McDonald’s (MCD) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 3, 2025 (08:43)
Sektor: Consumer cyclicalMcDonald's Corp. (MCD) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 5 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Bearish | Meinungen: 1 |
Sie interessieren sich für McDonald's Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von McDonald's in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine McDonald's-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei McDonald's-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die McDonald's-Aktie? Wie sieht die Zukunft der McDonald's-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der McDonald's-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der McDonald's-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die McDonald's-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der McDonald's-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der McDonald's-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur McDonald's-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
McDonald's Corp. Analystenprognosen im Überblick

McDonald's nutzt effektiv seine wertorientierten Angebote, digitale Expansion und Produktinnovation, um makroökonomische Herausforderungen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen zu adressieren. Der Fokus auf Erschwinglichkeit und Bequemlichkeit positioniert das Unternehmen gut, um preissensible Kunden zu halten und zu gewinnen, während die Skalierung digitaler Bestell- und Lieferkanäle die Betriebseffizienz steigert. Jüngste Preisfehler, die kostenbewusste Verbraucher entfremdeten, unterstreichen jedoch die Notwendigkeit einer sorgfältigen Umsetzung, während das Unternehmen den Wert neu betont, um die Erholung voranzutreiben. Inflationsdruck und sich verändernde Konsumausgaben bleiben entscheidende externe Risiken, aber die globale Präsenz und das robuste Franchise-Modell von McDonald's bieten Widerstandskraft. Kurzfristige Volatilität ist möglich, doch strategische Anpassungen unterstützen eine positive langfristige Perspektive.

McDonald's fördert Wachstum durch strategische Menü-Innovationen und wertorientierte Preisgestaltung.

McDonalds Fokus auf wertorientierte Angebote dürfte in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld bei den Kunden stark Anklang finden. Indem das Unternehmen Erschwinglichkeit und Bequemlichkeit betont, positioniert es sich gut, um die Kundenloyalität zu bewahren und höhere Verkaufsvolumen zu erzielen, insbesondere bei preissensiblen Bevölkerungsgruppen, wie der Autor bemerkt hat.
Die geplanten neuen Produkteinführungen unterstreichen McDonalds Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Verbraucherpräferenzen und spiegeln einen proaktiven Ansatz zur Aufrechterhaltung der Marktrelevanz wider. Durch Innovationskraft in der Menüentwicklung wird sowohl das Interesse der bestehenden Kunden aufrechterhalten als auch neue Gäste angezogen, was das Umsatzwachstum des Unternehmens weiter unterstützt.
Betriebs- und Marketingstrategien
McDonalds Bemühungen, seine digitalen Bestellplattformen und Lieferkanäle zu erweitern, unterstreichen das Engagement des Unternehmens, auf die sich entwickelnden Kundenbedürfnisse einzugehen. Diese Strategie dürfte die Betriebseffizienz verbessern, während sie durch verbesserte Zugänglichkeit und Kundenbindung zu einem Umsatzwachstum beiträgt, wie vom Autor analysiert.
Der Autor hebt auch die Bedeutung von Marketingprogrammen hervor, die darauf ausgelegt sind, bedeutende Initiativen wie neue Produkteinführungen und Treueprämien zu fördern. Diese Aktivitäten sollen McDonalds umfassendere Strategien ergänzen, den Kundenzufluss erhöhen und die Markenwahrnehmung stärken, was wahrscheinlich zu zusätzlichen Marktanteilsgewinnen führen wird.

McDonald's: Führende Position in einem herausfordernden Umfeld behaupten

McDonald's beweist weiterhin seine Widerstandsfähigkeit als dominanter Akteur in der Schnellrestaurantbranche durch strategische Innovationen und ein robustes Franchise-Modell. Die Betonung des Unternehmens auf Betriebseffizienz und Modernisierung, wie digitale Bestellplattformen und optimierte Menüangebote, stärkt seine Fähigkeit, sich an sich ändernde Verbraucherpräferenzen anzupassen und gleichzeitig Profitabilität zu erhalten.
Wichtige Treiber, die die Aktienleistung von McDonald's beeinflussen
Betriebliche Verbesserungen, einschließlich der Ausweitung von Lieferdiensten und der Automatisierung von Restaurantprozessen, steigern das Wachstumspotenzial des Unternehmens. Diese Fortschritte helfen, den Druck der Lohnkosten zu mildern und die Geschwindigkeit des Services zu verbessern, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der Kundenbindung und die Sicherung langfristiger Einnahmeströme ist.
Wirtschaftliche Faktoren, insbesondere die Kaufkraft der Verbraucher und der Inflationdruck, spielen eine bedeutende Rolle bei der Leistung von McDonald's. Das wertorientierte Menü und die globale Präsenz des Unternehmens helfen, Inflationsrisiken auf heimischen Märkten zu begegnen, indem sie die starke Nachfrage auf internationalen Märkten nutzen.
Die Auswirkungen von Nachhaltigkeitsinitiativen, wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Übergang zu umweltfreundlicher Verpackung, werden zunehmend relevant. Auch wenn dies noch ein sich entwickelnder Faktor ist, könnte die Verbesserung der unternehmerischen Verantwortung das Markenimage stärken und sozialbewusste Investoren mittel- bis langfristig ansprechen.

McDonald's: Wertschätzung als Priorität könnte Kundenloyalität erneuern und Umsatzwachstum fördern

Die jüngste Preisstrategie von McDonald's, die stark auf höhere Preispunkte setzte, scheint einige kostenbewusste Verbraucher abgeschreckt zu haben. Während dieser Ansatz kurzfristig die Margen stärken konnte, unterstreicht der Rückgang der Kundenzahlen das langfristige Risiko für Umsätze, wenn die Erschwinglichkeit nicht mehr im Vordergrund steht. Die Rückkehr zu wertorientierten Angeboten ist entscheidend, um verlorenen Marktanteil zurückzugewinnen und die Kundentreue in einem wettbewerbsorientierten Schnellrestaurantumfeld aufrechtzuerhalten.
Positionierung für Erholung durch Wertneuerung
Die Stärke der Marke McDonald's liegt in ihrer Fähigkeit, Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit zu bieten, und eine erneute Betonung dieser Säulen könnte das kurzfristige Umsatzwachstum ankurbeln. Laut dem Autor könnten die Bemühungen des Unternehmens, wettbewerbsfähige Preise mit Produktinnovationen in Einklang zu bringen, seine strategische Positionierung stärken und seine Attraktivität über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg erweitern. Dennoch besteht ein Umsetzungsrisiko, und die Verbraucherwahrnehmung wird über den Erfolg dieser Maßnahmen entscheiden.
Makroökonomische Belastungen wie Inflation und Veränderungen bei den Ermessensausgaben unterstreichen zusätzlich die Dringlichkeit, die Preisstrategien neu zu kalibrieren. Ein Rückgang des verfügbaren Einkommens in Haushalten mit mittlerem und niedrigem Einkommen erhöht die Bedeutung erschwinglicher Menüelemente, die wertorientierte Gäste anziehen. Kurzfristige Schwankungen im Kundenverkehr könnten anhalten, doch besteht die Möglichkeit einer Erholung, wenn McDonald's die Agilität zeigt, sich an die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen anzupassen.
Die Fähigkeit von McDonald's, seine Bewertungsprämie aufrechtzuerhalten, scheint stark von seiner Wettbewerbspositionierung im Schnellrestaurantmarkt abzuhängen. Angesichts des jüngsten Verlusts von Marktanteilen zugunsten wachsender Konkurrenten, insbesondere auf internationalen Märkten, könnte die Erosion seiner Dominanz den Anlegerstimmung unter Druck setzen.
Ökonomische Gegenwinde und inflationsbedingte Herausforderungen stellen zusätzliche Hürden für die Preisstrategie von McDonald's dar. Obwohl die Preisgestaltung des Unternehmens historisch gesehen die Stabilität der Margen unterstützt hat, könnten steigende Kosten und der Widerstand der Verbraucher die Rentabilität schwächen und die kurzfristige Aktienperformance beeinträchtigen.
Aufstrebende Dynamiken in Markenrelevanz und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit
Die Expansion in digitale und Lieferplattformen war eine entscheidende Wachstumsstrategie für McDonald's, doch bestehen weiterhin Ausführungsrisiken, da Konkurrenten in diesen Bereichen aggressiv innovieren. Die Wirksamkeit dieser Initiativen wird stark auf die Wachstumserwartungen wirken und die Entwicklung des Bewertungsmultiplikators beeinflussen.
Schließlich stellen veränderte Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen und spezialisierten Speiseoptionen grundlegende Risiken für die Kernangebote von McDonald's dar. Wenn das Unternehmen nicht in der Lage ist, sich an diese Trends anzupassen, könnten langfristige Wachstumsperspektiven beeinträchtigt werden, was zu weiteren Bedenken der Anleger hinsichtlich seiner Fähigkeit führen könnte, die Bewertungsprämie aufrechtzuerhalten.
Die Fähigkeit von McDonald’s, inflationsbedingte Drucksituationen zu meistern, resultiert aus seiner strategischen Preissetzungskraft und starken Markenloyalität, die es dem Unternehmen ermöglichen, steigende Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, ohne dass die Nachfrage erheblich zurückgeht. Der Autor hebt hervor, dass diese Fähigkeit McDonald’s in die Lage versetzt, seine Margen auch angesichts anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen zu halten.
Auswirkungen der Wettbewerbsdynamiken auf McDonald’s Marktanteil
Der Fast-Food-Gigant profitiert weiterhin von Wettbewerbsvorteilen wie operativer Effizienz und innovativen Menüangeboten, die ihm helfen, den Druck sowohl von traditionellen als auch aufstrebenden Wettbewerbern zu widerstehen. Laut dem Autor festigt dies die Marktposition von McDonald’s und mindert das Risiko eines Marktanteilverlustes trotz zunehmendem Wettbewerbsdruck in der Branche.
Wichtige internationale Marktexpansionen und die Stärke in digitalen Vertriebskanälen befeuern McDonald’s Wachstumskurs. Der Fokus auf Lieferung, mobile Bestellungen und die Belohnung treuer Kunden wird voraussichtlich zusätzliche Einnahmen generieren, die laut Artikel den Aufwärtstrend der Aktie in den kommenden Quartalen unterstützen könnten.
TEXT:
Die langsame Absatzentwicklung in den Kernmärkten von McDonald's zeigt breitere wirtschaftliche Verwundbarkeiten auf, wobei die stagnierende Verbrauchernachfrage möglicherweise fallende Trends bei diskretionären Ausgaben widerspiegelt. Dieser Faktor unterstreicht die Risiken im Zusammenhang mit sowohl externen wirtschaftlichen Belastungen als auch einer schwächeren Wettbewerbsposition im Fast-Food-Sektor, wie vom Autor hervorgehoben.
Makroökonomische Gegenwinde und Herausforderungen der Betriebseffizienz
Der Autor betont, wie inflationsbedingte Belastungen und steigende Betriebskosten die Margen drücken und die Rentabilität verringern, selbst wenn McDonald’s Preisanpassungen vornimmt. Solche Belastungen könnten das Vertrauen der Anleger weiter untergraben, insbesondere wenn diese Trends anhalten, ohne dass bedeutende Kostenmanagementstrategien umgesetzt werden.
Zudem stellen strategische Fehltritte bei der Anpassung an sich wandelnde Verbraucherpräferenzen—wie gesündere Optionen und Nachhaltigkeitsaspekte—zusätzliche Wachstumsbarrieren dar. Kurzfristig könnte das Versäumnis, diese Veränderungen effektiv anzugehen, McDonald's Fähigkeit einschränken, Marktanteile zurückzugewinnen und das Umsatzwachstum wiederherzustellen.
McDonald's (MCD) zeigt weiterhin eine starke Fähigkeit, wirtschaftliche Volatilität zu meistern und unterstreicht damit seine defensive Natur in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld. Die robuste Markentreue des Unternehmens, die Ausrichtung auf wertorientierte Angebote und die bewährte Anpassungsfähigkeit an Verbraucherpräferenzen bieten eine solide Grundlage für Umsatztabilität und Wachstum, selbst in unsicheren Marktbedingungen.
Die Expansion in neue Märkte und die Modernisierung des Filialerlebnisses bleiben für McDonald's eine Priorität und treiben das langfristige Wachstumspotenzial voran. Analysten, einschließlich des Autors des Artikels, betonen, dass diese Initiativen nicht nur mit den sich ändernden Verbrauchererwartungen übereinstimmen, sondern auch das Unternehmen für eine wettbewerbsfähige Differenzierung in einem zunehmend gesättigten Markt für Schnellrestaurants positionieren.
Auswirkung auf Betriebsgewinnmargen und Preispolitik
Die Fähigkeit des Unternehmens, gesunde Betriebsgewinnmargen während Inflationsphasen aufrechtzuerhalten, unterstreicht sein effektives Kostenmanagement und seine strategische Preismacht. Diese Faktoren sind entscheidend, da sie direkt die Rentabilität unterstützen, selbst wenn die Inputkosten schwanken und breitere wirtschaftliche Drucke bestehen bleiben.
Darüber hinaus machen McDonald's starke Dividendenrendite und das Aktienrückkaufprogramm es zu einer attraktiven Investition für einkommensorientierte Anleger. Das Engagement, Kapital an die Aktionäre zurückzuführen, stärkt das Vertrauen der Anleger und signalisiert Stärke in der freien Cashflow-Generierung, was den Ausblick auf den Aktienkurs kurzfristig weiter unterstützt.
Nach einer Reihe von Quartalen mit enttäuschender Leistung sieht sich McDonald's wachsender Skepsis hinsichtlich seines Bewertungsniveaus ausgesetzt, das zunehmend von seiner fundamentalen Performance abgekoppelt zu sein scheint. Die Kernbetriebskennzahlen des Unternehmens, darunter das Wachstum vergleichbarer Filialumsätze und die Gewinnmargen, sollen Stagnation oder Rückgang gezeigt haben, was Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit zur Aufrechterhaltung von Premium-Bewertungsmultiplikatoren aufwirft.
Wesentliche Herausforderungen, die die Leistung belasten
Eine Verlangsamung des Umsatzwachstums, ausgelöst durch eine Kombination aus inflationsbedingten Belastungen und nachlassender globaler Verbrauchernachfrage, hat die Anlegerstimmung erheblich beeinträchtigt. Der Autor hebt hervor, dass sich dieser Trend voraussichtlich nicht ohne erhebliche strategische Änderungen oder operative Verbesserungen umkehren wird.
Besorgnisse über die operative Effizienz, insbesondere die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens bei der Kostenkontrolle in bestimmten Regionen, verschärfen das Problem weiter. Steigende Kosten für Rohstoffe und Arbeitskräfte haben die Rentabilität belastet und mögliche Umsatzzuwächse durch Menüinnovationen oder Marketingbemühungen überschattet.
Darüber hinaus setzen Konkurrenzdruck durch andere Schnellrestaurantakteure McDonald's Marktanteil unter Druck. Die Unfähigkeit des Unternehmens, sich in Sachen Preisgestaltung und digitalen Transformationen zu differenzieren, könnte Wachstumschancen in wichtigen Märkten einschränken.
Trotz dieser Hindernisse bieten McDonald's globale Markenstärke und erhebliche Franchise-Einnahmen ein gewisses Maß an Schutz gegen Abwärtstrends. Der Autor schlägt jedoch vor, dass diese Faktoren allein die aktuelle Bewertung möglicherweise nicht rechtfertigen, insbesondere wenn finanzielle Kennzahlen in den kommenden Quartalen die Erwartungen nicht erfüllen oder übertreffen.
McDonald's nutzt weiterhin seine globale Markenstärke und sein umfangreiches Franchisenetzwerk, um seine dominante Position in der Fastfood-Branche zu behaupten. Das Umsatzwachstum des Unternehmens wird durch Preismacht und eine stärkere Konsumentenbindung durch digitale und Treueprogramme unterstützt, wie vom Autor festgestellt, was sich positiv auf die Leistung der gleichen Filiale auswirken könnte.
Effizienz in der Lieferkette und Kostenmanagement erscheinen entscheidend, um Margenbelastungen angesichts steigender Inputkosten abzumildern. Laut der Analyse des Autors bestimmen diese Bemühungen wahrscheinlich die Nachhaltigkeit der Rentabilität und das Überstehen wirtschaftlicher Herausforderungen in der nahen Zukunft.
Auswirkungen von Innovation und Marktposition
Die Menü-Innovation des Unternehmens und die laufenden Investitionen in Technologie sind wichtige Unterscheidungsmerkmale, die sich an die sich wandelnden Kundenpräferenzen anpassen. Wie vom Autor hervorgehoben, könnten diese Faktoren den Wettbewerbsvorteil stärken und langfristiges Wachstum in einem zunehmend gesättigten Markt vorantreiben.
Geografische Diversifikation trägt weiterhin zu konsistenten Einnahmen bei, wobei internationale Märkte vielversprechendes Wachstumspotenzial zeigen. Diese Diversifikation, wie in der Analyse betont, fungiert als Absicherung gegen regionale wirtschaftliche Schwankungen und verleiht McDonald's insgesamt widerstandsfähige Stabilität.
Die stetige finanzielle Leistung von McDonald’s zeigt starke Grundlagen, unterstützt durch die erwiesene Fähigkeit, die Betriebsabläufe zu skalieren und Effizienz zu maximieren. Der Fokus des Unternehmens auf Kostenmanagement und strategische Menüinnovationen dient als Puffer gegen inflationsbedingte Belastungen und positioniert es gut für Stabilität trotz breiterer wirtschaftlicher Unsicherheiten, laut dem Autor.
Zölle stellen ein variables Risiko dar
Die potenziellen Auswirkungen von Zöllen auf globale Lieferketten stellen ein bedeutendes Abwärtsrisiko für die langfristigen Wachstumsaussichten dar. Obwohl die weltweite Präsenz von McDonald’s dem Unternehmen einige Flexibilität bietet, um regionale Herausforderungen abzufedern, könnten höhere Inputkosten, die aus protektionistischen Handelspolitiken resultieren, die Margen belasten und die Rentabilität beeinträchtigen.
Die Verbraucherstimmung und die Ermessensausgaben bleiben entscheidende Treiber der Leistung von McDonald’s, insbesondere wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen ändern. Die starke Markenloyalität und der Fokus auf Erschwinglichkeit verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, doch makroökonomische Gegenwinde könnten die Nachfrage in schwächeren Märkten dämpfen, wie vom Autor bemerkt.
McDonald’s nutzt seinen Ruf als wertorientierter Fast-Food-Anbieter, um auch in wirtschaftlichen Abschwüngen eine robuste Verbrauchernachfrage aufrechtzuerhalten. Der Kommentar des Autors hebt hervor, wie wirtschaftliche Unsicherheit dazu tendiert, Verbraucher zu kostengünstigen Essensoptionen zu lenken, was MCD als defensiven Wert positioniert, der makroökonomische Herausforderungen überstehen kann.
Preismacht scheint ein kritisches Element der Betriebsstrategie von McDonald’s zu sein, denn das Unternehmen gibt erfolgreich inflationsbedingte Kostenerhöhungen an die Verbraucher weiter, ohne die Nachfrage erheblich zu dämpfen. Der Autor hebt hervor, dass diese Fähigkeit, die Gewinnspannen trotz Kostensteigerungen zu erhalten, McDonald’s Anziehungskraft für Investoren in Zeiten hoher Inflation stärkt.
Operative Strategie und Marktdynamik
Kostenoptimierung und weltweite Franchise-Modelle bleiben zentrale Strategien für McDonald’s und sichern stabile Umsätze und Skalierbarkeit in verschiedenen Märkten. Laut der Analyse sorgt die Kontrolle des Unternehmens über sein Franchise-Modell für vorhersehbare Einkommensströme, die für das langfristige Vertrauen der Investoren unerlässlich sind.
Die Expansion in Schwellenmärkte und Investitionen in Technologie für Lieferung und digitales Bestellen stärken die Wettbewerbsposition von McDonald’s zusätzlich. Der Autor argumentiert, dass diese Innovationen auf die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen eingehen und zusätzliches Wachstum im Marktanteil fördern könnten, was sich positiv auf zukünftige Erträge auswirken dürfte.
McDonald's demonstriert weiterhin eine unvergleichliche Markenstärke und operative Effizienz und bleibt ein Eckpfeiler der Schnellrestaurantbranche. Laut dem Autor sorgt diese robuste Basis für konstante Cashflows und eine widerstandsfähige Wachstumsstrategie, wodurch sein Status als langfristiger Bestandteil in diversifizierten Portfolios gestärkt wird.
Allerdings legen Bewertungskennzahlen nahe, dass die Aktie zu einem Aufschlag gehandelt wird, mit aktuellen Kursmultiplikatoren, die historische Durchschnitte und Vergleiche mit anderen Unternehmen übersteigen. Der Autor deutet an, dass diese Überbewertung den kurzfristigen Aufwärtstrend beschränken und sie möglicherweise anfälliger für breitere Marktkorrekturen oder Gewinnmitnahmen machen könnte.
Relevanz der Marktposition und Makrotrends
Trotz der Bewertungssorgen sichern McDonald's Vorteile wie die globale Marktdominanz und inflationsresistente Preisgestaltungsfähigkeit seine Stabilität. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Erträge in volatilen makroökonomischen Bedingungen zu schützen und bieten konservativen Investoren eine Absicherung.
Abschließend verdeutlichen langsamere Prognosen für das Wachstum der kurzfristigen Erträge die Bedeutung des Timings beim Einstieg oder der Aufstockung von Positionen. Die Sichtweise des Autors impliziert, dass geduldige Investoren davon profitieren könnten, auf einen günstigeren Einstiegspunkt zu warten.
McDonald's (MCD) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 Juni | 297.53 | 296.34 | 299.31 | 1.00 % |
20 Juni | 299.13 | 296.62 | 302.72 | 2.06 % |
21 Juni | 296.56 | 295.14 | 300.00 | 1.65 % |
22 Juni | 294.19 | 291.78 | 297.90 | 2.10 % |
23 Juni | 297.66 | 293.31 | 301.71 | 2.86 % |
24 Juni | 300.82 | 297.39 | 302.26 | 1.64 % |
25 Juni | 303.64 | 300.24 | 305.34 | 1.70 % |
26 Juni | 305.10 | 301.87 | 307.85 | 1.98 % |
27 Juni | 306.75 | 302.33 | 310.67 | 2.76 % |
28 Juni | 306.20 | 303.07 | 308.65 | 1.84 % |
29 Juni | 300.99 | 299.24 | 304.18 | 1.65 % |
30 Juni | 299.18 | 294.94 | 303.61 | 2.94 % |
01 Juli | 303.31 | 300.58 | 305.62 | 1.68 % |
02 Juli | 308.35 | 303.91 | 311.19 | 2.39 % |
03 Juli | 308.53 | 306.07 | 311.13 | 1.65 % |
04 Juli | 305.94 | 304.66 | 309.37 | 1.55 % |
05 Juli | 303.49 | 301.25 | 307.20 | 1.97 % |
06 Juli | 308.11 | 306.38 | 310.51 | 1.35 % |
07 Juli | 302.87 | 299.48 | 307.05 | 2.53 % |
08 Juli | 300.57 | 298.76 | 303.21 | 1.49 % |
09 Juli | 301.53 | 297.61 | 305.39 | 2.61 % |
10 Juli | 300.93 | 297.26 | 303.82 | 2.21 % |
11 Juli | 306.40 | 304.01 | 308.73 | 1.55 % |
12 Juli | 306.22 | 304.44 | 308.85 | 1.45 % |
13 Juli | 306.77 | 304.38 | 310.70 | 2.08 % |
14 Juli | 305.54 | 302.43 | 309.70 | 2.40 % |
15 Juli | 303.95 | 300.49 | 307.24 | 2.25 % |
16 Juli | 298.36 | 294.24 | 301.70 | 2.53 % |
17 Juli | 295.02 | 293.43 | 298.91 | 1.87 % |
18 Juli | 295.08 | 290.95 | 299.15 | 2.82 % |
McDonald's-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für McDonald's-Aktien im 19.06.2025.
Das Kursziel für den 19.06.2025 beträgt $297.53. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.994%.
Pessimistische Prognose: $296.34
Optimistische Prognose: $299.31
Prognose für McDonald's-Aktien im 20.06.2025.
Das Kursziel für den 20.06.2025 beträgt $299.13. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.016%.
Pessimistische Prognose: $296.62
Optimistische Prognose: $302.72
Prognose für McDonald's-Aktien im 21.06.2025.
Das Kursziel für den 21.06.2025 beträgt $296.56. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.621% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $295.14
Optimistische Prognose: $300.00
Prognose für McDonald's-Aktien im 22.06.2025.
Das Kursziel für den 22.06.2025 beträgt $294.19. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.054% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $291.78
Optimistische Prognose: $297.90
Prognose für McDonald's-Aktien im 23.06.2025.
Das Kursziel für den 23.06.2025 beträgt $297.66. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.782%.
Pessimistische Prognose: $293.31
Optimistische Prognose: $301.71
Prognose für McDonald's-Aktien im 24.06.2025.
Das Kursziel für den 24.06.2025 beträgt $300.82. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.612%.
Pessimistische Prognose: $297.39
Optimistische Prognose: $302.26
McDonald's (MCD) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 324.94 | 314.02 | 335.17 | 6.31 % |
August | 330.17 | 320.92 | 335.02 | 4.21 % |
September | 320.23 | 307.90 | 334.80 | 8.03 % |
Oktober | 325.84 | 317.40 | 343.40 | 7.57 % |
November | 314.66 | 303.43 | 327.21 | 7.27 % |
Dezember | 311.80 | 298.48 | 327.29 | 8.80 % |
McDonald's-Aktienprognose für dieses Jahr
McDonald's-Aktienprognose für Juli 2025.
McDonald's-Aktienprognose für August 2025.
McDonald's-Aktienprognose für September 2025.
McDonald's-Aktienprognose für Oktober 2025.
McDonald's-Aktienprognose für November 2025.
McDonald's-Aktienprognose für Dezember 2025.
McDonald's (MCD) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 325.98 | 308.64 | 334.43 | 7.71 % |
Februar | 326.21 | 321.19 | 336.71 | 4.61 % |
März | 320.96 | 305.91 | 338.03 | 9.50 % |
April | 308.15 | 303.84 | 313.98 | 3.23 % |
Mai | 287.01 | 274.76 | 292.64 | 6.11 % |
Juni | 275.76 | 269.39 | 290.82 | 7.37 % |
Juli | 289.47 | 276.90 | 305.07 | 9.23 % |
August | 299.60 | 286.39 | 307.15 | 6.76 % |
September | 315.54 | 306.92 | 328.57 | 6.59 % |
Oktober | 320.84 | 303.32 | 331.17 | 8.41 % |
November | 325.33 | 318.95 | 332.16 | 3.98 % |
Dezember | 325.10 | 320.10 | 340.58 | 6.01 % |
McDonald's (MCD) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 324.65 | 315.10 | 334.87 | 5.90 % |
Februar | 330.56 | 322.92 | 342.59 | 5.74 % |
März | 311.12 | 303.71 | 317.00 | 4.19 % |
April | 319.61 | 303.06 | 335.94 | 9.79 % |
Mai | 330.80 | 324.32 | 337.51 | 3.91 % |
Juni | 338.90 | 322.77 | 348.87 | 7.48 % |
Juli | 332.74 | 316.43 | 341.82 | 7.43 % |
August | 350.67 | 333.24 | 359.51 | 7.31 % |
September | 373.25 | 362.28 | 386.32 | 6.22 % |
Oktober | 373.51 | 366.98 | 381.62 | 3.84 % |
November | 360.18 | 349.34 | 373.79 | 6.54 % |
Dezember | 352.11 | 343.98 | 358.52 | 4.06 % |
Informationen zu McDonald's und seiner finanziellen Leistung
McDonald's-Adresse
110 NORTH CARPENTER STREET, CHICAGO, IL, US
Market Capitalization: 222 668 177 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des McDonald's Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen MCD Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 13 900 000 000 $
EBITDA des McDonald's - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 27.3
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 2.712
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 6.78
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.023
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 11.38
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.003
Trailing PE: 27.3
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 24.94
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 10.44
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 22.01
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 716620000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
McDonald's-Dividende
Datum der letzten Zahlung der McDonald's-Dividende: 03.03.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an McDonald's: 17.03.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $6.78$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.