7.03 | 60.34 % |
April | 5.50 | 4.28 | 7.13 | 39.97 % |
Mai | 9.45 | 4.98 | 13.58 | 63.36 % |
Juni | 10.01 | 6.53 | 12.76 | 48.80 % |
Juli | 9.94 | 4.72 | 13.10 | 64.00 % |
August | 9.72 | 6.70 | 15.04 | 55.47 % |
September | 16.34 | 13.92 | 18.75 | 25.78 % |
Oktober | 14.76 | 9.74 | 22.74 | 57.17 % |
November | 16.62 | 9.00 | 25.11 | 64.17 % |
Dezember | 11.21 | 7.23 | 16.27 | 55.57 % |
Rigetti Computing (RGTI) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 13.03 | 6.86 | 18.72 | 63.36 % |
Februar | 7.92 | 3.29 | 9.51 | 65.38 % |
März | 10.50 | 7.63 | 16.02 | 52.39 % |
April | 8.01 | 5.76 | 10.45 | 44.85 % |
Mai | 5.17 | 3.60 | 6.70 | 46.25 % |
Juni | 8.11 | 5.71 | 11.11 | 48.61 % |
Juli | 6.07 | 4.77 | 9.53 | 49.97 % |
August | 5.17 | 3.14 | 6.44 | 51.15 % |
September | 2.00 | 1.45 | 2.57 | 43.64 % |
Oktober | 2.26 | 1.81 | 3.06 | 40.95 % |
November | 1.81 | 0.89 | 2.41 | 63.29 % |
Dezember | 2.21 | 1.84 | 2.54 | 27.72 % |
Informationen zu Rigetti Computing und seiner finanziellen Leistung
Rigetti Computing-Adresse
4301 50TH STREET, N.W., SUITE 300, PMB 1044, WASHINGTON, DC, US
Market Capitalization: 2 369 214 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Rigetti Computing, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen RGTI Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: -61 023 000 $
EBITDA des Rigetti Computing - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: None
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -0.37
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.234
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: -
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 193.33
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 1.29
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 280049000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.