DiDi Global (DIDIY) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: May 31, 2025 (14:13)
Sektor: TechnologyDiDi Global Inc. (DIDIY) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für DiDi Global Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von DiDi Global in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine DiDi Global-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei DiDi Global-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die DiDi Global-Aktie? Wie sieht die Zukunft der DiDi Global-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der DiDi Global-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der DiDi Global-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die DiDi Global-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der DiDi Global-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der DiDi Global-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur DiDi Global-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
DiDi Global Inc. Analystenprognosen im Überblick

Der Aktienausblick von DiDi Global spiegelt eine differenzierte Balance zwischen Chancen und Risiken wider. Der Fokus des Unternehmens auf Kostenoptimierung und Einhaltung von Vorschriften unterstützt Verbesserungen der Margen und die operative Stabilität, was das Vertrauen der Investoren stärkt. Strategische internationale Expansion und Innovationen im Bereich Ride-Hailing und Elektrofahrzeuge bieten langfristiges Wachstumspotential, erfordern jedoch beträchtliches Kapital, was sich auf die kurzfristige Rentabilität auswirken könnte. Verbesserte regulatorische Transparenz und Aktienrückkäufe unterstreichen eine starke Managementausführung und stärken das Sentiment. Geopolitische Risiken und Bedenken hinsichtlich der Bewertung könnten jedoch das Aufwärtspotential begrenzen, insbesondere angesichts des Margendrucks und der wettbewerbsintensiven Dynamik.

DiDi Global: Navigation des Wachstums angesichts von Marktchancen

DiDi Globals jüngster Fokus auf Kostenoptimierung erweist sich als entscheidender Hebel zur Verbesserung seiner Margen und zur Unterstützung einer nachhaltigen Rentabilität. Indem die Ausgaben auf langfristige operative Effizienz ausgerichtet werden, ist das Unternehmen in der Lage, den Cash-Verbrauch zu reduzieren, was das Vertrauen der Investoren stärken und den kurzfristigen Wert positiv beeinflussen könnte.
Die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben in seinem Kernmarkt hat sowohl Herausforderungen als auch Chancen für DiDi geschaffen. Während die Einhaltung neuer Richtlinien die Betriebskosten erhöht, etabliert sie ein festes Standbein in wichtigen geographischen Regionen, was potenziell Risiken verringert und die langfristige Stabilität stärkt.
Strategische Expansion und Rückenwind
Die internationale Expansionsstrategie des Unternehmens signalisiert den Ehrgeiz für diversifizierte Einnahmequellen. Dies bietet Aufwärtspotenzial, insbesondere in Wachstumsmärkten, obwohl Umsetzungsrisiken in unbekannten Territorien die kurzfristigen Wachstumsprognosen möglicherweise dämpfen könnten.
Schließlich unterstreichen technologische Investitionen in die Effizienz bei Fahrdiensten und die Integration von Elektrofahrzeugen DiDis Engagement für Innovationen. Diese Bemühungen steigern die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenloyalität, erfordern jedoch möglicherweise erhebliche Anfangsinvestitionen, was sich auf mittelfristige Rentabilitätsprognosen auswirken könnte.

DiDi Global: Robuste Ergebnisse im vierten Quartal und strategischer Aktienrückkauf signalisieren langfristige Wachstumschancen

DiDi Globals jüngste operative Leistung hebt ein starkes Ende des Jahres 2024 hervor, angetrieben durch robustes Umsatzwachstum und verbesserte Rentabilität. Diese Ergebnisse unterstreichen die Fähigkeit des Managements, regulatorische Herausforderungen zu bewältigen und die operative Effizienz zu steigern, ein entscheidender Faktor, der das Vertrauen der Investoren in die Turnaround-Geschichte des Unternehmens stärkt.
Haupttreiber, die DiDis Aktienausblick gestalten
Die Ankündigung eines weiteren umfangreichen Aktienrückkaufprogramms spiegelt das Engagement des Managements wider, den Aktionären Wert zurückzugeben. Durch die Reduzierung des Aktienbestands dürfte diese Maßnahme die Aktienkurssteigerung kurzfristig unterstützen, während sie Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Unternehmens demonstriert.
Verbesserte regulatorische Transparenz in China wirkt sich weiterhin positiv auf die Stimmung der Investoren aus. Die Fähigkeit, ohne erhebliche Störungen zu operieren, senkt das Risikoempfinden und unterstützt einen stabileren Ausblick auf DiDis Erholung.
Der steigende Marktanteil auf den wichtigen internationalen Märkten stärkt DiDis Position als globaler Akteur im Bereich Ride-Hailing weiter. Die Erweiterung der Präsenz außerhalb Chinas mindert geografische Konzentrationsrisiken und diversifiziert die Einnahmequellen, was langfristig positiv für die Aktionäre ist.

DiDi Global: Starke Fundamentaldaten beeinträchtigt durch Bewertungsbedenken

DiDis robuste Position in der Ride-Hailing-Branche gründet sich auf seinen dominanten Marktanteil in China, wo das Unternehmen einen Sektor beherrscht, der weiterhin vielversprechendes langfristiges Wachstumspotenzial zeigt. Doch geopolitische Risiken in Verbindung mit regulatorischen Unsicherheiten in China stellen eine erhebliche Belastung dar, wie vom Autor betont, was die Vorsicht der Investoren möglicherweise erhöht.
Das Unternehmen profitiert von einer wachsenden Einnahmenbasis, die durch die Erholung der Mobilität nach der Pandemie und eine steigende Nutzerbasis angetrieben wird. Dennoch werden der intensive Wettbewerb und der anhaltende Margendruck im Markt für Transport-as-a-Service das Gewinnwachstum wahrscheinlich kurzfristig einschränken, was das Aufwärtspotential der Aktie begrenzt.
Bewertung bleibt ein kritisches Anliegen
Der Autor hebt die Bewertung als wesentlichen Nachteil hervor und merkt an, dass die aktuellen Kursniveaus von DiDi möglicherweise das Risiko-Ertrags-Profil nicht rechtfertigen. Vergleiche mit Branchenkollegen legen nahe, dass die Aktie überbewertet sein könnte, insbesondere angesichts eingeschränkter Rentabilität und erheblicher regulatorischer Risiken, was die kurzfristige Attraktivität für Investoren weiter schmälert.
Positiv zu vermerken ist, dass die Investitionen des Unternehmens in autonome Fahrzeuge und andere Innovationen zukünftige Wachstumsmöglichkeiten erschließen könnten, auch wenn die unmittelbaren Auswirkungen auf den Aktienkurs minimal bleiben. Die hohen Investitionsausgaben, die mit diesen Initiativen verbunden sind, könnten zunächst den freien Cashflow belasten und ihren Einfluss auf die kurzfristige Bewertung abschwächen.
Die anhaltenden regulatorischen Herausforderungen in China belasten die operative Leistungsfähigkeit und das Investorenvertrauen des Unternehmens weiterhin erheblich. Strenge staatliche Auflagen und Beschränkungen begrenzen die Skalierbarkeit von DIDIY und beeinträchtigen seine Fähigkeit, sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem internationalen Markt effizient zu konkurrieren. Der Autor betont dies als wesentlichen Faktor für die Kursentwicklung in der nahen bis mittelfristigen Zukunft.
Herausforderungen für die finanzielle Erholung und die Wettbewerbsposition
Die Finanzprognose von DIDIY wird durch die nach wie vor schleppende Erholung nach dem Börsengang zusätzlich eingeschränkt, insbesondere da das Umsatzwachstum nach dem Delisting in den Vereinigten Staaten stagniert. Laut Analyse schwächen diese Faktoren die Fähigkeit des Unternehmens, das Investorenvertrauen wiederzubeleben und im Kerngeschäft des Ride-Hailings neue Impulse zu setzen.
Darüber hinaus hebt der Artikel den zunehmenden Wettbewerb durch lokale und globale Konkurrenten als einen sich verstärkenden Faktor hervor, der die Marktposition von DIDIY untergräbt. Wettbewerber mit robusteren technologischen Fortschritten und stabileren regulatorischen Rahmenbedingungen erodieren seinen Marktanteil und gefährden seine langfristige Nachhaltigkeit.
Schließlich verschärfen makroökonomische Unsicherheiten – darunter die schwächere chinesische Konsumentennachfrage und der steigende Inflationsdruck – die Herausforderungen des Unternehmens zusätzlich. Diese Gegenwinde verursachen erhebliche Volatilität und behindern eine mögliche Erholung der Rentabilität oder langfristigen Stabilität für die Aktionäre.
Das langsamere Umsatzwachstum bei DiDi Global spiegelt die Reifung der Kernmärkte und eine verschärfte regulatorische Kontrolle wider, insbesondere in China. Der Autor deutet an, dass diese Verlangsamung das Aufwärtspotenzial beim Umsatzwachstum begrenzen könnte, gleichzeitig aber die Möglichkeit bietet, sich auf zentrale Profitabilitätskennzahlen zu konzentrieren.
Kostensenkungsmaßnahmen, abgestimmt auf strategische Effizienzinitiativen, verbessern die operative Marge von DiDi deutlich. Laut Autor positioniert dieser Wandel das Unternehmen für eine nachhaltige Profitabilität, was trotz kurzfristiger Wachstumsschwierigkeiten das langfristige Vertrauen der Investoren stärken könnte.
Profitabilitätsgewinne trotz regulatorischer und Marktdruck
Der regulatorische Druck bleibt eine bedeutende Herausforderung, insbesondere in China, wo DiDi erhebliche Einschränkungen hinsichtlich des Umgangs mit Nutzerdaten und der Einhaltung des Wettbewerbsrechts erfahren hat. Obwohl der Autor diese Risiken hervorhebt, wird angemerkt, dass die Aufhebung einiger Restriktionen als potenzieller Katalysator für die Aktienkursentwicklung dienen könnte.
Die internationalen Expansionsbemühungen von DiDi werden voraussichtlich inkrementell zur Umsatzdiversifizierung beitragen. Der Autor merkt jedoch an, dass die kurzfristigen finanziellen Auswirkungen aufgrund höherer Betriebskosten und der Wettbewerbsdynamik in neuen Märkten begrenzt sein könnten.
Die Wettbewerbsposition von DiDi Global (DIDIY) im Bereich des autonomen Fahrens wird durch zunehmende Bedenken hinsichtlich der Fortschritte von Baidu in der RoboTaxi-Technologie beeinflusst. Das Wachstumspotenzial der autonomen Plattformen von DiDi, gepaart mit den First-Mover-Vorteilen im riesigen chinesischen Ride-Hailing-Markt, mindert jedoch erhebliche Abwärtsrisiken. Der Autor betont, dass Baidu zwar eine glaubwürdige Konkurrenz darstellt, Didis operative Größe und etablierte Nutzerbasis jedoch einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil gegenüber einer unmittelbaren Disruption bieten.
Branchenentwicklung und Marktstimmung
Eine weitergehende Analyse des Wettbewerbsumfelds legt nahe, dass Didis Fokus auf Partnerschaften und hohe Investitionen in künstliche Intelligenz Innovationen fördern und das Investorenvertrauen stärken könnten. Herausforderungen wie die regulatorische Überwachung in China und der zunehmende Wettbewerb aus dem Ausland belasten jedoch potenziell die Gewinnprognosen. Der Autor hebt die Überreaktion der Marktteilnehmer auf Baidus Expansion im RoboTaxi-Bereich hervor, die im Vergleich zu Didis robuster logistischer und technologischer Infrastruktur übertrieben erscheint.
Letztlich sind die Fähigkeit des Unternehmens, Technologien der nächsten Generation im Ride-Hailing-Bereich zu monetarisieren, und der Fokus auf operative Kosteneffizienz entscheidend für den langfristigen Shareholder Value. Investoren sollten die kurzfristige Aktienvolatilität im Zuge der Verarbeitung der Wettbewerbsdynamik beobachten, doch die strukturelle Wachstumsgeschichte für DiDi bleibt intakt.
Die Expansionsstrategie von DIDIY in internationale Märkte, wie vom Autor hervorgehoben, ist ein entscheidender Wachstumstreiber. Durch die Ausrichtung auf Schlüsselregionen mit hohem Wachstumspotenzial positioniert sich das Unternehmen für eine Beschleunigung der Umsätze, obwohl makroökonomische Unsicherheiten in diesen Regionen Herausforderungen mit sich bringen könnten.
Die verbesserte operative Effizienz des Unternehmens ist ein weiterer bedeutender Faktor, der die kurzfristige Aktienperformance beeinflussen könnte. Optimiertes Ausgabenmanagement und eine verbesserte Nutzung der Vermögenswerte tragen positiv zu den Gewinnmargen bei und zeigen die Anpassungsfähigkeit in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.
Wirkungsvolle Wachstumskatalysatoren für DIDIY
Ein starker Fokus auf technologischen Fortschritt und Innovation unterstreicht DIDIYs Wettbewerbsvorteil. Die firmeneigenen Plattformen und die Integration von KI verbessern das Kundenerlebnis und steigern die Kundenbindung, jedoch könnte die Investition in Innovation den kurzfristigen Kosten Druck verleihen.
Schließlich wurden regulatorische Entwicklungen in der Heimat sowie im Ausland vom Autor als potenzielle Risiken genannt. Schnelle Einhaltungsmaßnahmen und proaktive Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden könnten negative Auswirkungen mindern, den Ruf schützen und die Geschäftskontinuität sichern.
DiDi Global (DIDIY) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 Juni | 4.90 | 4.82 | 4.96 | 2.97 % |
20 Juni | 4.99 | 4.95 | 5.08 | 2.66 % |
21 Juni | 5.02 | 4.97 | 5.16 | 3.96 % |
22 Juni | 4.90 | 4.82 | 5.03 | 4.27 % |
23 Juni | 4.99 | 4.94 | 5.04 | 1.98 % |
24 Juni | 5.03 | 4.98 | 5.16 | 3.59 % |
25 Juni | 5.03 | 4.95 | 5.17 | 4.31 % |
26 Juni | 5.07 | 4.96 | 5.19 | 4.62 % |
27 Juni | 5.26 | 5.11 | 5.32 | 4.12 % |
28 Juni | 5.09 | 4.94 | 5.21 | 5.44 % |
29 Juni | 5.16 | 5.10 | 5.32 | 4.41 % |
30 Juni | 5.32 | 5.20 | 5.37 | 3.27 % |
01 Juli | 5.32 | 5.15 | 5.39 | 4.62 % |
02 Juli | 5.47 | 5.36 | 5.60 | 4.45 % |
03 Juli | 5.67 | 5.54 | 5.77 | 4.10 % |
04 Juli | 5.73 | 5.66 | 5.79 | 2.23 % |
05 Juli | 5.86 | 5.72 | 5.98 | 4.42 % |
06 Juli | 5.93 | 5.85 | 6.03 | 2.96 % |
07 Juli | 5.88 | 5.78 | 5.93 | 2.60 % |
08 Juli | 5.65 | 5.58 | 5.70 | 2.15 % |
09 Juli | 5.66 | 5.48 | 5.71 | 4.13 % |
10 Juli | 5.49 | 5.37 | 5.62 | 4.62 % |
11 Juli | 5.66 | 5.53 | 5.83 | 5.41 % |
12 Juli | 5.59 | 5.41 | 5.71 | 5.54 % |
13 Juli | 5.74 | 5.66 | 5.91 | 4.46 % |
14 Juli | 5.64 | 5.56 | 5.79 | 4.01 % |
15 Juli | 5.60 | 5.46 | 5.74 | 5.09 % |
16 Juli | 5.63 | 5.51 | 5.71 | 3.55 % |
17 Juli | 5.61 | 5.56 | 5.68 | 2.14 % |
18 Juli | 5.61 | 5.43 | 5.78 | 6.40 % |
DiDi Global-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für DiDi Global-Aktien im 19.06.2025.
Das Kursziel für den 19.06.2025 beträgt $4.90. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.882%.
Pessimistische Prognose: $4.82
Optimistische Prognose: $4.96
Prognose für DiDi Global-Aktien im 20.06.2025.
Das Kursziel für den 20.06.2025 beträgt $4.99. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.593%.
Pessimistische Prognose: $4.95
Optimistische Prognose: $5.08
Prognose für DiDi Global-Aktien im 21.06.2025.
Das Kursziel für den 21.06.2025 beträgt $5.02. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.810%.
Pessimistische Prognose: $4.97
Optimistische Prognose: $5.16
Prognose für DiDi Global-Aktien im 22.06.2025.
Das Kursziel für den 22.06.2025 beträgt $4.90. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.095% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $4.82
Optimistische Prognose: $5.03
Prognose für DiDi Global-Aktien im 23.06.2025.
Das Kursziel für den 23.06.2025 beträgt $4.99. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.941%.
Pessimistische Prognose: $4.94
Optimistische Prognose: $5.04
Prognose für DiDi Global-Aktien im 24.06.2025.
Das Kursziel für den 24.06.2025 beträgt $5.03. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.470%.
Pessimistische Prognose: $4.98
Optimistische Prognose: $5.16
DiDi Global (DIDIY) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 4.49 | 4.40 | 4.79 | 8.07 % |
Juli | 4.51 | 4.38 | 4.75 | 7.78 % |
August | 4.46 | 4.28 | 4.79 | 10.52 % |
Oktober | 4.47 | 4.17 | 4.76 | 12.32 % |
Oktober | 4.55 | 4.37 | 4.74 | 7.77 % |
Dezember | 4.64 | 4.51 | 5.00 | 9.74 % |
Dezember | 4.47 | 4.28 | 4.82 | 11.22 % |
DiDi Global-Aktienprognose für dieses Jahr
DiDi Global-Aktienprognose für Juli 2025.
DiDi Global-Aktienprognose für Juli 2025.
DiDi Global-Aktienprognose für August 2025.
DiDi Global-Aktienprognose für Oktober 2025.
DiDi Global-Aktienprognose für Oktober 2025.
DiDi Global-Aktienprognose für Dezember 2025.
DiDi Global-Aktienprognose für Dezember 2025.
DiDi Global (DIDIY) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 4.47 | 4.36 | 4.59 | 4.97 % |
März | 4.53 | 4.34 | 4.77 | 9.12 % |
März | 4.49 | 4.20 | 4.65 | 9.84 % |
Mai | 4.64 | 4.32 | 4.95 | 12.76 % |
Mai | 4.27 | 4.00 | 4.48 | 10.77 % |
Juli | 4.31 | 4.12 | 4.41 | 6.65 % |
Juli | 4.29 | 4.00 | 4.52 | 11.49 % |
August | 4.17 | 3.89 | 4.30 | 9.51 % |
Oktober | 4.43 | 4.31 | 4.61 | 6.63 % |
Oktober | 4.66 | 4.29 | 4.83 | 11.20 % |
Dezember | 4.50 | 4.34 | 4.59 | 5.39 % |
Dezember | 4.78 | 4.46 | 5.14 | 13.29 % |
DiDi Global (DIDIY) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 4.80 | 4.54 | 4.95 | 8.16 % |
März | 4.44 | 4.33 | 4.71 | 8.11 % |
März | 4.46 | 4.37 | 4.71 | 7.37 % |
Mai | 4.51 | 4.22 | 4.85 | 13.01 % |
Mai | 4.64 | 4.29 | 5.00 | 14.30 % |
Juli | 4.53 | 4.39 | 4.90 | 10.28 % |
Juli | 4.99 | 4.71 | 5.38 | 12.43 % |
August | 4.77 | 4.62 | 4.88 | 5.19 % |
Oktober | 5.00 | 4.76 | 5.13 | 7.21 % |
Oktober | 5.08 | 4.90 | 5.38 | 8.88 % |
Dezember | 5.14 | 4.74 | 5.26 | 9.78 % |
Dezember | 4.87 | 4.57 | 5.14 | 11.09 % |
Informationen zu DiDi Global und seiner finanziellen Leistung
DiDi Global-Adresse
Market Capitalization: N/A $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des DiDi Global Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen DIDIY Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: N/A $
EBITDA des DiDi Global - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio:
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio:
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS:
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY:
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS:
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich:
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum:
Trailing PE:
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE:
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue:
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA:
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding:
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
DiDi Global-Dividende
Datum der letzten Zahlung der DiDi Global-Dividende: 01.01.1970.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an DiDi Global: 01.01.1970.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.