Morgan Stanley (MS) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Morgan Stanley (MS) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: June 3, 2025 (13:13)

Sektor: Financial

Morgan Stanley (MS) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 7. Juli für
Morgan Stanley verlief negativ.
Handelsvolumen: 5961918
Eröffnungskurs: 144.11  Höchstkurs: 145.16  Tiefstkurs: 142.495
Aktueller Wert: $143.74
Konsensprognose der Analysten: $124.13
52-Wochen-Hoch/Tief: $140.9 / $88.92
50-Tage-Durchschnitt: $118.37 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $119.95 — Unterstützungsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bullish Meinungen: 3
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Bullish Meinungen: 1
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Morgan Stanley-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Morgan Stanley in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Morgan Stanley-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Morgan Stanley-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Morgan Stanley-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Morgan Stanley-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Morgan Stanley-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Morgan Stanley-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Morgan Stanley-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Morgan Stanley-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Morgan Stanley-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Morgan Stanley-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Morgan Stanley Analystenprognosen im Überblick

Die Aktien von Morgan Stanley zeigen einen optimistischen Ausblick, der durch mehrere günstige Faktoren gestützt wird. Der Fokus des Unternehmens auf die Erweiterung von Vermögens- und Asset-Management verbessert die Umsatzdiversifikation und Stabilität der Einnahmen und verringert die Abhängigkeit vom volatilen Investmentbanking. Die jüngsten Stresstest-Ergebnisse unterstreichen eine starke finanzielle Position und ein effektives Risikomanagement, was das Vertrauen der Investoren stärkt. Steigende Zinssätze sind ein Rückenwind, der die Rentabilität in zinsabhängigen Geschäftsbereichen wie Vermögensverwaltung und Kreditvergabe begünstigt. Zudem bieten Effizienzsteigerungen im Betrieb, regulatorische Flexibilität und eine disziplinierte Kapitalallokation – belegt durch Aktienrückkäufe und nachhaltige Dividenden – weitere Unterstützung für die Aktienperformance in der kurz- bis mittelfristigen Perspektive.

Morgan Stanley Vorzugsaktien: Bewertung einer stabilen Ertragschance von 7%

Trend: Bullish
Jul 05, 2025

Die Vorzugsaktien von Morgan Stanley bieten eine bemerkenswerte Rendite von 7 %, wodurch das Unternehmen zu einer attraktiven Investition für einkommensorientierte Anleger wird, die Stabilität inmitten von Marktvolatilität suchen. Der Autor betont die Bedeutung dieser Vorzugsaktien und hebt ihre relativ starke Leistung im Vergleich zu Stammaktien während wirtschaftlicher Unsicherheiten hervor.

Die starke Bilanz des Unternehmens, gestützt durch hochwertige Vermögenswerte und diszipliniertes Risikomanagement, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Anlegervertrauens. Wie vom Autor vorgeschlagen, erhöht Morgan Stanleys Fähigkeit, makroökonomische Herausforderungen zu meistern, den Reiz seiner renditestarken Wertpapiere.

Makroökonomische Faktoren und Wachstumsausblick

Das breitere makroökonomische Umfeld bleibt ein wesentlicher Faktor, wobei steigende Zinssätze potenziell die Rentabilität des Finanzsektors begünstigen. Dieser Rückenwind, so die Analyse, stärkt die Ertragsaussichten des Unternehmens, insbesondere für seine zinsabhängigen Geschäftsbereiche wie Vermögensverwaltung und Kreditvergabe.

Darüber hinaus stärkt Morgan Stanleys Engagement für operative Effizienz und Dividendenbeständigkeit seine attraktive Positionierung für langfristige Anleger. Der Autor weist darauf hin, dass die Kombination aus höheren Renditen und disziplinierter Kapitalallokation komplementäre Faktoren sind, die eine nachhaltige Leistung fördern könnten.


Analyst: The Investment Doctor
( Followers: 22861
Articles: 3843 )

Morgan Stanley: Stress-Test-Resistenz deutet auf weiteres Wachstumspotenzial hin

Trend: Bullish
Jul 01, 2025

Die jüngsten Stresstest-Ergebnisse von Morgan Stanley bekräftigen seine stabile finanzielle Position und seine Fähigkeit, schwierige wirtschaftliche Bedingungen zu überstehen, und unterstreichen sein robustes Risikomanagement. Der Autor hebt hervor, wie diese Widerstandsfähigkeit das Vertrauen der Investoren stärkt und die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum im mittel- bis langfristigen Bereich legt.

Wachstumstreiber und strategische Positionierung

Die strategische Expansion des Unternehmens in die Vermögensverwaltung war ein entscheidender Faktor bei der Diversifizierung der Einnahmequellen und der Reduzierung der Abhängigkeit von schwankungsanfälligen Investmentbanking-Aktivitäten. Laut dem Autor stärkt dieser Wandel nicht nur die Stabilität der Erträge, sondern positioniert Morgan Stanley auch wettbewerbsfähig in margenstarken Sektoren.

Die Kapitalrückführungsstrategie von Morgan Stanley, einschließlich Aktienrückkäufe und Dividenden, signalisiert ein Engagement für den Shareholder-Value, das einkommensorientierte Investoren anziehen könnte. Der Autor betont die prognostische Stärke dieser Strategie zur Unterstützung der kurzfristigen Aktienkurssteigerung.

Wirtschaftliche Rückenwinde, wie steigende Zinssätze, werden voraussichtlich die Nettozinsmarge von Morgan Stanley begünstigen und seine Rentabilitätsaussichten verstärken. Dieser fundamentale Treiber, kombiniert mit dem makroökonomischen Ausblick, deutet auf mögliche positive Auswirkungen auf die Aktie in den kommenden Quartalen hin.


Analyst: Sensor Unlimited
( Followers: 9786
Articles: 1366 )

Morgan Stanley: Kapitaloptimierung und strategisches Wachstum treiben Dynamik voran (Rating-Upgrade)

Trend: Bullish
Jun 29, 2025

Morgan Stanleys Fähigkeit, Kapitalerleichterungen durch regulatorische Anpassungen zu erschließen, dient als bemerkenswerter Katalysator für die Aktienperformance des Unternehmens. Die Betonung des Autors auf diesen Faktor unterstreicht sein Potenzial, Bilanzbeschränkungen zu erleichtern und dem Unternehmen zu ermöglichen, Kapital in renditestärkere Chancen umzuschichten.

Strategisches Wachstum und wichtige Katalysatoren

Ein weiterer entscheidender Treiber, der hervorgehoben wird, ist Morgan Stanleys strategische Expansion in die Bereiche Vermögens- und Asset Management, Sektoren mit robusten Wachstumschancen. Während das Unternehmen weiterhin seine Einnahmequellen diversifiziert, positioniert dieser Wandel es günstig inmitten makroökonomischer Unsicherheiten.

Auch Effizienzgewinne im operativen Bereich stechen als unterstützender Faktor hervor, wobei Kostensparmaßnahmen die Margenperformance direkt verbessern. Diese Verbesserungen, gepaart mit diszipliniertem Management, wirken sich positiv auf die kurzfristige Entwicklung der Aktie aus.


Analyst: Seeking Profits
( Followers: 4644
Articles: 1268 )
May 27, 2025
Morgan Stanley: Unterbewertetes Wachstum, Widerstandsfähigkeit und Ertragschancen
Trend: Bullish

Der Ertragshebel von Morgan Stanley ist als zentraler Treiber für die zukünftige Aktien-Performance positioniert, wobei die diversifizierten Einnahmequellen des Unternehmens makroökonomische Herausforderungen abmildern. Die These des Autors legt nahe, dass die Stärke des Unternehmens im Bereich Vermögensverwaltung und Investmentbanking in volatilen Marktbedingungen eine einzigartige Resilienz schafft und ein erhebliches Aufwärtspotenzial für den Aktienkurs bietet.

Wichtige Katalysatoren zur Unterstützung des Aktienpotenzials

Die Unterschätzung des Erholungspotenzials von Morgan Stanley spiegelt eine breitere Marktfehlbewertung seiner Erholungstaktik wider. Der Artikel betont, dass finanzielle Disziplin und verbesserte Kosteneffizienz die Fähigkeit des Unternehmens gestärkt haben, mittelfristig überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, was sich positiv auf seine Bewertung auswirkt.

Darüber hinaus verbessert die robuste Kapitalposition des Unternehmens seine Fähigkeit, durch Aktienrückkäufe und Dividenden Shareholder-Value zu schaffen und stärkt so das Vertrauen der Investoren. Diese Kapitalstrategie unterstützt nicht nur die Ausschüttung, sondern dient auch als Puffer gegen Abwärtsrisiken in schwachen Marktumfeldern.

Zudem bietet der Fokus auf Wachstum in säkularen Bereichen wie Technologie und ESG-bezogenen Investitionen strategischen Hebel für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Diese Ausrichtung auf wachstumsstarke Bereiche könnte das Umsatzwachstum weiter beschleunigen und die Marktposition des Unternehmens stärken.

Analyst: Moretus Research
( Followers: 275
Articles: 40 )
May 15, 2025
Morgan Stanley: Ein taktischer Überblick über Bewertung und Momentum
Trend: Bullish

Die Bewertung von Morgan Stanley wird als wesentlicher Gesichtspunkt hervorgehoben und deutet darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihrer Peer-Gruppe zu einem Aufschlag gehandelt wird. Dies spiegelt das Vertrauen der Anleger in die führende Position des Unternehmens wider, stellt aber auch höhere Erwartungen an die operative Leistung, die kurzfristig zu Volatilität führen könnte. Der Autor betont, dass dieses dynamische Zusammenspiel entscheidend für das Verständnis potenzieller Kursbewegungen ist.

Momentum und Marktpositionierung

Die operative Effizienz erweist sich als ein weiterer kritischer Faktor, wobei der Schwerpunkt auf der Fähigkeit von Morgan Stanley liegt, die Rentabilität angesichts makroökonomischer Gegenwinde zu steigern. Indem das Unternehmen starke Margen beibehält und seine diversifizierten Einnahmequellen nutzt, scheint es gut aufgestellt, um stabile Cashflows zu bewahren, was zur Stabilität des Aktienkurses beitragen könnte.

Technische Indikatoren deuten auf ein kurzfristiges Momentum der Aktie hin. Die Analyse des Autors weist auf günstige Preisbewegungstrends und zentrale Unterstützungsniveaus hin, was darauf hindeutet, dass die Aktie auf schrittweise Gewinne ausgerichtet sein könnte, wenn diese Schwellenwerte gehalten werden.

Analyst: Bay Area Ideas
( Followers: 1914
Articles: 184 )
Apr 23, 2025
Morgan Stanley: Wichtige Katalysatoren für kurzfristige Chancen
Trend: Bullish

Jüngste Entwicklungen bei Morgan Stanley weisen auf aufkommende Wachstumschancen in wenig beachteten Geschäftsbereichen hin. Die Vermögensverwaltungsabteilung des Unternehmens zeigt weiterhin eine starke Leistung, unterstützt durch wachsende Kundenvermögen und effektive, auf Gebühren basierende Einnahmeströme. Bemerkenswert ist, dass der Fokus des Unternehmens auf den Ausbau dieses Segments zu konzistenteren Gewinnen führen und den Aufwärtstrend seines Aktienkurses unterstützen könnte.

Makro- und operative Treiber

Auf makroökonomischer Ebene passt sich Morgan Stanley günstig an stabilisierende Zinsen und verbesserte Entwicklungen am Aktienmarkt an. Dies könnte die Aktivitäten an den Kapitalmärkten und die Beratungsdienste stützen und das Umsatzwachstum antreiben. Auf operativer Ebene verstärken technologische Investitionen, die Effizienz und Kundendienste verbessern, den Wettbewerbsvorteil und deuten auf ein langfristiges Potenzial zur Margenerweiterung hin.

Der Artikel betont die Bedeutung eines effektiven Risikomanagements in volatilen Märkten, welches Morgan Stanley durch eine umsichtige Kreditvergabe und ein starkes Bilanzmanagement unter Beweis gestellt hat. Solche Resilienz festigt das Vertrauen der Investoren und verleiht der Aktienperformance in unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen eine defensive Qualität.

Analyst: Pearl Gray Equity and Research
( Followers: 4499
Articles: 527 )
Apr 13, 2025
Morgan Stanley Q1 Ausblick: Expansion der privaten Märkte treibt zukünftiges Wachstum an
Trend: Bullish

Der Fokus von Morgan Stanley auf Privatmärkte ist strategisch positioniert, um das Wachstum des Unternehmens erheblich zu beeinflussen. Die Hinwendung zu alternativen Anlageformen, hervorgehoben vom Autor, verstärkt die Fähigkeit des Unternehmens, höhermargige Einnahmeströme zu erfassen, was angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten, die traditionelle Investitionskanäle beeinflussen, besonders wichtig ist.

Wichtige Treiber der Leistung von Morgan Stanley

Die Leistung des Unternehmens im Vermögensmanagement bleibt zentral für stabile Einnahmen, unterstützt durch robuste Strategien zur Kundenakquisition und -bindung. Der vorhersehbare Cashflow dieser Abteilung ist zunehmend entscheidend, um makroökonomische Volatilität zu bewältigen, die ansonsten die Einnahmen unter Druck setzen könnte.

Zudem erweitert die Führungsrolle von Morgan Stanley im Bereich nachhaltiger Investitionen seine Attraktivität für eine jüngere und umweltbewusste Investorengruppe. Der Artikel hebt diese Initiative hervor, da sie sich mit langfristigen Markttrends deckt und potenziell die Markenstärke und Kapitalzuflüsse fördern könnte.

Schließlich zeigt der Ausblick für die Kapitalmarktaktivitäten günstige Bedingungen für Geschäftsabschlüsse, insbesondere im Bereich Private Equity und Umschuldungen. Während Konkurrenten mit Gegenwind zu kämpfen haben, könnte der diversifizierte Ansatz von Morgan Stanley es ermöglichen, qualitativ hochwertiges Einnahmenwachstum aufrechtzuerhalten.

Analyst: Noah's Arc Capital Management
( Followers: 4470
Articles: 328 )
Apr 05, 2025
Morgan Stanley Vorzugsaktien: Eine strategische Gelegenheit in volatilen Märkten
Trend: Bullish

Die Vorzugsaktien von Morgan Stanley haben aufgrund ihrer hohen Rendite Aufmerksamkeit erregt und bieten Anlegern ein potenzielles Refugium inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit. Der Autor hebt hervor, wie diese Anlagen ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis für einkommensorientierte Portfolios darstellen, insbesondere angesichts des aktuellen Zinsumfelds.

Die stabile finanzielle Position des Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Vertrauens in seine Vorzugspapiere. Basierend auf der Analyse des Autors reduzieren die diversifizierten Einnahmequellen von Morgan Stanley und das robuste Risikomanagement die Wahrscheinlichkeit eines erheblichen Rückgangs, was die Attraktivität der Vorzugsaktien bei institutionellen Investoren erhöht.

Strategische Positionierung und Dividendensicherheit

Die Nachhaltigkeit der Dividende von Morgan Stanleys Vorzugsaktien wird als ein entscheidender Faktor für die Anlegerstimmung hervorgehoben. Der Autor weist darauf hin, dass konsistente Ausschüttungen das Engagement des Managements für Aktionärsrenditen widerspiegeln und das Vertrauen der Anleger stärken, insbesondere in volatilen Marktphasen.

Makroökonomische Bedingungen, einschließlich anhaltender Inflationsdruck und Entscheidungen der Federal Reserve, werden als Faktoren hervorgehoben, die die Attraktivität von Hochzinswerten wie den Vorzugsaktien von Morgan Stanley beeinflussen. Die Analyse deutet darauf hin, dass diese Wertpapiere in einem Szenario mit länger anhaltend höheren Zinsen gut performen dürften.

Analyst: The Investment Doctor
( Followers: 22612
Articles: 3775 )
Mar 24, 2025
Morgan Stanley sieht sich makroökonomischen Risiken gegenüber im Hinblick auf schwache EMV-Kennzahlen und Rezessionsängste.
Trend: Bearish

Morgan Stanleys Anfälligkeit gegenüber einer potenziellen Rezession wird durch sich verschlechternde wirtschaftliche Bedingungen und Bedenken hinsichtlich seiner Bewertung relativ zu den Risiken verschärft. Der Autor betont, dass die derzeitige Preisgestaltung des Unternehmens optimistisch erscheint und die makroökonomischen Gegenwinde, die wesentliche Einnahmequellen unter Druck setzen könnten, nicht vollständig berücksichtigt.

Morgan Stanleys EMV-Bedenken und deren breiteren Auswirkungen

Die nachlassende Leistung der EMV-Metriken (Aktienmarktvolatilität) stellt eine erhebliche Herausforderung für Morgan Stanley dar, da das Unternehmen historisch auf eine günstige Marktdynamik angewiesen ist, um Handels- und Beratungseinnahmen zu generieren. Dieses Element, so die Analyse des Autors, übt anhaltenden Druck auf die Sichtbarkeit der Gewinne aus, insbesondere wenn die Volatilität angesichts einer breiten wirtschaftlichen Stagnation gedämpft bleibt.

Zudem gefährdet die Exponierung des Unternehmens gegenüber Sektoren, die empfindlich auf globale wirtschaftliche Veränderungen reagieren, seine zukünftigen Wachstumschancen. Der Autor argumentiert, dass das Geschäftsmodell von Morgan Stanley nicht so effektiv wie das von weniger zyklischen Konkurrenten in der Lage ist, länger anhaltende Abschwünge zu absorbieren, und somit übermäßig anfällig für Kräfte einer verlängerten Rezession ist.

Die Kombination dieser Verwundbarkeiten—makroökonomische Unsicherheit und sich abschwächende EMV-Trends—wirft Fragen über die Fähigkeit der Aktie auf, ihre aktuellen Bewertungsniveaus beizubehalten. Diese kombinierten Risiken deuten darauf hin, dass eine vorsichtige Positionierung für Investoren derzeit angebracht ist.

Analyst: Paul Franke
( Followers: 26126
Articles: 913 )
Mar 18, 2025
Morgan Stanley: Starke Fundamentaldaten, aber eine klare Strategie ist entscheidend für Aufwärtspotenzial
Trend: Neutral

Morgan Stanley zeigt robuste unterliegende Fundamentaldaten, insbesondere in den Bereichen Vermögensverwaltung und Investmentbanking, die weiterhin ein stetiges Umsatzwachstum antreiben. Die Fähigkeit des Unternehmens, durch Diversifizierung eine branchenführende Position zu behaupten, trägt laut Analyse zu seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen bei.

Eine wesentliche Herausforderung besteht in der Notwendigkeit strategischer Klarheit, insbesondere bei der Priorisierung zwischen Wachstumschancen und Kostenmanagement. Die Einsichten des Autors legen nahe, dass diese Ungewissheit die kurzfristige Aktienperformance behindern könnte, da Investoren nach einer klareren Vision suchen, um eine potenzielle Wertsteigerung zu beurteilen.

Marktstimmung und Investorenfokus

Das aktuelle makroökonomische Umfeld, gekennzeichnet durch steigende Zinssätze und anhaltende Inflation, bietet Morgan Stanley sowohl Chancen als auch Risiken. Während höhere Zinssätze den Nettozinsmargen zugutekommen könnten, könnten schwächere Kapitalmärkte auf den auf Gebühren basierenden Einnahmen lasten und die Aktienperformance dämpfen.

Bewertungsüberlegungen weisen auf einen angemessenen, wenn auch nicht übermäßig attraktiven Eintrittspunkt für neue Investoren hin. Der Kommentar hebt hervor, dass die Aktie ohne eine klarere strategische Richtung oder einen bedeutenden makroökonomischen Anreiz Schwierigkeiten haben könnte, starken Aufwärtsdruck zurückzugewinnen.

Analyst: Sungarden Investment Publishing
( Followers: 7067
Articles: 496 )
Feb 14, 2025
Morgan Stanley: Verschiebende Dynamiken führen zu einem vorsichtigen Ausblick
Trend: Bearish

Die Analyse hebt eine bemerkenswerte Veränderung im Umsatzprofil von Morgan Stanley hervor, bedingt durch Gegenwinde im Investment-Banking-Segment. Die Abnahme der Aktivität im Bereich der Fusionen und Übernahmen sowie die reduzierten Emissionsgebühren deuten auf eine strukturelle Verschiebung hin, die sowohl das Umsatzwachstum als auch die Investorenstimmung kurzfristig belasten könnte. Der Autor betont die Dringlichkeit, dass das Management Kosteneffizienzen umsetzt, um die Auswirkungen der reduzierten Einnahmen abzumildern.

Wesentliche Risiken und Strategische Überlegungen

Die Abschwächung der Wachstumsdynamik im Vermögensverwaltungsgeschäft fügt eine weitere Ebene der Besorgnis hinzu. Obwohl dieses Segment eine relativ stabile Einnahmequelle bietet, haben zunehmender Wettbewerb und Marktschwankungen begonnen, seinen Beitrag zur Gesamtprofitabilität in Frage zu stellen und könnten potenziell die defensive Positionierung der Bank untergraben.

Steigende Zinssätze, die zwar vorteilhaft für das Nettozinseinkommen sind, stellen eine Herausforderung für Hypotheken- und kreditbezogene Geschäfte dar, was den Margen zusätzlichen Druck verleiht. Da Zinssätze auch die Dynamik der Unternehmens- und Konsumkreditvergabe beeinflussen, deutet der Artikel auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial für die Kerngeschäftstätigkeiten von Morgan Stanley hinsichtlich der Kreditvergabe hin.

Schließlich wird die Herabstufung der Aktienbewertung durch die Diskrepanz zwischen Bewertungskennzahlen und Wachstumserwartungen getrieben. Erhöhte Bewertungsmultiplikatoren erscheinen zunehmend schwer zu rechtfertigen, wenn die Umsatzgenerierung weiterhin hinterherhinkt, was potenzielle Abwärtsrisiken für die Aktionäre in der kurzen bis mittleren Frist signalisiert.

Analyst: Daniel Urbina
( Followers: 506
Articles: 75 )
Feb 11, 2025
Morgan Stanley: Dividendwachstum stärkt den Bull-Case inmitten der Marktdynamik
Trend: Bullish

Die starke Dividendensteigerung von Morgan Stanley bleibt ein zentrales Element seiner Investmentthese und spiegelt das Vertrauen des Managements in einen nachhaltigen Cashflow und eine konsistente Ertragsentwicklung wider. Der Zinseszinseffekt regelmäßiger Dividendenerhöhungen könnte für einkommensorientierte Investoren erhebliche Anziehungskraft bieten, was dazu beitragen könnte, den Aktienkurs kurzfristig zu stützen.

Wichtige Treiber der Aktienperformance

Der Schwerpunkt des Unternehmens auf Vermögensverwaltung, einem margenstarken und weniger zyklischen Geschäftsbereich, positioniert es effektiv, um makroökonomische Unsicherheiten zu überstehen. Diese strategische Abteilung wird voraussichtlich zum zusätzlichen Umsatzwachstum beitragen und gleichzeitig die Gewinnvolatilität reduzieren, was den Aktionären einen Schutz gegen Abwärtsrisiken bietet.

Darüber hinaus unterstreichen die Kapitalrückführungsprogramme von Morgan Stanley, einschließlich Rückkäufen, den aktionärsorientierten Ansatz des Unternehmens. Dies ist von besonderer Bedeutung, da es nicht nur das Gewinn je Aktie (EPS) stärkt, sondern auch die finanzielle Stabilität des Unternehmens demonstriert, was das Vertrauen der Investoren stärken könnte.

Allerdings könnten potenziell ungünstige Marktbedingungen, angetrieben durch erhöhte Unsicherheiten bei den Zinssätzen, die kurzfristigen Bewertungskennzahlen begrenzen. Obwohl die starken Fundamentaldaten des Unternehmens intakt bleiben, könnten breitere Branchendrucke das signifikante Aufwärtspotenzial in den kommenden Quartalen begrenzen.

Analyst: Albert Anthony
( Followers: 1198
Articles: 291 )

Trending Themes

Morgan Stanley (MS) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
09 Juli 143.85 143.39 144.18 0.55 %
10 Juli 144.54 143.60 145.19 1.11 %
11 Juli 143.23 142.65 144.30 1.15 %
12 Juli 142.04 141.06 142.59 1.09 %
13 Juli 142.52 142.08 143.12 0.73 %
14 Juli 143.42 142.37 143.81 1.01 %
15 Juli 143.82 143.39 144.58 0.83 %
16 Juli 143.92 143.06 144.25 0.84 %
17 Juli 143.22 142.82 144.09 0.89 %
18 Juli 142.39 141.62 142.70 0.76 %
19 Juli 141.80 141.29 142.61 0.93 %
20 Juli 142.78 142.47 143.69 0.86 %
21 Juli 143.81 143.42 144.11 0.48 %
22 Juli 143.62 142.50 144.63 1.49 %
23 Juli 144.55 144.11 145.60 1.03 %
24 Juli 144.03 142.90 144.35 1.02 %
25 Juli 144.67 143.86 145.49 1.14 %
26 Juli 146.06 145.12 146.36 0.86 %
27 Juli 144.76 144.29 145.16 0.60 %
28 Juli 145.02 144.22 145.53 0.90 %
29 Juli 145.42 144.75 146.46 1.18 %
30 Juli 144.38 143.63 145.32 1.18 %
31 Juli 144.36 143.58 145.03 1.01 %
01 Aug. 144.52 144.10 144.98 0.61 %
02 Aug. 145.74 145.36 146.25 0.61 %
03 Aug. 146.87 146.08 147.91 1.26 %
04 Aug. 146.58 145.93 147.28 0.92 %
05 Aug. 146.99 146.40 147.65 0.85 %
06 Aug. 146.67 145.96 147.44 1.01 %
07 Aug. 146.55 145.95 146.99 0.71 %

Morgan Stanley-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Morgan Stanley-Aktien im 09.07.2025.

Das Kursziel für den 09.07.2025 beträgt $143.85. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.549% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $143.39
Optimistische Prognose: $144.18

Prognose für Morgan Stanley-Aktien im 10.07.2025.

Das Kursziel für den 10.07.2025 beträgt $144.54. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.094%.
Pessimistische Prognose: $143.60
Optimistische Prognose: $145.19

Prognose für Morgan Stanley-Aktien im 11.07.2025.

Das Kursziel für den 11.07.2025 beträgt $143.23. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.141% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $142.65
Optimistische Prognose: $144.30

Prognose für Morgan Stanley-Aktien im 12.07.2025.

Das Kursziel für den 12.07.2025 beträgt $142.04. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.076% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $141.06
Optimistische Prognose: $142.59

Prognose für Morgan Stanley-Aktien im 13.07.2025.

Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $142.52. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.727%.
Pessimistische Prognose: $142.08
Optimistische Prognose: $143.12

Prognose für Morgan Stanley-Aktien im 14.07.2025.

Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $143.42. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.997%.
Pessimistische Prognose: $142.37
Optimistische Prognose: $143.81

Morgan Stanley (MS) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juli 127.76 125.78 129.80 3.10 %
August 130.76 126.64 132.53 4.44 %
September 133.70 130.43 138.45 5.79 %
Oktober 129.09 127.67 133.74 4.54 %
November 130.12 127.07 134.29 5.38 %
Dezember 132.66 128.22 134.85 4.92 %

Morgan Stanley-Aktienprognose für dieses Jahr


Morgan Stanley-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $127.758 liegen.

Morgan Stanley-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $130.76.

Morgan Stanley-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $133.702.

Morgan Stanley-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $129.09 liegen.

Morgan Stanley-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $130.122.

Morgan Stanley-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $132.66.

Morgan Stanley (MS) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 130.94 127.27 133.10 4.38 %
Februar 133.10 130.10 135.16 3.74 %
März 132.90 129.37 134.76 3.99 %
April 137.28 131.79 142.09 7.25 %
Mai 130.76 125.73 133.31 5.69 %
Juni 130.37 126.13 134.21 6.02 %
Juli 133.50 131.70 136.43 3.47 %
August 137.37 132.90 142.31 6.61 %
September 134.97 133.35 138.81 3.94 %
Oktober 135.78 133.74 140.93 5.11 %
November 133.33 131.66 136.13 3.28 %
Dezember 130.93 128.57 134.07 4.10 %

Morgan Stanley (MS) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 133.09 128.10 136.75 6.33 %
Februar 128.83 124.45 133.02 6.44 %
März 131.80 126.59 134.56 5.93 %
April 132.45 128.08 134.57 4.82 %
Mai 134.57 131.34 137.27 4.31 %
Juni 136.12 132.99 139.59 4.73 %
Juli 141.77 137.30 146.02 5.97 %
August 139.64 138.04 145.09 4.86 %
September 140.69 136.47 145.62 6.28 %
Oktober 137.60 135.46 139.32 2.77 %
November 133.81 129.06 135.69 4.88 %
Dezember 132.67 130.55 135.06 3.34 %




Informationen zu Morgan Stanley und seiner finanziellen Leistung

Morgan Stanley-Adresse

1585 BROADWAY, NEW YORK, NY, US

Market Capitalization: 205 994 672 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Morgan Stanley ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen MS Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: - $

EBITDA des Morgan Stanley - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 15.05

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 151.06

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 3.7

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0288

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 8.53

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.287

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.163

Trailing PE: 15.05

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 15.11

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 4.742

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: -

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 1604320000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Morgan Stanley-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Morgan Stanley-Dividende: 30.04.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Morgan Stanley: 15.05.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $3.7$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Financial


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.