Carnival (CCL) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 3, 2025 (12:43)
Sektor: Consumer cyclicalCarnival Corporation & Plc (CCL) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Carnival Corporation & Plc -Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Carnival in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Carnival-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Carnival-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Carnival-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Carnival-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Carnival-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Carnival-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Carnival-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Carnival-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Carnival-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Carnival-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Carnival Corporation & Plc Analystenprognosen im Überblick

Carnival Corporation (CCL) zeigt einen vorsichtig optimistischen Ausblick, der durch sich erholende Buchungstrends, starke Verbrauchernachfrage und Bemühungen zur Optimierung der Flotte unterstützt wird. Während Schuldenabbau und Wachstum der bordseitigen Einnahmen langfristiges Potenzial bieten, sieht sich das Unternehmen Herausforderungen wie steigenden Treibstoffkosten, Inflation und hohen Zinsaufwendungen gegenüber. Makroökonomische Risiken, wie Veränderungen im diskretionären Konsumverhalten, stellen kurzfristige Gegenwinde dar, obwohl Preissetzungsmacht und wiederkehrende Kunden für Widerstandsfähigkeit sorgen. Trotz dieser gemischten Faktoren erscheint die Aktie im Vergleich zu den Mitbewerbern unterbewertet, was auf ein Aufwärtspotenzial hinweist, falls betriebliche Verbesserungen die finanziellen Kennzahlen weiter stärken und die Marktstimmung mit den Fundamentaldaten übereinstimmt.

Carnival Corporation: Wachstum meistern trotz Herausforderungen

Das Potenzial für eine Kurssteigerung der Carnival Corporation bleibt eng mit ihrer Fähigkeit verbunden, wesentliche operative und externe Faktoren effektiv zu managen. Der Autor hebt die sich verbessernden Buchungstrends des Unternehmens hervor, die eine starke Verbrauchernachfrage nach Urlaubsreisen zeigen. Dies ist ein positives Zeichen für das Umsatzwachstum und deutet darauf hin, dass der Aktienkurs kurzfristig gestützt werden könnte, selbst angesichts umfassender makroökonomischer Herausforderungen.
Operative Treiber und externe Druckfaktoren
Der Wiederanstieg der Kreuzfahrtkapazität hat die Umsatzmöglichkeiten erhöht, doch der Autor betont den Kostendruck durch Treibstoffpreise und Inflation. Diese Faktoren werden voraussichtlich die Rentabilität belasten und könnten weiteres Aufwärtspotenzial der Aktie begrenzen, sofern sie nicht effektiv gemanagt werden. Zusätzlich stellt die schuldenlastige Bilanz von Carnival Risiken dar, insbesondere falls die Zinssätze hoch bleiben, doch beständige Nachfragekennzahlen könnten im kurzfristigen Bereich einige Bedenken mindern.
Der makroökonomische Hintergrund spielt eine wichtige Rolle in der Prognose von Carnival. Der Autor deutet an, dass mögliche Rezessionsängste und Veränderungen im Verbraucherverhalten die Ausgaben für Erholungsreisen einschränken könnten. Trotzdem bieten die Preismacht des Unternehmens und die hohe Wiederholungskundenrate Widerstandsfähigkeit, was die Behauptung von weiterem Kurspotenzial trotz Risiken unterstützt.

Carnivals unterbewertetes Potenzial: Wachstum und Marktirrfungen meistern

Die Erholung von Carnival Corporation von pandemiebedingten Störungen wurde durch bemerkenswerte Verbesserungen bei Buchungen und operativen Kennzahlen unterstützt, was auf eine gestärkte Verbrauchernachfrage im Bereich des Freizeitreisens hinweist. Der Autor betont jedoch, dass die Marktstimmung von diesen positiven Trends abgekoppelt zu sein scheint, was auf eine Verzögerung bei der Anerkennung ihrer Auswirkungen auf die Aktie durch die Investoren hinweist.
Kapazitätserweiterung und Flottenoptimierung erweisen sich als entscheidende Treiber für zukünftige Profitabilität, wobei das Unternehmen seine Größe und seinen Umfang nutzt, um Effizienz zu maximieren. Laut dem Autor positionieren diese Bemühungen Carnival vorteilhaft gegenüber Wettbewerbern in einer Branche, die operative Exzellenz für langfristiges Wachstum erfordert.
Marktstimmung und Bewertungsunterschiede
Preisstrategien und gesteigerte Einnahmen an Bord sind entscheidend, um die Stabilität des Cashflows von Carnival angesichts makroökonomischer Unsicherheiten wiederherzustellen. Der Autor argumentiert, dass diese Initiativen in der aktuellen Bewertung nicht vollständig gewürdigt wurden, was eine Chance für Aufwärtspotenzial darstellt.
Abschließend wird die Schuldenrückzahlung als Schlüsselfaktor zur Sicherstellung langfristiger Nachhaltigkeit hervorgehoben. Der proaktive Ansatz von Carnival zur Entschuldung seiner Bilanz könnte Risiken mindern und das Vertrauen der Investoren in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens schrittweise verbessern.

Carnival Corporation: Positioniert für Erholung inmitten unterbewerteter Chancen

Carnival Corporation zeigt erhebliches Aufwärtspotenzial, da das Unternehmen von sich verbessernden makroökonomischen Bedingungen und aufgestauter Verbrauchernachfrage nach Kreuzfahrturlauben profitiert. Ein wesentlicher Punkt, den der Autor hervorhebt, ist die laufende Erholung bei Reise- und Freizeitkosten, die Carnival dabei hilft, nach pandemiebedingten Störungen den Umsatzschwung zurückzugewinnen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der Carnivals Bewertung beeinflusst, ist der strategische Fokus auf Schuldenreduzierung und Optimierung der betrieblichen Effizienz. Der Autor hebt hervor, wie die Kostenkontrollmaßnahmen des Unternehmens zusammen mit einer besseren Auslastung der Flotte die Rentabilität verbessern sollen und daher die CCL-Aktie für Investoren zunehmend attraktiv machen.
Risiken und Chancen ausbalancieren
Die niedrige Bewertung im Vergleich zu Branchenkollegen suggeriert eine Möglichkeit für erhebliches Aufwärtspotenzial, insbesondere da Carnival von steigenden Buchungsvolumen und Preissetzungsmacht profitiert. Der Autor warnt jedoch auch vor externen Risiken, wie schwankenden Treibstoffkosten und makroökonomischen Druck, die die kurzfristige Leistung belasten könnten, während die langfristigen Aussichten intakt bleiben.
Zuletzt verbessert die gesteigerte Liquidität und der Cashflow, teilweise durch starke Buchungen angetrieben, die Position Carnivals, um kurzfristige finanzielle Herausforderungen zu bewältigen. Der Autor betont, dass diese Finanzkennzahlen gut mit der Strategie des Unternehmens übereinstimmen, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen und die Aktienkursentwicklung voranzutreiben.
Carnival Corporation (CCL) erlebt eine operative Erholung durch erhöhte Buchungen und steigende Auslastungsraten, was auf eine starke Nachfrage nach ihren Kreuzfahrten hindeutet. Allerdings weist der Autor Array darauf hin, dass das Unternehmen strukturelle Herausforderungen in Bezug auf seine stark verschuldete Bilanz hat, die die Flexibilität bei der Reinvestition von Gewinnen oder der Finanzierung zukünftigen Wachstums einschränken können.
Obwohl die Verbraucherstimmung günstig erscheint, könnten steigende makroökonomische Belastungen, darunter höhere Zinssätze und anhaltende Inflation, die Ausgaben im Reisesektor beeinträchtigen. Array betont, dass solche Gegenwinde die Preismacht des Unternehmens schwächen könnten, insbesondere im Wettbewerb mit schlankeren Konkurrenten.
Wichtige Überlegungen zur Bewertung
Die aktuelle Bewertung des Unternehmens bleibt ein zentrales Anliegen, da sie bei Betrachtung seiner Schuldenlast und fragilen Margenerweiterung von den fundamentalen Aspekten abweicht. Investoren sollten Arrays Perspektive berücksichtigen, dass trotz vielversprechender Erholungskennzahlen nach der Pandemie langfristige Wertschöpfungsrisiken möglicherweise unterbewertet bleiben.
Schließlich birgt das Geschäft in zyklischen und kapitalintensiven Branchen wie Freizeit und Tourismus erhebliche Risiken bei einer wirtschaftlichen Abschwächung. Solche Verwundbarkeiten unterstreichen die Notwendigkeit eines vorsichtigen Optimismus und einer engeren Ausrichtung auf Rentabilitätskennzahlen, bevor zukünftige Wachstumspotenziale in die Kursprognosen einbezogen werden.
Die anhaltende Erholung im Bereich Reisen und Freizeit hat die Wachstumsaussichten von Carnival Corporation gestärkt, da Verbraucher zunehmend Erlebnisse dem Besitz von materiellen Gütern vorziehen. Der Autor betont eine starke Rückkehr der Nachfrage, die für Kreuzfahrtunternehmen entscheidend ist, um die Marktbedingungen nach COVID zu meistern, und diese Verschiebung unterstützt direkt das Umsatzwachstum in naher Zukunft.
Die erfolgreiche Refinanzierungsstrategie des Unternehmens ist ein weiterer herausragender Faktor, der seine finanzielle Gesundheit verbessert. Die Senkung der Finanzierungskosten mindert Risiken und positioniert Carnival, um den Betrieb effektiv aufrechtzuerhalten, was die Anlegerstimmung untermauert und die langfristige Stabilität der Bewertung unterstützt.
Betriebliche Effizienz und strategische Expansion
Operative Verbesserungen und Initiativen zur Kostenoptimierung haben zur Ausweitung der Margen beigetragen und schaffen Potenzial für anhaltende Profitabilität. Der Autor stellt fest, dass proaktive Maß nahmen zur Effizienzsteigerung die Bilanzleistung stärken und die Widerstandsfähigkeit gegen makroökonomische Unsicherheiten erhöhen sollten.
Schließlich ist die Investition der Carnival Corporation in die Modernisierung der Flotte und umweltfreundliche Technologie strategisch an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und regulatorischen Anforderungen angepasst. Diese Innovationen stärken nicht nur die Kundentreue, sondern reduzieren auch Compliance-Risiken, wodurch langfristig Wert für die Aktie geschaffen wird.
Die Flottenmodernisierung von Carnival Corporation stellt eine überzeugende Strategie für langfristige Effizienz und eine wettbewerbsfähige Positionierung in der Kreuzfahrtbranche dar. Durch die Modernisierung seiner Schiffe, einschließlich Umweltverträglichkeitsfunktionen und Verbesserungen des Passagiererlebnisses, zeigt Carnival sein Engagement, sich an sich wandelnde regulatorische Standards und Verbraucherpräferenzen anzupassen. Dies könnte seine Marktpräsenz stärken und das Umsatzwachstum fördern.
Betriebliche Faktoren und Markttrends
Laut der Analyse bleibt der Schuldenabbau eine entscheidende Priorität. Die erheblichen Schulden von Carnival nach der Pandemie belasten die finanzielle Prognose stark; jedoch könnten eine verbesserte Cashflow-Generierung und potenzielle Refinanzierungsmöglichkeiten die kurzfristigen Liquiditätsrisiken mindern und die Investorenstimmung positiv beeinflussen.
Zudem unterstützt die Erholung der Nachfrage nach Kreuzfahrturlauben, angetrieben durch den aufgestauten Konsumwunsch nach Reiseerlebnissen, eine stabile Prognose für Carnivals Einnahmen in den kommenden Quartalen. Dieser Aufschwung, in Verbindung mit einer erhöhten Kapazitätsauslastung neuer, effizienterer Schiffe, wird voraussichtlich zusätzliche Margengewinne bringen.
Schließlich verdienen Risiken im Zusammenhang mit makroökonomischen Druckfaktoren, wie potenziellen Zinserhöhungen und Inflationsauswirkungen, besondere Aufmerksamkeit. Diese externen Faktoren könnten die diskretionären Ausgaben einschränken, was Herausforderungen für zukünftige Buchungen darstellen und Carnivals Fähigkeit, das Leistungsmomentum aufrechtzuerhalten, beeinträchtigen könnte.
Carnival Corporation hat verbesserte finanzielle Grundlagen gezeigt, die sich durch bedeutende Fortschritte bei der Schuldenreduzierung und der Verbesserung der Liquidität auszeichnen. Diese Verbesserungen bieten ein kritisches Fundament für langfristige Stabilität, auch wenn sie nicht alle Bedenken in einem weiterhin herausfordernden Betriebsumfeld ausräumen können.
Ein wichtiger Wachstumstreiber ist die Wiederbelebung der Nachfrage nach Kreuzfahrtreisen, da sich die Erholungstrends in der Tourismusbranche nach der Pandemie fortsetzen. Wenn dieser Schwung anhält, könnte dies zu einem bedeutenden Anstieg der Einnahmen führen, aber hohe Inflation und die Sensibilität der Verbraucher gegenüber wirtschaftlichen Bedingungen bleiben einschränkende Faktoren.
Risiken und Chancen im Gleichgewicht
Das Unternehmen profitiert auch von betrieblichen Effizienzgewinnen und Kostensenkungsmaßnahmen, die im Laufe der Zeit die Margen verbessern könnten. Diese Gewinne könnten jedoch durch anhaltende Volatilität der Kraftstoffpreise und andere makroökonomische Gegenwinde auf kurze Sicht abgeschwächt werden.
Spekulative Chancen bestehen durch das potenzielle Wachstum von Carnival's Marktanteil in einer sich erholenden Branche, allerdings wird solch ein Aufwärtspotenzial durch die erhebliche Verschuldung, die weiterhin in der Bilanz vorhanden ist, gedämpft. Dies macht die Aktie attraktiv für risikotolerante Investoren, aber möglicherweise herausfordernd für konservative Anleger, die sofortige Gewinne suchen.
Die Fähigkeit von Carnival Corporation, seine finanzielle Erholung nach der Pandemie zu managen, bleibt ein wesentlicher Faktor, der die Aktienperformance beeinflusst. Die Bestrebungen des Unternehmens, seine Schuldenlast zu reduzieren, zusammen mit Anzeichen für verbesserte operative Cashflows, unterstreichen sein Engagement für nachhaltige Operations, was voraussichtlich das Vertrauen der Investoren mittelfristig stärken wird.
Die strategische Umsetzung zur Wiederherstellung der Nachfrage nach Kreuzfahrten spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für den Kursverlauf der Aktie. Mit einem aufgestauten Bedarf an Urlaubsreisen, der in höheren Buchungen und starken Preisentwicklungstrends resultiert, hat das Unternehmen seine Fähigkeit gezeigt, günstige Marktdynamiken auszuschöpfen.
Mögliche Risiken und Chancen im Blick
Makroökonomische Unsicherheiten, einschließlich Inflation und gegenläufige Zinssätze, bleiben zentrale Herausforderungen für Carnival. Diese Faktoren könnten den Ermessensspielraum von Ausgaben belasten, was die Erholung der Kreuzfahrtnachfrage verlangsamen und die zukünftigen Gewinnprognosen belasten könnte.
Zusätzlich wird die Fähigkeit des Unternehmens, konkurrenzfähige Preise aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Betriebskosten zu managen, entscheidend sein, um die Margen zu schützen. Jegliche Fehler bei der Kostenkontrolle oder bei der Erfüllung von Kundenerwartungen könnten Abwärtsrisiken für die zukünftige Performance darstellen.
Das Wachstum von Carnival Corporation könnte maßgeblich von der signifikanten Erholung der Nachfrage nach Kreuzfahrtreisen nach der Pandemie abhängen. Die umfassendere Erholung der Reise- und Freizeitbranche, zusammen mit aufgestautem Konsumausgaben, dient als Haupttreiber für das Umsatzwachstum und prognostiziert positive Impulse für die Umsatzzahlen des Unternehmens in naher Zukunft. Der Autor merkt jedoch an, dass operative Herausforderungen bestehen bleiben, insbesondere in Bezug auf das Management von inflationsbedingten Kostendruck, der trotz höherer Belegungsraten die Gewinnmargen einschränken könnte.
Chancen und Risiken für CCL in einem volatilen Markt
Die robuste Liquiditätslage des Unternehmens, die erhebliche Barmittelreserven und verbesserten Zugang zu Kreditfazilitäten umfasst, untermauert seine Fähigkeit, potenzielle kurzfristige wirtschaftliche Störungen zu überstehen. Diese finanzielle Stabilität könnte das Vertrauen der Anleger stärken und als Puffer gegen die Marktvolatilität dienen. Im Gegensatz dazu hebt der Artikel die anhaltenden Auswirkungen erhöhter Schuldenstände hervor, ein Erbe der Pandemie, die aufgrund steigender Zinsaufwendungen weiter auf den Gewinnen lastet und die Ausweitung des Cashflows dadurch begrenzt.
Ein weiterer entscheidender Faktor, der die Aktienperformance von Carnival beeinflusst, sind die strategischen Initiativen zur Modernisierung der Flotte und zur Verbesserung der Kundenerlebnisse. Während diese Bemühungen langfristige Wettbewerbsvorteile bieten könnten, könnten die erforderlichen kurzfristigen Investitionsausgaben für solche Upgrades den freien Cashflow unter Druck setzen. Schließlich sieht der Autor makroökonomische Unsicherheiten, insbesondere das Risiko einer Rezession und Veränderungen der Konsumausgaben für nicht lebensnotwendige Güter, als übergeordnete Risiken an, die das Erholungstempo der fundamentalen Unternehmensdaten von Carnival bremsen könnten.
Der Ausverkauf der CCL-Aktien stellt eine bedeutende Überreaktion des Marktes dar, angetrieben von vorübergehenden Gegenwinden statt struktureller Schwächen im Kerngeschäft des Unternehmens. Laut dem Autor hat der Rückgang der Bewertung eine potenzielle Diskrepanz zwischen dem inneren Wert von Carnival und dem aktuellen Aktienkurs geschaffen, was die Aktie in eine Position für erhebliches Aufwärtspotenzial bringt, falls sich die Trends normalisieren.
Wichtige Treiber der Neubewertung
Verbesserte operative Kennzahlen, darunter ein Wiederanstieg der Passagierzahlen und der Preismacht, scheinen bereit zu sein, die Umsatzrückgewinnung in den kommenden Quartalen zu beschleunigen. Auch wenn es Zeit brauchen könnte, bis sich diese Verbesserungen vollständig in den Finanzberichten widerspiegeln, betont der Autor ihre langfristige Bedeutung für die Wiederherstellung des Anlegervertrauens in das Unternehmen.
Makroökonomische Faktoren, insbesondere sinkende Treibstoffkosten und ein sich stabilisierendes Zinssatzumfeld, könnten eine willkommene Entlastung für die Betriebsmargen von Carnival darstellen. Diese externen Trends dürften als Rückenwind wirken, die Fähigkeit des Unternehmens zur Umsatzkonversion in Gewinne verstärken und eine ausgewogenere Kostenstruktur unterstützen.
Risiken im Zusammenhang mit den Konsumausgaben bleiben ein Anliegen, insbesondere im Kontext der anhaltenden Inflationsdruck auf diskretionäre Ausgaben. Allerdings stellt der Autor fest, dass die langfristige Nachfrage nach Kreuzfahrten weiterhin intakt ist, wobei Vorausbuchungen ein Maß an Sichtbarkeit hinsichtlich des Umsatzpotenzials bieten, selbst inmitten kurzfristiger Unsicherheiten.
Die ermäßigte Bewertung der Carnival Corporation scheint ein überzeugender Einstiegszeitpunkt für Investoren zu sein, die eine Beteiligung an der Erholungsphase der Reise- und Freizeitbranche nach der Pandemie suchen. Der aktuelle Preis des Unternehmens liegt deutlich unter den historischen Bewertungskennzahlen, was auf eine mögliche Unterbewertung im Vergleich zu den langfristigen Wachstumsprognosen hindeutet.
Wichtige Wachstumsfaktoren
Von Carnival eingeführte Initiativen zur operativen Effizienz zeigen bedeutende Fortschritte im Kostenmanagement, die entscheidend für die Verbesserung der Margen in einer Zeit erhöhter Inflationsdruck sind. Da operative Verbesserungen die Cashflows stabilisieren, stärkt dies die positive Anlagethese für einen stetigen Aufwärtstrend des Aktienkurses.
Die Nachfragenerholung in der Kreuzfahrtindustrie zeigt weiterhin Widerstandsfähigkeit, da Reisende unter nach der Pandemie aufgelegten Einschränkungen verstärkte Bereitschaft zeigen, für Erlebnisse zu zahlen. Der Autor hebt diese Trends als kritische Wachstumsfaktoren hervor, die wahrscheinlich die Einnahmenerweiterung unterstützen und die Anlegerstimmung kurzfristig stärken werden.
Und schließlich ist der strategische Fokus des Unternehmens auf die Modernisierung der Flotte und die Einhaltung von Umweltstandards im Kontext der sich weltweit entwickelnden ESG-Vorgaben gut platziert. Carnivals Investitionen in Nachhaltigkeit könnten institutionelle Investoren anziehen und gleichzeitig die langfristigen regulatorischen und reputationsbedingten Risiken reduzieren, was eine zusätzliche Unterstützung für die Aktienausblicke bietet.
Die jüngste operative Leistung von Carnival Corporation deutet auf bedeutende Fortschritte in Richtung finanzieller Erholung hin, angetrieben durch steigende Kundennachfrage und verbesserte Preismacht. Laut Array hat die Fähigkeit des Unternehmens, höhere Ticketpreise zu erzielen und Ausgaben an Bord zu optimieren, die Margen gestärkt, die Schuldenlast reduziert und den Cashflow verbessert.
Ein weiterer entscheidender Faktor sind Carnivals Bemühungen im Kostenmanagement, die darauf abzielen, Ausgaben zu senken und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu steigern. Diese Maßnahmen werden wahrscheinlich den Zeitrahmen zur Erreichung eines Kreditrahmens auf Investment-Grade-Niveau beschleunigen, wodurch die finanzielle Disziplin verbessert wird und das Vertrauen der Investoren gestärkt wird.
Strategische Schuldenreduktion und Zukunftsausblick
Der Artikel hebt Carnivals proaktive Schuldenreduktionsstrategie als treibende Kraft für die Aktienperformance hervor. Indem das Unternehmen kontinuierlich Cashflows zur Schuldentilgung zuweist, positioniert es sich als risikoärmeres Investment, ein Faktor, der institutionelle Beteiligungen ausweiten und den Preis nach oben treiben könnte.
Schließlich wird prognostiziert, dass geopolitische Stabilität und die Normalisierung des internationalen Reisens Carnivals langfristige Wachstumsentwicklung unterstützen werden. Während sich das globale Kreuzfahrtgeschäft erholt, erscheint das Unternehmen bereit, von aufgestauter Nachfrage zu profitieren, wodurch seine Wettbewerbsfähigkeit und der Wert für Aktionäre gesteigert werden.
Carnival (CCL) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
22 Juli | 31.53 | 30.83 | 32.46 | 5.32 % |
23 Juli | 31.75 | 31.00 | 32.75 | 5.65 % |
24 Juli | 32.32 | 31.77 | 32.68 | 2.85 % |
25 Juli | 31.90 | 31.24 | 32.53 | 4.13 % |
26 Juli | 32.61 | 31.95 | 32.98 | 3.22 % |
27 Juli | 33.00 | 32.69 | 33.43 | 2.26 % |
28 Juli | 33.16 | 32.60 | 33.55 | 2.93 % |
29 Juli | 33.37 | 32.78 | 33.63 | 2.61 % |
30 Juli | 34.60 | 33.50 | 35.30 | 5.37 % |
31 Juli | 34.86 | 34.44 | 35.88 | 4.17 % |
01 Aug. | 34.30 | 33.42 | 35.08 | 4.97 % |
02 Aug. | 33.92 | 33.20 | 34.88 | 5.07 % |
03 Aug. | 34.78 | 33.78 | 35.65 | 5.52 % |
04 Aug. | 35.15 | 34.56 | 35.88 | 3.82 % |
05 Aug. | 34.44 | 33.55 | 35.33 | 5.30 % |
06 Aug. | 35.24 | 34.75 | 36.10 | 3.89 % |
07 Aug. | 36.10 | 35.39 | 37.21 | 5.14 % |
08 Aug. | 37.40 | 36.92 | 38.42 | 4.05 % |
09 Aug. | 35.94 | 34.83 | 36.41 | 4.54 % |
10 Aug. | 36.05 | 35.19 | 36.66 | 4.18 % |
11 Aug. | 35.60 | 34.99 | 36.23 | 3.54 % |
12 Aug. | 35.53 | 35.02 | 35.86 | 2.39 % |
13 Aug. | 35.62 | 35.11 | 36.10 | 2.84 % |
14 Aug. | 36.97 | 36.37 | 37.61 | 3.42 % |
15 Aug. | 36.48 | 36.19 | 36.85 | 1.81 % |
16 Aug. | 36.70 | 35.97 | 37.11 | 3.18 % |
17 Aug. | 36.06 | 35.58 | 36.56 | 2.76 % |
18 Aug. | 34.96 | 34.16 | 35.51 | 3.93 % |
19 Aug. | 33.74 | 32.91 | 34.26 | 4.10 % |
20 Aug. | 34.31 | 33.39 | 34.87 | 4.44 % |
Carnival-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Carnival-Aktien im 22.07.2025.
Das Kursziel für den 22.07.2025 beträgt $31.53. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.050%.
Pessimistische Prognose: $30.83
Optimistische Prognose: $32.46
Prognose für Carnival-Aktien im 23.07.2025.
Das Kursziel für den 23.07.2025 beträgt $31.75. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.351%.
Pessimistische Prognose: $31.00
Optimistische Prognose: $32.75
Prognose für Carnival-Aktien im 24.07.2025.
Das Kursziel für den 24.07.2025 beträgt $32.32. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.769%.
Pessimistische Prognose: $31.77
Optimistische Prognose: $32.68
Prognose für Carnival-Aktien im 25.07.2025.
Das Kursziel für den 25.07.2025 beträgt $31.90. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 3.962% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $31.24
Optimistische Prognose: $32.53
Prognose für Carnival-Aktien im 26.07.2025.
Das Kursziel für den 26.07.2025 beträgt $32.61. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 3.124%.
Pessimistische Prognose: $31.95
Optimistische Prognose: $32.98
Prognose für Carnival-Aktien im 27.07.2025.
Das Kursziel für den 27.07.2025 beträgt $33.00. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.211%.
Pessimistische Prognose: $32.69
Optimistische Prognose: $33.43
Carnival (CCL) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 25.79 | 23.61 | 27.10 | 12.88 % |
August | 25.20 | 23.78 | 26.28 | 9.49 % |
September | 25.72 | 23.49 | 27.59 | 14.87 % |
Oktober | 23.66 | 21.86 | 24.75 | 11.67 % |
November | 23.79 | 22.43 | 24.47 | 8.34 % |
Dezember | 25.44 | 24.88 | 27.65 | 10.02 % |
Carnival-Aktienprognose für dieses Jahr
Carnival-Aktienprognose für Juli 2025.
Carnival-Aktienprognose für August 2025.
Carnival-Aktienprognose für September 2025.
Carnival-Aktienprognose für Oktober 2025.
Carnival-Aktienprognose für November 2025.
Carnival-Aktienprognose für Dezember 2025.
Carnival (CCL) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 27.34 | 26.38 | 29.23 | 9.77 % |
Februar | 26.17 | 25.39 | 28.12 | 9.72 % |
März | 26.86 | 25.65 | 29.10 | 11.88 % |
April | 25.97 | 24.74 | 27.43 | 9.79 % |
Mai | 24.66 | 22.73 | 25.23 | 9.89 % |
Juni | 25.42 | 24.55 | 27.57 | 10.95 % |
Juli | 25.05 | 24.09 | 26.79 | 10.08 % |
August | 25.91 | 24.65 | 26.82 | 8.08 % |
September | 27.87 | 26.28 | 28.85 | 8.93 % |
Oktober | 29.01 | 27.35 | 29.90 | 8.54 % |
November | 31.72 | 29.77 | 32.45 | 8.28 % |
Dezember | 32.77 | 30.93 | 34.75 | 11.00 % |
Carnival (CCL) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 34.06 | 32.72 | 36.80 | 11.10 % |
Februar | 31.52 | 30.03 | 33.28 | 9.79 % |
März | 28.08 | 25.86 | 29.32 | 11.80 % |
April | 27.44 | 25.29 | 29.49 | 14.23 % |
Mai | 24.66 | 22.60 | 26.26 | 13.94 % |
Juni | 24.98 | 23.23 | 26.55 | 12.52 % |
Juli | 26.39 | 24.67 | 27.66 | 10.81 % |
August | 27.29 | 24.91 | 28.76 | 13.36 % |
September | 29.09 | 27.07 | 30.30 | 10.66 % |
Oktober | 30.62 | 28.26 | 32.10 | 11.96 % |
November | 28.77 | 26.30 | 30.13 | 12.71 % |
Dezember | 27.98 | 26.19 | 28.84 | 9.18 % |
Informationen zu Carnival und seiner finanziellen Leistung
Carnival-Adresse
3655 N W 87TH AVE, PO BOX 1347, MIAMI, FL, US
Market Capitalization: 31 459 848 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Carnival Corporation & Plc ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen CCL Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 6 383 000 000 $
EBITDA des Carnival - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 14.98
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 1.41
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 1.55
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.599
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.075
Trailing PE: 14.98
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 12.53
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.321
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 9.34
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 1166610000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Carnival-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Carnival-Dividende: 20.02.2020.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Carnival: 13.03.2020.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $None$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.