Microsoft (MSFT) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Microsoft (MSFT) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: April 23, 2025 (21:42)

Sektor: Technology

Microsoft Inc. (MSFT) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 25. Apr. für
Microsoft Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 18797954
Eröffnungskurs: 387  Höchstkurs: 392.16  Tiefstkurs: 384.6
Aktueller Wert: $391.85
Konsensprognose der Analysten: $493.34
52-Wochen-Hoch/Tief: $465.64 / $344.79
50-Tage-Durchschnitt: $388.82 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $416.56 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bullish Meinungen: 4
Vorwoche
Bullish Meinungen: 7
Vor zwei Wochen
Bullish Meinungen: 5
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 4

Sie interessieren sich für Microsoft Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Microsoft in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Microsoft-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Microsoft-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Microsoft-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Microsoft-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Microsoft-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Microsoft-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Microsoft-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Microsoft-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Microsoft-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Microsoft-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Microsoft Inc. Analystenprognosen im Überblick

Der Ausblick auf Microsofts Aktien ist äußerst positiv, angetrieben durch den strategischen Fokus auf künstliche Intelligenz und Cloud-Expansion. Die Integration von KI in Kernprodukte wie Azure AI und Dynamics 365, zusammen mit einer Bewertung von 147 Milliarden Dollar für die Partnerschaft mit OpenAI, stärkt ihre Wettbewerbsposition in den Märkten für Unternehmens-KI und Cloud. Azures wachsender Marktanteil und starke wiederkehrende Einnahmequellen positionieren das Unternehmen ideal, um von den sich beschleunigenden digitalen Transformationstrends zu profitieren. Zudem bieten diversifizierte Einnahmequellen und operative Effizienz Widerstandsfähigkeit gegenüber makroökonomischen Unsicherheiten, während KI-Innovation und Monetarisierungsbemühungen ein erhebliches langfristiges Wachstumspotenzial bieten.

Microsoft erweitert Führungsposition bei KI-Lösungen für Unternehmenswachstum.

Trend: Strong Bullish
Apr 24, 2025

Microsofts strategischer Fokus auf künstliche Intelligenz, insbesondere im Unternehmenssegment, hat seine Wettbewerbsvorteile im Technologiesektor gefestigt. Die Integration von KI-Fähigkeiten in die Kernprodukte, wie Azure AI und Dynamics 365, unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen für Unternehmen zu profitieren. Dies positioniert das Unternehmen als führend in der Erschließung von Marktanteilen in einer Wachstumsbranche.

KI-Innovation und strategische Positionierung

Die Erweiterung von Microsofts KI-gesteuerten Cloud-Diensten ist ein entscheidender Treiber für das Umsatzwachstum, wobei die Azure-Plattform von der starken Nachfrage profitiert. Die kontinuierliche Verbesserung des Marktanteils von Azure verstärkt nicht nur die wiederkehrenden Einnahmequellen, sondern stärkt auch Microsofts Wettbewerbsvorteile im Cloud-Computing-Bereich.

Die Investitionen des Unternehmens in Partnerschaften, wie die Zusammenarbeit mit OpenAI, haben seine KI-Forschungskapazitäten gestärkt und das Produktangebot verbessert. Diese strategische Ausrichtung stellt sicher, dass Microsoft an der Spitze der KI-Innovation bleibt und kontinuierlich Mehrwert für Unternehmenskunden schafft.

Darüber hinaus bietet Microsofts diversifizierte Einnahmebasis in den Bereichen Produktivitätstools, Gaming und Cloud-Infrastruktur Widerstandskraft in makroökonomischen Unsicherheiten. Diese Diversifikation mindert das Risiko und eröffnet mehrere Wachstumsmöglichkeiten, was eine stabile Perspektive für die Aktie unterstützt.


Analyst: Investor Overview
( Followers: 2075
Articles: 243 )

Microsoft: OpenAI-Partnerschaft eröffnet Potenzial von 147 Milliarden Dollar vor dem Hintergrund der KI-Führerschaft

Trend: Strong Bullish
Apr 23, 2025

Microsofts strategische Investition in OpenAI, die die Partnerschaft auf 147 Milliarden Dollar bewertet, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Dominanz im schnell wachsenden KI-Sektor zu behaupten. Durch die Integration generativer KI-Tools in sein Portfolio stärkt das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil im Bereich Cloud-Computing und Software-Dienstleistungen, was die langfristigen Wachstumsaussichten unterstützt.

Expansion und KI-Monetarisierung als Schlüsselwachstumstreiber

Der Artikel hebt Microsofts einzigartige Position als sowohl Investor als auch strategischer Partner von OpenAI hervor, was auf eine starke Nachfrage nach KI-gesteuerten Lösungen in verschiedenen Geschäftsbereichen hinweist. Die Bewertung spiegelt ein erhebliches Wachstumspotenzial wider, da Microsoft weiterhin die Technologien von OpenAI nutzt, um sich abzuheben und sein Angebot zu erweitern.

Der Cloud-Bereich, angeführt von Azure, dürfte erheblich von fortgeschrittenen KI-Fähigkeiten profitieren, da Unternehmen die digitale Transformation beschleunigen. Dies wird wahrscheinlich Microsofts wiederkehrende Einnahmequellen verbessern und Resilienz gegenüber breiten makroökonomischen Herausforderungen bieten.

Schließlich positioniert die mögliche Monetarisierung der OpenAI-integrierten Plattformen Microsoft, größere Marktanteile in Sektoren wie Produktivitätswerkzeuge und Unternehmenslösungen zu erobern. Die Bewertung betont das Vertrauen der Investoren in die Skalierbarkeit von KI-Initiativen und deren Fähigkeit, das Umsatzwachstum zu steigern.


Analyst: Khaveen Investments
( Followers: 7683
Articles: 497 )

Microsoft-Ertragsanalyse: CIO-Umfrageergebnisse weisen auf Wachstumstrends und Marktdynamiken hin.

Trend: Bullish
Apr 22, 2025

Microsofts bevorstehende Gewinnerwartungen haben aufgrund von CIO-Umfragen, die von Morgan Stanley und KPMG durchgeführt wurden, Aufmerksamkeit erregt. Diese Umfragen deuten auf starke IT-Ausgabentrends im Unternehmensbereich hin. Sie schlagen vor, dass Microsofts Cloud- und Softwaresegmente gut positioniert sind, um davon zu profitieren, insbesondere Azure und Office 365, da Organisationen auch angesichts makroökonomischer Unsicherheiten ihre digitalen Transformationsinitiativen priorisieren.

Haupttreiber, die die Performance der MSFT-Aktie beeinflussen

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist die anhaltende Nachfrage nach Cloud-Diensten, die voraussichtlich ein Wachstumsmotor für Microsoft bleiben wird. Sollte Azure weiterhin Marktanteile gewinnen und die Margen verbessern können, könnte dies als starker Katalysator für eine kurzfristige Wertsteigerung der Aktie dienen.

Die Analyse des Autors hebt auch Microsofts Innovationspipeline hervor, einschließlich KI-gesteuerter Produkte und Integrationen. Dies ist entscheidend für eine langfristige Wertsteigerung, da neuartige Technologien wie generative KI neue Anwendungsfälle im Unternehmensbereich vorantreiben und zusätzliche Einnahmequellen erschließen könnten.

Abschließend betont der Artikel Microsofts konsequente finanzielle Disziplin und betriebliche Effizienz als einen Faktor, der Resilienz bietet. Dies positioniert das Unternehmen gut gegenüber Wettbewerbern, insbesondere da makroökonomische Gegenwinde Schwächen bei Firmen mit schwächeren Kostenstrukturen offenlegen könnten.


Analyst: Nexus Research
( Followers: 4150
Articles: 291 )
Apr 16, 2025
Steigende Zinssätze im Jahr 2025 könnten den Bewertungsdruck auf Microsoft erhöhen
Trend: Bearish

Höhere Zinssätze stellen eine erhebliche Herausforderung für die Bewertung von Microsoft dar, insbesondere was die Wachstumsannahmen und Abzinsungssätze betrifft. Erhöhte Zinssätze führen zu höheren Kapitalkosten, was möglicherweise zu einer Abwärtskorrektur des Kurs-Gewinn-Verhältnisses des Unternehmens führen könnte, insbesondere angesichts der hohen Handelsniveaus im Technologiesektor.

Bewertung und Einnahmenabhängigkeit sind kritische Druckpunkte

Die starke Abhängigkeit vom Umsatzwachstum durch den Azure-Cloud-Dienst stellt ein zweischneidiges Schwert dar. Obwohl das Segment robustes Wachstum gezeigt hat, könnten wirtschaftliche Gegenwinde und Wettbewerbsdruck den Wachstumskurs abschwächen und die nachhaltige Umsatzsteigerung in Frage stellen.

Zudem könnten Bedenken über die makroökonomischen Bedingungen im Jahr 2025, einschließlich eines zurückhaltenden Konsumausgabeverhaltens und eingeschränkter IT-Budgets in Unternehmen, die Anfälligkeit des Unternehmens weiter verschärfen. Der Autor betont, dass dieses Umfeld Microsofts Fähigkeit einschränken könnte, sein historisches Wachstumstempo fortzusetzen.

Schließlich deuten die erhöhten Bewertungskennzahlen im Vergleich zum breiteren Markt auf eine begrenzte Sicherheitsmarge für Investoren hin. Sollten die Zinssätze wie spekuliert weiter steigen, wird sich die Anlegerstimmung voraussichtlich bärisch entwickeln, insbesondere bei wachstumsstarken, hoch bewerteten Aktien wie Microsoft.

Analyst: Paul Franke
( Followers: 26179
Articles: 921 )
Apr 14, 2025
Microsoft: Ein widerstandsfähiger Marktführer inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten
Trend: Bullish

Microsofts robuste finanzielle Lage, gekennzeichnet durch eine starke Bilanz und konstanten Umsatzwachstum, positioniert das Unternehmen als defensives Anlageobjekt in unsicheren makroökonomischen Umfeldern. Das diversifizierte Geschäftsmodell des Unternehmens, das Cloud-Computing, Unternehmenssoftware und Gaming umfasst, mindert das Risiko sektorenspezifischer Abschwünge, wie von dem Autor festgestellt.

Strategische Positionierung und Marktresilienz

Ein kontinuierlicher Wandel hin zu Cloud-Diensten, wobei Azure sein Wachstumstempo beibehält, bleibt ein entscheidender Faktor, der Microsofts zukünftige Einnahmen stärkt. Dieser Trend unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, der steigenden Unternehmensnachfrage nach Technologien zur digitalen Transformation gerecht zu werden und potenzielle zyklische Abschwächungen in anderen Geschäftsbereichen auszugleichen.

Zudem hebt der Artikel Microsofts Preissetzungsfähigkeit und abonnementsbasierte Einnahmenströme hervor, die Stabilität in volatilen Märkten bieten. Diese vorhersehbaren Cashflows unterstützen die Bewertungssicherheit und verringern die Anfälligkeit gegenüber externen wirtschaftlichen Schocks.

Das geopolitische Umfeld, einschließlich Zölle und Störungen in der Lieferkette, stellt ein geringes Risiko dar, doch Microsofts globale Präsenz und operative Agilität bieten einen Puffer. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an regulatorische Herausforderungen anzupassen, steigert seine Attraktivität für langfristige Investoren, wie vom Autor beschrieben.

Analyst: Livy Investment Research
( Followers: 10113
Articles: 508 )
Apr 14, 2025
Microsoft-Aktie: Strategische Einblicke für vielfältige Investorenhorizonte
Trend: Bullish

Die Entwicklung von Microsoft wird durch seine robuste finanzielle Leistung beeinflusst, die sich durch stetiges Umsatzwachstum in seinen Kerngeschäftsbereichen auszeichnet, insbesondere Azure, das weiterhin seine Dominanz im Cloud-Bereich vorantreibt. Array betont, dass Microsofts Fähigkeit, zweistelliges Wachstum in diesem margenstarken Geschäft aufrechtzuerhalten, ein entscheidender Faktor ist, der die langfristige Bewertungsstärke unterstützt.

Der Fokus des Unternehmens auf Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) positioniert es an der Spitze zukünftiger Technologietrends, ein Schritt, der voraussichtlich das Wachstum fördern wird. Laut Array verstärkt die Integration von KI in bestehende Produkte und Dienstleistungen Microsofts Wettbewerbsvorteil, wenn auch mit erheblichen anfänglichen Investitionskosten.

Makroökonomisches Umfeld und Bewertungsüberlegungen

Makroökonomische Gegenwinde, einschließlich potenzieller Zinserhöhungen und schwächer werdender IT-Budgets für Unternehmen, werden als kritische Risiken für die kurzfristige Leistung von Microsoft hervorgehoben. Laut Array könnten diese Faktoren den Aktienkurs belasten, obwohl die diversifizierten Einnahmequellen von Microsoft den anhaltenden Abwärtsdruck möglicherweise abmildern.

Die Bewertung bleibt ein umstrittenes Thema, wobei die Aktie zu einem Aufschlag gegenüber historischen Durchschnittswerten gehandelt wird. Array ist der Meinung, dass dieser Aufschlag durch die konstante Cashflow-Generierung von Microsoft und die dominante Marktposition, insbesondere im Bereich Cloud und Produktivitätssoftware, gerechtfertigt ist, was sie für langfristige Investoren attraktiver macht.

Analyst: Sungarden Investment Publishing
( Followers: 7359
Articles: 531 )
Apr 14, 2025
Microsoft: Strategische Chancen trotz Aktienflaute
Trend: Neutral

Der aktuelle Kursrückgang der Microsoft-Aktie hebt mehrere entscheidende Faktoren hervor, die die Entscheidungsfindung der Investoren beeinflussen könnten. Das robuste Cloud-Computing-Segment des Unternehmens, insbesondere Azure, zeigt weiterhin Wachstumspotential und festigt seine Position in einer stark nachgefragten Branche. Der Autor beschreibt dies als treibende Kraft für die langfristige Umsatzgenerierung und betont seine strategische Bedeutung in einer sich weiterentwickelnden technologischen Landschaft.

Bewertung der kurzfristigen Dynamik und strategischer Chancen

Zusätzlich deuten die laufenden Kostensenkungsmaßnahmen und Optimierungsinitiativen von Microsoft auf einen fokussierten Ansatz zur Verbesserung der Betriebseffizienz hin. Während diese Maßnahmen im Laufe der Zeit die Rentabilität steigern könnten, bleibt die Auswirkung auf die kurzfristige Performance ungewiss, da weiterhin Herausforderungen in den makroökonomischen Bedingungen bestehen.

Der Artikel lenkt ebenfalls die Aufmerksamkeit auf Microsofts ehrgeizige, mit KI verbundene Unternehmungen, ein Bereich, in den das Unternehmen stark investiert hat. Diese Initiativen sollen seine Wettbewerbsvorteile stärken und Ertragsmöglichkeiten schaffen; jedoch wird es wahrscheinlich Geduld erfordern, bis signifikante Vorteile realisiert werden, da sich die Technologie weiterentwickelt.

Analyst: Fundamental Options
( Followers: 524
Articles: 42 )
Apr 14, 2025
Microsoft: Ein starkes Geschäftsmodell, das taktische Herausforderungen bei der Bewertung bewältigt
Trend: Neutral

Microsoft zeigt seine Widerstandsfähigkeit durch ein konsistentes Umsatzwachstum, das von einer robusten Leistung im Bereich Cloud-Computing, insbesondere Azure, getragen wird. Der Autor hebt hervor, wie sich die Expansion von Azure mit den Branchentrends deckt und Microsoft als einen führenden Anbieter von Cloud-Diensten positioniert, obwohl zukünftiges Wachstum teilweise bereits im aktuellen Bewertungsniveau berücksichtigt sein könnte.

Trotz seiner Stärken steht die Aktie kurzfristig unter Druck, da die erhöhten Bewertungsverhältnisse die historischen Durchschnittswerte und Vergleichsmaßstäbe übersteigen. Der Autor argumentiert, dass dies Bedenken hinsichtlich eines begrenzten Aufwärtspotenzials unter den aktuellen Marktbedingungen aufwirft.

Fokusverlagerung auf externe Risiken

Makroökonomische Faktoren wie eine straffere Geldpolitik und wirtschaftliche Unsicherheit könnten sich negativ auf die zukünftigen Multiplikatoren von Microsoft auswirken, insbesondere da Wachstumsaktien in Umfeldern mit höheren Zinsen tendenziell schlechter abschneiden. Der Autor betont die Vorsicht der Anleger, da diese externen Risiken Volatilität in ansonsten starke Fundamentaldaten einbringen.

Schließlich verschärft sich das Wettbewerbsumfeld, da Konkurrenten wie Amazon und Google Lücken in der Cloud-Technologie und den Angeboten für Unternehmenssoftware schließen. Dies könnte Microsofts Marktführerschaft verwässern und die Betriebsmargen langfristig unter Druck setzen, auch wenn das Unternehmen weiterhin starke Markenloyalität und Innovationsfähigkeit besitzt.

Analyst: Deep Value Investing
( Followers: 5842
Articles: 232 )
Apr 12, 2025
Microsofts Cloud-Expansion übertrifft die Marktturbulenzen
Trend: Bullish

Microsoft begegnet Marktrisiken mit seinem schnell wachsenden Cloud-Segment, das der wichtigste Umsatztreiber des Unternehmens ist. Der Autor hebt die robuste Akzeptanzrate von Azure in verschiedenen Branchen hervor und unterstreicht dessen Potenzial, das Unternehmen gegen makroökonomische Unsicherheiten wie Handelszölle und schwankende globale Nachfrage abzufedern.

Azures Wachstum und Diversifikationsschutz

Die strategische Diversifizierung von Microsofts Produktportfolio, insbesondere durch seine Cloud- und KI-Dienste, positioniert das Unternehmen so, dass es der steigenden Nachfrage im Unternehmens-IT-Bereich gerecht wird. Diese Strategie verstärkt nicht nur die wiederkehrenden Einnahmequellen, sondern mindert auch potenzielle negative Auswirkungen geopolitischer Risiken, wie vom Autor hervorgehoben.

Darüber hinaus stärkt die Synergie zwischen den verschiedenen Angeboten von Microsoft, einschließlich Office 365 und seinem Gaming-Segment, die plattformübergreifende Akzeptanz. Die kontinuierliche Innovation verstärkt die Kundentreue, was kurzfristig die Bewertung der Aktie unterstützt, selbst in herausfordernden Marktbedingungen.

Analyst: Zen Analyst
( Followers: 7800
Articles: 327 )
Apr 12, 2025
Auf Märkte mit Unsicherheiten setzen: Warum Microsoft weiterhin eine widerstandsfähige Wette bleibt
Trend: Bullish

Microsofts umfangreiche Cloud-Computing-Aktivitäten sind entscheidend für das anhaltende Wachstum des Unternehmens, selbst angesichts tarifbedingter Marktinstabilitäten. Der Autor, Array, hebt die Stärke des Umsatzwachstums von Azure hervor, das nicht nur MSFTs Wettbewerbsposition stärkt, sondern auch als Puffer gegen makroökonomische Bedenken dient.

Bewertung der Hauptfaktoren für die Aktienperformance von Microsoft

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der diskutiert wird, ist Microsofts Diversifizierung der Einnahmequellen. Von Produktivitätssoftware bis hin zu Gaming mit Xbox reduziert das Unternehmen Risiken, die sich aus einer zu starken Abhängigkeit von einem einzigen Segment ergeben könnten, was die Stabilität der Einnahmen erhöhen und das Vertrauen der Anleger in volatilen Zeiten stärken könnte.

Der Autor verweist auch auf MSFTs solide Bilanz und die steigenden Ausschüttungen an die Aktionäre durch Dividenden und Rückkäufe. Diese Kapitalverwaltungsstrategien verbessern die langfristige Attraktivität für Value-Investoren und positionieren das Unternehmen als sicheren Hafen in turbulenten Marktzeiten.

Analyst: Rick Orford
( Followers: 502
Articles: 18 )
Apr 10, 2025
Microsoft: Stabiles Wachstum mit attraktiven Bewertungschancen
Trend: Bullish

Microsofts konsistente finanzielle Stabilität bleibt ein bedeutender Höhepunkt in der Unternehmensleistung, unterstützt durch starke Einnahmequellen in seinen Unternehmens- und Cloud-Angeboten. Array stellt fest, dass die Diversifikation die Anfälligkeit für sektorenspezifische Volatilität verringert und damit die Attraktivität als widerstandsfähige Investition in unsicheren Marktbedingungen verstärkt.

Wichtige Leistungsfaktoren

Ein entscheidender Faktor, der betont wird, ist Microsofts strategische Positionierung im Cloud-Computing, insbesondere durch seine Azure-Plattform. Der Autor behauptet, dass solide Wachstumskurven für Cloud-Lösungen weiterhin die Umsatzausweitung unterstützen und den langfristigen Wert für Aktionäre steigern werden.

Array weist darauf hin, dass Bewertungsanpassungen nach den jüngsten Kurskorrekturen eine Chance für Investoren darstellen, die auf der Suche nach Qualitätsaktien zu einem Rabatt sind. Diese Neubewertung fügt ein Aufwärtspotential hinzu, wodurch MSFT für diejenigen, die sich auf langfristige Kapitalwertsteigerung konzentrieren, zu einem attraktiven Kauf wird.

Zuletzt haben Microsofts vorsichtige Kostenmanagementstrategien die Margen trotz makroökonomischer Drucke erhalten. Array hebt hervor, dass die betriebliche Effizienz die Rentabilität sichert und die Stabilität während wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter verbessert.

Analyst: Oakoff Investments
( Followers: 7850
Articles: 364 )
Apr 10, 2025
Microsoft: Ein widerstandsfähiger Anwärter in volatilen globalen Märkten
Trend: Bullish

Microsofts diversifizierte Einnahmequellen, insbesondere die starke Stellung im Cloud-Computing durch Azure, versetzen das Unternehmen in eine strategische Position, um den Gegenwind durch anhaltende globale Handelsunsicherheiten auszugleichen. Laut dem Autor könnte dieser strukturelle Vorteil Microsoft ermöglichen, trotz möglicher Störungen in der Lieferkette ein konsistentes Wachstum beizubehalten.

Die auf F&E-getriebener Innovation ausgerichtete Führung stärkt weiterhin Microsofts Wettbewerbsvorteil, insbesondere in den Bereichen KI und Unternehmenslösungen. Der Autor betont, dass solche Investitionen wahrscheinlich die Preissetzungsmacht stärken werden, die in Zeiten wirtschaftlicher Unruhe entscheidend ist.

Auswirkungen auf die Aktienbewertung

Die Schulden des Unternehmens sind minimal und der solide freie Cashflow bietet erhebliche Flexibilität, um makroökonomische Unsicherheiten effektiv zu überstehen. Laut dem Autor ist diese finanzielle Widerstandsfähigkeit ein überzeugender Faktor, der Stabilität in der Aktienperformance von Microsoft auf kurze Sicht anzeigt.

Die strategischen Partnerschaften und die globale Reichweite von Microsoft, wie im Artikel hervorgehoben, sichern ab, dass das Unternehmen nicht übermäßig von regionalen Märkten abhängig ist. Dies könnte helfen, die Volatilität während geopolitischer oder wirtschaftlicher Spannungen zu mildern.

Analyst: John Bowman
( Followers: 4647
Articles: 264 )

Microsoft Inc. (MSFT) hat beeindruckende finanzielle Gesundheit bewiesen, indem es im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 65,6 Milliarden Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 3,30 Dollar gemeldet hat, was die Erwartungen der Analysten übertrifft. Dieses Wachstum wird größtenteils von der Intelligent Cloud-Sparte angetrieben, die einen Umsatzanstieg von 33% bei Azure verzeichnete und erheblich zur Gesamtleistung des Unternehmens beitrug. In den letzten fünf Jahren war das Wachstum der MSFT-Aktie beeindruckend, was die starke Nachfrage nach Cloud-Diensten und KI-gesteuerten Lösungen widerspiegelt.

Faktoren, die die Prognose des Microsoft-Aktienkurses beeinflussen, umfassen die strategischen Investitionen in KI und Cloud-Infrastruktur, die voraussichtlich Rentabilität und Marktanteile steigern werden. Angesichts seines konstanten Umsatzwachstums und seiner innovativen Fähigkeiten bietet Microsoft eine vielversprechende Option für Anleger, die Stabilität und Potenzial im Technologiesektor suchen.

Trending Themes

Microsoft (MSFT) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
27 Apr. 393.26 386.54 398.10 2.99 %
28 Apr. 393.26 386.42 396.80 2.69 %
29 Apr. 382.17 378.96 384.58 1.48 %
30 Apr. 379.65 371.56 387.96 4.41 %
01 Mai 389.67 381.84 397.62 4.13 %
02 Mai 394.00 388.20 399.91 3.01 %
03 Mai 392.70 383.74 401.18 4.54 %
04 Mai 387.75 381.00 394.38 3.51 %
05 Mai 391.59 388.06 400.28 3.15 %
06 Mai 379.96 373.57 386.57 3.48 %
07 Mai 385.54 381.26 388.78 1.97 %
08 Mai 389.01 386.44 397.76 2.93 %
09 Mai 390.41 383.62 396.97 3.48 %
10 Mai 396.85 389.95 399.35 2.41 %
11 Mai 408.76 400.54 418.20 4.41 %
12 Mai 407.17 401.79 416.94 3.77 %
13 Mai 418.65 415.76 425.93 2.45 %
14 Mai 418.27 415.01 424.29 2.24 %
15 Mai 415.26 409.53 419.50 2.43 %
16 Mai 402.93 396.16 407.76 2.93 %
17 Mai 398.33 390.21 403.71 3.46 %
18 Mai 402.99 397.79 407.71 2.49 %
19 Mai 407.35 400.01 416.88 4.22 %
20 Mai 414.80 410.44 417.79 1.79 %
21 Mai 414.80 410.82 417.66 1.67 %
22 Mai 412.56 408.60 418.01 2.30 %
23 Mai 412.44 408.35 420.97 3.09 %
24 Mai 414.54 405.34 421.88 4.08 %
25 Mai 413.54 407.22 422.60 3.78 %
26 Mai 410.44 400.59 416.11 3.87 %

Microsoft-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Microsoft-Aktien im 27.04.2025.

Das Kursziel für den 27.04.2025 beträgt $393.26. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.904%.
Pessimistische Prognose: $386.54
Optimistische Prognose: $398.10

Prognose für Microsoft-Aktien im 28.04.2025.

Das Kursziel für den 28.04.2025 beträgt $393.26. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.616% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $386.42
Optimistische Prognose: $396.80

Prognose für Microsoft-Aktien im 29.04.2025.

Das Kursziel für den 29.04.2025 beträgt $382.17. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.461% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $378.96
Optimistische Prognose: $384.58

Prognose für Microsoft-Aktien im 30.04.2025.

Das Kursziel für den 30.04.2025 beträgt $379.65. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.227% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $371.56
Optimistische Prognose: $387.96

Prognose für Microsoft-Aktien im 01.05.2025.

Das Kursziel für den 01.05.2025 beträgt $389.67. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.969%.
Pessimistische Prognose: $381.84
Optimistische Prognose: $397.62

Prognose für Microsoft-Aktien im 02.05.2025.

Das Kursziel für den 02.05.2025 beträgt $394.00. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.926%.
Pessimistische Prognose: $388.20
Optimistische Prognose: $399.91

Microsoft (MSFT) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Mai 389.12 365.15 402.51 9.28 %
Juni 417.45 392.74 441.50 11.04 %
Juli 416.78 400.78 437.12 8.31 %
August 430.12 419.11 449.05 6.67 %
September 419.80 410.73 428.87 4.23 %
Oktober 444.99 422.91 473.11 10.61 %
November 465.28 450.76 473.47 4.80 %
Dezember 454.11 441.76 463.19 4.63 %

Microsoft-Aktienprognose für dieses Jahr


Microsoft-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $389.123.

Microsoft-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $417.451.

Microsoft-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $416.783 liegen.

Microsoft-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $430.12.

Microsoft-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $419.797 liegen.

Microsoft-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $444.985.

Microsoft-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $465.276.

Microsoft-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $454.11 liegen.

Microsoft (MSFT) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 461.38 435.17 476.51 8.68 %
Februar 448.09 424.79 471.75 9.95 %
März 418.34 408.30 442.77 7.79 %
April 413.32 391.49 439.44 10.91 %
Mai 406.70 384.25 414.19 7.23 %
Juni 438.26 424.94 460.00 7.62 %
Juli 472.62 454.10 486.23 6.61 %
August 487.37 458.91 507.25 9.53 %
September 480.74 473.05 495.35 4.50 %
Oktober 492.66 473.35 521.43 9.22 %
November 511.19 482.97 540.63 10.67 %
Dezember 506.28 484.00 533.01 9.19 %

Microsoft (MSFT) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 520.45 505.88 543.77 6.97 %
Februar 540.44 527.47 557.73 5.43 %
März 530.50 519.04 554.69 6.43 %
April 550.87 540.73 578.63 6.55 %
Mai 584.80 552.05 603.51 8.53 %
Juni 622.69 600.78 653.08 8.01 %
Juli 602.27 572.40 623.47 8.19 %
August 619.62 582.44 641.92 9.27 %
September 628.04 614.98 651.66 5.63 %
Oktober 621.51 599.14 643.89 6.95 %
November 590.19 560.44 613.32 8.62 %
Dezember 581.69 564.00 605.89 6.91 %




Informationen zu Microsoft und seiner finanziellen Leistung

Microsoft-Adresse

ONE MICROSOFT WAY, REDMOND, WA, US

Market Capitalization: 2 726 932 513 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Microsoft Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen MSFT Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 142 041 006 000 $

EBITDA des Microsoft - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 29.58

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 1.592

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 3.16

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0091

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 12.4

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.102

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.123

Trailing PE: 29.58

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 23.98

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 10.16

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 18.62

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 7433980000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Microsoft-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Microsoft-Dividende: 15.05.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Microsoft: 12.06.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $3.16$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.