JPMorgan (JPM) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 2, 2025 (23:12)
Sektor: FinancialJPMorgan Chase & Co. (JPM) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 7 |
Vorwoche
|
Bearish | Meinungen: 1 |
Vor zwei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Vor drei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Sie interessieren sich für JPMorgan Chase & Co.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von JPMorgan in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine JPMorgan-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei JPMorgan-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die JPMorgan-Aktie? Wie sieht die Zukunft der JPMorgan-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der JPMorgan-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der JPMorgan-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die JPMorgan-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der JPMorgan-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der JPMorgan-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur JPMorgan-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
JPMorgan Chase & Co. Analystenprognosen im Überblick

Der Aktienausblick von JPMorgan Chase wird von einer Mischung aus makroökonomischen und operativen Faktoren beeinflusst. Positive Treiber sind höhere Nettozinsmargen durch steigende Zinssätze, eine robuste Performance in den Kapitalmärkten und diversifizierte Einnahmequellen, die die Widerstandsfähigkeit stärken. Die digitale Expansion des Unternehmens und das Kostenmanagement verbessern zudem die langfristigen Aussichten. Gegenwind wie inflationsbedingte Drucke, eine mögliche Abschwächung der Kreditnachfrage aufgrund von Rezessionsängsten und verstärkte Konkurrenz durch Fintech-Unternehmen könnten das kurzfristige Potenzial begrenzen. Obwohl ein proaktives Risikomanagement diese Unsicherheiten mildert, fügen sich verändernde regulatorische Herausforderungen und geopolitische Risiken als eine zusätzliche Vorsichtsebene hinzu. Insgesamt deuten diese Faktoren auf eine stabile Leistung hin, mit begrenzten unmittelbaren Wachstumsimpulsen außerhalb makroökonomischer Verbesserungen.

JPMorgan Chase: Politische Gegenwinde und strategische Chancen meistern

Politische Faktoren haben sich als wesentliche Treiber für die kurzfristigen Aussichten von JPMorgan Chase herausgestellt, wobei der Autor regulatorischen und legislativen Variablen erhebliche Bedeutung beimisst. Die sich wandelnde regulatorische Landschaft könnte neue Compliance-Herausforderungen mit sich bringen, die potenziell die operationelle Effizienz und Rentabilität beeinträchtigen. Darüber hinaus könnten geopolitische Spannungen und politiken im Finanzsektor die Marktstimmung und die Investitionsbereitschaft beeinflussen.
Strategische Operationen und Marktdynamiken
Die strategische Positionierung des Unternehmens als Reaktion auf makroökonomische Veränderungen verdient ebenfalls Beachtung. Durch die geldpolitische Straffung der Federal Reserve, die sich auf zinssensitive Sektoren auswirkt, könnte JPMorgans Zinsüberschuss profitieren; allerdings könnten die begleitenden Rezessionsängste die Kreditnachfrage und das Kreditwachstum dämpfen. Der Fokus des Autors auf diese wirtschaftlichen Auslöser unterstreicht deren potenziellen Einfluss auf die Erwartungen der Investoren.
Schließlich bleibt das Wettbewerbsumfeld ein weiterer kritischer Faktor, der die Aktienaussichten prägt. Während JPMorgans Größe Vorteile in technologischer Innovation und Kosteneffizienz bietet, führt der allgemeine Markttrend hin zu fortschrittlichen Finanztechnologien zu einem erhöhten Wettbewerb, der mittelfristig wahrscheinlich die Dynamik der Marktanteile neu definieren wird.

JPM Aktienanalyse: Wesentliche Treiber und Auswirkungen des Verbraucherpreisindex auf die finanzielle Leistung

Die Betriebsleistung von JPM wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wobei die jüngsten Verbraucherpreisindexdaten auf mögliche Zollauswirkungen auf Verbraucherpreise hinweisen. Diese inflationsbedingten Druckpunkte könnten JPMs Kreditvolumen und die Aktivität im Privatkundengeschäft beeinträchtigen, was möglicherweise die Rentabilität in naher Zukunft belasten wird.
Analyse der Wachstumskatalysatoren von JPM
Die robuste Kapitalmarktabteilung des Unternehmens profitiert weiterhin von erhöhter Handelsaktivität und Marktschwankungen, was einen positiven Ausgleich zu den wirtschaftlichen Gegenwinden bietet. Der Autor stellt fest, dass die aggressive Positionierung im Bereich der Unternehmensschuldverschreibungs-Emissionen JPMs Wettbewerbsvorteil weiter festigt.
Zudem stärkt die digitale Expansion der Institution die Kundenbindung und optimiert die Betriebseffizienz, was Analysten als strategischen Wachstumstrend mit langfristigen Auswirkungen auf die Ertragsströme ansehen.

JPMorgan Chase Q2 2025: Wachstum inmitten volatiler Märkte erhalten

Die robuste Leistung von JPMorgan Chase im zweiten Quartal 2025 spiegelt ihre starke Stellung im diversifizierten Bankgeschäft wider. Die Analyse des Autors hebt die Fähigkeit des Unternehmens hervor, höhere Nettozinsmargen durch steigende Zinssätze zu nutzen, ein wesentlicher Treiber für die Steigerung der Rentabilität trotz allgemeiner makroökonomischer Gegenwind.
Die Diversifizierung der Einnahmen bleibt ein Grundpfeiler des Unternehmens, wie das Wachstum sowohl im Bereich des Privatkundengeschäfts als auch im Bereich des Investmentbankings zeigt. Dies deutet auf eine Flexibilität hin, Marktchancen in verschiedenen Finanzdienstleistungen zu nutzen, ein positives Zeichen, das das Vertrauen der Investoren stärkt.
Haupttreiber für zukünftige Aktienbewegungen
Betriebliche Effizienz und Kostenmanagement waren entscheidend für die Aufrechterhaltung gesunder Gewinnmargen, wie vom Autor hervorgehoben. Die Fähigkeit des Unternehmens, Ausgaben zu verwalten, ohne das Wachstum zu gefährden, positioniert es gut, um zukünftige Unsicherheiten zu meistern.
Abschließend wurden proaktive Risikomanagementstrategien als wesentlich für die Stabilität angesichts unvorhersehbarer Kreditrisiken anerkannt. Dies unterstützt die anhaltende Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit der finanziellen Aussichten von JPM und macht die Aktie zu einer attraktiven Option zum Halten oder Sammeln.
JPMorgans aktueller Ergebnisbericht lenkt die Aufmerksamkeit auf seine starken Einnahmequellen, die durch diversifizierte Geschäftssegmente wie Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Verbraucherkredite unterstützt werden. Der Autor hebt hervor, wie makroökonomische Rückenwinde, einschließlich erhöhter Zinssätze, das Nettozinsniveau (NII) der Bank stützen, das voraussichtlich ein wichtiger Beitrag zur Rentabilität bleiben wird.
Kostenmanagement erscheint als ein weiterer entscheidender Faktor, der die Prognose für JPMorgans Aktie beeinflusst. Die Analyse zeigt, wie der Fokus der Bank auf operative Effizienz und disziplinierte Ausgabenkontrolle ihre Fähigkeit stärkt, Marktunsicherheiten zu bewältigen und gleichzeitig stabile Gewinnmargen zu behalten.
Weitere wirtschaftliche Faktoren
Der Artikel betont die Rolle externer Marktdynamiken bei der Beeinflussung der kurzfristigen Aktienperformance. JPMorgan könnte von einer insgesamt widerstandsfähigen Wirtschaft und aktiven Finanzmärkten profitieren, auch wenn der Autor warnt, dass globale Wirtschaftsrisiken wie Inflationsdruck oder geopolitische Instabilität als potenzielle Gegenwinde wirken könnten.
Schließlich wird die starke Kapitalposition der Bank und ihre aktionärsorientierten Strategien, einschließlich Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe, voraussichtlich Investoren anziehen. Der Autor schlägt vor, dass diese Faktoren zusätzliche Unterstützung für den Aktienkurs bieten könnten, insbesondere inmitten erhöhter Marktvolatilität.
Robuste Ertragsdiversifikation bleibt ein entscheidender Treiber für den nachhaltigen Wachstumskurs von JPMorgan Chase. Die Fähigkeit des Unternehmens, die Ertragsbeiträge aus Investmentbanking, Vermögensverwaltung, Privatkundengeschäft und Asset Management auszubalancieren, verschafft ihm einen erheblichen Wettbewerbsvorteil, insbesondere in schwankenden Marktbedingungen, wie der Autor feststellt.
Strategisches Bilanzmanagement
Effektive Kapitalallokation und Liquiditätsoptimierung stärken die finanzielle Widerstandsfähigkeit von JPMorgan. Der Autor hebt gezielte Asset-Liability-Strategien hervor, die Zinsbewegungsempfindlichkeiten mit einem erhöhten Rentabilitätspotenzial verbinden und angesichts der laufenden Maßnahmen der US-Notenbank bullische Implikationen nahelegen.
Die führende Technologieintegration von JPMorgan unterstützt zudem die operative Effizienz und Kundenbindung. Investitionen in KI-gesteuerte Finanzinstrumente und Backend-Verbesserungen positionieren das Unternehmen so, dass es sich den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen anpassen kann, während operationelle Risiken verringert werden, was das Wachstumspotenzial des Unternehmens untermauert.
Schließlich verbessert das robuste volkswirtschaftliche Umfeld die Aussichten von JPM, wobei die Größe des Unternehmens eine defensive Positionierung bei wirtschaftlichen Abschwüngen ermöglicht und gleichzeitig die Gewinne in Expansionszyklen maximiert.
Der Autor hebt das starke Wachstum im Kreditgeschäft als einen entscheidenden Treiber für die Umsatzausweitung von JPMorgan hervor und verweist auf die gestiegene Nachfrage nach Krediten angesichts steigender Zinssätze. Dieser Faktor positioniert JPM gut, um von höheren Kreditmargen zu profitieren, was sich kurzfristig positiv auf die Einnahmen auswirken könnte.
Wichtige Ertragsfaktoren
Ein weiterer wichtiger Faktor ist laut dem Autor das dominante Wealth-Management-Segment der Bank, das auch in volatilen Kapitalmärkten weiterhin stark agiert. Der Autor merkt an, dass die beständige Rentabilität dieses Segments Risiken ausgleichen könnte, die sich aus einer Verlangsamung der Investmentbanking-Aktivitäten ergeben.
Zudem untermauert die Widerstandskraft der Privatkundensparte von JPMorgan, gestützt durch starke Einlagenzuflüsse und stabiles Ausgabeverhalten, das Ertragspotenzial des Unternehmens. Laut dem Autor bietet dieses Segment einen Puffer gegen makroökonomische Gegenwinde und sichert die Stabilität des Aktienkurses.
Der Autor äußert jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher regulatorischer Herausforderungen und verstärkter Prüfungen der Bankpraktiken, die das Gewinnwachstum langfristig bremsen könnten, wenn sie ungeklärt bleiben. Obwohl diese Risiken nicht sofort schmerzen, verdienen sie eine genaue Beobachtung, da sie das Anlegervertrauen belasten könnten.
Der erwartete Rückgang der Einlagen bei JPMorgan Chase stellt eine entscheidende Herausforderung für die kurzfristige finanzielle Stabilität des Unternehmens dar. Da Einlagen eine wesentliche Rolle bei der Finanzierung der Geschäftstätigkeit und der Erzeugung von Zinserträgen spielen, könnten geringere Einlagenbestände die Nettomargen verringern und möglicherweise die Quartalsgewinne beeinflussen.
Der Nettozinsertrag, der traditionell einen Eckpfeiler der Profitabilität von JPMorgan darstellt, gerät aufgrund der aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank unter Druck. Die von Array verfasste Analyse verdeutlicht, wie höhere Finanzierungskosten sowohl die Kreditnachfrage als auch die Margenstärke schwächen können, wodurch die Risiken für die Ertragsleistung verstärkt werden.
Makroökonomischer Einfluss auf die Erträge
Wirtschaftliche Unsicherheiten, einschließlich Rezessionsängsten und Inflationsdruck, werden voraussichtlich die Herausforderungen in Bezug auf Kreditqualität und Kreditnachfrage verschärfen. Angesichts der Sensibilität von JPMorgan gegenüber makroökonomischen Bedingungen könnten diese umfassenderen Faktoren die Fähigkeit des Unternehmens weiter belasten, seine finanzielle Gesundheit in naher Zukunft robust aufrechtzuerhalten.
Der Wettbewerb innerhalb des Bankensektors trägt ebenfalls zu erhöhten Risiken für JPMorgan bei, da die Konkurrenten ihre Werbeaktivitäten verstärken, um Einleger anzuziehen. Solche Entwicklungen könnten die Abflüsse beschleunigen, was die Kostenstruktur erheblich erhöht, die mit neuen Strategien zur Gewinnung und Bindung von Einlagen verbunden ist.
Die Leistung von JPMorgan im Stresstest der Federal Reserve unterstreicht die robuste finanzielle Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, ein wesentlicher Faktor für seine langfristige Stabilität. Die Testergebnisse zeigten, dass JPMorgan in der Lage ist, schwere wirtschaftliche Abschwünge zu überstehen, doch die Herabstufung der Bankbewertung, wie vom Autor hervorgehoben, wirft Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Anlegerstimmung auf.
Wesentliche Faktoren, die den Ausblick von JPMorgan beeinflussen
Der Autor betont die von Analysten ausgegebene Herabstufung der Bewertung, die anhaltende Bedenken über die Exponierung gegenüber makroökonomischen Risiken und regulatorischen Herausforderungen unterstreicht. Diese Entwicklung könnte die kurzfristige Aktienbewegung dämpfen, trotz der historischen Fähigkeit von JPMorgan, in komplexen finanziellen Umfeldern zu navigieren.
Kapitalanforderungen nach dem Stresstest erwiesen sich als ein weiterer kritischer Aspekt, der die operative Strategie von JPMorgan beeinflusst. Überarbeitete Anforderungen könnten die Flexibilität der Kapitalallokation einschränken, was die Dividendenpolitik beeinflussen und Rückkäufe verlangsamen könnte, was sich auf die Gewinnerwartungen der Investoren auswirkt.
Abschließend weist der Autor auf die anhaltende Marktführerschaft und die diversifizierten Einnahmequellen von JPMorgan als entscheidende Gegengewichte zu den kurzfristigen Herausforderungen hin. Während negative Faktoren die Aktie in naher Zukunft unter Druck setzen könnten, positionieren diese Stärken die Bank für ein nachhaltiges Wachstum und bewahren ihre langfristige Attraktivität.
Die Fähigkeit von JPMorgan, starke Vorzugsdividenden aufrechtzuerhalten, ist eng mit seiner außergewöhnlichen finanziellen Leistung verbunden. Die starke Ertragsentwicklung des Unternehmens spiegelt effektives Kostenmanagement, umsichtige Risikopraktiken und diversifizierte Einnahmequellen wider, die das Vertrauen der Anleger in seine Fähigkeit stärken, nachhaltige Renditen zu erzielen, insbesondere in volatilen Marktbedingungen.
Strategische Wachstumskatalysatoren und Aktionärswert
Laut dem Autor hat die strategische Positionierung von JPMorgan in wichtigen Finanzsektoren die Marktführerschaft gefördert und zu signifikanten Zuwächsen bei verwalteten Vermögen und Kundenbindungsraten beigetragen. Diese operative Stärke unterstützt direkt die Dividendenstabilität und erhöht die Attraktivität der Aktie für renditeorientierte Anleger auf kurze Sicht.
Darüber hinaus haben robuste Kapitalallokation und proaktive regulatorische Einhaltung JPMorgan eine solide Basis in einem Umfeld steigender Zinssätze verschafft. Die Fähigkeit des Unternehmens, Wachstum mit Risikominderung in Einklang zu bringen, unterstreicht seine Widerstandsfähigkeit, die der Autor als einen entscheidenden Faktor für das Potenzial der Aktienkurssteigerung ansieht.
Die Kehrtwende des JPMorgan-CEOs Jamie Dimon in Bezug auf Kryptowährungen zeigt einen deutlichen Strategiewechsel und unterstreicht die potenzielle Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an die aufkommenden Märkte für digitale Vermögenswerte. Dieser Schritt signalisiert eine mildere Haltung gegenüber Krypto, was JPM möglicherweise in eine Position versetzt, neue Wachstumschancen durch Blockchain-Integrationen zu nutzen—a ein Faktor, der wahrscheinlich das Anlegervertrauen positiv beeinflussen wird.
Politische Innovation und Marktpositionierung
Unabhängig davon spiegelt JPMorgans Fokus auf den GENIUS Act einen proaktiven Ansatz wider, zukünftige fiskalische Politiken zu beeinflussen. Durch die Ausrichtung an Gesetzen, die darauf abzielen, drängende fiskalische Herausforderungen zu adressieren, stärkt das Unternehmen seine langfristige strategische Positionierung und zeigt Widerstandsfähigkeit und zukunftsorientiertes Leadership, das eine stabile Aktienperformance untermauern kann.
Die Kombination aus Dimons Krypto-Kehrtwende und JPMorgans Engagement in der Gesetzgebung deutet auf zwei Wachstumswege hin. Während die kurzfristigen Auswirkungen auf den Preis von der Umsetzung abhängen können, unterstreichen diese Initiativen die Fähigkeit des Unternehmens, sich effektiv in sich wandelnden Marktbedingungen und regulatorischen Landschaften zurechtzufinden.
Die starke Position von JPMorgan inmitten von Marktunsicherheit basiert auf ihren diversifizierten Einnahmequellen. Durch die Nutzung ihrer robusten Bereiche Investmentbanking und Vermögensverwaltung verringert das Unternehmen seine Anfälligkeit gegenüber zyklischen Risiken und behält gleichzeitig die Rentabilität während wirtschaftlicher Volatilität bei, laut Analyse des Autors.
Schlüsselfaktoren der Aktienperformance
Die Einblicke des Autors betonen, dass das disziplinierte Kostenmanagement und der Fokus auf operative Effizienz von JPMorgan voraussichtlich die Margen kurzfristig verbessern werden. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur das Vertrauen der Investoren, sondern positionieren das Unternehmen auch gut, um makroökonomische Herausforderungen zu meistern.
Der proaktive Ansatz der Bank bei der Integration modernster Fintech-Lösungen stärkt zudem ihren Wettbewerbsvorteil. Durch Innovationen im Bereich Kundenbindung und digitaler Bankeninfrastruktur bietet JPMorgan eine zukunftsorientierte Wachstumsstrategie, die für Investoren attraktiv ist.
Schließlich ist die Fähigkeit der Institution, ihr Risikoprofil effektiv zu verwalten, insbesondere in volatilen Kreditmärkten, von entscheidender Bedeutung. Der Kommentar des Autors deutet darauf hin, dass diese Fähigkeit zur Sicherung der Ertragsstabilität beitragen wird, was für die Aufrechterhaltung der Aktienperformance wichtig ist.
Die jüngste technische Analyse von JPMorgan weist auf Anzeichen einer nachlassenden Dynamik im Aktienkurs hin, wobei wichtige Kennzahlen einen Trendwechsel zeigen. Der Autor hebt diesen Wandel hervor und suggeriert, dass die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Abwärtsdrucks die potenziellen Gewinne überwiegen könnte.
Die jüngste Herabstufung des Unternehmens durch Analysten verstärkt die negative Stimmung zusätzlich und signalisiert ein reduziertes Vertrauen in die kurzfristige finanzielle Leistung und Wachstumsaussichten. Solche Herabstufungen untergraben im Allgemeinen das Vertrauen institutioneller und privater Investoren und üben Abwärtsdruck auf die Aktie aus.
Technische Indikatoren und Analystenstimmung
Breitere makroökonomische Bedingungen spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, wobei der Autor feststellt, dass JPMorgans Exponierung gegenüber Zinsvolatilität und einem verlangsamten Wachstum in den Kreditmärkten erhebliche Risiken darstellen. Diese Faktoren könnten schwer auf die Profitabilität lasten, falls die geldpolitische Straffung der Zentralbanken anhält.
Schließlich, trotz potenzieller langfristiger Fundamentaldaten, erhöht die Konvergenz von technischer Schwäche, Analysten-Herabstufungen und ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen die Vorsicht für Investoren. Somit erscheint die Aktie zunehmend anfällig für negative Verschiebungen in der Marktstimmung.
JPMorgan (JPM) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
21 Juli | 294.26 | 292.23 | 297.26 | 1.72 % |
22 Juli | 297.70 | 294.75 | 303.42 | 2.94 % |
23 Juli | 300.92 | 297.21 | 303.71 | 2.19 % |
24 Juli | 300.37 | 298.48 | 302.90 | 1.48 % |
25 Juli | 308.93 | 305.69 | 310.88 | 1.70 % |
26 Juli | 307.73 | 302.65 | 310.50 | 2.59 % |
27 Juli | 303.30 | 301.48 | 307.39 | 1.96 % |
28 Juli | 306.12 | 302.17 | 310.34 | 2.71 % |
29 Juli | 297.49 | 294.63 | 304.45 | 3.33 % |
30 Juli | 296.15 | 290.99 | 302.63 | 4.00 % |
31 Juli | 290.91 | 286.80 | 295.27 | 2.95 % |
01 Aug. | 292.56 | 286.77 | 299.32 | 4.38 % |
02 Aug. | 291.25 | 284.78 | 297.10 | 4.33 % |
03 Aug. | 294.39 | 288.12 | 298.90 | 3.74 % |
04 Aug. | 294.83 | 288.20 | 298.28 | 3.50 % |
05 Aug. | 293.86 | 291.92 | 300.91 | 3.08 % |
06 Aug. | 302.59 | 296.96 | 306.49 | 3.21 % |
07 Aug. | 308.94 | 302.73 | 312.47 | 3.21 % |
08 Aug. | 308.11 | 303.03 | 310.14 | 2.35 % |
09 Aug. | 309.03 | 303.66 | 312.00 | 2.75 % |
10 Aug. | 308.94 | 305.14 | 313.02 | 2.58 % |
11 Aug. | 309.22 | 306.16 | 315.34 | 3.00 % |
12 Aug. | 305.79 | 301.93 | 311.38 | 3.13 % |
13 Aug. | 312.02 | 308.65 | 317.17 | 2.76 % |
14 Aug. | 311.46 | 305.30 | 313.33 | 2.63 % |
15 Aug. | 312.02 | 306.41 | 314.36 | 2.60 % |
16 Aug. | 304.72 | 299.05 | 311.40 | 4.13 % |
17 Aug. | 297.87 | 293.67 | 302.51 | 3.01 % |
18 Aug. | 297.78 | 295.72 | 302.15 | 2.18 % |
19 Aug. | 292.15 | 285.66 | 296.18 | 3.68 % |
JPMorgan-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für JPMorgan-Aktien im 21.07.2025.
Das Kursziel für den 21.07.2025 beträgt $294.26. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.693%.
Pessimistische Prognose: $292.23
Optimistische Prognose: $297.26
Prognose für JPMorgan-Aktien im 22.07.2025.
Das Kursziel für den 22.07.2025 beträgt $297.70. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.855%.
Pessimistische Prognose: $294.75
Optimistische Prognose: $303.42
Prognose für JPMorgan-Aktien im 23.07.2025.
Das Kursziel für den 23.07.2025 beträgt $300.92. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.140%.
Pessimistische Prognose: $297.21
Optimistische Prognose: $303.71
Prognose für JPMorgan-Aktien im 24.07.2025.
Das Kursziel für den 24.07.2025 beträgt $300.37. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.458% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $298.48
Optimistische Prognose: $302.90
Prognose für JPMorgan-Aktien im 25.07.2025.
Das Kursziel für den 25.07.2025 beträgt $308.93. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.669%.
Pessimistische Prognose: $305.69
Optimistische Prognose: $310.88
Prognose für JPMorgan-Aktien im 26.07.2025.
Das Kursziel für den 26.07.2025 beträgt $307.73. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.527% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $302.65
Optimistische Prognose: $310.50
JPMorgan (JPM) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 284.06 | 274.29 | 302.24 | 9.25 % |
August | 283.61 | 276.80 | 294.95 | 6.15 % |
September | 273.17 | 255.91 | 289.34 | 11.56 % |
Oktober | 256.78 | 249.18 | 261.92 | 4.86 % |
November | 252.47 | 242.57 | 261.76 | 7.33 % |
Dezember | 248.03 | 237.51 | 252.99 | 6.12 % |
JPMorgan-Aktienprognose für dieses Jahr
JPMorgan-Aktienprognose für Juli 2025.
JPMorgan-Aktienprognose für August 2025.
JPMorgan-Aktienprognose für September 2025.
JPMorgan-Aktienprognose für Oktober 2025.
JPMorgan-Aktienprognose für November 2025.
JPMorgan-Aktienprognose für Dezember 2025.
JPMorgan (JPM) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 251.99 | 237.48 | 259.45 | 8.47 % |
Februar | 249.98 | 234.18 | 259.58 | 9.78 % |
März | 240.78 | 228.26 | 249.83 | 8.64 % |
April | 225.18 | 216.35 | 233.28 | 7.26 % |
Mai | 220.31 | 207.80 | 230.53 | 9.86 % |
Juni | 215.38 | 211.76 | 223.65 | 5.32 % |
Juli | 208.83 | 205.32 | 221.86 | 7.45 % |
August | 223.03 | 213.04 | 237.30 | 10.23 % |
September | 231.42 | 216.79 | 243.64 | 11.02 % |
Oktober | 229.19 | 222.78 | 239.28 | 6.90 % |
November | 243.86 | 232.35 | 253.42 | 8.31 % |
Dezember | 245.81 | 232.05 | 252.11 | 7.96 % |
JPMorgan (JPM) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 253.68 | 237.85 | 261.59 | 9.08 % |
Februar | 256.52 | 243.18 | 265.14 | 8.28 % |
März | 245.44 | 234.44 | 251.53 | 6.79 % |
April | 255.06 | 247.10 | 265.47 | 6.92 % |
Mai | 252.20 | 243.73 | 259.87 | 6.21 % |
Juni | 269.15 | 263.12 | 280.56 | 6.22 % |
Juli | 281.86 | 269.00 | 297.41 | 9.55 % |
August | 285.69 | 277.92 | 299.86 | 7.32 % |
September | 284.32 | 271.13 | 293.64 | 7.67 % |
Oktober | 265.44 | 259.49 | 281.15 | 7.70 % |
November | 266.50 | 260.96 | 276.10 | 5.48 % |
Dezember | 271.62 | 258.36 | 286.83 | 9.92 % |
Informationen zu JPMorgan und seiner finanziellen Leistung
JPMorgan-Adresse
383 MADISON AVENUE, NEW YORK, NY, US
Market Capitalization: 733 679 714 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des JPMorgan Chase & Co. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen JPM Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: - $
EBITDA des JPMorgan - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 12.95
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 7.18
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 5.05
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.0212
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 20.38
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.142
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.048
Trailing PE: 12.95
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 14.37
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 5.71
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: -
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 2779090000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
JPMorgan-Dividende
Datum der letzten Zahlung der JPMorgan-Dividende: 03.07.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an JPMorgan: 31.07.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $5.05$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Financial
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.