Amazon (AMZN) Aktie Prognose für 2024, 2025, 2026. Der Aktienkurs

Amazon (AMZN) Aktie Prognose für 2024, 2025, 2026. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: January 17, 2025 (13:26)

Sektor: Consumer cyclical

Amazon.com, Inc. (AMZN) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 17. Jan. für
Amazon.com, Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 42370123
Eröffnungskurs: 225.84  Höchstkurs: 226.51  Tiefstkurs: 223.08
Konsensprognose der Analysten: $244.65
52-Wochen-Hoch/Tief: $233 / $151.61
50-Tage-Durchschnitt: $215.08 — Unterstützungsniveau heute
200-Day Moving Average: $191.48 — Unterstützungsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Neutral Meinungen: Na
Vorwoche
Bullish Meinungen: 3
Vor zwei Wochen
Bullish Meinungen: 1
Vor drei Wochen
Bullish Meinungen: 7

Sie interessieren sich für Amazon.com, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Amazon in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine Amazon-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Amazon-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Amazon-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Amazon-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der Amazon-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der Amazon-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Amazon-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der Amazon-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der Amazon-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Amazon-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

Amazon.com, Inc. Analystenprognosen im Überblick

Bis jetzt hat Panda 11 analytische Artikel durchgegangen, die direkt mit dem AMZN aus den letzten 30 Tagen in Verbindung stehen. Von diesen zeigen 5 deutlich einen bullischen Trend, während 0 einen bärischen Trend als das wahrscheinlichere Szenario sehen und 6 bleiben neutral.

Um den vorherrschenden Trend zu erkennen, haben wir analytische Artikel der letzten 30 Tage berücksichtigt, die den Zeitraum vom Dec 16, 2024 bis zum Jan 02, 2025 umfassen.

Amazon: Solide Fundamentaldaten trotz Tech-Bubble-Befürchtungen

Trend: Neutral
Jan 02, 2025

Julian Lin, ein erfahrener Finanzanalyst mit über 1.100 Publikationen seit seinem Beitritt als Autor im Jahr 2017, bietet profunde Einblicke, die von über 33.900 Abonnenten verfolgt werden. Seine bemerkenswerte Produktivität – durchschnittlich hunderte Artikel jährlich – zeugt von seinem Engagement und seiner Expertise in der Finanzwelt. Lins Analysen genießen hohes Ansehen und überzeugen durch ihre fundierte Perspektive. In dieser Analyse vertritt Lin eine negative Einschätzung ("No") der AMZN-Aktie und unterstreicht damit seinen kritischen Ansatz bei der Bewertung von Anlagemöglichkeiten im dynamischen Aktienmarkt. Seine nachweislich wirkungsvollen Inhalte und seine große, vertrauensvolle Followerschaft unterstreichen die fundierte und beachtungswürdige Perspektive Lins, die Investoren bei der Navigation komplexer Finanzmärkte unterstützen sollte.

Kernpunkte der Analyse zu AMZN

  • Aktien aus dem Technologiebereich, darunter Amazon, scheinen sich erneut in einer Blasenregion zu befinden, vergleichbar mit den Niveaus von 2021 vor dem Kurssturz.
  • Amazon hat gezeigt, dass es seine Gewinnmargen nach Belieben verbessern kann.
  • Es wird erwartet, dass Amazon auch in naher Zukunft eine steigende Gewinnmarge verzeichnen wird.
  • Trotz eines insgesamt teuren Marktes bleibt Amazon aufgrund seiner soliden Fundamentaldaten eine attraktive Anlagemöglichkeit.

Faktoren, die den Amazon-Aktienkurs beeinflussen

Potenzial für margenstärkeres Wachstum

Bedeutung: 9 von 10

Amazons Fähigkeit, die Gewinnmargen zu steigern, deutet auf eine starke Kosten- und Preisgestaltungskontrolle hin, was die Aktienbewertung direkt unterstützt. Dies ist ein Schlüsselfaktor für zukünftige Aktienwertsteigerungen.

Sorgen um eine Tech-Aktienblase

Bedeutung: 7 von 10

Der Artikel hebt hervor, dass Tech-Aktien, darunter Amazon, in der Nähe ihrer 52-Wochen-Hochs gehandelt werden, was Bedenken hinsichtlich einer Überbewertung aufwirft. Obwohl dies ein potenzielles Risiko darstellt, könnten die fundamentalen Kennzahlen von Amazon dazu beitragen, diese Befürchtungen zu mildern.

Marktwahrnehmung von Amazon als sichere Anlage

Bedeutung: 8 von 10

Amazons Positionierung als „überzeugende Anlage“ trotz der Marktbewertungen deutet auf das Vertrauen der Investoren hin. Diese Wahrnehmung wirkt als Puffer gegen die allgemeine Marktvolatilität und beeinflusst die Aktienkursstabilität positiv.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Amazons Aktie bleibt aufgrund des Spagats zwischen Tech-Blase-Bedenken und robustem Gewinnmargenpotenzial im Fokus. Während Tech-Aktien aufgrund hoher Bewertungen unter genauer Beobachtung stehen, zeichnet sich Amazon durch seine Fähigkeit aus, Margen „nach Belieben“ auszuweiten. Diese Kontrolle über Kosten und Preise macht Amazon widerstandsfähiger gegenüber Marktvolatilität und bietet ein Maß an Investorenvertrauen, das die meisten Wettbewerber nicht erreichen.

Angesichts der hohen Bedeutung von Marktwahrnehmung und Gewinnmargenstärke dürften kurzfristige Schwankungen in den nächsten 15 Tagen für Amazon beherrschbar sein, wobei eine leichte Aufwärtsbewegung die Überbewertungsängste kaum ausgleicht. Im kommenden Monat sollten starke Fundamentaldaten Amazons Position gegenüber breiteren Marktturbulenzen festigen und möglicherweise zu moderaten Kursgewinnen führen. Investoren, die eine sichere Anlage in volatilen Märkten suchen, könnten Amazon als attraktive Option betrachten, wobei angesichts des allgemeinen Risikos von Tech-Aktien Wachsamkeit geboten ist.

Amazon: Wachstumspotenzial 2025 – sinkende Zinsen, steigende Werbeerlöse & Dividendenaussichten

Trend: Neutral
Jan 02, 2025

Dieser Bericht befasst sich mit Tradevestors Analyse der Finanzmärkte und konzentriert sich insbesondere auf deren konsequente negative Einschätzung der AMZN-Aktie im aktuellen Markttrend. Als aktiver Marktbeobachter seit 2012 mit einem beeindruckenden Portfolio von 658 Publikationen und einer wachsenden Abonnentenzahl von 7.795 Nutzern beweist Tradevestor bemerkenswerte Kontinuität und Hingabe, mit durchschnittlich über 50 fundierten Artikeln jährlich. Diese hohe Publikationsfrequenz gepaart mit der breiten Leserschaft unterstreicht die Popularität ihrer Finanzmarktanalysen. Darüber hinaus gilt Tradevestor aufgrund anerkannter Glaubwürdigkeitsmetriken als hoch angesehene und autoritative Stimme im Finanzbereich, die zuverlässige und fundierte Perspektiven bietet. Vor diesem Hintergrund liefert deren Analyse der AMZN-Aktie Investoren wertvolle Denkanstöße zur Orientierung in komplexen Marktbedingungen.

Kernpunkte der Überprüfung

  • Amazon erzielte 2024 mit einer Rendite von 46 % ein starkes Ergebnis, blieb jedoch hinter wichtigen Wettbewerbern wie Nvidia und Meta Platforms zurück.
  • Für 2025 werden niedrigere Zinssätze prognostiziert, die Amazons Werbeeinnahmen ankurbeln und diese bis 2026 potenziell auf über 100 Milliarden US-Dollar steigern könnten.
  • Amazons diversifizierte Umsatzströme, darunter AWS und Werbung, gewährleisten Widerstandsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
  • Es wird erwartet, dass Amazon im Jahr 2025 seine erste Dividende ausschüttet, womit das Unternehmen sich an der Branchenpraxis orientiert und seine Attraktivität für Investoren steigert.

Wichtigste Faktoren, die den AMZN-Aktienkurs beeinflussen

Sinkende Zinsen im Jahr 2025

Bedeutung: 9 von 10

Sinkende Zinssätze dürften die Kreditkosten senken und die Konsumausgaben ankurbeln, was Amazons Kerngeschäft im E-Commerce und im Werbebereich zugutekommt. Es wird ein deutliches Wachstum der Werbeerlöse erwartet, das bis 2026 potenziell 100 Milliarden US-Dollar übersteigen könnte.

AWS und diversifizierte Umsatzströme

Bedeutung: 8 von 10

Amazon Web Services (AWS) dominiert weiterhin den Cloud-Markt und sichert dem Unternehmen stetige Profitabilität und Cashflow. Diversifizierte Umsatzströme, darunter Werbung und E-Commerce, tragen zur Widerstandsfähigkeit Amazons gegenüber unterschiedlichen Marktbedingungen bei.

Dividendenzahlung ab 2025

Bedeutung: 6 von 10

Die Einführung einer Dividende könnte einkommensorientierte Investoren anziehen und Amazon stärker an Wettbewerber wie Meta und Alphabet angleichen. Auch wenn dies kurzfristig die Aktienbewertung möglicherweise nicht drastisch beeinflusst, erhöht es die langfristige Attraktivität der Aktie für Investoren.

Vergleich mit Wettbewerbern

Bedeutung: 5 von 10

Trotz einer Rendite von 46% im Jahr 2024 könnte die im Vergleich zu Wettbewerbern wie Nvidia und Meta relativ schwächere Performance die Anlegerstimmung beeinflussen. Dies ist jedoch eher ein Wahrnehmungseffekt und weniger direkt mit den fundamentalen Finanzdaten des Unternehmens verknüpft.

Überprüfen Sie die ursprüngliche Analyse

Kommentar

Amazons durchwachsenes Ergebnis im Jahr 2024 mag Zweifel an seinem aktuellen Potenzial aufwerfen, doch die Aussichten für 2025 zeichnen ein überzeugendes Bild. Sinkende Zinsen dürften Amazon zugutekommen, indem sie die Kreditkosten senken und die Konsumausgaben ankurbeln, wodurch die Werbeeinnahmen bis 2026 auf voraussichtlich 100 Milliarden US-Dollar steigen werden. AWS, der profitstarke Cloud-Bereich, bleibt ein solider Wachstumsmotor und sichert die Stabilität des Unternehmens über konjunkturelle Zyklen hinweg. Die Einführung einer Dividende durch Amazon könnte seine Attraktivität für langfristige Investoren weiter stärken und es mit Wettbewerbern wie Meta und Alphabet gleichziehen. Bedenken hinsichtlich der relativen Unterperformance von Amazon im Vergleich zu wichtigen Wettbewerbern im Jahr 2024 könnten jedoch die kurzfristige Stimmung belasten. Im Durchschnitt zeigen die Einflussfaktoren auf die Aktie eine mittelstarke bis starke Wirkung (ca. 7-8 von 10) im nächsten Monat, was auf eine gewisse kurzfristige Preisstabilität mit potenziellen Aufwärtsmöglichkeiten hindeutet, sobald die Katalysatoren für 2025 in den Fokus rücken. Während die unmittelbaren Performance-Trends in den nächsten 15 Tagen möglicherweise nicht allzu bullish sind, deuten die breite Umsatzdiversifizierung von Amazon und die makroökonomischen Rückenwinde auf eine vielversprechende Entwicklung für mittelfristige Investoren hin.
Jan 01, 2025
Amazons triumphales Wachstum: Nordamerika, internationale Gewinne und AWS dominieren
Trend: Bullish
Dec 25, 2024
Amazons duale Dominanz: Ein starker Kauf mit verstecktem Wert
Trend: Bullish
Dec 23, 2024
Amazons Machtdemonstration: Aktuell zu heikel?
Trend: Neutral
Dec 20, 2024
Amazon auf dem Weg zu 3 Billionen Dollar: Entfesselung des Wachstumspotenzials jenseits aller Grenzen
Trend: Bullish
Dec 20, 2024
Amazons mutige Schritte: Neudefinition von Prime Videos Streaming- und Sportangebot
Trend: Neutral
Dec 19, 2024
Amazon glänzt trotz möglichem TikTok-Verbot und neuen Unternehmungen
Trend: Bullish
Dec 18, 2024
Amazons KI-Kompetenz: Überbewerteter Hype oder nachhaltiger Erfolg?
Trend: Neutral
Dec 17, 2024
Amazon: Strategischer KI-Vorsprung und AWS-Wachstum – bereit für einen kräftigen Sprung
Trend: Bullish

Trending Themes

Amazon (AMZN) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
20 Jan. 229.78 226.15 231.20 2.24 %
21 Jan. 231.07 227.65 232.22 2.01 %
22 Jan. 227.41 224.37 230.23 2.62 %
23 Jan. 227.96 225.63 229.87 1.88 %
24 Jan. 227.14 225.82 230.73 2.17 %
25 Jan. 229.50 226.01 232.16 2.72 %
26 Jan. 230.51 226.96 233.74 2.99 %
27 Jan. 231.62 229.95 234.68 2.05 %
28 Jan. 235.79 234.70 239.18 1.91 %
29 Jan. 238.00 234.77 241.48 2.86 %
30 Jan. 240.24 236.49 241.87 2.28 %
31 Jan. 243.46 240.93 245.21 1.78 %
01 Feb. 242.29 239.34 245.30 2.49 %
02 Feb. 242.29 239.48 245.59 2.55 %
03 Feb. 240.35 237.95 243.62 2.38 %
04 Feb. 241.46 239.67 244.98 2.22 %
05 Feb. 240.44 237.46 242.08 1.94 %
06 Feb. 242.13 238.50 244.36 2.46 %
07 Feb. 244.11 242.36 246.36 1.65 %
08 Feb. 239.33 235.69 241.48 2.46 %
09 Feb. 237.61 235.61 240.31 2.00 %
10 Feb. 235.66 233.72 238.01 1.84 %
11 Feb. 238.91 235.99 239.86 1.64 %
12 Feb. 243.21 242.24 245.50 1.35 %
13 Feb. 241.31 238.66 242.86 1.76 %
14 Feb. 243.19 241.05 246.89 2.42 %
15 Feb. 242.37 241.25 245.57 1.79 %
16 Feb. 244.31 240.50 247.53 2.93 %
17 Feb. 245.38 242.34 249.16 2.82 %
18 Feb. 247.59 245.96 250.12 1.69 %

Amazon-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für Amazon-Aktien im 20.01.2025.

Das Kursziel für den 20.01.2025 beträgt $229.78. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.186%.
Pessimistische Prognose: $226.15
Optimistische Prognose: $231.20

Prognose für Amazon-Aktien im 21.01.2025.

Das Kursziel für den 21.01.2025 beträgt $231.07. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.970%.
Pessimistische Prognose: $227.65
Optimistische Prognose: $232.22

Prognose für Amazon-Aktien im 22.01.2025.

Das Kursziel für den 22.01.2025 beträgt $227.41. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.549% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $224.37
Optimistische Prognose: $230.23

Prognose für Amazon-Aktien im 23.01.2025.

Das Kursziel für den 23.01.2025 beträgt $227.96. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.844%.
Pessimistische Prognose: $225.63
Optimistische Prognose: $229.87

Prognose für Amazon-Aktien im 24.01.2025.

Das Kursziel für den 24.01.2025 beträgt $227.14. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.127% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $225.82
Optimistische Prognose: $230.73

Prognose für Amazon-Aktien im 25.01.2025.

Das Kursziel für den 25.01.2025 beträgt $229.50. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.649%.
Pessimistische Prognose: $226.01
Optimistische Prognose: $232.16

Amazon (AMZN) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Februar 223.60 219.68 231.26 5.01 %
März 226.73 220.22 236.57 6.91 %
April 225.46 217.09 231.14 6.08 %
Mai 210.46 200.15 213.70 6.34 %
Juni 195.73 187.78 205.32 8.54 %
Juli 192.03 189.34 201.31 5.94 %
August 192.70 183.94 203.23 9.49 %
September 190.28 184.81 199.20 7.22 %
Oktober 192.67 187.28 195.78 4.34 %
November 190.65 186.38 199.19 6.43 %
Dezember 177.97 171.24 186.94 8.40 %

Amazon-Aktienprognose für dieses Jahr


Amazon-Aktienprognose für Februar 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $223.595 liegen.

Amazon-Aktienprognose für März 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $226.725.

Amazon-Aktienprognose für April 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $225.455 liegen.

Amazon-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $210.463 liegen.

Amazon-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $195.73 liegen.

Amazon-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $192.031 liegen.

Amazon-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $192.703.

Amazon-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $190.275 liegen.

Amazon-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $192.672.

Amazon-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $190.649 liegen.

Amazon-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $177.971 liegen.

Amazon (AMZN) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 176.23 171.54 184.37 6.96 %
Februar 184.74 179.44 189.78 5.45 %
März 186.68 177.66 191.51 7.23 %
April 194.78 190.55 198.46 3.98 %
Mai 190.28 186.95 194.01 3.64 %
Juni 196.28 186.11 204.11 8.82 %
Juli 198.20 188.63 203.47 7.30 %
August 208.05 204.99 212.27 3.43 %
September 210.09 202.44 218.62 7.40 %
Oktober 204.35 199.49 208.50 4.32 %
November 210.93 207.54 222.75 6.83 %
Dezember 202.07 192.74 205.61 6.26 %

Amazon (AMZN) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 199.39 194.50 208.46 6.70 %
Februar 200.08 191.54 206.67 7.32 %
März 211.85 202.80 221.19 8.31 %
April 225.20 213.69 229.77 7.00 %
Mai 226.46 220.59 233.27 5.44 %
Juni 225.19 216.20 236.07 8.41 %
Juli 228.97 221.12 234.90 5.87 %
August 235.06 225.19 247.40 8.98 %
September 227.00 220.33 237.17 7.10 %
Oktober 229.38 224.08 237.09 5.49 %
November 230.83 219.68 238.26 7.80 %
Dezember 240.68 237.31 246.92 3.89 %




Informationen zu Amazon und seiner finanziellen Leistung

Amazon-Adresse

410 TERRY AVENUE NORTH, SEATTLE, WA, US

Market Capitalization: 2 348 525 289 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Amazon.com, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen AMZN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 111 583 003 000 $

EBITDA des Amazon - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 47.62

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 1.785

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: None

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: None

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 4.69

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.521

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.11

Trailing PE: 47.62

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 34.84

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 3.768

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 20.59

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 10515000000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:





Ähnliche Aktionen aus der Branche: Consumer cyclical


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.