Lowe’s Companies (LOW) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: April 24, 2025 (07:22)
Sektor: Consumer cyclicalLowe's Companies, Inc. (LOW) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Lowe's Companies, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Lowe's Companies in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Lowe's Companies-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Lowe's Companies-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Lowe's Companies-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Lowe's Companies-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Lowe's Companies-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Lowe's Companies-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Lowe's Companies-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Lowe's Companies-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Lowe's Companies-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Lowe's Companies-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Lowe's Companies, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Lowe’s Companies zeigt Widerstandskraft durch strategisches Kostenmanagement, operative Effizienz und gezielte Wachstumsinitiativen wie Optimierung der Lieferkette und Verkauf an professionelle Auftragnehmer. Diese Maßnahmen verbessern die Margen, die Wettbewerbsfähigkeit und das langfristige Wachstumspotenzial. Aktionärsrenditen durch Dividenden und Rückkäufe spiegeln zudem das Vertrauen des Managements in die Zukunft des Unternehmens wider. Trotz makroökonomischer Herausforderungen und zyklischer Wohntrends wird die Aktie aufgrund der Anpassungsfähigkeit und starken Marktbearbeitung von Lowe’s für eine bullishe Performance günstig positioniert.

Lowe's Companies: Stärkere Fundamentaldaten signalisieren langfristiges Wachstumspotenzial

Lowe's Companies hat kürzlich eine verbesserte operative Effizienz gezeigt, die durch diszipliniertes Kostenmanagement und strategische Preisinitiativen vorangetrieben wird. Diese Maßnahmen haben die Gewinnmargen erhöht, was auf eine stärkere finanzielle Stabilität hinweist und das Unternehmen in die Lage versetzt, makroökonomische Herausforderungen besser zu meistern. Array hebt dies als einen wesentlichen Treiber für die zunehmende Widerstandsfähigkeit des Unternehmens hervor.
Grundlegende Faktoren, die den Aktienausblick von Lowe's prägen
Die laufenden Investitionen des Unternehmens in die Optimierung der Lieferkette und technologische Aufrüstungen verschaffen ihm einen Wettbewerbsvorteil im Bereich des Heimwerkerhandels. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit allgemeinen Branchentrends und steigern die Produktivität, was auf ein anhaltendes langfristiges Wachstum und positive kurzfristige Auswirkungen auf das Ergebnis hindeutet. Array betont die Bedeutung dieser Initiativen zur Aufrechterhaltung der Marktführerschaft von Lowe's.
Darüber hinaus stärkt Lowe's Fokus auf Aktionärsrenditen durch Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe das Anlegervertrauen. Der ausgewogene Ansatz des Unternehmens zur Kapitalallokation spiegelt das Vertrauen in seine zukünftige Leistung wider und unterstützt die Stabilität des Aktienkurses in der aktuellen wirtschaftlichen Umgebung. Array sieht dies als einen wesentlichen Faktor, der zu Ratingaufwertungen führt.

Lowe's: Strategische Resilienz zur Bewältigung von Marktkomplexitäten

Die Fähigkeit von Lowe’s, sich an herausfordernde Marktbedingungen, einschließlich inflationsbedingter Belastungen und sich verändernder Verbraucherverhalten, anzupassen, ist entscheidend für die kurzfristige Aktienperformance. Der Autor betont den Fokus des Unternehmens auf operative Effizienz und Kostenmanagement, wodurch eine Margenkompression aufgrund makroökonomischer Herausforderungen abgemildert werden könnte.
Wichtige Treiber der Aktienperformance
Ein wesentlicher Faktor, der diskutiert wird, ist die mögliche Stabilisierung der Nachfrage in den Bereichen Wohnen und Renovierung. Der Bericht hebt hervor, dass Lowe’s von einer Erholung der Heimwerkertrends profitieren könnte, die frühere Rückgänge bei diskretionären Ausgaben ausgleichen könnte.
Ein weiteres bedeutendes Element ist die wettbewerbsfähige Positionierung von Lowe’s gegenüber Home Depot. Der Autor unterstreicht, dass die Bemühungen von Lowe’s, Marktanteile im Bereich Verkauf an professionelle Auftragnehmer und im digitalen Einkaufserlebnis zu gewinnen, ein erfolgversprechender Wachstumsweg sein könnten, wenn diese effektiv umgesetzt werden.
Abschließend behandelt der Artikel das Aktienrückkaufprogramm von Lowe’s als Demonstration des Vertrauens des Managements in langfristiges Wachstum. Die Rückkaufinitiative steigert den Shareholder Value und signalisiert Stabilität, was Investoren in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten beruhigend finden könnten.

Lowe's: Nutzen Sie Dividendenwachstum und Marktposition inmitten der Volatilität

Der Artikel hebt die starke Position von Lowe's als Wachstumsaktie für Dividenden hervor und betont seinen Status als 'Dividend King' mit jahrzehntelangen kontinuierlichen Erhöhungen. Dieses Merkmal unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den Aktionären Wert zurückzugeben, ein wichtiger Faktor, der es für einkommensorientierte Investoren in unsicheren Marktbedingungen attraktiv macht.
Schlüsselfaktoren, die den Aktienkurs von Lowe's beeinflussen
Die Analyse des Autors weist auf die Fähigkeit von Lowe's hin, trotz makroökonomischer Herausforderungen eine widerstandsfähige Finanzleistung aufrechtzuerhalten. Diese Resilienz wird durch die betriebliche Effizienz und eine treue Kundschaft unterstützt, die Gegenwind wie Inflation und sinkende diskretionäre Ausgaben ausgleichen.
Ein weiterer bedeutender Faktor ist Lowe's strategischer Fokus auf die Gewinnung von Marktanteilen im Heimwerkerbereich. Die gezielten Initiativen des Managements, wie verbesserte E-Commerce-Fähigkeiten und die Ansprache von professionellen Auftragnehmern, zielen darauf ab, nachhaltiges langfristiges Wachstum zu fördern und das Vertrauen der Investoren weiter zu stärken.
Bedenken im Zusammenhang mit zyklischen Wohntrends werden ebenfalls angesprochen, wobei sich Lowe's darauf einstellt, Abschwünge durch Kostenkontrollen und diversifizierte Einnahmequellen zu überstehen. Dies zeigt die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens im Umgang mit potenzieller kurzfristiger Volatilität, während eine positive langfristige Entwicklung beibehalten wird.
Lowe's (LOW) präsentiert sich weiterhin als attraktive Option für Investoren, die im Bereich Heimwerkerbedarf nach Wert suchen. Ein wesentlicher hervorgehobener Faktor ist die Stellung des Unternehmens innerhalb des Duopols, das es mit Home Depot teilt. Dieser strukturelle Vorteil sorgt für einen starken Wettbewerbsvorteil und schränkt erhebliche Bedrohungen durch externe Marktteilnehmer ein. Somit festigt die Fähigkeit von Lowe's, anhaltende Verbraucherausgaben sowohl im Bereich der Wohnungsrenovierung als auch der Ausgaben von Auftragnehmern zu erfassen, die langfristige Stabilität der Erträge.
Margenausweitung und Aktionärsrenditen bei Lowe's
Der Autor hebt die Bemühungen von Lowe's zur Steigerung der operativen Effizienz hervor, die direkt zur Margenausweitung beigetragen haben. Verbesserte Kostenverwaltung und optimierte Lagerprozesse positionieren das Unternehmen, um breiteren wirtschaftlichen Herausforderungen besser standzuhalten. Darüber hinaus hat das Management von Lowe's ein Engagement gezeigt, den Aktionärswert durch robuste Aktienrückkaufprogramme und Dividendenerhöhungen zu steigern. Diese finanziellen Maßnahmen stärken nicht nur das Vertrauen der Investoren, sondern unterstreichen auch die starken Cashflow-Generierungskapazitäten des Unternehmens.
Die Bewertung erweist sich ebenfalls als entscheidender Faktor, da Lowe's im Vergleich zu seinem engsten Wettbewerber Home Depot mit einem relativen Abschlag gehandelt wird. Der Autor hält diese Diskrepanz für ungerechtfertigt angesichts von Lowe's ähnlicher Wachstumskurve und operativer Verbesserungen. Diese Bewertungsdiskrepanz schafft einen attraktiven Einstiegspunkt für Dollar-Cost-Averaging (DCA)-Investoren, die Positionen in einem hochwertigen, rezessionsresistenten Unternehmen aufbauen möchten.
Die jüngste Performance von Lowe's unterstreicht mehrere entscheidende Faktoren, die ihre Aktienprognose prägen. Der Fokus des Unternehmens auf operative Verbesserungen, einschließlich der Ausweitung des digitalen Vertriebs und des Bestandsmanagements, ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Diese Verbesserungen versetzen Lowe's in die Lage, Marktanteile zu gewinnen, insbesondere im Heimwerkerbereich, wo E-Commerce immer wichtiger wird.
Strategische Initiativen und Wettbewerbsposition
Der Autor hebt Lowe's aktive Kostensenkungsmaßnahmen und Strategien zur Margenerweiterung als bedeutenden Katalysator hervor. Durch die Priorisierung von Effizienzsteigerungen stärkt der Einzelhändler seine Rentabilität, was das Investorenvertrauen kurzfristig stärken könnte. Darüber hinaus festigen sein wettbewerbsfähiges Preismodell und der Fokus auf professionelle Handwerker seine Position gegenüber Wettbewerbern wie Home Depot.
Makroökonomische Gegenwinde, insbesondere steigende Zinssätze und ein schwächerer Wohnungsmarkt, bleiben jedoch ein Risiko für die Aktienentwicklung. Diese Faktoren könnten die Konsumausgaben für höherpreisige Artikel dämpfen und das Umsatzwachstum von Lowe's potenziell abschwächen. Dennoch basiert die Widerstandsfähigkeit von Lowe's angesichts solcher Herausforderungen auf seiner Fähigkeit, die stabile Nachfrage nach DIY- und Wartungsprodukten zu bedienen.
Die aktuelle Bewertung von Lowe's spiegelt die erheblichen Auswirkungen der erhöhten Zinssätze auf die Kapitalkosten des Unternehmens, die Konsumentenstimmung und die konsumunabhängigen Ausgaben im Wohnungsbau wider. Der Autor hebt hervor, dass das höhere Zinsumfeld die Kaufkraft von Hausbesitzern deutlich geschwächt hat und die kurzfristige Nachfrage nach Produkten für die Hausrenovierung direkt dämpft.
Wichtige Faktoren, die die Performance von Lowe's beeinflussen
Das Unternehmen sieht sich Gegenwind durch einen sich verlangsamenden Wohnungsmarkt ausgesetzt, der nach wie vor sensibel auf steigende Finanzierungskosten reagiert. Da die Zinssätze weiterhin neue Wohnungsbauprojekte und Renovierungsaktivitäten hemmen, könnte dieser Trend die Umsatzentwicklung von Lowe's belasten.
Andererseits gleichen die operative Exzellenz von Lowe's, einschließlich des Fokus auf Kostenmanagement und Lieferkettenoptimierung, einige makroökonomische Herausforderungen teilweise aus. Der Autor stellt fest, dass diese internen Effizienzsteigerungen dazu beigetragen haben, die Gewinnmargen trotz anhaltenden externen Drucks zu schützen.
Bewertungskennzahlen signalisieren ein begrenztes Aufwärtspotenzial. Lowe's notiert nahe an Niveaus, die diese Herausforderungen bereits einpreisen, wie die Einschätzung des Autors zeigt. Investoren sollten berücksichtigen, dass weitere Zinserhöhungen der Federal Reserve oder eine wirtschaftliche Abschwächung die Abwärtsrisiken verschärfen würden.
Lowe's zeigt eine starke operative Performance, getrieben von einer robusten Konsumentennachfrage im Heimwerkerbereich, unterstützt durch effektives Kostenmanagement und operative Effizienz. Diese Faktoren unterstreichen die Fähigkeit des Unternehmens, gesunde Gewinnmargen zu halten und eine stabile Basis für das Ertragswachstum zu schaffen, was auch angesichts makroökonomischer Herausforderungen Widerstandsfähigkeit signalisiert.
Bewertungssorgen schmälern jedoch die Attraktivität bei den aktuellen Kursen, da Lowe's im Vergleich zu seinen historischen Durchschnittswerten und Branchenkonkurrenten mit einem Aufschlag gehandelt wird. Diese hohe Bewertung könnte das kurzfristige Aufwärtspotenzial begrenzen, insbesondere wenn sich das breitere Wirtschaftswachstum verlangsamt oder Zinsdruck die Konsumausgaben beeinflusst.
Fokus auf Aktionärsrenditen und Marktumfeld
Die Kapitalallokation bleibt eine Kernstärke. Das Unternehmen gibt konsequent Wert an die Aktionäre durch beständige Aktienrückkäufe und Dividenden zurück. Dieser Ansatz, kombiniert mit dem Engagement für organisches Wachstum, steigert die Attraktivität für Investoren, muss aber gegen den Bedarf an Reinvestitionen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit abgewogen werden.
Der Wettbewerb im Markt stellt einen Risikofaktor dar, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz durch Home Depot und andere Akteure in der Branche. Obwohl Lowe's einen klaren strategischen Fokus hat, könnte seine relative Marktposition ein entscheidender Faktor für die Aktienperformance werden.
Die anhaltende Fokussierung des Unternehmens auf operative Effizienz und Kostenkontrolle bleibt ein Eckpfeiler seiner Finanzstrategie. Durch die Optimierung der Lieferkette und die Nutzung von Skaleneffekten steigert Lowe's die Margenresistenz, was den Aktienkurs angesichts makroökonomischer Volatilität stützen könnte. Der Autor hebt dies als wichtiges Unterscheidungsmerkmal in einem wettbewerbsintensiven Einzelhandelsumfeld hervor.
Lowe's strategische Investitionen in E-Commerce-Fähigkeiten und Omnichannel-Integration unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Zukunftsfähigkeit seines Geschäfts. Diese digitale Transformation ermöglicht es dem Einzelhändler, Marktanteile zu gewinnen, da sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher weiter in Richtung Online verlagert. Dies bietet neben den traditionellen Einzelhandelsumsätzen einen zusätzlichen Wachstumstreiber.
Faktoren, die das Investitionspotenzial von Lowe's bestimmen
Die robuste Nachfrage im Heimwerkerbereich bleibt ein wichtiger Wachstumstreiber, unterstützt durch günstige demografische Trends und starke Renovierungen im Wohnungsbau. Die Analyse identifiziert jedoch potenzielle Gegenwinde wie steigende Zinssätze und Inflation, die die Konsumausgaben kurzfristig dämpfen und die Gewinnwachstums-Sichtbarkeit beeinträchtigen könnten.
Schließlich spricht Lowe's disziplinierte Kapitalallokationsstrategie, einschließlich Aktienrückkäufen und dem Engagement für Dividendenwachstum, für einen auf die Aktionäre ausgerichteten Ansatz. Dies steigert nicht nur die Gesamtkapitalrendite, sondern signalisiert auch Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens, was für langfristige Investoren vielversprechend sein könnte.
Strategische Initiativen zur operativen Effizienz wurden als wichtiger Treiber für Lowes Wettbewerbsvorteil und Rentabilität hervorgehoben. Durch den Fokus auf Produktivitätsverbesserungen und Kostenkontrolle strebt Lowe's an, die Margen zu optimieren, was insbesondere in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld den Aktienkurs stärken könnte.
Lowes Wachstumsfaktoren und Marktdynamik
Die Ausgabenentwicklung der Verbraucher und die Nachfrage nach Heimwerkerbedarf bleiben entscheidend für das Umsatzwachstum von Lowe's. Der Autor weist auf starke Leistungen in wichtigen Märkten hin, die durch langfristige demografische Trends getragen werden, jedoch könnte eine schwächere Nachfrage in bestimmten Segmenten auf kurze Sicht die Aktienaufwertung begrenzen.
Der Wettbewerb im Einzelhandelssektor stellt zwar Risiken für das Wachstum des Marktanteils dar, bietet aber auch Chancen zur Differenzierung durch Verbesserungen der Kundenerfahrung, auf die sich das Unternehmen weiterhin konzentriert. Sollten diese Bemühungen erfolgreich sein, könnten sie einen bedeutenden Katalysator für eine Aufwertung der Aktienbewertung darstellen.
Lowe's Companies (LOW) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
27 Apr. | 223.07 | 219.59 | 226.64 | 3.21 % |
28 Apr. | 221.15 | 220.09 | 224.07 | 1.81 % |
29 Apr. | 217.48 | 215.35 | 218.83 | 1.62 % |
30 Apr. | 218.61 | 217.08 | 221.02 | 1.81 % |
01 Mai | 221.76 | 220.52 | 224.95 | 2.01 % |
02 Mai | 221.80 | 219.59 | 224.47 | 2.22 % |
03 Mai | 219.94 | 216.77 | 222.89 | 2.82 % |
04 Mai | 218.49 | 215.39 | 219.80 | 2.05 % |
05 Mai | 214.82 | 213.92 | 216.80 | 1.35 % |
06 Mai | 213.96 | 213.02 | 216.19 | 1.49 % |
07 Mai | 213.66 | 212.72 | 216.14 | 1.61 % |
08 Mai | 213.87 | 210.62 | 217.21 | 3.13 % |
09 Mai | 217.60 | 216.59 | 219.86 | 1.51 % |
10 Mai | 220.77 | 219.76 | 221.88 | 0.96 % |
11 Mai | 221.26 | 219.13 | 223.78 | 2.12 % |
12 Mai | 225.33 | 222.81 | 226.95 | 1.86 % |
13 Mai | 224.97 | 221.95 | 227.94 | 2.70 % |
14 Mai | 223.03 | 219.91 | 226.60 | 3.04 % |
15 Mai | 221.38 | 219.70 | 223.64 | 1.79 % |
16 Mai | 221.69 | 220.45 | 222.67 | 1.01 % |
17 Mai | 223.78 | 222.79 | 224.94 | 0.96 % |
18 Mai | 224.90 | 222.02 | 226.25 | 1.90 % |
19 Mai | 224.13 | 221.44 | 227.05 | 2.53 % |
20 Mai | 225.70 | 224.17 | 228.45 | 1.91 % |
21 Mai | 226.33 | 224.93 | 229.05 | 1.83 % |
22 Mai | 226.88 | 225.83 | 228.69 | 1.27 % |
23 Mai | 226.20 | 223.89 | 229.27 | 2.40 % |
24 Mai | 224.57 | 221.56 | 227.94 | 2.88 % |
25 Mai | 224.88 | 222.59 | 227.40 | 2.16 % |
26 Mai | 223.94 | 221.16 | 226.49 | 2.41 % |
Lowe's Companies-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Lowe's Companies-Aktien im 27.04.2025.
Das Kursziel für den 27.04.2025 beträgt $223.07. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.110%.
Pessimistische Prognose: $219.59
Optimistische Prognose: $226.64
Prognose für Lowe's Companies-Aktien im 28.04.2025.
Das Kursziel für den 28.04.2025 beträgt $221.15. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.776% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $220.09
Optimistische Prognose: $224.07
Prognose für Lowe's Companies-Aktien im 29.04.2025.
Das Kursziel für den 29.04.2025 beträgt $217.48. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.590% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $215.35
Optimistische Prognose: $218.83
Prognose für Lowe's Companies-Aktien im 30.04.2025.
Das Kursziel für den 30.04.2025 beträgt $218.61. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.780%.
Pessimistische Prognose: $217.08
Optimistische Prognose: $221.02
Prognose für Lowe's Companies-Aktien im 01.05.2025.
Das Kursziel für den 01.05.2025 beträgt $221.76. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.972%.
Pessimistische Prognose: $220.52
Optimistische Prognose: $224.95
Prognose für Lowe's Companies-Aktien im 02.05.2025.
Das Kursziel für den 02.05.2025 beträgt $221.80. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.174%.
Pessimistische Prognose: $219.59
Optimistische Prognose: $224.47
Lowe's Companies (LOW) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Mai | 217.76 | 209.27 | 225.38 | 7.15 % |
Juni | 224.73 | 213.49 | 234.84 | 9.09 % |
Juli | 226.30 | 213.40 | 231.96 | 8.00 % |
August | 213.86 | 204.66 | 226.26 | 9.55 % |
September | 192.90 | 177.66 | 201.39 | 11.78 % |
Oktober | 204.47 | 198.54 | 216.74 | 8.40 % |
November | 212.04 | 197.83 | 224.97 | 12.06 % |
Dezember | 220.94 | 208.79 | 228.45 | 8.61 % |
Lowe's Companies-Aktienprognose für dieses Jahr
Lowe's Companies-Aktienprognose für Mai 2025.
Lowe's Companies-Aktienprognose für Juni 2025.
Lowe's Companies-Aktienprognose für Juli 2025.
Lowe's Companies-Aktienprognose für August 2025.
Lowe's Companies-Aktienprognose für September 2025.
Lowe's Companies-Aktienprognose für Oktober 2025.
Lowe's Companies-Aktienprognose für November 2025.
Lowe's Companies-Aktienprognose für Dezember 2025.
Lowe's Companies (LOW) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 218.95 | 205.60 | 236.25 | 12.98 % |
Februar | 215.23 | 205.76 | 226.42 | 9.13 % |
März | 223.63 | 208.42 | 229.22 | 9.07 % |
April | 210.88 | 195.27 | 224.59 | 13.05 % |
Mai | 224.59 | 218.75 | 235.59 | 7.15 % |
Juni | 243.68 | 229.79 | 250.01 | 8.09 % |
Juli | 267.07 | 249.18 | 280.42 | 11.14 % |
August | 281.49 | 270.51 | 287.40 | 5.88 % |
September | 290.78 | 276.53 | 313.75 | 11.86 % |
Oktober | 299.50 | 277.34 | 319.27 | 13.13 % |
November | 307.29 | 295.61 | 329.41 | 10.26 % |
Dezember | 286.09 | 276.93 | 299.53 | 7.55 % |
Lowe's Companies (LOW) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 290.09 | 282.55 | 301.70 | 6.35 % |
Februar | 277.62 | 269.01 | 286.78 | 6.20 % |
März | 283.17 | 276.37 | 292.52 | 5.52 % |
April | 305.82 | 294.81 | 326.01 | 9.57 % |
Mai | 323.26 | 316.47 | 334.89 | 5.50 % |
Juni | 341.36 | 314.73 | 365.60 | 13.91 % |
Juli | 372.42 | 347.84 | 388.44 | 10.45 % |
August | 369.44 | 352.82 | 384.59 | 8.26 % |
September | 362.79 | 342.84 | 383.47 | 10.60 % |
Oktober | 345.38 | 323.27 | 363.34 | 11.03 % |
November | 318.78 | 293.28 | 330.90 | 11.37 % |
Dezember | 316.23 | 305.48 | 328.25 | 6.94 % |
Informationen zu Lowe's Companies und seiner finanziellen Leistung
Lowe's Companies-Adresse
Market Capitalization: N/A $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Lowe's Companies, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen LOW Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: N/A $
EBITDA des Lowe's Companies - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio:
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio:
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS:
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY:
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS:
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich:
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum:
Trailing PE:
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE:
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue:
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA:
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding:
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Lowe's Companies-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Lowe's Companies-Dividende: 01.01.1970.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Lowe's Companies: 01.01.1970.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.