Devon Energy (DVN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 1, 2025 (06:52)
Sektor: EnergyDevon Energy Corp. (DVN) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: 1 |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Bearish | Meinungen: 2 |
Sie interessieren sich für Devon Energy Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Devon Energy in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Devon Energy-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Devon Energy-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Devon Energy-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Devon Energy-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Devon Energy-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Devon Energy-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Devon Energy-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Devon Energy-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Devon Energy-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Devon Energy-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Devon Energy Corp. Analystenprognosen im Überblick

Devon Energy zeigt starke operative Effizienz, disziplinierte Kostenverwaltung und eine kapitalfreundliche Ausrichtung, die in volatilen Energiemärkten entscheidende Stärken darstellen. Die Fähigkeit, robusten freien Cashflow zu generieren, unterstützt wettbewerbsfähige Dividendenzahlungen und Rückkäufe, was die Attraktivität für Investoren steigert. Strategische Übernahmen und der Zugang zu margenstarken Vermögenswerten positionieren das Unternehmen zusätzlich für Wachstum, obwohl die Schwankungen der Rohstoffpreise weiterhin ein kritischer Risikofaktor sind. Da Bewertungskriterien ein mögliches Aufwärtspotenzial aufzeigen, ist Devon Energy gut positioniert, von günstigen Preistrends und einer anhaltenden Nachfrage im Energiesektor zu profitieren.

Devon Energy: Positionierung für Kapitaleffizienz und verbesserte Aktionärsrenditen

Devon Energys Fokus auf die Kapitalrückführung an Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe unterstreicht sein Engagement, Investoren in volatilen Energiemärkten zu belohnen. Durch die Nutzung seines starken freien Cashflows zielt das Unternehmen darauf ab, wettbewerbsfähige Ausschüttungen aufrechtzuerhalten, ein Ansatz, der entscheidend dafür ist, das Interesse von Investoren im kurzfristigen Bereich zu gewinnen und zu halten.
Betriebseffizienz hat sich als entscheidender Treiber für Devon Energy herauskristallisiert, wobei laufende Kostenoptimierungen das Margenprofil und die Rentabilität verbessern. Die Analyse des Autors betont die Bedeutung dieses Faktors, da optimierte Betriebsabläufe den externen Druck wie schwankende Rohstoffpreise mindern und die Aktienbewertungskennzahlen verbessern können.
Dynamik des Energiemarkts und kurzfristige Katalysatoren
Die Auswirkungen von Rohstoffpreisschwankungen bleiben ein dominantes Thema für Devon Energy, angesichts seiner Abhängigkeit von Öl- und Erdgaserlösen. Der Autor argumentiert, dass anhaltende oder steigende Preise als starkes Rückenwind wirken könnten, während langfristige Abwärtstrends Risiken für die Ertragsleistung und die Investorenstimmung darstellen würden.
Kürzliche strategische Akquisitionen dienen als weiterer positiver Faktor, mit dem Potenzial, die Produktionskapazität und den operativen Umfang von Devon Energy zu erhöhen. Solche Schritte spiegeln den proaktiven Wachstumsansatz des Unternehmens wider und stärken seine wettbewerbsfähige Positionierung im Energiesektor.

Bewertung von Devon Energy: Ein überzeugendes Wertspiel inmitten der Marktdynamik

Die Bewertungskennzahlen von Devon Energy deuten auf eine erhebliche Unterbewertung im Vergleich zu Branchenmaßstäben hin, was die Aktie des Unternehmens für ein potenzielles Aufwärtspotenzial positioniert. Die Analyse des Autors hebt eine Diskrepanz zwischen den Wachstumsaussichten des Unternehmens und seinem aktuellen Marktpreis hervor, was eine potenzielle Gelegenheit für wertorientierte Investoren darstellt, von dieser Abweichung zu profitieren.
Betriebliche Stärke und Branchenrückenwind
Betriebliche Effizienz ist ein weiterer entscheidender Faktor, der zur Attraktivität von Devon Energy beiträgt. Das disziplinierte Kostenmanagement des Unternehmens und die Fähigkeit, konstant freien Cashflow zu generieren, bieten Widerstandsfähigkeit gegen Preisschwankungen von Rohstoffen, wodurch eine stabile Grundlage für das Vertrauen der Investoren geschaffen wird.
Makroökonomische Faktoren, wie eine anhaltende Nachfrage nach Energierohstoffen und günstige Preistrends, verstärken zusätzlich Devons langfristigen Wachstumsausblick. Die Betonung des Autors auf diese Rückenwindfaktoren untermauert die Annahme, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um vom anhaltenden Erholungszyklus der Energiemärkte zu profitieren.
Dividendenvorschriften und Initiativen zur Aktionärsrendite fügen eine weitere Ebene der Attraktivität hinzu, insbesondere für einkommensorientierte Investoren. Devons Engagement, Kapital durch variable Dividenden an die Aktionäre zurückzuführen, zeigt reaktionsfreudige Managementpraktiken, die einen höheren Bewertungsmultiplikator unterstützen könnten.

Devon Energy: Widerstandsfähige Leistung trotz schwacher Ölmärkte

Devon Energys strategischer Fokus auf Kosteneffizienz und operative Disziplin hat das Unternehmen gut positioniert, selbst in einem Umfeld niedrigerer Ölpreise. Durch aggressive Kostenkontrolle bei gleichzeitiger Optimierung der Produktion hat das Unternehmen seine Rentabilität bewahrt und die negativen Auswirkungen eines rückläufigen Rohstoffpreisumfelds gemindert.
Kapitalallokation und langfristige Perspektive
Der Autor hebt Devons disziplinierte Kapitalallokationsstrategie hervor, insbesondere dessen aktionärsfreundliches Dividendenframework und Aktienrückkaufprogramme. Diese Initiativen steigern nicht nur den Wert für die Aktionäre, sondern spiegeln auch das Vertrauen des Managements in die langfristige Nachhaltigkeit der Cashflows des Unternehmens wider.
Darüber hinaus stärkt die Exposition des Unternehmens gegenüber hochmargigen Vermögenswerten, insbesondere im Permian Basin, seinen Wettbewerbsvorteil. Selbst bei Einschränkungen auf den Energiemärkten ermöglicht die Vermögensstruktur von Devon Energy eine stetige Cash-Generierung und verstärkt seine Attraktivität für Investoren.
Die jüngste Leistung von Devon Energy verdeutlicht den Druck durch sinkende Rohstoffpreise, die weiterhin den Umsatz und die Gewinnmargen belasten. Der Autor betont, dass die niedrigen Rohöl- und Erdgaspreise die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigt haben, starke Cashflows zu generieren, was ein entscheidender Faktor ist, der die kurzfristige Aktienperformance beeinflusst.
Auch operative Ineffizienzen sind zu einem Problem geworden, da die Produktivitätskennzahlen neuer Bohrungen hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. Diese Unterperformance könnte das Anlegervertrauen belasten, es sei denn, das Management zeigt erhebliche Fortschritte bei der Optimierung der Abläufe.
Strategische Herausforderungen und Kapitaldisziplin
Die Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens, insbesondere das Aktionärsrenditeprogramm durch Dividenden und Aktienrückkäufe, könnte vor Herausforderungen stehen. Die Aufrechterhaltung dieser Renditen bei reduzierten Cashflow-Niveaus könnte zu Anpassungen führen, die die Attraktivität der Aktie für einkommensorientierte Investoren beeinträchtigen könnten.
Obwohl Devon Energy solide Fundamentaldaten aufweist, bietet das makroökonomische Umfeld erhebliche Gegenwinde. Angesichts der erhöhten Inflation und einer strafferen Geldpolitik könnten die Kostenstrukturen zunehmendem Druck ausgesetzt sein, was das Aufwärtspotenzial der Aktie in naher Zukunft möglicherweise einschränken könnte.
Der Verkauf der Beteiligung von Devon Energy an der Matterhorn Express Pipeline stellt eine strategische Neuausrichtung in Bezug auf das Midstream-Engagement dar und ermöglicht es dem Unternehmen, sich stärker auf Upstream-Operationen und Effizienz in der Kapitalallokation zu konzentrieren. Durch die Monetarisierung dieses Pipeline-Vermögenswerts erschließt das Unternehmen Liquidität, die zur Erhöhung der Dividenden oder zum Rückkauf von Aktien genutzt werden könnte, was kurzfristig die Renditen der Aktionäre verbessern könnte.
Strategische Bedeutung der Veräußerung und potenzielle Marktauswirkungen
Die Veräußerung signalisiert auch die Absicht des Unternehmens, langfristige strukturelle Midstream-Risiken zu reduzieren, was seine Hauptaktivitäten im Bereich Exploration und Produktion für risikoscheue Investoren attraktiver machen könnte. Allerdings führt der Übergang zu einer größeren Abhängigkeit von Drittanbietern für den Transport, was Kostenvariabilität einführen und ein sorgfältiges Management erfordern könnte, um wettbewerbsfähige Margen zu erhalten.
Diese Transaktion wurde durch die Analyse des Autors unterstützt, die darauf hindeutet, dass die aktuelle Bewertung von Devon Energy vorübergehend von der wahrgenommenen operativen Straffung und erhöhten Flexibilität profitieren könnte. Nichtsdestotrotz wird nachhaltiges Wachstum des Aktienkurses wahrscheinlich von der Fähigkeit des Unternehmens abhängen, die Erlöse in Projekte mit hoher Rendite, insbesondere in den Permian Basin-Operationen, zu reinvestieren.
Der Versuch von Devon Energy, Einsparmaßnahmen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar zu identifizieren, stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Rentabilität und Stärkung der Margen angesichts volatiler Energiemärkte dar. Kostenkontrolle und operative Effizienz dürften sowohl den kurzfristigen freien Cashflow als auch die Dividendennachhaltigkeit verbessern, was sich positiv auf die Anlegerstimmung auswirken könnte.
Betriebsfokus und Marktauswirkungen
Die Fähigkeit des Unternehmens, die Betriebsvorgänge zu optimieren, wie vom Autor betont, zeigt strategische Voraussicht bei der Bewältigung makroökonomischer Unsicherheiten und schwankender Rohstoffpreise. Der Erfolg dieser Maßnahmen könnte das Risiko weiter mindern und Devons Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Energieproduzenten verbessern.
Zudem steht Devons Schwerpunkt auf gezielten Kosteneinsparstrategien im Einklang mit breiteren Branchentrends, die sich auf operative Exzellenz konzentrieren. Dieser proaktive Ansatz hilft nicht nur, Nachfragefluktuationen zu überstehen, sondern unterstützt auch stabile renditen für Aktionäre, was das Potenzial für eine positive Aktienentwicklung verstärkt.
Devon Energys Abhängigkeit von Erdgas als einem wichtigen Umsatzträger steht vor Herausforderungen aufgrund niedriger Preise in diesem Sektor, was das potenzielle Aufwärtspotenzial der Aktie begrenzt. Der Autor argumentiert, dass der Preisdruck im Erdgasmarkt kurzfristig die Margen für DVN drücken könnte und betont die Notwendigkeit von Diversifikation oder Verbesserungen der Betriebseffizienz.
Die Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens hat sich dahin gehend verändert, dass es eine vorsichtige Ebene der Reinvestitionen beibehält und gleichzeitig Aktionärsrenditen durch Aktienrückkäufe und Dividenden verteilt. Laut dem Autor bietet dieser Ansatz Stabilität, schränkt jedoch die Möglichkeiten für aggressives Wachstum ein, insbesondere da die Unsicherheiten des breiteren Energiemarktes bestehen.
Betriebseffizienz und Marktdynamik
Devons Fähigkeit, sich an volatile Rohstoffpreise anzupassen, wurde als Stärke hervorgehoben, wobei Betriebseffizienzen dem Unternehmen erlauben, in einer herausfordernden Marktumgebung wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Autor merkt jedoch an, dass ohne eine stärkere Erholung des Erdgases diese Effizienzen Verluste lediglich abmildern könnten, anstatt ein signifikantes Wachstum zu treiben.
Makroökonomische Faktoren wie Exporttrends und geopolitische Stabilität spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Devons Geschäftsaussichten. Der Autor schlägt vor, dass externe Faktoren zwar Möglichkeiten zur Erholung schaffen könnten, aber die Abhängigkeit von unvorhersehbaren Variablen höhere Risiken für die Aktionäre mit sich bringt.
Devon Energys Free-Cashflow-Rendite von 15 % unterstreicht seine starke Kapitaleffizienz und das Potenzial für Aktionärsrenditen. Diese Kennzahl hebt nicht nur die operative Effektivität des Unternehmens hervor, sondern positioniert es auch als attraktive Option für einkommensorientierte Investoren, insbesondere angesichts der aktuellen makroökonomischen Unsicherheiten.
Die disziplinierte Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens gewährleistet robuste Aktionärsausschüttungen, die Dividenden und Aktienrückkaufprogramme kombinieren. Eine solche Politik spiegelt den Fokus des Managements wider, den Aktionärswert zu steigern und gleichzeitig finanzielle Flexibilität zu bewahren, ein entscheidender Faktor im volatilen Energiesektor.
Operative Stärke und Marktdynamik
Devon Energys bedeutende Exponierung gegenüber hochwertigen Vermögenswerten, besonders in erstklassigen US-Schiefergebieten, stärkt seine Wettbewerbspositionierung. Diese Vermögenswerte unterstützen nachhaltige Produktionsniveaus und kosteneffiziente Betriebsabläufe, wodurch DVN einen strategischen Vorteil gegenüber Mitbewerbern in Zeiten schwankender Energiepreise erhält.
Die Volatilität der Rohstoffpreise bleibt eine zentrale Variable, die die kurzfristige Aktienperformance von Devon beeinflusst. Während erhöhte Öl- und Gaspreise die Rentabilität begünstigen, könnten starke Rückgänge die Margen komprimieren und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens auf die Probe stellen. Dennoch könnten Devons Absicherungsstrategie und Bilanzstärke diese Risiken bis zu einem gewissen Grad mildern.
Zusammenfassend bietet die Kombination aus einer hohen Free-Cashflow-Rendite, diszipliniertem Kapitalmanagement und einer hochwertigen Vermögensbasis eine solide Grundlage für Devon Energy, um attraktive Renditen zu erzielen. Die kurzfristige Aktienperformance wird wahrscheinlich von Rohstoffpreistrends und breiteren makroökonomischen Faktoren abhängen, weshalb es für Investoren essentiell ist, die Marktbedingungen genau zu beobachten.
Devon Energys Fokus auf disziplinierte Kapitalallokation und Aktionärsrenditen positioniert das Unternehmen als Schlüsselakteur im Energiesektor. Die Betonung auf operative Effizienz und die Aufrechterhaltung einer soliden Bilanz unterstützt nachhaltige Cashflows, was seine Attraktivität für einkommensorientierte Investoren erhöht.
Steigende Rohöl- und Erdgaspreise stellen einen fundamentalen Wachstumstreiber dar, der Devons Ertragspotenzial in naher Zukunft untermauert. Die Analyse des Autors hebt diesen Punkt hervor und stellt fest, dass Preissteigerungen voraussichtlich einen starken Rückenwind für die Einnahmen bieten werden, insbesondere angesichts der effizienten Kostenstruktur des Unternehmens.
Operative Disziplin und makroökonomische Trends treiben DVN an
Devons Diversifikationsstrategie über hochmargige US-Bassins hinweg erhöht die Widerstandsfähigkeit des Produktionsmixes gegenüber regionalen Marktschwankungen. Wie hervorgehoben, reduziert dieser Ansatz Risiken und maximiert gleichzeitig die Produktion, was die Rentabilität und das Vertrauen der Investoren stärkt.
Darüber hinaus demonstrieren Devons aktionärsfreundliche Initiativen, einschließlich erheblicher Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe, das Engagement, den Investoren Wert zurückzugeben. Diese Maßnahmen ziehen nicht nur langfristige Anleger an, sondern etablieren die Aktie auch als zuverlässigen einkommensgenerierenden Vermögenswert, insbesondere in einem Sektor, der durch zyklische Erträge gekennzeichnet ist.
Devon Energy hat eine starke operative Effizienz bewiesen, wobei disziplinierte Kostenkontrolle und höhere Produktionsniveaus zu vorteilhaften finanziellen Ergebnissen beitragen. Die Fähigkeit des Unternehmens, einen robusten freien Cashflow aufrechtzuerhalten, während es sich durch Marktanforderungen navigiert, unterstreicht seine langfristige Widerstandsfähigkeit und strategische Agilität, wie vom Autor hervorgehoben.
Marktbedingungen haben eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der Aussichten von DVN gespielt, insbesondere die Stabilisierung der Öl- und Gaspreise. Diese Dynamik, kombiniert mit umsichtigen Absicherungsstrategien, verschafft Devon Energy eine günstige Position, um von vorteilhaften globalen Energietrends zu profitieren, was sich positiv auf die Aktienperformance auswirken könnte.
Wichtige Treiber für die Erholung von Devon Energy
Strategische Investitionen in Projekte mit hoher Rendite stärken das Vertrauen in das Wachstumspotenzial von DVN weiter und verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil im Explorations- und Produktionssektor. Der Autor betont, dass diese Initiativen im Einklang mit Devon Energys Engagement stehen, den Wert für Aktionäre durch disziplinierte Investitionsallokation zu maximieren.
Darüber hinaus erhöhen die aktionärsfreundlichen Richtlinien des Unternehmens, einschließlich attraktiver Dividendenzahlungen und Rückkaufprogramme, seine Attraktivität für einkommensorientierte Investoren. Solche Maßnahmen spiegeln das Vertrauen des Managements in nachhaltige operative Ergebnisse wider und wirken als Katalysator, um das Investorenvertrauen zu stärken.
Die operationale Effizienz von Devon Energy bleibt ein Eckpfeiler seiner Widerstandsfähigkeit in volatilen Energiemärkten. Der Autor betont die disziplinierte Kapitalallokationsstrategie des Unternehmens, die eine robuste Cashflow-Generierung unterstützt hat und konsistente Renditen für Aktionäre durch Dividenden und Aktienrückkäufe ermöglicht.
Wichtige Marktdynamiken und ihre Auswirkungen
Nachgebende Rohölpreise und Gegenwinde im Bereich Erdgas stellen ein potenzielles Risiko für Devons Einnahmeströme in naher Zukunft dar. Laut Artikel könnte der erwartete Rückgang der Rohstoffpreise die Gewinnspannen unter Druck setzen, was den jüngsten operativen Fortschritten entgegenwirkt.
Positiv hervorzuheben ist, dass Kostenmanagement und Rentabilitätsmaßstäbe weiterhin günstig bleiben, da das Unternehmen industrieführende Break-even-Punkte beibehält. Dieser Fokus auf Effizienz hilft, den Abwärtsdruck durch externe Rohstoffpreistrends abzufedern.
Abschließend hebt der Artikel Devons strategischen Fokus auf das Permian Basin hervor, ein Schlüsselwachstumsgebiet. Trotz Marktunsicherheiten stärkt das kostengünstige Produktionsprofil und das langfristige Potenzial dieses Vermögenswertes die wettbewerbsfähige Positionierung des Unternehmens.
Die Wachstumskurve von Devon Energy scheint durch seine disziplinierte Kapitalallokationsstrategie angetrieben zu werden, ein entscheidender Unterschiedsfaktor in einem Sektor, der oft von hoher Volatilität und Abhängigkeit von Rohstoffpreisen geprägt ist. Der Autor erläutert, wie der Fokus des Unternehmens auf effizientes Ausgeben und Aktionärsrenditen, einschließlich Rückkäufen und Dividenden, es in die Lage versetzt, von sich erholenden Ölpreisen zu profitieren und gleichzeitig Abwärtsrisiken zu mindern.
Strategische Positionierung und Marktdynamik
Das diversifizierte Anlageportfolio des Unternehmens und der Schwerpunkt auf Schieferproduktion erhöhen seine operative Widerstandsfähigkeit und Skalierbarkeit. Indem Devon seine Produktionsniveaus flexibel hält, kann es schnell auf Marktschwankungen reagieren und so auch unter volatilen Bedingungen einen stabilen Cashflow sicherstellen, wie der Autor hervorhebt.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist das unerschütterliche Engagement des Managements, den Aktionären Wert zurückzugeben. Durch konsistente Dividendenzahlungen und opportunistische Aktienrückkäufe stärkt das Unternehmen das Vertrauen der Investoren, was voraussichtlich seine Aktienkursentwicklung mittelfristig unterstützen wird.
Der Autor betont außerdem Devons Fähigkeit, eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur aufrechtzuerhalten, ein kritischer Faktor in einem ressourcengetriebenen Geschäft. Indem es seinen Break-even-Punkt niedrig hält, sichert das Unternehmen Rentabilität über eine Vielzahl von Ölpreisszenarien hinweg und unterstreicht seine langfristige Tragfähigkeit als Investition.
Devon Energy (DVN) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
13 Juli | 34.15 | 33.88 | 34.32 | 1.29 % |
14 Juli | 34.33 | 33.95 | 34.58 | 1.86 % |
15 Juli | 34.47 | 34.26 | 34.94 | 1.97 % |
16 Juli | 34.55 | 34.39 | 34.70 | 0.90 % |
17 Juli | 34.28 | 33.93 | 34.53 | 1.78 % |
18 Juli | 34.20 | 33.76 | 34.41 | 1.92 % |
19 Juli | 34.35 | 34.06 | 34.54 | 1.41 % |
20 Juli | 34.62 | 34.28 | 35.17 | 2.61 % |
21 Juli | 34.71 | 34.31 | 35.06 | 2.18 % |
22 Juli | 34.19 | 33.66 | 34.45 | 2.34 % |
23 Juli | 34.00 | 33.68 | 34.34 | 1.94 % |
24 Juli | 34.11 | 33.63 | 34.35 | 2.13 % |
25 Juli | 34.38 | 33.99 | 34.82 | 2.43 % |
26 Juli | 34.54 | 34.31 | 35.05 | 2.17 % |
27 Juli | 35.14 | 34.93 | 35.50 | 1.63 % |
28 Juli | 34.83 | 34.40 | 35.17 | 2.25 % |
29 Juli | 34.49 | 34.07 | 34.87 | 2.35 % |
30 Juli | 34.19 | 33.82 | 34.65 | 2.45 % |
31 Juli | 33.91 | 33.60 | 34.45 | 2.52 % |
01 Aug. | 33.24 | 33.02 | 33.67 | 1.97 % |
02 Aug. | 33.32 | 33.18 | 33.53 | 1.04 % |
03 Aug. | 33.47 | 33.24 | 33.99 | 2.24 % |
04 Aug. | 33.14 | 32.63 | 33.55 | 2.82 % |
05 Aug. | 33.26 | 33.07 | 33.64 | 1.73 % |
06 Aug. | 33.16 | 32.65 | 33.32 | 2.07 % |
07 Aug. | 32.90 | 32.54 | 33.16 | 1.92 % |
08 Aug. | 32.40 | 32.23 | 32.88 | 2.03 % |
09 Aug. | 32.03 | 31.60 | 32.39 | 2.51 % |
10 Aug. | 31.77 | 31.42 | 32.01 | 1.90 % |
11 Aug. | 31.47 | 31.06 | 31.79 | 2.35 % |
Devon Energy-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Devon Energy-Aktien im 13.07.2025.
Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $34.15. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.274%.
Pessimistische Prognose: $33.88
Optimistische Prognose: $34.32
Prognose für Devon Energy-Aktien im 14.07.2025.
Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $34.33. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.827%.
Pessimistische Prognose: $33.95
Optimistische Prognose: $34.58
Prognose für Devon Energy-Aktien im 15.07.2025.
Das Kursziel für den 15.07.2025 beträgt $34.47. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.934%.
Pessimistische Prognose: $34.26
Optimistische Prognose: $34.94
Prognose für Devon Energy-Aktien im 16.07.2025.
Das Kursziel für den 16.07.2025 beträgt $34.55. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.896%.
Pessimistische Prognose: $34.39
Optimistische Prognose: $34.70
Prognose für Devon Energy-Aktien im 17.07.2025.
Das Kursziel für den 17.07.2025 beträgt $34.28. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.747% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $33.93
Optimistische Prognose: $34.53
Prognose für Devon Energy-Aktien im 18.07.2025.
Das Kursziel für den 18.07.2025 beträgt $34.20. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.888% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $33.76
Optimistische Prognose: $34.41
Devon Energy (DVN) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 29.44 | 28.14 | 31.39 | 10.36 % |
August | 30.24 | 27.77 | 32.44 | 14.42 % |
September | 29.53 | 28.19 | 32.61 | 13.54 % |
Oktober | 29.46 | 26.85 | 31.60 | 15.03 % |
November | 28.88 | 27.94 | 29.82 | 6.30 % |
Dezember | 31.44 | 28.54 | 32.74 | 12.86 % |
Devon Energy-Aktienprognose für dieses Jahr
Devon Energy-Aktienprognose für Juli 2025.
Devon Energy-Aktienprognose für August 2025.
Devon Energy-Aktienprognose für September 2025.
Devon Energy-Aktienprognose für Oktober 2025.
Devon Energy-Aktienprognose für November 2025.
Devon Energy-Aktienprognose für Dezember 2025.
Devon Energy (DVN) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 35.24 | 31.62 | 37.39 | 15.44 % |
Februar | 33.63 | 30.70 | 36.30 | 15.42 % |
März | 32.45 | 30.51 | 33.30 | 8.36 % |
April | 33.17 | 29.81 | 35.24 | 15.42 % |
Mai | 32.14 | 30.30 | 35.06 | 13.58 % |
Juni | 28.92 | 27.72 | 31.21 | 11.20 % |
Juli | 29.86 | 27.65 | 32.81 | 15.74 % |
August | 31.68 | 29.87 | 34.94 | 14.50 % |
September | 31.15 | 28.44 | 32.24 | 11.81 % |
Oktober | 33.33 | 30.95 | 35.11 | 11.85 % |
November | 36.76 | 34.32 | 40.53 | 15.33 % |
Dezember | 40.34 | 38.72 | 43.59 | 11.19 % |
Devon Energy (DVN) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 38.66 | 34.99 | 42.48 | 17.63 % |
Februar | 36.65 | 33.94 | 40.42 | 16.03 % |
März | 34.18 | 31.69 | 36.49 | 13.15 % |
April | 35.46 | 32.19 | 37.82 | 14.87 % |
Mai | 33.30 | 32.17 | 36.02 | 10.69 % |
Juni | 32.04 | 28.75 | 34.87 | 17.56 % |
Juli | 34.37 | 32.18 | 36.25 | 11.22 % |
August | 38.17 | 36.19 | 41.50 | 12.80 % |
September | 35.79 | 33.93 | 37.70 | 10.00 % |
Oktober | 35.98 | 32.38 | 38.78 | 16.52 % |
November | 35.42 | 33.76 | 38.91 | 13.25 % |
Dezember | 31.18 | 29.64 | 33.13 | 10.52 % |
Informationen zu Devon Energy und seiner finanziellen Leistung
Devon Energy-Adresse
333 W. SHERIDAN AVENUE, OKLAHOMA CITY, OK, US
Market Capitalization: 19 975 746 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Devon Energy Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen DVN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 7 759 000 000 $
EBITDA des Devon Energy - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 7.09
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 14.9
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 1.25
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.0309
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 4.27
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.183
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.216
Trailing PE: 7.09
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 7.84
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 1.617
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 3.632
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 642100000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Devon Energy-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Devon Energy-Dividende: 13.06.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Devon Energy: 30.06.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $1.25$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Energy
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.