Opendoor Technologies (OPEN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: April 16, 2025 (02:06)
Sektor: TechnologyOpendoor Technologies Inc. (OPEN) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bearish | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Opendoor Technologies Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Opendoor Technologies in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Opendoor Technologies-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Opendoor Technologies-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Opendoor Technologies-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Opendoor Technologies-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Opendoor Technologies-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Opendoor Technologies-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Opendoor Technologies-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Opendoor Technologies-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Opendoor Technologies-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Opendoor Technologies-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Opendoor Technologies Inc. Analystenprognosen im Überblick

Opendoor Technologies steht vor erheblichen Herausforderungen durch steigende Zinssätze und makroökonomische Belastungen, die die Erschwinglichkeit von Wohnraum und das Transaktionsvolumen verringert haben. Strukturelle Ineffizienzen in seinem iBuying-Modell, einschließlich extrem geringer Margen und erhöhter Betriebskosten, verschärfen die Bedenken hinsichtlich der Rentabilität. Die Stimmung der Investoren bleibt schwach aufgrund der Abhängigkeit des Unternehmens von einem volatilen Immobilienmarkt und seiner Unfähigkeit, rentabel zu skalieren. Obwohl der technologiegetriebene Ansatz von Opendoor langfristige Skalierungspotenziale bietet, belasten kurzfristige Risiken durch Bestandsmanagement, Liquiditätsabfluss und Liquiditätsengpässe stark seinen Ausblick. Der Wettbewerbsdruck verringert zudem die Fähigkeit, sich nachhaltig im Bereich der Immobilientechnologie zu differenzieren. Eine erfolgreiche Bewältigung dieser operativen Risiken ist entscheidend, aber der Kurs der Aktie ist derzeit stark rückläufig.

Opendoor: Wachsende operative Herausforderungen und ein schmaler Weg zum Wachstum

Opendoor steht unter erheblichem Druck durch steigende Zinssätze, die die Wohnraumerschwinglichkeit beeinträchtigt und die Transaktionsvolumina auf dem Immobilienmarkt reduziert haben. Laut dem Autor wird dieser makroökonomische Gegenwind wahrscheinlich kurzfristig anhalten, was die Unsicherheit bezüglich des Umsatzwachstums des Unternehmens verstärkt.
Die Kostenstruktur des Unternehmens stellt ebenfalls Herausforderungen dar, insbesondere die Fähigkeit, das Inventar zu verwalten und die Gewinnmargen zu halten. Der Autor hebt Bedenken hinsichtlich der Kapitalallokationsentscheidungen von Opendoor hervor, die sich auf die Bilanz auswirken könnten, wodurch Effizienzverbesserungen eine dringende Priorität werden.
Potenzielle Auftriebskräfte und Risiken für Opendoor
Der Autor weist auf die Abhängigkeit von Technologie und datengesteuerten Algorithmen hin und verweist auf betriebliche Innovationen, die die langfristige Skalierbarkeit unterstützen könnten. Ob diese Fortschritte jedoch die aktuelle finanzielle Belastung ausgleichen werden, bleibt höchst ungewiss, was die hohe Risikobereitschaft der Aktie zu diesem Zeitpunkt betont.
Die Stimmung unter den Investoren wirkt gemischt, da Opendoor weiterhin unsicheren Marktbedingungen ausgesetzt ist. Trotz seiner Rolle als Marktführer im Bereich iBuying stellen der Wettbewerbsdruck und die nachlassende Verbrauchernachfrage erhebliche Barrieren für das Wachstum sowohl kurz- als auch mittelfristig dar.

Opendoor Technologies steht vor strukturellen Herausforderungen im iBuying: Eine langfristige Bewertung

Das Hauptproblem, das hervorgehoben wird, sind die strukturellen Ineffizienzen im iBuying-Modell von Opendoor Technologies. Im Gegensatz zu einem konjunkturellen Abschwung resultieren diese Ineffizienzen aus den inhärenten Schwächen des Geschäftsmodells, wie extrem niedrigen Margen und hohen Betriebskosten, die auf anhaltende Risiken für die Rentabilität hindeuten.
Ein weiterer Faktor, der den Aktienpreis belastet, ist die Anfälligkeit des Unternehmens gegenüber der Volatilität des Immobilienmarktes. Angesichts der Anfälligkeit von Opendoors Einnahmequellen für schwankende Immobilienpreise und Nachfragelevels verstärken äußere Belastungen wie steigende Zinssätze oder regionale Marktabkühlungen ihre finanzielle Unsicherheit.
Langfristige operationelle Risiken
Der Autor betont das abnehmende Vertrauen der Investoren in Folge von Opendoors Unfähigkeit, angesichts dieser Herausforderungen profitabel zu skalieren. Strukturelle Gegenwinde in einer Branche, die stark auf Marktvoraussagbarkeit angewiesen ist, verhindern langfristige Kapitalzuflüsse.
Schließlich ist die begrenzte Fähigkeit des Unternehmens, sich von Wettbewerbern im Bereich der Immobilientechnologie zu differenzieren, ein weiterer Belastungsfaktor für die Aktie. Ohne bedeutende Innovationen oder einen klaren Wettbewerbsvorteil hat Opendoor Schwierigkeiten, in nachhaltiger Weise Marktanteile zu erobern.

Opendoor Technologies: Vielversprechendes langfristiges Wachstum trotz erhöhter kurzfristiger Herausforderungen

Opendoor Technologies steht vor der doppelten Herausforderung makroökonomischer Gegenwinde und branchenspezifischer Störungen, die den kurzfristigen Ausblick stark belasten. Steigende Zinsen gepaart mit anhaltend hoher Inflation üben erheblichen Druck auf den Wohnungsmarkt aus und wirken sich direkt auf Opendoors Transaktionsvolumen und Gewinnmargen aus. Makrorisiken werden die Stimmung um die Aktie in naher Zukunft wahrscheinlich weiter belasten.
Abwägung zwischen langfristigen Wachstumsmöglichkeiten und aktuellen Gegenwinden
Trotz dieser kurzfristigen Risiken liegt der Wert von Opendoor in seinem innovativen Geschäftsmodell und seiner führenden Rolle im iBuying, was langfristiges Wachstumspotenzial bietet, sofern sich die Marktbedingungen normalisieren. Der Fokus des Unternehmens auf datengetriebene Immobiliensolutions und operative Effizienz hebt es von traditionellen Maklern ab und steigert die Skalierbarkeit. Dies könnte Opendoor in einem sich erholenden Wohnungsmarkt stark positionieren und es für langfristig orientierte Investoren mit Fokus auf Wachstum attraktiv machen.
Liquiditätsengpässe und operative Verluste stellen jedoch ein erhebliches Risiko für den Aktionärswert dar. Die Reduzierung des Cashburns und die Verbesserung der Unit Economics sind entscheidende Schritte für Opendoor, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und seine Fundamentaldaten zu stabilisieren. Die Umsetzung in diesen wichtigen Bereichen wird die Kursentwicklung der Aktie mittelfristig bestimmen.
Opendoor Technologies (OPEN) steht vor anhaltenden Herausforderungen, darunter eine schwache Umsatzprognose aufgrund eines abkühlenden Immobilienmarktes. Das steigende Zinsumfeld hat die Wohnungsbauaffordabilität und das Transaktionsvolumen erheblich beeinträchtigt und den kurzfristigen Wachstumskurs des Unternehmens belastet.
Der Wettbewerb bleibt intensiv, wobei neue Marktteilnehmer und traditionelle Akteure Marktanteile von Opendoor gewinnen. Das innovative iBuying-Modell des Unternehmens birgt jedoch trotz vorübergehender Rückschläge weiterhin das Potenzial für eine langfristige Disruption der Immobilienbranche, sofern die operative Skalierbarkeit verbessert wird.
Finanzielle Transparenz und strategische Umsetzung
Die Bilanz spiegelt erhöhte Risiken aufgrund sinkender Cash-Reserven und anhaltender operativer Verluste wider, die zusätzliche Kapitalerhöhungen und damit eine weitere Verwässerung des Eigenkapitals erforderlich machen könnten. Der Autor betont, dass strategische Effizienzsteigerungen und ein strikteres Kostenmanagement entscheidend sind, damit Opendoor den aktuellen konjunkturellen Abschwung überstehen und seine Finanzlage stabilisieren kann.
Verbesserte Kundenbewertungen und eine breitere Akzeptanz digitaler Plattformen für Immobilientransaktionen bieten längerfristige Wachstumstreiber. Die kurzfristige Perspektive hängt jedoch von makroökonomischen Trends und der Fähigkeit des Unternehmens ab, sein Kernmodell an steigende Kosten und volatile Umsatzströme anzupassen.
Opendoor Technologies (OPEN) steht unter erheblichem Druck, da sich sein Geschäftsmodell angesichts volatiler Marktbedingungen zunehmend als ungeeignet erweist. Die Abhängigkeit des Unternehmens von schnellen Immobilienkäufen und -verkäufen setzt es angesichts schwankender Nachfrage nach Immobilien erhöhten Risiken aus und wirft Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Gewinnmargen auf. Der Autor geht davon aus, dass diese zentrale Herausforderung die Aktienperformance des Unternehmens kurzfristig stark belasten könnte.
Makroökonomische Bedingungen, insbesondere steigende Zinssätze und inflationäre Druck, verschärfen Opendoors operative Schwierigkeiten zusätzlich. Da höhere Finanzierungskosten die Wohnungserschwinglichkeit drücken, dürfte das Transaktionsvolumen verhalten bleiben, was sich direkt auf die Umsatzgenerierung von OPEN auswirkt. Dieser Gegenwind wird als kritischer Faktor hervorgehoben, der die kurzfristigen Wachstumschancen begrenzt.
Wettbewerbsdynamik und Marktstimmung
Das wettbewerbsintensive Umfeld im Proptech-Bereich verstärkt die Diskussionen über Opendoors Fähigkeit, Marktanteile zu halten. Wettbewerber mit diversifizierten Technologie-Ökosystemen sind besser positioniert, um sich an die aktuellen Herausforderungen anzupassen, was Opendoor möglicherweise strategisch benachteiligt. Der Autor betont, dass ungünstige Vergleiche mit Wettbewerbern das Investorenvertrauen schwächen und Abwärtsrisiken verstärken könnten.
Schließlich wirft die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zusätzliche rote Flaggen auf, insbesondere angesichts schrumpfender Bruttomargen und erhöhter Verschuldung. Diese Faktoren schränken nicht nur die operative Flexibilität ein, sondern erhöhen auch die Bedeutung des Cashflow-Managements zur Aufrechterhaltung der Liquidität. Der Autor merkt an, dass ein Versäumnis, diese Probleme umgehend anzugehen, zu einer erhöhten Aktienvolatilität führen könnte.
Opendoor Technologies (OPEN) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
21 Apr. | 1.01 | 0.98 | 1.04 | 5.74 % |
22 Apr. | 0.99 | 0.97 | 1.01 | 4.30 % |
23 Apr. | 0.99 | 0.96 | 1.02 | 5.74 % |
24 Apr. | 0.99 | 0.98 | 1.00 | 2.02 % |
25 Apr. | 0.97 | 0.95 | 1.00 | 5.19 % |
26 Apr. | 1.01 | 0.99 | 1.02 | 3.67 % |
27 Apr. | 1.01 | 0.98 | 1.04 | 5.44 % |
28 Apr. | 1.00 | 0.98 | 1.03 | 4.77 % |
29 Apr. | 0.99 | 0.96 | 1.00 | 3.36 % |
30 Apr. | 0.98 | 0.97 | 1.00 | 3.05 % |
01 Mai | 0.96 | 0.95 | 0.98 | 2.95 % |
02 Mai | 0.95 | 0.94 | 0.98 | 5.09 % |
03 Mai | 0.94 | 0.94 | 0.95 | 1.98 % |
04 Mai | 0.96 | 0.93 | 0.97 | 4.62 % |
05 Mai | 0.99 | 0.96 | 1.00 | 3.61 % |
06 Mai | 0.98 | 0.96 | 1.00 | 4.71 % |
07 Mai | 1.01 | 0.99 | 1.03 | 3.94 % |
08 Mai | 1.03 | 1.01 | 1.05 | 4.25 % |
09 Mai | 0.99 | 0.98 | 1.00 | 1.90 % |
10 Mai | 1.01 | 0.99 | 1.03 | 3.78 % |
11 Mai | 1.01 | 0.98 | 1.03 | 4.45 % |
12 Mai | 0.98 | 0.97 | 1.01 | 4.03 % |
13 Mai | 1.01 | 0.99 | 1.02 | 2.52 % |
14 Mai | 1.00 | 0.98 | 1.01 | 3.61 % |
15 Mai | 1.01 | 0.98 | 1.03 | 5.22 % |
16 Mai | 1.03 | 1.00 | 1.06 | 5.84 % |
17 Mai | 0.99 | 0.97 | 1.02 | 5.12 % |
18 Mai | 0.97 | 0.96 | 1.00 | 3.94 % |
19 Mai | 0.96 | 0.94 | 0.99 | 4.97 % |
20 Mai | 0.95 | 0.94 | 0.98 | 4.44 % |
Opendoor Technologies-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Opendoor Technologies-Aktien im 21.04.2025.
Das Kursziel für den 21.04.2025 beträgt $1.01. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.428%.
Pessimistische Prognose: $0.98
Optimistische Prognose: $1.04
Prognose für Opendoor Technologies-Aktien im 22.04.2025.
Das Kursziel für den 22.04.2025 beträgt $0.99. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.123% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $0.97
Optimistische Prognose: $1.01
Prognose für Opendoor Technologies-Aktien im 23.04.2025.
Das Kursziel für den 23.04.2025 beträgt $0.99. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.430%.
Pessimistische Prognose: $0.96
Optimistische Prognose: $1.02
Prognose für Opendoor Technologies-Aktien im 24.04.2025.
Das Kursziel für den 24.04.2025 beträgt $0.99. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.981% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $0.98
Optimistische Prognose: $1.00
Prognose für Opendoor Technologies-Aktien im 25.04.2025.
Das Kursziel für den 25.04.2025 beträgt $0.97. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.932% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $0.95
Optimistische Prognose: $1.00
Prognose für Opendoor Technologies-Aktien im 26.04.2025.
Das Kursziel für den 26.04.2025 beträgt $1.01. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.544%.
Pessimistische Prognose: $0.99
Optimistische Prognose: $1.02
Opendoor Technologies (OPEN) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Mai | 1.02 | 0.90 | 1.06 | 15.14 % |
Juni | 1.02 | 0.93 | 1.10 | 15.25 % |
Juli | 1.09 | 1.04 | 1.13 | 7.98 % |
August | 1.03 | 0.98 | 1.09 | 9.93 % |
September | 1.03 | 0.91 | 1.11 | 17.61 % |
Oktober | 0.96 | 0.84 | 1.03 | 17.99 % |
November | 0.92 | 0.81 | 0.97 | 16.21 % |
Dezember | 0.93 | 0.83 | 1.00 | 17.45 % |
Opendoor Technologies-Aktienprognose für dieses Jahr
Opendoor Technologies-Aktienprognose für Mai 2025.
Opendoor Technologies-Aktienprognose für Juni 2025.
Opendoor Technologies-Aktienprognose für Juli 2025.
Opendoor Technologies-Aktienprognose für August 2025.
Opendoor Technologies-Aktienprognose für September 2025.
Opendoor Technologies-Aktienprognose für Oktober 2025.
Opendoor Technologies-Aktienprognose für November 2025.
Opendoor Technologies-Aktienprognose für Dezember 2025.
Opendoor Technologies (OPEN) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 0.87 | 0.80 | 0.96 | 16.43 % |
Februar | 0.93 | 0.81 | 1.00 | 19.36 % |
März | 0.92 | 0.79 | 0.99 | 20.12 % |
April | 0.83 | 0.76 | 0.87 | 13.29 % |
Mai | 0.83 | 0.80 | 0.86 | 7.36 % |
Juni | 0.91 | 0.84 | 1.01 | 17.10 % |
Juli | 0.88 | 0.78 | 0.94 | 17.58 % |
August | 0.93 | 0.81 | 0.96 | 15.71 % |
September | 0.99 | 0.93 | 1.05 | 11.44 % |
Oktober | 1.01 | 0.92 | 1.11 | 16.66 % |
November | 1.03 | 0.96 | 1.09 | 11.73 % |
Dezember | 0.98 | 0.92 | 1.09 | 15.05 % |
Opendoor Technologies (OPEN) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 0.88 | 0.80 | 0.96 | 16.74 % |
Februar | 0.87 | 0.80 | 0.96 | 16.92 % |
März | 0.84 | 0.79 | 0.90 | 11.76 % |
April | 0.77 | 0.73 | 0.87 | 16.89 % |
Mai | 0.72 | 0.67 | 0.77 | 13.29 % |
Juni | 0.70 | 0.63 | 0.78 | 19.72 % |
Juli | 0.71 | 0.68 | 0.76 | 10.98 % |
August | 0.71 | 0.61 | 0.75 | 18.26 % |
September | 0.70 | 0.64 | 0.79 | 18.61 % |
Oktober | 0.67 | 0.59 | 0.70 | 16.66 % |
November | 0.66 | 0.62 | 0.73 | 14.63 % |
Dezember | 0.76 | 0.71 | 0.83 | 14.70 % |
Informationen zu Opendoor Technologies und seiner finanziellen Leistung
Opendoor Technologies-Adresse
317 UNIVERSITY AVENUE, SUITE 200, PALO ALTO, CA, US
Market Capitalization: 737 988 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Opendoor Technologies Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen OPEN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: -248 000 000 $
EBITDA des Opendoor Technologies - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: None
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -0.52
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.246
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 40.32
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 0.452
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: -5.85
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 723518000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.