Accenture (ACN) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?
Aktualisiert: June 1, 2025 (03:03)
Sektor: TechnologyAccenture plc (ACN) - Aktienkurs heute online
Analystenprognosen
Bericht
Diese Woche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vorwoche
|
Neutral | Meinungen: Na |
Vor zwei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 2 |
Vor drei Wochen
|
Bullish | Meinungen: 1 |
Sie interessieren sich für Accenture plc-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von Accenture in den Jahren 2025, 2026 und 2027.
Wie viel wird eine Accenture-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei Accenture-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die Accenture-Aktie? Wie sieht die Zukunft der Accenture-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.
Wir prognostizieren den Wert der Accenture-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.
Die Ergebnisse der Accenture-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).
Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die Accenture-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.
Historischer Chart und Prognose der Accenture-Aktie
Der Chart zeigt den historischen Kurs der Accenture-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat.
Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target),
bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur Accenture-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.
Langfristige Prognosen für Jahre.
Accenture plc Analystenprognosen im Überblick

Accentures Fokus auf margenstarke Segmente wie digitale Transformation und Cloud-Dienste, zusammen mit strategischen Übernahmen, positioniert das Unternehmen stark für langfristiges Wachstum. Seine nachgewiesene Kostenkontrolle und Skalierbarkeit erhöhen die Rentabilität bei wirtschaftlichen Schwankungen. Obwohl Wettbewerbsdruck und makroökonomische Unsicherheiten, wie mögliche Kürzungen der IT-Budgets, die kurzfristige Leistung beeinträchtigen könnten, mindern seine diversifizierten Einnahmequellen und die robuste Bilanz, einschließlich aktionärsfreundlicher Initiativen, die Risiken. Insgesamt bleibt die Aktie gut positioniert für nachhaltiges Wachstum, auch wenn Herausforderungen im Sektor dies etwas abschwächen können.

Accenture: Wertschöpfung durch freien Cashflow und intelligentes Wachstum freisetzen

Die operative Effizienz von Accenture ist ein Eckpfeiler für den finanziellen Erfolg, insbesondere ihre Fähigkeit, einen robusten freien Cashflow (FCF) zu generieren. Indem Accenture wiederholt effektives Kostenmanagement, optimierte Ressourcenzuweisung und strategische Investitionen demonstriert, festigt das Unternehmen seine langfristige Lebensfähigkeit und den inhärenten Aktionärswert, wie der Autor feststellt.
Zentrale Erkenntnisse zu Wachstumsantrieben
Der Fokus des Unternehmens auf margenstarke Geschäftssegmente wie digitale Transformation und Cloud-Dienste positioniert es, um von der starken Marktnachfrage zu profitieren. Diese Priorisierung verbessert die Vorhersehbarkeit der Einnahmen und schützt vor makroökonomischen Unsicherheiten, wodurch der Wachstumskurs gestärkt wird.
Die strategischen Akquisitionen von Accenture stärken seinen Wettbewerbsvorteil, indem sie das geistige Eigentum und die Fähigkeiten in aufstrebenden Technologien erweitern. Diese Initiativen fördern nicht nur Innovationen, sondern vertiefen auch die Kundenbeziehungen, was sowohl organische als auch anorganische Wachstumschancen in wichtigen Märkten vorantreibt.
Die Skalierbarkeit des Betriebsmodells von Accenture ermöglicht es dem Unternehmen, wirtschaftliche Schwankungen effektiv zu bewältigen. Die Fähigkeit, die Ressourcenzuweisung entsprechend der Nachfragetrends anzupassen, sichert Rentabilität und Widerstandsfähigkeit, was die Aktie in Zeiten von Marktvolatilität besonders attraktiv macht.

Accenture 2024: Wachstumschancen und Herausforderungen voraus

Die jüngste Leistung von Accenture zeigt weiterhin seine starke Positionierung innerhalb der IT-Dienstleistungs- und Beratungsbranche, angetrieben durch konsistentes Umsatzwachstum und operative Effizienz. Die diversifizierten Einnahmequellen des Unternehmens, insbesondere seine Stärke im Bereich der digitalen Transformationsdienste, sind entscheidend für die Aufrechterhaltung seines Wettbewerbsvorteils, wie vom Autor festgestellt. Investoren könnten diese Diversifizierung als Puffer gegen branchenbedingte Volatilität betrachten.
Wichtige Wachstumskatalysatoren und Risiken
Die Analyse des Autors hebt Accenture's strategischen Fokus auf Wachstumsbereiche wie Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz hervor, die voraussichtlich die Margenexpansion im mittelfristigen Bereich antreiben werden. Allerdings kann der zunehmende Wettbewerb sowohl von traditionellen IT-Dienstleistungsunternehmen als auch von Nischenstörern die Preismacht in den kommenden Quartalen unter Druck setzen.
Darüber hinaus sind makroökonomische Gegenwinde, wie mögliche Rückgänge der IT-Ausgaben durch Unternehmen angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten, Faktoren, die die kurzfristige Aktienperformance abschwächen könnten. Diese Überlegungen machen Kostenmanagement und Kundenbindung entscheidend für die Aufrechterhaltung des Investorenvertrauens.
Schließlich stärken Accenture's robuste Bilanz und aktienfreundliche Initiativen, einschließlich konsistenter Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen, weiterhin dessen langfristigen Investitionsfall. Diese Eigenschaften machen das Unternehmen zu einer attraktiven Option für einkommensorientierte Investoren.

Accenture: Resilientes Wachstum inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit

Accenture's starke Positionierung im Bereich der digitalen Transformation und des Cloud-Ökosystems treibt weiterhin seine Einnahmeströme an, selbst wenn globale makroökonomische Herausforderungen die allgemeine Marktstimmung dämpfen. Diese Konzentration auf hoch nachgefragte Technologiedienstleistungen unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, eine robuste Kundenbindung und Widerstandsfähigkeit der Einnahmen aufrechtzuerhalten, ein Faktor, den der Autor als entscheidend für die Unterstützung der Aktienbewertung in naher Zukunft betrachtet.
Strategische Anpassungsfähigkeit und finanzielle Gesundheit
Kostenmanagement und Betriebseffizienz bleiben zentral für Accenture's Strategie und ermöglichen es, die Margen zu erhalten und zyklische Gegenwinde effektiv zu navigieren. Der Autor hebt hervor, dass disziplinierte Ausgabenkontrolle entscheidend ist, um inflationsbedingte Belastungen auszugleichen und die finanzielle Flexibilität zu bewahren, die seine Aktie inmitten von Marktvolatilität stabilisiert.
Darüber hinaus minimiert die diversifizierte Kundenbasis des Unternehmens die Abhängigkeit von einem einzelnen Sektor und verringert das Risikopotenzial in einem turbulenten makroökonomischen Umfeld. Diese strategische Diversifizierung trägt dazu bei, stetige Einnahmeströme zu bewahren und positioniert Accenture als eine zuverlässige Investitionsmöglichkeit für risikoaverse Anleger.
Trotz einiger kurzfristiger Gegenwinde unterstreicht Accenture's Prognose für kontinuierliche Investitionen in Innovationen und Akquisitionen sein Engagement für langfristiges Wachstum. Dies signalisiert das Vertrauen des Managements in die Aufrechterhaltung wettbewerbsfähiger Vorteile, die über einen längeren Zeitraum ein Aufwärtspotenzial für die Aktie bieten könnten.
Die strategische Positionierung von Accenture, um von der Unsicherheit in der globalen Wirtschaft zu profitieren, ist ein überzeugender Faktor für die mögliche Aktienperformance des Unternehmens. Durch die Übernahme innovativer Firmen und die Erweiterung seiner Fähigkeiten in stark nachgefragten Sektoren wie der digitalen Transformation und Cloud-Diensten stärkt das Unternehmen konsequent seinen Wettbewerbsvorteil. Dieser Ansatz, wie vom Autor festgestellt, zeugt von Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in einem volatilen Markt.
Zudem spielen das Kostenmanagement und die operative Effizienz kritische Rollen bei der Aufrechterhaltung starker Gewinnmargen. Diese Bemühungen, zusammen mit der Fähigkeit, Lösungen effektiv zu skalieren, deuten darauf hin, dass das Unternehmen gut gerüstet ist, um makroökonomische Herausforderungen zu meistern und das Vertrauen der Anleger im nahen Umfeld zu bewahren.
Analyse der Auswirkungen auf die Aktienperformance
Der Autor hebt die Bedeutung der innovativen Lösungen von Accenture hervor, insbesondere bei der Erfüllung der Kundenbedürfnisse im Bereich digitaler und cloudbasierter Transformationen. Diese Dienstleistungen sind im Einklang mit langfristigen Branchentrends und positionieren das Unternehmen auf ein stetiges Umsatzwachstum, trotz möglicher Marktabkühlungen.
Zuletzt agieren Accentures globale Reichweite und Partnerschaftsnetzwerk als Wachstumstreiber, die Zugang zu diversifizierten Ertragsquellen bieten und geopolitische Risiken mindern. Diese breite operative Basis verleiht der Prognose für die Aktie Stabilität und unterstützt das positive Sentiment bei den Anlegern weiter.
Accentures strategischer Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation bleibt ein starker Wachstumstreiber, da Unternehmen weiterhin Technologie-Upgrades priorisieren. Der Autor hebt hervor, wie Accentures umfassende Integration von KI-Lösungen in verschiedenen Branchen das Unternehmen in die Lage versetzt, eine anhaltende Nachfrage zu nutzen, selbst in einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld.
Trotz wirtschaftlicher Gegenwinde mindert die operative Effizienz des Unternehmens und seine diversifizierte globale Kundenbasis Einnahmerisiken und fördert eine widerstandsfähige Leistung. Diese doppelte Stärke, das Abwärtsrisiko zu mindern und gleichzeitig Skalierbarkeit zu gewährleisten, sichert die operative Stabilität, was sich positiv auf die Aktienbewertung auf kurze bis mittlere Sicht auswirken könnte.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch technologische Führerschaft
Accentures umfangreiche Pipeline an Geschäften und Partnerschaften unterstreicht weiter seine Führungsrolle im Bereich der Technologieberatung. Der Artikel weist zu Recht darauf hin, dass diese Faktoren nicht nur wiederkehrende Einnahmeströme ausbauen, sondern auch das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Unternehmens stärken, das Wachstum beizubehalten.
Risiken, wie mögliche Ausgabenkürzungen durch Kunden aufgrund wirtschaftlicher Bedingungen, werden durch die starke Bilanz und die gleichmäßige Cashflow-Generierung abgefedert. Obwohl diese Risiken einer Überwachung bedürfen, erscheinen sie angesichts der bewährten Fähigkeit des Unternehmens, widrige Marktbedingungen zu bewältigen, als beherrschbar.
Accenture zeigt Resilienz mit seinen soliden langfristigen Wachstumsaussichten, die durch starke Fundamentaldaten und konsequente Umsetzung im Bereich der digitalen Transformation gekennzeichnet sind. Die Analyse des Autors hebt hervor, dass die Fähigkeit des Unternehmens, sein Serviceangebot in Schlüsselbereichen wie Cloud Computing, KI und Analytics zu erweitern, es günstig für nachhaltiges Umsatzwachstum und wettbewerbliche Differenzierung positioniert.
Auswirkungen von Makrotrends und Sektordiversifizierung
Die anhaltende makroökonomische Unsicherheit und die vorsichtige Ausgabenpolitik der Unternehmen stellen kurzfristige Gegenwinde dar, die das unmittelbare Umsatzwachstum von Accenture möglicherweise dämpfen. Der Autor betont jedoch, dass die Diversifizierung über verschiedene Branchen Risiken mindert und für stabile Einnahmeströme des Unternehmens sorgt.
Betriebliche Effizienz und Kostenmanagement bleiben zentrale Stärken, was auf Accentures Fähigkeit hinweist, in herausfordernden Umfeldern gesunde Margen zu erhalten. Diese Faktoren stärken laut der Analyse das Vertrauen der Investoren und signalisieren das Engagement des Unternehmens zur Wertschöpfung für die Aktionäre.
Die Bewertungsanalyse legt nahe, dass der aktuelle Aktienkurs von Accenture seine Premiumposition am Markt widerspiegelt, aber auch das kurzfristige Aufwärtspotenzial begrenzen könnte. Der Autor betont jedoch, dass strategische Investitionen in Wachstumsbereiche und die anhaltende Nachfrage nach technologiegetriebener Innovation die langfristige Perspektive äußerst überzeugend machen.
Accenture steht an einem entscheidenden Punkt, da Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) sein Kerngeschäft im Consultingbereich grundlegend verändern. Der Artikel unterstreicht, wie KI-gestützte Tools, wie Automatisierung und Machine Learning, die Nachfrage nach traditionellen Beratungsleistungen, insbesondere in Bereichen wie Strategieentwicklung und Optimierung von Betriebsabläufen, reduzieren. Angesichts dieser sich beschleunigenden digitalen Transformation bei Wettbewerbern sieht sich das Unternehmen potenziellen Gegenwind für sein Umsatzwachstum im Hauptmarkt ausgesetzt.
Die Analyse hebt jedoch auch Accentures proaktive Investitionen in KI-Fähigkeiten als strategische Gegenmaßnahme hervor. Durch die Integration KI-getriebener Lösungen in sein Serviceangebot und die Zusammenarbeit mit wichtigen Technologieanbietern könnte das Unternehmen Umsatzrückgänge ausgleichen und sich sogar als führendes Unternehmen im Bereich KI-Beratung positionieren. Dieser Schritt ist zwar vielversprechend, birgt aber auch Ausführungsrisiken und erfordert erhebliche Kapitalallokationen, was die Margen kurzfristig belasten könnte.
Wettbewerbsdruck und Marktanpassung
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der zunehmende Wettbewerb in der Beratungsbranche und dessen potenziell negative Auswirkungen auf Accentures Marktanteil. Da sowohl traditionelle Beratungsunternehmen als auch neue KI-fokussierte Akteure um die Vorherrschaft kämpfen, wird Accentures Fähigkeit, seine Dienstleistungen zu differenzieren und seine Preisgestaltung zu behaupten, über seine Fähigkeit entscheiden, gesunde Gewinnmargen aufrechtzuerhalten. Der Autor merkt an, dass Marktanpassungsfähigkeit und innovationsgetriebenes Wachstum entscheidend für die Bewältigung dieser Herausforderungen sein werden.
Der letzte Punkt konzentriert sich auf die makroökonomische Unsicherheit, die die operativen Herausforderungen des Unternehmens verschärfen könnte. Eine potenzielle Verlangsamung der Unternehmensausgaben für Beratungsleistungen während wirtschaftlicher Abschwünge würde die Fähigkeit des Unternehmens schwächen, seine Wachstumsziele zu erreichen. Dieser Faktor trägt eine weitere Unsicherheitsschicht zur kurzfristigen Aktienperformance von Accenture bei.
Accentures strategische Ausrichtung auf die wachsende Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) positioniert das Unternehmen ideal, um von starken Branchenentwicklungen zu profitieren. Der Autor betont, dass die konsequenten Investitionen des Unternehmens in KI-bezogene Fähigkeiten einen Wettbewerbsvorteil in einem expandierenden Markt geschaffen haben – ein Aspekt, der signifikant zum Umsatzwachstum und zur Kundenbindung beitragen dürfte.
Operative Stärken und KI-Synergien
Die starke Performance der wichtigsten Kundensegmente von Accenture wird ebenfalls untersucht und unterstreicht die robuste Nachfrage nach Cloud-Diensten, digitaler Transformation und KI-Lösungen. Diese Widerstandsfähigkeit, gepaart mit Accentures Fähigkeit, KI-gestützte Lösungen zu verkaufen, untermauert eine solide Basis für zusätzliche Umsätze in naher Zukunft.
Darüber hinaus wurde die solide Bilanz des Unternehmens als Schlüsselfaktor für die kontinuierlichen Investitionen in Innovation und Expansion angesehen. Der Autor deutet darauf hin, dass diese finanzielle Stärke in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit einen Wettbewerbsvorteil bietet und das langfristige Wachstum des Unternehmens weiter unterstützt.
Accentures Fokus auf Künstliche Intelligenz hat das Unternehmen als Schlüsselfaktor in der digitalen Transformation positioniert. Der Bericht hebt hervor, wie ausgeweitete KI-Initiativen nicht nur die Kundennachfrage bedienen, sondern auch Accentures Fähigkeit zur nachhaltigen Wettbewerbsdifferenzierung in einem sich schnell entwickelnden Markt stärken. Solche Investitionen dürften das Umsatzwachstum mittel- bis langfristig unterstützen und KI zu einem wichtigen Treiber des Shareholder Value machen.
KI-Initiativen und strategische M&A-Synergien
Der Fokus des Unternehmens auf Fusionen und Übernahmen (M&A) verdeutlicht eine bewusste Strategie zur Beschleunigung des anorganischen Wachstums. Durch die Integration innovativer Technologien und Nischenmarktkompetenzen mittels gezielter Akquisitionen erweitert Accenture sein Serviceangebot und diversifiziert seine Umsatzströme. Dieser Ansatz mindert Risiken im Zusammenhang mit einer potenziellen Verlangsamung im traditionellen Beratungsgeschäft.
Die geografische Diversifizierung ist ein weiterer Faktor, der zur Widerstandsfähigkeit von Accenture beiträgt. Der Artikel unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, regionale Nachfrageschwankungen, insbesondere in wachstumsstarken Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, zu nutzen. Diese Flexibilität reduziert Abhängigkeiten von einzelnen Märkten und schafft eine stabile Grundlage für anhaltende Performance auch unter unsicheren makroökonomischen Bedingungen.
Schließlich haben operative Effizienz und diszipliniertes Kostenmanagement die Margenstabilität von Accenture gefestigt. Durch die Aufrechterhaltung hoher Auslastungsraten bei gleichzeitig hoher Nachfrage hat das Unternehmen finanzielle Disziplin bewiesen und gibt Investoren mehr Vertrauen in seine Fähigkeit, kurzfristige wirtschaftliche Gegenwinde zu überstehen.
Accentures solides Umsatzwachstum bleibt ein Schlüsselfaktor, getrieben durch die starke Nachfrage nach digitalen, Cloud- und Sicherheitsdienstleistungen. Dieses robuste Wachstum belegt die Fähigkeit des Unternehmens, von Trends der digitalen Transformation zu profitieren, jedoch erfordert die potenzielle Auswirkung makroökonomischer Gegenwinde auf die Budgets der Kunden eine genaue Beobachtung.
Kostenoptimierungsinitiativen gewinnen, wie vom Autor hervorgehoben, an Fahrt und helfen, inflationäre Druckfaktoren auszugleichen und stabile Margen zu erhalten. Während diese Maßnahmen die mittelfristige Profitabilität unterstützen, hängt ihre langfristige Wirksamkeit stark von einer anhaltenden Umsatzdynamik ab.
Ausweitung der Dienstleistungen und Marktanteile
Die Erweiterung des Dienstleistungsportfolios von Accenture um neue Technologien verbessert seine Wettbewerbsposition kontinuierlich. Durch die Erschließung wachstumsstarker Segmente kann das Unternehmen zusätzliche Marktanteile gewinnen, wobei jedoch ein erhöhter Wettbewerb kurzfristig Margendruck verursachen könnte.
Bedenken hinsichtlich Währungsschwankungen bleiben bestehen, da die globalen Aktivitäten des Unternehmens der Volatilität der Devisenmärkte ausgesetzt sind. Dieser Faktor könnte die Ergebniskonstanz erheblich beeinflussen, insbesondere wenn der US-Dollar weiter an Stärke gewinnt.
Accentures nachhaltiges Wachstum steht aufgrund seiner Abhängigkeit von hochqualifizierten Arbeitskräften vor Herausforderungen, insbesondere angesichts der steigenden Nachfrage nach digitalen und Cloud-Transformationsservices. Die Analyse zeigt, dass der Spagat zwischen Mitarbeiterbindung und dem Aufbau eines entsprechend großen Talentpools angesichts des angespannten Arbeitsmarktes immer schwieriger wird, was sich potenziell negativ auf die operative Effizienz und Rentabilität auswirken kann.
Auswirkungen der Arbeitsmarktdynamik auf die Aktienperformance
Ein weiterer untersuchter Faktor ist die Lohninflation, die als wachsender Gegenwind dargestellt wird, der die Margen auf absehbare Zeit belasten könnte. Steigende Personalkosten zur Gewinnung und Bindung von Top-Talenten können die operativen Margen belasten und den Spielraum für Ertragssteigerungen kurzfristig einschränken.
Die zyklische Natur der Unternehmensausgaben wurde ebenfalls diskutiert. Die Analyse weist darauf hin, dass wirtschaftliche Unsicherheiten Kunden dazu bewegen könnten, IT-Budgets zu verschieben oder zu reduzieren. Angesichts der Abhängigkeit Accentures von robusten IT-Ausgaben könnte eine anhaltende wirtschaftliche Schwäche die Erreichung der Wachstumsziele des Unternehmens beeinträchtigen.
Schließlich stellt die Diversifizierung in wachstumsstarke Bereiche wie KI und Cloud-Transformation einen strategischen Vorteil dar. Allerdings können Ausführungsrisiken und der Wettbewerb durch agile Technologieunternehmen den Optimismus hinsichtlich der Eroberung signifikanter Marktanteile in diesen Bereichen dämpfen.
Die finanzielle Leistung von ACN hängt stark von der Fähigkeit ab, seine Dienstleistungen für die digitale Transformation zu skalieren, was dem wachsenden Unternehmensbedarf an Cloud-, KI- und Automatisierungslösungen entspricht. Analysten bemerken, dass dieser Fokus das Unternehmen in einer wettbewerbsintensiven Branche gut positioniert und das Umsatzwachstum vorantreibt, aber Ausführungsrisiken und Preisdruck könnten die Margenausweitung kurzfristig begrenzen.
Ein weiterer kritischer Faktor sind die strategischen Akquisitionen von ACN, die als zentrales Wachstumsmotor darauf abzielen, die Fähigkeiten des Unternehmens in aufstrebenden Technologien zu stärken. Während diese Initiativen die Einnahmeströme diversifizieren, hängt der langfristige Erfolg von einer effektiven Integration und dem Erzielen von Synergien ab, die das Cashflow-Profil kurzfristig beeinflussen könnten.
Makroökonomische Empfindlichkeit und Umsatzdiversifizierung
Das breitere makroökonomische Umfeld, insbesondere die Zyklen der Ausgaben für Unternehmens-IT, bleibt eine wesentliche Variable, die sich auf das Umsatzvolumen von ACN auswirkt. Eine Verlangsamung der Kundenausgaben bei wirtschaftlicher Unsicherheit könnte als Gegenwind wirken; jedoch mindern die diversifizierte Kundenbasis und die geografische Reichweite von ACN dieses Risiko teilweise.
Darüber hinaus verbessert der Fokus des Unternehmens auf abonnementsbasierte Einnahmemodelle die Vorhersehbarkeit, auch wenn er die Erträge dem langsamer wachsenden Anstieg des wiederkehrenden Geschäfts im Vergleich zu Projekterlösen aussetzt. Die Auswirkungen auf die Aktienperformance werden davon abhängen, wie zuversichtlich die Anleger in ACNs Fähigkeit sind, trotz dieser Herausforderungen zweistellige Wachstumsraten aufrechtzuerhalten.
Accenture (ACN) tägliche Aktien Prognose für den Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
19 Juni | 318.46 | 317.67 | 319.23 | 0.49 % |
20 Juni | 317.00 | 315.98 | 318.77 | 0.88 % |
21 Juni | 317.47 | 316.77 | 318.20 | 0.45 % |
22 Juni | 317.47 | 315.82 | 318.65 | 0.89 % |
23 Juni | 316.46 | 314.78 | 317.56 | 0.88 % |
24 Juni | 318.89 | 317.94 | 321.35 | 1.07 % |
25 Juni | 317.55 | 315.33 | 319.84 | 1.43 % |
26 Juni | 317.81 | 316.89 | 318.63 | 0.55 % |
27 Juni | 320.00 | 318.37 | 321.89 | 1.11 % |
28 Juni | 316.83 | 315.38 | 317.78 | 0.76 % |
29 Juni | 315.19 | 313.58 | 316.07 | 0.79 % |
30 Juni | 314.93 | 314.05 | 315.75 | 0.54 % |
01 Juli | 318.08 | 315.54 | 319.13 | 1.14 % |
02 Juli | 319.99 | 318.61 | 322.55 | 1.24 % |
03 Juli | 319.86 | 318.14 | 320.73 | 0.81 % |
04 Juli | 318.46 | 317.63 | 319.25 | 0.51 % |
05 Juli | 317.98 | 317.09 | 319.35 | 0.71 % |
06 Juli | 320.30 | 318.51 | 322.09 | 1.13 % |
07 Juli | 320.40 | 318.25 | 322.80 | 1.43 % |
08 Juli | 317.77 | 315.23 | 320.09 | 1.54 % |
09 Juli | 318.75 | 317.25 | 320.03 | 0.87 % |
10 Juli | 320.25 | 318.04 | 320.96 | 0.92 % |
11 Juli | 322.72 | 320.46 | 324.69 | 1.32 % |
12 Juli | 321.81 | 320.49 | 322.71 | 0.69 % |
13 Juli | 322.75 | 320.49 | 323.88 | 1.06 % |
14 Juli | 322.23 | 321.49 | 324.23 | 0.85 % |
15 Juli | 323.13 | 321.06 | 325.14 | 1.27 % |
16 Juli | 321.81 | 320.65 | 322.64 | 0.62 % |
17 Juli | 322.74 | 321.77 | 323.87 | 0.65 % |
18 Juli | 322.93 | 320.74 | 324.71 | 1.24 % |
Accenture-Aktienprognose für diesen Monat
Prognose für Accenture-Aktien im 19.06.2025.
Das Kursziel für den 19.06.2025 beträgt $318.46. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.489%.
Pessimistische Prognose: $317.67
Optimistische Prognose: $319.23
Prognose für Accenture-Aktien im 20.06.2025.
Das Kursziel für den 20.06.2025 beträgt $317.00. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.875% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $315.98
Optimistische Prognose: $318.77
Prognose für Accenture-Aktien im 21.06.2025.
Das Kursziel für den 21.06.2025 beträgt $317.47. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 0.449%.
Pessimistische Prognose: $316.77
Optimistische Prognose: $318.20
Prognose für Accenture-Aktien im 22.06.2025.
Das Kursziel für den 22.06.2025 beträgt $317.47. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.887% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $315.82
Optimistische Prognose: $318.65
Prognose für Accenture-Aktien im 23.06.2025.
Das Kursziel für den 23.06.2025 beträgt $316.46. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 0.877% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $314.78
Optimistische Prognose: $317.56
Prognose für Accenture-Aktien im 24.06.2025.
Das Kursziel für den 24.06.2025 beträgt $318.89. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 1.062%.
Pessimistische Prognose: $317.94
Optimistische Prognose: $321.35
Accenture (ACN) 2025-Prognose nach Monat.
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Juli | 316.46 | 301.84 | 330.70 | 8.73 % |
August | 334.88 | 330.26 | 350.35 | 5.73 % |
September | 342.11 | 326.51 | 351.35 | 7.07 % |
Oktober | 340.47 | 328.21 | 349.46 | 6.08 % |
November | 342.31 | 332.66 | 355.45 | 6.41 % |
Dezember | 338.82 | 332.31 | 345.32 | 3.77 % |
Accenture-Aktienprognose für dieses Jahr
Accenture-Aktienprognose für Juli 2025.
Accenture-Aktienprognose für August 2025.
Accenture-Aktienprognose für September 2025.
Accenture-Aktienprognose für Oktober 2025.
Accenture-Aktienprognose für November 2025.
Accenture-Aktienprognose für Dezember 2025.
Accenture (ACN) 2026-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 351.62 | 344.03 | 364.49 | 5.61 % |
Februar | 357.74 | 347.01 | 365.25 | 5.00 % |
März | 355.81 | 350.47 | 364.78 | 3.92 % |
April | 349.41 | 344.37 | 365.55 | 5.79 % |
Mai | 348.15 | 341.46 | 358.17 | 4.67 % |
Juni | 351.70 | 341.36 | 367.31 | 7.07 % |
Juli | 363.31 | 350.44 | 378.35 | 7.37 % |
August | 375.95 | 369.18 | 387.90 | 4.83 % |
September | 391.51 | 381.41 | 402.79 | 5.31 % |
Oktober | 402.55 | 383.71 | 413.42 | 7.19 % |
November | 423.08 | 404.55 | 437.30 | 7.49 % |
Dezember | 416.74 | 409.74 | 424.24 | 3.42 % |
Accenture (ACN) 2027-Prognose nach Monat
Date | Zielpreis | Pes. | Opt. | Vol. |
---|---|---|---|---|
Januar | 424.99 | 411.73 | 442.58 | 6.97 % |
Februar | 404.59 | 385.65 | 420.37 | 8.26 % |
März | 399.25 | 387.99 | 411.94 | 5.82 % |
April | 405.96 | 394.26 | 413.02 | 4.54 % |
Mai | 400.84 | 388.33 | 412.14 | 5.78 % |
Juni | 401.80 | 396.50 | 415.54 | 4.58 % |
Juli | 421.33 | 401.86 | 436.25 | 7.88 % |
August | 435.49 | 428.43 | 444.89 | 3.70 % |
September | 453.78 | 447.79 | 473.38 | 5.41 % |
Oktober | 433.63 | 425.30 | 442.48 | 3.88 % |
November | 438.31 | 429.90 | 454.36 | 5.38 % |
Dezember | 439.89 | 422.47 | 451.50 | 6.43 % |
Informationen zu Accenture und seiner finanziellen Leistung
Accenture-Adresse
1 GRAND CANAL SQUARE, GRAND CANAL HARBOUR, DUBLIN, IE
Market Capitalization: 198 907 199 000 $
Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des Accenture plc ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen ACN Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.
EBITDA: 11 472 502 000 $
EBITDA des Accenture - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.
PE Ratio: 26.18
PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.
PEG Ratio: 2.483
PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.
DPS: 5.73
Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.
DY: 0.0186
Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.
EPS: 12.1
EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.
Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: 0.072
Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.054
Trailing PE: 26.18
Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.
Forward PE: 23.09
Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.
EV To Revenue: 2.953
Unternehmenswert (EV) / Gewinn
EV To EBITDA: 16.76
Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).
Shares Outstanding: 626026000
Anzahl ausgegebener Stammaktien
Shares Float:
Anzahl frei handelbarer Aktien
Shares Short Prior Month:
Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.
Short Ratio:
Short-Position-Verhältnis:
Insider-Anteil:
Anteil der Institutionen:
Accenture-Dividende
Datum der letzten Zahlung der Accenture-Dividende: 10.04.2025.
Datum der nächsten Dividendenzahlung an Accenture: 15.05.2025.
Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $5.73$.
Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Letztes Split-Datum: 01/01/1970
Teilungsverhältnis:
Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.
Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.
Ähnliche Aktionen aus der Branche: Technology
Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.