PayPal (PYPL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

PayPal (PYPL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: January 22, 2025 (14:36)

Sektor: Financial

PayPal Holdings, Inc. (PYPL) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 24. Jan. für
PayPal Holdings, Inc. verlief negativ.
Handelsvolumen: 6004674
Eröffnungskurs: 89.59  Höchstkurs: 90.024  Tiefstkurs: 88.84
Aktueller Wert: $89.11
Konsensprognose der Analysten: $94.91
52-Wochen-Hoch/Tief: $93.66 / $55.77
50-Tage-Durchschnitt: $86.94 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $72.52 — Unterstützungsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bearish Meinungen: 3
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Bullish Meinungen: 1
Vor drei Wochen
Bearish Meinungen: 2

Sie interessieren sich für PayPal Holdings, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von PayPal in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine PayPal-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei PayPal-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die PayPal-Aktie? Wie sieht die Zukunft der PayPal-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der PayPal-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der PayPal-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die PayPal-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der PayPal-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der PayPal-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur PayPal-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

PayPal Holdings, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Die PayPal-Aktie steht kurzfristig vor Herausforderungen: Das Wachstum des Transaktionsvolumens verlangsamt sich, der Wettbewerb durch Fintech-Konkurrenten nimmt zu, und die makroökonomischen Bedingungen belasten die Konsumausgaben. Obwohl hohe Transaktionsvolumina und laufende Aktienrückkäufe Stabilität bieten, wecken sinkende operative Margen und ein begrenztes Umsatzwachstumspotenzial strukturelle Bedenken. Strategische Kostensenkungsmaßnahmen stützen kurzfristig die Profitabilität, adressieren aber die langfristigen Skalierungsprobleme nicht. Eine verhaltene Anlegerstimmung, gepaart mit technischer Schwäche und zunehmendem Wettbewerb in der Branche, deutet auf eine vorsichtige Prognose für die Aktie hin.

PayPal: Stabilisiertes Wachstum trotz Brancheneinschränkungen

Trend: Neutral
Jan 22, 2025

Die aktuelle Performance von PayPal spiegelt eher eine Phase der Stabilisierung als eine signifikante Trendwende wider. Das Unternehmen steht im intensiven Wettbewerb mit aufstrebenden Fintech-Unternehmen und etablierten Wettbewerbern, was seine Fähigkeit, hohe Wachstumsraten wiederzuerlangen, einschränkt. Die Kombination aus Marktsättigung bei den Kernangeboten und Margendruck erfordert eine genaue Beobachtung durch die Investoren.

Ein wichtiger Punkt, den der Analyst hervorhebt, ist die Fähigkeit von PayPal, trotz des zunehmenden Gegenwinds in der Branche robuste Transaktionsvolumina aufrechtzuerhalten. Diese Stabilität unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Nutzerstamms, deutet aber auch auf einen begrenzten Raum für weiteres exponentielles Wachstum kurzfristig hin.

Fokus auf Profitabilität und Kostenoptimierung

Der Bericht betont, dass PayPals strategische Veränderungen in Richtung Kostensenkung und operative Effizienz die Profitabilitätskennzahlen gestützt haben. Dieser Ansatz begünstigt zwar die kurzfristige Ergebnisstabilität, adressiert aber die langfristigen Herausforderungen der Umsatzskalierbarkeit nicht vollständig. Darüber hinaus deutet der Bericht darauf hin, dass die vorsichtige Einschätzung des Managements die breiteren Unsicherheiten in Bezug auf die Konsumentennachfrage und die Konsumausgaben, insbesondere in wichtigen Märkten, widerspiegelt.

Der Bericht verweist auch auf die gedämpfte Anlegerstimmung rund um die Aktie, die mit sinkenden operativen Margen und Bedenken hinsichtlich der Innovationsfähigkeit des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Umfeld verbunden ist. Diese Stimmung, kombiniert mit makroökonomischen Belastungen, könnte die Aufwärtsdynamik von PYPL kurz- bis mittelfristig begrenzen.


Analyst: Florian Muller
( Followers: 463
Articles: 41 )

PayPal: Unterbewertet trotz Wachstumssorgen durch starke Aktienrückkäufe

Trend: Neutral
Jan 21, 2025

Die aktuelle Bewertung von PayPal erscheint aufgrund des fortlaufenden und substanziellen Aktienrückkaufprogramms attraktiver. Dieses signalisiert das Vertrauen des Managements in den inneren Wert des Unternehmens und unterstützt gleichzeitig das EPS-Wachstum. Aktienrückkäufe wirken zwar als starker Katalysator für die Anlegerrendite, werfen aber Fragen nach der Mittelverwendung des Unternehmens auf, insbesondere angesichts nachlassender Wachstumsimpulse.

Wesentliche Treiber der jüngsten Bewertungsdynamik

Die Verlangsamung des Kernumsatzwachstums von PayPal und der Wettbewerbsdruck im Bereich der digitalen Zahlungen bleiben herausfordernde Gegenwinde. Die Marktbedenken hinsichtlich einer abnehmenden Wachstumstrajektorie könnten die kurzfristige Performance der Aktie trotz der Unterstützung durch Aktienrückkäufe belasten.

Darüber hinaus deuten das reduzierte Umsatzwachstum und die geringere Expansion der operativen Marge auf mögliche strukturelle Probleme hin, während PayPal versucht, seine Marktposition inmitten verschärften Wettbewerbs zu behaupten. Dies führt zu einer gewissen Vorsicht der Investoren hinsichtlich der Nachhaltigkeit der langfristigen Cashflow-Generierung.

Die disziplinierte Kapitalrendite für die Aktionäre durch Aktienrückkäufe, gepaart mit einer weiterhin soliden Bilanz, bietet jedoch einen Sicherheitszuschlag. Investoren könnten dies als stabilisierenden Faktor betrachten, der potenziell Abwärtsrisiken mindert, trotz der umfassenderen Bedenken hinsichtlich der Wachstumsaussichten.


Analyst: Ricardo Fernandez
( Followers: 2236
Articles: 197 )

PayPal: Risiken und Schwächen angesichts nachlassender charttechnischer Indikatoren

Trend: Bearish
Jan 16, 2025

PayPal steht vor wachsenden Herausforderungen, die den Aktienkurs weiter belasten könnten. Die sich abschwächenden technischen Indikatoren, insbesondere die fallende Trendlinie, deuten auf eine überwiegend bärische Marktstimmung hin. Die kurzfristigen Unterstützungsniveaus erscheinen fragil, was die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursrückgänge bei einem Bruch erhöht.

Wesentliche Risikofaktoren für PayPal

Anhaltend rückläufige Transaktionsvolumina und Nutzerwachstumszahlen lassen Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit von PayPal aufkommen. Der Autor verweist auf die nachlassende Nachfrage nach PayPal-Diensten in entwickelten Märkten, was die Umsatzentwicklung gefährdet.

Der zunehmende Wettbewerb im Bereich der digitalen Zahlungen stellt ein weiteres Risiko dar, da Fintech-Disruptoren und etablierte Banken stark in eigene Lösungen investieren. Diese Dynamik verschiebt Marktanteile von etablierten Unternehmen wie PayPal und schränkt dessen Möglichkeiten zur Margenausweitung ein.

Steigende Zinsen und makroökonomische Gegenwinde verschärfen die Herausforderungen für konsumorientierte Technologieunternehmen zusätzlich. Die Abhängigkeit PayPals von der Entwicklung der Konsumausgaben macht das Geschäftsmodell besonders anfällig für wirtschaftliche Abschwächungen – ein Aspekt, den der Autor hervorhebt.


Analyst: Bay Area Ideas
( Followers: 1109
Articles: 69 )
Jan 08, 2025
PayPals strategische Dynamik sichert langfristiges Wachstum über 2025 hinaus
Trend: Bullish
Dec 31, 2024
PayPal's Wachstumskurs steht vor Herausforderungen: Bewertung der Aussichten nach 2025
Trend: Bearish
Dec 31, 2024
PayPal Holdings: Risiken und Chancen in einem zögerlichen Markt bewerten
Trend: Neutral

PayPal Holdings, Inc. (NASDAQ: PYPL) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Zahlungen und bekannt für seine innovativen Lösungen, die Online-Transaktionen vereinfachen. Mit einer starken Marktkapitalisierung von etwa 70,9 Milliarden US-Dollar hat das Unternehmen einen soliden finanziellen Gesundheitszustand bewiesen, was durch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16,66 unterstrichen wird. Dies deutet auf ein hohes Vertrauen der Anleger in das Ertragspotenzial hin.

Analysten sind zuversichtlich hinsichtlich des Wachstumskurses von PayPal, mit Prognosen, die einen deutlichen Anstieg der Bruttogewinne und Umsätze für 2024 und danach vorhersagen. Allerdings enthält die PayPal-Aktienprognose für 2025 auch einige Vorbehalte aufgrund erwarteter makroökonomischer Herausforderungen, die die Rentabilität beeinträchtigen könnten. Insgesamt machen PayPals strategische Positionierung und Erholungspotenzial es zu einer attraktiven Option für Investoren, die im Fintech-Bereich nach Wachstum suchen, trotz der möglichen Gegenwinde, die bevorstehen.

Trending Themes

PayPal (PYPL) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
28 Jan. 89.10 88.44 90.07 1.84 %
29 Jan. 89.08 86.99 90.65 4.21 %
30 Jan. 86.49 85.94 88.15 2.57 %
31 Jan. 85.11 84.47 86.62 2.54 %
01 Feb. 87.31 85.94 89.38 3.99 %
02 Feb. 89.11 87.16 90.32 3.62 %
03 Feb. 89.35 87.67 91.36 4.22 %
04 Feb. 88.52 87.89 90.46 2.93 %
05 Feb. 88.42 87.57 89.40 2.09 %
06 Feb. 89.03 88.12 90.68 2.91 %
07 Feb. 89.27 88.38 90.69 2.61 %
08 Feb. 88.60 87.08 90.03 3.39 %
09 Feb. 90.35 88.37 91.95 4.05 %
10 Feb. 91.22 89.19 93.38 4.69 %
11 Feb. 93.68 93.01 95.68 2.87 %
12 Feb. 94.75 94.10 95.77 1.78 %
13 Feb. 93.98 91.98 95.03 3.31 %
14 Feb. 95.51 94.30 96.34 2.16 %
15 Feb. 93.82 91.76 95.59 4.17 %
16 Feb. 94.35 93.33 96.59 3.49 %
17 Feb. 93.47 92.86 95.72 3.08 %
18 Feb. 92.04 90.83 93.17 2.58 %
19 Feb. 94.03 93.13 95.36 2.39 %
20 Feb. 93.18 91.34 94.81 3.80 %
21 Feb. 91.79 90.11 93.60 3.88 %
22 Feb. 92.75 90.75 94.34 3.96 %
23 Feb. 93.31 91.35 94.51 3.46 %
24 Feb. 91.38 90.66 92.09 1.57 %
25 Feb. 89.02 87.90 90.65 3.13 %
26 Feb. 86.93 86.07 87.46 1.61 %

PayPal-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für PayPal-Aktien im 28.01.2025.

Das Kursziel für den 28.01.2025 beträgt $89.10. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.810% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $88.44
Optimistische Prognose: $90.07

Prognose für PayPal-Aktien im 29.01.2025.

Das Kursziel für den 29.01.2025 beträgt $89.08. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.039% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $86.99
Optimistische Prognose: $90.65

Prognose für PayPal-Aktien im 30.01.2025.

Das Kursziel für den 30.01.2025 beträgt $86.49. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.502% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $85.94
Optimistische Prognose: $88.15

Prognose für PayPal-Aktien im 31.01.2025.

Das Kursziel für den 31.01.2025 beträgt $85.11. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.476% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $84.47
Optimistische Prognose: $86.62

Prognose für PayPal-Aktien im 01.02.2025.

Das Kursziel für den 01.02.2025 beträgt $87.31. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.839%.
Pessimistische Prognose: $85.94
Optimistische Prognose: $89.38

Prognose für PayPal-Aktien im 02.02.2025.

Das Kursziel für den 02.02.2025 beträgt $89.11. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.493%.
Pessimistische Prognose: $87.16
Optimistische Prognose: $90.32

PayPal (PYPL) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Februar 89.04 85.84 94.57 9.24 %
März 93.05 87.36 99.25 11.98 %
April 97.07 94.54 102.49 7.76 %
Mai 95.23 93.26 101.66 8.26 %
Juni 99.52 96.21 103.73 7.25 %
Juli 96.39 90.05 98.29 8.38 %
August 98.12 91.06 103.60 12.10 %
September 96.27 92.89 98.52 5.72 %
Oktober 99.30 95.19 101.27 6.00 %
November 106.90 103.14 109.97 6.21 %
Dezember 104.97 97.79 112.15 12.80 %

PayPal-Aktienprognose für dieses Jahr


PayPal-Aktienprognose für Februar 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $89.0429 liegen.

PayPal-Aktienprognose für März 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $93.0498.

PayPal-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $97.0695.

PayPal-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $95.2349 liegen.

PayPal-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $99.5205.

PayPal-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $96.3856 liegen.

PayPal-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $98.1205.

PayPal-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $96.2661 liegen.

PayPal-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $99.2984.

PayPal-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $106.895.

PayPal-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $104.971 liegen.

PayPal (PYPL) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 98.26 95.70 105.25 9.08 %
Februar 98.26 91.19 103.13 11.58 %
März 95.43 91.91 100.76 8.78 %
April 92.43 87.60 96.42 9.15 %
Mai 90.93 88.88 95.51 6.94 %
Juni 98.38 92.09 102.36 10.03 %
Juli 99.26 96.76 101.85 5.00 %
August 98.37 96.33 100.94 4.56 %
September 97.57 90.81 103.90 12.59 %
Oktober 88.97 85.12 94.57 9.99 %
November 87.52 83.11 90.36 8.02 %
Dezember 79.88 78.30 81.68 4.14 %

PayPal (PYPL) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 80.53 75.96 84.01 9.58 %
Februar 79.08 73.60 83.78 12.15 %
März 83.21 78.49 88.60 11.41 %
April 90.40 87.63 96.66 9.34 %
Mai 91.62 88.57 96.48 8.20 %
Juni 90.55 88.51 96.17 7.97 %
Juli 82.40 76.84 85.66 10.30 %
August 85.74 81.26 88.67 8.35 %
September 92.99 90.23 97.76 7.70 %
Oktober 98.43 94.44 100.64 6.16 %
November 100.02 95.52 106.14 10.01 %
Dezember 97.41 95.22 103.99 8.43 %




Informationen zu PayPal und seiner finanziellen Leistung

PayPal-Adresse

2211 NORTH FIRST STREET, SAN JOSE, CA, US

Market Capitalization: 92 042 969 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des PayPal Holdings, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen PYPL Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 6 121 000 000 $

EBITDA des PayPal - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 22.0

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 1.495

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: None

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: None

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 4.08

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.065

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.058

Trailing PE: 22.0

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 18.25

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 2.799

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 12.35

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 1002540000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:





Ähnliche Aktionen aus der Branche: Financial


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.