Asana (ASAN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

Asana (ASAN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: May 31, 2025 (18:12)

Sektor: Technology

Asana, Inc. (ASAN) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 20. Juni für
Asana, Inc. verlief negativ.
Handelsvolumen: 5651379
Eröffnungskurs: 13.295  Höchstkurs: 13.47  Tiefstkurs: 12.98
Aktueller Wert: $13.15
Konsensprognose der Analysten: $15.38
52-Wochen-Hoch/Tief: $27.77 / $11.04
50-Tage-Durchschnitt: $16.11 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $16.34 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bearish Meinungen: 1
Vorwoche
Neutral Meinungen: Na
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: Na

Sie interessieren sich für Asana, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Asana in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Asana-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Asana-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Asana-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Asana-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Asana-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Asana-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Asana-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Asana-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Asana-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Asana-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Asana, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Die Aktie von Asana steht vor einem herausfordernden Ausblick, bedingt durch das verlangsamte Umsatzwachstum, anhaltenden Cash-Burn und intensiven Wettbewerb innerhalb der Softwarebranche. Die Unfähigkeit des Unternehmens, trotz Kostensenkungsmaßnahmen Profitabilität zu erreichen, wirft Fragen zur finanziellen Nachhaltigkeit auf. Darüber hinaus kämpft Asana mit der Produktdifferenzierung gegen Konkurrenten mit breiteren Ökosystemen. Zusätzlich entmutigt die fehlende Übereinstimmung bei den Bewertungskennzahlen sowie das Fehlen kurzzeitiger Katalysatoren das Vertrauen der Investoren weiter. Diese Faktoren deuten insgesamt auf ein erhöhtes Abwärtsrisiko für ASAN in naher Zukunft hin.

Asana: Stagnierendes Wachstum und Herausforderungen bei der Rentabilität bereiten Investoren Sorgen

Trend: Bearish
Jun 10, 2025

Asanas unzureichendes Umsatzwachstum signalisiert eine schwache Dynamik in einem Sektor, in dem konsistente Expansion entscheidend ist, um das Vertrauen der Investoren zu wahren. Array betont, dass das Wachstumstempo des Unternehmens hinter den Branchenmaßstäben zurückbleibt, was seine Fähigkeit beeinträchtigen könnte, sich im überfüllten Softwaremarkt effektiv zu behaupten.

Das anhaltende Geldverbrennen des Unternehmens ist eine bemerkenswerte Besorgnis, da es Schwierigkeiten hat, trotz erheblicher Reduzierungen der Betriebsausgaben die Rentabilität zu erreichen. Array hebt hervor, dass dieser fortdauernde finanzielle Druck Asanas operative Flexibilität einschränken und seine Fähigkeit zur Investition in Wachstumsinitiativen dämpfen könnte.

Wettbewerbsposition und Bewertungsbedenken

Die Wettbewerbsdrucke innerhalb der Softwareindustrie machen Asanas Verwundbarkeiten weiter deutlich, insbesondere da es sich gegen Rivalen mit überlegener Marktanteils- und Produktdifferenzierung behaupten muss. Array weist darauf hin, dass dieser Nachteil Asanas Fähigkeit, in naher Zukunft zusätzlichen Marktanteil zu gewinnen, einschränken könnte.

Schließlich erscheint Asanas derzeitige Bewertung im Vergleich zu den zugrunde liegenden Fundamentaldaten überzogen, was laut Array wertorientierte Investoren davon abhalten könnte, eine günstige Position einzunehmen. Diese Diskrepanz zwischen Aktienkurs und innerem Wert verstärkt die negative Stimmung gegenüber dem Unternehmen.


Analyst: Gary Alexander
( Followers: 31186
Articles: 3284 )

Asana: Umsatzschwäche stellt Wachstumschancen infrage

Trend: Bearish
Jun 04, 2025

Asanas Wachstumspfad beim Umsatz scheint keine Beschleunigung zu erfahren, was ein mögliches Hindernis für das Vertrauen der Anleger in naher Zukunft darstellt. Der Autor betont, dass die verlangsamte Umsatzdynamik auf Herausforderungen bei der Kundenakquise oder Expansion im aktuellen makroökonomischen Umfeld hinweisen könnte, was den Bewertungsmultiplikator des Unternehmens belasten kann.

Die Wettbewerbssituation im Bereich der Workspace-Kollaborationssoftware bleibt intensiv, wobei größere Akteure diversifizierte Ökosysteme anbieten, die eine Bedrohung für Asanas Marktanteil darstellen. Wie erwähnt, könnte Asanas Abhängigkeit von der Differenzierung durch Produktmerkmale nicht ausreichen, um den Wettbewerb mit Unternehmen, die über eine breitere Kundenbasis und Integrationsfähigkeiten verfügen, zu unterbieten.

Bewertung der Marktposition und Aussichten

Darüber hinaus übersteigen die Betriebsausgaben des Unternehmens weiterhin das Wachstum des Umsatzes, was die Margen verengt und Bedenken bezüglich der Rentabilität in einem Umfeld mit höheren Zinssätzen und einem Investorenfokus auf nachhaltige Cashflows aufwirft. Kostensenkungsmaßnahmen, obwohl erforderlich, könnten Asanas Fähigkeit weiter hemmen, aggressiv zu skalieren, wodurch das langfristige Wachstumspotenzial in den Augen wachstumsorientierter Investoren geschmälert wird.

Abschließend hebt der Autor das Fehlen eines kurzfristigen Katalysators hervor, um den Aktienkurs zu stützen oder zu steigern. Ohne bedeutende Verbesserungen bei entweder der Umsatzbeschleunigung oder der Margenausweitung bleibt der kurzfristige Ausblick für die Aktie herausfordernd, wodurch Asana weiteren skeptischen Bewertungen des Marktes ausgesetzt ist.


Analyst: May Investing Ideas
( Followers: 508
Articles: 230 )

Asana: Streben nach Rentabilität inmitten wettbewerbsorientierter Herausforderungen

Trend: Bearish
May 01, 2025

Asanas Fokus auf den Übergang zur Rentabilität unterstreicht das Anliegen des Managements, die Bedenken der Investoren hinsichtlich Nachhaltigkeit und Geldverbrennung zu adressieren. Allerdings könnten die Rentabilitätsbemühungen vor Herausforderungen stehen, wenn Wachstum investieren und Kosteneffizienz miteinander abgewogen werden müssen.

Das Unternehmen hat ein verlangsamtes Umsatzwachstum gemeldet, was auf Wettbewerbsdruck und einen reifenden Markt für Kollaborationssoftware hinweist. Diese Stagnation deutet auf potenzielle Schwierigkeiten hin, die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten, besonders da Konkurrenten stark in Innovation investieren.

Steigerung der Betriebseffizienz bei gleichzeitigen Marktgegenwind

Betriebliche Verbesserungen wie eine bessere Kostendisziplin zeigen ein gezieltes Bestreben, die Margen zu verbessern. Dennoch könnten die Vorteile erst mit der Zeit vollständig sichtbar werden, was zu kurzfristiger Volatilität für Investoren führen kann, die sofortige Renditen suchen.

Die Trends bei der Kundenakquise wirken wenig beeindruckend, mit begrenzten Anzeichen signifikanter Unternehmensadoption, was auf mögliche Herausforderungen beim Skalieren von Asanas Nutzerbasis hindeutet. Dies ist eine entscheidende Sorge, da größere Deals typischerweise zuverlässigeren Umsatzströme in ähnlichen SaaS-Geschäftsmodellen fördern.


Analyst: Mountainside Research
( Followers: 428
Articles: 44 )
Mar 17, 2025
Asanas Wachstumsherausforderungen: Umgang mit Kundenabwanderung und Führungswechsel
Trend: Bearish

Die Kundenabwanderung scheint für Asana ein dringendes Anliegen zu sein, was auf potenzielle Probleme bei der Kundenbindung hinweist und möglicherweise auf einen Bedarf an besserer Produktdifferenzierung in einem wettbewerbsintensiven Markt hindeutet. Der daraus resultierende Druck auf die Einnahmen könnte die Fähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen, sein adressierbares Marktpotenzial voll auszuschöpfen und das Wachstum kurzfristig zu sichern.

Der Rücktritt des Gründers von Asana bringt Unsicherheit in die strategische Ausrichtung des Unternehmens, was das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen könnte. Ein klarer und effektiver Übergangsplan wird erforderlich sein, um die Stakeholder zu beruhigen und den Fokus auf die langfristigen Ziele des Unternehmens aufrechtzuerhalten.

Betriebliche Ausführung und Marktwettbewerb

Das breitere makroökonomische Umfeld und der zunehmende Wettbewerb im Bereich der Arbeitsmanagement-Software stellen weitere Herausforderungen für Asana dar. Die Erhaltung des Marktanteils und das Vermeiden eines Profitabilitätsdrucks erfordern Verbesserungen der betrieblichen Effizienz und eine geschärfte Wettbewerbsstrategie.

Trotz dieser Herausforderungen könnte die etablierte Präsenz von Asana in einem wachstumsstarken Sektor längerfristig ein potenzieller Aufwärtstrend bieten, wenn strategische Initiativen diese Risiken effektiv angehen. Kurzfristig jedoch schafft die Kombination aus Kundenabwanderung und Führungswechsel eine vorsichtige Umgebung für Investoren.

Analyst: Gary Alexander
( Followers: 30686
Articles: 3104 )
Mar 17, 2025
Asana steht im vierten Quartal vor Volatilität angesichts des Potenzials für Umsatzwachstum
Trend: Bearish

Der Bericht hebt Asanas bemerkenswerte Umsatzwachstumskurve hervor, die darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach seiner Arbeitsplatz-Kollaborationssoftware weiterhin hoch ist. Dieses Wachstum geht jedoch mit einer offensichtlichen Diskrepanz bei den Profitabilitätskennzahlen einher, was Investoren dazu veranlasst, die Nachhaltigkeit eines solchen Wachstums auf kurze Sicht zu hinterfragen.

Makroökonomische Gegenwinde wurden als ein entscheidender Faktor identifiziert, der die Leistung des Unternehmens beeinträchtigt, insbesondere da viele Unternehmenskunden ihre Kaufentscheidungen weiterhin verzögern. Diese externen Druckfaktoren könnten das Umsatzwachstum in nächster Zeit unterdrücken und möglicherweise den Pessimismus der Anleger verstärken.

Herausforderungen bei der Profitabilität und der Marktstimmung

Ein weiterer wichtiger Punkt sind Asanas zunehmende Betriebsausfälle, die auf operative Ineffizienzen hinweisen. Diese Dynamik belastet die Marktstimmung erheblich, insbesondere angesichts eines unsicheren wirtschaftlichen Umfelds.

Obwohl das Management in Bezug auf langfristige Trends und Produktbindung optimistisch bleibt, hat der unmittelbare Druck durch die niedriger als erwarteten Ergebnisse im vierten Quartal zu erhöhter Aktienvolatilität geführt. Dies unterstreicht eine kritische Divergenz zwischen der verlangsamten Wachstumsrate des Unternehmens und seinem zukünftigen Umsatzpotenzial, was eine herausfordernde Erzählung für Investoren schafft, die kurzfristige Renditen anstreben.

Analyst: Value Detection
( Followers: 840
Articles: 100 )
Feb 13, 2025
Asana: Anhaltende Herausforderungen begrenzen Aufwärtspotenzial
Trend: Bearish

Asanas finanzielle Leistung offenbart erhebliche Bedenken hinsichtlich der aktuellen Fähigkeit des Unternehmens, profitabel zu werden. Die anhaltend hohen operativen Verluste und der stark negative freie Cashflow deuten auf eine begrenzte finanzielle Flexibilität hin und heben die fortwährende Abhängigkeit des Unternehmens von externer Finanzierung oder signifikantem Umsatzwachstum zur Aufrechterhaltung des Betriebs hervor. Diese Herausforderungen belasten die Bewertung der Aktie kurzfristig kritisch.

Marktsättigung und Wettbewerbslandschaft

Das Wachstum im Markt für kollaborative Arbeitsmanagement-Software sieht sich zunehmend mit Gegenwind konfrontiert. Laut dem Autor bedrohen Wettbewerber mit reiferen Ökosystemen und besseren Profitabilitätsprofilen, wie Microsoft und Monday.com, Asanas Marktpositionierung. Dieser Wettbewerbsdruck beschränkt Asanas Preissetzungsmacht und die Fähigkeit, effizient zu skalieren, was voraussichtlich erheblich auf der Anlegerstimmung lasten wird.

Zusätzlich erhöht das makroökonomische Umfeld weitere Risiken für wachstumsorientierte Unternehmen wie Asana. Steigende Zinssätze und unsichere wirtschaftliche Bedingungen mindern die Investitionsbereitschaft für unrentable Tech-Aktien und üben Druck auf den Aktienkurs aus. Diese Faktoren begrenzen gemeinsam das Aufwärtspotenzial kurzfristig.

Analyst: Roman Luzgin
( Followers: 3293
Articles: 140 )
Jan 09, 2025
Asana: Herausforderungen von AI Studio vor dem Hintergrund allgemeiner Wachstumssorgen
Trend: Bearish

Asanas jüngste Bewerbung seines AI Studio-Projekts wird als potenzielle Übertreibung der unmittelbaren Auswirkungen auf die finanzielle Kerngesundheit des Unternehmens gewertet. Der Artikel hebt hervor, dass künstliche Intelligenz zwar ein langfristiger Wachstumstreiber sein könnte, die aktuelle Implementierung jedoch keinen signifikanten Wettbewerbsvorteil bietet und daher nur begrenzten Einfluss auf die kurzfristige Umsatzsteigerung hat. Der Autor äußert Skepsis gegenüber den Behauptungen des Managements und empfiehlt Investoren, ihre Erwartungen hinsichtlich des KI-bedingten Aufschwungs zu dämpfen.

Bedenken hinsichtlich der Finanzperformance und Bewertung

Ein zweiter Faktor, der Asanas Ausblick beeinflusst, sind die anhaltend hohen operativen Verluste und die fehlende Sichtbarkeit der Profitabilität. Die Unfähigkeit des Unternehmens, operative Hebelwirkung zu erzielen, hat Bedenken hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit aufgeworfen, insbesondere angesichts der sich verschärfenden makroökonomischen Bedingungen und der zunehmenden Präferenz der Investoren für finanziell diszipliniertes Wachstum gegenüber spekulativen Investments. Diese Gegenwinde setzen der Bewertung des Unternehmens eine spürbare Grenze.

Schließlich stellt das Wettbewerbsumfeld einen entscheidenden Gegenwind für Asana dar. Das Unternehmen operiert in einem überfüllten Markt für Projektmanagement-Software, der von Giganten wie Microsoft und Monday.com dominiert wird, die über überlegene Kapitalressourcen und Marktpositionierung verfügen. Diese Dynamik schränkt Asanas Fähigkeit ein, seinen Kundenstamm signifikant zu erweitern, was zu erhöhter Volatilität und Abwärtsrisiken für die Aktie führt.

Analyst: Gary Alexander
( Followers: 30166
Articles: 2990 )
Dec 26, 2024
Asana nutzt AI Studio, um Wachstumspotenziale in einem wettbewerbsintensiven Markt zu erschließen.
Trend: Neutral

Asanas kürzlich eingeführte AI Studio positioniert das Unternehmen optimal, um von der wachsenden Nachfrage nach KI-gestützten Produktivitätstools zu profitieren und so möglicherweise sein Umsatzwachstum neu zu beleben. Die Fähigkeit des Features, die Benutzererfahrung durch Automatisierung von Workflows und verbesserte Zusammenarbeit zu optimieren, könnte zu höheren Adoptionsraten führen und Asana im umkämpften Markt für Projektmanagement-Software von der Konkurrenz abheben, so die Analyse des Autors.

Wichtige Wachstumstreiber und Herausforderungen

Die Integration von KI-Funktionen wird voraussichtlich den Betrieb für Enterprise-Kunden, ein wichtiges Kundensegment für Asana, optimieren und es zu einer attraktiven Alternative zu Legacy-Tools machen. Gelingt es dem Unternehmen, die Nachfrage im Enterprise-Bereich effektiv zu bedienen, könnte dies den durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU) deutlich verbessern, obwohl der Zeitrahmen für spürbare kurzfristige finanzielle Auswirkungen ungewiss bleibt.

Druck auf die Margen und makroökonomische Gegenwinde schmälern jedoch weiterhin Asanas Profitabilität. Die notwendigen fortlaufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, könnten die operative Performance belasten und den unmittelbaren positiven Effekt der KI-Initiativen abschwächen.

Zusammenfassend lässt sich aus der Sicht des Autors festhalten, dass AI Studio zwar vielversprechende Wachstumsmöglichkeiten und eine Marktdifferenzierung bietet, Ausführungsrisiken und externe Faktoren die Auswirkungen auf die Aktienperformance kurzfristig jedoch dämpfen könnten.

Analyst: Value Kicker
( Followers: 3978
Articles: 260 )
Dec 09, 2024
Asana: Das Wachstumspotenzial von AI Studio positioniert es als Turnaround-Chance
Trend: Bullish

Asanas Einführung von AI Studio stellt eine strategisch wichtige Entwicklung dar, die durch fortschrittliche Workflow-Automatisierung und personalisierte Empfehlungen das Nutzerengagement und die Kundenbindung deutlich steigern kann. Der Autor geht davon aus, dass diese Innovation zu höheren Produkt adoptionsraten führen wird – ein entscheidender Faktor zur Umkehrung der derzeitigen finanziellen Entwicklung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe „Sortimentsbindung“ der Plattform, also ihre Fähigkeit, Nutzer langfristig zu binden. Diese gesteigerte Bindung, begründet in den Funktionalitäten von AI Studio, stärkt Asanas Wettbewerbsvorteil in einem umkämpften SaaS-Markt und könnte die Preisgestaltung verbessern.

Operative Effizienz und Umsatzentwicklung

Die Bemühungen des Unternehmens zur Straffung der operativen Abläufe und Kostenkontrolle werden als umsichtig und notwendig zur Bewältigung des Margendrucks bewertet. Diese Maßnahmen dürften die Profitabilität von Asana steigern und das Unternehmen in die Lage versetzen, vom Umsatzwachstum durch die Adoption von AI-Produkten zu profitieren.

Schließlich hebt der Artikel den allgemeinen Trend der digitalen Transformation hervor, der Asanas Geschäftsmodell Rückenwind verleiht. Mit steigenden Investitionen von Unternehmen in Produktivitätstools könnten die KI-gestützten Verbesserungen von Asana dem Unternehmen ermöglichen, einen größeren Anteil dieses wachsenden Marktes zu gewinnen und seine Umsatzentwicklung positiv zu beeinflussen.

Analyst: Tech Stock Pros
( Followers: 9647
Articles: 478 )
Dec 07, 2024
Asana: KI-Potenzial trotz herabgestufter Ratings – Wachstum und Herausforderungen im Fokus
Trend: Neutral

Asanas jüngste strategische Ausrichtung auf die Integration von KI-Funktionen positioniert das Unternehmen optimal, um vom wachsenden Trend zur Automatisierung und Produktivitätssteigerung im Unternehmensbereich zu profitieren. Obwohl dieser Schritt ein starkes langfristiges Potenzial signalisiert, erscheint die unmittelbare finanzielle Auswirkung aufgrund der hohen Vorabinvestitionen und der für die Implementierung benötigten Zeit ungewiss.

Der Autor verweist auf Bedenken hinsichtlich der finanziellen Gesundheit des Unternehmens, insbesondere auf den anhaltenden Cash-Burn und die fehlende Profitabilität. Diese Faktoren erhöhen die Anfälligkeit des Unternehmens im gegenwärtigen makroökonomischen Umfeld, in dem steigende Zinssätze und eine unsichere Nachfrage nach Unternehmenssoftware die Risiken für unprofitabel wachsende Unternehmen im Entwicklungsstadium verstärken.

Marktdynamik und Analystendegradationen

Die allgemeine Marktstimmung und negative Reaktionen auf Herabstufungen der Ratings belasten zunehmend den Aktienkurs von Asana. Stimmungsumschwünge schaffen oft Gegenwind für momentumgetriebene Aktien wie Asana und können die kurzfristige Volatilität verschärfen.

Trotz dieser Herausforderungen hängen die langfristigen Aussichten des Unternehmens von der erfolgreichen Umsetzung seiner KI-Strategie ab. Bei erfolgreichem Nachweis könnte diese Transformation Asana einen Wettbewerbsvorteil gegenüber größeren, etablierten Anbietern im Bereich Projektmanagement-Software verschaffen.

Analyst: Julian Lin
( Followers: 34130
Articles: 1174 )

Asana, Inc. ist eine führende Plattform für Arbeitsmanagement mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, und wurde von Dustin Moskovitz und Justin Rosenstein gegründet. Das Unternehmen verzeichnete beeindruckende finanzielle Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025, mit Einnahmen von ungefähr 183,9 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 10 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Asana wandelt sich in ein Multi-Produkt-Unternehmen um, insbesondere durch die jüngste Einführung seines AI Studio, von dem erwartet wird, dass es seine Marktposition und Kundenbindung verstärkt. Trotz anhaltender Betriebsverluste rechnet das Unternehmen damit, im vierten Quartal einen positiven freien Cashflow zu erreichen.

Angesichts seines konstanten Umsatzwachstums und strategischer Innovationen könnte Asana eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit darstellen für diejenigen, die vom wachsenden Markt für Produktivitätssoftware profitieren möchten.

Trending Themes

Asana (ASAN) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
23 Juni 14.53 13.83 15.13 9.39 %
24 Juni 14.64 14.30 15.10 5.53 %
25 Juni 14.25 14.02 14.71 4.94 %
26 Juni 14.27 13.73 14.85 8.17 %
27 Juni 14.11 13.46 14.34 6.54 %
28 Juni 13.84 13.62 14.32 5.12 %
29 Juni 13.91 13.36 14.12 5.69 %
30 Juni 13.57 13.17 14.08 6.92 %
01 Juli 13.35 12.79 13.75 7.51 %
02 Juli 13.74 13.20 14.08 6.68 %
03 Juli 13.93 13.51 14.11 4.39 %
04 Juli 13.64 13.14 14.23 8.28 %
05 Juli 13.92 13.67 14.38 5.19 %
06 Juli 13.80 13.15 14.14 7.49 %
07 Juli 14.45 13.94 14.92 7.03 %
08 Juli 14.51 13.82 14.98 8.45 %
09 Juli 15.35 15.07 15.82 4.95 %
10 Juli 15.51 15.19 16.02 5.45 %
11 Juli 15.16 14.94 15.68 4.93 %
12 Juli 14.73 14.26 15.19 6.51 %
13 Juli 14.29 13.86 14.98 8.11 %
14 Juli 13.62 13.39 13.89 3.72 %
15 Juli 14.12 13.72 14.66 6.92 %
16 Juli 14.56 14.06 14.85 5.59 %
17 Juli 14.54 14.28 14.83 3.85 %
18 Juli 14.84 14.45 15.43 6.78 %
19 Juli 14.00 13.44 14.47 7.62 %
20 Juli 13.45 13.07 13.65 4.45 %
21 Juli 13.10 12.50 13.64 9.12 %
22 Juli 12.99 12.73 13.40 5.27 %

Asana-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Asana-Aktien im 23.06.2025.

Das Kursziel für den 23.06.2025 beträgt $14.53. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 8.585%.
Pessimistische Prognose: $13.83
Optimistische Prognose: $15.13

Prognose für Asana-Aktien im 24.06.2025.

Das Kursziel für den 24.06.2025 beträgt $14.64. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 5.236%.
Pessimistische Prognose: $14.30
Optimistische Prognose: $15.10

Prognose für Asana-Aktien im 25.06.2025.

Das Kursziel für den 25.06.2025 beträgt $14.25. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.707% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $14.02
Optimistische Prognose: $14.71

Prognose für Asana-Aktien im 26.06.2025.

Das Kursziel für den 26.06.2025 beträgt $14.27. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 7.552%.
Pessimistische Prognose: $13.73
Optimistische Prognose: $14.85

Prognose für Asana-Aktien im 27.06.2025.

Das Kursziel für den 27.06.2025 beträgt $14.11. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 6.137% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $13.46
Optimistische Prognose: $14.34

Prognose für Asana-Aktien im 28.06.2025.

Das Kursziel für den 28.06.2025 beträgt $13.84. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.873% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $13.62
Optimistische Prognose: $14.32

Asana (ASAN) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Juli 19.17 17.67 20.03 11.79 %
Juli 20.52 19.11 21.64 11.68 %
August 19.17 17.27 21.20 18.52 %
Oktober 19.24 17.76 21.48 17.34 %
Oktober 16.74 14.76 17.57 16.01 %
Dezember 18.78 16.71 20.73 19.42 %
Dezember 18.96 17.17 20.90 17.85 %

Asana-Aktienprognose für dieses Jahr


Asana-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $19.1709.

Asana-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $20.5205.

Asana-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $19.1743 liegen.

Asana-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $19.2357.

Asana-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $16.7428 liegen.

Asana-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $18.7787.

Asana-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $18.959.

Asana (ASAN) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 20.02 17.71 20.98 15.57 %
März 21.40 19.58 23.18 15.51 %
März 24.17 22.97 25.14 8.62 %
Mai 20.38 17.84 22.11 19.32 %
Mai 17.97 16.93 18.89 10.35 %
Juli 16.73 16.09 17.94 10.30 %
Juli 18.28 16.27 19.05 14.59 %
August 18.90 17.84 20.86 14.49 %
Oktober 21.08 19.09 23.71 19.49 %
Oktober 20.37 18.35 21.18 13.38 %
Dezember 21.70 20.91 22.92 8.79 %
Dezember 24.52 21.42 25.54 16.13 %

Asana (ASAN) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 23.34 21.02 24.57 14.44 %
März 24.31 21.28 26.80 20.61 %
März 25.79 24.59 27.89 11.83 %
Mai 25.13 22.56 26.30 14.22 %
Mai 27.18 24.87 29.75 16.37 %
Juli 25.27 22.56 28.14 19.83 %
Juli 24.90 22.87 27.41 16.57 %
August 24.15 22.25 25.00 10.97 %
Oktober 26.00 23.30 29.04 19.77 %
Oktober 28.08 25.97 31.22 16.83 %
Dezember 29.34 27.60 31.40 12.11 %
Dezember 29.43 25.85 30.66 15.67 %




Informationen zu Asana und seiner finanziellen Leistung

Asana-Adresse

1550 BRYANT STREET, SUITE 800, SAN FRANCISCO, CA, US

Market Capitalization: 4 282 478 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Asana, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen ASAN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: -242 927 008 $

EBITDA des Asana - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: None

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: None

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: None

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: None

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: -1.11

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.101

Trailing PE: -

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 94.34

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 5.63

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: -13.2

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 155869000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:





Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.