AMD (AMD) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: January 23, 2025 (09:26)
Sektor: TechnologyAdvanced Micro Devices, Inc. (AMD) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Bullish | Meinungen: 9 |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor drei Wochen
|
Neutral | Meinungen: Na |
Sie interessieren sich für Advanced Micro Devices, Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von AMD in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine AMD-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei AMD-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die AMD-Aktie? Wie sieht die Zukunft der AMD-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der AMD-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der AMD-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die AMD-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der AMD-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der AMD-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur AMD-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Advanced Micro Devices, Inc. Analystenprognosen im Überblick
AMD steht kurzfristig vor Herausforderungen durch sinkende Nachfrage im PC- und Gaming-Bereich, zunehmendem Wettbewerbsdruck durch NVIDIA und Intel sowie makroökonomischen Gegenwind wie höhere Zinssätze und reduzierte IT-Ausgaben von Unternehmen. Margen und Bewertung stehen unter Druck, was Bedenken hinsichtlich des kurzfristigen Wachstums aufwirft. Die Diversifizierung des Unternehmens über CPUs, GPUs und KI-fokussierte Chips hinweg sowie Fortschritte in den Bereichen KI und maschinelles Lernen schaffen jedoch die Voraussetzungen für langfristigen Erfolg. Strategische Partnerschaften und Kostenmanagement stärken die Wettbewerbsfähigkeit, wobei kurzfristige Volatilität bestehen bleiben kann.
AMD: Herausfordernde Aussichten angesichts von Gegenwind am Markt
AMD steht derzeit vor einer Reihe von Faktoren, die die Aktienperformance kurzfristig belasten könnten. Ein wesentlicher Punkt ist die sinkende Nachfrage im PC- und Gaming-Markt, was zu einem schwächeren Wachstum in den Kernsegmenten geführt hat. Dieser Trend wirft Bedenken hinsichtlich der Umsatzdynamik auf, da sich die konjunkturelle Nachfrage abschwächt.
Zusätzlich stellt der verschärfte Wettbewerb durch NVIDIA und Intel eine strategische Herausforderung dar. AMDs vergleichsweise geringere Preisgestaltungskraft im Vergleich zu seinen Konkurrenten kann die Margen belasten und die Marktanteilsgewinnung, insbesondere in wichtigen margenstarken Segmenten wie GPUs und KI-fokussierten Chips, behindern.
Breitere Wirtschafts- und Sektorspezifische Dynamiken
Allgemeine makroökonomische Bedenken, darunter steigende Zinsen und eine mögliche Verlangsamung der IT-Ausgaben von Unternehmen, schaffen ein weniger günstiges Umfeld für Halbleiterunternehmen. Dieser Gegenwind begrenzt die Ausgaben für Technologie-Upgrades und neue Implementierungen und wirkt sich direkt auf den Umsatz von AMD im Enterprise- und Data-Center-Bereich aus.
Schließlich bleibt die Bewertung des Unternehmens angesichts der aktuellen Ertragserwartungen gedehnt. Obwohl AMD ein starkes langfristiges Potenzial besitzt, passen die aktuellen Multiplikatoren möglicherweise nicht zu den kurzfristigen Wachstumsaussichten, wodurch die Aktie bei enttäuschenden Ergebnissen oder Prognosen anfällig für weitere Korrekturen ist.
AMD's Wachstumspotenzial: Analyse unterschätzter Chancen für 2025
Advanced Micro Devices (AMD) zeigt bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und innovationsgetriebenes Wachstum, wobei seine wettbewerbsfähige Positionierung in der Halbleiterindustrie eine entscheidende Rolle für die jüngste Performance spielt. Die Diversifizierung des Unternehmens über CPUs, GPUs und Datencenter-Chips hinweg hat es ermöglicht, Marktanteile zu gewinnen und von der steigenden Nachfrage nach Hochleistungsrechnerinfrastruktur zu profitieren. Das Potenzial für eine weitere Expansion in diesen Segmenten unterstreicht seine Wachstumstrajektorie.
Wichtigste Wachstumstreiber für AMD
Ein wichtiger Treiber für AMDs Aufwärtstrend sind die jüngsten Fortschritte im Bereich KI und Machine Learning, die neue Umsatzströme eröffnen und die Position des Unternehmens in den aufstrebenden Technologiemärkten stärken. Da Investoren die KI-Adoption zunehmend in die Bewertungen einbeziehen, könnten die strategischen Entwicklungen von AMD in diesem Bereich zu einer Neubewertung der Aktie führen.
Das robuste Finanzmanagement des Unternehmens, einschließlich effektiver Kostenkontrolle und Margenverbesserungen, festigt den Investment Case weiter. Eine starke Free-Cashflow-Generierung ermöglicht Reinvestitionen in Forschung und Entwicklung, die entscheidend sind, um in einer sich schnell entwickelnden Halbleiterlandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Potenzielle Gegenwinde wie die anhaltende makroökonomische Unsicherheit und der Wettbewerbsdruck durch Mitbewerber können das kurzfristige Aufwärtspotenzial jedoch dämpfen. Dennoch befähigt AMDs Erfolgsbilanz bei der Umsetzung und Produktinnovation das Unternehmen, solche Herausforderungen zu meistern und entspricht dem langfristigen Vertrauen der Investoren.
AMD: Wachstumspotenzial durch den Aufstieg der KI
AMDs Engagement in der Entwicklung von „Reasoning Agents“, einem hochentwickelten Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, stellt eine entscheidende Chance im schnell wachsenden KI-Sektor dar. Die Integration dieser Technologien in AMDs Prozessor-Ökosystem könnte nicht nur die Produktdifferenzierung verbessern, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil in stark wachsenden Märkten wie Cloud Computing und autonomen Systemen schaffen. Diese Entwicklung dürfte die Nachfrage nach AMDs fortschrittlichen Hardwarelösungen steigern, das Umsatzpotenzial erhöhen und den Optimismus hinsichtlich der langfristigen Profitabilität fördern.
Marktführerschaft und Wettbewerbsdynamik
Neben dem Fokus auf Reasoning Agents bleiben AMDs kontinuierliche Bemühungen, seine Führungsrolle in der GPU- und CPU-Innovation zu sichern, ein entscheidender Wachstumstreiber. Angesichts des intensiven Wettbewerbs mit Nvidia und Intel beeinflusst AMDs Fähigkeit, innovative Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt zu bringen, maßgeblich den Marktanteil und die Anlegerstimmung. Eine starke Produktpipeline in Kombination mit günstigen Branchenentwicklungen, wie der steigenden Nachfrage nach KI-Trainings- und Inferenz-Workloads, erhöht das Potenzial für eine Outperformance der AMD-Aktie kurzfristig.
Darüber hinaus stärken strategische Partnerschaften und Kooperationen im KI-Ökosystem AMDs Positionierung in diesem technologiegetriebenen Markt. Diese Allianzen beschleunigen nicht nur die Entwicklung neuer Lösungen, sondern eröffnen auch neue Umsatzströme und festigen den Fußabdruck des Unternehmens in aufstrebenden Branchen. Dieser vielschichtige Ansatz unterstreicht AMDs strategische Vision und Anpassungsfähigkeit – Faktoren, die entscheidend für die nachhaltige positive Entwicklung der Aktienperformance sind.
AMD (AMD) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
25 Jan. | 125.79 | 124.47 | 129.69 | 4.19 % |
26 Jan. | 126.61 | 122.50 | 128.64 | 5.01 % |
27 Jan. | 126.67 | 125.09 | 131.17 | 4.86 % |
28 Jan. | 122.68 | 119.98 | 126.12 | 5.11 % |
29 Jan. | 122.50 | 119.93 | 126.11 | 5.16 % |
30 Jan. | 120.17 | 117.65 | 123.36 | 4.85 % |
31 Jan. | 117.29 | 113.07 | 119.40 | 5.60 % |
01 Feb. | 115.53 | 113.91 | 118.42 | 3.95 % |
02 Feb. | 120.21 | 115.40 | 121.53 | 5.31 % |
03 Feb. | 115.70 | 113.04 | 118.82 | 5.12 % |
04 Feb. | 117.84 | 114.72 | 121.02 | 5.50 % |
05 Feb. | 117.84 | 114.72 | 119.90 | 4.52 % |
06 Feb. | 118.49 | 114.46 | 122.22 | 6.78 % |
07 Feb. | 123.46 | 121.55 | 127.91 | 5.23 % |
08 Feb. | 126.67 | 124.58 | 129.21 | 3.71 % |
09 Feb. | 128.89 | 127.47 | 133.27 | 4.55 % |
10 Feb. | 131.02 | 128.66 | 135.15 | 5.04 % |
11 Feb. | 137.50 | 133.24 | 143.00 | 7.33 % |
12 Feb. | 138.26 | 136.53 | 140.06 | 2.58 % |
13 Feb. | 140.82 | 138.85 | 142.93 | 2.94 % |
14 Feb. | 143.92 | 139.17 | 149.24 | 7.24 % |
15 Feb. | 144.92 | 141.88 | 150.14 | 5.82 % |
16 Feb. | 144.13 | 141.60 | 149.60 | 5.65 % |
17 Feb. | 145.64 | 141.20 | 149.28 | 5.72 % |
18 Feb. | 149.72 | 144.25 | 154.96 | 7.42 % |
19 Feb. | 149.12 | 143.90 | 153.37 | 6.58 % |
20 Feb. | 145.17 | 140.23 | 149.96 | 6.94 % |
21 Feb. | 146.91 | 141.33 | 148.67 | 5.20 % |
22 Feb. | 150.29 | 145.10 | 155.02 | 6.84 % |
23 Feb. | 143.15 | 138.78 | 146.16 | 5.31 % |
AMD-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für AMD-Aktien im 25.01.2025.
Das Kursziel für den 25.01.2025 beträgt $125.79. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.025%.
Pessimistische Prognose: $124.47
Optimistische Prognose: $129.69
Prognose für AMD-Aktien im 26.01.2025.
Das Kursziel für den 26.01.2025 beträgt $126.61. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.774%.
Pessimistische Prognose: $122.50
Optimistische Prognose: $128.64
Prognose für AMD-Aktien im 27.01.2025.
Das Kursziel für den 27.01.2025 beträgt $126.67. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 4.635%.
Pessimistische Prognose: $125.09
Optimistische Prognose: $131.17
Prognose für AMD-Aktien im 28.01.2025.
Das Kursziel für den 28.01.2025 beträgt $122.68. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.864% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $119.98
Optimistische Prognose: $126.12
Prognose für AMD-Aktien im 29.01.2025.
Das Kursziel für den 29.01.2025 beträgt $122.50. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.905% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $119.93
Optimistische Prognose: $126.11
Prognose für AMD-Aktien im 30.01.2025.
Das Kursziel für den 30.01.2025 beträgt $120.17. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 4.627% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $117.65
Optimistische Prognose: $123.36
AMD (AMD) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Februar | 116.67 | 113.64 | 122.89 | 7.53 % |
März | 122.89 | 112.19 | 131.36 | 14.59 % |
April | 118.42 | 110.57 | 127.04 | 12.97 % |
Mai | 124.73 | 112.08 | 128.62 | 12.86 % |
Juni | 119.70 | 107.56 | 124.06 | 13.30 % |
Juli | 134.49 | 126.27 | 141.48 | 10.75 % |
August | 143.93 | 131.20 | 158.71 | 17.33 % |
September | 147.86 | 138.82 | 163.04 | 14.85 % |
Oktober | 140.74 | 133.79 | 155.20 | 13.79 % |
November | 153.73 | 137.95 | 158.93 | 13.20 % |
Dezember | 142.54 | 131.61 | 156.63 | 15.97 % |
AMD-Aktienprognose für dieses Jahr
AMD-Aktienprognose für Februar 2025.
AMD-Aktienprognose für März 2025.
AMD-Aktienprognose für April 2025.
AMD-Aktienprognose für Mai 2025.
AMD-Aktienprognose für Juni 2025.
AMD-Aktienprognose für Juli 2025.
AMD-Aktienprognose für August 2025.
AMD-Aktienprognose für September 2025.
AMD-Aktienprognose für Oktober 2025.
AMD-Aktienprognose für November 2025.
AMD-Aktienprognose für Dezember 2025.
AMD (AMD) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 150.14 | 136.67 | 160.68 | 14.94 % |
Februar | 163.02 | 158.78 | 179.98 | 11.78 % |
März | 161.11 | 150.64 | 172.42 | 12.63 % |
April | 151.69 | 138.08 | 164.90 | 16.26 % |
Mai | 161.35 | 153.80 | 175.41 | 12.32 % |
Juni | 154.43 | 148.41 | 166.27 | 10.75 % |
Juli | 171.90 | 161.62 | 182.85 | 11.61 % |
August | 171.23 | 155.87 | 179.46 | 13.15 % |
September | 170.78 | 162.79 | 186.32 | 12.63 % |
Oktober | 162.12 | 152.01 | 170.34 | 10.76 % |
November | 160.44 | 152.93 | 176.91 | 13.56 % |
Dezember | 162.94 | 148.96 | 173.32 | 14.05 % |
AMD (AMD) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 176.50 | 158.37 | 194.39 | 18.53 % |
Februar | 165.02 | 149.58 | 173.18 | 13.63 % |
März | 172.75 | 159.95 | 187.79 | 14.83 % |
April | 183.08 | 170.22 | 191.41 | 11.07 % |
Mai | 186.65 | 179.61 | 201.69 | 10.95 % |
Juni | 189.32 | 178.73 | 205.56 | 13.05 % |
Juli | 177.75 | 163.88 | 190.00 | 13.74 % |
August | 171.05 | 162.82 | 187.28 | 13.06 % |
September | 163.04 | 154.78 | 179.79 | 13.91 % |
Oktober | 184.03 | 165.13 | 203.16 | 18.72 % |
November | 174.70 | 161.98 | 182.87 | 11.43 % |
Dezember | 172.20 | 162.80 | 180.26 | 9.69 % |
Informationen zu AMD und seiner finanziellen Leistung
AMD-Adresse
2485 AUGUSTINE DRIVE, SANTA CLARA, CA, US
Market Capitalization: 198 437 208 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Advanced Micro Devices, Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen AMD Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 4 479 000 000 $
EBITDA des AMD - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 107.26
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 0.314
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: None
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: None
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 1.14
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 1.611
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.176
Trailing PE: 107.26
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 24.39
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 8.02
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 40.76
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 1622810000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.