Penn National Gaming (PENN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 4, 2025 (00:36)
Sektor: Consumer cyclicalPenn National Gaming, Inc. (PENN) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Penn National Gaming, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Penn National Gaming in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Penn National Gaming-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Penn National Gaming-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Penn National Gaming-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Penn National Gaming-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Penn National Gaming-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Penn National Gaming-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Penn National Gaming-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Penn National Gaming-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Penn National Gaming-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Penn National Gaming-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Penn National Gaming, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Die Aktie von PENN Entertainment befindet sich weiterhin in einer neutralen Position, wobei sowohl Herausforderungen als auch Chancen ihre Entwicklung beeinflussen. Makroökonomische Belastungen, einschließlich der nachlassenden Konsumausgaben und steigender Zinsen, beeinträchtigen die Bewertung, während operative Ineffizienzen und Unklarheiten in der Führung die kurzfristige Volatilität verstärken. Dennoch könnten Initiativen im Kostenmanagement und eine potenzielle Lösung des laufenden Proxy-Kampfes die Stimmung stabilisieren. Zudem deutet das Wachstum im Bereich Online-Sportwetten und das Vertrauen des Managements in die Bewältigung von Herausforderungen auf ein langfristiges Aufwärtspotenzial hin. Investoren sollten Updates zur Unternehmensführung und Performance verfolgen, um zu beurteilen, ob PENN die Gegenwinde überwinden kann.

PENN Entertainment: Überverkaufte Aktien bieten Potenzial nach oben, trotz möglicher langwieriger Erholung

Die jüngste Bewertung von PENN Entertainment spiegelt einen überverkauften Zustand wider, da Marktteilnehmer negativ auf kurzfristige Herausforderungen reagiert haben. Der Autor weist darauf hin, dass trotz dieser kurzfristigen Bedenken der Aktienwert inzwischen ein Niveau erreicht hat, das erhebliches Aufwärtspotenzial suggeriert. Besonders möglich wird dies, wenn sich die Anlegerstimmung durch operative Verbesserungen neu ausrichtet.
Der Autor betont außerdem den Einfluss einer langsamer als erwarteten Erholung in den Kernbereichen von PENN. Dieser Faktor stellt einen möglichen Gegenwind dar, da er die Realisierung von Wert für Aktionäre verzögern und das Misstrauen des Marktes kurzfristig aufrechterhalten könnte.
Finanzielle und strategische Positionierung
Zudem wurden Verbesserungen der betrieblichen Effizienz und strategisches Kostenmanagement als positive Indikatoren für die langfristige Profitabilität von PENN hervorgehoben. Diese Initiativen könnten als stabilisierende Kräfte für Erträge wirken und Abwärtsrisiken mindern, sollten die äußeren Bedingungen weiterhin herausfordernd bleiben.
Abschließend hat der Autor hervorgehoben, dass das Management von PENN Zuversicht in der Bewältigung der anhaltenden makroökonomischen Belastungen geäußert hat. Diese Zuversicht, verankert in der operativen Umsetzung, könnte zu einer Neubewertung der Aktie führen, wenn die Erfüllung der Prognosen das Vertrauen der Investoren stärkt.

PENN Entertainment: Möglichkeit zur strategischen Transformation durch Stellvertreterkampf

Der anhaltende Proxy-Kampf bei PENN Entertainment stellt einen kritischen Wendepunkt dar, mit erheblichen Konsequenzen für die Unternehmensführung und Strategie. Führungsunsicherheit und mögliche Veränderungen in der Unternehmensausrichtung könnten kurzfristig Volatilität einführen, insbesondere da das Ergebnis für das Vertrauen der Stakeholder entscheidend bleibt.
Betrieblich gesehen verschafft das diversifizierte Portfolio des Unternehmens, einschließlich seiner Ausrichtung auf sowohl physische als auch digitale Gaming-Segmente, einen Wettbewerbsvorteil. Die wachsende Bedeutung des Online-Sportwetten-Segments, zusammen mit kürzlich eingegangenen Partnerschaften, stellt einen entscheidenden Wachstumstreiber dar, obwohl der zunehmende Wettbewerb in diesem Bereich die Gewinne dämpfen könnte.
Marktdynamik und Bewertungsprognose
PENNs Bewertung steht unter Druck durch makroökonomische Faktoren wie steigende Zinssätze und eine Verlangsamung der Konsumenten-Ausgaben, welche für das Kerngeschäft im Gaming-Bereich entscheidend sind. Analysten wie der Autor heben diese Risiken hervor, was darauf hindeutet, dass das Aufwärtspotenzial eingeschränkt werden könnte, es sei denn, es erfolgt eine Minderung durch Kostenoptimierung oder neue Einnahmeinitiativen.
Abschließend könnte der potenzielle Abschluss des Proxy-Kampfs zu klareren Prioritäten führen und somit größeres Vertrauen bei Investoren schaffen. Der langfristige Einfluss auf den Aktienkurs hängt jedoch von der Fähigkeit des Führungsteams ab, nach der Lösung der Streitigkeiten strategische Anpassungen effektiv umzusetzen.

PENN Entertainment steht vor einer Herausforderung im Vorstand unter Druck von Investoren und Bedenken bezüglich des Managements.

Die Forderung des aktivistischen Investors nach drei Vorstandssitzen unterstreicht die wachsende Unzufriedenheit mit dem derzeitigen Management von PENN Entertainment. Dieser Schritt weist auf potenzielle Veränderungen in der Unternehmensführung hin, die sich direkt auf die strategische Entscheidungsfindung und operative Transparenz auswirken könnten, was entscheidend für die Wiederherstellung des Anlegervertrauens ist.
Die angeführten Managementfehler heben Ineffizienzen und Fehltritte hervor, die sich wahrscheinlich negativ auf die operative Leistung und den Aktionärswert ausgewirkt haben. Diese Kritikpunkte fungieren als Katalysator für verstärkte Beobachtung, was möglicherweise die kurzfristige Aktienperformance beeinträchtigt, während Chancen für eine langfristige Umstrukturierung entstehen.
Auswirkungen auf die Bewertung von PENN
Die weitreichenden Auswirkungen dieses Drucks im Vorstand könnten zu erhöhter Volatilität des Aktienkurses führen, während der Markt potenzielle Veränderungen in Führung und Strategie verdaut. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, da jegliche Anzeichen für bedeutende Verbesserungen in der Unternehmensführung oder strategische Verschiebungen die Stimmung stabilisieren könnten.
Die jüngste Partnerschaft von PENN Entertainment mit ESPN stellt eine strategische Neuausrichtung dar, die darauf abzielt, einen größeren Marktanteil in der stark umkämpften Sportwettenbranche zu erobern. Durch die Nutzung der hohen Markenbekanntheit von ESPN und dessen großes Sportpublikum wird PENN in eine vorteilhaftere Position für die Gewinnung und Bindung von Kunden gebracht. Der Erfolg dieser Partnerschaft hängt jedoch von der Umsetzung und der Marktreaktion ab, wobei die Rentabilität in der Anfangsphase ungewiss bleibt.
Finanzielle Herausforderungen trüben das Wachstumspotential
Die finanzielle Leistung des Unternehmens bleibt ein drängendes Anliegen, gekennzeichnet durch schwache Ertragskennzahlen und Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer konsistenten operativen Effizienz. Diese Probleme werfen Zweifel an der Fähigkeit von PENN auf, Wachstumsinitiativen zu finanzieren und die mit dem ESPN-Deal verbundenen Kosten effektiv zu managen. Solche finanziellen Gegenwinde werden wahrscheinlich die Stimmung der Investoren kurzfristig belasten.
Zudem könnten breitere makroökonomische Faktoren, einschließlich potenzieller Konsumausgabenrückgänge, das Wachstum aus Sportwetten einschränken. Während die Partnerschaft mit ESPN langfristiges Potenzial bietet, könnten die unmittelbaren finanziellen Unsicherheiten ihre potenziellen Vorteile überschatten, was eine Erholung des Aktienkurses kurzfristig weniger sicher macht.
Die Analyse hebt die sich entwickelnden strategischen Initiativen von PENN Entertainment hervor, insbesondere den Fokus auf den Ausbau des digitalen Spiele- und Sportwettengeschäfts. Dieser Schritt ist angesichts des wettbewerbsintensiven Marktes wichtig, erfordert aber möglicherweise erhebliche Kapitalinvestitionen, die kurzfristig die Margen belasten könnten, während gleichzeitig das langfristige Wachstumspotenzial gesteigert wird. Die Bewertung des Unternehmens erscheint im Vergleich zu seinen Wettbewerbern im Casino- und Online-Gaming-Sektor gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis moderat. Bedenken hinsichtlich einer langsamen operativen Erholung nach der Pandemie und einer regionalen Marktsättigung könnten jedoch die Anlegerstimmung dämpfen.
Wichtige Branchentreiber und Herausforderungen
Die erneute Fokussierung des Managements auf Kostenoptimierung und die Verbesserung der Kernoperationen könnte die finanzielle Performance kurzfristig stärken. Allerdings könnten makroökonomische Gegenwinde wie steigende Zinssätze und Inflation den Konsum einschränken, der ein wichtiger Umsatztreiber für PENN ist. Der Bericht hebt auch gemischte technische Indikatoren hervor, wobei Widerstandsniveaus auf potenzielle Preisvolatilität hindeuten. Eine solche Dynamik könnte spekulative Anleger ansprechen, könnte aber langfristige Anleger, die Stabilität suchen, abschrecken.
Die kürzlich geschlossene Partnerschaft von PENN Entertainment mit ESPN Bet ist ein entscheidender Schritt und positioniert das Unternehmen potenziell als starken Wettbewerber auf dem US-amerikanischen Sportwettenmarkt. Durch die Nutzung der erheblichen Reichweite und des guten Rufs der Marke ESPN zielt PENN auf eine Steigerung seines Marktanteils und der Kundengewinnung ab. Dies stellt eine bedeutende Wachstumschance dar, trotz starker etablierter Wettbewerber wie DraftKings und FanDuel.
Wettbewerbspositionierung und Unterbewertung
Ein wichtiger Punkt ist die wahrgenommene Unterbewertung von PENNs Sportwettenaktivitäten im Vergleich zu Wettbewerbern. Der Autor argumentiert, dass die aktuelle Bewertung von PENN die Umsatzsynergien und langfristigen strategischen Vorteile des ESPN-Deals nicht berücksichtigt, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial bietet, wenn die Umsetzung erfolgreich verläuft und sich die Marktstimmung ändert.
Ein weiterer Faktor, der die Aussichten für PENN beeinflusst, ist die Profitabilitätsentwicklung in einem hart umkämpften Umfeld. Während die Partnerschaft das Umsatzwachstum fördern kann, sollten Anleger die operativen Kostendruck berücksichtigen, während PENN seine Sportwettenaktivitäten ausbaut. Diese Dynamik wird wahrscheinlich eine dämpfende Wirkung auf das kurzfristige Ertragswachstum haben.
Schließlich könnten das allgemeine makroökonomische Umfeld und die Konsumausgaben die Geschwindigkeit beeinflussen, mit der PENN von seinen Sportwetteninitiativen profitiert. Anhaltender wirtschaftlicher Druck auf das verfügbare Einkommen könnte die Kundenbindung beeinträchtigen und die vollständige Realisierung der Vorteile des Deals potenziell verzögern.
Penn National Gaming (PENN) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
24 März | 17.93 | 17.56 | 18.28 | 4.08 % |
25 März | 17.96 | 17.58 | 18.18 | 3.39 % |
26 März | 17.29 | 16.94 | 17.67 | 4.33 % |
27 März | 16.97 | 16.51 | 17.27 | 4.61 % |
28 März | 17.52 | 17.07 | 17.78 | 4.15 % |
29 März | 17.42 | 17.17 | 17.88 | 4.14 % |
30 März | 17.08 | 16.80 | 17.22 | 2.48 % |
31 März | 17.12 | 16.91 | 17.37 | 2.75 % |
01 Apr. | 17.69 | 17.47 | 18.25 | 4.46 % |
02 Apr. | 17.68 | 17.28 | 18.24 | 5.57 % |
03 Apr. | 17.95 | 17.52 | 18.40 | 5.00 % |
04 Apr. | 17.80 | 17.55 | 18.01 | 2.64 % |
05 Apr. | 17.50 | 17.31 | 17.90 | 3.40 % |
06 Apr. | 17.41 | 17.17 | 17.58 | 2.39 % |
07 Apr. | 17.88 | 17.51 | 18.25 | 4.25 % |
08 Apr. | 17.63 | 17.49 | 18.05 | 3.19 % |
09 Apr. | 17.82 | 17.56 | 17.97 | 2.35 % |
10 Apr. | 17.60 | 17.04 | 17.88 | 4.92 % |
11 Apr. | 17.17 | 16.74 | 17.52 | 4.68 % |
12 Apr. | 17.22 | 16.85 | 17.74 | 5.27 % |
13 Apr. | 17.54 | 17.29 | 17.96 | 3.86 % |
14 Apr. | 17.80 | 17.63 | 17.97 | 1.90 % |
15 Apr. | 17.87 | 17.46 | 18.24 | 4.46 % |
16 Apr. | 18.41 | 18.20 | 18.56 | 1.94 % |
17 Apr. | 18.53 | 18.33 | 18.88 | 3.03 % |
18 Apr. | 19.12 | 18.85 | 19.49 | 3.41 % |
19 Apr. | 19.00 | 18.45 | 19.27 | 4.45 % |
20 Apr. | 18.84 | 18.37 | 19.34 | 5.29 % |
21 Apr. | 18.09 | 17.70 | 18.53 | 4.70 % |
22 Apr. | 17.54 | 17.23 | 17.92 | 3.99 % |
Penn National Gaming-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Penn National Gaming-Aktien im 24.03.2025.
Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $17.93. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.924%.
Pessimistische Prognose: $17.56
Optimistische Prognose: $18.28
Prognose für Penn National Gaming-Aktien im 25.03.2025.
Das Kursziel für den 25.03.2025 beträgt $17.96. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.280%.
Pessimistische Prognose: $17.58
Optimistische Prognose: $18.18
Prognose für Penn National Gaming-Aktien im 26.03.2025.
Das Kursziel für den 26.03.2025 beträgt $17.29. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.148% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $16.94
Optimistische Prognose: $17.67
Prognose für Penn National Gaming-Aktien im 27.03.2025.
Das Kursziel für den 27.03.2025 beträgt $16.97. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.402% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $16.51
Optimistische Prognose: $17.27
Prognose für Penn National Gaming-Aktien im 28.03.2025.
Das Kursziel für den 28.03.2025 beträgt $17.52. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.981%.
Pessimistische Prognose: $17.07
Optimistische Prognose: $17.78
Prognose für Penn National Gaming-Aktien im 29.03.2025.
Das Kursziel für den 29.03.2025 beträgt $17.42. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.975% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $17.17
Optimistische Prognose: $17.88
Penn National Gaming (PENN) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 22.96 | 21.11 | 23.65 | 10.73 % |
Mai | 22.55 | 20.88 | 23.78 | 12.20 % |
Juni | 21.08 | 20.51 | 22.70 | 9.66 % |
Juli | 18.78 | 17.51 | 20.51 | 14.64 % |
August | 18.80 | 17.90 | 19.81 | 9.63 % |
September | 18.58 | 17.86 | 20.32 | 12.13 % |
Oktober | 19.36 | 17.90 | 20.61 | 13.18 % |
November | 18.12 | 17.28 | 19.61 | 11.90 % |
Dezember | 17.37 | 16.17 | 18.63 | 13.21 % |
Penn National Gaming-Aktienprognose für dieses Jahr
Penn National Gaming-Aktienprognose für April 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für Mai 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für Juni 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für Juli 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für August 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für September 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für Oktober 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für November 2025.
Penn National Gaming-Aktienprognose für Dezember 2025.
Penn National Gaming (PENN) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 15.31 | 13.78 | 16.09 | 14.35 % |
Februar | 15.04 | 14.37 | 15.52 | 7.43 % |
März | 13.26 | 12.65 | 14.03 | 9.83 % |
April | 14.41 | 13.19 | 15.87 | 16.88 % |
Mai | 13.89 | 12.86 | 15.22 | 15.54 % |
Juni | 13.38 | 12.69 | 14.67 | 13.52 % |
Juli | 14.51 | 13.42 | 15.38 | 12.76 % |
August | 15.89 | 15.31 | 16.80 | 8.85 % |
September | 16.26 | 15.39 | 17.55 | 12.29 % |
Oktober | 15.39 | 14.73 | 16.18 | 8.91 % |
November | 15.98 | 14.65 | 17.37 | 15.67 % |
Dezember | 16.25 | 14.83 | 17.15 | 13.54 % |
Penn National Gaming (PENN) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 16.75 | 15.05 | 17.64 | 14.69 % |
Februar | 15.60 | 14.97 | 16.71 | 10.43 % |
März | 17.22 | 16.23 | 17.67 | 8.11 % |
April | 18.76 | 17.96 | 19.40 | 7.42 % |
Mai | 19.30 | 17.85 | 20.33 | 12.22 % |
Juni | 20.43 | 18.33 | 22.13 | 17.16 % |
Juli | 19.79 | 17.81 | 21.77 | 18.20 % |
August | 20.46 | 18.92 | 21.18 | 10.68 % |
September | 19.24 | 17.96 | 20.79 | 13.59 % |
Oktober | 19.06 | 18.07 | 20.75 | 12.90 % |
November | 21.17 | 19.38 | 22.16 | 12.54 % |
Dezember | 19.90 | 18.64 | 21.09 | 11.65 % |
Informationen zu Penn National Gaming und seiner finanziellen Leistung
Penn National Gaming-Adresse
825 BERKSHIRE BLVD STE 200, WYOMISSING PROFESSIONAL CENTER, WYOMISSING, PA, US
Market Capitalization: 3 289 890 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Penn National Gaming, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen PENN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 596 933 000 $
EBITDA des Penn National Gaming - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 0.782
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -2.05
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 2.089
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.196
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 29.5
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.103
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 24.58
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 152566000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.