PayPal (PYPL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

PayPal (PYPL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: March 2, 2025 (06:06)

Sektor: Financial

PayPal Holdings, Inc. (PYPL) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 14. März für
PayPal Holdings, Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 9828715
Eröffnungskurs: 67.81  Höchstkurs: 69.14  Tiefstkurs: 67.52
Aktueller Wert: $68.95
Konsensprognose der Analysten: $94.64
52-Wochen-Hoch/Tief: $93.66 / $56.97
50-Tage-Durchschnitt: $84.21 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $74.7 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bullish Meinungen: 2
Vorwoche
Bullish Meinungen: 2
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: 1
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 4

Sie interessieren sich für PayPal Holdings, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von PayPal in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine PayPal-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei PayPal-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die PayPal-Aktie? Wie sieht die Zukunft der PayPal-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der PayPal-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der PayPal-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die PayPal-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der PayPal-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der PayPal-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur PayPal-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

PayPal Holdings, Inc. Analystenprognosen im Überblick

PayPal steht kurzfristig vor Herausforderungen durch Inflation, sinkende Verbraucherausgaben und verstärkten Wettbewerb im Fintech-Bereich, was sowohl das Umsatzwachstum als auch die Marktsentiments beeinflusst. Trotz dieser Herausforderungen positioniert sich das Unternehmen durch den Fokus auf strategische Initiativen wie Partnerschaften, Produktinnovationen und die Integration von Kryptowährungen für langfristiges Wachstum. Darüber hinaus sorgen starke Free-Cashflow-Generierung und Aktienrückkaufprogramme für Stabilität und Mehrwert für die Aktionäre. Während betriebliche Ineffizienzen und Margendruck für Volatilität sorgen können, deutet PayPals konkurrenzfähiger Burggraben und Führungsrolle im Bereich der digitalen Zahlungen darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist und ein attraktives Risiko-Ertrags-Profil für langfristige Investoren bietet.

PayPal Holdings: Nutzung von Bewertungstiefständen inmitten eines Marktrückgangs

Trend: Bullish
Mar 15, 2025

Der jüngste Kursrückgang von PayPal bietet einen überzeugenden Einstiegspunkt, da das Unternehmen mit operativen Herausforderungen und einer breiteren Marktvolatilität konfrontiert ist. Die Analyse des Autors deutet darauf hin, dass die aktuellen Bewertungsniveaus ein überverkauftes Gebiet widerspiegeln und ein potenzielles Aufwärtspotenzial für langfristige Investoren schaffen, die an PYPLs Fähigkeit zur Aufrechterhaltung seiner Führungsposition im Bereich digitaler Zahlungen glauben.

Schlüsselfaktoren für PayPals Investitionschance

Der Fokus des Unternehmens auf strategische Initiativen, wie Verbesserung des Benutzerengagements und Erweiterung von Partnerschaften, positioniert es, um zukünftiges Wachstum in der hochkompetitiven Zahlungsbranche zu erobern. Laut dem Autor könnten diese Maßnahmen dazu beitragen, das langsame Wachstum bei aktiven Konten und Einnahmen in den jüngsten Quartalen auszugleichen, das den Aktienkurs belastet hat.

Makroökonomische Gegenwinde, darunter Inflation und zurückgehende Verbraucherausgaben, belasten weiterhin die Marktstimmung rund um PayPal. Obwohl diese Faktoren das Wachstum kurzfristig dämpfen könnten, hebt der Standpunkt des Autors hervor, dass PayPal in der Lage ist, Kosteneffizienzen und Skaleneffekte zu nutzen, um die Rentabilität in herausfordernden Zeiten aufrechtzuerhalten.

Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbsdrucks durch aufstrebende Fintech-Unternehmen und traditionelle Finanzinstitute spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Investitionsgeschichte rund um PayPal. Der Autor merkt jedoch an, dass das etablierte Ökosystem der Marke und der erhebliche Marktanteil einen Wettbewerbsvorteil bieten, der dazu beitragen könnte, diese Risiken langfristig abzuschwächen.


Analyst: Daniel Jones
( Followers: 33757
Articles: 5255 )

PayPal: Bewertung von Wachstumschancen inmitten von Marktdynamiken

Trend: Neutral
Mar 13, 2025

PayPals operative Effizienz und proaktive Expansionsstrategie positionieren das Unternehmen gut angesichts der zunehmenden Konkurrenz im Fintech-Bereich. Der Autor betont die Fähigkeit der Plattform, sich an Verbrauchertrends anzupassen und ihre umfangreiche Benutzerbasis zu nutzen, was ihre Fähigkeit unterstreicht, langfristiges Umsatzwachstum zu sichern.

Strategische Katalysatoren und Wettbewerbspositionierung

Erhebliche Investitionen in Technologie und Partnerschaften sind entscheidende Hebel, die PayPals Kernfähigkeiten verbessern. Die Beobachtung des Autors unterstreicht, wie solche Initiativen eine wettbewerbliche Differenzierung fördern und die Marktführerschaft stärken können.

Die Integration neuer Funktionen, wie der Unterstützung von Kryptowährungen, zeigt PayPals zukunftsorientierte Herangehensweise. Dies steht im Einklang mit den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, die laut dem Autor als bedeutender Umsatztreiber im kurz- bis mittelfristigen Bereich dienen könnten.

Allerdings bleiben makroökonomische Gegenwinde und sich entwickelnde regulatorische Anforderungen potenzielle Risiken. Diese Faktoren könnten die Ertragsmargen des Unternehmens beeinträchtigen, wie der Autor hervorhebt, und kurzfristige Volatilität im Aktienkurs verursachen.


Analyst: RI Research
( Followers: 206
Articles: 17 )

PayPal: Bewertung des Werts inmitten einer Marktneuausrichtung

Trend: Neutral
Mar 06, 2025

PayPal (PYPL) wird derzeit auf einem Niveau gehandelt, bei dem die wahrgenommene Unterbewertung das Interesse der Investoren weckt. Die Unternehmensbewertung ist im letzten Jahr erheblich gesunken, was Kaufgelegenheiten schafft, auch wenn Bedenken über branchenspezifische Gegenwinde bestehen bleiben. Das Risiko-Rendite-Profil der Aktie erscheint günstig für eine langfristige Positionierung.

Schlüsseltriebkräfte hinter PYPLs aktueller Perspektive

Das Hauptproblem, das PayPals Bewertung beeinflusst, ist das verlangsamte Wachstum in wichtigen Segmenten, insbesondere bei E-Commerce-Zahlungsvolumen. Laut dem Autor bleibt die digitale Zahlungsbranche insgesamt robust, jedoch hat sich PayPals Wachstumskurve abgeschwächt, was auf verschärfte Konkurrenz und einen normalisierenden Effekt nach der Pandemie zurückzuführen ist. Solche Dynamiken könnten die kurzfristige Aktienperformance belasten, während das Unternehmen seine Strategie anpasst, um den Marktanteil zu stabilisieren.

Ein weiterer kritischer Faktor sind PayPals fortlaufende Investitionen in Produktinnovationen, insbesondere die Expansion in digitale Geldbörsen und „Buy-Now-Pay-Later“ (BNPL)-Dienste. Während diese Initiativen die Diversifizierung des Unternehmens langfristig stärken könnten, werden sie voraussichtlich die Margen kurzfristig unter Druck setzen und mögliche Schwankungen in den Einnahmen verursachen. Der Autor betont, dass eine verbesserte Umsetzung entscheidend für das Vertrauen der Investoren ist.

Das derzeitige Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens und seine Cashflow-Leistung tragen ebenfalls positiv zum Bewertungsnarrativ bei. Hohe freie Cashflow-Generierung bietet sowohl Stabilität als auch die Fähigkeit, Aktionärsrenditen zu finanzieren, was der Autor als Lichtblick hervorhebt. Diese Fundamentaldaten können den Aktienkurs stützen und als Puffer in Zeiten breiterer Marktvolatilität dienen.


Analyst: MMMT Wealth
( Followers: 653
Articles: 30 )
Feb 25, 2025
PayPal: Nutzung strategischer Vorteile inmitten intensiver Konkurrenz
Trend: Neutral

PayPals Fähigkeit, im digitalen Zahlungsmarkt effektiv zu konkurrieren, beruht auf seiner starken Nutzerbasis und dem weitreichenden Händlernetzwerk. Diese grundlegenden Elemente fördern einen zweiseitigen Netzwerkeffekt, der den Wettbewerbsvorteil der Plattform stärkt und das Wachstum des Transaktionsvolumens antreibt, was langfristig zur Stabilität der Einnahmen beiträgt.

Strategische Investitionen in aufstrebende Technologien, wie KI-gesteuerte Betrugserkennung und verbesserte digitale Geldbörsen, zeigen PayPals Fokus auf Innovation. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Betriebseffizienz zu verbessern, betrugsbedingte Kosten zu senken und die Benutzererfahrung zu optimieren, was zu einer höheren Nutzerbindung und Transaktionshäufigkeit führen könnte.

Bewältigung des Wettbewerbsumfelds

Trotz Herausforderungen durch Wettbewerber wie Block (ehemals Square) und Stripe kann PayPal dank seiner Größe und globalen Reichweite seine Preissetzungsmacht bewahren und die Marktdurchdringung ausweiten. Das vielfältige Angebot des Unternehmens, darunter "Buy Now Pay Later" (Kaufe jetzt, zahle später)-Dienste und grenzüberschreitende Zahlungsfähigkeiten, differenziert es von anderen und bedient eine breitere Kundenzielgruppe und Händler.

Allerdings könnten sich abschwächende makroökonomische Bedingungen und der nachlassende Konsum der Verbraucher kurzfristig als Gegenwind für das Transaktionswachstum erweisen. Während diese externen Faktoren das Quartalsergebnis belasten könnten, könnte PayPals Kostendisziplin und Rückkaufinitiativen den Druck auf die Gewinne abmildern und den Aktionärswert stärken.

Analyst: Noah's Arc Capital Management
( Followers: 4325
Articles: 305 )
Feb 18, 2025
PayPals Q4: Ein Fall für Optimismus angesichts strategischer Dynamik
Trend: Bullish

PayPals jüngste finanzielle Entwicklung zeigt Anzeichen einer betrieblichen Verbesserung, die durch einen strategischen Fokus auf Produktinnovation und den Ausbau von Partnerschaften vorangetrieben wird. Der Autor hebt die Rolle verbesserter Zahlungslösungen hervor, insbesondere im E-Commerce-Ökosystem, als zentralen Treiber für das Umsatzwachstum. Dieser Fokus unterstreicht PayPals Fähigkeit, den Forderungen von Verbrauchern und Händlern gerecht zu werden, was eine nachhaltige langfristige Leistungsfähigkeit fördert.

Strategische Treiber und Herausforderungen bewerten

Ein weiterer entscheidender Faktor ist PayPals disziplinierter Ansatz im Kostenmanagement, der bereits greifbare Vorteile in der Stabilisierung der Margen erbracht hat. Auch wenn Gegenwinde, wie der Wettbewerbsdruck durch Fintech-Konkurrenten, klare Risiken darstellen, deutet die Sichtweise des Autors darauf hin, dass er Vertrauen in PayPals Fähigkeit hat, diese Hürden dank seiner etablierten Präsenz und Kundenbasis zu bewältigen.

Darüber hinaus stärken seine gezielten Aktienrückkaufinitiativen weiter eine aktionärsfreundliche Kapitalallokationsstrategie, die das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit des Unternehmens steigert, den kurzfristigen Aktienwert zu erhöhen. Zusammengenommen deuten diese Faktoren darauf hin, dass PayPal gut positioniert ist, um sich dauerhaft einen Wettbewerbsvorteil zu sichern und gleichzeitig seinen Stakeholdern Wert zu liefern.

Analyst: Sensor Unlimited
( Followers: 9287
Articles: 1187 )
Feb 17, 2025
PayPal: Kapitalisierung auf Aktienrückkäufe und Wachstumskatalysatoren für erneuten Schwung
Trend: Bullish

PayPals aggressive Aktienrückkaufstrategie ist ein entscheidender Treiber für das aktuelle Momentum des Unternehmens und positioniert es als 'Aktien-Kannibale' mit dem Potenzial, das Ergebnis je Aktie (EPS) zu steigern und den Aktionären höhere Renditen zu liefern. Der Autor betont, dass diese Kapitalallokationsstrategie das Vertrauen des Managements in den langfristigen inneren Wert der Aktie unterstreicht, was die Anlegerstimmung kurzfristig stärken könnte.

Verbesserte operative Effizienz und verstärkte Monetarisierungsbemühungen werden als weitere Katalysatoren für ein beschleunigtes Umsatzwachstum hervorgehoben. PayPals Fokus auf Kerndienstleistungen im Zahlungsverkehr und die Expansion in wachstumsstarke Segmente könnten seine Gewinnmargen erhöhen, insbesondere angesichts steigender Zahlungsvolumen in seinem Ökosystem.

Wichtige Faktoren, die die Aktienperformance von PayPal beeinflussen

Der Autor untersucht auch die strategische Position von PayPal im digitalen Zahlungsverkehr, die trotz zunehmender Konkurrenz robust bleibt. Starke Fundamentaldaten, kombiniert mit einer klaren Ausführungsstrategie, bieten eine Grundlage für nachhaltige Widerstandsfähigkeit, selbst in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld.

Dennoch bleibt die Bewertung der Aktie ein Diskussionspunkt. Während der Autor auf eine relative Unterbewertung im Vergleich zu Konkurrenten hinweist, könnten Bedenken über Ausführungsrisiken und breitere Volatilität bei Fintech-Aktien das Aufwärtspotenzial kurzfristig begrenzen. Investoren müssen diese Faktoren sorgfältig abwägen, wenn sie die Aktie als langfristige Anlage beurteilen.

Analyst: The Value Edge
( Followers: 3095
Articles: 99 )
Feb 16, 2025
Text: PayPals Herausforderungen meistern: Warum strategische Resilienz langfristiges Wachstum fördern könnte
Trend: Bullish

Die jüngsten Herausforderungen von PayPal resultieren hauptsächlich aus dem verschärften Wettbewerb im Bereich der digitalen Zahlungen, insbesondere durch Apple Pay und Block. Der Autor schlägt vor, dass obwohl dieser Wettbewerb die Margen drückt und die Bemühungen zur Nutzergewinnung erschwert, PayPal aufgrund seines umfangreichen Händler- und Verbrauchernetzwerks gut positioniert bleibt, was die Wettbewerbslasten im Laufe der Zeit abmildern sollte.

Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die Fähigkeit des Unternehmens, sein Service-Ökosystem durch strategische Partnerschaften und Produktdiversifizierung zu erweitern. Die Betonung auf ergänzende Fintech-Angebote, wie Buy Now, Pay Later (BNPL), und Fortschritte bei krypto-bezogenen Zahlungen stützen die These, dass innovative Wege das Wachstumspotenzial erweitern und die Kundenbindung vertiefen werden.

Langfristiges Wachstum versus rückläufige Bewertung

Der Rückgang der Bewertung von PayPal im Vergleich zu historischen Maßstäben stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Während die sinkende Stimmung in Bezug auf das Umsatzwachstum kurzfristige Bedenken aufwirft, scheint die aktuelle Bewertung langfristigen Investoren einen attraktiven Einstiegspunkt zu bieten, wie vom Autor angedeutet. Dies weist darauf hin, dass ein erhebliches Aufwärtspotenzial besteht, sollten operative Effizienzen und strategische Initiativen die Margen stabilisieren.

Schließlich werden makroökonomische Faktoren, einschließlich Zinsvolatilität und einer Verlangsamung der Verbraucherausgaben, voraussichtlich die Leistung in naher Zukunft belasten. Dennoch könnten die widerstandsfähigen Fundamentaldaten von PayPal, hervorgehoben durch ein robustes Transaktionsvolumen und ein margenstarkes Geschäftsmodell, das Unternehmen schützen und es für eine Erholung positionieren, wenn sich die makroökonomischen Gegenwinde abschwächen.

Analyst: Yiannis Zourmpanos
( Followers: 8841
Articles: 365 )
Feb 15, 2025
PayPal: Braintree-Verhandlungen und Marktprobleme signalisieren Investorenvorsicht
Trend: Bearish

Die Neuaushandlung der Gebühren von PayPal mit seinem Braintree-Segment ist ein entscheidender Faktor, der kurzfristige Volatilität verursachen könnte. Die Neuaushandlungen stehen im Einklang mit dem branchenweiten Preisdruck, der die Umsatzbeiträge von Braintree und die gesamte Rentabilität beeinträchtigen könnte. Der Autor hebt dies als bedeutenden potenziellen Gegenwind für die Anlegerstimmung hervor.

Ein weiteres zentrales Thema ist der anhaltende Rückgang des Transaktionsvolumens von wichtigen Partnern, die die Braintree-Plattform nutzen. Sollte dieser Abwärtstrend anhalten, könnte er die Erholung von PayPal behindern und zusätzlichen Druck auf die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens wie EBITDA-Wachstum und operative Margen ausüben.

Fokussierte Strategische Themen

Der Autor weist darauf hin, dass PayPals strategische Entscheidung, sich auf Kosteneffizienz zu konzentrieren, ein positiver Aspekt ist. Obwohl dieses Bestreben eine solide Risikominderungsstrategie darstellt, hängt seine Wirksamkeit davon ab, ob das Unternehmen gleichzeitig das Umsatzwachstum, insbesondere in seiner Schlüsseldivision für Zahlungsdienste, wiederbeleben kann.

Schließlich könnten breit angelegte makroökonomische Faktoren wie steigende Zinssätze auf die Bewertungsmultiplikatoren von PayPal drücken. Dieser externe Druck, kombiniert mit unternehmensspezifischen Ausführungsrisiken, führt zu einem vorsichtigen Ausblick für die nahe Zukunft, trotz potenzieller Erholungsaussichten auf lange Sicht.

Analyst: Deep Value Investing
( Followers: 5038
Articles: 176 )
Feb 12, 2025
PayPal: Strategischer Rückkauf und Herausforderungen prägen den Investoren-Ausblick
Trend: Neutral

Das Aktienrückkaufprogramm im Wert von 15 Milliarden US-Dollar zeigt ein klares Engagement für die Rendite der Aktionäre und signalisiert Vertrauen in die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens. Diese Initiative sollte kurzfristig einen Boden für den Aktienkurs schaffen und gleichzeitig die Anlegerstimmung inmitten der breiteren Volatilität des Tech-Marktes stabilisieren.

Allerdings sieht sich PayPal einer intensiveren Konkurrenz innerhalb des Fintech-Ökosystems gegenüber, insbesondere durch disruptive Akteure im Bereich digitaler Geldbörsen und Zahlungslösungen. Diese anhaltende Herausforderung führt zu Gegenwind für das Umsatzwachstum des Unternehmens und könnte sich zukünftig auf die Bewertungskennzahlen auswirken.

Wichtige Faktoren, die die Aktienperformance von PayPal beeinflussen

Die Margenverbesserungen und Kostensenkungen des Unternehmens könnten die Rentabilität unterstützen, im Einklang mit den breiteren Marktanforderungen an operative Effizienz. Obwohl diese Bemühungen positiv sind, wird das Tempo des Fortschritts entscheidend dafür sein, die allgemeinen Marktmeinungen über PayPals Umsetzungskompetenz zu verändern.

Makroökonomische Gegenwinde, wie Verbraucherausgabentrends und steigende Zinsen, üben weiterhin Druck auf die Transaktionseinnahmen aus. Diese Faktoren liegen außerhalb der Kontrolle von PayPal, spielen jedoch eine bedeutende Rolle für die kurzfristige finanzielle Leistung und die Anlegerstimmung.

Analyst: The Asian Investor
( Followers: 28052
Articles: 1469 )
Feb 12, 2025
PayPal: Ein widerstandsfähiges Fundament aufbauen, da sich Wachstumskatalysatoren vereinen
Trend: Bullish

Die jüngste Kurskorrektur von PayPal hat die Bewertungsdynamik des Unternehmens ins Rampenlicht gerückt, mit Hinweisen auf einen möglichen Bodenbildungsprozess. Der Rückgang ist im Kontext breiterer makroökonomischer Gegenwinde und Wettbewerbsdrucke im Fintech-Sektor zu sehen, was darauf hindeutet, dass der innere Wert des Unternehmens inmitten vorübergehenden Marktpesimismus unterschätzt werden könnte. Dies schafft eine Gelegenheit für strategische Investoren, ihre Positionen neu zu bewerten, angesichts der langfristigen Wachstumsperspektive.

Wichtige Treiber und strategische Positionierung

Der Autor hebt die laufenden Transformationsbemühungen von PayPal hervor, die darauf abzielen, die Wettbewerbsposition durch Innovation und Kostenoptimierung zu stärken. Diese Initiativen deuten auf das Potenzial für eine Margenausweitung und eine verbesserte operative Effizienz hin, was das Vertrauen in die Wachstumsaussichten stärken könnte.

Derweil dienen Trends im E-Commerce und digitalen Zahlungsverkehr weiterhin als struktureller Rückenwind für PayPals Kerngeschäft. Trotz verschärften Wettbewerbs in diesen Bereichen ist das Unternehmen durch seine Größe und globale Präsenz einzigartig positioniert, um einen zusätzlichen Marktanteil zu gewinnen, da das Volumen der Online-Transaktionen wächst.

Schließlich untermauern die aktionärsfreundlichen Initiativen des Managements, insbesondere Aktienrückkäufe, die optimistische Argumentation weiter. Solche Maßnahmen zeigen Zuversicht in die Zukunft des Unternehmens und bieten einen Abwärtsschutz, der die Renditen für langfristige Aktionäre verbessert.

Analyst: Juxtaposed Ideas
( Followers: 13219
Articles: 1235 )
Feb 12, 2025
Strategischer Wendepunkt von PayPal: Bewertung von Risiken und Möglichkeiten zur Neuausrichtung
Trend: Neutral

PayPals Zukunft hängt von der Fähigkeit ab, das verlangsamte Wachstum im digitalen Zahlungsverkehr zu bewältigen – eine Herausforderung, die durch die zunehmende Konkurrenz von Fintech-Disruptoren und etablierten Akteuren verschärft wird. Der Autor hebt PayPals Bemühungen hervor, sich durch Produktinnovationen und Partnerschaften neu auszurichten, obwohl die Auswirkungen dieser Maßnahmen kurzfristig ungewiss bleiben.

Wichtige Faktoren, die PayPals Ausblick prägen

Betriebliche Gegenwinde, wie das stagnierende Nutzerwachstum, werden als kritische Hindernisse hervorgehoben, wobei die Monetarisierungsstrategien des Unternehmens unter Beobachtung stehen. Trotz dieser Herausforderungen bemerkt der Autor eine robuste Bilanz, die Liquidität bietet und strategische Initiativen unterstützt.

Bewertungsbedenken belasten die Stimmung, da die Aktie zu einem deutlichen Abschlag im Vergleich zu historischen Durchschnittswerten und Wettbewerbern gehandelt wird. Obwohl dies auf mögliches Aufwärtspotenzial hindeutet, weist der Autor darauf hin, dass Zweifel an der Umsetzung das Vertrauen der Investoren weiterhin dämpfen.

Zuletzt könnten makroökonomische Druckfaktoren wie steigende Zinssätze und mögliche Rückgänge bei den Konsumausgaben die Leistung von PayPal weiter behindern. Allerdings könnten anhaltende Trends der digitalen Adoption in Schwellenmärkten als langfristiger Rückenwind entgegenwirken.

Analyst: Riyado Sofian
( Followers: 4745
Articles: 138 )
Feb 11, 2025
PayPal: Bewertung des Erholungspotenzials angesichts der aktuellen Unterbewertung
Trend: Neutral

PayPals aktuelle Bewertung scheint sich historischen Tiefständen zu nähern, was auf Chancen für langfristige Investoren hindeutet, um von potenziellen Fehlbewertungen zu profitieren. Die negative Stimmung des Marktes scheint eher durch breitere makroökonomische Belastungen und verstärkten Wettbewerb als durch wesentliche Schwächen in den Grundfesten des Kerngeschäfts von PayPal getrieben zu sein.

Der Autor hebt sinkende Umsatzwachstumsraten als Hauptanliegen hervor, angetrieben durch verstärkten Wettbewerb im Fintech-Bereich und veränderte Verbraucherpräferenzen bei Zahlungen. Obwohl diese Trends Vorsicht gebieten, könnte die große Nutzerbasis von PayPal und die starke Akzeptanz bei Händlern als stabilisierende Kraft dienen, um schwere Abwärtsrisiken im Umsatzverlauf zu mildern.

Bewertung wichtiger operativer Herausforderungen und Chancen

Zusätzlich betont der Bericht PayPals strategische Kostenumstrukturierungsinitiativen, die darauf abzielen, die operative Effizienz zu verbessern. Diese Maßnahmen, obwohl noch in der frühen Umsetzung, könnten im Laufe der Zeit die Margen stärken, das langsamere Umsatzwachstum ausgleichen und Investoren hinsichtlich des Engagements des Managements für Rentabilität beruhigen.

Die zukünftige Auswirkung von Innovationen wie der Integration von "Buy Now, Pay Later" (BNPL) verdient ebenfalls Aufmerksamkeit. Während die Akzeptanz wettbewerbsfähig bleibt, könnte dieses Segment zusätzliche Einnahmequellen bieten, wenn es weiter skaliert wird und sich den sich entwickelnden Nachfragegewohnheiten der Verbraucher anpasst.

Analyst: Daniel Schönberger
( Followers: 12780
Articles: 808 )

PayPal Holdings, Inc. (NASDAQ: PYPL) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Zahlungen und bekannt für seine innovativen Lösungen, die Online-Transaktionen vereinfachen. Mit einer starken Marktkapitalisierung von etwa 70,9 Milliarden US-Dollar hat das Unternehmen einen soliden finanziellen Gesundheitszustand bewiesen, was durch ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16,66 unterstrichen wird. Dies deutet auf ein hohes Vertrauen der Anleger in das Ertragspotenzial hin.

Analysten sind zuversichtlich hinsichtlich des Wachstumskurses von PayPal, mit Prognosen, die einen deutlichen Anstieg der Bruttogewinne und Umsätze für 2024 und danach vorhersagen. Allerdings enthält die PayPal-Aktienprognose für 2025 auch einige Vorbehalte aufgrund erwarteter makroökonomischer Herausforderungen, die die Rentabilität beeinträchtigen könnten. Insgesamt machen PayPals strategische Positionierung und Erholungspotenzial es zu einer attraktiven Option für Investoren, die im Fintech-Bereich nach Wachstum suchen, trotz der möglichen Gegenwinde, die bevorstehen.

Trending Themes

PayPal (PYPL) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
19 März 69.63 68.03 71.31 4.82 %
20 März 69.26 68.16 70.03 2.74 %
21 März 67.37 65.77 68.44 4.06 %
22 März 67.47 65.99 68.86 4.36 %
23 März 67.95 66.83 68.57 2.59 %
24 März 67.85 66.77 69.42 3.96 %
25 März 67.87 66.65 68.97 3.48 %
26 März 68.61 67.60 70.01 3.56 %
27 März 68.42 67.99 69.77 2.63 %
28 März 69.24 67.85 70.13 3.37 %
29 März 70.26 69.08 71.71 3.81 %
30 März 70.45 69.94 71.59 2.36 %
31 März 71.42 69.77 71.89 3.04 %
01 Apr. 70.37 69.08 71.26 3.15 %
02 Apr. 72.12 71.28 73.57 3.22 %
03 Apr. 71.32 70.47 72.63 3.07 %
04 Apr. 71.00 69.70 71.73 2.90 %
05 Apr. 71.98 71.44 72.41 1.36 %
06 Apr. 71.55 69.88 72.67 3.99 %
07 Apr. 70.69 69.19 71.41 3.22 %
08 Apr. 70.99 69.69 71.97 3.27 %
09 Apr. 69.84 69.36 70.84 2.14 %
10 Apr. 70.97 70.52 72.31 2.54 %
11 Apr. 70.78 70.33 71.80 2.08 %
12 Apr. 72.69 72.25 73.47 1.69 %
13 Apr. 72.73 71.01 73.50 3.50 %
14 Apr. 71.01 69.77 72.59 4.03 %
15 Apr. 69.09 68.55 70.17 2.36 %
16 Apr. 67.33 66.62 67.92 1.94 %
17 Apr. 67.23 66.76 68.74 2.96 %

PayPal-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für PayPal-Aktien im 19.03.2025.

Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $69.63. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.600%.
Pessimistische Prognose: $68.03
Optimistische Prognose: $71.31

Prognose für PayPal-Aktien im 20.03.2025.

Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $69.26. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.670% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $68.16
Optimistische Prognose: $70.03

Prognose für PayPal-Aktien im 21.03.2025.

Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $67.37. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.898% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $65.77
Optimistische Prognose: $68.44

Prognose für PayPal-Aktien im 22.03.2025.

Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $67.47. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.174%.
Pessimistische Prognose: $65.99
Optimistische Prognose: $68.86

Prognose für PayPal-Aktien im 23.03.2025.

Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $67.95. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.527%.
Pessimistische Prognose: $66.83
Optimistische Prognose: $68.57

Prognose für PayPal-Aktien im 24.03.2025.

Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $67.85. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.812% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $66.77
Optimistische Prognose: $69.42

PayPal (PYPL) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
April 75.72 74.29 80.42 7.63 %
Mai 74.83 69.92 79.21 11.73 %
Juni 73.89 71.63 77.95 8.11 %
Juli 67.57 65.93 69.21 4.74 %
August 61.55 59.34 64.21 7.59 %
September 61.44 57.02 63.32 9.96 %
Oktober 64.21 62.47 65.77 5.01 %
November 65.25 63.54 67.59 5.99 %
Dezember 65.77 62.58 70.33 11.03 %

PayPal-Aktienprognose für dieses Jahr


PayPal-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $75.718.

PayPal-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $74.8321 liegen.

PayPal-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $73.8892 liegen.

PayPal-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $67.5717 liegen.

PayPal-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $61.551 liegen.

PayPal-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $61.4402 liegen.

PayPal-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $64.2051.

PayPal-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $65.2452.

PayPal-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $65.7737.

PayPal (PYPL) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 67.73 65.53 70.90 7.57 %
Februar 69.37 65.69 70.68 7.07 %
März 70.25 68.03 74.55 8.74 %
April 70.37 68.47 72.21 5.17 %
Mai 71.77 66.66 75.64 11.87 %
Juni 73.19 70.09 74.97 6.50 %
Juli 76.81 72.39 79.44 8.88 %
August 81.58 79.45 84.22 5.67 %
September 78.86 75.53 83.83 9.91 %
Oktober 82.34 77.82 86.12 9.64 %
November 78.64 73.19 83.02 11.85 %
Dezember 77.50 72.62 80.22 9.48 %

PayPal (PYPL) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 78.06 75.67 80.73 6.27 %
Februar 71.67 68.57 73.67 6.92 %
März 72.96 70.46 74.60 5.55 %
April 69.74 65.72 74.01 11.19 %
Mai 73.32 68.17 75.17 9.31 %
Juni 74.64 73.16 76.18 3.97 %
Juli 69.20 66.83 72.37 7.66 %
August 63.59 62.45 67.83 7.93 %
September 62.10 57.97 64.01 9.43 %
Oktober 62.33 60.98 64.18 4.98 %
November 67.49 65.42 70.89 7.71 %
Dezember 65.91 62.35 68.05 8.37 %




Informationen zu PayPal und seiner finanziellen Leistung

PayPal-Adresse

2211 NORTH FIRST STREET, SAN JOSE, CA, US

Market Capitalization: 70 285 648 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des PayPal Holdings, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen PYPL Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 6 166 000 000 $

EBITDA des PayPal - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 17.81

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 0.917

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: None

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: None

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 3.99

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.152

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.042

Trailing PE: 17.81

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 14.2

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 2.181

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 10.28

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 989242000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:





Ähnliche Aktionen aus der Branche: Financial


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.