GameStop (GME) Aktie Prognose für 2024, 2025, 2026. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: January 15, 2025 (10:06)
Sektor: Consumer cyclicalGameStop Corp. (GME) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für GameStop Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von GameStop in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine GameStop-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei GameStop-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die GameStop-Aktie? Wie sieht die Zukunft der GameStop-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der GameStop-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der GameStop-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die GameStop-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der GameStop-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der GameStop-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur GameStop-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
GameStop Corp. Analystenprognosen im Überblick
Bis jetzt hat Panda 0 analytische Artikel durchgegangen, die direkt mit dem GME aus den letzten 30 Tagen in Verbindung stehen. Von diesen zeigen 0 deutlich einen bullischen Trend, während 0 einen bärischen Trend als das wahrscheinlichere Szenario sehen und 0 bleiben neutral.
Um den vorherrschenden Trend zu erkennen, haben wir analytische Artikel der letzten 30 Tage berücksichtigt, die den Zeitraum vom Jan 01, 1970 bis zum Jan 01, 1970 umfassen.
GameStops Aktie steht trotz verbesserter Gewinne weiterhin vor Herausforderungen
In dieser analytischen Finanzmarktübersicht liefert der erfahrene Analyst Daniel Jones, seit 2014 tätig, eine umfassende Bewertung der GME-Aktie mit einer deutlich bärischen Einschätzung. Mit beeindruckenden 5022 Publikationen in fast einem Jahrzehnt hat sich Jones durch erhebliche Kontinuität ausgezeichnet und dabei eine beträchtliche Anzahl an Veröffentlichungen pro Jahr erzielt. Seine Analysen stoßen auf großes Interesse, was durch einen beachtlichen Abonnentenstamm von 32.916 Nutzern belegt wird. Jones‘ Expertise genießt hohes Ansehen und unterstreicht seine ausgezeichnete Glaubwürdigkeit, wodurch seine Perspektiven in Finanzkreisen als äußerst maßgeblich gelten. Die Leser erwartet eine differenzierte Bewertung der GME-Aktie, fundiert durch Jones‘ umfangreiches Fachwissen und das Vertrauen, das ihm seine Follower entgegenbringen.
Kernaussagen aus dem GameStop-Artikel
- GameStops Ergebnis für das dritte Quartal 2024 übertraf die Erwartungen, der Umsatz sank jedoch um 20,2 %, was auf Herausforderungen in den Hardware- und Softwaresegmenten hinweist.
- Trotz eines jüngsten Kursanstiegs von 29,4 % bleibt die langfristige Performance schwach, wobei die Aktien seit Januar 2021 um 69 % gefallen sind.
- Verbesserte Rohertragsmargen und Zinserträge trugen zum Nettogewinn bei, doch der EBITDA verzeichnet weiterhin einen Rückgang, was auf operative Kernprobleme hinweist.
- Angesichts anhaltender Umsatzeinbußen gelten die Aktien von GameStop als überbewertet; daher wird die Verkaufs-Empfehlung beibehalten.
Faktoren, die den GameStop-Aktienkurs beeinflussen
Umsatzeinbruch
Der deutliche Umsatzrückgang um 20,2 % im Jahresvergleich unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Hardware und Software, was die Investorenzuversicht in die Wachstumsaussichten des Unternehmens direkt beeinträchtigt.
Aktienperformance
Kurzfristig erzielte Kursgewinne von 29,4 % werden durch den erheblichen Kursrückgang von 69 % seit Januar 2021 deutlich überschattet, was die langfristige Investorenwahrnehmung maßgeblich beeinträchtigt.
Gewinnmargen und Zinserträge
Verbesserte Bruttomargen von 29,9% und gestiegene Zinserträge in Höhe von 54,2 Millionen US-Dollar trugen zu einem höheren Nettogewinn bei und bildeten ein temporäres finanzielles Polster. Dies reichte jedoch nicht aus, um die rückläufigen Ergebnisse im Kerngeschäft auszugleichen.
Rückgang des EBITDA
Der Rückgang des EBITDA von 5,1 Millionen USD auf -11,2 Millionen USD deutet deutlich auf operative Schwierigkeiten hin und unterstreicht finanzielle Schwächen, die die Bewertung erheblich beeinträchtigen.
Überprüfen Sie die ursprüngliche AnalyseGameStop: Volatilität als Herausforderung – Kann finanzielle Stabilität für nachhaltiges Wachstum sorgen?
Diese fundierte Analyse des Finanzbeitrags von Seeking Alpha Podcasts bietet eine ausgewogene Bewertung und vertritt insbesondere eine negative Haltung gegenüber der GME-Aktie. Mit einem umfangreichen Portfolio von 1.845 Publikationen seit Beginn der Mitarbeit im Jahr 2023 beweist der Autor eine beeindruckende Produktivität. Seine Thought Leadership wird durch einen starken Abonnentenstamm von 1.903 Nutzern unterstrichen, was auf eine solide Fangemeinde und die Anerkennung seiner Analysen hinweist. Die Glaubwürdigkeit des Autors wird durch eine durchschnittliche Autoritätsbewertung bestätigt, die seine Meinungen als angesehen innerhalb der Community ausweist. Leser können eine zuverlässige Perspektive erwarten, die auf einem hohen Engagement und gründlichen Analysen basiert und ein solides Verständnis der Marktdynamik widerspiegelt.
Kernpunkte der Analyse
- Die Fed richtet ihren Fokus angesichts eines wichtigen CPI-Berichts vor der letzten FOMC-Sitzung 2024 wieder verstärkt auf die Inflation.
- Wells Fargo hat seine Favoritenliste aktualisiert und hebt darin Blue-Chip-Aktien hervor, die sich für langfristige Anlagen eignen.
- Es wird erwartet, dass die Inflation hartnäckig bleiben wird und kurzfristig nur vernachlässigbare Rückgänge in Richtung des 2%-Ziels der Fed zu erwarten sind.
Faktoren, die den GameStop (GME)-Aktienkurs beeinflussen
Status der Meme-Aktien
GameStops Identität als Meme-Aktie zieht die Aufmerksamkeit von Privatanlegern auf sich, die ein erhebliches Handelsvolumen generieren können. Das Potenzial für starke Volumenbewegungen in der Weihnachtszeit erhöht die Wahrscheinlichkeit von Volatilität und beeinflusst somit den Aktienkurs.
Solide Cash-Position ohne Verschuldung
GameStops solide Kassenreserven und die Abwesenheit von Schulden verleihen dem Unternehmen finanzielle Widerstandsfähigkeit, die das Vertrauen der Investoren auch bei sinkenden Umsätzen stützen kann. Diese finanzielle Stärke unterstützt strategische Initiativen zur Diversifizierung über das Kerngeschäft im Gaming-Bereich hinaus.
Kommendes Ergebnisbericht
Der kommende Geschäftsbericht ist von entscheidender Bedeutung, da er Aufschluss darüber gibt, wie GameStop seine Strategie unter CEO Ryan Cohen, insbesondere im Kostenmanagement und im Omnichannel-Handel, umsetzt. Die früheren, von Privatanlegern getriebenen Kursschwankungen unterstreichen die Bedeutung dieser Ergebnisse für die Aktienvolatilität.
Überprüfen Sie die ursprüngliche AnalyseKommentar
Die GameStop-Aktie steht aufgrund ihres Status als Meme-Aktie im Fokus und zieht erhebliche Aufmerksamkeit von Privatanlegern auf sich. Dies führt zu hohen Handelsvolumina und potenzieller Volatilität, insbesondere in der kommenden Weihnachtszeit. Zusammen mit dem bevorstehenden, in diesem Zusammenhang entscheidenden Gewinnbericht beeinflussen diese Faktoren nicht nur die kurzfristige Handelsdynamik, sondern tragen auch zu erhöhten Kursschwankungserwartungen bei. Die durchschnittliche Einflussstärke dieser Faktoren auf die Aktienkursentwicklung wird mit 8 angegeben, was darauf hindeutet, dass in den nächsten 15 Tagen deutliche Kursbewegungen zu erwarten sind.
Trotz dieser Volatilitätstendenzen bietet die starke finanzielle Position von GameStop, unterstrichen durch erhebliche Cash-Reserven und die Abwesenheit von Schulden, ein Polster gegen schwankende Umsätze. Diese finanzielle Robustheit ist wichtig für das langfristige Vertrauen der Anleger, insbesondere da das Unternehmen unter CEO Ryan Cohen Diversifizierungsbemühungen startet. Diese strategischen Veränderungen könnten die Kursentwicklung im kommenden Monat beeinflussen. Daher erscheint die unmittelbare Volatilität zwar hoch, doch bleibt die Grundlage für ein stabileres zukünftiges Geschehen bestehen. Unter Berücksichtigung dieser Elemente ist für die GameStop-Aktie ein neutrales Trendverhalten zu erwarten, was einen ausgewogenen Ausblick inmitten kurzfristiger Turbulenzen und langfristiger Widerstandsfähigkeit beschreibt.
GameStop (GME) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 Jan. | 28.99 | 27.86 | 30.90 | 10.93 % |
20 Jan. | 28.55 | 25.91 | 31.14 | 20.21 % |
21 Jan. | 25.07 | 22.61 | 25.98 | 14.90 % |
22 Jan. | 23.21 | 21.23 | 25.03 | 17.91 % |
23 Jan. | 23.66 | 21.87 | 25.65 | 17.27 % |
24 Jan. | 23.46 | 22.45 | 25.93 | 15.51 % |
25 Jan. | 24.88 | 23.28 | 26.55 | 14.07 % |
26 Jan. | 24.29 | 22.18 | 25.65 | 15.64 % |
27 Jan. | 26.32 | 23.56 | 28.28 | 20.02 % |
28 Jan. | 27.91 | 25.84 | 29.67 | 14.82 % |
29 Jan. | 26.03 | 23.88 | 27.42 | 14.80 % |
30 Jan. | 25.56 | 24.67 | 27.31 | 10.74 % |
31 Jan. | 23.77 | 21.74 | 24.94 | 14.69 % |
01 Feb. | 24.37 | 22.83 | 26.04 | 14.05 % |
02 Feb. | 25.67 | 23.69 | 27.43 | 15.77 % |
03 Feb. | 25.92 | 23.52 | 28.53 | 21.29 % |
04 Feb. | 25.05 | 22.52 | 25.75 | 14.32 % |
05 Feb. | 23.86 | 22.85 | 25.69 | 12.42 % |
06 Feb. | 24.29 | 22.59 | 25.79 | 14.15 % |
07 Feb. | 23.85 | 22.24 | 24.95 | 12.16 % |
08 Feb. | 25.18 | 23.07 | 27.30 | 18.34 % |
09 Feb. | 26.10 | 24.82 | 28.99 | 16.78 % |
10 Feb. | 27.96 | 25.73 | 29.76 | 15.67 % |
11 Feb. | 29.61 | 28.40 | 32.88 | 15.76 % |
12 Feb. | 33.42 | 29.68 | 36.18 | 21.91 % |
13 Feb. | 35.29 | 32.67 | 38.95 | 19.21 % |
14 Feb. | 35.54 | 32.06 | 38.23 | 19.25 % |
15 Feb. | 31.46 | 30.31 | 34.01 | 12.20 % |
16 Feb. | 30.49 | 29.08 | 31.73 | 9.10 % |
17 Feb. | 27.59 | 25.42 | 28.55 | 12.30 % |
GameStop-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für GameStop-Aktien im 19.01.2025.
Das Kursziel für den 19.01.2025 beträgt $28.99. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 9.852%.
Pessimistische Prognose: $27.86
Optimistische Prognose: $30.90
Prognose für GameStop-Aktien im 20.01.2025.
Das Kursziel für den 20.01.2025 beträgt $28.55. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 16.810% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $25.91
Optimistische Prognose: $31.14
Prognose für GameStop-Aktien im 21.01.2025.
Das Kursziel für den 21.01.2025 beträgt $25.07. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 12.968% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $22.61
Optimistische Prognose: $25.98
Prognose für GameStop-Aktien im 22.01.2025.
Das Kursziel für den 22.01.2025 beträgt $23.21. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 15.189% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $21.23
Optimistische Prognose: $25.03
Prognose für GameStop-Aktien im 23.01.2025.
Das Kursziel für den 23.01.2025 beträgt $23.66. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 14.723%.
Pessimistische Prognose: $21.87
Optimistische Prognose: $25.65
Prognose für GameStop-Aktien im 24.01.2025.
Das Kursziel für den 24.01.2025 beträgt $23.46. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 13.430% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $22.45
Optimistische Prognose: $25.93
GameStop (GME) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Februar | 31.06 | 26.21 | 36.00 | 27.18 % |
März | 30.78 | 23.67 | 35.49 | 33.30 % |
April | 34.75 | 28.29 | 38.40 | 26.33 % |
Mai | 31.52 | 25.56 | 33.88 | 24.56 % |
Juni | 27.17 | 22.11 | 29.29 | 24.49 % |
Juli | 29.12 | 22.48 | 31.31 | 28.19 % |
August | 27.20 | 25.00 | 31.69 | 21.12 % |
September | 27.77 | 23.86 | 33.86 | 29.53 % |
Oktober | 28.11 | 22.20 | 31.90 | 30.40 % |
November | 28.11 | 22.46 | 30.38 | 26.09 % |
Dezember | 21.28 | 19.62 | 23.51 | 16.56 % |
GameStop-Aktienprognose für dieses Jahr
GameStop-Aktienprognose für Februar 2025.
GameStop-Aktienprognose für März 2025.
GameStop-Aktienprognose für April 2025.
GameStop-Aktienprognose für Mai 2025.
GameStop-Aktienprognose für Juni 2025.
GameStop-Aktienprognose für Juli 2025.
GameStop-Aktienprognose für August 2025.
GameStop-Aktienprognose für September 2025.
GameStop-Aktienprognose für Oktober 2025.
GameStop-Aktienprognose für November 2025.
GameStop-Aktienprognose für Dezember 2025.
GameStop (GME) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 18.85 | 17.04 | 22.81 | 25.29 % |
Februar | 23.38 | 20.85 | 26.88 | 22.43 % |
März | 25.97 | 23.55 | 29.16 | 19.23 % |
April | 28.07 | 21.42 | 34.31 | 37.56 % |
Mai | 33.80 | 31.77 | 38.16 | 16.74 % |
Juni | 37.05 | 32.49 | 44.05 | 26.24 % |
Juli | 41.71 | 34.71 | 49.10 | 29.31 % |
August | 46.09 | 42.77 | 52.04 | 17.80 % |
September | 47.34 | 40.52 | 50.46 | 19.70 % |
Oktober | 40.95 | 35.66 | 48.32 | 26.19 % |
November | 44.51 | 41.84 | 52.52 | 20.34 % |
Dezember | 31.56 | 29.47 | 33.92 | 13.12 % |
GameStop (GME) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 39.32 | 33.54 | 48.29 | 30.54 % |
Februar | 45.69 | 42.40 | 49.53 | 14.39 % |
März | 41.03 | 36.35 | 46.94 | 22.55 % |
April | 36.35 | 32.32 | 38.53 | 16.13 % |
Mai | 32.97 | 28.92 | 36.43 | 20.63 % |
Juni | 35.64 | 29.55 | 40.77 | 27.53 % |
Juli | 34.89 | 27.88 | 41.17 | 32.29 % |
August | 26.10 | 19.84 | 31.03 | 36.08 % |
September | 25.71 | 21.70 | 28.72 | 24.44 % |
Oktober | 27.64 | 23.41 | 30.37 | 22.93 % |
November | 29.38 | 22.50 | 34.40 | 34.59 % |
Dezember | 34.14 | 27.07 | 37.52 | 27.84 % |
Informationen zu GameStop und seiner finanziellen Leistung
GameStop-Adresse
625 WESTPORT PARKWAY, GRAPEVINE, TX, US
Market Capitalization: 13 859 737 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des GameStop Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen GME Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 47 200 000 $
EBITDA des GameStop - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 155.1
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 0.86
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 0.2
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.259
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.314
Trailing PE: 155.1
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 36.76
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.24
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 688.44
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 446800000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
GameStop-Dividende
Datum der letzten Zahlung der GameStop-Dividende: 14.03.2019.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an GameStop: 26.06.2018.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $None$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.
Kommentar
Der jüngste Geschäftsbericht von GameStop zeichnet für Investoren ein komplexes Bild. Trotz einer starken Überperformance im dritten Quartal, mit gestiegenen Bruttomargen und positiven Zinserträgen, die den Nettogewinn stützten, bleibt die Gesamtlage angespannt. Ein Umsatzrückgang um 20,2 % offenbart die anhaltenden Schwierigkeiten in den wichtigen Hardware- und Softwaresegmenten, was dem Kerngeschäft des Unternehmens schadet. Diese Faktoren beeinflussen die Kursentwicklung der Aktie in den nächsten 15 Tagen maßgeblich und dürften eher Sorgen als Optimismus bei den Investoren auslösen.
Langfristig wirft die Bewertung von GameStop einen Schatten, der über kurzfristige finanzielle Maßnahmen hinausgeht. Der dramatische Kursverlust von 69 % seit Januar 2021 überschattet kurzfristige Gewinne, verstärkt durch einen besorgniserregenden Rückgang des EBITDA in den negativen Bereich. Diese Kennzahlen sind signifikant und dürften die Stimmung an der Börse im kommenden Monat eher skeptisch beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussichten für GameStop weiterhin verhalten bleiben und sich in den Marktprognosen in einen überwiegend bärischen Trend einordnen.