Intel (INTC) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Intel (INTC) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: March 2, 2025 (09:47)

Sektor: Technology

Intel Corp. (INTC) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 21. März für
Intel Corp. verlief positiv.
Handelsvolumen: 94110710
Eröffnungskurs: 23.6  Höchstkurs: 24.7  Tiefstkurs: 23.49
Aktueller Wert: $24.26
Konsensprognose der Analysten: $22.77
52-Wochen-Hoch/Tief: $46.15 / $18.51
50-Tage-Durchschnitt: $21.08 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $24.46 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bullish Meinungen: 11
Vorwoche
Bullish Meinungen: 4
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: 3
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 3

Sie interessieren sich für Intel Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Intel in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Intel-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Intel-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Intel-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Intel-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Intel-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Intel-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Intel-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Intel-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Intel-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Intel-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Intel Corp. Analystenprognosen im Überblick

Intel steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund seiner rückständigen Position in der fortschrittlichen Halbleitertechnologie, intensivem Wettbewerb durch AMD und TSMC sowie makroökonomischen Gegenwinden wie der geschwächten PC-Nachfrage. Obwohl die Diversifizierung in Rechenzentren und KI langfristiges Potenzial bietet, befinden sich diese Initiativen noch in einem frühen Stadium und werden voraussichtlich keine kurzfristigen Umsatzsteigerungen bringen. Strategische Umstrukturierungen und Bemühungen zur Kostenkontrolle sollen die operative Effizienz verbessern, tragen jedoch Ausführungsrisiken. Die Marktsensibilität gegenüber globalen Wirtschaftstrends fügt weitere Unsicherheiten hinzu. Trotz eines gewissen Optimismus hinsichtlich Intels Fortschritten in der Fertigung und der Integration des Ökosystems bleibt der Ausblick für die Aktie kurzfristig bis mittelfristig vorsichtig mit begrenztem Aufwärtspotenzial.

Intel: Bescheidene Erwartungen Angesichts Strategischer Herausforderungen

Trend: Neutral
Mar 20, 2025

Intels Bemühungen, seine wettbewerbsfähige Stellung in der Halbleiterinnovation zurückzugewinnen, bleiben eine grundlegende Herausforderung für das Unternehmen. Laut dem Autor hat Intels rückständige Position in fortschrittlichen Knotentechnologien noch keine bedeutenden Umschwungzeichen gezeigt, was seine Fähigkeit schwächt, Marktanteile von stärkeren Spielern wie AMD und TSMC zu erobern.

Wichtige strategische Faktoren, die Intels Perspektiven beeinflussen

Die jüngsten Restrukturierungsbemühungen und strategischen Investitionen von Intel signalisieren einen Fokus auf langfristiges Wachstum, doch ihr Erfolg hängt stark von der Ausführung ab. Während der Autor diese Initiativen anerkennt, scheint die unmittelbare Auswirkung auf das Umsatzwachstum oder die Margen des Unternehmens begrenzt zu sein, was auf einen vorsichtigen kurz- bis mittelfristigen Ausblick hindeutet.

Makroökonomische Gegenwinde, wie die nachlassende PC-Nachfrage und allgemeinere wirtschaftliche Unsicherheiten, stellen ein weiteres erhebliches Hindernis für Intel dar. Die Analyse des Autors hebt hervor, dass diese Faktoren wahrscheinlich weiterhin auf das Wachstum der Umsätze, insbesondere in konsumorientierten Segmenten, Druck ausüben werden.

Positiv zu vermerken ist, dass Intels Diversifikation in Rechenzentren und KI-Technologien Chancen für zukünftiges Wachstum bietet. Wie der Autor jedoch betont, befinden sich diese Bemühungen noch in den Anfängen und können ihr Potenzial, die aktuellen Rückgänge in Kernmärkten in naher Zukunft bedeutend auszugleichen, nur begrenzt entfalten.


Analyst: Stone Fox Capital
( Followers: 51709
Articles: 5382 )

Intel: Analyse der strategischen Bewertungsfaktoren, die auf ein starkes Aufwärtspotenzial hindeuten

Trend: Bullish
Mar 20, 2025

Intels jüngste Analyse identifiziert wichtige Segmente seines Geschäfts, die erheblich zu seinem Bewertungswachstum beitragen könnten, wobei der Schwerpunkt auf den Portfolios für Rechenzentren und künstliche Intelligenz liegt. Die Einschätzung des Autors hebt hervor, dass Intels Diversifikation in hochpotente Sektoren das Unternehmen in eine günstige Position für langfristiges Umsatzwachstum versetzt, da die Nachfrage nach KI-gesteuerten Computerlösungen wächst.

Strategische Positionierung in Halbleitern und KI

Die Aufschlüsselung von Intels Bewertung berücksichtigt auch seine Dominanz in der Halbleiterfertigung, während Herausforderungen von Konkurrenten wie AMD und Nvidia abgewogen werden. Array weist darauf hin, dass Intels fortschreitende Fähigkeiten in Fertigungstechnologie und Integrationen im Ökosystem einen Wettbewerbsvorteil schaffen könnten, der die Aktienentwicklung mittelfristig vorantreibt.

Darüber hinaus geht der Artikel auf Intels laufende Kostensenkungsinitiativen ein, die darauf abzielen, die betriebliche Effizienz zu optimieren. Diese Bemühungen werden voraussichtlich die Rentabilitätskennzahlen verbessern, was direkt die Renditen der Anleger unterstützt und sich positiv auf Intels kurzfristige Aktienentwicklung auswirkt.


Analyst: Nivesha Investors
( Followers: 267
Articles: 42 )

Intel: Strategische Chancen und Risiken in einem sich wandelnden Marktumfeld nutzen

Trend: Neutral
Mar 20, 2025

Intels strategischer Übergang zu innovativen Fertigungsprozessen, insbesondere das Engagement für fortschrittliche Node-Technologien, positioniert das Unternehmen als potenziellen Marktführer in der Halbleiterfertigung. Dennoch bestehen erhebliche Umsetzungsrisiken, da Verzögerungen oder Ineffizienzen bei der Einführung schwerwiegende Auswirkungen auf zukünftige Umsatzprognosen haben könnten, wie der Autor Array vorsichtig betonte.

Kostenkontrollmaßnahmen und Effizienzverbesserungen sind entscheidend in Intels Erholungsstrategie angesichts des steigenden globalen Wettbewerbs. Laut Array zielen diese Maßnahmen darauf, die Margen zu schützen, während der kurzfristige Gewinn davon abhängen könnte, ob Intel skalierbare Maßnahmen etablieren kann, ohne die Innovation zu beeinträchtigen.

Marktposition und strategische Umsetzung

Das Potenzial der KI-Integration und Partnerschaften bei der Wachstumsförderung spiegelt Intels Bemühungen wider, die Nachfrage auf neuen Märkten zu erfassen. Diese Chance ist bedeutend, erfordert jedoch kontinuierliche F&E-Investitionen und Zusammenarbeit, um greifbare Ergebnisse zu erzielen. Dieser Faktor könnte das Vertrauen der Aktionäre direkt beeinflussen.

Makroökonomische Bedingungen bleiben ein entscheidender externer Faktor, der den Kurs von Intel beeinflusst. Wie von Array hervorgehoben, könnte die zyklische Natur des Halbleitersektors und seine Empfindlichkeit gegenüber globalen Wirtschaftstrends die Volatilität verstärken und die Aktienperformance von Intel kurzfristig beeinträchtigen.


Analyst: PropNotes
( Followers: 6965
Articles: 319 )
Mar 19, 2025
Intels Führungswechsel: Ein strategischer Wendepunkt oder ungenutztes Potenzial?
Trend: Neutral

Der neu ernannte CEO von Intel spielt eine zentrale Rolle bei der Fähigkeit des Unternehmens, seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Branchenkonkurrenten wie AMD und TSMC wiederzuerlangen. Der Autor bemerkt, dass der Führungswechsel zwar ein Schritt in die richtige Richtung ist, jedoch erhebliche Verzögerungen bei der Umsetzung und strategischen Ausrichtung potenzielle Hindernisse für das Wachstum in naher Zukunft darstellen.

Betriebliche Herausforderungen, insbesondere in Intels Fertigungsplan, bleiben ein kritischer Faktor, der das Anlegervertrauen beeinflusst. Der Kommentar betont, dass verpasste Fristen und Leistungsdefizite in der Produktion fortschrittlicher Chips das Vertrauen des Marktes in Intels Fähigkeit zur technologischen Führerschaft geschwächt haben.

Schlüsselfaktoren, die die Aktienentwicklung beeinflussen

Marktdynamiken in der Halbleiternachfrage sind für Intel sowohl eine Bedrohung als auch eine Chance, insbesondere da Wettbewerber von einem schnell wachsenden, AI-getriebenen Nachfrageumfeld profitieren. Der Autor hebt hervor, dass Intels langsamere Reaktion in diesem Bereich seine Fähigkeit einschränken könnte, lukrative Wachstumschancen zu nutzen, was möglicherweise die Aktienperformance in naher Zukunft beeinflusst.

Schließlich bleibt die Bewertung ein viel diskutiertes Thema, wobei der Autor hinterfragt, ob die aktuelle Marktpreisgestaltung von Intel seine Risiken und Chancen genau widerspiegelt. Während manche den Wert in einer Erholungsspekulation sehen, dämpft der geschätzte Zeitrahmen für greifbare Umkehrergebnisse den Optimismus.

Analyst: Noah's Arc Capital Management
( Followers: 4387
Articles: 313 )
Mar 18, 2025
Intels strategisches Comeback: Das Gleichgewicht zwischen Branchenführerschaft und geopolitischer Bedeutung
Trend: Neutral

Die Wettbewerbsposition von Intel in der Halbleiterindustrie wird durch den erneuten Fokus auf fortschrittliche Fertigungsprozesse neu gestaltet. Die Investitionen des Unternehmens in hochmoderne Technologien wie die 20A- und 18A-Prozesse signalisieren die Absicht, die Führungsposition gegenüber Wettbewerbern wie TSMC zurückzugewinnen. Der Erfolg in diesen Bemühungen könnte zu höheren Margen führen und das Vertrauen des Marktes wiederbeleben.

Die Betonung der Rolle von Intel in der nationalen Sicherheit unterstreicht die politischen Rückenwinde, die die Fortschritte des Unternehmens unterstützen. Die Initiativen der US-Regierung, darunter der CHIPS Act, haben Intels Position als entscheidender inländischer Akteur gestärkt. Dies könnte seine Abhängigkeit von der Produktion im Ausland verringern und das Unternehmen darauf vorbereiten, zukünftige geopolitische Herausforderungen zu meistern.

Ausblick auf die Finanzleistung

Die Umkehrstrategie beruht auch auf dem IDM 2.0-Modell von Intel, das darauf abzielt, die Betriebsstruktur zu optimieren und Effizienz zu nutzen. Das Risiko bei der Umsetzung bleibt ein wesentlicher Punkt der Sorge, aber wenn es erfolgreich umgesetzt wird, könnte dieses Modell die Wachstumsentwicklung der Umsätze des Unternehmens stabilisieren und die Renditen für Aktionäre verbessern.

Allerdings wird der Ausblick durch kurzfristige Gegenwinde von schwacher Nachfrage im PC- und Datencenter-Bereich gedämpft, die das Gewinnwachstum belasten könnten. Trotz dieser Bedenken deutet der Artikel darauf hin, dass Intels langfristige Transformationsstrategie das Unternehmen als eine überzeugende Anlagemöglichkeit für geduldige Investoren positioniert.

Analyst: Bujon Capital
( Followers: 1033
Articles: 71 )
Mar 18, 2025
Führungswechsel bei Intel weckt Optimismus, aber das Timing bleibt für Investoren entscheidend
Trend: Neutral

Die kürzliche Ernennung eines neuen CEOs bei Intel hat Optimismus hinsichtlich der Umkehrstrategie des Unternehmens geweckt. Der Autor hebt hervor, dass dieser Führungswechsel ein Gefühl der Dringlichkeit schafft, Intels Wettbewerbsfähigkeit im Halbleiterbereich zurückzuerlangen, insbesondere angesichts der starken Konkurrenz durch AMD und NVIDIA. Obwohl Führungswechsel oft positiven Schwung erzeugen können, sollten Erwartungen an eine rasche Transformation gedämpft werden, da strukturelle Herausforderungen bestehen bleiben.

Herausforderungen in der Umsetzung und Marktposition

Der Autor weist auf Intels ehrgeizige Fahrplan hin, um seine Produktangebote und Fertigungseffizienz zu revitalisieren. Dennoch bleiben die Risiken in der Umsetzung erheblich, angesichts der Komplexität der Umstellung auf fortschrittlichere Chip-Technologien und der Einschränkungen in der Lieferkette. Der Zeitrahmen für wesentliche Verbesserungen könnte auch die kurzfristige Kurssteigerung begrenzen, da Investoren wahrscheinlich auf einen Nachweis kontinuierlicher operativer Fortschritte warten werden.

Die Vorsicht der Investoren rührt vom finanziellen Ausgangspunkt des Unternehmens, einschließlich belasteter Margen und erhöhter F&E-Ausgaben zur Finanzierung von Innovationen. Obwohl diese notwendig sind, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, wird der kurzfristige Einfluss auf die Rentabilität voraussichtlich die Stimmung belasten. Die Balance zwischen langfristigen Wachstumsinvestitionen und der sofortigen finanziellen Leistung wird eine entscheidende Rolle bei der Formung der Aktienkursrichtung spielen.

Analyst: Weebler Finance
( Followers: 581
Articles: 73 )
Mar 18, 2025
Intel: Die strategische Chance in der Foundry-Innovation
Trend: Bullish

Die strategische Ausrichtung von Intel auf die Erweiterung seiner Foundry-Dienstleistungen ist ein entscheidender Faktor, der vom Autor hervorgehoben wird. Diese Initiative positioniert das Unternehmen, um mit führenden Akteuren wie TSMC und Samsung zu konkurrieren und die steigende Nachfrage nach Halbleiterfertigungskapazitäten zu nutzen. Ein solcher Schritt hat das Potenzial, das Wachstum der Einnahmeströme wiederzubeleben und die Anlegerstimmung in Bezug auf Skalierbarkeit zu verbessern.

Schlüsselfaktoren, die den Intel-Aktienkurs beeinflussen

Das Potenzial für die Einführung fortschrittlicher Prozesstechnologien ist, wie besprochen, entscheidend für die Aufrechterhaltung der wettbewerblichen Differenzierung. Intels Fähigkeit, seinen Fahrplan zur Herstellung von hochmodernen Chips umzusetzen, könnte die Rentabilität steigern und den Abstand zu Branchenführern verringern, was sich direkt auf die Dynamik des Aktienkurses auswirken könnte.

Der Fokus auf geopolitische Rückenwinde verstärkt zusätzlich die Aussichten von Intel. Da Regierungen die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten und die inländische Produktion betonen, könnte Intel von erhöhten Subventionen und vorteilhaften regulatorischen Rahmenbedingungen profitieren, was seine finanzielle Perspektive mittelfristig verbessern könnte.

Schließlich bleiben wahrgenommene Ausführungsrisiken ein entscheidender negativer Faktor. Die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit hohen Kapitalinvestitionen und operativen Herausforderungen bei der Skalierung der Foundry-Dienstleistungen könnten den Fortschritt bremsen, was sich negativ auf die Aktienperformance auswirken könnte, falls Benchmarks nicht durchgehend erreicht werden.

Analyst: The Asian Investor
( Followers: 28423
Articles: 1513 )
Mar 18, 2025
Intel holt Lip-Bu Tan an Bord: Ein strategischer Schritt in Richtung langfristiges Wachstum
Trend: Neutral

Intels Entscheidung, Lip-Bu Tan als eine Schlüsselperson einzustellen, unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sich innerhalb der Halbleiterindustrie neu zu positionieren. Tans Expertise im Bereich Venture Capital und sein starkes Netzwerk in der Technologiebranche könnten Intels Fähigkeit stärken, strategische Partnerschaften zu sichern und Innovationen voranzutreiben. Die langfristige Wirkung dieses Schritts wird wahrscheinlich davon abhängen, wie effektiv Tans Vision mit den bestehenden strategischen Zielen und Umsetzungsfähigkeiten von Intel übereinstimmt.

Die jüngste strategische Neuausrichtung des Unternehmens hin zu fortschrittlichen Fertigungsprozessen und Kapazitätserweiterungen unterstreicht den Versuch, Marktanteile von Wettbewerbern wie TSMC und AMD zurückzugewinnen. Obwohl Risiken in der Ausführung bestehen bleiben, könnte die erfolgreiche Umsetzung dieser Initiativen Intels Wettbewerbsposition und Preismacht auf mittel- bis langfristige Sicht erheblich verbessern.

Bewertung von Intels aktueller Positionierung

Ein weiterer entscheidender Faktor sind Intels Bemühungen, seine Einnahmequellen durch Investitionen in KI und datenorientierte Plattformen zu diversifizieren. Diese Diversifizierung wird als notwendiger Schritt angesehen, um der nachlassenden Nachfrage im PC-Sektor entgegenzuwirken, doch die finanziellen Vorteile auf kurze Sicht könnten gedämpft sein, da die damit verbundenen F&E-Kosten die operativen Margen belasten könnten.

Zusätzlich könnten makroökonomische Druckfaktoren, einschließlich potenzieller Verlangsamungen der globalen Halbleiternachfrage, als Gegenwind für Intels Erholung wirken. Auch wenn die strategischen Bemühungen des Unternehmens lobenswert sind, könnten diese externen Faktoren die kurzfristige Entwicklung der Aktie dämpfen, was eine vorsichtige Optimismus von Anlegern erforderlich macht.

Analyst: Kevin Anthony D. Arroyo
( Followers: 356
Articles: 31 )
Mar 17, 2025
Intel: Strategischer Führungswechsel signalisiert Wachstumspotenzial
Trend: Neutral

Die Ernennung eines neuen CEO durch Intel wird als entscheidender Schritt zur Wiederbelebung seiner Wettbewerbsposition in der Halbleiterindustrie angesehen. Der Führungswechsel betont einen Wandel hin zu innovationsgetriebenen Strategien, die laut Array Intels Umsetzung wichtiger technologischer Initiativen verbessern und kurzfristig das Vertrauen der Investoren stärken könnten.

Betriebliche Stärken und Marktchancen

Der Ausbau des Foundry-Geschäfts von Intel ist ein entscheidender Schritt, um von der globalen Nachfrage nach Fertigungskapazitäten zu profitieren. Array hebt dies als potenziellen Katalysator für Umsatzwachstum hervor, der Intel in eine bessere Position im Wettbewerb mit Branchenführern wie TSMC bringen könnte.

INTC konzentriert sich auch auf die Bereitstellung der nächsten Generation von Chip-Architekturen und unterstreicht damit sein Engagement für die Wiedererlangung der technologischen Überlegenheit. Sollte dies gelingen, könnte dies zu einer starken Produktdifferenzierung führen, was in einem wettbewerbsintensiven Umfeld mit schnellen Innovationszyklen unerlässlich ist.

Trotz dieser optimistischen Initiativen weist Array auf anhaltende Verzögerungen und Umsetzungsrisiken hin, die die finanzielle Leistung auf kurze Sicht beeinträchtigen könnten. Langfristig bleibt die Strategie jedoch vielversprechend, wenn Intel seine operativen Ziele effektiv mit den Marktanforderungen in Einklang bringen kann.

Analyst: Simple Investment Ideas
( Followers: 7906
Articles: 730 )
Mar 14, 2025
Der Wandel in der Führung von Intel: Bewertung der strategischen Wirkung von Lip-Bu Tan
Trend: Neutral

Intels aktuelle Führungsstrategien rücken die Ernennung von Lip-Bu Tan in den Mittelpunkt, dessen Hintergrund als erfolgreicher Risikokapitalgeber und Technologe auf einen möglichen Richtungswechsel in der Innovation des Unternehmens hindeutet. Die Entscheidung, Tan einzubeziehen, könnte frische Perspektiven in Intels Produktpipeline und Partnerschaften einbringen, obwohl die langfristigen Auswirkungen auf die Wettbewerbsposition gegenüber AMD und Nvidia ungewiss bleiben.

Wichtige Faktoren für die Aktienperformance von Intel

Die prognostizierte Erholung des Halbleitermarktes nach zyklischen Abschwüngen ist ein weiteres entscheidendes Element in der Analyse. Ein Wiederanstieg der Nachfrage nach CPUs und GPUs in Rechenzentren und Verbrauchermärkten könnte für Intel Rückenwind bedeuten, doch muss das Unternehmen mit den Ausführungsrisiken im Zusammenhang mit Produktverzögerungen und Produktionsherausforderungen umgehen.

Intels laufender Vorstoß in Richtung einer unabhängigen Fertigung durch seine IDM 2.0-Strategie ist von großer Bedeutung. Sollte diese erfolgreich sein, könnte sie die Abhängigkeit von externen Gießereien reduzieren und die Margen verbessern, jedoch mahnen die hohen Kapitalaufwendungen und der Wettbewerb von TSMC zur Vorsicht auf kurze Sicht.

Analyst: James Foord
( Followers: 23113
Articles: 691 )
Mar 13, 2025
Intel und Nvidia: Eine potenziell strategische Partnerschaft im Bereich der Halbleiter
Trend: Neutral

Intels strategische Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit Nvidia betonen die Bedeutung des Verschmelzens von Wettbewerbsvorteilen, um seine Position in der Halbleiterindustrie neu zu beleben. Der Autor Array hebt hervor, wie diese Partnerschaft Intels Fähigkeiten im Bereich AI und GPU stärken könnte, um das Unternehmen mit den aufkommenden Markttrends und technologischen Fortschritten in Einklang zu bringen. Bei erfolgreicher Umsetzung könnte diese Verbindung Intels Umsatzströme verbessern und seine adressierbaren Märkte erweitern.

Auswirkungen auf Intels Aktienkurs

Array merkt an, dass Intels laufende interne Umstrukturierungsbemühungen ein entscheidender Faktor für seine Zukunft sind. Die IDM 2.0 Strategie des Unternehmens, einschließlich des Fokus auf Fertigungseffizienz und die Nutzung externer Foundries, wird voraussichtlich Früchte tragen. Während diese Initiativen kurzfristige Volatilität verursachen können, bieten sie mittel- bis langfristig Potenzial für Kostenoptimierung und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Der Autor geht auch auf makroökonomische Gegenwinde ein, darunter geopolitische Risiken und eine schwächere Verbrauchernachfrage nach PCs, die die Aktienperformance von Intel kurzfristig belasten könnten. Diese Faktoren führen zu erhöhter Unsicherheit, was die Notwendigkeit für eine vorsichtige Investorenoptimismus angesichts der externen und internen Herausforderungen betont, denen sich Intel stellen muss.

Analyst: Austin Craig
( Followers: 7966
Articles: 218 )
Mar 13, 2025
Intels Führungswechsel: Herausforderungen Bewältigen, um Wachstum neu anzukurbeln
Trend: Neutral

Die Ernennung eines neuen CEOs bei Intel unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, langjährige strategische und operative Ineffizienzen zu beheben und seine Wettbewerbsfähigkeit in der Halbleiterindustrie zurückzugewinnen. Der Autor hebt diesen Führungswechsel als entscheidenden Schritt hervor, der es Intel ermöglicht, einige seiner Kerninitiativen möglicherweise neu zu starten, weist jedoch auf die inhärenten Herausforderungen hin, einen sich verlangsamenden Innovationsprozess zu beleben und Marktanteile zurückzugewinnen.

Wettbewerbslandschaft und operativer Fokus

Die sich verändernde Wettbewerbsdynamik in der Halbleiterindustrie, gekennzeichnet durch den wachsenden Einfluss von AMD und Nvidia, hat Intel zusätzlich unter Druck gesetzt, seinen Ansatz für Fertigung und Innovation zu überdenken. Laut dem Autor werden erfolgreiche Produkteinführungen und die Aufrechterhaltung der Effizienz in der Lieferkette entscheidend sein, um festzustellen, ob die neue Führung kurzfristige Aktienimpulse vorantreiben kann.

Der Autor betont außerdem, dass Intels Fähigkeit, sich an breitere Trends wie KI und Cloud Computing anzupassen, einen großen Einfluss auf die zukünftigen Wachstumsaussichten haben wird. Die Nichteinhaltung dieser Bereiche würde wahrscheinlich seine Stagnation verlängern und sich negativ auf die Stimmung der Investoren auswirken.

Analyst: Uttam Dey
( Followers: 2615
Articles: 229 )

Intel Corporation (NASDAQ: INTC) ist ein führendes Halbleiterunternehmen, bekannt für seine Innovationen in der Technologie. Kürzlich stand Intel vor finanziellen Herausforderungen und meldete einen Rückgang bei Umsatz und Rentabilität. Im dritten Quartal 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,28 Milliarden Dollar, was leicht über den Erwartungen lag, jedoch immer noch einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Analysten sind geteilter Meinung über die Zukunft der Intel-Aktie; einige sehen Potenzial in den Investitionen in Rechenzentren und künstliche Intelligenz, während andere aufgrund anhaltender betrieblicher Anpassungen und Marktwettbewerb vorsichtig bleiben.

Für diejenigen, die überlegen, ob sie Intel-Aktien kaufen oder verkaufen sollten, bleibt die Frage: Ist die Intel-Aktie ein Kauf? Die strategischen Weichenstellungen und Kostensenkungsmaßnahmen des Unternehmens könnten für Investoren, die langfristiges Wachstum suchen, eine Gelegenheit darstellen.

Trending Themes

Intel (INTC) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
24 März 24.74 24.62 25.02 1.65 %
25 März 24.72 24.40 25.02 2.53 %
26 März 24.95 24.68 25.28 2.43 %
27 März 24.95 24.58 25.14 2.25 %
28 März 25.36 25.17 25.73 2.24 %
29 März 25.80 25.39 26.08 2.74 %
30 März 25.92 25.62 26.15 2.04 %
31 März 25.99 25.88 26.32 1.71 %
01 Apr. 25.59 25.41 25.93 2.03 %
02 Apr. 25.83 25.65 26.07 1.63 %
03 Apr. 25.89 25.56 26.28 2.82 %
04 Apr. 25.72 25.49 26.05 2.18 %
05 Apr. 26.00 25.74 26.18 1.70 %
06 Apr. 26.34 26.19 26.76 2.17 %
07 Apr. 26.34 26.00 26.67 2.55 %
08 Apr. 26.59 26.24 26.72 1.82 %
09 Apr. 26.49 26.17 26.67 1.90 %
10 Apr. 26.42 26.28 26.80 1.97 %
11 Apr. 26.50 26.08 26.93 3.23 %
12 Apr. 26.37 25.99 26.79 3.06 %
13 Apr. 26.27 26.12 26.38 0.99 %
14 Apr. 25.90 25.70 26.18 1.83 %
15 Apr. 26.02 25.69 26.36 2.61 %
16 Apr. 26.19 25.98 26.54 2.16 %
17 Apr. 26.06 25.76 26.47 2.75 %
18 Apr. 26.21 26.08 26.47 1.53 %
19 Apr. 25.83 25.56 26.23 2.63 %
20 Apr. 25.89 25.63 26.25 2.42 %
21 Apr. 25.61 25.48 26.02 2.09 %
22 Apr. 25.27 25.10 25.52 1.67 %

Intel-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Intel-Aktien im 24.03.2025.

Das Kursziel für den 24.03.2025 beträgt $24.74. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.622%.
Pessimistische Prognose: $24.62
Optimistische Prognose: $25.02

Prognose für Intel-Aktien im 25.03.2025.

Das Kursziel für den 25.03.2025 beträgt $24.72. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.470% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $24.40
Optimistische Prognose: $25.02

Prognose für Intel-Aktien im 26.03.2025.

Das Kursziel für den 26.03.2025 beträgt $24.95. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.369%.
Pessimistische Prognose: $24.68
Optimistische Prognose: $25.28

Prognose für Intel-Aktien im 27.03.2025.

Das Kursziel für den 27.03.2025 beträgt $24.95. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.204% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $24.58
Optimistische Prognose: $25.14

Prognose für Intel-Aktien im 28.03.2025.

Das Kursziel für den 28.03.2025 beträgt $25.36. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.188%.
Pessimistische Prognose: $25.17
Optimistische Prognose: $25.73

Prognose für Intel-Aktien im 29.03.2025.

Das Kursziel für den 29.03.2025 beträgt $25.80. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.670%.
Pessimistische Prognose: $25.39
Optimistische Prognose: $26.08

Intel (INTC) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
April 23.82 22.97 24.69 6.99 %
Mai 23.96 23.26 24.85 6.41 %
Juni 23.88 23.43 24.83 5.63 %
Juli 24.22 23.90 24.76 3.47 %
August 23.25 22.52 24.10 6.56 %
September 23.05 22.55 23.67 4.77 %
Oktober 22.96 22.45 23.84 5.83 %
November 22.82 22.45 23.63 5.02 %
Dezember 23.26 22.66 24.06 5.80 %

Intel-Aktienprognose für dieses Jahr


Intel-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $23.8249 liegen.

Intel-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $23.956.

Intel-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $23.8841 liegen.

Intel-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $24.2185.

Intel-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $23.2497 liegen.

Intel-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $23.0521 liegen.

Intel-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $22.9599 liegen.

Intel-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $22.8221 liegen.

Intel-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $23.2558.

Intel (INTC) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 23.98 23.10 24.94 7.36 %
Februar 24.58 24.10 25.40 5.13 %
März 24.18 23.38 25.10 6.84 %
April 24.39 23.51 25.32 7.13 %
Mai 24.74 24.47 25.53 4.17 %
Juni 25.45 24.66 26.43 6.69 %
Juli 26.07 25.81 26.93 4.16 %
August 26.19 25.68 27.20 5.58 %
September 26.99 25.91 27.53 5.88 %
Oktober 27.81 27.35 28.30 3.34 %
November 27.11 26.27 27.70 5.14 %
Dezember 26.12 25.63 26.71 4.06 %

Intel (INTC) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 26.20 25.42 27.21 6.60 %
Februar 26.52 25.92 27.49 5.69 %
März 27.25 26.57 27.85 4.60 %
April 26.70 25.86 27.77 6.88 %
Mai 27.82 26.79 28.13 4.75 %
Juni 28.69 27.71 29.66 6.58 %
Juli 29.15 28.50 29.70 4.02 %
August 28.08 27.32 28.71 4.84 %
September 27.53 26.60 28.54 6.80 %
Oktober 26.51 25.97 27.30 4.86 %
November 26.02 25.33 26.65 4.93 %
Dezember 25.76 25.36 26.45 4.09 %




Informationen zu Intel und seiner finanziellen Leistung

Intel-Adresse

2200 MISSION COLLEGE BLVD, RNB-4-151, SANTA CLARA, CA, US

Market Capitalization: 102 750 896 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Intel Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen INTC Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 7 526 000 000 $

EBITDA des Intel - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: None

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 0.501

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 0.375

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0224

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: -4.38

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.717

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.074

Trailing PE: -

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 52.08

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 2.461

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 108.64

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 4330000000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Intel-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Intel-Dividende: 07.08.2024.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Intel: 01.09.2024.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $0.375$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.