QUALCOMM (QCOM) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

QUALCOMM (QCOM) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: March 3, 2025 (00:26)

Sektor: Technology

QUALCOMM, Inc. (QCOM) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 14. März für
QUALCOMM, Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 5309435
Eröffnungskurs: 153.56  Höchstkurs: 156.95  Tiefstkurs: 153.54
Aktueller Wert: $156.58
Konsensprognose der Analysten: $199.0
52-Wochen-Hoch/Tief: $228.25 / $149.43
50-Tage-Durchschnitt: $164.21 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $175.25 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: 3
Vorwoche
Bullish Meinungen: 2
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 2

Sie interessieren sich für QUALCOMM, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von QUALCOMM in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine QUALCOMM-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei QUALCOMM-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die QUALCOMM-Aktie? Wie sieht die Zukunft der QUALCOMM-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der QUALCOMM-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der QUALCOMM-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die QUALCOMM-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der QUALCOMM-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der QUALCOMM-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur QUALCOMM-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

QUALCOMM, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Der Ausblick für die Qualcomm-Aktie ist gemischt, tendiert aber kurzfristig leicht positiv. Wichtige Treiber sind die starke Position des Unternehmens in den wachsenden 5G- und KI-Märkten sowie seine innovativen Entwicklungen im Bereich tragbarer KI-Technologien, die das Umsatzspektrum diversifizieren und das Wachstum in den Bereichen IoT, Automobil und Premium-Smartphones unterstützen könnten. Allerdings gibt es Risiken, wie den möglichen Wechsel von Apple weg von Qualcomm's Modem-Chips, verstärkten Wettbewerb durch kostengünstigere Konkurrenten und makroökonomische Belastungen, die den globalen Smartphone-Markt beeinflussen und erheblichen Gegenwind darstellen. Obwohl die Diversifizierungsbemühungen in Nicht-Smartphone-Segmenten langfristiges Wachstumspotenzial bieten, werden sie voraussichtlich die kurzfristigen Herausforderungen nicht vollständig ausgleichen können.

Qualcomm auf Wachstumskurs dank technischer Stärken

Trend: Bullish
Feb 16, 2025

Qualcomms robuste technische Aufstellung spiegelt günstige Marktbedingungen wider, die den Aktienkurs nach oben treiben könnten. Der Autor hebt Momentum-Indikatoren und Chartmuster hervor, die auf eine Aufwärtsbewegung hindeuten und somit ein starkes Investorenvertrauen und potenzielle Kapitalgewinne in naher Zukunft signalisieren.

Unterliegende Faktoren und Risiken

Ein weiterer Schlüsselfaktor ist Qualcomms starke Positionierung innerhalb der breiteren Halbleiterindustrie. Da die weltweite Nachfrage nach 5G-Technologie und Hochleistungschips weiterhin zunimmt, ist Qualcomm gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren, was den Umsatz und die Rentabilität weiter steigert.

Abschließend erörtert der Autor potenzielle Risiken, die den optimistischen Ausblick abschwächen könnten, wie makroökonomische Belastungen oder Engpässe in der Lieferkette. Auch wenn diese Risiken nicht ausschließlich Qualcomm betreffen, erfordert ihre Fähigkeit, den kurzfristigen Betrieb zu beeinträchtigen, eine sorgfältige Beobachtung durch die Investoren.


Analyst: Bay Area Ideas
( Followers: 1411
Articles: 100 )

Qualcomm: Führend bei tragbaren KI-Innovationen

Trend: Bullish
Feb 14, 2025

Qualcomms Investition in tragbare KI-Technologie positioniert das Unternehmen an der Spitze eines transformativen Industrietrends. Durch die Integration fortschrittlicher KI-Fähigkeiten direkt in Geräte erschließt Qualcomm einen schnell wachsenden Markt, der bedeutende Einnahmequellen freisetzen und einen Wettbewerbsvorteil im Halbleiterbereich schaffen könnte. Die Analyse des Autors hebt hervor, dass diese Innovation das Expansionspotenzial in den Bereichen Mobilfunk, IoT und Automobilmärkte steigert.

Innovative KI und Strategische Marktdiversifikation

Die Fortschritte des Unternehmens spielen eine entscheidende Rolle bei der Befriedigung der Nachfrage nach Edge-Computing-Lösungen sowohl auf Kunden- als auch auf Unternehmensebene und reduzieren die Abhängigkeit von Cloud-Infrastrukturen. Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur die technologische Führerschaft Qualcomms, sondern stärkt auch die Umsatzstabilität durch diversifizierte Marktanwendungen.

Zudem adressiert Qualcomms Fokus auf die Optimierung von KI für Energieeffizienz und Leistung direkt einen kritischen Schmerzpunkt bei tragbaren Geräten. Diese Strategie wird voraussichtlich die Akzeptanz bei Hardwareherstellern fördern und die Nachfrage nach seinen Prozessoren ankurbeln, insbesondere in margenstarken Segmenten wie Premium-Smartphones und Automobilsystemen.

Der Artikel des Autors erkennt auch potenzielle Risiken an, einschließlich des Wettbewerbsdrucks und makroökonomischer Gegenwinde. Jedoch mindern Qualcomms proaktive Bemühungen, Innovationen voranzutreiben und operative Exzellenz aufrechtzuerhalten, diese Bedenken und positionieren das Unternehmen für ein anhaltendes Wachstum in naher Zukunft.


Analyst: Noah's Arc Capital Management
( Followers: 4216
Articles: 296 )

Qualcomm steht vor Umsatzeinbußen durch Apple-Verlust und Abschwächung des Smartphone-Marktes

Trend: Bearish
Feb 13, 2025

Der potenzielle Verlust von Apple als Kunde für Modemchips ist für Qualcomm eine bedeutende Entwicklung, die zu einem erheblichen Rückgang der margenstarken Einnahmen führen könnte. Das Ausmaß von Apples Geschäft, zusammen mit den laufenden Bemühungen, eigene Chips zu entwerfen, stellt ein beträchtliches Risiko für Qualcomms Umsatzwachstum in den kommenden Jahren dar, insbesondere da dieser Übergang sich verfestigt.

Die allgemeine Verlangsamung des globalen Smartphone-Marktes stellt zusätzliche Herausforderungen für Qualcomm dar, da Smartphone-Komponenten ein zentrales Segment seines Geschäfts bleiben. Ein schwächeres Nachfrageumfeld, das wahrscheinlich durch makroökonomische Faktoren und längere Geräteaustauschzyklen bedingt ist, wird voraussichtlich kurzfristig auf Einnahmen und Rentabilität drücken.

Strategische Unsicherheit und Wettbewerbsdruck

Abgesehen von Apples Diversifizierungsanstrengungen sieht sich Qualcomm einem zunehmenden Wettbewerb innerhalb der Chipindustrie gegenüber, insbesondere durch MediaTek und andere kostengünstige Alternativanbieter. Dies mindert die Preismacht und könnte die Margen verkleinern, was die Rentabilität angesichts einer schleppenden Verbrauchernachfrage nach Geräten weiter belastet.

Trotz dieser Herausforderungen bietet Qualcomms Diversifizierung in Nicht-Smartphone-Märkte, wie dem Automobil- und IoT-Bereich, ein potenzielles Sprungbrett für langfristiges Wachstum. Diese Segmente befinden sich jedoch noch in den frühen Phasen der Skalierung und werden kurzfristig kaum in der Lage sein, die Umsatzrückgänge in seinem Kerngeschäft auszugleichen.


Analyst: Hataf Capital
( Followers: 942
Articles: 40 )
Feb 08, 2025
Qualcomm: Strategisches Navigieren bei Gegenwind nach Apples Ausstieg aus dem Modemgeschäft im Wert von 7,7 Milliarden Dollar
Trend: Neutral

Qualcomm steht vor der Herausforderung, einen prognostizierten Umsatzverlust von 7,7 Milliarden US-Dollar auszugleichen, der durch Apples Entscheidung, eigene Modems zu entwickeln, verursacht wird. Dies signalisiert eine erhebliche Störung einer der wichtigsten Einnahmequellen von QCOM. Diese Entwicklung weckt Bedenken hinsichtlich der Überabhängigkeit von großen Kunden und unterstreicht die Bedeutung der Umsatzdiversifikation, um langfristiges Wachstum zu gewährleisten.

Strategische Überlegungen und Wettbewerbsvorteile

Der Autor hebt Qualcomms anhaltende Führungsposition bei Hochleistungs-Chipsätzen und sein robustes Portfolio an geistigem Eigentum hervor, das QCOM als dominanten Akteur in der drahtlosen Technologiebranche positioniert. Diese Stärken könnten es QCOM ermöglichen, die Auswirkungen des Modemwechsels von Apple durch einen erhöhten Marktanteil bei Android-Geräten und anderen aufstrebenden IoT-Sektoren abzumildern.

Darüber hinaus schafft Qualcomms Investition in den 5G-Ausbau und die Expansion in den Automobil- und Industriebereich die Möglichkeit, die Abhängigkeit von Smartphone-Umsätzen zu verringern. Diese Verpflichtungen zu wachstumsstarken Märkten signalisieren den proaktiven Ansatz des Managements, sich auf weniger zyklisch beeinflusste Bereiche des Mobilfunkmarktes zu konzentrieren.

Dennoch bleiben makroökonomische Unsicherheiten und Wettbewerbsdruck, insbesondere von MediaTek und anderen Halbleiterunternehmen, bedeutende Risiken. Diese Faktoren könnten die kurzfristige Performance belasten, aber Qualcomms Erbe als Branchenführer könnte in einem herausfordernden Betriebsumfeld für Widerstandsfähigkeit sorgen.

Analyst: Khaveen Investments
( Followers: 7579
Articles: 483 )
Feb 03, 2025
Qualcomm: Positioniert, um Innovation voranzutreiben und die Marktführung zu übernehmen
Trend: Bullish

Qualcomms strategischer Fokus auf die Weiterentwicklung seiner Führungsrolle in der 5G-Technologie stellt einen Wettbewerbsvorteil dar, mit erheblichem Potenzial, neue Einnahmequellen in den Bereichen Mobilfunk, IoT und Automobilmärkte zu erschließen. Die Skalierbarkeit seiner 5G-Lösungen unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, sich an globale technologische Veränderungen anzupassen – ein Faktor, der seine Position als Marktführer stärken und den Aktienkurs mittel- bis langfristig positiv beeinflussen könnte.

Erweiterung der Diversifikation und Investitionen in Forschung und Entwicklung

Die Diversifikation des Unternehmens in wachstumsstarke Sektoren wie Automobil-Halbleiter und IoT-Lösungen unterstreicht seine zukunftsorientierte Strategie und Risikomanagement. Investitionen in Forschung und Entwicklung spiegeln Qualcomms Engagement für Innovation wider, was seine wettbewerbsfähige Position und seine Margenstruktur im Laufe der Zeit potenziell verbessern könnte.

Jedoch bleibt die Abhängigkeit von zyklischen Faktoren wie der Nachfrage nach Smartphones und den geopolitischen Risiken, die mit seiner China-Exposition verbunden sind, ein Gegenwind. Diese externen Variablen könnten kurzfristig zu Volatilität führen, was Investoren dazu veranlasst, kurzfristige Risiken gegen langfristige Wachstumsziele abzuwägen.

Analyst: Cappuccino Finance
( Followers: 2979
Articles: 175 )
Jan 21, 2025
Qualcomm: Kurzzeitige Schwäche für langfristige Gewinne nutzen
Trend: Bullish

Qualcomms vorrangiger Wachstumstreiber bleibt seine Dominanz in der 5G-Technologie und der zugehörigen Hardware, die das Unternehmen als zentralen Akteur in der globalen Kommunikationsinfrastruktur positioniert. Der Autor hebt hervor, wie QCOMs Führungsposition in diesem Bereich langfristige Einnahmen sichert, selbst wenn kurzfristige Marktschwankungen Kaufgelegenheiten für Investoren bieten.

Die Analyse des Autors betont auch die jüngsten Herausforderungen durch die schwächere Smartphone-Nachfrage, ein bekannter Gegenwind in der Halbleiterindustrie. Es wird jedoch argumentiert, dass diese Verlangsamung vorübergehend ist und die langfristigen Wachstumsaussichten nicht wesentlich beeinträchtigt, da Qualcomm die Diversifizierung in angrenzende Märkte wie Automotive und IoT vorantreibt.

Strategische Initiativen und finanzielle Widerstandsfähigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die strategischen Partnerschaften und die Innovationsstrategie von Qualcomm, insbesondere im Bereich autonomer Fahrchips und vernetzter Geräte. Diese Initiativen werden als Katalysatoren für zukünftiges Umsatzwachstum positioniert und verringern die Abhängigkeit von traditionellen Smartphone-Märkten.

Die solide Bilanz und die starke Free-Cashflow-Generierung des Unternehmens werden ebenfalls als entscheidend für die Aufrechterhaltung von F&E-Investitionen und Aktionärsrenditen auch während konjunktureller Abschwünge hervorgehoben. Diese finanzielle Widerstandsfähigkeit untermauert die optimistische Sicht des Autors auf die Fundamentaldaten von QCOM.

Analyst: Danil Sereda
( Followers: 11723
Articles: 612 )
Jan 17, 2025
Qualcomm: Nutzung KI-getriebener Chancen trotz Marktherausforderungen
Trend: Neutral

Qualcomms strategischer Fokus auf die Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstreicht das Ziel, die aufkommenden Wachstumschancen im Halbleitersektor zu nutzen. Das Unternehmen setzt seine Expertise in KI-fähigen Chips, insbesondere für Edge Computing und IoT-Anwendungen, ein und ist damit in einem Markt gut positioniert, der Effizienz und Innovation priorisiert. Die schwankende Nachfrage im Smartphone-Geschäft, einem historisch bedeutenden Umsatzträger, führt jedoch zu zyklischen Risiken für die Finanzperformance. Während dieses Segment aufgrund globaler makroökonomischer Unsicherheiten Gegenwind erfährt, bieten Diversifizierungsbemühungen in den Automobil- und Industriemärkten Stabilität und langfristiges Potenzial.

Bewertung von Wachstumstreibern und Risiken

Die Partnerschaften und Investitionen des Unternehmens in KI-Ökosysteme stärken seine Wettbewerbsposition, wobei potenzielle Rückenwind durch die steigende Akzeptanz von Machine Learning in verschiedenen Branchen entsteht. Solche Initiativen könnten sich positiv auf die Margen und das Umsatzwachstum auswirken, wenn sie zu substanziellen Design-Wins führen. Das geopolitische Umfeld, insbesondere im Hinblick auf die Technologiebeschränkungen zwischen den USA und China, bleibt ein entscheidender Risikofaktor. Angesichts der Abhängigkeit Qualcomms von China für einen erheblichen Teil seines Umsatzes könnten regulatorische Störungen das Anlegervertrauen und die kurzfristige Aktienperformance belasten.

Analyst: Simple Investment Ideas
( Followers: 6774
Articles: 705 )
Jan 10, 2025
Qualcomm: Strategische Diversifizierung angesichts potenzieller Gegenwinde im ersten Quartal
Trend: Neutral

Qualcomms Diversifikationsstrategie ist ein zentrales Thema. Das Unternehmen expandiert gezielt in die Automobil- und IoT-Märkte (Internet der Dinge). Diese Reduktion der Abhängigkeit vom Mobilfunk-Handset-Markt adressiert branchenspezifische Risiken und schafft eine robustere Umsatzbasis, wenngleich der unmittelbare Beitrag derzeit noch gering ist.

Saisonale und makroökonomische Faktoren dürften Qualcomms Ergebnis im ersten Quartal erheblich belasten. Die geringere Nachfrage nach Smartphones aufgrund von Konsumzurückhaltung und Bestandsbereinigungen wird – so die Einschätzung – kurzfristig zu Umsatz- und Margenrückgängen führen.

Innovation und langfristiges Wachstum vs. kurzfristige Herausforderungen

Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, insbesondere im Bereich 5G und fortschrittlicher Halbleiter, unterstreichen Qualcomms Engagement für technologische Führung. Die finanzielle Auswirkung dieser Projekte wird jedoch eher langfristig spürbar sein und hat nur einen geringen unmittelbaren Einfluss auf die aktuelle Bewertung.

Geopolitische und regulatorische Risiken bleiben ein wichtiger Faktor, da Qualcomm stark vom chinesischen Markt abhängig ist. Zunehmende Spannungen oder mögliche Handelsbeschränkungen könnten den Umsatz negativ beeinflussen und die kurzfristige Unsicherheit bezüglich der Aktienperformance weiter verstärken.

Analyst: Deep Value Investing
( Followers: 4392
Articles: 155 )
Jan 08, 2025
Qualcomm: Wachstum trotz nachlassender Herausforderungen
Trend: Bullish

Aktuelle Analysen unterstreichen Qualcomms Widerstandsfähigkeit angesichts nachlassender Gegenwinde, insbesondere mit der Entspannung der globalen Lieferkettenstörungen. Das Unternehmen dürfte von einem zunehmend stabilen Halbleiterangebot profitieren, was die Produktionskapazitäten steigern und ein nachhaltiges Umsatzwachstum unterstützen könnte. Diese Stabilisierung ist ein wichtiger Katalysator für die Verbesserung des Investorenvertrauens und kann kurzfristig zu einer Kurssteigerung führen.

Der Wettbewerb auf dem Markt für Smartphone-Chipsätze bleibt zwar intensiv; Qualcomms dominante Position im Premium- und Flaggschiff-Segment bietet jedoch einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Der Autor betont, dass einige Marktanteilsdruck bestehen bleibt, die Diversifizierung in Endmärkte wie IoT und Automotive jedoch Risiken mindert und langfristige Umsatzströme sichert.

Verändernde Branchendynamik und technologische Innovationen

Technologische Innovationen, insbesondere im Bereich 5G und fortschrittlicher Konnektivitätslösungen, bleiben ein entscheidender Wachstumsmotor für Qualcomm. Die F&E-Investitionen des Unternehmens treiben weiterhin Spitzentechnologien voran, die seine Führungsposition sichern und die kurzfristige Aktienperformance unterstützen dürften. Dies steht auch im Einklang mit langfristigen Trends in der Telekommunikation und bei vernetzten Geräten und verbessert Qualcomms strategische Aussichten weiter.

Makroökonomische Gegenwinde wie die schwächere Konsumentennachfrage nach Smartphones lassen laut Autor nach. Mit der Stabilisierung des wirtschaftlichen Umfelds könnte eine erneute Konsumausgaben die Kernsegmente von Qualcomm beleben und bestehende Nachfrageunsicherheiten ausräumen. Bei weiterhin starker Umsetzung und einer positiven makroökonomischen Entwicklung könnten sich zusätzliche Aufwärtstreiber für die Aktie ergeben.

Analyst: The Value Edge
( Followers: 2889
Articles: 86 )
Jan 08, 2025
Qualcomms strategische Diversifizierung: Über Smartphones hinaus zum Wachstum
Trend: Neutral

Qualcomms strategischer Fokuswechsel über Smartphones hinaus markiert einen bedeutenden Schritt zur Diversifizierung der Erlösströme und zur Erschließung wachsender Märkte. Der Autor hebt die zunehmende Bedeutung der IoT- (Internet der Dinge) und Automotive-Segmente hervor, die Chancen zur Marktanteilsgewinnung in Branchen mit langfristigem Potenzial bieten. Diese Segmente, aktuell noch kleiner als das Kerngeschäft mit Smartphones, ermöglichen Qualcomm, seine Abhängigkeit vom gesättigten und historisch zyklischen Markt für mobile Chips zu reduzieren.

Zusätzlich deuten Qualcomms Fortschritte im Bereich KI-gestützter Edge-Computing auf einen bemerkenswerten technologischen Vorsprung hin, der die Wettbewerbsposition langfristig stärken könnte. Aufbauend auf seiner bestehenden Expertise in der Halbleiterindustrie will das Unternehmen die steigende Nachfrage nach KI-basierten Lösungen in Branchen wie Gesundheitswesen, Fertigung und Transport nutzen und so zusätzliche Erlösströme erschließen.

Herausforderungen und kurzfristige Auswirkungen

Das Unternehmen sieht sich jedoch mit Gegenwind konfrontiert, wie beispielsweise globaler makroökonomischer Unsicherheit und sinkenden Smartphone-Verkäufen – Risiken, die laut Autor kurzfristig die Ertragslage belasten könnten. Diese Herausforderungen können zu volatilen Aktienkursen führen, insbesondere bei nachlassender Konsumentennachfrage oder geopolitischen Spannungen, die die Lieferketten stören.

Demgegenüber stellen Qualcomms robuste F&E-Ausgaben und seine Innovationskraft wichtige mitigierende Faktoren dar. Die Fähigkeit des Unternehmens, stark in Zukunftstechnologien zu investieren, sichert seine Vorreiterrolle gegenüber Wettbewerbern und stärkt das Potenzial für langfristiges Ertragswachstum trotz kurzfristiger Hindernisse.

Analyst: Yiannis Zourmpanos
( Followers: 8537
Articles: 348 )

Trending Themes

QUALCOMM (QCOM) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
18 März 157.13 155.06 158.88 2.46 %
19 März 156.19 154.36 159.89 3.58 %
20 März 151.64 149.87 152.55 1.79 %
21 März 153.42 151.30 155.67 2.89 %
22 März 153.42 151.76 157.01 3.46 %
23 März 153.88 150.88 155.77 3.24 %
24 März 155.73 152.08 158.48 4.21 %
25 März 155.87 154.04 159.05 3.25 %
26 März 156.61 154.22 157.55 2.16 %
27 März 152.81 151.39 155.05 2.42 %
28 März 150.79 148.26 152.19 2.65 %
29 März 152.96 151.49 154.84 2.21 %
30 März 152.46 150.95 156.07 3.39 %
31 März 156.44 155.03 160.14 3.30 %
01 Apr. 159.21 157.06 160.50 2.19 %
02 Apr. 161.12 160.15 163.97 2.38 %
03 Apr. 163.92 160.04 165.25 3.26 %
04 Apr. 166.67 165.42 168.37 1.78 %
05 Apr. 163.07 160.43 164.49 2.53 %
06 Apr. 165.23 161.86 166.96 3.15 %
07 Apr. 163.64 160.15 166.49 3.95 %
08 Apr. 165.90 162.22 168.19 3.68 %
09 Apr. 170.68 166.89 172.57 3.41 %
10 Apr. 173.75 171.30 175.52 2.46 %
11 Apr. 174.84 172.90 179.04 3.55 %
12 Apr. 175.94 172.62 178.21 3.24 %
13 Apr. 175.05 172.89 176.83 2.28 %
14 Apr. 175.73 173.83 177.31 2.00 %
15 Apr. 170.77 168.21 172.36 2.47 %
16 Apr. 165.75 162.12 167.49 3.31 %

QUALCOMM-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für QUALCOMM-Aktien im 18.03.2025.

Das Kursziel für den 18.03.2025 beträgt $157.13. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.404%.
Pessimistische Prognose: $155.06
Optimistische Prognose: $158.88

Prognose für QUALCOMM-Aktien im 19.03.2025.

Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $156.19. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.458% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $154.36
Optimistische Prognose: $159.89

Prognose für QUALCOMM-Aktien im 20.03.2025.

Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $151.64. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.759% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $149.87
Optimistische Prognose: $152.55

Prognose für QUALCOMM-Aktien im 21.03.2025.

Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $153.42. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.809%.
Pessimistische Prognose: $151.30
Optimistische Prognose: $155.67

Prognose für QUALCOMM-Aktien im 22.03.2025.

Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $153.42. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.342% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $151.76
Optimistische Prognose: $157.01

Prognose für QUALCOMM-Aktien im 23.03.2025.

Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $153.88. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.142%.
Pessimistische Prognose: $150.88
Optimistische Prognose: $155.77

QUALCOMM (QCOM) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
April 157.83 152.31 171.75 11.32 %
Mai 179.26 171.23 185.79 7.84 %
Juni 178.01 169.04 191.72 11.83 %
Juli 188.48 172.64 209.59 17.63 %
August 195.34 176.47 205.18 13.99 %
September 201.63 184.13 208.68 11.77 %
Oktober 221.67 198.08 233.15 15.04 %
November 223.22 207.28 240.41 13.78 %
Dezember 236.97 219.06 253.89 13.72 %

QUALCOMM-Aktienprognose für dieses Jahr


QUALCOMM-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $157.83.

QUALCOMM-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $179.263.

QUALCOMM-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $178.009 liegen.

QUALCOMM-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $188.476.

QUALCOMM-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $195.336.

QUALCOMM-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $201.626.

QUALCOMM-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $221.667.

QUALCOMM-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $223.219.

QUALCOMM-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $236.969.

QUALCOMM (QCOM) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 257.87 249.21 279.17 10.73 %
Februar 268.34 258.95 296.52 12.67 %
März 268.72 245.39 281.51 12.83 %
April 294.30 267.52 318.61 16.04 %
Mai 295.12 268.27 313.30 14.37 %
Juni 276.53 247.11 297.43 16.92 %
Juli 276.53 251.75 301.31 16.45 %
August 273.04 256.23 294.83 13.09 %
September 277.25 261.34 295.49 11.56 %
Oktober 283.46 275.52 295.76 6.84 %
November 270.76 245.36 286.30 14.30 %
Dezember 253.70 242.34 278.92 13.12 %

QUALCOMM (QCOM) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 258.32 249.28 269.89 7.64 %
Februar 225.41 214.05 242.77 11.83 %
März 232.67 210.19 242.44 13.30 %
April 236.58 225.32 244.20 7.73 %
Mai 262.74 249.87 288.49 13.39 %
Juni 248.76 238.67 258.52 7.68 %
Juli 235.53 218.38 256.63 14.90 %
August 247.40 229.74 259.52 11.48 %
September 246.02 232.24 265.65 12.58 %
Oktober 229.83 221.46 243.34 8.99 %
November 231.12 212.67 244.06 12.86 %
Dezember 259.91 239.90 278.11 13.74 %




Informationen zu QUALCOMM und seiner finanziellen Leistung

QUALCOMM-Adresse

5775 MOREHOUSE DR, SAN DIEGO, CA, US

Market Capitalization: 173 830 013 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des QUALCOMM, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen QCOM Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 12 585 000 000 $

EBITDA des QUALCOMM - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 16.95

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 1.557

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 3.35

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0216

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 9.27

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.15

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.175

Trailing PE: 16.95

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 13.55

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 4.278

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 13.0

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 1106000000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



QUALCOMM-Dividende

Datum der letzten Zahlung der QUALCOMM-Dividende: 06.03.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an QUALCOMM: 27.03.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $3.35$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.