Cisco (CSCO) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Cisco (CSCO) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: June 3, 2025 (07:53)

Sektor: Technology

Cisco Systems, Inc. (CSCO) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 11. Juli für
Cisco Systems, Inc. verlief negativ.
Handelsvolumen: 14667356
Eröffnungskurs: 68.29  Höchstkurs: 68.5  Tiefstkurs: 67.685
Aktueller Wert: $67.95
Konsensprognose der Analysten: $69.33
52-Wochen-Hoch/Tief: $66.06 / $43.57
50-Tage-Durchschnitt: $59.55 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $57.73 — Unterstützungsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: Na
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 1

Sie interessieren sich für Cisco Systems, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Cisco in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Cisco-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Cisco-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Cisco-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Cisco-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Cisco-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Cisco-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Cisco-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Cisco-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Cisco-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Cisco-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Cisco Systems, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Die Aktie von Cisco steht vor gemischten Aussichten. Einerseits profitiert das Unternehmen von seinem strategischen Schwenk hin zu Software- und abonnementbasierten Modellen, die wiederkehrende Umsätze, höhere Margen und langfristige Attraktivität fördern. Starke Cashflows, robuste Renditen für die Aktionäre und Wachstum in aufstrebenden Technologien wie Cybersicherheit und KI steigern zusätzlich die Attraktivität. Andererseits gibt es Bedenken aufgrund der nachlassenden IT-Ausgaben von Unternehmen, einer Abschwächung der Bestellungen, des Wettbewerbsdrucks und des Risikos einer Margenkompression, die die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des kurzfristigen Wachstums herausfordern könnten. Obwohl Bewertungskennzahlen darauf hinweisen, dass die Aktie unterbewertet bleibt, schaffen makroökonomische Gegenwinde und unklare Nachfrageprognosen Unsicherheiten für den unmittelbaren Ausblick.

Cisco Systems: Abschwächende Nachfrage signalisiert kurzfristige Herausforderungen

Trend: Bearish
Jul 11, 2025

Der Autor hebt bedeutende Bedenken bezüglich des Nachfrageausblicks von Cisco hervor, die durch eine Verlangsamung der Bestellungen und makroökonomische Gegenwinde bedingt sind. Eine rückläufige IT-Ausgabenbereitschaft von Unternehmen und vorsichtiges Kaufverhalten unterstreichen die systemischen Risiken, mit denen Cisco bei der Aufrechterhaltung des Umsatzwachstums konfrontiert ist, insbesondere in Bezug auf seine Hardware- und Netzwerkprodukte.

Haupttreiber hinter der Herabstufung

Weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wettbewerbsdruck im Sektor, der durch Budgetbeschränkungen bei Kunden verschärft wird. In Verbindung mit anhaltenden Unsicherheiten in der Lieferkette wecken diese Dynamiken Zweifel an der Fähigkeit von Cisco, seine Wachstumserwartungen kurzfristig zu erfüllen.

Abschließend weist der Autor auf Risiken der Margenschrumpfung und eine begrenzte Sichtbarkeit zukünftiger Nachfragetrends hin, die das Anlegervertrauen stark belasten könnten. Wenn es dem Management von Cisco nicht gelingt, diese Herausforderungen proaktiv zu bewältigen, könnte seine Fähigkeit, die Rentabilität auf dem bestehenden Niveau zu halten, verschlechtert werden.


Analyst: Bay Area Ideas
( Followers: 2244
Articles: 244 )

Cisco Systems: Ein Technologieführer bereit für bedeutendes Wachstum

Trend: Bullish
Jul 11, 2025

Die Konzentration von Cisco auf die Erweiterung seines Geschäftsmodells mit Software- und abonnementbasierten Diensten war entscheidend für das Erreichen eines konstanten Umsatzwachstums. Der Übergang weg von hardwarelastigen Einnahmen wird voraussichtlich für stabilere Einkommensströme und höhermargige Gelegenheiten sorgen, wodurch das Unternehmen für langfristige Investoren zunehmend attraktiv wird. Der Autor, Array, betont diesen strategischen Schwenk als wesentlichen Antrieb für eine anhaltende Aufwärtsbewegung des CSCO-Aktienkurses.

Die starke Cashflow-Generierung des Unternehmens bleibt ein Grundpfeiler seiner finanziellen Stabilität, wodurch Aktionärsrenditen durch Dividenden und Aktienrückkäufe ermöglicht werden, während weiterhin Innovationen finanziert werden. Diese finanzielle Robustheit stärkt das Vertrauen der Investoren und positioniert Cisco, um Wachstumschancen zu nutzen und makroökonomische Unsicherheiten zu überstehen.

Wichtige Wachstumstreiber von Cisco

Array hebt die wachsende Präsenz von Cisco in aufstrebenden Technologien wie Cybersicherheit, Cloud-Lösungen und künstlicher Intelligenz hervor, die voraussichtlich das langfristige Wachstum ankurbeln werden. Diese stark nachgefragten Märkte diversifizieren nicht nur die Einnahmequellen von Cisco, sondern erhöhen auch seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten.

Abschließend deuten die Bewertungskennzahlen des Unternehmens, einschließlich des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV), darauf hin, dass CSCO im Verhältnis zu seinen Wachstumschancen weiterhin unterbewertet ist. Array unterstreicht, dass diese attraktive Bewertung, verbunden mit starken finanziellen Fundamentaldaten, das institutionelle Interesse erhöhen und eine positive Aktienkursentwicklung fördern könnte.


Analyst: Steven Fiorillo
( Followers: 37279
Articles: 1287 )

Cisco: Hochstufung auf taktisches Kaufen aufgrund strategischer Wachstumsindikatoren

Trend: Bullish
Jun 13, 2025

Ciscos jüngste Aktienaufwertung basiert auf einer Kombination strategischer Faktoren, die sein kurzfristiges Aufwärtspotenzial untermauern. Einer der Hauptfaktoren ist die Fähigkeit des Unternehmens, Marktwandel effektiv zu meistern, indem es die starke Nachfrage nach seinen Netzwerkausrüstungen und Unternehmenslösungen nutzt, was stabile Einnahmen trotz allgemeiner makroökonomischer Unsicherheiten unterstützt. Der Autor sieht dies als Zeichen für starke operative Widerstandsfähigkeit und stetige Cashflows, entscheidende Faktoren für das Vertrauen der Investoren.

Strategisches Wachstum trotz Herausforderungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Ciscos klarer Fokus auf softwarebasierte Lösungen, während sich das Kerngeschäft über Hardware hinaus diversifiziert. Dieser Übergang soll die Margen verbessern und berechenbarere Einnahmequellen schaffen, eine Initiative, die der Autor als zukunftsorientierte Strategie zur Minderung der Volatilität angesichts wirtschaftlicher Gegenwinde interpretiert. Darüber hinaus sind die solide Bilanz des Unternehmens und die konstanten Aktionärsrenditen, untermauert durch Dividenden und Rückkäufe, attraktive Merkmale. Diese Initiativen stärken das Investorenvertrauen und bieten Schutz vor Abwärtstrends in herausfordernden Marktumfeldern.

Der Autor betont auch Ciscos ansprechende Bewertung im Vergleich zu seinen Mitbewerbern im breiteren Technologiesektor. Durch die Aufrechterhaltung einer wettbewerbsfähigen Bewertung trotz starker Wachstumsaussichten demonstriert die Aktie ein optimales Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag für taktische Investoren.


Analyst: Kenio Fontes
( Followers: 786
Articles: 131 )
May 28, 2025
Cisco: Ein widerstandsfähiger Akteur, der darauf vorbereitet ist, die KI-Welle zu reiten
Trend: Bullish

Mit einem robusten Cashflow und bewährter Wachstumskonstanz zeigt Cisco Systems (CSCO) eine starke fundamentale Stabilität, die weiterhin eine solide Grundlage für die Aktienperformance bietet. Die konsistente Umsatzgenerierung und operative Effizienz des Unternehmens unterstreichen seine Fähigkeit, Marktunsicherheiten zu überstehen und das Vertrauen der Investoren zu bewahren.

AI-Integration und ihre strategische Bedeutung

Die Erwartung eines KI-getriebenen Wachstums positioniert Cisco, um von aufkommenden technologischen Trends zu profitieren. Laut dem Autor könnte der Fokus des Unternehmens auf KI-Lösungen als Wachstumskatalysator wirken und eine langfristige Möglichkeit bieten, seine Wettbewerbsstellung am Markt zu verbessern.

Zudem bietet Ciscos Erbe im Bereich der Netzwerkinfrastruktur einen strategischen Vorteil, da Unternehmen zunehmend auf fortschrittliche Datenverarbeitungskapazitäten angewiesen sind. Diese ergänzende Stärke verstärkt nicht nur seine Beständigkeit, sondern deutet auch auf ein Aufwärtspotenzial hin, um die zukünftige Nachfrage nach KI-zentrierten Innovationen zu erfüllen.

Schließlich erhöht die Bewertung der Aktie, gepaart mit der Fähigkeit, durch Dividenden und Aktienrückkäufe erhebliche Cash-Renditen zu erzielen, ihre Attraktivität für wertorientierte und auf Dividenden ausgerichtete Investoren. Diese Faktoren positionieren Cisco insgesamt als ausgewogene Perspektive für sowohl wachstums- als auch einkommensorientierte Anlagestrategien.

Analyst: Weebler Finance
( Followers: 856
Articles: 90 )
May 19, 2025
Freier Cashflow-Rendite und Gewinne von Cisco: Ein strategischer Ausblick für Investoren
Trend: Bullish

Die 5 % Free-Cashflow-Rendite von Cisco wird als wesentliche Stärke hervorgehoben, da sie die Fähigkeit des Unternehmens signalisiert, aus seinen Geschäftstätigkeiten robuste Cash-Reserven zu generieren. Diese Kennzahl ist für einkommensorientierte Investoren attraktiv, da sie das Potenzial für anhaltende Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe inmitten unsicherer makroökonomischer Bedingungen anzeigt.

Die Umsatzwachstumstrends und die Stabilität der Margen sind entscheidend für die Bewertung der Ertragsentwicklung von Cisco. Der Autor betont, dass, obwohl die Nachfrage in den Kernsegmenten solide bleibt, makroökonomische Herausforderungen das kurzfristige Wachstumstempo dämpfen könnten und ein umsichtiges Kostenmanagement erforderlich ist, um die Margen zu erhalten.

Strategische Positionierung und zukünftige Wachstumsaussichten

Der Fokus des Unternehmens auf Software und abonnementbasierte Dienste verwandelt sein Umsatzmodell und erhöht die wiederkehrenden Einnahmequellen. Diese Verschiebung verbessert nicht nur die operative Vorhersehbarkeit von Cisco, sondern diversifiziert auch seine Exposition über die traditionellen Hardware-Segmente hinaus.

Schließlich positioniert die Stärke der Bilanz von Cisco, gestützt durch erhebliche Liquidität und überschaubare Schuldenlevels, das Unternehmen gut, um wirtschaftliche Volatilitäten zu überstehen. Diese finanzielle Resilienz wird voraussichtlich die Bewertungspremien und Investitionsstabilität auch in einem rückläufigen Marktumfeld unterstützen.

Analyst: Brian Gilmartin, CFA
( Followers: 10863
Articles: 1884 )
May 17, 2025
Cisco: Bewertung des KI-Wachstums angesichts der Marktskepsis
Trend: Neutral

Die Position von Cisco als Schlüsselfigur im Bereich Netzwerk und Hardware steht unter Beobachtung, da das Unternehmen versucht, vom schnellen Wachstum von KI-getriebener Infrastruktur zu profitieren. Die Analyse des Autors hebt die potenzielle Überbewertung der KI-Aussichten von Cisco hervor, die möglicherweise bereits in die aktuelle Aktienbewertung einbezogen sind und somit bedeutende kurzfristige Aufwärtspotenziale begrenzen.

Bewertungsmetriken, einschließlich Kurs-Gewinn-Verhältnisse und Zukunftsprognosen, werden als kritische Punkte betont, die im Auge behalten werden sollten. Die Zusammenfassung legt nahe, dass der innere Wert von Cisco die durch KI-Hype getriebene Begeisterung möglicherweise nicht rechtfertigt, was Besorgnis über das kurzfristige Wachstumspotenzial der Aktie aufwirft.

Fokus auf KI und Wettbewerb

Obwohl Cisco strategische Schritte unternommen hat, um seine KI-Angebote zu verbessern, bleibt das Wettbewerbsumfeld hart umkämpft, da verschiedene Unternehmen um die Dominanz in angrenzenden Märkten ringen. Der Autor stellt infrage, ob die aktuellen Investitionen von Cisco in KI ausreichen, um einen bedeutenden Anteil in diesem wachstumsstarken Sektor zu gewinnen, was ein Abwärtsrisiko für die Aktie darstellen könnte, falls die Umsetzung nicht gelingt.

Makrofaktoren, einschließlich potenzieller wirtschaftlicher Gegenwinde und sich entwickelnder Kunden-Ausgabentrends, werden ebenfalls als Hindernisse dargestellt. Sollten Unternehmensbudgets gekürzt oder die Technologieausgaben verlangsamt werden, könnte Ciscos Abhängigkeit von seinen traditionellen Produktlinien seine Fähigkeit behindern, ein robustes Umsatzwachstum zu erzielen, unabhängig von der KI-Narration.

Analyst: Vladimir Dimitrov, CFA
( Followers: 6428
Articles: 578 )
May 15, 2025
Cisco Systems Q3 2025: Marktfehlbewertung schafft strategische Investitionschance
Trend: Bullish

Die starke Leistung im Kernnetzwerksegment von Cisco unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, trotz makroökonomischer Belastungen ertragsstarke Umsätze zu halten. Der Autor hebt hervor, dass dieses Segment, getrieben von einer starken Nachfrage seitens der Unternehmen, entscheidend für die Aufrechterhaltung der betrieblichen Stabilität und der Bruttomargen von Cisco bleibt.

Der Übergang von Cisco zu wiederkehrenden Einnahmemodellen, insbesondere in seinen Software- und Abonnementdiensten, zeigt strategische Weitsicht. Wie vom Autor hervorgehoben, erhöht dieser Wandel die Vorhersehbarkeit und Stabilität der Einnahmen, was höhere Bewertungsmultiplikatoren rechtfertigen könnte.

Wachstumstreiber und aufstrebende Märkte

Die fortgesetzte Expansion in wachstumsstarke Bereiche wie Cybersicherheit und Edge-Computing positioniert Cisco für künftige Umsatzdiversifizierung. Der Autor stellt fest, dass diese Investitionen mit langfristigen Trends übereinstimmen und dem Unternehmen langfristige Aufwärtskräfte bieten.

Auf der negativen Seite stellen Herausforderungen in der Lieferkette und ein schwächeres globales IT-Ausgabeverhalten kurzfristige Risiken für die Leistung des Unternehmens dar. Doch die Analyse des Autors legt nahe, dass diese Gegenwinde vorübergehend sind und die operative Widerstandsfähigkeit von Cisco ihre Auswirkungen abschwächen kann.

Analyst: Julia Ostian
( Followers: 524
Articles: 43 )
May 15, 2025
Cisco: Bewältigung der Herausforderungen des AI-Wachstums angesichts schleppender Expansion
Trend: Neutral

Die begrenzten Wachstumsaussichten von Cisco haben Besorgnis ausgelöst, insbesondere angesichts der Konkurrenzlandschaft im Technologiesektor und stagnierender Umsatzerweiterung. Der Autor weist jedoch darauf hin, dass Ciscos robustes operatives Cashflow und konsistente Aktionärsrenditen als mildernde Faktoren fungieren und trotz Wachstumshemmnissen für Stabilität sorgen.

Chancen in der KI-Infrastruktur und strategische Positionierung

Die Investition des Unternehmens in KI-gesteuerte Infrastruktur, insbesondere mit Fokus auf Rechenzentren und Netzwerklösungen, stellt einen bemerkenswerten Rückenwind dar. Laut der Analyse weist dieser Bereich zwar potenzielle Chancen auf, doch könnte es Cisco schwerfallen, diese voll auszuschöpfen, da der Wettbewerb von kleineren, agileren Akteuren im KI-Sektor zunimmt.

Der Autor hebt zudem die Bewertungsmetriken von Cisco hervor, die, obwohl sie nicht übermäßig teuer sind, die gemäßigten Erwartungen des Marktes an zukünftiges Gewinnwachstum reflektieren. Dies könnte eine rasche Wertsteigerung der Aktie potenziell begrenzen, es sei denn, neue Katalysatoren treten auf, die ein höheres Wachstumspotenzial freisetzen.

Analyst: Dhierin Bechai
( Followers: 19556
Articles: 2458 )
May 14, 2025
CSCO: Strategische Maßnahmen und Sektor-Dynamik deuten auf moderates Wachstumspotenzial hin
Trend: Neutral

Die Aussichten von Cisco hängen von seiner strategischen Neuausrichtung auf Software- und Cloud-basierte Lösungen ab, ein entscheidender Faktor, der in der Analyse hervorgehoben wird. Diese Diversifikationsbemühungen adressieren das langsamere Wachstum im Hardware-Verkauf und erschließen gleichzeitig expandierende Bereiche wie Cybersicherheit und abonnementbasierte Dienstleistungen, die die wiederkehrenden Einnahmequellen des Unternehmens schrittweise verbessern könnten.

Marktposition und externe Einflüsse

Die etablierte Dominanz des Unternehmens im Bereich Netzwerktechnik und in den Unternehmensmärkten sorgt für Stabilität, aber der Wettbewerbsdruck von aufstrebenden Unternehmen stellt Herausforderungen für das anhaltende Wachstumstempo dar. Wie der Autor feststellt, könnten makroökonomische Bedingungen und begrenzte IT-Budgets ebenfalls als kurzfristige Gegenwinde für die Nachfrage wirken, insbesondere in einem Umfeld mit hohen Zinssätzen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die positive Korrelation zwischen Energiepreisbewegungen und breiteren Investitionstrends in der Technologie, die Unternehmen wie Cisco indirekt zugutekommen könnte. Die Monetarisierung von Öleinnahmen in Technologiekapitalausgaben könnte einen vorübergehenden Aufschwung bieten und die Aktienperformance unterstützen, falls sich ein solches Szenario ergibt.

Analyst: Seeking Alpha Podcasts
( Followers: 1931
Articles: 2124 )
May 13, 2025
Cisco Systems: Analyse des Wachstumspotenzials inmitten moderater Umsatztrends
Trend: Neutral

Ciscos konstantes, aber bescheidenes jährliches Umsatzwachstum von 3 % seit 2010 weist auf eine disziplinierte operative Strategie hin, hebt jedoch auch die begrenzte Skalierbarkeit in seinen Kernsegmenten hervor. Während die stetigen Renditen des Unternehmens für einkommensorientierte Investoren ansprechend sein können, könnten diese Kennzahlen für wachstumsorientierte Stakeholder weniger überzeugend wirken.

Bewertung der Marktstellung und Diversifikation

Die starke Präsenz des Unternehmens im Netzwerksektor bietet eine solide Umsatzbasis, könnte jedoch durch zyklische Drucke und zunehmenden Wettbewerb, insbesondere in den Bereichen Cloud und softwaredefinierte Netzwerke, ausgeglichen werden. Neue Technologien und Akquisitionen könnten als potenzielle Katalysatoren wirken, obwohl die Ausführungsrisiken bemerkenswert bleiben.

Die Stabilität des Cashflows und die Renditen für die Aktionäre, angetrieben durch Dividenden und Aktienrückkäufe, spiegeln Ciscos finanzielle Widerstandsfähigkeit wider. Ohne bedeutende Wachstumsbeschleuniger könnte die kurzfristige Performance der Aktie jedoch stark mit der allgemeinen Marktstimmung korrelieren.

Analyst: Brian Gilmartin, CFA
( Followers: 10863
Articles: 1884 )
Apr 23, 2025
Cisco Systems: Neubewertung der Bewertung angesichts widersprüchlicher Ertragsdynamik
Trend:

Cisco Systems sieht sich zunehmender Skepsis gegenüber seiner Bewertung ausgesetzt, da aus den jüngsten Ertragssteigerungen und den langfristigen Wachstumsaussichten gemischte Signale hervorgehen. Das 15:1-Verhältnis von Upgrades zu Downgrades bei den Gewinnschätzungen unterstreicht den gesteigerten kurzfristigen Optimismus. Der zurückhaltende Ton des Artikels deutet jedoch darauf hin, dass die Upgrades möglicherweise nicht ausreichend die strukturellen Herausforderungen innerhalb von Ciscos Marktdynamik berücksichtigen, die ihre Auswirkungen auf eine anhaltende Aktienbewegung einschränken könnten.

Widersprüchliche Fundamentaldaten und Marktsentiment

Das bärische Downgrade beruht auf Bedenken hinsichtlich Ciscos Fähigkeit, seine Marktidentität zu bewahren. Diese Faktoren werfen Fragen darüber auf, ob der Markt sich selbst nachhaltig unterstützen kann. Der endgültige Versuch des Redakteurs, die Standardprobleme zu korrigieren, führt zu einem Rückgang der Aktienbewegung.

Analyst: Sungarden Investment Publishing
( Followers: 7479
Articles: 546 )
Apr 22, 2025
Cisco Systems: Bewertung der Bewertung angesichts von Handelskonflikten und Buffett-Metriken
Trend: Neutral

Die Bewertung von Cisco wurde erheblich durch zollbedingte Befürchtungen beeinflusst, die Chancen für wertorientierte Investoren eröffnet haben. Diese Befürchtungen haben Druck auf die Aktie ausgeübt und könnten sie potenziell näher an die ‚Buffett 10-fache Vorsteuerregel‘ heranführen. Die Überreaktion des Marktes auf geopolitische Bedenken könnte zu einer vorübergehenden Unterbewertung führen, die von disziplinierten, langfristig orientierten Investoren ausgenutzt werden kann.

Wachstumsaussichten und Margenstärke

Der Autor hebt die robusten Margen von Cisco und die stetige Generierung von Cashflow als entscheidende Elemente hervor, die die Widerstandsfähigkeit der Aktie stützen. Diese operativen Stärken tragen dazu bei, makroökonomische Unsicherheiten zu meistern, während sie auch potenzielles zukünftiges Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe unterstützen, um die Renditen der Aktionäre in naher Zukunft zu steigern.

Die Position von Cisco als führend im Bereich Networking und IT-Infrastruktur bietet ihm einen Wettbewerbsvorteil, trotz Bedenken über globale Lieferkettenstörungen. Investitionen in strategische Bereiche wie hybride Cloud-Lösungen und Cybersecurity untermauern zusätzlich seine Attraktivität, insbesondere in einem technologiegetriebenen Marktumfeld.

Analyst: Sensor Unlimited
( Followers: 9609
Articles: 1268 )

Trending Themes

Cisco (CSCO) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
13 Juli 68.92 68.38 69.21 1.21 %
14 Juli 68.25 67.73 68.93 1.77 %
15 Juli 67.10 66.55 67.78 1.86 %
16 Juli 67.13 66.70 67.77 1.61 %
17 Juli 68.31 67.46 68.84 2.05 %
18 Juli 67.64 66.79 68.57 2.67 %
19 Juli 68.23 67.92 69.28 2.01 %
20 Juli 68.41 67.32 69.12 2.68 %
21 Juli 69.11 68.15 69.48 1.95 %
22 Juli 69.26 68.24 70.04 2.64 %
23 Juli 69.47 69.15 69.98 1.21 %
24 Juli 70.61 70.04 71.54 2.14 %
25 Juli 71.44 70.43 72.58 3.06 %
26 Juli 72.83 71.85 73.99 2.98 %
27 Juli 73.89 73.48 74.57 1.49 %
28 Juli 73.33 72.26 74.28 2.80 %
29 Juli 73.06 72.61 73.80 1.63 %
30 Juli 73.28 72.29 73.80 2.09 %
31 Juli 73.46 72.95 74.25 1.79 %
01 Aug. 73.24 72.83 73.63 1.11 %
02 Aug. 73.59 73.22 74.36 1.55 %
03 Aug. 73.21 72.84 73.72 1.21 %
04 Aug. 74.66 74.06 75.66 2.16 %
05 Aug. 75.20 74.82 75.66 1.13 %
06 Aug. 76.44 76.02 77.21 1.57 %
07 Aug. 77.76 77.26 78.24 1.27 %
08 Aug. 77.76 77.03 78.13 1.43 %
09 Aug. 77.57 76.87 78.46 2.06 %
10 Aug. 76.31 75.11 76.77 2.22 %
11 Aug. 76.94 76.59 77.86 1.67 %

Cisco-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Cisco-Aktien im 13.07.2025.

Das Kursziel für den 13.07.2025 beträgt $68.92. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.195%.
Pessimistische Prognose: $68.38
Optimistische Prognose: $69.21

Prognose für Cisco-Aktien im 14.07.2025.

Das Kursziel für den 14.07.2025 beträgt $68.25. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.743% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $67.73
Optimistische Prognose: $68.93

Prognose für Cisco-Aktien im 15.07.2025.

Das Kursziel für den 15.07.2025 beträgt $67.10. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.821% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $66.55
Optimistische Prognose: $67.78

Prognose für Cisco-Aktien im 16.07.2025.

Das Kursziel für den 16.07.2025 beträgt $67.13. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.585%.
Pessimistische Prognose: $66.70
Optimistische Prognose: $67.77

Prognose für Cisco-Aktien im 17.07.2025.

Das Kursziel für den 17.07.2025 beträgt $68.31. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.004%.
Pessimistische Prognose: $67.46
Optimistische Prognose: $68.84

Prognose für Cisco-Aktien im 18.07.2025.

Das Kursziel für den 18.07.2025 beträgt $67.64. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.604% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $66.79
Optimistische Prognose: $68.57

Cisco (CSCO) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juli 65.74 62.64 69.53 9.91 %
August 64.48 63.14 67.06 5.85 %
September 63.19 59.60 67.18 11.29 %
Oktober 65.36 63.43 68.50 7.40 %
November 64.63 62.15 67.16 7.47 %
Dezember 68.77 67.39 72.51 7.06 %

Cisco-Aktienprognose für dieses Jahr


Cisco-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $65.74 liegen.

Cisco-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $64.4778 liegen.

Cisco-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $63.1882 liegen.

Cisco-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $65.3619.

Cisco-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $64.6298 liegen.

Cisco-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $68.7661.

Cisco (CSCO) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 70.53 69.00 71.71 3.78 %
Februar 69.62 67.01 71.13 5.79 %
März 68.73 65.27 70.33 7.19 %
April 72.97 68.88 74.31 7.31 %
Mai 70.98 66.44 72.23 8.02 %
Juni 73.65 70.47 75.65 6.85 %
Juli 78.89 74.29 80.22 7.40 %
August 77.57 74.16 81.11 8.57 %
September 80.30 77.22 82.48 6.39 %
Oktober 82.81 78.70 84.73 7.11 %
November 82.34 79.11 85.70 7.69 %
Dezember 80.89 76.43 86.07 11.20 %

Cisco (CSCO) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 78.82 75.73 83.30 9.08 %
Februar 81.03 78.89 82.39 4.25 %
März 79.08 76.93 82.56 6.82 %
April 75.98 73.19 79.14 7.53 %
Mai 77.08 73.32 79.54 7.83 %
Juni 82.50 80.59 86.13 6.44 %
Juli 80.19 75.38 83.66 9.89 %
August 78.85 74.12 81.81 9.41 %
September 82.13 79.24 87.05 8.98 %
Oktober 79.63 75.74 82.05 7.69 %
November 77.02 73.38 80.90 9.29 %
Dezember 70.98 69.56 72.34 3.85 %




Informationen zu Cisco und seiner finanziellen Leistung

Cisco-Adresse

170 WEST TASMAN DR, SAN JOSE, CA, US

Market Capitalization: 252 845 998 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Cisco Systems, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen CSCO Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 14 742 000 000 $

EBITDA des Cisco - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 26.06

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 2.127

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 1.61

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0257

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 2.45

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.348

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.114

Trailing PE: 26.06

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 15.95

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 4.791

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 17.6

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 3960000000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



Cisco-Dividende

Datum der letzten Zahlung der Cisco-Dividende: 03.07.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an Cisco: 23.07.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $1.61$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.