Denison Mines (DNN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 3, 2025 (06:03)
Sektor: EnergyDenison Mines Corp. (DNN) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Denison Mines Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Denison Mines in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Denison Mines-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Denison Mines-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Denison Mines-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Denison Mines-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Denison Mines-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Denison Mines-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Denison Mines-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Denison Mines-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Denison Mines-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Denison Mines-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Denison Mines Corp. Analystenprognosen im Überblick

Denison Mines (DNN) steht vor gemischten Aussichten, die durch kritische Faktoren geprägt sind. Während die hochgradigen Uranvorkommen, die starke Bilanz und die günstige Positionierung in einem sich erholenden Uranmarkt das langfristige Wachstum unterstützen, trüben kurzfristige Herausforderungen die Sichtbarkeit. Erhöhte Kosten im Zusammenhang mit dem Übergang von der Entwicklung zur Produktion, Risiken bei der operativen Umsetzung und geopolitische Sensibilitäten in Bezug auf Uran könnten die Stabilität der Cashflows und die Stimmung der Investoren unter Druck setzen. Darüber hinaus könnten, obwohl Strategien wie gedeckte Call-Optionen zusätzliches Einkommen bieten, regulatorische und projektbezogene Verzögerungen die Zeitpläne belasten. Anleger sollten angesichts erhöhter Volatilität vorsichtig bleiben.

Denison Mines steht vor hohen Kosten und betrieblichen Herausforderungen beim Übergang der Uranversorgung.

Der strategische Schritt des Unternehmens, ein führender Uranlieferant zu werden, hängt davon ab, erhebliche kostenbezogene Hindernisse zu überwinden. Der finanzielle Druck, der mit dem Übergang von der Entwicklungs- zur Produktionsphase einhergeht, birgt Risiken für die Stabilität des Cashflows, wie vom Autor hervorgehoben, und könnte das Vertrauen der Investoren kurz- bis mittelfristig beeinträchtigen.
Betriebs- und Marktherausforderungen
Operationelle Herausforderungen, insbesondere bei der Projektausführung und der Einhaltung von Vorschriften, könnten zu Verzögerungen und erhöhten Ausgaben führen. Diese Hürden, wie vom Autor angemerkt, könnten sich negativ auf die Fähigkeit des Unternehmens auswirken, die Produktionsziele zu erreichen und effizient zu skalieren.
Das allgemeine Uranmarktumfeld, das von schwankenden Preisen und geopolitischer Sensibilität geprägt ist, verstärkt die Risikofaktoren weiter. Diese Dynamik, gepaart mit Denisons aggressiver Strategie, verringert die Sichtbarkeit der kurzfristigen Aktienperformance und erhöht die Sorgen um Volatilität.
Angesichts dieser kombinierten Belastungen – erhöhte Kosten, operationelle Risiken und unsichere Marktbedingungen – passt der Autor vernünftigerweise seine Einschätzung von Denison Mines an. Eine vorsichtige Herangehensweise scheint für Investoren, die Stabilität in ihrem Portfolio suchen, angesichts dieser Gegenwinde angebracht.

Denison Mines: Strategischer Ausblick auf Uran und geopolitische Dynamiken

Denison Mines (DNN) hat aufgrund seiner Positionierung im Uranmarkt, einem Sektor, der stark von geopolitischer Unsicherheit und dem globalen Energiewandel beeinflusst wird, Aufmerksamkeit erregt. Der Zugang des Unternehmens zu hochgradigen Uranvorkommen stellt einen signifikanten Wettbewerbsvorteil dar. Diese Ressourcengüte steigert nicht nur das Potenzial für Rentabilität, sondern erhöht auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber schwankenden Rohstoffpreisen, ein vom Autor betonter Grundpfeiler für langfristiges Wachstum.
Die unbestreitbare Rolle des geopolitischen Drucks
Das geopolitische Umfeld rund um Uran ist eine wichtige Variable, die die Aussichten von Denison Mines beeinflusst. Der gestiegene Bedarf an Energiesicherheit in westlichen Ländern, gepaart mit politischen Veränderungen zugunsten der Kernenergie, positioniert Denison strategisch vorteilhaft, um von der zunehmenden Akzeptanz zu profitieren. Allerdings weist der Autor darauf hin, dass Lieferkettenstörungen und geopolitische Spannungen kurzfristig auch zu erhöhter Volatilität im Uranmarkt führen könnten.
Die betriebliche Umsetzung bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor für Denison Mines. Eine effiziente Kapitalnutzung und rechtzeitige Fortschritte im Bergbau werden entscheidend sein, insbesondere angesichts der ehrgeizigen Erkundungs- und Expansionspläne des Unternehmens. Der Autor hebt Bedenken hinsichtlich möglicher betrieblicher Verzögerungen hervor, die Zeitpläne beeinträchtigen und das Anlegervertrauen belasten könnten.

Denison Mines: Wertsteigerung im Uransektor durch strategische Covered Calls freisetzen

Denison Mines (DNN) bietet eine überzeugende Investitionsmöglichkeit, gestützt durch seine Exponierung gegenüber dem Uranmarkt, der aufgrund des globalen Übergangs zu saubereren Energiequellen eine starke Nachfrage verzeichnen dürfte. Das Wheeler River Uranprojekt des Unternehmens ist ein herausragendes Asset, das signifikantes Produktionspotenzial in einer der weltweit ergiebigsten Uranregionen bietet. Dieser Faktor schafft eine starke Wachstumsbasis und verbessert die langfristige Ressourcennutzung.
Stärkung des Cashflows durch Covered-Call-Strategie
Der Autor hebt hervor, dass das Unternehmen eine Covered-Call-Optionsstrategie nutzt, um die Renditen für die Aktionäre zu steigern. Diese Vorgehensweise generiert nicht nur zusätzliches Einkommen, sondern mindert auch das Abwärtsrisiko, was besonders bei volatilen Marktbedingungen ansprechend ist. Bei erfolgreicher Umsetzung könnte dies risikoscheue Investoren anziehen und stabile Kapitalzuflüsse gewährleisten.
Zudem profitiert Denison Mines von einer starken Bilanz und einem relativ kostengünstigen Produktionsprofil, was das Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz vorteilhaft positioniert. Diese finanzielle Stärke ermöglicht es dem Unternehmen, Marktturbulenzen zu überstehen und in zukünftige Wachstumschancen zu investieren, ohne erhebliche Verwässerungen oder Schuldenbelastungen.
Schließlich spielen externe Marktdynamiken eine entscheidende Rolle, da sich die Uranpreise aufgrund von Angebotsengpässen und steigender Nachfrage nach Kernenergie erholen. Ein sich verstärkender Uranmarkt könnte die Rentabilität von DNN direkt verbessern und die Anlegerstimmung heben, was einen unterstützenden Hintergrund für einen Aufwärtstrend des Aktienkurses bietet.
Denison Mines (DNN) verfügt über einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil durch seinen Fokus auf die Phoenix-Lagerstätte, die als hochgradige Uranressource mit Weltklasse-Potenzial gilt. Die strategische Entwicklung von In-situ-Recovery-(ISR-)Bergbaubetriebsmethoden für Phoenix ermöglicht nicht nur eine kosteneffiziente Produktion, sondern steht auch im Einklang mit den branchenweiten Trends hin zu umweltverträglichen Praktiken. Dies unterstützt die mittel- bis langfristige Wertschöpfung für die Aktionäre nachhaltig.
Wesentliche Faktoren für die Bewertung von Denison Mines
Die bedeutende Beteiligung des Unternehmens am Athabasca-Becken, einer Region, die für ihre riesigen Uranvorkommen bekannt ist, positioniert DNN ideal, um von der globalen Verlagerung hin zu saubereren Energielösungen zu profitieren. Die steigende Urannachfrage, getrieben durch die Einbeziehung der Kernkraft in die Energiewende, stimmt direkt mit Denisons Entwicklung überein und steigert das Kurspotenzial.
Eine weitere bemerkenswerte Stärke ist die robuste Finanzlage des Unternehmens, einschließlich seiner flexiblen Kapitalstruktur, die seine Fähigkeit untermauert, Phoenix ohne übermäßige Aktionärsverwässerung zu realisieren. Diese finanzielle Stabilität reduziert das Ausführungsrisiko und stärkt das Vertrauen der Investoren in den Wachstumskurs.
Obwohl die regulatorischen Genehmigungs- und Entwicklungsfristen für Phoenix Risiken darstellen, mindert das erfahrene Managementteam mit nachgewiesener Erfahrung in Uranprojekten diese Bedenken erheblich. Die operative Expertise erhöht die Glaubwürdigkeit von Denisons Fähigkeit, diese Herausforderungen effektiv zu meistern und seine Meilensteine zu erreichen.
Denison Mines Corp. (DNN) ist bestens positioniert, um von der globalen Hinwendung zur Kernenergie als zuverlässiger und sauberer Energiequelle zu profitieren. Die steigende Urannachfrage, getrieben durch die verstärkte Nutzung der Kernkraft in Strategien zur Energiewende, stellt einen starken Rückenwind dar und unterstützt eine positive langfristige Prognose für das Ertragspotenzial und die Marktbewertung des Unternehmens. DNN kann seine strategischen Vermögenswerte und operative Effizienz in diesem Umfeld optimal nutzen.
Wachstumstreiber und kurzfristige Auswirkungen
Ein weiterer wichtiger Punkt ist DNNs Pipeline an uranfokussierten Projekten, insbesondere die Wheeler River-Entwicklung, die zu den vielversprechendsten Initiativen auf dem Markt zählt. Eine erfolgreiche Umsetzung würde nicht nur die Produktionskapazität steigern, sondern das Unternehmen auch als wichtigen Lieferanten in einem Umfeld knapper werdender Uranversorgung positionieren. Die Realisierung dieses Projekts könnte potenziell eine starke Kursentwicklung bewirken.
Der Bericht hebt auch die relativ gesunde Finanzlage von Denison hervor, wobei das Unternehmen trotz branchenspezifischer Herausforderungen ein umsichtiges Kapitalmanagement demonstriert. Diese finanzielle Disziplin stellt sicher, dass DNN gut gerüstet ist, um operative Risiken zu bewältigen und strategische Entwicklungen zu finanzieren, wodurch potenzielle Abwärtsrisiken für die Aktie gemildert werden.
Ein Risikofaktor ist die inhärente Volatilität der Uranpreise, die kurzfristig Unsicherheit bei den Ertragsprognosen schaffen kann. Während günstige makroökonomische und regulatorische Trends Wachstum unterstützen, kann die Aktienperformance von DNN Schwankungen unterliegen, während der Markt die Produktionshochläufe und die sich entwickelnde Angebots-Nachfrage-Dynamik verarbeitet.
Die strategische Positionierung von Denison Mines (DNN) im Uranbergbausektor basiert auf einem bedeutenden Anlagenportfolio, darunter das hochwertige Wheeler River Projekt. Angesichts der voraussichtlich weiterhin günstigen Uranpreise aufgrund der globalen Nachfrage nach sauberer Energie stärkt dieses Asset die Fähigkeit von DNN, von Angebotsengpässen im Gesamtmarkt zu profitieren. Der Autor hebt dies als Eckpfeiler des langfristigen Wachstumspotenzials von DNN hervor.
Stärken und Risiken, die die Kursentwicklung beeinflussen
DNNs kosteneffizientes Betriebsmodell, insbesondere durch den Einsatz der In-situ-Recovery-(ISR)-Technologie, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und das Margenpotenzial. Die Fähigkeit, Uran unter den branchenüblichen Kosten zu produzieren, könnte das Unternehmen vor Preisschwankungen schützen und seine Attraktivität für wertorientierte Investoren festigen, wie der Autor anmerkt.
Die Abhängigkeit von behördlichen Genehmigungen und geopolitischer Stabilität in den Betriebsregionen stellt jedoch ein nicht zu vernachlässigendes Risiko für Projektzeitpläne und die Cashflow-Generierung dar. Obwohl diese Risiken durch den Fokus von DNN auf Bergbaustandorte der ersten Kategorie (Tier 1) gemildert werden, könnten Verzögerungen zu kurzfristigen Kursschwankungen führen.
Die allgemeine Marktverschiebung hin zur Kernenergie stärkt zudem die Anlageattraktivität von Uranproduzenten wie DNN. Da die Kernenergie angesichts der Dekarbonisierungsbemühungen politische Unterstützung erhält, dürfte die langfristige Nachfrage nach Uran steigen, wodurch das Unternehmen von einem langfristigen positiven Trend profitieren könnte, der eine Aufwärtsentwicklung der Aktienbewertung unterstützen könnte.
Denison Mines Corp. (DNN) profitiert maßgeblich von seiner klaren strategischen Ausrichtung auf Uranexploration und -erschließung, was das Unternehmen im Kontext der grünen Energiewende ideal positioniert. Der Artikel hebt die Fähigkeit des Managements hervor, die robusten Projektökonomien des Flagschiff-Projekts Wheeler River erfolgreich zu nutzen, welches das langfristige Wachstum maßgeblich stützen soll.
Operative Exzellenz, basierend auf fortschrittlichen Bergbauechnologien und -methoden, wird als zentraler Treiber für Margenerweiterung und Risikominderung hervorgehoben. Der Autor betont, dass dieser Wettbewerbsvorteil DNN vor branchenweiten Kostendrücken schützen und die Attraktivität für Investoren weiter steigern könnte.
Wichtiger Katalysator: Stark steigende Urannachfrage
Der Artikel betont die starke makroökonomische Entwicklung, die die Urannachfrage befeuert, getrieben durch die zunehmende Nutzung von Kernenergie als saubere Energiequelle. Zusammen mit einer angespannten globalen Angebotslage schaffen diese Faktoren ein positives Umfeld für die Uranpreise und wirken sich positiv auf die Umsatzprognosen von DNN aus.
Darüber hinaus unterstützt die solide Finanzlage von Denison, geprägt von einer umsichtigen Kapitalallokation und überschaubarem Verschuldungsgrad, die Fähigkeit, Volatilität zu bewältigen und gleichzeitig die Explorations- und Produktionsziele voranzutreiben. Diese finanzielle Disziplin stärkt das Vertrauen der Investoren in die Fähigkeit des Unternehmens, Wachstumsstrategien umzusetzen, ohne die Bilanz zu überstrapazieren.
Die jüngste finanzielle Leistung von DNN zeigt Resilienz, gestützt durch ein robustes Umsatzwachstum in den Kernbereichen. Der Autor betont, dass dieses Wachstum auf die steigende Nachfrage in seinem Hauptmarkt zurückzuführen ist, was eine positive Entwicklung darstellt, die das Vertrauen der Investoren kurzfristig stärken könnte.
Die Diversifizierung des Unternehmens in aufstrebende Marktsegmente hat sein Potenzial für zukünftige Skalierbarkeit erweitert. Laut dem Autor positioniert dieser strategische Schritt DNN so, dass es von sich entwickelnden Branchentrends profitieren kann, was langfristige Vorteile bieten könnte, jedoch kurzfristig auf Umsetzungsherausforderungen stoßen könnte.
Wichtige betriebliche Höhepunkte und Risiken
Verbesserungen der betrieblichen Effizienz haben wesentlich zur Margenerweiterung beigetragen und die finanzielle Stabilität von DNN gestärkt. Der Autor merkt an, dass dieses Ergebnis das Engagement des Managements für Kostendisziplin demonstriert, was ein entscheidender Faktor für die Bewahrung der Rentabilität in einem wettbewerbsintensiven Umfeld ist.
Jedoch stellen anhaltende regulatorische Unsicherheiten in mehreren Schlüsselmärkten ein mögliches Hindernis dar. Der Autor warnt, dass diese externen Faktoren Volatilität einführen könnten, was das Aufwärtspotenzial begrenzen könnte, trotz der ansonsten soliden Fundamentaldaten des Unternehmens.
Denison Mines (DNN) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
09 Juli | 1.77 | 1.73 | 1.84 | 5.98 % |
10 Juli | 1.77 | 1.71 | 1.84 | 7.50 % |
11 Juli | 1.74 | 1.68 | 1.78 | 6.44 % |
12 Juli | 1.71 | 1.65 | 1.74 | 5.71 % |
13 Juli | 1.72 | 1.67 | 1.77 | 6.15 % |
14 Juli | 1.81 | 1.74 | 1.87 | 7.74 % |
15 Juli | 1.82 | 1.76 | 1.84 | 4.61 % |
16 Juli | 1.86 | 1.82 | 1.90 | 4.40 % |
17 Juli | 1.91 | 1.85 | 1.94 | 4.69 % |
18 Juli | 1.85 | 1.81 | 1.91 | 5.49 % |
19 Juli | 1.88 | 1.86 | 1.94 | 4.71 % |
20 Juli | 1.88 | 1.83 | 1.95 | 6.65 % |
21 Juli | 1.96 | 1.90 | 2.00 | 5.26 % |
22 Juli | 1.97 | 1.91 | 2.04 | 6.98 % |
23 Juli | 2.04 | 2.00 | 2.07 | 3.31 % |
24 Juli | 2.10 | 2.05 | 2.14 | 4.61 % |
25 Juli | 2.10 | 2.04 | 2.13 | 4.37 % |
26 Juli | 2.15 | 2.08 | 2.22 | 6.81 % |
27 Juli | 2.12 | 2.08 | 2.20 | 5.45 % |
28 Juli | 2.08 | 2.01 | 2.14 | 6.53 % |
29 Juli | 2.07 | 2.03 | 2.13 | 5.16 % |
30 Juli | 2.00 | 1.96 | 2.04 | 4.34 % |
31 Juli | 2.08 | 2.02 | 2.16 | 7.09 % |
01 Aug. | 2.06 | 2.01 | 2.09 | 4.06 % |
02 Aug. | 2.16 | 2.10 | 2.22 | 5.66 % |
03 Aug. | 2.24 | 2.19 | 2.27 | 3.64 % |
04 Aug. | 2.14 | 2.11 | 2.21 | 4.71 % |
05 Aug. | 2.14 | 2.11 | 2.21 | 4.82 % |
06 Aug. | 2.05 | 1.98 | 2.09 | 5.58 % |
07 Aug. | 1.98 | 1.94 | 2.05 | 6.08 % |
Denison Mines-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Denison Mines-Aktien im 09.07.2025.
Das Kursziel für den 09.07.2025 beträgt $1.77. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 5.644% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $1.73
Optimistische Prognose: $1.84
Prognose für Denison Mines-Aktien im 10.07.2025.
Das Kursziel für den 10.07.2025 beträgt $1.77. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 6.978% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $1.71
Optimistische Prognose: $1.84
Prognose für Denison Mines-Aktien im 11.07.2025.
Das Kursziel für den 11.07.2025 beträgt $1.74. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 6.046% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $1.68
Optimistische Prognose: $1.78
Prognose für Denison Mines-Aktien im 12.07.2025.
Das Kursziel für den 12.07.2025 beträgt $1.71. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 5.400% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $1.65
Optimistische Prognose: $1.74
Prognose für Denison Mines-Aktien im 13.07.2025.
Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $1.72. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.796%.
Pessimistische Prognose: $1.67
Optimistische Prognose: $1.77
Prognose für Denison Mines-Aktien im 14.07.2025.
Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $1.81. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 7.181%.
Pessimistische Prognose: $1.74
Optimistische Prognose: $1.87
Denison Mines (DNN) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 1.78 | 1.67 | 1.94 | 14.15 % |
August | 1.79 | 1.53 | 2.02 | 24.16 % |
September | 1.81 | 1.67 | 1.98 | 15.85 % |
Oktober | 1.71 | 1.59 | 1.82 | 12.73 % |
November | 1.72 | 1.45 | 1.98 | 26.69 % |
Dezember | 1.83 | 1.73 | 2.05 | 15.56 % |
Denison Mines-Aktienprognose für dieses Jahr
Denison Mines-Aktienprognose für Juli 2025.
Denison Mines-Aktienprognose für August 2025.
Denison Mines-Aktienprognose für September 2025.
Denison Mines-Aktienprognose für Oktober 2025.
Denison Mines-Aktienprognose für November 2025.
Denison Mines-Aktienprognose für Dezember 2025.
Denison Mines (DNN) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 1.85 | 1.63 | 1.93 | 15.35 % |
Februar | 1.67 | 1.48 | 1.79 | 17.50 % |
März | 1.58 | 1.44 | 1.81 | 20.24 % |
April | 1.50 | 1.27 | 1.62 | 21.38 % |
Mai | 1.33 | 1.20 | 1.44 | 16.82 % |
Juni | 1.32 | 1.14 | 1.39 | 18.03 % |
Juli | 1.24 | 1.10 | 1.42 | 22.69 % |
August | 1.37 | 1.19 | 1.54 | 22.78 % |
September | 1.26 | 1.18 | 1.38 | 14.70 % |
Oktober | 1.17 | 1.03 | 1.24 | 16.92 % |
November | 1.32 | 1.12 | 1.45 | 22.81 % |
Dezember | 1.24 | 1.06 | 1.43 | 25.83 % |
Denison Mines (DNN) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 1.13 | 1.07 | 1.30 | 17.60 % |
Februar | 1.16 | 1.10 | 1.26 | 12.55 % |
März | 1.25 | 1.13 | 1.39 | 18.77 % |
April | 1.14 | 0.98 | 1.30 | 24.87 % |
Mai | 1.17 | 1.09 | 1.27 | 14.00 % |
Juni | 1.29 | 1.15 | 1.39 | 16.91 % |
Juli | 1.49 | 1.37 | 1.72 | 20.07 % |
August | 1.40 | 1.30 | 1.59 | 18.23 % |
September | 1.50 | 1.28 | 1.74 | 26.72 % |
Oktober | 1.55 | 1.33 | 1.66 | 19.93 % |
November | 1.26 | 1.14 | 1.43 | 20.28 % |
Dezember | 1.12 | 1.07 | 1.27 | 15.55 % |
Informationen zu Denison Mines und seiner finanziellen Leistung
Denison Mines-Adresse
40 UNIVERSITY AVE., SUITE 1100, TORONTO, ON, CA
Market Capitalization: 1 425 189 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Denison Mines Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen DNN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: -56 199 000 $
EBITDA des Denison Mines - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 0
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -0.09
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.653
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: -
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 391.12
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 27.66
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 896345000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Energy
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.