Lucid Group (LCID) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Lucid Group (LCID) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: May 31, 2025 (02:22)

Sektor: Consumer cyclical

Lucid Group, Inc. (LCID) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 10. Juli für
Lucid Group, Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 97936609
Eröffnungskurs: 2.29  Höchstkurs: 2.34  Tiefstkurs: 2.25
Aktueller Wert: $2.33
Konsensprognose der Analysten: $2.528
52-Wochen-Hoch/Tief: $4.43 / $1.93
50-Tage-Durchschnitt: $2.487 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $2.784 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bearish Meinungen: 1
Vorwoche
Neutral Meinungen: 2
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Lucid Group, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Lucid Group in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Lucid Group-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Lucid Group-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Lucid Group-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Lucid Group-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Lucid Group-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Lucid Group-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Lucid Group-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Lucid Group-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Lucid Group-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Lucid Group-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Lucid Group, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Lucid Motors steht vor kurzfristigen Hindernissen, darunter operative Herausforderungen, gedämpfte Verbrauchernachfrage und steigende Zinssätze, die die Erschwinglichkeit ihrer Luxus-Elektrofahrzeuge beeinträchtigen könnten. Der Wettbewerb durch Branchenführer wie Tesla schränkt zudem Skalierbarkeit und Marktanteilswachstum ein. Während Einflüsse von Zöllen und Teslas Produktionsprobleme kurzfristige Chancen bieten könnten, bleibt Lucids Fähigkeit zur Kapitalisierung durch Lieferkettenprobleme und Nachfrageschwankungen beeinträchtigt. Das vorherrschende makroökonomische Umfeld und hohe Betriebskosten verstärken die pessimistische Stimmung gegenüber der Aktie.

Lucid steht vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Wachstumsziele für 2025 angesichts Gegenwind.

Trend: Bearish
Jul 08, 2025

Lucids aktuelle Produktions- und Lieferziele für Elektrofahrzeuge stehen aufgrund operativer Herausforderungen und verhaltener Verbrauchernachfrage unter Druck. Der Standpunkt des Autors wirft ernste Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens auf, seine langfristige Wachstumsstrategie effektiv umzusetzen, wobei mögliche Anpassungen der Prognosen signalisiert werden, da zentrale Indikatoren schwach bleiben.

Auswirkungen externer Faktoren auf den Aktienkurs von Lucid

Finanzielle Belastungen durch makroökonomische Bedingungen, insbesondere steigende Zinssätze, könnten die Verbraucherbezahlbarkeit und die Bereitschaft, hochpreisige Elektrofahrzeuge zu kaufen, hemmen. Diese Dynamik stellt ein erhebliches Hindernis für das kurzfristige Umsatzwachstum von Lucid dar und könnte sich negativ auf die Aktienperformance auswirken.

Der Wettbewerbsdruck im EV-Sektor nimmt zu, da große Akteure mit stärkerem Markenbewusstsein und Skaleneffekten weiterhin Marktanteile dominieren. Die Kritik des Autors hebt Bedenken hervor, dass es Lucids differenzierter Luxuspositionierung schwerfallen könnte, nachhaltige Traktion zu gewinnen, was den Druck auf die Bewertungskennzahlen weiter erhöht.


Analyst: Bill Maurer
( Followers: 36366
Articles: 3353 )

Lucid-Aktienanalyse: Bewertung des Wachstumspotenzials angesichts wettbewerbsbedingter Gegenwinde

Trend: Bearish
Jul 02, 2025

Lucids Positionierung als Hersteller von Premium-Elektrofahrzeugen unterstreicht sein Engagement für Luxus, Innovation und modernste Technologie. Der Fokus des Unternehmens auf außergewöhnliche Ingenieurskunst, wie etwa fortschrittliche Batterietechnologie, hebt es von Massenmarktteilnehmern wie Tesla ab und bietet laut dem Autor eine potenzielle Wertschöpfung für langfristige Investoren.

Allerdings könnten Herausforderungen wie geringere Produktionsvolumina im Vergleich zu Branchenführern und erhebliche Betriebskosten die kurzfristige Skalierbarkeit beeinträchtigen. Diese Faktoren, wie vom Autor hervorgehoben, könnten Druck auf den Aktienkurs ausüben, da Lucid bei der Realisierung von Skaleneffekten navigiert.

Das Zusammenspiel von Marktstimmung und Wettbewerbsdruck

Der Wettbewerb im EV-Sektor, insbesondere durch Tesla, schafft weitere Hürden für Lucid aufgrund der Skaleneffekte und der dominierenden Marktpräsenz Teslas. Der Autor legt nahe, dass diese Dynamik Lucids Fähigkeit einschränken könnte, ohne aggressive Preisstrategien oder unverwechselbare Markenbildung einen signifikanten Marktanteil zu erobern.

Makroökonomische Trends, einschließlich steigender Zinssätze und potenzieller Verlangsamungen der Verbraucherausgaben, könnten die Nachfrage nach hochpreisigen Fahrzeugen wie denen von Lucid belasten. Diese Gegenwinde schaffen Unsicherheit in der kurzfristigen Aktienperformance und formen einen vorsichtigen Ausblick.


Analyst: Livy Investment Research
( Followers: 10360
Articles: 535 )

Lucid Motors: Marktchancen steigen angesichts Tesla und Zolldynamik

Trend: Bullish
Jun 28, 2025

Lucid Motors ist bereit, von Teslas Produktionsherausforderungen zu profitieren, die kürzlich seine Marktbeherrschung geschwächt haben. Wie vom Autor hervorgehoben, schafft dies ein günstiges Umfeld für Lucid, um seinen Marktanteil im Premium-EV-Segment zu erweitern, was voraussichtlich die Anlegerstimmung kurzfristig steigern wird.

Zollwirkungen und Wettbewerbsvorteile

Der strategische Einfluss von Zöllen auf importierte Elektrofahrzeuge hat Lucid in eine vorteilhafte Position versetzt, vorausgesetzt, es nutzt die Kostenvorteile der heimischen Produktion. Laut der Analyse könnten diese reduzierten Wettbewerbsdrucke durch ausländische Hersteller Lucids Preismacht stärken und die Margen kurzfristig verbessern.

Allerdings bleiben die operativen Herausforderungen bezüglich der Skalierbarkeit der Produktion und der Nachhaltigkeit der Nachfrage erheblich. Der Autor warnt, dass Lieferkettenunterbrechungen und der Wettbewerb innerhalb der EV-Landschaft Lucids Fähigkeit einschränken könnten, diese externen Rückenwinde mittelfristig voll auszuschöpfen.


Analyst: APAC Investment News
( Followers: 255
Articles: 86 )
May 28, 2025
Lucid Group: Strategien für eine nachhaltige Marktpositionierung
Trend: Neutral

Lucid Group optimiert aktiv sein Geschäftsmodell und zeigt dabei Engagement, um Bedenken hinsichtlich der Produktionseffizienz zu adressieren, ein entscheidender Faktor für die Erreichung von Skalierbarkeit. Der Autor hebt hervor, dass die Lösung von Fertigungsengpässen eine konsistentere Lieferkadenz anstoßen könnte, was das Vertrauen der Investoren in die betriebliche Umsetzung stärkt.

Wichtige Wachstumskatalysatoren und Herausforderungen für Lucid

Der Autor betont die Bedeutung von Lucids technologischer Innovation, insbesondere seiner Premium-EV-Batterie- und Antriebssysteme, als Unterscheidungsmerkmal in einem hart umkämpften Markt. Solche Fortschritte stärken seinen Wettbewerbsvorteil, jedoch bleibt ihr Einfluss auf die kurzfristige Rentabilität durch hohe F&E-Kosten eingeschränkt.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist Lucids Fokus darauf, Marktanteile im Luxus-EV-Segment zu erobern, das in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen wird. Preisdruck und Dynamiken der Lieferketten könnten jedoch die kurzfristige Aktienentwicklung dämpfen, trotz des langfristigen Wachstumspotenzials.

Abschließend sind externe makroökonomische Faktoren, wie Inflation und steigende Zinsen, eine wiederkehrende Herausforderung für die meisten wachstumsorientierten Unternehmen, einschließlich Lucid. Diese Gegenwinde könnten die Nachfrage nach Einzelhandels-EVs verlangsamen und die Bewertungskennzahlen in naher Zukunft beeinflussen.

Analyst: On the Pulse
( Followers: 14387
Articles: 1012 )
May 21, 2025
Wichtige Katalysatoren, die das Wachstumspotenzial von Lucid erheblich steigern
Trend: Bullish

Lucid Group, Inc. (LCID) erregt Aufmerksamkeit aufgrund seiner fortschrittlichen Elektrofahrzeug-Technologie und dem Fokus auf leistungsstarke Luxus-Elektrofahrzeuge, was das Unternehmen als möglichen Marktführer in diesem Premiumsegment positioniert. Die beeindruckenden Spezifikationen der Lucid Air Limousine, einschließlich branchenführender Reichweite und Energieeffizienz, unterstreichen seine Fähigkeit, größeren Marktteilnehmern wie Tesla herauszufordern, was in einem zunehmend überfüllten Markt einen signifikanten Wettbewerbsvorteil darstellt.

Strategische Partnerschaften und Expansion

Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern schafft Möglichkeiten für Marktexpansion, die mittelfristig das Umsatzwachstum beschleunigen könnte. Diese Partnerschaften, insbesondere in Regionen mit zunehmender EV-Akzeptanz, könnten Lucids globale Präsenz verstärken und die Abhängigkeit von den heimischen Verkäufen verringern.

Finanzielle Belastungen in Bezug auf den Kapitalverbrauch und die Investitionsausgaben bleiben ein kritisches Anliegen, insbesondere für ein Unternehmen dieser Größe und Phase. Dennoch könnte der Schwerpunkt des Managements auf die Skalierung der Produktion und die Verbesserung der Betriebseffizienz diese Herausforderungen ausbalancieren, wenn sie effektiv umgesetzt werden.

Schließlich stärken die breiteren Marktvorteile für Elektrofahrzeuge, einschließlich staatlicher Anreize und der erhöhten Verbrauchernachfrage, weiterhin die Wachstumsaussichten für Unternehmen wie Lucid. Diese äußeren Faktoren, kombiniert mit Lucids technologischer Stärke, begünstigen ein anhaltendes Investoreninteresse, obwohl Ausführungsrisiken kurzfristig bestehen bleiben.

Analyst: Rick Orford
( Followers: 667
Articles: 21 )
May 15, 2025
Lucid Group: Stärkung der Wachstumsaussichten trotz Herausforderungen in der Branche
Trend: Neutral

Lucid Group (LCID) scheint an Schwung zu gewinnen durch Verbesserungen in der operativen Effizienz und strategisches Kostenmanagement. Diese Anpassungen deuten auf einen disziplinierteren Ansatz bei der Kapitalallokation hin, was vor allem in einem Umfeld, in dem die Marktkontrolle der EV-Hersteller hoch bleibt, die kurzfristige Rentabilität steigern könnte.

Zentrale Faktoren, die die Leistung von LCID beeinflussen

Der Fokus des Unternehmens auf den Ausbau der Produktionskapazität bei gleichzeitiger Bewältigung der anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette ist entscheidend. Gelingt diese Balance, könnte dies nicht nur die Liefermengen steigern, sondern auch das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit von Lucid stärken, sich gegenüber etablierten EV-Giganten wie Tesla zu behaupten.

Anstrengungen zur Erweiterung des globalen Einflusses, insbesondere im Nahen Osten und in Europa, verleihen Lucids Wachstumsgeschichte eine weitere Dimension. Diese Initiativen deuten auf eine langfristige strategische Vision hin, aber ihre kurzfristige Auswirkung auf die Aktie wird von den Ausführungsrisiken und der Geschwindigkeit der Marktdurchdringung in diesen Regionen abhängen.

Das Engagement der Führung für Innovation und Differenzierung durch das Luxus-EV-Angebot stärkt den Markenwert. Dieser Fokus könnte Preismacht verleihen, obwohl er an eine natürliche Grenze stoßen könnte, um Massenmarkt-Verbraucher zu gewinnen, die Erschwinglichkeit gegenüber Premium-Funktionen priorisieren.

Der makroökonomische Hintergrund, insbesondere die Stabilität der Zinssätze und die Elastizität der Verbrauchernachfrage, bleibt eine unbekannte Größe. Jede nachteilige Bewegung dieser Faktoren könnte unternehmensspezifische Verbesserungen überschatten und kurzfristig den Aktienwert unter Druck setzen.

Analyst: The Asian Investor
( Followers: 28909
Articles: 1584 )
May 08, 2025
Lucid Group: Wachsende Herausforderungen angesichts verfehlter Einnahmen
Trend: Bearish

Die konstante Unterperformance von Lucid Group bei der Umsatzgenerierung hebt die Schwierigkeiten des Unternehmens hervor, die Markterwartungen zu erfüllen, obwohl es im boomenden EV-Sektor positioniert ist. Der Autor betont die potenziellen Risiken schwacher Ausführung und Nachfrageschwierigkeiten, die den Investorenvertrauen unter Druck setzen.

Die Produktionszahlen bleiben ein kritisches Anliegen, da das Unternehmen wiederholt scheitert, Skalierbarkeit in der Fertigung zu erreichen. Wie vom Autor festgestellt, wirkt sich dies direkt auf die operativen Effizienzen aus, erhöht die Kosten und reduziert die Margen.

Zentrale Herausforderungen, die LCID's kurzfristige Leistung beeinflussen

Der Wettbewerb im Luxus-EV-Markt wird intensiver, da etablierte Autohersteller und neuere Marktteilnehmer Innovationen und Erschwinglichkeit vorantreiben. Laut der Analyse könnte Lucids Preisstrategie seine Fähigkeit behindern, Marktanteile zu gewinnen, insbesondere in einem kostensensiblen Umfeld.

Das Fehlen eines bedeutenden Nachfragewachstums für Lucid Air, kombiniert mit makroökonomischen Faktoren wie Zinserhöhungen, stellt zusätzliche Gegenwinde dar. Der Autor deutet darauf hin, dass diese Probleme den Cash-Burn verschärfen und letztendlich zu Bedenken hinsichtlich der Liquidität führen könnten.

Analyst: Bill Maurer
( Followers: 36214
Articles: 3333 )
May 07, 2025
Lucid: Zollrisiken und hohe Lieferziele könnten die Aktienperformance belasten
Trend: Bearish

Lucid steht vor zunehmenden Gegenwinden, da sich die Auswirkungen von Zöllen und ehrgeizige Auslieferungsziele negativ auf die kurzfristige Aktienentwicklung auswirken können. Erhöhte Handelszölle für Elektrofahrzeuge, insbesondere auf wichtigen internationalen Märkten, drohen die Kosten zu erhöhen und die Bruttomargen zu belasten. Die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette von Lucid und die Fähigkeit des Unternehmens, sich gegen diese Kostendruck zu wappnen, werden entscheidend sein, um potenzielle negative Auswirkungen auf Rentabilität und Anlegerstimmung abzumildern.

Herausforderungen bei Lieferzielen und Marktdynamik

Die Auslieferungserwartungen des Unternehmens erscheinen besonders hoch, insbesondere angesichts des stark umkämpften EV-Marktes und der anhaltenden Herausforderungen bei der Produktionssteigerung. Durch die Festlegung ambitionierter Lieferziele läuft Lucid Gefahr, den Ausführungsdruck zu erhöhen, was die operativen Cashflows weiter belasten könnte, falls die Volumen nicht wie erwartet skaliert werden. Die Lücke bei der Umsetzung könnte zu erhöhter Skepsis bei den Anlegern führen und den Aktienwert kurzfristig belasten.

Auf der positiven Seite deuten ein robuster Auftragsbestand auf ermutigende Nachfragesignale hin, doch der Weg zur Umwandlung dieser in Auslieferungen hängt davon ab, operationelle Engpässe zu überwinden. Makroökonomische Risiken, einschließlich einer nachlassenden Verbrauchernachfrage in wichtigen Regionen, stellen eine weitere Sorge dar, die die Investoren genau beobachten müssen. Insgesamt könnten diese Faktoren die Wachstumsstory des Unternehmens überschatten, es sei denn, es werden wesentliche Fortschritte gezeigt.

Analyst: Gary Alexander
( Followers: 30945
Articles: 3201 )
Apr 02, 2025
Lucid steht trotz potenzieller Chancen im Tesla-Markt vor schwierigen Herausforderungen
Trend: Bearish

Lucids Positionierung als potenzieller Nutznießer von Teslas Herausforderungen spiegelt seinen Ehrgeiz wider, Marktanteile im Elektrofahrzeugbereich zu gewinnen. Der Artikel von Array hebt jedoch hervor, dass Lucid Schwierigkeiten hat, sich angesichts von Teslas Dominanz zu behaupten, was die gegenwärtige Fähigkeit des Unternehmens einschränkt, effektiv zu agieren.

Schwache Finanzlage und operative Bedenken

Lucid zeigt eine besorgniserregende finanzielle Leistung, wobei anhaltende Verluste und Druck auf den Cashflow Fragen zur Nachhaltigkeit aufwerfen. Der Autor betont, dass unzureichende operative Umsetzung die Unfähigkeit des Unternehmens, Rentabilität zu erreichen, weiter verschärft—ein entscheidender Faktor für seine Bewertung.

Die Nachfrage nach Lucids luxuriösen Elektrofahrzeugen bleibt verhalten, getrieben von hohen Preisen und starkem Wettbewerb, was die Verbraucherakzeptanz in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld einschränkt. Wie von Array angemerkt, stellen diese Marktdynamiken anhaltende Herausforderungen dar, die das Aufwärtspotenzial kurzfristig begrenzen könnten.

Während Teslas Rückschläge möglicherweise Chancen für Wettbewerber wie Lucid bieten, ist die Marke aufgrund von Ressourcen- und strategischen Einschränkungen nicht gut positioniert, um bedeutend davon zu profitieren. Folglich wird das Vertrauen der Aktionäre in die Zukunft des Unternehmens wahrscheinlich weitere Fortschritte in Finanz- und Betriebsfragen erfordern.

Analyst: Dilantha De Silva
( Followers: 12173
Articles: 662 )
Mar 20, 2025
Lucid Group: Bewertung der Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur Erholung bis 2025
Trend: Neutral

Der ehrgeizige Zeitplan von Lucid Group für die Erholung ist eng mit dem Erfolg des bevorstehenden Gravity-SUV verbunden, dessen Marktrezeption wahrscheinlich die Entwicklung des Unternehmens bestimmen wird. Der Autor hebt die entscheidende Bedeutung der Produktdifferenzierung in der wettbewerbsintensiven EV-Industrie hervor und betont, dass starke Vorbestellungen und Verkäufe erforderlich sind, um Vertrauen bei Investoren und im Markt zu schaffen. Allerdings könnten Verzögerungen bei den Produktionszeitplänen oder enttäuschende Leistungskennzahlen die Fähigkeit des Unternehmens, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen und den Aktienkurs kurzfristig zu stabilisieren, stark belasten.

Die Kapitalverbrauchsrate des Unternehmens und der Bedarf an zusätzlicher Finanzierung stellen erhebliche Herausforderungen dar und werfen Fragen zur Liquidität und möglichen Aktienverwässerung auf. Laut der Analyse bergen die anhaltenden Kapitalanforderungen Risiken nicht nur für die kurzfristige Aktienperformance, sondern auch für die strategischen Wachstumsinitiativen des Unternehmens, die auf kontinuierliche Investitionen in F&E und Skalierbarkeit der Produktion angewiesen sind.

Makroökonomische Faktoren und Wettbewerbsdruck

Übergreifende makroökonomische Bedingungen wie höhere Zinsen und angespannte Kreditmärkte könnten Lucids Finanzierungsprobleme verstärken und die Verbraucherakzeptanz teurer Luxus-EVs verlangsamen. Der Autor schlägt vor, dass das Überwinden dieser Hürden nicht nur operative Effizienz, sondern auch wettbewerbsfähige Preisstrategien erfordert, um einen bedeutenden Marktanteil gegenüber dominierenden Akteuren wie Tesla und etablierten Automobilherstellern, die auf den EV-Markt übergehen, zu behalten.

Die Unsicherheit rund um das Wachstum auf internationalen Märkten, insbesondere im Nahen Osten, fügt Lucids Weg in die Zukunft eine weitere Komplexitätsebene hinzu. Obwohl das Unternehmen starke Unterstützung vom Public Investment Fund (PIF) Saudi-Arabiens hat, könnten die Anpassungsgeschwindigkeit in diesen Regionen und unerwartete regulatorische Herausforderungen bedeutende Umsatzbeiträge aus neuen Märkten verzögern.

Analyst: Deep Value Investing
( Followers: 5451
Articles: 206 )
Mar 18, 2025
Lucid Group: Schwache finanzielle Perspektiven gefährden die langfristige Lebensfähigkeit
Trend: Strong Bearish

Lucids anhaltende mangelnde Rentabilität unterstreicht eine entscheidende Schwäche in seinem Geschäftsmodell, insbesondere für ein Unternehmen, das stark auf bedeutendes Kapital für Wachstum angewiesen ist. Die Analyse des Autors weist auf einen verlängerten Zeitrahmen für das Erreichen von Rentabilität hin, was das Vertrauen der Investoren untergräbt und die Attraktivität der Aktie im aktuellen Marktumfeld verringert.

Hohe Betriebsausgaben und ein langsames Nachfragewachstum erschweren den weiteren Weg für Lucid zusätzlich und schaffen weitere Gegenwinde für das Unternehmen. Wie der Autor betont, könnten nicht übereinstimmende Erwartungen und hohe Cash-Burn-Raten erhebliche Abwärtsrisiken für die Aktionäre mit sich bringen.

Makroökonomische Gegenwinde verstärken die Herausforderungen

Das makroökonomische Umfeld stellt weitere Hindernisse dar, da steigende Zinssätze und eine verschärfte Liquidität wachstumsintensive Kapitalindustrien wie Elektrofahrzeuge negativ beeinflussen. Dieser Faktor, wie vom Autor hervorgehoben, erhöht zusätzlichen Druck auf den Aktienkurs von Lucid, insbesondere da das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Operationen effizient zu skalieren.

Konkurrenzdruck innerhalb des EV-Marktes verstärkt Lucids Herausforderungen, da größere Akteure mit etabliertem Marktanteil und stärkeren Finanzen wenig Raum für neue Marktteilnehmer lassen, um zu wachsen. Der Autor lenkt wirksam die Aufmerksamkeit auf die Schwierigkeit, das Produkt inmitten des intensiven Wettbewerbs zu differenzieren, was Lucids Fähigkeit zur bedeutenden Marktdurchdringung einschränkt.

Analyst: On the Pulse
( Followers: 14057
Articles: 952 )
Feb 27, 2025
Lucid erlebt einen Führungswechsel und einen steigenden Geldverbrauch: Ein Warnsignal für Investoren?
Trend: Bearish

Die Instabilität in der Führungsebene hat sich nach dem Rücktritt des CEOs als wesentlicher Risikofaktor für Lucid (LCID) herauskristallisiert. Solche Abgänge auf hoher Ebene deuten oft auf zugrunde liegende operative oder strategische Probleme hin, und der Zeitpunkt der Abgänge wirft Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens auf, seine Roadmap effektiv umzusetzen, insbesondere in einem wettbewerbsintensiven EV-Markt.

Die beschleunigte Kapitalverbrennung verstärkt die Sorgen über die finanzielle Nachhaltigkeit von Lucid. Erhöhte Ausgaben ohne klaren Weg zur Rentabilität werden wahrscheinlich die Liquidität unter Druck setzen, was in naher Zukunft möglicherweise zu ungünstigen Kapitalerhöhungen oder Verwässerungen für bestehende Aktionäre führen könnte.

Strategische Implikationen der Marktdynamik

Zudem steht Lucids Fähigkeit, sich im Elektromobilitätssektor zu differenzieren, weiterhin auf dem Prüfstand. Die Marktbewegung hin zu Konsolidierung und Effizienz belohnt etablierte Akteure und macht Lucid anfällig für Nachfrageschwankungen und Margenverdichtung.

Die Anlegerstimmung könnte auch durch breitere makroökonomische Bedingungen beeinträchtigt werden, die kurzfristige Gegenwinde verstärken könnten. Steigende Zinssätze und sich verschärfende Kreditmärkte stellen Herausforderungen für wachstumsstarke, aber kapitalintensive Technologiefirmen wie Lucid dar.

Analyst: Bill Maurer
( Followers: 36101
Articles: 3313 )

Trending Themes

Lucid Group (LCID) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
13 Juli 2.44 2.38 2.51 5.50 %
14 Juli 2.44 2.41 2.47 2.46 %
15 Juli 2.38 2.31 2.42 4.83 %
16 Juli 2.29 2.26 2.32 2.84 %
17 Juli 2.37 2.35 2.39 1.94 %
18 Juli 2.44 2.40 2.45 2.07 %
19 Juli 2.45 2.39 2.51 5.04 %
20 Juli 2.43 2.35 2.49 5.78 %
21 Juli 2.43 2.38 2.47 3.92 %
22 Juli 2.35 2.33 2.40 3.03 %
23 Juli 2.30 2.23 2.32 4.11 %
24 Juli 2.36 2.30 2.39 3.94 %
25 Juli 2.33 2.30 2.36 2.63 %
26 Juli 2.37 2.29 2.39 4.04 %
27 Juli 2.42 2.38 2.49 4.68 %
28 Juli 2.45 2.37 2.52 6.32 %
29 Juli 2.48 2.43 2.51 3.14 %
30 Juli 2.52 2.44 2.58 5.53 %
31 Juli 2.56 2.48 2.62 5.62 %
01 Aug. 2.56 2.53 2.62 3.19 %
02 Aug. 2.51 2.46 2.56 4.14 %
03 Aug. 2.44 2.39 2.49 4.24 %
04 Aug. 2.45 2.43 2.51 3.40 %
05 Aug. 2.46 2.41 2.49 3.52 %
06 Aug. 2.55 2.51 2.58 2.85 %
07 Aug. 2.56 2.49 2.61 4.85 %
08 Aug. 2.60 2.52 2.62 4.17 %
09 Aug. 2.55 2.47 2.58 4.21 %
10 Aug. 2.49 2.45 2.52 2.80 %
11 Aug. 2.53 2.47 2.60 5.19 %

Lucid Group-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Lucid Group-Aktien im 13.07.2025.

Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $2.44. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.210%.
Pessimistische Prognose: $2.38
Optimistische Prognose: $2.51

Prognose für Lucid Group-Aktien im 14.07.2025.

Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $2.44. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.404% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $2.41
Optimistische Prognose: $2.47

Prognose für Lucid Group-Aktien im 15.07.2025.

Das Kursziel für den 15.07.2025 beträgt $2.38. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.604% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $2.31
Optimistische Prognose: $2.42

Prognose für Lucid Group-Aktien im 16.07.2025.

Das Kursziel für den 16.07.2025 beträgt $2.29. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.757% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $2.26
Optimistische Prognose: $2.32

Prognose für Lucid Group-Aktien im 17.07.2025.

Das Kursziel für den 17.07.2025 beträgt $2.37. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.900%.
Pessimistische Prognose: $2.35
Optimistische Prognose: $2.39

Prognose für Lucid Group-Aktien im 18.07.2025.

Das Kursziel für den 18.07.2025 beträgt $2.44. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.024%.
Pessimistische Prognose: $2.40
Optimistische Prognose: $2.45

Lucid Group (LCID) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juni 2.52 2.27 2.67 15.07 %
Juli 2.77 2.68 3.03 11.51 %
August 2.81 2.58 3.06 15.57 %
September 2.83 2.66 2.93 9.32 %
Oktober 2.96 2.82 3.08 8.48 %
November 2.99 2.88 3.30 12.56 %
Dezember 3.25 2.98 3.49 14.60 %

Lucid Group-Aktienprognose für dieses Jahr


Lucid Group-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $2.52347.

Lucid Group-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $2.76724.

Lucid Group-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $2.80985.

Lucid Group-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $2.82559.

Lucid Group-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $2.95613.

Lucid Group-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $2.98924.

Lucid Group-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $3.25289.

Lucid Group (LCID) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 3.46 3.30 3.64 9.33 %
März 3.68 3.39 3.85 12.03 %
März 3.46 3.36 3.83 12.15 %
April 3.19 2.94 3.39 13.07 %
Mai 3.15 2.87 3.39 15.12 %
Juni 3.42 3.20 3.80 15.65 %
Juli 3.64 3.48 3.93 11.42 %
August 3.88 3.65 4.14 11.69 %
September 3.71 3.54 4.12 14.12 %
Oktober 3.78 3.55 3.89 8.58 %
November 3.82 3.56 4.10 13.31 %
Dezember 4.21 3.80 4.68 18.78 %

Lucid Group (LCID) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 4.20 4.05 4.56 11.11 %
März 3.77 3.45 3.97 13.03 %
März 3.68 3.55 4.08 13.11 %
April 3.39 3.16 3.68 14.19 %
Mai 3.86 3.58 4.22 15.21 %
Juni 3.75 3.38 4.02 15.94 %
Juli 3.92 3.78 4.03 6.13 %
August 3.70 3.44 4.01 14.21 %
September 3.19 2.89 3.51 17.47 %
Oktober 3.05 2.79 3.33 16.40 %
November 2.71 2.49 2.82 11.86 %
Dezember 2.90 2.70 3.22 15.99 %




Informationen zu Lucid Group und seiner finanziellen Leistung

Lucid Group-Adresse

640 FIFTH AVENUE, 12TH FLOOR, NEW YORK, NY, US

Market Capitalization: 7 351 127 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Lucid Group, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen LCID Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: -2 638 075 904 $

EBITDA des Lucid Group - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: None

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: None

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: None

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: None

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: -1.19

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.361

Trailing PE: -

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: -

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 7.24

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: -2.116

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 3050260000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:





Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.