Lumen Technologies (LUMN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 2, 2025 (20:26)
Sektor: Communication servicesLumen Technologies, Inc. (LUMN) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Bearish | Meinungen: 1 |
Sie interessieren sich für Lumen Technologies, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Lumen Technologies in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Lumen Technologies-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Lumen Technologies-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Lumen Technologies-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Lumen Technologies-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Lumen Technologies-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Lumen Technologies-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Lumen Technologies-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Lumen Technologies-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Lumen Technologies-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Lumen Technologies-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Lumen Technologies, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Lumen Technologies befindet sich in einer umfassenden Umstrukturierung, die auf Kostenreduzierung und strategische Vermögensverkäufe abzielt, um den Cashflow und die operative Effizienz zu verbessern. Allerdings sieht sich das Unternehmen Gegenwind aus sinkenden Einnahmen in den traditionellen Dienstleistungen, hohen Schulden und steigenden Zinssatzproblemen gegenüber, die die Liquidität belasten und Wachstumsinvestitionen einschränken könnten. Während Investitionen in Glasfasern und Unternehmensdienste langfristiges Potenzial bieten, wirken sich Ausführungsrisiken und kurzfristige Marktherausforderungen stark auf die Aktienstimmung aus. Insgesamt deuten diese Faktoren auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial auf kurze Sicht hin, bis deutlichere Anzeichen für eine Stabilisierung des Geschäfts und die Wachstumsumsetzung erkennbar werden.

Lumen Technologies: Bewertung des Fortschritts angesichts der Herausforderungen

Lumen Technologies scheint sich darauf zu konzentrieren, seine Geschäftstätigkeit umzustrukturieren, um die finanzielle Leistung zu verbessern und den Aktionärswert zu erhöhen. Die Analyse des Autors weist auf laufende Bemühungen im Bereich von Anlageverkäufen und strategischen Kostensenkungen als wesentliche Elemente der Umkehrstrategie des Unternehmens hin. Diese Initiativen haben das Potenzial, das Cashflow-Management zu verbessern, doch ihr kurzfristiger Einfluss auf die Bewertung könnte aufgrund der damit verbundenen betrieblichen Komplexitäten begrenzt bleiben.
Umkehrdynamik und Marktbedingungen
Die Fähigkeit des Unternehmens, sich auf seine Kernsegmente zu konzentrieren, während es sich von nicht-kernrelevanten Assets trennt, wird als entscheidender Bestandteil des Erholungsplans angeführt. Diese Strategie könnte die Betriebseffizienz steigern, obwohl das Tempo der wirtschaftlichen Erholung und die externen Marktbedingungen die Umsetzung erheblich beeinflussen werden. Darüber hinaus stellt der sich wandelnde Wettbewerbsdruck eine Herausforderung für Lumens Fähigkeit dar, in seinen Glasfaser- und Unternehmensdienstleistungsbereichen Wachstum zu erhalten. Externe Belastungen könnten die kurzfristige Aktienperformance beeinträchtigen, insbesondere wenn die Umsetzung hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Abschließend lenkt der Kommentar des Autors die Aufmerksamkeit auf Lumens erhebliches Schuldenvolumen, das weiterhin einen wesentlichen Druckpunkt für die Bilanz darstellt. Obwohl Refinanzierungsbemühungen und eine disziplinierte Kapitalverteilung dazu beitragen könnten, die Verschuldung zu steuern, könnte die hohe Schuldenlast die Fähigkeit des Unternehmens einschränken, aggressiv in Wachstumsinitiativen zu investieren.

Lumen Technologies: Hochverzinsliche Anlagemöglichkeiten trotz strategischer Herausforderungen

Lumen Technologies befindet sich in einer Phase tiefgreifender finanzieller und operativer Umstrukturierung, wobei die Anleihen von 2031 eine verlockende Rendite von 14% bieten. Solch hohe Renditen deuten auf erhebliche Marktbedenken hinsichtlich des Kreditrisikos und der langfristigen Solvenz hin, die Investoren gegen potenzielle Gewinne abwägen müssen. Der Autor betont, dass die attraktive Anleihenrendite das allgemeine Misstrauen in die Geschäftsentwicklung des Unternehmens widerspiegelt.
Wichtige Faktoren für die Aktienstimmung
Ein entscheidender Faktor, der das Vertrauen der Investoren beeinflusst, ist Lumen's rückläufige Umsatzbasis und die Unfähigkeit, Verluste aus traditionellen Dienstleistungen mit signifikantem Wachstum in den Bereichen Digitales und Glasfaser auszugleichen. Dieser Trend stellt erhebliche Risiken für zukünftige Gewinne dar und könnte die Bewertung der Aktie weiter drücken. Der Autor hebt hervor, dass allein operative Straffungen nicht ausreichen, ohne einen klaren strategischen Fokus auf neue Wachstumsbereiche.
Die erhebliche Schuldenlast des Unternehmens bleibt ein zentrales Anliegen, insbesondere da der Druck durch steigende Zinssätze zunimmt. Erhöhte Refinanzierungskosten könnten den Cashflow weiter einschränken, die Liquiditätsbelastung verstärken und sich negativ auf die Aktieninhaber auswirken. Die Anleihen von 2031 sind für Festzinsanleger zwar attraktiv, spiegeln jedoch möglicherweise nicht sofort eine positive Perspektive für den Aktienwert von Lumen wider.
Positiver ist, dass die Bemühungen des Managements, die Einnahmen durch Investitionen in Glasfaser zu diversifizieren, langfristige Vorteile bringen könnten, auch wenn die Ausführungsrisiken hoch bleiben. Investoren müssen möglicherweise weitere Beweise für Ausführung und Skalierbarkeit sehen, um kurzfristigen Optimismus zu rechtfertigen. Der Autor bleibt vorsichtig, merkt jedoch an, dass jeder Durchbruch in Wachstumsprojekten die Stimmung erheblich verändern könnte.

Lumen Technologies Q4-Analyse: Ausgleich von Umsatzdruck mit strategischem Wachstumspotenzial

Der Druck auf die Einnahmen bleibt eine der Hauptsorgen für Lumen Technologies, da das Unternehmen weiterhin mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert ist, die seine Leistung auf der obersten Ergebniszeile beeinflussen. Der Autor hebt hervor, dass rückläufige Umsatztrends in den traditionellen Diensten, insbesondere in den Bereichen Sprach- und Kupfer-basierte Angebote, Gegenwinde erzeugen, die die kurzfristigen operativen Ergebnisse belasten könnten.
Dennoch wirken Kosteneffizienzmaßnahmen und gezielte Investitionen in Wachstumsbereiche—wie etwa den Ausbau von Glasfaser und Unternehmensdienstleistungen—als Gegengewicht. Der Autor argumentiert, dass diese Maßnahmen das Bestreben des Managements zeigen, die Margen im Laufe der Zeit zu stabilisieren und das Unternehmen trotz aktueller Einschränkungen auf eine künftige Rentabilität auszurichten.
Marktbedingungen und langfristige Strategie
Das allgemeine makroökonomische Umfeld verkompliziert die Aussichten von Lumen weiter, da steigende Zinssätze und Inflationsdruck den Fortschritt bei den Schuldenabbau-Strategien möglicherweise beeinträchtigen könnten. Der Autor betont, dass die Fähigkeit von Lumen, seine Schuldenlast effektiv zu managen, ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Investoren in naher Zukunft ist.
Im Gegensatz dazu stellt die Bestätigung der langfristigen Wachstumsprognosen durch Investitionen in nächste Generationstechnologien ein positives Signal dar. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens auf wachstumsstarke Vertikalen wie fortschrittliche Glasfaseroptik und Unternehmens-Konnektivitätsmärkte birgt das Potenzial für zukünftige Umsatzdiversifizierung und Wertschöpfung für die Aktionäre im Laufe der Zeit.
Lumen Technologies steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund seiner schrumpfenden Umsatzbasis, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit seines Geschäftsmodells aufwirft. Die Unfähigkeit des Unternehmens, Umsatzrückgänge durch Innovation oder Produktentwicklung auszugleichen, deutet auf strukturelle Hürden hin, die das Investorenvertrauen erheblich beeinträchtigen könnten.
Finanzielle Gesundheit und strategische Tragfähigkeit
Der Bericht hebt darüber hinaus die ineffektiven Kostensenkungsmaßnahmen hervor, die zwar die Betriebskosten reduziert haben, aber nicht zu spürbaren Verbesserungen der Rentabilität geführt haben. Dies deutet darauf hin, dass allein operative Effizienzsteigerungen nicht ausreichen, um die umfassenderen Markt- und Wettbewerbsdruck des Unternehmens zu bewältigen.
Die strategische Ausrichtung des Managements auf die Verkleinerung des Geschäftsbetriebs zur Stabilisierung der Cashflows dürfte kaum zu einer Wertsteigerung für die Aktionäre führen. Stattdessen besteht die Gefahr, dass die ohnehin schon sinkende Marktbedeutung und Wettbewerbsposition des Unternehmens weiter verschlechtert wird.
Der kürzlich erfolgte Verkauf der Glasfaser-Assets von Crown Castle durch Lumen verdeutlicht entscheidende Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens, den Aktionärswert durch Asset-Veräußerungen zu maximieren. Die Transaktion kann als Fallstudie dafür dienen, ob das Management von Lumen unter dem Wettbewerbsdruck im Telekommunikationssektor optimale Preise erzielen und die Erlöse effektiv einsetzen kann.
Wesentliche Faktoren, die Lumens Finanzentwicklung beeinflussen
Operative Herausforderungen, darunter rückläufige Umsatztrends und Marktanteilsverluste, bleiben zentrale Hemmnisse für Lumens Wachstum. Investoren müssen beobachten, wie effektiv Lumen diese Gegenwinde meistert, insbesondere hinsichtlich der Umsetzung seines Turnaround-Plans und der Stabilisierung der Finanzperformance.
Darüber hinaus stellen die Wettbewerbsdynamiken auf dem Markt für Glasfaserinfrastruktur Risiken für Lumens strategische Position dar. Angesichts der aggressiven Expansion und Innovation der Wettbewerber wird Lumens Fähigkeit, seine Angebote zu differenzieren und Kostensynergien zu erzielen, maßgeblich über seinen Erfolg entscheiden.
Zudem bringt das allgemeine makroökonomische Umfeld Unsicherheit für das kapitalintensive Geschäft von Lumen mit sich. Steigende Zinssätze und Inflation könnten die Finanzierungsherausforderungen verschärfen und die operative Flexibilität sowie die Kapitalallokations-Prioritäten des Unternehmens potenziell einschränken.
Lumen Technologies konzentriert sich offenbar auf die Nutzung der wachsenden Nachfrage nach KI und datengetriebener Infrastruktur und nutzt dabei sein umfangreiches Glasfasernetz. Die Positionierung als wichtiger Wegbereiter für KI-Anwendungen unterstreicht seine strategische Relevanz im Kontext des rasanten Wachstums der KI-Branche.
Herausforderungen und Chancen
Während die Netzwerk-Assets und die Expertise des Unternehmens erhebliches Wachstumspotenzial bieten, belasten anhaltende finanzielle Belastungen durch rückläufige Umsätze die Bewertung. Die effektive Umsetzung der KI-Strategie und eine verbesserte Kostenkontrolle werden maßgeblich darüber entscheiden, wie schnell diese Herausforderungen ausgeglichen werden können.
Darüber hinaus könnte der Ausbau strategischer Partnerschaften die Cashflow-Generierung beschleunigen – ein Schlüsselfaktor für eine spürbare Erholung des Aktienkurses in naher Zukunft. Externe Risiken wie makroökonomische Entwicklungen und zunehmender Wettbewerb können die erwarteten Renditen jedoch verwässern, wenn sie nicht proaktiv adressiert werden.
Lumen Technologies steht angesichts branchenbedingter Gegenwinde und verschärften Wettbewerbs vor erheblichen Herausforderungen bei der Stabilisierung seiner Finanzperformance. Ein entscheidender Faktor für die Aktienentwicklung ist die hohe Verschuldung, die die Flexibilität einschränkt und Bedenken hinsichtlich der nachhaltigen Bedienung der Zinsaufwendungen, insbesondere bei anhaltend hohen Zinssätzen, aufwirft.
Der Fokus des Unternehmens auf die Veräußerung nicht-kernrelevanter Vermögenswerte spiegelt zwar den Versuch wider, die Bilanz zu stärken, kann aber auch das zukünftige Umsatzwachstum und strategische Möglichkeiten einschränken. Diese Assetverkäufe könnten laut Autor auf finanzielle Belastung hindeuten und die Möglichkeiten zur Reinvestition in wachstumsstarke Segmente begrenzen.
Dividendenrendite und Anlegerüberlegungen
Die hohe Dividendenrendite von Lumen bleibt der attraktivste Aspekt für renditeorientierte Investoren, steht jedoch angesichts der schwachen Fundamentaldaten unter Beobachtung. Der Autor betont, dass die Rendite zwar kurzfristiges Einkommenspotenzial bietet, ihre Nachhaltigkeit angesichts rückläufiger Umsatztrends und erhöhten Investitionsbedarfs jedoch ungewiss ist.
Die Marktstimmung gegenüber Lumen wird zusätzlich durch das schwache Wachstum in den Kernsegmenten belastet, was Zweifel an der Fähigkeit des Managements aufwirft, das schwierige Wettbewerbsumfeld zu meistern. Eine solche Stimmungsverschlechterung könnte zu erhöhter Aktienkursvolatilität führen und das Investorenvertrauen kurzfristig beeinträchtigen.
Lumen Technologies (LUMN) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
18 März | 4.85 | 4.83 | 4.90 | 1.55 % |
19 März | 4.84 | 4.81 | 4.88 | 1.31 % |
20 März | 4.76 | 4.72 | 4.82 | 2.09 % |
21 März | 4.67 | 4.65 | 4.70 | 1.04 % |
22 März | 4.76 | 4.73 | 4.84 | 2.28 % |
23 März | 4.75 | 4.67 | 4.77 | 2.03 % |
24 März | 4.78 | 4.71 | 4.83 | 2.43 % |
25 März | 4.80 | 4.78 | 4.84 | 1.23 % |
26 März | 4.79 | 4.72 | 4.81 | 1.99 % |
27 März | 4.79 | 4.76 | 4.81 | 0.96 % |
28 März | 4.71 | 4.67 | 4.78 | 2.40 % |
29 März | 4.73 | 4.67 | 4.79 | 2.60 % |
30 März | 4.81 | 4.75 | 4.87 | 2.43 % |
31 März | 4.82 | 4.77 | 4.84 | 1.47 % |
01 Apr. | 4.82 | 4.75 | 4.87 | 2.58 % |
02 Apr. | 4.90 | 4.83 | 4.96 | 2.56 % |
03 Apr. | 4.88 | 4.85 | 4.92 | 1.59 % |
04 Apr. | 4.93 | 4.88 | 4.99 | 2.18 % |
05 Apr. | 4.98 | 4.95 | 5.05 | 1.97 % |
06 Apr. | 4.91 | 4.87 | 4.97 | 2.10 % |
07 Apr. | 4.88 | 4.84 | 4.94 | 2.16 % |
08 Apr. | 4.82 | 4.80 | 4.89 | 1.91 % |
09 Apr. | 4.87 | 4.84 | 4.91 | 1.45 % |
10 Apr. | 4.83 | 4.78 | 4.85 | 1.55 % |
11 Apr. | 4.86 | 4.80 | 4.91 | 2.14 % |
12 Apr. | 4.92 | 4.89 | 4.94 | 0.94 % |
13 Apr. | 4.82 | 4.79 | 4.87 | 1.81 % |
14 Apr. | 4.79 | 4.76 | 4.83 | 1.35 % |
15 Apr. | 4.80 | 4.77 | 4.85 | 1.57 % |
16 Apr. | 4.74 | 4.72 | 4.82 | 2.07 % |
Lumen Technologies-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Lumen Technologies-Aktien im 18.03.2025.
Das Kursziel für den 18.03.2025 beträgt $4.85. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.524% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $4.83
Optimistische Prognose: $4.90
Prognose für Lumen Technologies-Aktien im 19.03.2025.
Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $4.84. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.291% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $4.81
Optimistische Prognose: $4.88
Prognose für Lumen Technologies-Aktien im 20.03.2025.
Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $4.76. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.051% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $4.72
Optimistische Prognose: $4.82
Prognose für Lumen Technologies-Aktien im 21.03.2025.
Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $4.67. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.033% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $4.65
Optimistische Prognose: $4.70
Prognose für Lumen Technologies-Aktien im 22.03.2025.
Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $4.76. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.225%.
Pessimistische Prognose: $4.73
Optimistische Prognose: $4.84
Prognose für Lumen Technologies-Aktien im 23.03.2025.
Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $4.75. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.991% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $4.67
Optimistische Prognose: $4.77
Lumen Technologies (LUMN) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 4.84 | 4.60 | 4.96 | 7.42 % |
Mai | 4.92 | 4.83 | 5.10 | 5.40 % |
Juni | 5.00 | 4.75 | 5.26 | 9.79 % |
Juli | 4.80 | 4.56 | 4.98 | 8.41 % |
August | 4.58 | 4.40 | 4.86 | 9.50 % |
September | 4.66 | 4.43 | 4.80 | 7.69 % |
Oktober | 4.94 | 4.85 | 5.09 | 4.74 % |
November | 4.94 | 4.69 | 5.05 | 7.05 % |
Dezember | 4.98 | 4.89 | 5.22 | 6.34 % |
Lumen Technologies-Aktienprognose für dieses Jahr
Lumen Technologies-Aktienprognose für April 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für Mai 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für Juni 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für Juli 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für August 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für September 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für Oktober 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für November 2025.
Lumen Technologies-Aktienprognose für Dezember 2025.
Lumen Technologies (LUMN) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 5.28 | 5.05 | 5.45 | 7.36 % |
Februar | 4.90 | 4.64 | 5.20 | 10.78 % |
März | 4.52 | 4.34 | 4.74 | 8.46 % |
April | 4.39 | 4.24 | 4.48 | 5.48 % |
Mai | 4.69 | 4.45 | 4.93 | 9.74 % |
Juni | 4.70 | 4.53 | 4.95 | 8.43 % |
Juli | 4.52 | 4.40 | 4.75 | 7.46 % |
August | 4.39 | 4.30 | 4.55 | 5.56 % |
September | 4.35 | 4.25 | 4.55 | 6.66 % |
Oktober | 4.41 | 4.32 | 4.64 | 6.77 % |
November | 4.45 | 4.31 | 4.59 | 6.12 % |
Dezember | 4.33 | 4.05 | 4.45 | 8.80 % |
Lumen Technologies (LUMN) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 4.45 | 4.25 | 4.53 | 6.28 % |
Februar | 4.31 | 4.14 | 4.50 | 7.82 % |
März | 4.43 | 4.22 | 4.67 | 9.71 % |
April | 4.72 | 4.64 | 4.94 | 6.12 % |
Mai | 4.87 | 4.58 | 5.12 | 10.50 % |
Juni | 4.71 | 4.52 | 4.78 | 5.59 % |
Juli | 4.37 | 4.28 | 4.55 | 6.06 % |
August | 4.16 | 4.10 | 4.29 | 4.43 % |
September | 4.27 | 4.20 | 4.49 | 6.54 % |
Oktober | 4.05 | 3.83 | 4.18 | 8.51 % |
November | 4.14 | 3.89 | 4.40 | 11.52 % |
Dezember | 4.35 | 4.20 | 4.57 | 8.09 % |
Informationen zu Lumen Technologies und seiner finanziellen Leistung
Lumen Technologies-Adresse
P O BOX 4065, 100 CENTURYTEL DR, MONROE, LA, US
Market Capitalization: 4 785 136 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Lumen Technologies, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen LUMN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 3 411 000 000 $
EBITDA des Lumen Technologies - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 54.58
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -0.06
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.889
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.053
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 20.49
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 1.606
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 5.14
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 1013800000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Lumen Technologies-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Lumen Technologies-Dividende: 29.08.2022.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Lumen Technologies: 09.09.2022.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $None$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Communication services
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.