Halliburton (HAL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Halliburton (HAL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: May 31, 2025 (12:55)

Sektor: Energy

Halliburton Comp. (HAL) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 20. Juni für
Halliburton Comp. verlief negativ.
Handelsvolumen: 22412766
Eröffnungskurs: 22.37  Höchstkurs: 22.532  Tiefstkurs: 22.03
Aktueller Wert: $22.28
Konsensprognose der Analysten: $29.12
52-Wochen-Hoch/Tief: $36.41 / $18.72
50-Tage-Durchschnitt: $21.67 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $26.76 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: Na
Vorwoche
Neutral Meinungen: 1
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Halliburton Comp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Halliburton in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Halliburton-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Halliburton-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Halliburton-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Halliburton-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Halliburton-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Halliburton-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Halliburton-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Halliburton-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Halliburton-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Halliburton-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Halliburton Comp. Analystenprognosen im Überblick

Der Aktienausblick für Halliburton spiegelt eine gemischte Stimmung wider, die von zentralen Branchendynamiken beeinflusst wird. Positive Treiber sind unter anderem vorteilhafte Ölpreise, steigende Explorationsaktivitäten und verbesserte betriebliche Effizienz durch Digitalisierung und Kostenkontrolle, wodurch das Unternehmen gut für langfristiges Wachstum positioniert ist. Allerdings schränken zyklische Volatilität der Ölnachfrage, steigende Inputkosten und Unsicherheiten im Zusammenhang mit geopolitischen und makroökonomischen Herausforderungen die kurzfristigen Aussichten ein. Zusätzlich stellt der zunehmende Fokus auf erneuerbare Energien ein strukturelles langfristiges Risiko dar. Obwohl die aktuelle Bewertung im Vergleich zu historischen Multiplikatoren Aufwärtspotenzial bietet, deuten kurzfristige Gegenwinde auf begrenzte unmittelbare Gewinne hin.

Halliburton: Strategischer Wert inmitten der Volatilität des Ölmarktes

Trend: Bullish
Jun 18, 2025

Die aktuelle Bewertung von Halliburton spiegelt einen signifikanten Abschlag im Vergleich zu seinen historischen Handelsmultiplikatoren und Branchenkollegen wider, was eine Gelegenheit für Investoren darstellt, die während einer Erholungsphase im Ölservice-Sektor engagiert sein möchten. Der Autor betont, dass sich die Marktbedingungen und Investitionszyklen für das Unternehmen günstig ausrichten, was den Aktienkurs nach oben treiben könnte, während die weltweite Energienachfrage sich weiter erholt.

Wichtige Wachstumstreiber und Perspektiven der Aktie

Das Unternehmen wird von höheren Ölpreisen profitieren, die Erkundungs- und Produktionsaktivitäten anregen – ein Trend, der die Nachfrage nach Halliburtons Kerndienstleistungen voraussichtlich steigern wird. Der Autor hebt die betriebliche Flexibilität und Kostenkontrollmaßnahmen des Managements als entscheidende Faktoren hervor, die die Rentabilität auch unter volatilen Marktbedingungen verbessern.

Darüber hinaus positionieren Halliburtons strategische Initiativen in den Bereichen Digitalisierung und Effizienzsteigerung das Unternehmen wettbewerbsfähig innerhalb des Marktes für Ölservices. Es wird erwartet, dass diese Innovationen langfristige Aktionärsrenditen stärken und die marktführende Position sichern, da Ölproduzenten zunehmend auf fortschrittliche Technologien setzen.


Analyst: Paul Franke
( Followers: 26392
Articles: 951 )

Halliburton: Eine strategische Anlage für die Zyklizität des Ölmarktes, unter Vorbehalt entscheidender Signale

Trend: Neutral
Jun 05, 2025

Die Positionierung von Halliburton im Bereich der Ölservice-Dienstleistungen spiegelt seine Fähigkeit wider, Wachstum während zyklischer Abschwünge auf den Energiemärkten zu nutzen. Die Größe und Betriebseffizienz des Unternehmens bieten ein Polster gegen Volatilität, sodass es die Rentabilität aufrechterhalten kann, während Wettbewerber möglicherweise Schwierigkeiten haben. Der Autor betont jedoch, dass HALs aktuelle Bewertung einen Großteil seines Potentials in einem Szenario mit hoher Nachfrage bereits einkalkuliert, was kurzfristig erhebliche Aufwärtsbewegungen begrenzt.

Wichtige Treiber für die kurzfristige Leistung

Der Autor weist darauf hin, dass HALs Sensibilität für Ölpreisbewegungen ein entscheidender Faktor ist, und merkt an, dass ein Rückgang der Rohölnachfrage Gegenwind für die Aktien des Unternehmens erzeugen könnte. Obwohl das Unternehmen gut positioniert ist, um Abschwünge zu überstehen, könnte ein anhaltender Druck auf die Ölpreise das Vertrauen der Investoren vorübergehend einschränken.

Darüber hinaus verschafft Halliburtons Fokus auf technologische Fortschritte und die Optimierung von Brunnenservices einen Wettbewerbsvorteil. Diese Initiativen verbessern die Margen und unterstützen das langfristige Wachstum, aber ihr kurzfristiger Einfluss erscheint durch die breiteren makroökonomischen Unsicherheiten auf den Energiemärkten begrenzt.

Die Thesen des Autors heben auch die Rolle der Bilanz hervor, wobei Halliburton eine kluge Kapitalallokation zeigt. Trotz stabiler finanzieller Kennzahlen könnte der Markt auf klare Signale einer Nachfrageerholung warten, bevor er die Aktie mit einer höheren Bewertung belohnt.


Analyst: IWA Research
( Followers: 10
Articles: 3 )

Vorsichtiger Ausblick für Halliburton angesichts der Marktgegenwinde

Trend: Neutral
May 13, 2025

Halliburtons Leistung wird von mehreren bedeutenden Faktoren beeinflusst, die eine vorsichtige Haltung erfordern. Der erste und wichtigste Faktor ist die zyklische Natur der Öl- und Gasindustrie. Schwankungen der Rohstoffpreise beeinflussen weiterhin die Umsatzprognosen des Unternehmens und könnten kurzfristig zu einem Abwärtsdruck führen, da das globale makroökonomische Umfeld unsicher bleibt.

Kosteninflation und operative Herausforderungen

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Anstieg der Rohstoffkosten und der Druck auf Arbeitskräfte, der die operative Marge verringern könnte. Obwohl Halliburton in seinem Sektor führend bleibt, könnte die Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Preise bei gleichzeitiger Bewältigung der Herausforderungen der Kosteninflation die Rentabilität belasten.

Investitionen in internationale Märkte bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Während das Unternehmen seine Präsenz in Regionen mit unterentwickelten Ölfelddienstleistungen erweitert, könnten geopolitische Instabilität und regulatorische Unsicherheiten das Wachstum verzögern und die zukünftigen Erträge erschweren.

Schließlich stellt der wachsende Trend hin zu erneuerbaren Energien und Dekarbonisierung ein langfristiges existenzielles Risiko für traditionelle Ölfelddienstleister wie Halliburton dar. Investoren werden wahrscheinlich die Übergangsstrategie des Unternehmens genau prüfen, um in einer auf erneuerbaren Energien basierenden Wirtschaft lebensfähig zu bleiben, während es dabei ein Gleichgewicht zwischen kurz- und mittelfristigen Kapitalaufwendungen findet.


Analyst: Jaime Perez
( Followers: 2
Articles: 1 )
Apr 18, 2025
Halliburton: Für Wachstum positioniert angesichts Rückenwind im Energiesektor
Trend: Bullish

Halliburtons jüngste finanzielle Leistung zeigt Resilienz und Anpassungsfähigkeit in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld. Der Fokus des Unternehmens auf die Stärkung seiner Position im Bereich der Ölfeld-Dienstleistungen, kombiniert mit einer anhaltenden Nachfrage nach Energieproduktion und Explorationsdienstleistungen, deutet darauf hin, dass seine Einnahmequellen Wachstumspotenzial haben.

Der Autor hebt die Kostenoptimierungsstrategien des Unternehmens hervor, die die Betriebseffizienz verbessert und die Marge erhöht haben. Diese Initiativen stärken Halliburtons Fähigkeit, Rentabilität trotz schwankender Rohstoffpreise zu erhalten, ein entscheidender Aspekt, der die Stimmung der Investoren beeinflusst.

Strategische Marktposition und Zukunftsausblick

Weitere Diskussionen verweisen auf Halliburtons starke Präsenz auf internationalen Märkten, wo steigende Energienachfrage in Regionen wie dem Nahen Osten und Asien langfristige Wachstumschancen bietet. Diese geografische Diversifikation verringert die Abhängigkeit von nordamerikanischen Schieferoperationen und mindert Risiken im Zusammenhang mit regionalen Abschwüngen.

Technologische Fortschritte und Investitionen in digitale Lösungen werden als entscheidende Unterscheidungsmerkmale des Unternehmens hervorgehoben. Diese Innovationen steigern die operative Effizienz und ziehen Kunden an, die nachhaltige und effiziente Ölfeld-Dienstleistungen suchen, was die zukünftigen Ertragsaussichten beflügeln könnte.

Analyst: Fluidsdoc
( Followers: 10761
Articles: 509 )
Apr 08, 2025
Halliburton: Steuerung des Rückgangs inmitten von Rezessionsrisiken und langfristigen Chancen
Trend: Neutral

Die jüngste Kursrücksetzung der Halliburton-Aktie spiegelt wachsende Bedenken hinsichtlich einer erwarteten Rezession wider, die die Stimmung der Investoren kurzfristig gedämpft hat. Die zyklische Natur der Öl- und Gas-Dienstleistungsbranche macht HAL insbesondere anfällig für makroökonomische Gegenwinde, da die Energienachfrage während wirtschaftlicher Abschwünge typischerweise nachlässt.

Marktdynamik und Wachstumsaussichten

Der Autor betont die starken operativen Grundlagen von HAL und seine Positionierung innerhalb des Öl- und Gas-Dienstleistungssektors. Trotz der Herausforderungen auf kurze Sicht könnte die konsequente Investition in digitale Technologien und Prozessoptimierung Effizienzsteigerungen unterstützen und die Rentabilität verbessern, wenn sich die Bedingungen stabilisieren.

Zudem hebt Halliburtons Fokus auf internationale Expansion seine Bemühungen hervor, Einnahmequellen zu diversifizieren und mögliche Risiken im nordamerikanischen Energiemarkt zu mindern, der stark mit den US-amerikanischen Wirtschaftszyklen verbunden ist. Solche globalen Unternehmungen positionieren das Unternehmen für ein robustes Wachstum, sobald die Energienachfrage wieder anzieht.

Die erwartete Verlangsamung der Bohraktivitäten, beeinflusst durch sowohl wirtschaftliche Faktoren als auch vorsichtige Explorationsbudgets, könnte die Umsatzentwicklung von HAL belasten. Dennoch bieten die innovativen Angebote des Unternehmens in den Bereichen unkonventionelle Lösungen und Tiefwasserexploration einen Wettbewerbsvorteil, der eine Bereitschaft zur Eroberung von Marktanteilen in Regionen mit nachhaltig langfristiger Energienachfrage anzeigt.

Analyst: Richard Durant
( Followers: 8591
Articles: 727 )
Mar 30, 2025
Halliburton: Strategisches Wachstum in einem volatilen Energiemarkt
Trend: Bullish

Halliburtons starke Leistung auf den internationalen Märkten hat das Unternehmen für beträchtliche Chancen positioniert, da die globale Energienachfrage sich erholt. Die Diskussion des Autors hebt hervor, wie HALs operative Effizienz und Kostenmanagement in internationalen Operationen einen Wettbewerbsvorteil schaffen, mit dem Potenzial, einen stetigen Umsatzstrom zu generieren.

Auf der heimischen Seite bringt HALs Engagement im zyklischen US-amerikanischen Öl- und Gasmarkt zwar ein Volatilitätsrisiko mit sich, aber auch Aufwärtspotenzial in Zeiten erhöhter Aktivität. Der Schwerpunkt auf der Nutzung fortschrittlicher Technologien für die Schieferölproduktion ist entscheidend, da er zu höherer Produktivität und verbesserten Margen führt.

Wichtige strategische Initiativen zur Wachstumsförderung

Ein zentraler Punkt des Unternehmens ist der Fokus auf Dienstleistungen im Bereich erneuerbarer Energien, was sein Engagement für Diversifizierung in einem sich wandelnden Energiemarkt unterstreicht. Diese strategische Abkehr, obwohl noch in einem frühen Stadium, könnte das Vertrauen der Investoren mittel- bis langfristig steigern, da ESG-Erwägungen immer wichtiger werden.

Abschließend bleiben makroökonomische Risiken durch schwankende Rohölpreise und geopolitische Spannungen bemerkenswerte Bedenken. Die Analyse des Autors legt jedoch nahe, dass Halliburtons diversifiziertes Portfolio und anpassungsfähige Strategien diese Risiken mindern, wodurch auch in Phasen der Marktvolatilität eine Widerstandsfähigkeit gewährleistet wird.

Analyst: Gamlet Muradian
( Followers: 52
Articles: 16 )
Jan 29, 2025
Halliburton: Bewältigung von Gegenwind und strategischen Veränderungen im Jahr 2024
Trend: Bearish

Makroökonomischer Druck, insbesondere die sinkende globale Ölnachfrage, stellt einen erheblichen Gegenwind für Halliburton dar und belastet die Erträge aus dem Kerngeschäft kurzfristig deutlich. Die Analyse des Autors hebt hervor, dass diese Dynamik die Preismacht in wichtigen Märkten schwächen und die Gewinnmargen nachhaltig gefährden könnte.

Die Investitionsplanungen des Unternehmens sind besorgniserregend, da sie eine Priorisierung langfristigen Wachstums gegenüber kurzfristiger Ergebnisstabilität nahelegen. Diese Strategie signalisiert zwar Innovationskraft, könnte aber die Cashflows in der ohnehin schwierigen Lage zusätzlich belasten.

Operative Effizienz und Wettbewerbspositionierung

Die in den letzten Quartalen umgesetzten operativen Effizienzsteigerungen, wie Kostensenkungsmaßnahmen und Investitionen in die Automatisierung, dürften die externen Belastungen teilweise kompensieren. Ihre Fähigkeit, den Einfluss der nachlassenden Nachfrage im Öldienstleistungssektor vollständig auszugleichen, bleibt jedoch – wie der Autor anmerkt – ungewiss.

Schließlich könnte Halliburtons strategische Ausrichtung auf Dienstleistungen für die Energiewende, einschließlich einer stärkeren Beteiligung an Projekten im Bereich erneuerbarer Energien, zukünftige Wachstumsperspektiven bieten. Diese Diversifizierungsstrategie ist zwar vielversprechend, wird aber voraussichtlich erst mittel- bis langfristig Ergebnisse liefern, wodurch die kurzfristige Performance weiterhin anfällig für die Trends im traditionellen Energiesektor bleibt.

Analyst: Richard Durant
( Followers: 8352
Articles: 677 )
Jan 16, 2025
Halliburton: Widerstandsfähige Werte trotz operativer Herausforderungen und Marktvolatilität
Trend: Neutral

Halliburtons Position als Value Stock bleibt trotz des jüngsten Drucks durch die schwächere Nachfrage im Bereich der Öldienstleistungen intakt. Die operative Effizienz und das disziplinierte Kostenmanagement des Unternehmens stützen weiterhin seine Profitabilität und wirken als Puffer gegen makroökonomische Schwankungen. Der Fokus auf die Aktionärsrendite, einschließlich konsequenter Aktienrückkäufe und Dividenden, verstärkt seine langfristige Attraktivität.

Wichtige Katalysatoren und Risiken für die HAL-Aktie

Der zyklische Charakter des globalen Energiemarktes stellt eine erhebliche Herausforderung dar, doch Halliburtons diversifiziertes Geschäftsmodell trägt zur Minderung der Abwärtsrisiken bei. Die geografische Reichweite und die starken Beziehungen zu großen Ölproduzenten sorgen selbst in Branchenabschwüngen für Stabilität. Darüber hinaus signalisieren die kontinuierlichen Investitionen des Managements in digitale und Automatisierungstechnologien Zuversicht hinsichtlich des Erhalts der Marktführerschaft und der Verbesserung der Margen im Laufe der Zeit. Eine langsame Erholung der internationalen Bohraktivitäten und potenzieller Preisdruck könnten jedoch den kurzfristigen Aufwärtstrend dämpfen.

Trotz dieser Bedenken deuten die starke Free-Cashflow-Generierung und die solide Bilanz des Unternehmens darauf hin, dass es gut positioniert ist, um vorübergehende Gegenwinde zu überstehen. Langfristig orientierte Investoren könnten die aktuelle Bewertung als attraktiv empfinden, da Halliburton im Vergleich zu Wettbewerbern mit einem Abschlag gehandelt wird und somit eine Chance auf Kursgewinne bietet, sobald sich die Marktbedingungen stabilisieren.

Analyst: Daniel Jones
( Followers: 33299
Articles: 5107 )
Jan 15, 2025
Halliburton: Unterbewertet mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9 und technischem Support sowie Wachstumspotenzial beim Gewinn
Trend: Bullish

Die Bewertung von Halliburton mit dem 9-fachen des Ergebnisses deutet auf eine signifikante Marktfehlbewertung hin, insbesondere für ein Unternehmen, das als führend im Bereich der Öldienstleistungen positioniert ist. Angesichts der historischen Widerstandsfähigkeit dieser Branche in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit weist dieses niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnis auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin, insbesondere vor einem konjunkturellen Aufschwung bei Ölfeldinvestitionen.

Der kommende Geschäftsbericht dürfte als Katalysator dienen und Klarheit über die operative Leistung und die Margentrends bringen. Der Autor verweist auf starke langfristige technische Unterstützungszonen, die Abwärtsrisiken begrenzen und das Vertrauen der Käufer stärken könnten, was den bullischen Ausblick der Aktie weiter verstärkt, falls die Ergebnisse die Prognosen übertreffen.

Auswirkungen der Marktdynamik und Energietrends

Die allgemeine Dynamik im Energiesektor könnte das Wachstum des Unternehmens verstärken. Faktoren wie ein sich verschärfendes globales Ölangebot, getrieben durch Produktionskürzungen der OPEC+ und steigende Nachfrage, deuten auf konstruktive makroökonomische Rückenwinde für das Kerngeschäft von Halliburton hin.

Darüber hinaus unterstreicht die Aussage des Autors über starke langfristige Unterstützung die technische Stärke der Aktie. Diese Stärke stimmt mit dem übergeordneten Makro-Narrativ überein, wonach kurzfristige Preisvolatilität einer lang anhaltenden Aufwärtstrendbewegung vorausgehen kann, was geduldigen Investoren zugutekommt, die auf Wertrealisierung ausgerichtet sind.

Analyst: Mike Zaccardi, CFA, CMT
( Followers: 7278
Articles: 1648 )
Jan 15, 2025
Halliburton: Strategische Aktienrückkäufe und Bewertungschance
Trend: Bullish

Halliburtons laufendes Aktienrückkaufprogramm scheint eine zentrale Strategie zur Steigerung des Aktionärswerts zu sein. Der Autor betont, dass das Unternehmen seine Unterbewertung nutzt und potenziell ausstehende Aktien zu günstigen Kosten zurückkauft – ein Schritt, der den Aktienkurs mittelfristig unterstützen dürfte, wenn er fortgesetzt wird.

Operative Effizienz und Kostendisziplin werden als Schlüsselfaktoren für die verbesserte Profitabilität von Halliburton hervorgehoben. Dies unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, freien Cashflow zu generieren, was seine Rückkaufkapazität weiter stärken und die Renditen für Investoren erhöhen kann.

Starke Cash-Position und Marktdynamik

Die robuste Cash-Position von Halliburton ermöglicht es dem Unternehmen, konjunkturellen Gegenwind zu überstehen und weiterhin disziplinierte Kapitalrenditen zu erzielen. Darüber hinaus deutet der Autor darauf hin, dass die anhaltende Stabilität der Nachfrage nach Ölfelddienstleistungen und die unterstützende Fundamentaldatenlage des Energiemarktes Rückenwind für das Ergebniswachstum bieten.

Schließlich unterstreicht das dargelegte Bewertungsargument die relative Unterbewertung der Aktie im Vergleich zu Wettbewerbern. Dieser Abschlag, kombiniert mit starker Umsetzung und aktionärsfreundlichen Maßnahmen, bietet einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger, die an der positiven Entwicklung des Energiesektors partizipieren möchten.

Analyst: Gen Z Investor
( Followers: 155
Articles: 31 )
Nov 05, 2024
Halliburton: Eine strategische Anlage in die Dynamik des Energiemarktes
Trend: Bullish

Halliburtons operative Performance ist stark mit den makroökonomischen Bedingungen korreliert und macht das Unternehmen zu einem wichtigen Indikator für den gesamten Energiesektor. Der Autor hebt hervor, wie Schwankungen der Ölpreise und die globale Nachfrage nach Bohrdienstleistungen die Umsatzentwicklung des Unternehmens maßgeblich beeinflussen und die Sensitivität gegenüber externen Wirtschaftsfaktoren und geopolitischen Entwicklungen unterstreichen.

Energiewende und Wettbewerbspositionierung

Die Fähigkeit des Unternehmens, sich durch Investitionen in nachhaltige Technologien und Effizienzsteigerungen an die Energiewende anzupassen, ist entscheidend. Der Autor legt dar, dass diese Bemühungen Halliburton helfen werden, die Risiken im Zusammenhang mit der rückläufigen Förderung konventioneller Öle zu mindern und gleichzeitig neue Wachstumschancen in umweltfreundlicheren Technologien zu erschließen.

Darüber hinaus hat Halliburtons Fokus auf Kostenmanagement und die Optimierung der operativen Abläufe die Margen in einer hart umkämpften Branche verbessert. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber volatilen Marktdynamiken und stärkt seine Fähigkeit, kurzfristige Gegenwind zu überstehen – ein entscheidender Faktor für das Investorenvertrauen.

Schließlich bleibt die Bewertung der Aktie im Vergleich zu ihren Wettbewerbern attraktiv, gestützt auf eine solide Cashflow-Generierung und umsichtige Kapitalallokationsentscheidungen. Der Autor argumentiert, dass dies Halliburton als attraktive langfristige Investition in einem Sektor positioniert, der sich in der zyklischen Erholung befindet.

Analyst: Richard Durant
( Followers: 8302
Articles: 668 )

Trending Themes

Halliburton (HAL) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
23 Juni 23.48 22.96 23.99 4.48 %
24 Juni 23.78 23.25 23.96 3.04 %
25 Juni 24.08 23.76 24.48 3.04 %
26 Juni 24.08 23.93 24.36 1.81 %
27 Juni 24.11 23.82 24.50 2.85 %
28 Juni 24.72 24.24 24.87 2.60 %
29 Juni 24.96 24.57 25.48 3.72 %
30 Juni 24.60 24.43 24.86 1.75 %
01 Juli 24.57 24.22 25.07 3.50 %
02 Juli 24.68 24.29 25.12 3.41 %
03 Juli 24.16 23.86 24.44 2.43 %
04 Juli 24.64 24.28 24.84 2.28 %
05 Juli 24.50 24.08 24.78 2.87 %
06 Juli 24.33 24.04 24.88 3.49 %
07 Juli 24.71 24.51 25.30 3.21 %
08 Juli 24.37 23.92 24.80 3.70 %
09 Juli 24.83 24.30 25.18 3.62 %
10 Juli 25.29 24.79 25.85 4.25 %
11 Juli 24.96 24.76 25.51 3.02 %
12 Juli 24.92 24.37 25.30 3.80 %
13 Juli 24.94 24.42 25.40 3.98 %
14 Juli 25.25 25.03 25.54 2.03 %
15 Juli 24.96 24.78 25.55 3.11 %
16 Juli 25.44 24.84 26.05 4.85 %
17 Juli 25.87 25.39 26.31 3.64 %
18 Juli 25.48 25.32 25.74 1.63 %
19 Juli 24.77 24.46 25.19 2.98 %
20 Juli 24.97 24.49 25.35 3.49 %
21 Juli 25.12 24.63 25.36 2.97 %
22 Juli 24.92 24.43 25.09 2.72 %

Halliburton-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Halliburton-Aktien im 23.06.2025.

Das Kursziel für den 23.06.2025 beträgt $23.48. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.288%.
Pessimistische Prognose: $22.96
Optimistische Prognose: $23.99

Prognose für Halliburton-Aktien im 24.06.2025.

Das Kursziel für den 24.06.2025 beträgt $23.78. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.948%.
Pessimistische Prognose: $23.25
Optimistische Prognose: $23.96

Prognose für Halliburton-Aktien im 25.06.2025.

Das Kursziel für den 25.06.2025 beträgt $24.08. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.951%.
Pessimistische Prognose: $23.76
Optimistische Prognose: $24.48

Prognose für Halliburton-Aktien im 26.06.2025.

Das Kursziel für den 26.06.2025 beträgt $24.08. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.779% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $23.93
Optimistische Prognose: $24.36

Prognose für Halliburton-Aktien im 27.06.2025.

Das Kursziel für den 27.06.2025 beträgt $24.11. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.775%.
Pessimistische Prognose: $23.82
Optimistische Prognose: $24.50

Prognose für Halliburton-Aktien im 28.06.2025.

Das Kursziel für den 28.06.2025 beträgt $24.72. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.534%.
Pessimistische Prognose: $24.24
Optimistische Prognose: $24.87

Halliburton (HAL) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juli 19.05 18.27 20.19 9.51 %
Juli 18.16 16.55 19.47 15.00 %
August 18.86 17.34 19.81 12.45 %
Oktober 19.58 17.93 21.04 14.74 %
Oktober 18.47 18.01 19.65 8.35 %
Dezember 18.92 18.44 19.96 7.62 %
Dezember 18.08 16.89 19.18 11.99 %

Halliburton-Aktienprognose für dieses Jahr


Halliburton-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $19.0493 liegen.

Halliburton-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $18.1578 liegen.

Halliburton-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $18.8551.

Halliburton-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $19.5791.

Halliburton-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $18.4748 liegen.

Halliburton-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $18.9182.

Halliburton-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $18.0783 liegen.

Halliburton (HAL) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 17.32 15.89 18.48 14.06 %
März 17.80 16.64 19.33 13.92 %
März 16.05 15.41 17.14 10.11 %
Mai 16.12 15.23 17.59 13.42 %
Mai 15.37 14.19 16.46 13.78 %
Juli 16.95 16.32 17.79 8.24 %
Juli 16.28 15.23 17.10 10.97 %
August 16.71 15.65 17.51 10.65 %
Oktober 18.64 16.94 20.02 15.41 %
Oktober 19.40 18.33 19.91 7.95 %
Dezember 20.03 18.90 21.25 11.08 %
Dezember 22.33 21.72 24.24 10.39 %

Halliburton (HAL) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 20.73 18.81 22.39 15.99 %
März 19.51 17.87 20.79 14.07 %
März 19.74 18.91 21.57 12.30 %
Mai 17.42 15.96 18.26 12.60 %
Mai 17.32 16.69 18.35 9.06 %
Juli 16.42 14.98 17.58 14.79 %
Juli 16.70 15.11 17.76 14.89 %
August 15.70 14.55 16.77 13.25 %
Oktober 16.22 14.70 16.79 12.41 %
Oktober 16.20 15.25 17.27 11.71 %
Dezember 14.53 13.82 15.09 8.44 %
Dezember 15.37 14.74 16.33 9.71 %




Informationen zu Halliburton und seiner finanziellen Leistung

Halliburton-Adresse

3000 NORTH SAM HOUSTON PARKWAY EAST, 3000 NORTH SAM HOUSTON PARKWAY EAST, HOUSTON, TX, US

Market Capitalization: 17 263 077 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Halliburton Comp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen HAL Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 4 727 000 000 $

EBITDA des Halliburton - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 8.3

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 11.18

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 0.68

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0342

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 2.42

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.654

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.067

Trailing PE: 8.3

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 7.82

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 1.065

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 5.6

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 859715000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Halliburton-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Halliburton-Dividende: 04.06.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Halliburton: 25.06.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $0.68$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Energy


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.