General Motors (GM) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

General Motors (GM) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: June 3, 2025 (13:33)

Sektor: Consumer cyclical

General Motors Company (GM) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 8. Juli für
General Motors Company verlief positiv.
Handelsvolumen: 7521639
Eröffnungskurs: 52.16  Höchstkurs: 52.86  Tiefstkurs: 52
Aktueller Wert: $52.19
Konsensprognose der Analysten: $53.82
52-Wochen-Hoch/Tief: $60.95 / $38.68
50-Tage-Durchschnitt: $47.24 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $49.37 — Unterstützungsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bearish Meinungen: 4
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für General Motors Company-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von General Motors in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine General Motors-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei General Motors-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die General Motors-Aktie? Wie sieht die Zukunft der General Motors-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der General Motors-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der General Motors-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die General Motors-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der General Motors-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der General Motors-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur General Motors-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

General Motors Company Analystenprognosen im Überblick

General Motors steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund globaler geopolitischer Spannungen, darunter erhöhte Zolllrisiken und eine verringerte Fahrzeugnachfrage in China, die internationale Umsätze und Rentabilität bedrohen. Im Inland belasten Arbeitskampfmaßnahmen der Gewerkschaften und steigende Materialkosten die Margen weiter, während der sich entwickelnde EV-Markt erhebliche F&E-Investitionen erfordert, die möglicherweise die kurzfristigen Gewinne schmälern. Makrofaktoren wie steigende Zinssätze und restriktivere Kreditmärkte könnten die Fahrzeugerschwinglichkeit verringern und den Absatz verlangsamen. Trotz des technischen Handelsmomentums, das kurzfristigen Händlern zugutekommt, machen schwache fundamentale Leistungen und strukturelle Branchenveränderungen die langfristigen Aussichten unsicher. Investoren sollten GM mit Vorsicht betrachten, da operative Umsetzung und Kostendruck auf die intrinsische Bewertung der Aktie drücken.

Tarifdruck und globale Risiken werfen Unsicherheit auf die Wachstumskurve von General Motors

Trend: Bearish
Jun 05, 2025

Die zunehmenden Spannungen mit China und das Potenzial für verschärfte Zollpolitik wurden als kritische Risiken für General Motors identifiziert. Der Autor betonte, wie erhöhte Import-/Exportzölle die Lieferkette von GM stören und die Produktionskosten in die Höhe treiben könnten, was die Gewinnmargen schmälern und den Umsatz, insbesondere in den internationalen Märkten, kurzfristig unter Druck setzen würde.

Zudem könnte die erhebliche Abhängigkeit von China als wichtiger Umsatztreiber das Unternehmen erheblichen systemischen Risiken aussetzen. Der Analyst stellte fest, dass eine verringerte Fahrzeugnachfrage in China, kombiniert mit geopolitischer Volatilität, zu einem scharfen Rückgang der Verkäufe in dieser wichtigen Region führen und das Gewinnwachstum von GM beeinträchtigen könnte.

Volatilität durch regulatorische und globale Marktdynamiken

Gewerkschaftsaktivitäten und Lohninflation verstärken zusätzlich die Kostenherausforderungen von GM. Jüngste Diskussionen weisen auf streikbedingte Störungen hin, die Produktionspläne verzögern und zu betrieblichen Ineffizienzen führen könnten, die sich auf die kurzfristige finanzielle Leistung auswirken.

Das breitere makroökonomische Umfeld, einschließlich steigender Materialkosten aufgrund von Inflation, wurde als ein weiterer wichtiger Faktor bezeichnet. Der Autor warnte, dass anhaltender Inflationsdruck die Automobilmargen komprimieren und die wettbewerbsintensiven Preisstrukturen verschärfen könnte, insbesondere in den Elektrofahrzeugmärkten, in denen GM aggressiv expandiert.


Analyst: APAC Investment News
( Followers: 200
Articles: 67 )

General Motors: Technische Dynamik trifft auf fundamentale Gegenwinde

Trend: Neutral
Jun 05, 2025

Der Artikel hebt die Diskrepanz zwischen dem technischen Handelsmomentum von General Motors (GM) und dessen zugrunde liegenden fundamentalen Herausforderungen hervor. Die Analyse behauptet, dass GM als potenzieller technischer Kauf positioniert ist, angetrieben von kurzfristigen Marktentwicklungen und technischen Indikatoren, die einen Aufwärtstrend signalisieren. Dieses Optimismus wird jedoch durch schwache fundamentale Aussichten gedämpft, die Zweifel an der Nachhaltigkeit solcher Gewinne wecken.

Wichtige Treiber und Marktauswirkungen

Der Bericht betont Bedenken über die langfristigen Fundamentaldaten von GM, insbesondere ungelöste Fragen in Bezug auf Rentabilität und Kostendruck bei der Anpassung an den sich entwickelnden Elektrofahrzeugmarkt. Diese Faktoren werfen Fragen über die Fähigkeit des Unternehmens auf, in einer Branche, die sich im disruptiven Wandel befindet, wettbewerbsfähig zu bleiben. Solche strukturellen Herausforderungen belasten die intrinsische Bewertung der Aktie stark.

Umgekehrt deutet der Autor darauf hin, dass technische Indikatoren derzeit ein positives Bild zeichnen und möglicherweise kurzfristige Händler anziehen. Faktoren wie der Relative Stärke Index (RSI) und Volumentrends könnten den Aufwärtsmomentum unterstützen, insbesondere da externe makroökonomische Faktoren vorübergehend stabilisieren. Während diese Bedingungen für Händler attraktiv sind, könnten sie ohne fundamentale Unterstützung nicht nachhaltig sein.

Die Gegenüberstellung dieser gegensätzlichen Dynamiken schafft ein komplexes Investitionsszenario. Die kurzfristige Perspektive könnte spekulative Positionen begünstigen, aber langfristige Investoren könnten stärkere Beweise für operative Umsetzung, Kostenmanagement und Marktpositionierung benötigen, bevor sie Kapital investieren.


Analyst: Bay Area Ideas
( Followers: 1993
Articles: 199 )

General Motors: Handelsdruck abwägen und Bewertung überarbeiten

Trend: Neutral
Jun 05, 2025

Die globalen Handelskonflikte bleiben ein entscheidender Faktor für die Aussichten von General Motors, da die Automobilindustrie besonders anfällig für Schwankungen der Zölle und grenzüberschreitende Kostendrücke ist. Diese Störungen könnten die Produktionskosten erhöhen, die Margen schrumpfen lassen und Gegenwind für die internationalen Aktivitäten des Unternehmens erzeugen, die für seine Diversifizierungsstrategie der Einnahmen entscheidend sind. Der Autor, Array, betont, dass solche Dynamiken vorsichtigen Optimismus in Bezug auf die kurzfristige Rentabilität von GM erfordern.

Ein weiteres zentrales Thema ist GMs strategische Ausrichtung auf Elektrifizierung und autonomes Fahren. Während die Initiativen des Unternehmens im Bereich EV und AV es als zukunftsorientierten Wettbewerber positionieren, könnten erhebliche Vorabkosten für Forschung und Entwicklung die Gewinne belasten, bevor diese Initiativen zu starken Cashflows reifen. Array schlägt vor, dass diese Investitionen notwendig sind, aber in der Zwischenzeit die Aktienperformance beeinträchtigen könnten.

Makroökonomische und Branchenherausforderungen

Erhöhte Zinssätze und sich verschärfende Verbraucherkreditmärkte stellen zusätzliche Herausforderungen dar, da sie potenziell die Fahrzeugerschwinglichkeit und -nachfrage beeinträchtigen. Diese Umgebung könnte zu einem langsameren Verkaufszyklus führen, der das Umsatzwachstum bremst, obwohl die Stärke von GM in Lastwagen und SUVs einen gewissen Puffer gegen diesen Trend bietet. Bedenken über eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung verstärken diese Risiken, lassen den Weg der zyklischen Nachfrage ungewiss und betonen die Notwendigkeit vorsichtiger Preisgestaltung und Bestandsmanagementstrategien.

Kapitalallokationsentscheidungen, einschließlich Aktienrückkäufen und Dividenden, bleiben ein Schwerpunkt für Investoren, die GMs Aktien bewerten. Obwohl solche Maßnahmen Vertrauen in die Cashflows des Unternehmens demonstrieren, ist die Effizienz dieser Allokationen zur Steigerung der langfristigen Aktionärsrenditen umstritten. Array stellt die Frage, ob diese Ressourcen nicht aggressiver in wachstumsorientierte Initiativen reinvestiert werden sollten, um sich auf zukünftige Marktveränderungen vorzubereiten.


Analyst: Mike Zaccardi, CFA, CMT
( Followers: 7783
Articles: 1865 )
May 05, 2025
General Motors: Tarifrisiken navigieren, Elektromobilität dominieren und starke Ertragschancen bieten
Trend: Neutral

General Motors steht vor erheblichen Herausforderungen aufgrund anhaltender Zollspannungen, die die Kosten in der Lieferkette erhöhen und die Gewinnmargen unter Druck setzen könnten. Laut dem Autor stellen diese geopolitischen Risiken einen bedeutenden externen Gegenwind dar, der das Investorenvertrauen kurzfristig dämpfen könnte.

Elektrofahrzeuge: Eine Wachstumssäule für General Motors

Der Autor hebt das wachsende Geschäft mit Elektrofahrzeugen (EV) von GM als einen entscheidenden Wachstumstreiber hervor, mit starkem Potenzial, Marktanteile in einer schnell wachsenden Branche zu erobern. Dieses Segment zeigt nicht nur Innovationskraft, sondern positioniert GM auch als ernsthaften Konkurrenten gegenüber etablierten EV-Marktführern, was die langfristige Bewertung steigern könnte.

Die Ertragsrendite von GM in Höhe von 24% spiegelt eine starke Bewertungsmöglichkeit für Investoren wider, die hohe Renditen im Verhältnis zu den aktuellen Kursniveaus anstreben. Diese Kennzahl deutet darauf hin, dass das Unternehmen unterbewertet ist, insbesondere in Verbindung mit seinen Produktionsstrategiewechseln und dem potenziellen Wachstum in margenstarken Segmenten.

Analyst: The Asian Investor
( Followers: 28772
Articles: 1559 )
May 03, 2025
General Motors: Anpassungsfähigkeit angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen spiegelt Wachstumspotential wider
Trend: Bullish

General Motors hat bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bei der Bewältigung eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds gezeigt, das von Inflationsdruck und gedämpfter Verbraucherstimmung geprägt ist. Die Fähigkeit des Unternehmens, Kosten effektiv zu managen und gleichzeitig profitabel zu bleiben, deutet auf eine starke operative Effizienz hin, ein entscheidender Faktor, der die Stabilität des Aktienkurses in der nahen Zukunft unterstützt.

Wichtige Treiber des Aktienmomentums von GM

Unter den hervorgehobenen Faktoren sticht die Strategie von GM im Bereich Elektrofahrzeuge (EV) als bedeutender Wachstumstreiber hervor. Der Autor betont das Engagement von GM, sein EV-Portfolio zu erweitern, was das Unternehmen dazu befähigt, von langfristigen strukturellen Veränderungen in der Automobilindustrie zu profitieren. Eine solche Strategie dürfte trotz kurzfristiger Umsetzungsschwierigkeiten den Optimismus der Investoren fördern.

Die Bemühungen, eine widerstandsfähige Lieferkette aufrechtzuerhalten und sich inmitten globaler Störungen Rohstoffe zu sichern, veranschaulichen zudem den proaktiven Führungsansatz von GM. Diese Fähigkeit sichert nicht nur die Produktion, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, das Umsatzwachstum aufrechtzuerhalten.

Schließlich ist der Fokus von GM auf technologische Innovationen, insbesondere im Bereich autonomes Fahren und fortschrittliche Software, ein Katalysator für langfristige Wertschöpfung. Auch wenn die unmittelbaren finanziellen Beiträge begrenzt sein mögen, unterstreichen diese Initiativen die strategische Weitsicht des Unternehmens und das Potenzial für Marktführerschaft.

Analyst: Ken Taylor
( Followers: 437
Articles: 59 )
Apr 16, 2025
GM meistert Handelsstörungen, um zukünftige Rentabilität zu steigern.
Trend: Neutral

Steigende weltweite Zölle stellen eine erhebliche Herausforderung für General Motors dar, da sie die Lieferkosten und die Wettbewerbsposition in wichtigen internationalen Märkten unter Druck setzen. Der Autor hebt hervor, dass diese Zölle insbesondere in Regionen, in denen GM stark auf importierte Komponenten oder den Export von Fahrzeugen angewiesen ist, die Gewinnmargen schmälern könnten, was zu einem entscheidenden Faktor wird, der genau beobachtet werden sollte.

Ein weiterer wichtiger vom Autor identifizierter Faktor sind die Bemühungen des Unternehmens, auf Elektrofahrzeuge (EVs) umzustellen, angesichts veränderter Verbraucherpräferenzen und regulatorischer Vorgaben. Während GMs umfangreiche Investitionen in die EV-Infrastruktur ein zukunftsorientiertes Denken signalisieren, könnten Risiken bei der Umsetzung und Wettbewerbsdruck die langfristige Rentabilität und die Stimmung der Investoren beeinflussen.

Strategischer Fokus inmitten makroökonomischer Unsicherheit

Der Autor betont das erneuerte Innovationsbestreben von GM, wie autonome Fahrtechnologien und digitale Dienste, die Chancen für Margensteigerung bieten, jedoch anfällig für Technologiekonversionsraten und regulatorische Überprüfungen bleiben. Diese Initiativen sind entscheidend, um die Einnahmequellen zu diversifizieren und GMs Führungsposition im Automobilsektor zu festigen.

Abschließend bringt GMs Status als traditioneller Automobilhersteller betriebliche Herausforderungen mit sich, die sich aus der Abhängigkeit von traditionellen Verbrennungsmotor-Modellen (ICE) ergeben. Da sich die Verbraucherpräferenzen weiterentwickeln, könnte der Druck zur Umstellung die Stabilität der Cashflows beeinträchtigen und die kurzfristige Aktienperformance erschweren.

Analyst: Michael Del Monte
( Followers: 4602
Articles: 369 )
Apr 16, 2025
Strategische Zusammenarbeit zwischen GM und Nvidia weckt Optimismus für autonomes Wachstum
Trend: Bullish

Die jüngste Partnerschaft von General Motors mit Nvidia markiert einen ehrgeizigen Schritt zur Integration fortschrittlicher KI und autonomer Fähigkeiten in seine Fahrzeugpalette. Durch die Nutzung von Nvidias Expertise in KI- und GPU-Technologie positioniert sich GM gut innerhalb der wachstumsstarken autonomen und Elektromobilitätssektoren. Die Synergie soll die operative Effizienz, die Technologieentwicklung und die Verbraucherattraktivität steigern, was sich möglicherweise in einer stärkeren langfristigen Wettbewerbsfähigkeit niederschlägt.

Marktexpansion und Technologieanpassung als entscheidende Katalysatoren

Der Autor hebt die strategische Ausrichtung von GM im Bereich autonomes Fahren hervor und signalisiert einen kalkulierten Wandel hin zu wachstumsstarken Segmenten. Durch die Zusammenarbeit mit Nvidia erhält GM Zugang zu hochmodernen Halbleiterlösungen, die schnellere, skalierbare Bereitstellungen autonomer Fahrfunktionen ermöglichen. Solche Entwicklungen könnten GM einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, auch wenn die kurzfristige Aktienperformance möglicherweise vom Umsetzungstermin abhängt.

Besorgnisse über Skalierbarkeit und Risiken in der Lieferkette bleiben relevant, da Halbleiter volatile globale Rohstoffe sind. Wenn sie erfolgreich umgesetzt wird, kann GM neue Kunden gewinnen und seine Preiskraft in einem zunehmend von technikorientierten Automobilherstellern dominierten Markt stärken – ein bedeutender Vorteil für zukünftige Bewertungsmultiplikatoren.

Analyst: Simple Investment Ideas
( Followers: 8342
Articles: 744 )
Apr 16, 2025
GM bereit, von EV-Chancen zu profitieren trotz Risiken durch Handelspolitik.
Trend: Neutral

General Motors ist strategisch gut positioniert, um von der sich ändernden Verbraucherstimmung zu profitieren, die sich aus den jüngsten Kontroversen um Tesla ergibt. Der Autor schlägt vor, dass die Rückschläge bei Tesla die Nachfrage auf GMs wachsendes Sortiment an Elektrofahrzeugen umleiten könnten, was einen möglichen Katalysator für Umsatzwachstum und gesteigerte Marktanteile darstellt und den Aktienkurs des Unternehmens positiv beeinflussen könnte.

Chancen und Risiken ausbalancieren

Während das Wachstum bei Elektrofahrzeugen eine Chance bietet, bleiben Unsicherheiten im Zusammenhang mit Zöllen ein erheblicher Gegenwind für GM. Der Autor weist darauf hin, dass die Volatilität der Handelspolitik, insbesondere in Bezug auf importierte Autoteile und geopolitische Entwicklungen, Druck auf die Gewinnmargen ausüben könnte, was die Begeisterung der Anleger kurzfristig dämpfen könnte.

Der Artikel hebt GMs Fähigkeit hervor, Herausforderungen der Branche zu meistern, einschließlich des breiteren Übergangs zu Fahrzeugen mit saubererer Energie. Allerdings stellen makroökonomische Faktoren wie steigende Zinssätze und langsameres Konsumausgabenverhalten ebenfalls potenzielle Risiken dar, die die Bewertungsstabilität mittelfristig beeinträchtigen könnten.

Analyst: Bluesea Research
( Followers: 8382
Articles: 525 )
Apr 02, 2025
Bewertung der Risiken und Chancen von GM angesichts der Handelspolitik
Trend: Neutral

Die Exponiertheit von General Motors gegenüber internationalen Handelspolitiken positioniert das Unternehmen im Zentrum von tarifbedingten Risiken, insbesondere angesichts seiner starken Abhängigkeit von globalen Lieferketten und Exportmärkten. Der Autor hebt hervor, wie steigende Zölle auf importierte Rohmaterialien die Produktionskosten erhöhen und direkt die Gewinnmargen von GM und seine Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilindustrie beeinflussen könnten.

Im Gegenzug könnte das Unternehmen von lokalisierten Veränderungen in der Beschaffung und Produktion profitieren, die mit protektionistischen Politiken übereinstimmen und Chancen für eine Verbesserung des Marktanteils in Regionen schaffen, die weniger von Handelsbarrieren betroffen sind. Laut dem Autor wird die Fähigkeit von GM, sich strategisch anzupassen, seine relative Leistung inmitten wachsender geopolitischer Unsicherheiten bestimmen.

Auswirkungen der Handelsdynamik auf die Zukunft der GM-Aktie

Die Investorenstimmung wird wahrscheinlich durch die proaktiven Maßnahmen von GM zur Minderung von Tarifauswirkungen beeinflusst, wie zum Beispiel Kostenrestrukturierungen und die Diversifizierung der Lieferketten, die das Einkommen mittelfristig stabilisieren könnten. Darüber hinaus könnte das Risiko von Vergeltungszöllen in wichtigen Exportmärkten schwer auf den Einnahmequellen lasten, wodurch die Unternehmensleistung stark von globalen Handelsverhandlungen abhängig wird.

Abschließend betont der Autor die Bedeutung der Fähigkeit von GM, eine robuste Fahrzeugnachfrage und Preismacht zu erhalten, die externe Kostendrucke ausgleichen könnte. Kurzfristige Aktienbewegungen werden davon abhängen, wie effektiv GM diese doppelten Herausforderungen von Kostensteigerungen und schwankender Marktnachfrage meistert.

Analyst: Sungarden Investment Publishing
( Followers: 7170
Articles: 516 )
Mar 31, 2025
General Motors: Herausforderungen inmitten von Marktwiderständen
Trend: Bearish

Die Analyse hebt Bedenken hinsichtlich der jüngsten Leistung von General Motors und der breiteren Markt­heraus­forderungen hervor und deutet darauf hin, dass nachlassende Nachfrage und Komplexitäten in der Lieferkette die Betriebs­effizienz beeinträchtigen. Der Autor betont die negativen Auswirkungen makro­ökonomischer Trends, insbesondere des Inflations­drucks und steigender Zinsen, die voraussichtlich die Kaufkraft der Verbraucher kurzfristig schwächen werden.

Strategische Bedenken und Marktdynamik

Ein weiterer wesentlicher Beobachtungs­punkt bezieht sich auf den Wettbewerbs­druck innerhalb der Auto­mobil­industrie, insbesondere durch Konkurrenten im Bereich Elektro­fahrzeuge (EV), die potenziell den Markt­anteil von GM erodieren könnten. Der Artikel unterstreicht auch die Bedeutung von GMs strategischer Investition in die EV-Produktion; dennoch könnten Verzögerungen und Risiken bei der Umsetzung zu kurzfristiger Skepsis bei Investoren führen.

Abschließend stellt der Autor Fragen zur Bewertung von GM und deutet an, dass es möglicherweise an ausreichenden positiven Faktoren mangelt, um das aktuelle Niveau zu rechtfertigen. Diese Faktoren weisen insgesamt auf einen herausfordernden Ausblick für den Aktienkurs von GM in naher Zukunft hin.

Analyst: Richard Durant
( Followers: 8571
Articles: 721 )
Mar 18, 2025
General Motors: Vorsichtiger Umgang mit Gegenwind
Trend: Bearish

General Motors steht vor kritischen Herausforderungen, die sich aus makroökonomischen Druck und industriezpezifischen Störungen ergeben. Der Autor verweist auf steigende Zinssätze als ein wesentliches Anliegen und hebt ihren Einfluss auf die Erschwinglichkeit von Großanschaffungen wie Fahrzeugen hervor, was kurzfristig zu einer schwächeren Nachfrage führen könnte. Eine nachlassende Verbrauchernachfrage schränkt direkt die Fähigkeit von GM ein, das Umsatzwachstum voranzutreiben, wodurch die Profitabilität weiter belastet wird.

Strategische Faktoren, die den GM-Aktienkurs beeinflussen

Lieferkettenbeschränkungen stellen einen weiteren ausschlaggebenden Faktor dar, wobei anhaltende Störungen zu Ineffizienzen in Produktionszeitplänen und Kostenstrukturen führen. Der Autor betont, wie solche Probleme sich auf die Betriebsmargen auswirken könnten, was wiederum die Anlegerstimmung beeinflusst. Hinzu kommt der erhöhte Wettbewerb durch führende EV-Hersteller wie Tesla und aufstrebende Akteure, die zusätzlichen Druck auf GMs Fähigkeit zur Marktanteilsgewinnung ausüben, ein Bereich, der als grundlegend für langfristiges Wachstum hervorgehoben wird.

Arbeitsstreiks und gewerkschaftsbedingte Streitigkeiten treten als weiterer negativer Faktor auf und können zu höheren Lohnkosten und geringeren Fahrzeugbeständen führen. Der Autor betont, wie diese Störungen in Verbindung mit einer sich verlangsamenden Weltwirtschaft die Risiken für GMs kurzfristige Leistung vervielfachen. Anleger könnten es zunehmend schwer finden, GMs strategische Ambitionen mit seinen aktuellen operativen Schwierigkeiten in Einklang zu bringen.

Analyst: Sungarden Investment Publishing
( Followers: 7062
Articles: 496 )
Mar 18, 2025
General Motors: Eine strategische Wette auf Wachstum im Jahr 2025 und darüber hinaus
Trend: Bullish

General Motors stellt sich als attraktive Investitionsmöglichkeit dar, angesichts seiner fortlaufenden Fortschritte im Bereich der Elektrofahrzeuge (EVs) und seiner ehrgeizigen Energieumstellungsziele. Ein zentraler Punkt ist, dass GMs aggressive Expansion in den EV-Bereich, unterstützt durch starke F&E-Investitionen und ein sich entwickelndes Produktportfolio, das Unternehmen günstig positioniert, um Marktanteile in einem schnell wachsenden Sektor zu erobern. Die zunehmende Verbraucherumstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge stärkt zudem das Wachstumsszenario, was einen positiven langfristigen Einfluss auf die Bewertung von GM nahelegt.

Stärke in der Ausführung und Branchendynamik

Neben seinem EV-Vorstoß nutzt GM Fortschritte in der Technologie für autonome Fahrzeuge, einen wichtigen Differenzierungsfaktor, der bedeutende Einnahmequellen erschließen könnte. Auch wenn der Zeitrahmen für die breite Einführung von autonomen Fahrzeugen ungewiss bleibt, positioniert sich das Unternehmen mit seiner frühen Führungsrolle in dieser Entwicklung als starker Anwärter im aufstrebenden Markt für Mobilitätslösungen.

Makroökonomische Faktoren, wie eine mögliche Erholung der globalen Lieferketten und stabilisierende Inputkosten, schaffen ebenfalls ein vorteilhafteres Umfeld für GM. Diese Verbesserungen könnten die Margen kurzfristig direkt verbessern, die Betriebsleistung stärken und die Marktstimmung hinsichtlich der Aktie positiv beeinflussen.

Abschließend hebt der Artikel GMs Wettbewerbsvorteil durch die Fertigungskapazität und die Fähigkeit, Skaleneffekte in traditionellen und EV-Märkten zu nutzen, hervor. Diese Betriebseffizienz stellt sicher, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bei den Preisen bleibt und gleichzeitig eine gesunde Rentabilität aufrechterhält, was Stabilität angesichts branchenweiter Störungen bietet.

Analyst: Maxime Emile
( Followers: 287
Articles: 29 )

Trending Themes

General Motors (GM) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
10 Juli 54.15 53.40 55.09 3.16 %
11 Juli 53.73 52.58 54.44 3.53 %
12 Juli 53.87 52.89 54.97 3.94 %
13 Juli 52.74 51.87 53.18 2.53 %
14 Juli 52.85 51.69 53.25 3.01 %
15 Juli 53.55 53.02 54.00 1.85 %
16 Juli 53.53 52.26 54.34 3.96 %
17 Juli 52.84 51.84 53.71 3.61 %
18 Juli 52.78 52.19 53.36 2.24 %
19 Juli 52.02 51.07 53.24 4.25 %
20 Juli 51.78 51.44 52.67 2.39 %
21 Juli 51.54 50.58 52.12 3.06 %
22 Juli 51.35 50.70 51.98 2.52 %
23 Juli 51.00 49.88 52.16 4.57 %
24 Juli 52.27 51.11 53.43 4.54 %
25 Juli 52.60 51.44 53.18 3.37 %
26 Juli 53.32 52.75 53.69 1.79 %
27 Juli 53.51 52.66 53.99 2.53 %
28 Juli 52.28 51.51 52.97 2.83 %
29 Juli 51.26 50.24 51.84 3.18 %
30 Juli 51.96 50.90 52.54 3.22 %
31 Juli 52.48 51.38 53.57 4.26 %
01 Aug. 53.86 53.38 54.24 1.60 %
02 Aug. 54.80 54.08 55.72 3.04 %
03 Aug. 54.80 54.18 55.87 3.13 %
04 Aug. 55.85 54.90 56.86 3.57 %
05 Aug. 55.23 54.21 55.70 2.75 %
06 Aug. 55.04 54.13 55.78 3.05 %
07 Aug. 53.73 53.36 54.81 2.72 %
08 Aug. 53.18 52.35 54.08 3.29 %

General Motors-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für General Motors-Aktien im 10.07.2025.

Das Kursziel für den 10.07.2025 beträgt $54.15. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.067%.
Pessimistische Prognose: $53.40
Optimistische Prognose: $55.09

Prognose für General Motors-Aktien im 11.07.2025.

Das Kursziel für den 11.07.2025 beträgt $53.73. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.405% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $52.58
Optimistische Prognose: $54.44

Prognose für General Motors-Aktien im 12.07.2025.

Das Kursziel für den 12.07.2025 beträgt $53.87. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.793%.
Pessimistische Prognose: $52.89
Optimistische Prognose: $54.97

Prognose für General Motors-Aktien im 13.07.2025.

Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $52.74. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.469% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $51.87
Optimistische Prognose: $53.18

Prognose für General Motors-Aktien im 14.07.2025.

Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $52.85. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.918%.
Pessimistische Prognose: $51.69
Optimistische Prognose: $53.25

Prognose für General Motors-Aktien im 15.07.2025.

Das Kursziel für den 15.07.2025 beträgt $53.55. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.815%.
Pessimistische Prognose: $53.02
Optimistische Prognose: $54.00

General Motors (GM) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juli 48.52 47.54 50.63 6.11 %
August 47.61 45.71 49.94 8.47 %
September 47.11 45.39 48.00 5.43 %
Oktober 45.72 44.09 46.65 5.49 %
November 46.20 45.07 48.27 6.63 %
Dezember 48.18 45.58 49.22 7.40 %

General Motors-Aktienprognose für dieses Jahr


General Motors-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $48.5246 liegen.

General Motors-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $47.6075 liegen.

General Motors-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $47.1076 liegen.

General Motors-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $45.7226 liegen.

General Motors-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $46.2027.

General Motors-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $48.1756.

General Motors (GM) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 50.00 48.98 51.36 4.63 %
Februar 50.35 48.73 52.11 6.49 %
März 51.26 48.86 52.30 6.59 %
April 49.68 48.26 50.66 4.74 %
Mai 50.38 48.02 52.32 8.22 %
Juni 48.65 47.02 50.15 6.25 %
Juli 50.80 48.06 52.75 8.90 %
August 50.51 48.18 51.75 6.90 %
September 53.09 51.27 55.47 7.57 %
Oktober 56.77 54.59 58.68 6.98 %
November 60.75 58.20 62.92 7.50 %
Dezember 59.09 58.14 60.00 3.10 %

General Motors (GM) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 61.07 57.78 64.11 9.87 %
Februar 62.87 59.83 66.39 9.88 %
März 59.39 57.52 62.10 7.36 %
April 57.65 55.39 58.82 5.83 %
Mai 56.76 54.93 59.74 8.05 %
Juni 60.34 57.76 62.57 7.69 %
Juli 64.09 63.15 65.66 3.83 %
August 63.78 60.34 66.86 9.75 %
September 64.90 62.22 67.85 8.30 %
Oktober 61.99 61.08 63.64 4.02 %
November 63.07 60.87 64.84 6.13 %
Dezember 63.56 60.89 65.29 6.75 %




Informationen zu General Motors und seiner finanziellen Leistung

General Motors-Adresse

300 RENAISSANCE CENTER, DETROIT, MI, US

Market Capitalization: 47 696 790 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des General Motors Company ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen GM Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 18 461 000 000 $

EBITDA des General Motors - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 6.93

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 1.552

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 0.48

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0121

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 7.16

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.309

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.023

Trailing PE: 6.93

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 5.43

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 0.811

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 7.05

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 961435000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



General Motors-Dividende

Datum der letzten Zahlung der General Motors-Dividende: 06.06.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an General Motors: 19.06.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $0.48$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.