Pfizer (PFE) Aktie Prognose für 2024, 2025, 2026. Der Aktienkurs

Pfizer (PFE) Aktie Prognose für 2024, 2025, 2026. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: January 18, 2025 (14:46)

Sektor: Healthcare

Pfizer Inc. (PFE) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 17. Jan. für
Pfizer Inc. verlief negativ.
Handelsvolumen: 35380330
Eröffnungskurs: 26.395  Höchstkurs: 26.56  Tiefstkurs: 26.22
Konsensprognose der Analysten: $31.18
52-Wochen-Hoch/Tief: $31.06 / $24.11
50-Tage-Durchschnitt: $26.18 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $27.88 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: Na
Vorwoche
Neutral Meinungen: 2
Vor zwei Wochen
Bullish Meinungen: 3
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 5

Sie interessieren sich für Pfizer Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Pfizer in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Pfizer-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Pfizer-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Pfizer-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Pfizer-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Pfizer-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Pfizer-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Pfizer-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Pfizer-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Pfizer-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Pfizer-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Pfizer Inc. Analystenprognosen im Überblick

Bis jetzt hat Panda 10 analytische Artikel durchgegangen, die direkt mit dem PFE aus den letzten 30 Tagen in Verbindung stehen. Von diesen zeigen 5 deutlich einen bullischen Trend, während 1 einen bärischen Trend als das wahrscheinlichere Szenario sehen und 4 bleiben neutral.

Um den vorherrschenden Trend zu erkennen, haben wir analytische Artikel der letzten 30 Tage berücksichtigt, die den Zeitraum vom Dec 15, 2024 bis zum Jan 03, 2025 umfassen.

Pfizer: Patentabläufe und politischer Druck – können Dividenden und Wachstum im Onkologiebereich Stabilität gewährleisten?

Trend: Bearish
Jan 03, 2025

In diesem Review analysieren wir die Einschätzung von Fundamental Options zur PFE-Aktie. Der Autor vertritt hier eine klare „Nein“-Stellung bezüglich der Zukunftsaussichten im aktuellen Marktumfeld. Mit 20 Publikationen seit seinem Beitritt im Jahr 2024 beweist Fundamental Options eine stetige und beachtliche Outputleistung an Finanzmarktinformationen in vergleichsweise kurzer Zeit. Fast 300 Abonnenten unterstreichen das wachsende Interesse, wenngleich die Glaubwürdigkeit des Autors im Feld als moderat einzuschätzen ist. Seine Perspektive sollte daher wohlüberlegt und mit einer gewissen Vorsicht betrachtet werden. Dennoch liefern seine steigende Autorität und die prägnante Analyse wertvolle Beiträge zur Investmentdiskussion. Im Folgenden untersuchen wir die Argumentationsgrundlage dieser Einschätzung und bieten dem Leser eine strukturierte Analyse der Aktie.

Kernpunkte der Überprüfung

  • Pfizers Aktienkurs steht aufgrund rückläufiger COVID-19-Umsätze, erwarteter Patentabläufe und politischer Gegenwinde unter Druck.
  • Trotz der Herausforderungen bietet das Unternehmen weiterhin eine solide Dividendenrendite von 6,45 % und zieht damit ertragsorientierte Anleger an.
  • Das Onkologie-Segment bietet langfristige Wachstumsmöglichkeiten, die teilweise die Risiken aus Patentverlusten kompensieren.
  • Das Unternehmen konzentriert sich auf Kostenoptimierung, ein flaches Umsatzwachstum und die Aufrechterhaltung der Dividenden, obwohl ein stagnierendes Ergebnis je Aktie prognostiziert wird.
  • Eine dynamische Options-Hedging-Strategie könnte Anlegern kurzfristige Renditen bieten, indem sie den erwarteten Anstieg der impliziten Volatilität vor der Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse nutzt.

Wichtige Faktoren, die den Pfizer-Aktienkurs beeinflussen

Rückläufige COVID-19-Umsätze

Bedeutung: 9 von 10

Da die pandemiebedingten Umsätze erheblich zurückgegangen sind, ist ein wichtiger Wachstumsmotor für Pfizer verschwunden, was das Anlegervertrauen schmälert und die Aktienperformance stark belastet.

Auslaufende Patente

Bedeutung: 8 von 10

Patentschutzfristen gefährden wichtige Umsatzströme, indem sie den Weg für generische Konkurrenz freimachen und somit direkt die Profitabilität und das Investorenvertrauen von Pfizer beeinträchtigen.

Politischer Druck

Bedeutung: 7 von 10

Regierungen weltweit setzen sich für niedrigere Arzneimittelpreise ein, was mittelfristig die Preisgestaltungsmacht und die Margen von Pfizer negativ beeinflussen könnte.

Dividendenrendite von 6,45 %

Bedeutung: 6 von 10

Diese hohe Dividendenrendite bietet einen gewissen Puffer gegen Kursrückgänge und hält das Interesse renditeorientierter Anleger aufrecht.

Hohes Wachstumspotenzial in der Onkologie

Bedeutung: 7 von 10

Die Onkologie-Pipeline bietet vielversprechende Möglichkeiten für zukünftiges Umsatzwachstum und gleicht so teilweise die kurzfristigen Herausforderungen durch Patentverluste aus.

Stagnation bei Umsatz und Gewinn je Aktie

Bedeutung: 6 von 10

Stagnante Wachstumserwartungen in Kombination mit Kostenoptimierungsmaßnahmen deuten auf begrenzte Katalysatoren für eine kurzfristige Aktienkursentwicklung hin, signalisieren aber Stabilität.

Dynamische Optionshedging-Strategie

Bedeutung: 5 von 10

Der potenzielle Anstieg der impliziten Volatilität vor Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse bietet Händlern die Möglichkeit, kurzfristige Renditen zu optimieren. Dies dürfte jedoch keinen signifikanten Einfluss auf den inneren Wert der Aktie haben.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Pfizer steuert durch stürmische Gewässer: Sinkende COVID-19-Umsätze und drohende Patentabläufe belasten die Aktie erheblich. Politischer Druck auf niedrigere Arzneimittelpreise schmälert die Profitabilität zusätzlich. Die solide Dividendenrendite von 6,45% wirkt jedoch als Rettungsanker und zieht einkommensorientierte Investoren an. Diese Schlüsselfaktoren deuten kurzfristig auf eine vorsichtige Prognose hin, mit stagnierenden Umsätzen und einem Gewinn pro Aktie (EPS), die in den nächsten 15 Tagen kaum Raum für Aufwärtspotenzial lassen. Durchschnittlich gesehen überwiegen diese Herausforderungen deutlich und signalisieren nur begrenzte positive Katalysatoren für Kursgewinne in naher Zukunft.

Allerdings stellt die Onkologie-Pipeline einen Lichtblick dar und bietet langfristiges Wachstumspotenzial, um die unmittelbaren Gegenwinde teilweise auszugleichen. Während eine dynamische Optionsstrategie für kurzfristig orientierte Trader, die die ergebnisbedingte Volatilität nutzen wollen, attraktiv sein könnte, dürfte sie den inneren Wert der Aktie kaum beeinflussen. Im kommenden Monat deutet der durchschnittliche Einfluss aller genannten Faktoren auf ein Fortbestehen dieses unsicheren Umfelds hin, das jedoch durch die Attraktivität der Dividende stabilisiert wird. Derzeit befindet sich die Pfizer-Aktie an einem Scheideweg, wobei kurzfristige Risiken die potenziellen Chancen überwiegen.

Pfizers Comeback: F&E-Wachstum und EPS-Steigerung beflügeln die Aussichten für 2025

Trend: Bullish
Jan 01, 2025

Yiannis Zourmpanos, ein profilierter Finanzexperte mit 338 fundierten Publikationen seit 2021, genießt hohe Popularität und großes Vertrauen und verzeichnet über 8.305 Abonnenten. Seine hohe Publikationsrate unterstreicht sein beständiges Engagement und seine Expertise in der Finanzanalyse. Bekannt für seine fundierten und maßgeblichen Perspektiven, bringt Zourmpanos umfassende Erfahrung und Glaubwürdigkeit in seine Analysen ein, die in der Finanzcommunity starken Anklang finden. In seinem neuesten Artikel vertritt Zourmpanos eine negative Einschätzung der Pfizer Inc. (PFE)-Aktie und analysiert die aktuellen Trends mit akribischer Genauigkeit. Gestützt auf seine außergewöhnliche Erfolgsbilanz und seine weithin respektierten Ansichten verspricht dieser Bericht eine fundierte und überzeugende Bewertung. Die Leser können eine differenzierte Analyse erwarten, insbesondere angesichts der offensichtlichen Expertise und des hohen Ansehens des Autors im Bereich der Finanzanalyse.

Kernpunkte der Pfizer-Aktienanalyse

  • Pfizer strebt bis 2024 Einsparungen bei den operativen Kosten in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar an, um die Margen und die langfristige Profitabilität zu verbessern.
  • Das Unternehmen konzentriert sich auf die Rendite für Aktionäre, was durch die Ausschüttung von 7,1 Milliarden US-Dollar an Dividenden in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 belegt wird.
  • Pfizer hat im Rahmen seiner Strategie zur Bilanzoptimierung die Verschuldung um 4,4 Milliarden US-Dollar reduziert.
  • Das Unternehmen investiert 10,7 bis 11,7 Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt auf Behandlungen für Adipositas, Onkologie und Impfstoffe, um bislang unbefriedigte Bedürfnisse im Gesundheitswesen zu adressieren.
  • Pfizer prognostiziert ein EPS-Wachstum von 10% bis 18% bei stabilen Bruttomargen im mittleren 70%-Bereich, trotz herausfordernder Preisdruck.
  • PFEs normalisiertes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von ~17 deutet auf ein Wertsteigerungspotenzial im Vergleich zu seinem historischen Durchschnitt von 19,75 hin und impliziert ein mögliches Wachstum des Aktienwerts um 16%.

Wichtigste Faktoren, die den Pfizer-Aktienkurs beeinflussen

Kostensenkungen im operativen Geschäft

Bedeutung: 8 von 10

Strategische Kostensenkungsmaßnahmen mit einem Einsparziel von 4 Milliarden US-Dollar bis 2024 sind entscheidend für die Verbesserung der operativen Effizienz und der Rentabilität und unterstützen direkt den langfristigen Aktienwert. Dies könnte zu einem gesteigerten Investorenvertrauen führen, insbesondere in einem Umfeld mit wettbewerbsintensiven Marktbedingungen.

Ausschüttungen und Dividenden

Bedeutung: 7 von 10

Die Ausschüttung von 7,1 Milliarden US-Dollar an Dividenden in den ersten neun Monaten 2024 unterstreicht Pfizers starkes Engagement für die Belohnung seiner Aktionäre, ein wichtiger Faktor für die Anlegerstimmung. Allerdings führt eine nachhaltige Dividendenpolitik zwar zu einer Stabilisierung des Aktienkurses, garantiert aber keine signifikante Wertsteigerung.

Schuldenreduktion

Bedeutung: 6 von 10

Die Reduzierung der Schulden um 4,4 Milliarden US-Dollar belegt ein proaktives Bilanzmanagement, das das finanzielle Risiko senkt und die langfristige Solvenz positiv beeinflusst. Obgleich bedeutsam, dürfte dieser Faktor den Aktienkurs kurzfristig nicht im gleichen Maße steigern wie andere operative Verbesserungen.

Forschungs- und Entwicklungsausgaben

Bedeutung: 9 von 10

Mit einem Forschungs- und Entwicklungsbudget von 10,7 bis 11,7 Milliarden US-Dollar, konzentriert auf wachstumsstarke Segmente wie Adipositasbehandlungen, Onkologie und Impfstoffe, ist Pfizer bestens positioniert, um den ungedeckten Bedarf des Gesundheitsmarktes zu bedienen. Dies ist entscheidend für zukünftige Umsatzströme und könnte den Aktienkurs positiv beeinflussen.

Gewinn je Aktie (EPS)-Wachstum und Margen

Bedeutung: 10 von 10

Der prognostizierte EPS-Wachstum von 10% bis 18% bei stabilen Bruttomargen im mittleren 70%-Bereich unterstreicht die solide finanzielle Gesundheit und die Anpassungsfähigkeit an Preisdruck. Dieser Faktor ist entscheidend für die kurz- und langfristige Bewertung durch Investoren und hat den größten Einfluss auf den Aktienkurs.

Bewertungspotenzial (normalisiertes KGV)

Bedeutung: 7 von 10

Pfizers KGV von ~17 im Vergleich zum historischen Durchschnitt von 19,75 deutet auf ein potenzielles Kurspotenzial von 16% nach oben hin. Bewertungskennzahlen liefern zwar ein theoretisches Wachstumsziel, hängen aber maßgeblich von der Erreichung der zukünftigen Umsatz- und EPS-Erwartungen ab.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Pfizers strategischer Wachstumskurs, getragen von substanziellen F&E-Investitionen und prognostizierten EPS-Steigerungen, positioniert das Unternehmen trotz Preisdruck robust. Mit Investitionen von 10,7 bis 11,7 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Behandlungen in stark nachgefragten Bereichen wie Adipositas, Onkologie und Impfstoffe, schafft Pfizer die Grundlage für zukünftiges Umsatzwachstum. Die prognostizierte EPS-Steigerung von 10% bis 18%, gepaart mit stabilen Bruttomargen im mittleren 70%-Bereich, unterstreicht eine starke finanzielle Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an Marktdruck. Diese Faktoren stärken die langfristige Wertproposition des Unternehmens maßgeblich.

Gleichzeitig unterstreichen operative Kosteneinsparungen von 4 Milliarden US-Dollar und die jüngsten Schuldenreduzierungen Pfizers Fokus auf Effizienz und Bilanzoptimierung. Obwohl diese zur Stabilität und zum Vertrauen beitragen, sind sie weniger unmittelbare Treiber für kurzfristige Kursgewinne. Mit einer durchschnittlichen Faktorsignifikanz von 7,8 werden mittelfristige Katalysatoren wie F&E und Bewertungspotenzial kurzfristige Einflüsse wahrscheinlich überwiegen und in den kommenden Wochen einen positiven Kurstrend prägen. Anleger könnten Pfizer als attraktive Anlagemöglichkeit betrachten, insbesondere angesichts des im Vergleich zu historischen Benchmarks unterbewerteten KGV.

Dec 30, 2024
Pfizers KI-Sprung: Krebsbehandlung und Anlegervertrauen revolutioniert
Trend: Bullish
Dec 25, 2024
Pfizers Weg: Kursfindung in einem unsicheren Umfeld mit abgezinsten Erwartungen
Trend: Neutral
Dec 24, 2024
Pfizer-Aktie: Überdurchschnittliche Performance verschleiert zukünftige Herausforderungen
Trend: Neutral
Dec 22, 2024
Pfizers solide Dividende und strategische F&E-Ausrichtung: Ein bullischer Katalysator
Trend: Bullish
Dec 18, 2024
Impulswechsel bei Pfizer: Kursentwicklung in unruhigen Gewässern
Trend: Neutral
Dec 18, 2024
Pfizers Zukunft hängt angesichts unsicherer Umsätze von Innovation ab
Trend: Neutral
Dec 16, 2024
Pfizers Wandel: Hohe Dividende und strategische Maßnahmen lassen auf Besserung hoffen
Trend: Strong Bullish
Dec 15, 2024
Pfizers Dividendenstärke: Eine bullische Opportunität trotz Impfstoff-Bedenken
Trend: Strong Bullish

Trending Themes

Pfizer (PFE) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
20 Jan. 27.15 26.77 27.65 3.29 %
21 Jan. 27.49 27.17 28.03 3.16 %
22 Jan. 27.36 26.77 27.63 3.22 %
23 Jan. 27.53 27.12 27.76 2.34 %
24 Jan. 27.79 27.33 28.33 3.69 %
25 Jan. 27.56 27.15 27.79 2.34 %
26 Jan. 27.97 27.63 28.62 3.58 %
27 Jan. 28.39 27.96 28.87 3.26 %
28 Jan. 28.55 28.02 28.80 2.78 %
29 Jan. 28.49 28.18 29.09 3.25 %
30 Jan. 28.47 27.79 28.84 3.81 %
31 Jan. 28.69 28.04 28.93 3.19 %
01 Feb. 28.83 28.55 29.26 2.48 %
02 Feb. 28.52 27.94 28.76 2.91 %
03 Feb. 28.60 28.39 28.95 1.99 %
04 Feb. 29.42 29.19 30.04 2.93 %
05 Feb. 30.12 29.85 30.66 2.69 %
06 Feb. 30.78 30.36 31.36 3.29 %
07 Feb. 30.75 30.56 31.12 1.81 %
08 Feb. 30.95 30.21 31.47 4.18 %
09 Feb. 31.01 30.78 31.56 2.54 %
10 Feb. 30.60 30.20 31.11 3.01 %
11 Feb. 30.54 30.16 30.93 2.55 %
12 Feb. 30.71 30.24 30.95 2.35 %
13 Feb. 31.12 30.79 31.65 2.79 %
14 Feb. 31.39 30.90 31.89 3.20 %
15 Feb. 30.87 30.43 31.14 2.34 %
16 Feb. 30.77 30.38 30.97 1.91 %
17 Feb. 29.99 29.55 30.40 2.86 %
18 Feb. 30.08 29.67 30.55 2.98 %

Pfizer-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Pfizer-Aktien im 20.01.2025.

Das Kursziel für den 20.01.2025 beträgt $27.15. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.182%.
Pessimistische Prognose: $26.77
Optimistische Prognose: $27.65

Prognose für Pfizer-Aktien im 21.01.2025.

Das Kursziel für den 21.01.2025 beträgt $27.49. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.059%.
Pessimistische Prognose: $27.17
Optimistische Prognose: $28.03

Prognose für Pfizer-Aktien im 22.01.2025.

Das Kursziel für den 22.01.2025 beträgt $27.36. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.119% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $26.77
Optimistische Prognose: $27.63

Prognose für Pfizer-Aktien im 23.01.2025.

Das Kursziel für den 23.01.2025 beträgt $27.53. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.291%.
Pessimistische Prognose: $27.12
Optimistische Prognose: $27.76

Prognose für Pfizer-Aktien im 24.01.2025.

Das Kursziel für den 24.01.2025 beträgt $27.79. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.561%.
Pessimistische Prognose: $27.33
Optimistische Prognose: $28.33

Prognose für Pfizer-Aktien im 25.01.2025.

Das Kursziel für den 25.01.2025 beträgt $27.56. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.291% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $27.15
Optimistische Prognose: $27.79

Pfizer (PFE) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Februar 26.73 26.05 28.24 7.75 %
März 26.25 24.92 28.09 11.27 %
April 26.53 25.76 28.10 8.33 %
Mai 25.33 23.58 26.47 10.94 %
Juni 24.22 23.19 24.74 6.25 %
Juli 24.35 23.80 25.53 6.78 %
August 23.84 23.31 25.35 8.04 %
September 23.63 23.06 25.29 8.83 %
Oktober 23.82 22.71 24.83 8.55 %
November 23.93 23.26 25.61 9.17 %
Dezember 24.06 22.43 24.58 8.72 %

Pfizer-Aktienprognose für dieses Jahr


Pfizer-Aktienprognose für Februar 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $26.7261.

Pfizer-Aktienprognose für März 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $26.245 liegen.

Pfizer-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $26.5284.

Pfizer-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $25.3347 liegen.

Pfizer-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $24.2174 liegen.

Pfizer-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $24.3482.

Pfizer-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $23.8442 liegen.

Pfizer-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $23.6296 liegen.

Pfizer-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $23.821.

Pfizer-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $23.9282.

Pfizer-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $24.0574.

Pfizer (PFE) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 22.65 22.06 23.53 6.24 %
Februar 22.53 21.33 23.50 9.23 %
März 21.53 20.45 22.33 8.42 %
April 22.79 21.26 23.82 10.77 %
Mai 23.27 21.67 24.61 11.91 %
Juni 23.73 22.87 25.43 10.07 %
Juli 23.00 21.92 24.20 9.41 %
August 22.09 21.04 23.64 11.02 %
September 21.06 20.01 22.16 9.67 %
Oktober 20.18 19.33 21.11 8.43 %
November 19.51 18.55 20.44 9.28 %
Dezember 19.16 18.26 20.54 11.08 %

Pfizer (PFE) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 20.73 19.72 21.10 6.54 %
Februar 20.62 20.04 22.10 9.32 %
März 21.92 21.09 22.82 7.61 %
April 22.09 20.84 23.49 11.26 %
Mai 21.62 20.99 22.34 6.01 %
Juni 20.16 19.05 21.16 9.95 %
Juli 18.38 17.52 19.67 10.93 %
August 16.81 15.95 17.75 10.14 %
September 16.19 15.23 16.93 10.07 %
Oktober 17.08 16.06 18.23 11.89 %
November 17.03 16.60 17.57 5.50 %
Dezember 16.66 15.55 17.20 9.59 %




Informationen zu Pfizer und seiner finanziellen Leistung

Pfizer-Adresse

235 E 42ND ST, NEW YORK, NY, US

Market Capitalization: 149 041 840 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Pfizer Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen PFE Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 18 365 999 000 $

EBITDA des Pfizer - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 35.07

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 0.197

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 1.67

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0654

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 0.75

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.982

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.312

Trailing PE: 35.07

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 8.94

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 3.465

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 14.87

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 5666990000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Pfizer-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Pfizer-Dividende: 24.01.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Pfizer: 07.03.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $1.67$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Healthcare


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.