Royal Caribbean (RCL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 2, 2025 (14:26)
Sektor: Consumer cyclicalRoyal Caribbean Group (RCL) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Bearish | Meinungen: 1 |
Sie interessieren sich für Royal Caribbean Group-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Royal Caribbean in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Royal Caribbean-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Royal Caribbean-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Royal Caribbean-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Royal Caribbean-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Royal Caribbean-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Royal Caribbean-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Royal Caribbean-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Royal Caribbean-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Royal Caribbean-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Royal Caribbean-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Royal Caribbean Group Analystenprognosen im Überblick

Royal Caribbean (RCL) zeigt einen überwiegend positiven Ausblick, angetrieben durch eine starke Erholung der Kreuzfahrtnachfrage, Preismacht und diszipliniertes Kostenmanagement. Das Unternehmen nutzt die aufgestaute Reiselust nach der Pandemie, um höhere Erträge pro Passagier zu erzielen und die Margen zu verbessern. Eine erhöhte operative Effizienz gleicht den Inflationsdruck aus und stärkt die Rentabilität weiter. Wichtige strategische Veränderungen, einschließlich Premium-Kreuzfahrtangeboten, vergrößern die Umsatzchancen, während die Entschuldung der Bilanz das finanzielle Risiko verringert. Dennoch sollten makroökonomische Unsicherheiten, wie Inflation, steigende Betriebskosten und ein mögliches Nachlassen der Konsumausgaben, beobachtet werden. Saisonale Schwankungen könnten zudem das Wachstum in der nahen Zukunft dämpfen.

Royal Caribbean: Gewinnmargen dürften das Aktienwachstum weiter antreiben

Royal Caribbean (RCL) profitiert von erheblichem Fortschritt bei der Margenausweitung, angetrieben durch starke Preismacht und operative Effizienz. Die Fähigkeit des Unternehmens, von der aufgestauten Reisesehnsucht nach der Pandemie zu profitieren, hat zu höheren Erträgen pro Passagier geführt, was direkt das Ergebnis unterstützt und das Vertrauen der Investoren in die Ertragsnachhaltigkeit stärkt.
Wichtige Treiber des Aktienmomentums
Ein weiterer entscheidender Faktor sind die disziplinierten Kostenmanagementstrategien von Royal Caribbean, die effektiv den inflationsbedingten Druck und steigende Treibstoffkosten ausgleichen. Durch die Konzentration auf Kosteneffizienz bei gleichzeitiger Skalierung der Betriebe stärkt das Unternehmen seine Fähigkeit, stabile Finanzergebnisse in einem volatilen makroökonomischen Umfeld zu liefern.
Die Stärke der Erholung der Kreuzfahrtindustrie ist ebenfalls entscheidend, da Trends zu höheren Buchungszahlen und längeren Reiserouten den anhaltenden Konsumhunger nach Urlaubsreisen widerspiegeln. Dieser Trend unterstützt nicht nur das Umsatzwachstum, sondern schafft auch eine langfristige Sicht auf die Ertragsentwicklung des Unternehmens, was ein positives Signal für Investoren ist.

Royal Caribbean Cruises: Widerstandsfähige Leistung trotz wirtschaftlicher Gegenwinde

Royal Caribbean Cruises (RCL) zeigt starke Resilienz und operative Anpassungsfähigkeit angesichts potenzieller makroökonomischer Herausforderungen. Die Fähigkeit des Unternehmens, auch in Zeiten eines wirtschaftlichen Abschwungs eine robuste Nachfrage nach seinen Kreuzfahrtangeboten aufrechtzuerhalten, dient als wichtiger Unterscheidungsfaktor gegenüber seinen Mitbewerbern im Reise- und Freizeitsektor. Diese Nachfragestabilität stärkt das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von RCL, beständige Einnahmequellen zu generieren.
Die operative Effizienz hat sich als weiterer Schlüsselfaktor für das Wachstum und die Rentabilität von RCL erwiesen. Laut dem Autor hat RCL Kostenstrukturen optimiert und die Auslastung der Flotte verbessert, um die Margen wirksam gegen den Inflationsdruck zu schützen. Solche Maßnahmen stärken die Fähigkeit des Unternehmens, vorübergehende Störungen zu überstehen und gleichzeitig langfristige finanzielle Gesundheit zu bewahren.
Strategische Positionierung und finanzielle Gesundheit
Der strategische Fokus von RCL auf die Erweiterung seiner Premium-Kreuzfahrterlebnisse stärkt seine Wettbewerbsposition weiter. Diese bewusste Hinwendung zu wertstärkeren Angeboten entspricht den sich entwickelnden Kundenpräferenzen und ermöglicht es dem Unternehmen, Preismacht zu gewinnen und Umsatzwachstum zu erzielen. Aus Investorensicht signalisiert diese Strategie das klare Bekenntnis des Managements zur Wertschöpfung.
Schließlich haben die Verbesserungen der Bilanz von RCL die Verschuldung reduziert und das Kreditrisiko gemindert sowie die finanzielle Flexibilität erhöht. Der Autor hebt die Bedeutung der Entschuldung hervor und betont ihr Potenzial zur Senkung der Zinsaufwendungen und zur Unterstützung zukünftiger Kapitalinvestitionen. Solche finanzielle Disziplin stärkt die langfristigen Solvenzchancen des Unternehmens, was für die Aktionäre von großer Bedeutung ist.

Royal Caribbean Cruises: Risiken für das Konsumentenmomentum angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten

Royal Caribbean Cruises (RCL) ist in einer Branche positioniert, die stark von makroökonomischen Trends beeinflusst wird, wobei die diskretionären Verbraucherausgaben ein zentraler Treiber für Wachstum und Rentabilität sind. Die Zusammenfassung deutet darauf hin, dass der Autor glaubt, dass ein potenzieller Umkehrtrend bei den Konsumausgaben die Einnahmequellen von RCL erheblich unter Druck setzen könnte, insbesondere da Zinsen und Inflation das diskretionäre Kaufverhalten belasten.
Zentrale wirtschaftliche Herausforderungen und Wettbewerbslandschaft
Darüber hinaus stellen steigende Betriebskosten und der anhaltende Wettbewerb in der Branche erhebliche Herausforderungen für die Margenausweitung und das Ertragswachstum von RCL dar. Diese Faktoren könnten seine Fähigkeit untergraben, trotz der Nachfrageerholung im Reise- und Freizeitsektor nach der Pandemie robuste Gewinnniveaus aufrechtzuerhalten. Die Analyse des Autors hebt diese Kostendynamik als zentrales Anliegen hervor.
Das Potenzial, dass sich saisonale Nachfragemuster Ende 2023 oder Anfang 2024 abschwächen, stellt ein weiteres Risiko für RCL dar, insbesondere wenn sich das allgemeine wirtschaftliche Umfeld weiter abschwächt. Saisonale Schwächesignale könnten die Umsatzdruck verstärken, insbesondere in Zeiten, in denen die Buchungen für Kreuzfahrten typischerweise langsamer sind, was mit dem vorsichtigen Ton des Autors übereinstimmt.
Royal Caribbean steht an einem kritischen Wendepunkt, da die günstigen Bedingungen, die die jüngste Aktienperformance beflügelt haben, nachzulassen beginnen. Die größte Herausforderung stellt dabei die Normalisierung der Reisenachfrage nach der Pandemie dar. Nach einer außergewöhnlichen Erholungsphase, die von aufgestauter Nachfrage getrieben wurde, schwächen sich die Wachstumsaussichten ab, was die Rechtfertigung der aktuell hohen Bewertung des Unternehmens beeinträchtigen könnte.
Kostendruck und Zinsrisiken
Steigende Kosten für Treibstoff, Personal und Betriebsausgaben stellen einen erheblichen Gegenwind für das Unternehmen dar. Angesichts anhaltender Inflationären Druck könnten diese Kosten die Margen schmälern, die Rentabilität direkt beeinträchtigen und den Aktienkurs belasten. Darüber hinaus macht die hohe Verschuldung des Unternehmens besonders anfällig für steigende Zinssätze. Da die globale Geldpolitik kurzfristig auf höhere Zinsen ausgerichtet ist, könnten erhöhte Finanzierungskosten den freien Cashflow und die Bilanzflexibilität stark belasten.
Während Flottenerweiterung und verbesserte operative Kennzahlen langfristig positive Aspekte darstellen, deuten die drohenden Risiken auf ein schwieriges Umfeld für die Aktienkursentwicklung in naher Zukunft hin. Investoren werden wahrscheinlich stärkere Belege für nachhaltiges Ertragswachstum und operative Widerstandsfähigkeit fordern, bevor sie sich zu höheren Bewertungen bekennen.
Royal Caribbean Cruises (RCL) sieht sich mit wachsenden Bedenken hinsichtlich einer möglichen Abschwächung der Konsumausgaben konfrontiert. Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit gehören diskretionäre Reiseausgaben, wie Luxuskreuzfahrten, zu den ersten Posten, die gekürzt werden. Dies könnte das Umsatzwachstum von RCL kurzfristig erheblich beeinträchtigen. Der Autor hebt diese makroökonomische Schwachstelle als einen wichtigen bärischen Faktor für die Aktie hervor.
Die erhöhte Verschuldung des Unternehmens bleibt ein dringendes Problem. Nach erheblichen Flottenerweiterungen und pandemiebedingten Schuldenanhäufungen könnte die hohe Schuldenlast die Flexibilität bei der Kapitalallokation einschränken und die Aktionäre einem höheren Risiko aussetzen. Der Autor hebt dies als einen entscheidenden Faktor hervor, der das Aufwärtspotenzial der Aktie, insbesondere in einem Umfeld steigender Zinssätze, begrenzt.
Herausforderungen bei der Profitabilität angesichts verschärften Wettbewerbs
Der intensive Wettbewerb in der Kreuzfahrtbranche erschwert RCL die Aufrechterhaltung seiner Preisgestaltungsfähigkeit zusätzlich. Angesichts des Wettbewerbs um Marktanteile könnte es schwierig werden, die Margen zu halten und gleichzeitig neue Buchungen zu gewinnen, was sich negativ auf die Profitabilität auswirkt. Laut Autor wird diese Dynamik die Finanzleistung des Unternehmens kurzfristig belasten.
Trotz der operativen Erholung nach der Pandemie stellt die Volatilität der Treibstoffpreise eine weitere Unsicherheitsquelle dar. Da Treibstoff einen erheblichen Kostenfaktor darstellt, könnten anhaltende Preisschwankungen die Margen erheblich belasten und die finanziellen Bedenken in einer ohnehin fragilen Erholungsphase verschärfen. Der Autor identifiziert dies als destabilisierenden Faktor für die Ergebnisprognose von RCL.
Die jüngste Performance von Royal Caribbean wurde durch die robuste Erholung der Kreuzfahrtbranche nach der Pandemie gestützt und zeigt eine signifikante Nachfrage nach Reiseerlebnissen. Der anhaltende Erfolg des Unternehmens bei der Nutzung der aufgestauten Nachfrage unterstreicht seine Widerstandsfähigkeit und schafft positive Impulse für das Umsatzwachstumspotenzial in naher Zukunft, wie der Autor feststellt.
Ein strategisches Kapazitätsmanagement spielte eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Preisgestaltung und der Optimierung der Margenausweitung. Solche Maßnahmen sind in einem Umfeld hoher Inflation strategisch unerlässlich und ermöglichen es Royal Caribbean, Kostendruck auszugleichen und gleichzeitig die Profitabilität zu erhalten.
Fokus auf Schuldenreduktion und Cashflow-Optimierung
Der Fokus des Managements auf Schuldenreduktion, unterstützt durch verbesserte Cashflows, unterstreicht seine finanzielle Disziplin trotz hoher Verschuldung. Diese Deleveraging-Strategie ist ein positives Signal für die Märkte und deutet auf potenzielle Credit Upgrades und ein gesteigertes Investorenvertrauen im Laufe der Zeit hin.
Die laufenden Kapitalinvestitionen von Royal Caribbean in effizientere Schiffe der nächsten Generation zeigen einen zukunftsorientierten Ansatz für Nachhaltigkeit und operative Kostenverbesserungen. Diese Initiativen könnten die Wettbewerbsposition weiter stärken und langfristig die Profitabilität und die Aktionärsrenditen verbessern.
Royal Caribbean (RCL) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 März | 223.53 | 219.15 | 230.24 | 5.06 % |
20 März | 222.90 | 218.98 | 228.25 | 4.23 % |
21 März | 216.57 | 211.20 | 221.08 | 4.68 % |
22 März | 216.31 | 213.72 | 221.59 | 3.68 % |
23 März | 215.19 | 210.54 | 218.37 | 3.72 % |
24 März | 217.60 | 215.34 | 220.30 | 2.30 % |
25 März | 218.64 | 214.97 | 224.50 | 4.43 % |
26 März | 214.27 | 211.44 | 217.10 | 2.68 % |
27 März | 208.78 | 205.03 | 213.55 | 4.16 % |
28 März | 205.36 | 199.20 | 210.86 | 5.86 % |
29 März | 198.87 | 193.30 | 202.53 | 4.77 % |
30 März | 204.60 | 198.54 | 209.02 | 5.28 % |
31 März | 205.66 | 201.63 | 211.59 | 4.94 % |
01 Apr. | 205.58 | 203.20 | 210.76 | 3.72 % |
02 Apr. | 209.86 | 206.16 | 215.06 | 4.32 % |
03 Apr. | 206.00 | 200.39 | 211.85 | 5.72 % |
04 Apr. | 209.29 | 203.01 | 212.14 | 4.49 % |
05 Apr. | 205.36 | 203.47 | 209.13 | 2.79 % |
06 Apr. | 206.18 | 203.29 | 208.65 | 2.64 % |
07 Apr. | 202.05 | 200.28 | 206.98 | 3.35 % |
08 Apr. | 202.30 | 198.25 | 204.48 | 3.14 % |
09 Apr. | 199.63 | 197.31 | 204.98 | 3.89 % |
10 Apr. | 204.82 | 199.90 | 209.16 | 4.63 % |
11 Apr. | 203.92 | 197.39 | 210.20 | 6.49 % |
12 Apr. | 207.67 | 205.84 | 213.81 | 3.87 % |
13 Apr. | 212.32 | 208.16 | 214.27 | 2.94 % |
14 Apr. | 210.54 | 208.51 | 213.48 | 2.38 % |
15 Apr. | 206.24 | 202.94 | 208.14 | 2.56 % |
16 Apr. | 209.38 | 204.69 | 213.56 | 4.34 % |
17 Apr. | 212.98 | 207.35 | 216.21 | 4.27 % |
Royal Caribbean-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Royal Caribbean-Aktien im 19.03.2025.
Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $223.53. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.816%.
Pessimistische Prognose: $219.15
Optimistische Prognose: $230.24
Prognose für Royal Caribbean-Aktien im 20.03.2025.
Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $222.90. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.063% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $218.98
Optimistische Prognose: $228.25
Prognose für Royal Caribbean-Aktien im 21.03.2025.
Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $216.57. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.467% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $211.20
Optimistische Prognose: $221.08
Prognose für Royal Caribbean-Aktien im 22.03.2025.
Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $216.31. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.553% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $213.72
Optimistische Prognose: $221.59
Prognose für Royal Caribbean-Aktien im 23.03.2025.
Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $215.19. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.587% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $210.54
Optimistische Prognose: $218.37
Prognose für Royal Caribbean-Aktien im 24.03.2025.
Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $217.60. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.252%.
Pessimistische Prognose: $215.34
Optimistische Prognose: $220.30
Royal Caribbean (RCL) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 251.19 | 244.19 | 257.52 | 5.18 % |
Mai | 248.03 | 232.18 | 263.66 | 11.94 % |
Juni | 237.54 | 226.85 | 249.08 | 8.93 % |
Juli | 242.67 | 232.62 | 247.26 | 5.92 % |
August | 224.76 | 208.98 | 235.48 | 11.25 % |
September | 235.68 | 222.96 | 248.20 | 10.17 % |
Oktober | 231.02 | 216.67 | 241.20 | 10.17 % |
November | 238.50 | 231.63 | 249.02 | 6.98 % |
Dezember | 245.16 | 227.50 | 253.54 | 10.27 % |
Royal Caribbean-Aktienprognose für dieses Jahr
Royal Caribbean-Aktienprognose für April 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für Mai 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für Juni 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für Juli 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für August 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für September 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für Oktober 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für November 2025.
Royal Caribbean-Aktienprognose für Dezember 2025.
Royal Caribbean (RCL) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 225.96 | 212.33 | 234.30 | 9.37 % |
Februar | 226.98 | 211.45 | 237.40 | 10.93 % |
März | 213.09 | 208.10 | 221.72 | 6.14 % |
April | 230.54 | 218.50 | 246.51 | 11.36 % |
Mai | 227.01 | 215.36 | 234.98 | 8.35 % |
Juni | 229.87 | 214.98 | 237.11 | 9.34 % |
Juli | 226.97 | 214.72 | 236.37 | 9.16 % |
August | 240.05 | 228.81 | 247.83 | 7.67 % |
September | 235.51 | 222.16 | 250.35 | 11.26 % |
Oktober | 242.93 | 237.25 | 247.96 | 4.32 % |
November | 241.18 | 227.72 | 247.48 | 7.98 % |
Dezember | 247.91 | 230.95 | 264.42 | 12.66 % |
Royal Caribbean (RCL) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 242.11 | 230.34 | 258.02 | 10.73 % |
Februar | 226.20 | 213.99 | 238.82 | 10.40 % |
März | 232.72 | 223.08 | 245.70 | 9.21 % |
April | 229.37 | 218.63 | 237.62 | 7.99 % |
Mai | 236.38 | 225.11 | 251.70 | 10.57 % |
Juni | 251.06 | 245.19 | 256.71 | 4.49 % |
Juli | 230.05 | 215.35 | 235.64 | 8.61 % |
August | 231.91 | 222.94 | 245.69 | 9.26 % |
September | 217.72 | 205.96 | 233.40 | 11.75 % |
Oktober | 208.71 | 194.81 | 222.98 | 12.64 % |
November | 213.59 | 201.86 | 225.70 | 10.56 % |
Dezember | 208.98 | 203.90 | 223.83 | 8.91 % |
Informationen zu Royal Caribbean und seiner finanziellen Leistung
Royal Caribbean-Adresse
1050 CARIBBEAN WAY, MIAMI, FL, US
Market Capitalization: 66 232 648 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Royal Caribbean Group ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen RCL Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 5 718 000 000 $
EBITDA des Royal Caribbean - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 22.47
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 0.99
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 0.95
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.0122
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 10.95
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.899
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.129
Trailing PE: 22.47
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 16.39
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 5.26
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 14.24
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 269129000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Royal Caribbean-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Royal Caribbean-Dividende: 07.03.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Royal Caribbean: 04.04.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $0.95$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.