Canopy Growth (CGC) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: March 2, 2025 (23:26)
Sektor: HealthcareCanopy Growth Corp. (CGC) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Canopy Growth Corp.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Canopy Growth in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Canopy Growth-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Canopy Growth-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Canopy Growth-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Canopy Growth-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Canopy Growth-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Canopy Growth-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Canopy Growth-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Canopy Growth-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Canopy Growth-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Canopy Growth-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Canopy Growth Corp. Analystenprognosen im Überblick

Die Canopy Growth Corporation (CGC) steht vor erheblichen Herausforderungen, darunter ein schwaches Umsatzwachstum, ein hoher Geldverbrauch und Anfälligkeiten in der Bilanz. Der Wettbewerbsdruck und der rückläufige Marktanteil beschränken die Preismacht, während regulatorische Verzögerungen und eine gedämpfte Cannabiskraut-Nachfrage die Expansionsmöglichkeiten einschränken. Makroökonomische Gegenwinde wie steigende Zinssätze verschärfen die Liquidität weiter und erschweren die Bemühungen zur Erzielung von Rentabilität. Trotz Kostensenkungsmaßnahmen mindert das Fehlen einer strukturellen oder strategischen Differenzierung die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Erholung, wodurch die Aktie weiterhin unter starkem Abwärtsdruck steht.

Canopy Growth: Gewinne verbessern sich, aber Gegenwind im Cannabismarkt bleibt bestehen

Die Ergebnisse von Canopy Growth im dritten Quartal zeigten eine gewisse Verbesserung der finanziellen Leistung, wobei Kostensenkungsmaßnahmen und die Optimierung der Betriebsabläufe zu einer Verringerung der Verluste beitrugen. Zwar ist dies ein Schritt in die richtige Richtung, doch bleiben die breiteren Marktprobleme, einschließlich Überangebot und enttäuschender Nachfrage, bedeutende Hindernisse für eine nachhaltige Rentabilität.
Hauptprobleme von Canopy Growth
Der Wettbewerbsdruck in der Cannabisbranche lastet weiterhin stark auf CGC, da die Preissetzungskraft durch die starke Marktfragmentierung eingeschränkt wird. Der Autor betont diese Dynamik, die die Fähigkeit des Unternehmens zur Margenausweitung trotz betrieblicher Verbesserungen beeinträchtigt.
Regulatorische Hürden in wichtigen Märkten, insbesondere in den USA und Kanada, erschweren Canopy Growths Weg zu nachhaltigem Wachstum zusätzlich. Laut dem Artikel behindern gesetzgeberische Engpässe und das langsame Tempo der Marktliberalisierung die Expansionspläne des Unternehmens.
Die anhaltende Schwäche des Konsumentenvertrauens im Cannabissektor begrenzt ebenfalls das Potenzial für Umsatzwachstum. Der Autor stellt fest, dass diese schleppende Nachfrage, die teilweise durch wirtschaftliche Unsicherheit verursacht wird, den Preisdruck verschärft und die Erholung der Branche verzögert.
Während Kostendisziplin und betriebliche Initiativen kurzfristige Erleichterung bieten, hängt ihre langfristige Wirkung von makro- und sektorspezifischen Faktoren ab. Daher sind diese Bemühungen, obwohl sie entscheidend sind, wahrscheinlich nicht ausreichend, um die systemischen Hindernisse zu überwinden, denen CGC und die Cannabisbranche insgesamt gegenüberstehen.

Canopy Growth: Zunehmende Herausforderungen vor Veröffentlichung der Ergebnisse für das dritte Fiskalquartal

Ein schwaches Umsatzwachstum und der Verlust von Marktanteilen unterstreichen weiterhin die Schwierigkeiten von Canopy Growth, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in der Cannabisindustrie zu etablieren. Der Autor stellt fest, dass trotz der Versuche des Unternehmens, seine Strategie zu ändern, die inkonsistente operative Leistung seine Fähigkeit behindert hat, Marktchancen zu nutzen.
Hoher Cash-Burn und Liquiditätsprobleme lösen erhebliche Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens aus, seine Geschäfte mittelfristig zu finanzieren. Wie der Autor hervorhebt, bleibt Canopys finanzielle Gesundheit ohne einen klaren Weg zur Rentabilität anfällig für weitere makroökonomische Gegenwinde und betriebliche Fehltritte.
Strukturelle Herausforderungen und Branchendynamik
Regulatorische Unsicherheiten und zunehmender Wettbewerb im Cannabissektor stellen weitere Hürden für Canopy Growth dar. Während das Unternehmen versucht, seine Produktlinien zu diversifizieren und international zu expandieren, stellt der Autor in Frage, ob diese Bemühungen den inländischen Druck ausgleichen und ein bedeutendes Umsatzwachstum erzielen können.
Ein volatiles geopolitisches und wirtschaftliches Umfeld verschärft die Risiken für Investoren. In Kombination mit den besprochenen internen Herausforderungen erhöhen diese externen Druckfaktoren die Unsicherheit für Canopys Perspektiven sowohl kurz- als auch mittelfristig.

Canopy Growth: Steigende Risiken und begrenztes Kurspotenzial

Die anhaltende Bilanzschwäche der Canopy Growth Corporation stellt ein erhebliches Gegenwindrisiko dar. Hohe Verschuldung und anhaltende Cash-Burn-Situation behindern die Bewältigung von Marktherausforderungen und die Finanzierung neuer Wachstumsinitiativen. Diese finanzielle Verletzlichkeit setzt CGC im wettbewerbsintensiven Cannabis-Markt nachhaltig unter Druck.
Der anhaltende Umsatzrückgang, verschärft durch regulatorische Komplexitäten und eine schwächere Nachfrage in wichtigen Märkten, deutet auf ausbleibende operative Verbesserungen hin. Dies lässt kurzfristig nur wenig Anlass für eine Kurswende erwarten.
Zunehmende makroökonomische und strategische Herausforderungen
Makroökonomische Belastungen wie steigende Zinsen und ein eingeschränkter Kapitalzugang belasten CGCs Fähigkeit zur Finanzierung des Betriebs und zur effektiven Umsetzung strategischer Veränderungen zusätzlich. Dieses wirtschaftliche Umfeld verschärft die bestehenden Herausforderungen des Unternehmens und mindert seine Attraktivität für risikoscheue Investoren.
Das Fehlen einer klaren strategischen Differenzierung in Verbindung mit wenig überzeugenden Rentabilitätskennzahlen lässt Zweifel an CGCs Fähigkeit aufkommen, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu etablieren. Ohne substanzielle Belege für eine nachhaltige Verbesserung ist mit keiner Prämienbewertung der Aktie zu rechnen.
Canopy Growth Corporation (CGC) sieht sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert, die aus erheblichen finanziellen Verlusten und dem anhaltenden Unvermögen, eine stabile Profitabilität zu erzielen, resultieren. Das Ausmaß dieser Verluste, gepaart mit der kapitalintensiven Natur der Branche, belastet die Anlegerstimmung und wirft ernsthafte Zweifel an der langfristigen Überlebensfähigkeit auf.
Die strategischen Initiativen des Managements zur Restrukturierung der Geschäftstätigkeit und zur Kostensenkung weisen bislang keine ausreichenden Anzeichen für ein kurzfristiges Turnaround auf. Wie der Autor hervorhebt, könnten diese Bemühungen durch einen überversorgten Cannabis-Markt und sinkende Preismacht untergraben werden, was das Umsatzwachstum weiter beeinträchtigt.
Makroökonomische Gegenwinde und Marktbewertung
Makroökonomische Unsicherheit und steigende Zinssätze verschärfen die Probleme des Unternehmens angesichts seiner hoch verschuldeten Bilanz. Diese Dynamik erschwert CGC die Beschaffung günstiger Finanzierungen und unterstreicht die Liquiditätsrisiken in einem wettbewerbsintensiven Sektor.
Schließlich scheint die Bewertung der Aktie von ihren Fundamentaldaten abgekoppelt zu sein und wird zu einem Kurs gehandelt, der die Wachstumsaussichten überbewertet. Der Autor betont, dass spekulative Nachfrage den Aktienkurs möglicherweise künstlich in die Höhe getrieben hat, wodurch er bei einer Annäherung der Realität an die Markterwartungen korrekturbedürftig ist.
Die schwache Finanzentwicklung belastet die Bewertung von Canopy Growth weiterhin, da schwache Fundamentaldaten, darunter sinkende Umsätze und anhaltende operative Verluste, dem Unternehmen die Generierung von Aktionärswert erschweren. Die mangelnde Effektivität der Kostensenkungsmaßnahmen des Unternehmens schmälert das Investorenvertrauen zusätzlich und begrenzt seine Fähigkeit, in einem wettbewerbsintensiven und kapitalintensiven Cannabis-Markt zu bestehen.
Gegenwind bei Wachstumschancen und Wettbewerbsdynamik
Canopy Growth’s Schwierigkeiten, eine nachhaltige Wachstumskurve zu etablieren, werden durch die Probleme bei der Marktexpansion im Cannabis-Sektor, sowohl im Inland als auch international, verstärkt. Der Artikel hebt hervor, dass diese Herausforderung teilweise durch regulatorische Hürden und Überangebotsprobleme verursacht wird, die zu Preisdruck und Margendruck im gesamten Sektor geführt haben.
Die Wachstumspläne des Unternehmens stehen unter erheblichem Skeptizismus, da steigende Schulden und eingeschränkte Cashflows die Investitionsmöglichkeiten in Innovation und Expansion einschränken. Dieser finanzielle Druck reduziert die strategische Flexibilität von CGC und könnte seine Fähigkeit, neue Chancen in aufstrebenden Cannabis-Märkten zu nutzen, beeinträchtigen.
Makroökonomische Unsicherheiten, einschließlich Inflationsdruck und steigende Zinssätze, verschärfen die operativen Herausforderungen des Unternehmens und begrenzen die kurzfristigen Erholungsaussichten weiter. Da Canopy Growth stark von externem Kapital abhängig ist, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, stellen diese externen Faktoren Risiken dar, die den Abwärtsdruck auf die Aktie verstärken könnten.
Canopy Growth Corporation (CGC) steht unter zunehmendem Druck durch kontinuierliche Aktienverwässerung, die den Aktionärswert weiter schmälert. Die wiederholten Kapitalerhöhungen haben die bestehenden Beteiligungen verwässert und stellen kurzfristig einen erheblichen Gegenwind für die Aktie dar, insbesondere vor dem Hintergrund eines schwierigen Umfelds im Cannabis-Sektor.
Zusätzlich verschärft der Führungswechsel die Unsicherheiten bezüglich der strategischen Ausrichtung und operativen Effizienz von CGC. Die Instabilität in der Führungsebene weckt Bedenken hinsichtlich der effektiven Umsetzung langfristiger Strategien und könnte das Investorenvertrauen und die institutionelle Unterstützung beeinträchtigen.
Wesentliche operative und regulatorische Risiken
Die Verzögerung der Cannabis-Neuklassifizierung auf Bundesebene in den Vereinigten Staaten stellt ein weiteres entscheidendes Hindernis für die Erholung von Canopy dar. Der mangelnde regulatorische Fortschritt schränkt die Wachstumschancen im US-Markt ein, der für die zukünftige Expansion und Profitabilität des Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist.
Schließlich verschärfen die branchenweiten Dynamiken, einschließlich Überangebot und sinkender Preismacht, die operativen Schwierigkeiten von CGC. Diese Marktkräfte drücken die Margen zusätzlich und setzen das Management unter verstärkten Druck, die Finanzperformance inmitten des wachsenden Wettbewerbs zu stabilisieren.
Canopy Growth Corp (CGC) ist ein führendes Unternehmen in der Cannabisindustrie mit einer starken finanziellen Basis. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 66,2 Millionen USD und einen Bruttogewinn von 23 Millionen USD, was einem Anstieg von 67 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht1.
Die Bruttomarge verbesserte sich auf 35 %, während der operative Verlust auf 29 Millionen USD gesenkt wurde, was eine Verbesserung um 47 % darstellt1.
Diese positiven Entwicklungen unterstützen die Canopy Growth Prognose 2025, die auf weiteres Wachstum hindeutet. Angesichts der strategischen Initiativen und der verbesserten finanziellen Kennzahlen könnte Canopy Growth eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen.
Canopy Growth (CGC) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
18 März | 1.08 | 1.05 | 1.08 | 2.92 % |
19 März | 1.06 | 1.05 | 1.09 | 3.71 % |
20 März | 1.07 | 1.04 | 1.07 | 3.22 % |
21 März | 1.06 | 1.05 | 1.07 | 2.22 % |
22 März | 1.08 | 1.06 | 1.09 | 2.54 % |
23 März | 1.11 | 1.10 | 1.14 | 3.12 % |
24 März | 1.12 | 1.10 | 1.13 | 2.63 % |
25 März | 1.12 | 1.11 | 1.15 | 3.99 % |
26 März | 1.14 | 1.12 | 1.15 | 2.68 % |
27 März | 1.14 | 1.12 | 1.17 | 3.97 % |
28 März | 1.13 | 1.12 | 1.14 | 2.05 % |
29 März | 1.14 | 1.12 | 1.16 | 3.92 % |
30 März | 1.15 | 1.14 | 1.16 | 1.69 % |
31 März | 1.16 | 1.14 | 1.18 | 3.33 % |
01 Apr. | 1.19 | 1.17 | 1.22 | 4.00 % |
02 Apr. | 1.19 | 1.18 | 1.21 | 2.27 % |
03 Apr. | 1.18 | 1.16 | 1.20 | 2.72 % |
04 Apr. | 1.17 | 1.15 | 1.18 | 2.44 % |
05 Apr. | 1.17 | 1.16 | 1.19 | 2.39 % |
06 Apr. | 1.17 | 1.16 | 1.20 | 2.93 % |
07 Apr. | 1.16 | 1.13 | 1.17 | 3.62 % |
08 Apr. | 1.14 | 1.11 | 1.14 | 3.07 % |
09 Apr. | 1.15 | 1.14 | 1.15 | 1.51 % |
10 Apr. | 1.14 | 1.13 | 1.17 | 2.75 % |
11 Apr. | 1.16 | 1.14 | 1.17 | 2.10 % |
12 Apr. | 1.17 | 1.16 | 1.19 | 2.87 % |
13 Apr. | 1.17 | 1.15 | 1.19 | 2.93 % |
14 Apr. | 1.15 | 1.14 | 1.17 | 2.39 % |
15 Apr. | 1.13 | 1.12 | 1.14 | 1.94 % |
16 Apr. | 1.10 | 1.08 | 1.10 | 2.69 % |
Canopy Growth-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Canopy Growth-Aktien im 18.03.2025.
Das Kursziel für den 18.03.2025 beträgt $1.08. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.833% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $1.05
Optimistische Prognose: $1.08
Prognose für Canopy Growth-Aktien im 19.03.2025.
Das Kursziel für den 19.03.2025 beträgt $1.06. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.574% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $1.05
Optimistische Prognose: $1.09
Prognose für Canopy Growth-Aktien im 20.03.2025.
Das Kursziel für den 20.03.2025 beträgt $1.07. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.120%.
Pessimistische Prognose: $1.04
Optimistische Prognose: $1.07
Prognose für Canopy Growth-Aktien im 21.03.2025.
Das Kursziel für den 21.03.2025 beträgt $1.06. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.170% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $1.05
Optimistische Prognose: $1.07
Prognose für Canopy Growth-Aktien im 22.03.2025.
Das Kursziel für den 22.03.2025 beträgt $1.08. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.474%.
Pessimistische Prognose: $1.06
Optimistische Prognose: $1.09
Prognose für Canopy Growth-Aktien im 23.03.2025.
Das Kursziel für den 23.03.2025 beträgt $1.11. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.022%.
Pessimistische Prognose: $1.10
Optimistische Prognose: $1.14
Canopy Growth (CGC) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
April | 1.35 | 1.19 | 1.51 | 21.08 % |
Mai | 1.50 | 1.38 | 1.68 | 17.64 % |
Juni | 1.41 | 1.26 | 1.54 | 18.25 % |
Juli | 1.30 | 1.26 | 1.43 | 11.53 % |
August | 1.31 | 1.26 | 1.45 | 13.19 % |
September | 1.26 | 1.19 | 1.32 | 10.39 % |
Oktober | 1.44 | 1.37 | 1.57 | 12.39 % |
November | 1.35 | 1.24 | 1.49 | 16.67 % |
Dezember | 1.37 | 1.21 | 1.44 | 16.25 % |
Canopy Growth-Aktienprognose für dieses Jahr
Canopy Growth-Aktienprognose für April 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für Mai 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für Juni 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für Juli 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für August 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für September 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für Oktober 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für November 2025.
Canopy Growth-Aktienprognose für Dezember 2025.
Canopy Growth (CGC) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 1.23 | 1.18 | 1.32 | 10.85 % |
Februar | 1.20 | 1.15 | 1.30 | 11.58 % |
März | 1.09 | 1.00 | 1.13 | 11.33 % |
April | 1.20 | 1.10 | 1.31 | 16.49 % |
Mai | 1.34 | 1.24 | 1.43 | 13.19 % |
Juni | 1.45 | 1.32 | 1.55 | 14.37 % |
Juli | 1.43 | 1.26 | 1.51 | 16.44 % |
August | 1.46 | 1.39 | 1.54 | 9.95 % |
September | 1.58 | 1.41 | 1.66 | 15.44 % |
Oktober | 1.57 | 1.45 | 1.63 | 11.08 % |
November | 1.68 | 1.56 | 1.76 | 11.07 % |
Dezember | 1.74 | 1.65 | 1.80 | 8.12 % |
Canopy Growth (CGC) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 1.84 | 1.67 | 1.96 | 14.94 % |
Februar | 1.90 | 1.79 | 2.04 | 12.05 % |
März | 2.09 | 1.88 | 2.28 | 17.87 % |
April | 2.17 | 1.93 | 2.25 | 14.29 % |
Mai | 2.04 | 1.86 | 2.26 | 17.71 % |
Juni | 2.30 | 2.16 | 2.43 | 11.20 % |
Juli | 2.11 | 1.89 | 2.23 | 15.04 % |
August | 1.82 | 1.69 | 1.98 | 14.25 % |
September | 1.85 | 1.63 | 2.05 | 20.36 % |
Oktober | 1.60 | 1.55 | 1.66 | 6.78 % |
November | 1.62 | 1.45 | 1.69 | 14.66 % |
Dezember | 1.77 | 1.64 | 1.84 | 10.44 % |
Informationen zu Canopy Growth und seiner finanziellen Leistung
Canopy Growth-Adresse
1 HERSHEY DRIVE, SMITH FALLS, ON, CA
Market Capitalization: 242 789 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Canopy Growth Corp. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen CGC Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: -50 599 000 $
EBITDA des Canopy Growth - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: None
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: None
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: -3.53
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: -0.048
Trailing PE: -
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: -
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.204
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: -1.059
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 147120000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Healthcare
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.