AbbVie (ABBV) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Der Aktienkurs

AbbVie (ABBV) Aktie Prognose für 2025, 2026, 2027. Kaufen oder verkaufen?

Aktualisiert: April 15, 2025 (08:36)

Sektor: Healthcare

AbbVie Inc. (ABBV) - Aktienkurs heute online

Die letzte Börsensitzung am 17. Apr. für
AbbVie Inc. verlief positiv.
Handelsvolumen: 8998056
Eröffnungskurs: 172.57  Höchstkurs: 175.2  Tiefstkurs: 171.908
Aktueller Wert: $172.99
Konsensprognose der Analysten: $211.01
52-Wochen-Hoch/Tief: $218.66 / $149.56
50-Tage-Durchschnitt: $200.55 — Widerstandsniveau heute
200-Day Moving Average: $187.89 — Widerstandsniveau heute

Analystenprognosen

Bericht
Diese Woche
Bullish Meinungen: 1
Vorwoche
Bullish Meinungen: 2
Vor zwei Wochen
Neutral Meinungen: Na
Vor drei Wochen
Neutral Meinungen: 1

Sie interessieren sich für AbbVie Inc.-Aktien und möchten diese kaufen? Haben Sie sie bereits in Ihrem Anlageportfolio? Dann finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen über die prognostizierte Dynamik des Aktienkurses von AbbVie in den Jahren 2025, 2026 und 2027.

Wie viel wird eine AbbVie-Aktie im Zeitraum 2025-2029 kosten? Lohnt es sich heute einen Gewinn / Verlust bei AbbVie-Aktien mitzunehmen? Wie lauten die Analystenprognosen für die AbbVie-Aktie? Wie sieht die Zukunft der AbbVie-Aktie aus? Inklusive Aktienprognose für nächste Woche.

Wir prognostizieren den Wert der AbbVie-Aktie mithilfe von neuronalen Netzen basierend auf historischen Daten. Darüber hinaus verwendet die Prognose Instrumente der technischen und fundamentalen Analyse unter Berücksichtigung globaler politischer und Nachrichtenfaktoren.

Die Ergebnisse der AbbVie-Aktienvorhersage werden unten dargestellt und in Form von Grafiken, Tabellen und Textinformationen, unterteilt in Zeitintervalle, dargestellt. (Für 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029).

Der Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages ist ein Signal, die Prognose für die AbbVie-Aktie anzupassen. Einmal täglich aktualisiert.



Historischer Chart und Prognose der AbbVie-Aktie

Der Chart zeigt den historischen Kurs der AbbVie-Aktie und einen Chart mit Prognosen für den nächsten Monat. Der Einfachheit halber sind die Preise nach Farben kategorisiert. Zu den prognostizierten Preisen (orange) gehören: Zielniveau (Target), bullischer Ausblick und pessimistischer Ausblick. Detaillierte Werte zur AbbVie-Aktie finden Sie in der Tabelle unten.

Langfristige Prognosen für Jahre.

AbbVie Inc. Analystenprognosen im Überblick

Die Aktie von AbbVie zeigt starke Widerstandsfähigkeit nach dem Patentablauf von Humira, dank des beschleunigten Wachstums von Rinvoq und Skyrizi im Bereich der Immunologie und der Diversifizierung durch Akquisitionen wie Allergan. Strategische Bemühungen in den Bereichen Onkologie, Neurowissenschaften und Ästhetik unterstreichen die Fähigkeit des Unternehmens, den Wettbewerb durch Biosimilars auszugleichen und gleichzeitig langfristige Umsatzstabilität zu fördern. Verbesserungen der betrieblichen Effizienz unterstützen zusätzlich die Gewinnspannen und stärken die Bewertung des Unternehmens. Die robuste Pipeline, die diversifizierten Einnahmequellen und der Fokus auf Dividendennachhaltigkeit machen das Unternehmen besonders attraktiv für renditeorientierte Investoren. Diese Faktoren positionieren AbbVie insgesamt gut, um seine Wettbewerbsposition zu verteidigen und Risiken im Zusammenhang mit Patentausläufen zu mindern, wodurch stetiges Wachstum unterstützt wird.

AbbVie: Wachstum navigieren trotz Humira-Herausforderungen

Trend: Bullish
Apr 09, 2025

AbbVies Widerstandsfähigkeit trotz des Patentablaufs von Humira wird durch seine starke Produktpipeline, insbesondere in den Bereichen Immunologie und Onkologie, unterstrichen. Der Autor hebt die bemerkenswerten Beiträge von Rinvoq und Skyrizi hervor, die eine beschleunigte Marktdurchdringung zeigen und wahrscheinlich Verluste durch Humira ausgleichen werden, wodurch langfristige Umsatzstabilität für das Unternehmen gesichert wird.

Strategische Akquisitionen, wie die von Allergan, haben AbbVies Portfolio diversifiziert und Stärke in der Ästhetik und in der Neurowissenschaft hinzugefügt. Laut dem Autor positionieren diese Übernahmen das Unternehmen, um synergistische Wachstumschancen zu nutzen und seinen Wettbewerbsvorteil in mehreren wachstumsstarken Bereichen zu verstärken.

Fokus auf langfristige Wertschöpfung

Die finanzielle Disziplin des Unternehmens und der Fokus auf Nachhaltigkeit der Dividende verstärken seine Attraktivität für einkommensorientierte Investoren. AbbVies Fähigkeit, trotz signifikanter F&E-Investitionen einen robusten Cashflow zu erhalten, zeigt ein solides Finanzmanagement, das laut dem Autor die langfristige Wertschöpfung unterstützt.

Schließlich werden potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Patentherausforderungen und Wettbewerbsdruck durch AbbVies diversifizierte Einnahmequellen gemindert. Die Analyse des Autors legt nahe, dass diese Diversifikation die Wahrscheinlichkeit schwerer Auswirkungen auf den Aktienkurs reduziert, während das Wachstumspotenzial im Laufe der Zeit erhalten bleibt.


Analyst: Stephen Ayers
( Followers: 8169
Articles: 862 )

AbbVie: Steigerung der Gewinnmargen zur Aufrechterhaltung der Premium-Bewertung angesichts von Wachstumschancen

Trend: Bullish
Mar 31, 2025

Das Potenzial von AbbVie für Margenausweitung stellt einen entscheidenden Treiber für die zukünftige Bewertung des Unternehmens dar. Verbesserte operative Effizienz und Kostenmanagementstrategien, die vom Autor hervorgehoben werden, sollen hohe Gewinnmargen erhalten, die für die Unterstützung des Premium-Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind.

Bewertung von Wachstumskatalysatoren

AbbVie nutzt sein vielfältiges Portfolio, insbesondere seine Bereiche Immunologie und Onkologie, um ein starkes Umsatzwachstum aufrechtzuerhalten. Der Fokus des Autors auf diese Diversifikation unterstreicht deren Bedeutung bei der Abmilderung bevorstehender Umsatzbelastungen durch den Wettbewerb mit Biosimilars, die auf Blockbuster-Medikamente wie Humira abzielen.

Die Diversifikation der Produktpipeline soll AbbVies Wachstumspfad erneuern. Die Entwicklung neuer Therapeutika mit hohem Marktpotenzial festigt zusätzlich die Fähigkeit des Unternehmens, langfristiges Umsatzwachstum zu schützen und seine Wettbewerbsposition zu verteidigen.

Strategische Investitionen und Übernahmen stärken weiterhin die Marktpräsenz von AbbVie. Durch die Ausrichtung der Kapitalallokation auf Wachstumschancen mindert das Unternehmen Risiken im Zusammenhang mit Patentabläufen und sichert eine nachhaltigere Ertragsbasis.


Analyst: Sensor Unlimited
( Followers: 9493
Articles: 1243 )

Ist AbbVie für eine Überperformance inmitten der Marktunsicherheit positioniert?

Trend: Neutral
Mar 28, 2025

Die Analyse hebt die wichtigsten Treiber hervor, die das Potenzial der AbbVie-Aktie beeinflussen. Dazu gehört die starke Leistung des Immunologie-Segments des Unternehmens, insbesondere mit seinen Blockbuster-Medikamenten wie Humira. Während der Wettbewerb durch Biosimilars in den USA weiterhin Gegenwind darstellt, unterstreicht AbbVie's Fähigkeit, im Ausland einen erheblichen Marktanteil zu halten, seine defensive Positionierung in diesem Segment.

Pipeline-Stärke und Diversifizierung

Der Autor betont auch AbbVie's breit gefächerte und vielversprechende Pipeline, insbesondere in den Bereichen Ästhetik und Onkologie. Durch die Diversifizierung in Wachstumsbereiche wie neurodegenerative Erkrankungen verringert das Unternehmen effektiv seine Abhängigkeit von reifenden Vermögenswerten, was entscheidend für die langfristige Erhaltung der Bewertung ist.

Unterdessen ist AbbVie's Dividendenrendite bemerkenswert, was das Unternehmen bei einkommensorientierten Investoren besonders attraktiv macht. Dieser aktionärsfreundliche Ansatz, kombiniert mit erwarteter Stabilität der Cashflows, deutet auf Widerstandsfähigkeit auch in volatilen Märkten hin.


Analyst: ALLKA Research
( Followers: 2046
Articles: 67 )
Mar 04, 2025
AbbVie Zielt auf Marktwachstum bei Intensivem Wettbewerb im Bereich Fettleibigkeitsmedikamente
Trend: Bullish

Der strategische Eintritt von AbbVie in den hart umkämpften Markt für Adipositas-Medikamente unterstreicht das Engagement des Unternehmens, sich einen Anteil an diesem rasant wachsenden therapeutischen Segment zu sichern. Der Markt für Adipositas-Medikamente hat aufgrund seiner prognostizierten Wachstumsentwicklung das verstärkte Interesse von Investoren geweckt, und die Beteiligung von AbbVie signalisiert potenzielle zusätzliche Umsatzmöglichkeiten, insbesondere da das Unternehmen bestrebt ist, über seine Abhängigkeit von traditionellen Produkten wie Humira hinaus zu diversifizieren.

Zentrale Faktoren, die AbbVies Perspektive prägen

Der Zeitpunkt von AbbVies Markteintritt ist entscheidend, da das Unternehmen gegen etablierte Akteure wie Novo Nordisk und Eli Lilly antritt, deren Produkte bereits den Markt dominieren. Dennoch könnte die steigende Nachfrage nach innovativen Behandlungen und das wachsende Bewusstsein für öffentliche Gesundheit AbbVie Spielraum bieten, Marktanteile zu erobern, wenn sich seine Pipeline-Therapien durch Wirksamkeit oder Verträglichkeit differenzieren.

Die Entwicklung der Pipeline bleibt für AbbVie ein entscheidender Faktor, da der Erfolg seiner kommenden Adipositas-Medikamente—sowohl in Bezug auf die behördliche Zulassung als auch auf die kommerzielle Rentabilität—die langfristige Auswirkung auf seine Einnahmen bestimmen wird. Investoren sollten die Ergebnisse klinischer Studien und die Zeitpläne für die Markteinführung genau beobachten, da Rückschläge die kurzfristige Stimmung dämpfen könnten, trotz eines vielversprechenden langfristigen Ausblicks.

Finanziell gesehen bieten AbbVies starke Cashflows und operativen Margen einen beträchtlichen Spielraum für Forschung und Entwicklung sowie potenzielle Übernahmen, die die Wettbewerbsposition des Unternehmens beschleunigen könnten. Allerdings könnten die hohen F&E-Kosten im Zusammenhang mit Adipositas-Medikamenten zunächst die Rentabilität belasten, was eine sorgfältige Abwägung von Kapitalzuweisungen erfordert.

Analyst: Daniel Schönberger
( Followers: 12852
Articles: 820 )
Feb 23, 2025
AbbVie: Eine widerstandsfähige Wachstumsgeschichte, gestützt durch Pipeline und Dividenden
Trend: Bullish

AbbVies robustes pharmazeutisches Portfolio bleibt ein wesentlicher Treiber für langfristiges Wachstum, mit besonderer Stärke in den Immunologie- und Onkologie-Bereichen. Der Fokus des Unternehmens auf die Erweiterung seines Medikamentenportfolios gleicht Bedenken hinsichtlich kürzlicher Patentabläufe aus und unterstreicht die Fähigkeit des Managements, den Umsatzrückgang abzufedern.

Die Übernahme von Allergan hat AbbVies Einnahmenbasis diversifiziert und seine Position in den Ästhetik- und Neurowissenschaftsmärkten gestärkt. Diese Diversifizierung reduziert die Abhängigkeit von älteren Medikamenten, stabilisiert die Cashflows und verbessert die Qualität der Gewinne.

Dividendenstabilität und Aktionärsattraktivität

AbbVies stetiges Dividendenwachstum, unterstützt durch eine solide Generierung freier Cashflows, bleibt ein wesentlicher Anziehungspunkt für einkommensorientierte Investoren. Das großzügige Ausschüttungsverhältnis des Unternehmens und das starke Engagement für die Kapitalrückgabe unterstreichen die aktionärsfreundliche Politik des Managements inmitten breiterer Marktunsicherheiten.

Nahefristige Risiken, wie regulatorische Prüfungen und generische Konkurrenz, werden durch AbbVies proaktive F&E-Investitionen und die erfolgreiche Kommerzialisierung neuer Therapien abgeschwächt. Diese Initiativen sollen das Umsatzwachstum aufrechterhalten und das Vertrauen der Aktionäre in den kommenden Jahren stärken.

Analyst:
( Followers:
Articles: )
Feb 19, 2025
AbbVie: Bewertung des Wachstumspotenzials inmitten wettbewerbsintensiver Gesundheitsdynamiken
Trend: Neutral

Die Finanzkennzahlen von AbbVie stehen bei Investoren im Fokus aufgrund der starken Umsatzgenerierung und des Cashflows, insbesondere angetrieben durch das Immunologie-Segment. Besorgnis erregen jedoch die rückläufigen Humira-Verkäufe nach dem Wettbewerb durch Biosimilars im Jahr 2023, da diese erheblich auf das kurzfristige Umsatzwachstum von AbbVie drücken könnten.

Der Autor hebt AbbVies Diversifikation in andere therapeutische Bereiche wie Onkologie und Neurowissenschaften als eine Strategie hervor, um die Abhängigkeit von Humira abzumildern. Dieser Kurswechsel ist entscheidend; während er langfristige Wachstumsstabilität bieten kann, wird es einige Zeit dauern, bis die Einnahmen mit neuen Medikamenten eventuelle Einbußen durch den Rückgang von Humira vollständig ersetzen.

Stärken, Herausforderungen und Marktposition

Ein weiterer kritischer Faktor ist die robuste Dividendenhistorie von AbbVie, die es zu einer attraktiven Investition für einkommensorientierte Investoren macht. Dennoch könnte die Nachhaltigkeit der Dividenden in Frage gestellt werden, wenn das Umsatzwachstum nicht ausreicht, um den Rückgang von Humira auszugleichen, was es wichtig macht, zukünftige Cashflow-Trends zu beobachten.

Schließlich bringt der Vergleich mit Johnson & Johnson eine Perspektive auf die Wettbewerbsposition, da J&Js breitere Diversifikation und der Fokus auf das Konsumgütergeschäft einen defensiven Vorteil bieten. Im Gegensatz dazu hängt AbbVies Wachstum stärker von der Fähigkeit ab, seine F&E-Pipeline umzusetzen und in neue Märkte zu expandieren.

Analyst: Sensor Unlimited
( Followers: 9287
Articles: 1187 )
Feb 19, 2025
AbbVie ist gut positioniert für potenziellen Aufwärtstrend durch Wachstumstreiber
Trend: Bullish

AbbVies Wachstumskurs beruht auf mehreren Faktoren, einschließlich seiner robusten Portfoliodiversifizierung und signifikanten Beiträgen aus dem Immunologie-Segment, das hauptsächlich durch Rinvoq und Skyrizi angetrieben wird. Diese Medikamente haben geholfen, die Umsatzrückgänge durch die Biosimilar-Konkurrenz von Humira auszugleichen, was ein strategisches Management seiner Produktpipeline zeigt, das zur Stabilität der Einnahmen beiträgt.

Kurzfristig ist AbbVies Fokus auf die Nutzung seiner bewährten Expertise in der Onkologie und Neurowissenschaften, zusammen mit geplanten F&E-Investitionen, eine Positionierung des Unternehmens für fortgesetzte Wertschöpfung. Durch die Ausrichtung seines Portfolios auf therapeutische Bereiche mit hoher Nachfrage stärkt AbbVie seine Fähigkeit, Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen und das Ertragsmomentum aufrechtzuerhalten.

Wichtige Umsatztreiber und strategische Risiken

Der Ansatz des Managements zur Verbesserung der Schuldenquote bleibt ein kritischer Faktor, insbesondere nach der Übernahme von Allergan. Fortschritte beim Schuldenabbau könnten das Vertrauen der Aktionäre stärken und mehr Flexibilität für den Kapitaleinsatz bieten.

Allerdings beinhalten potenzielle Risiken Preisdruck in wichtigen therapeutischen Kategorien und Unsicherheiten, die mit regulatorischen Zulassungen oder klinischen Studien im Pipeline-Bereich verbunden sind. Diese Faktoren könnten die Stimmung der Investoren belasten, sollte es zu Umsetzungsherausforderungen kommen, und möglicherweise die mittelfristige Bewertung beeinflussen.

Analyst:
( Followers:
Articles: )
Feb 14, 2025
AbbVie: Bewertung der Unterbewertung und Dividendenauszahlung bei sektorbedingten Herausforderungen
Trend: Neutral

AbbVie stellt einen überzeugenden Fall als unterbewerteter Pharma-Riese dar, wobei sein Status als Dividendenaristokrat es als attraktive Option für einkommensorientierte Investoren verankert. Die starke Dividendenrendite des Unternehmens, unterstützt durch starke Cashflows, steigert seine Attraktivität, insbesondere in einem volatilen makroökonomischen Umfeld. Der Autor hebt die Stabilität hervor, die AbbVie durch seine konsistenten Aktionärsrenditen bietet, welche eine entscheidende Säule seiner Investitionsthese bleiben.

Schlüsselfaktoren, die AbbVies Ausblick beeinflussen

Der Autor hebt die anhaltenden Herausforderungen von AbbVie in Bezug auf Patentabläufe hervor, insbesondere für das Blockbuster-Medikament Humira, das weiterhin das kurzfristige Umsatzwachstum belastet. Obwohl dies einen Gegenwind darstellt, wird die vielfältige Medikamenten-Pipeline des Unternehmens sowie strategische Akquisitionen als potenzielle Ausgleiche aufgezeigt, um diesen Umsatzrückgang über die Zeit zu mildern.

Zusätzlich betont die Analyse AbbVies Bewertungskennzahlen, die darauf hindeuten, dass die Aktie im Vergleich zu ihren Wettbewerbern mit einem Abschlag gehandelt wird. Dies könnte auf einen attraktiven Einstiegszeitpunkt hinweisen, vorausgesetzt, das Unternehmen setzt seine Pipeline-Strategien effektiv um und zeigt Resilienz bei der Bewältigung von Patentklippen.

Breitere Sektordynamiken, wie regulatorische Unsicherheiten und Wettbewerbsdruck in der Biotechnologie, stellen ebenfalls Vorsichtspunkte für Investoren dar. Dennoch bietet AbbVies historische Fähigkeit, sich an diese Herausforderungen anzupassen, einen gewissen Optimismus, dass seine langfristigen Grundlagen intakt bleiben.

Analyst: DT Invest
( Followers: 2503
Articles: 104 )
Jan 31, 2025
AbbVie Q4 Einblicke: Umsatzimpulse und strategische Projektionen unterstützen vorsichtigen Optimismus
Trend: Bullish

Die starken Umsatzergebnisse von AbbVie im vierten Quartal unterstreichen die Widerstandsfähigkeit seines diversifizierten Portfolios, insbesondere in den Bereichen Immunologie und Ästhetik. Diese robuste Leistung hebt die Fähigkeit des Unternehmens hervor, die Belastungen durch den Wettbewerb mit Biosimilars für Humira auszugleichen, ein entscheidender Faktor, der die Anlegerstimmung schon lange beeinflusst hat.

Die ehrgeizigen Prognosen des Unternehmens signalisieren Vertrauen sowohl in die Pipeline-Entwicklung als auch in kurzfristige Wachstumschancen. Allerdings wurde die Prognose hinsichtlich der Innovationsgeschwindigkeit und des Ausführungsrisikos hinterfragt, insbesondere da die Führung auf neuere Blockbuster-Medikamente wie Skyrizi und Rinvoq übergeht.

Wichtige Stärken und Risiken, die die Aktienperformance von AbbVie beeinflussen

Marktteilnehmer haben die strategischen Investitionen in Onkologie und Neurowissenschaften als vielversprechende Expansionsmöglichkeiten anerkannt. Während diese Segmente erhebliches langfristiges Potenzial bieten, bleibt die Umsetzung entscheidend, angesichts der wettbewerbsintensiven Natur dieser therapeutischen Bereiche.

Schließlich unterstützt die Dividendenpolitik des Unternehmens, die schon lange ein Markenzeichen von AbbVie's Attraktivität für einkommensorientierte Anleger ist, weiterhin die Aktie. Die Nachhaltigkeit dieser Politik wird stark davon abhängen, ob das Unternehmen seine Wachstumsziele erreichen und die Stabilität des freien Cashflows aufrechterhalten kann.

Analyst: Edmund Ingham
( Followers: 12950
Articles: 923 )
Jan 31, 2025
AbbVie: Wachstum 2025 trotz beständiger geschäftlicher Herausforderungen meistern
Trend: Neutral

AbbVies erwarteter Ausblick für 2025 zeigt Resilienz, mit einem Management, das trotz anhaltender Belastungen durch Patentabläufe ein stabiles Wachstum prognostiziert. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich auf innovative Therapien zu konzentrieren und Einnahmen zu diversifizieren, wird entscheidend sein, um die Rückgänge im Zusammenhang mit Humira auszugleichen.

Wichtige Treiber des Potenzials der AbbVie-Aktie

Der verstärkte Wettbewerb im Bereich Immunologie, sowohl national als auch international, bleibt eine erhebliche Herausforderung. Dennoch stärkt AbbVies gezielte Investition in Therapien der nächsten Generation, insbesondere Rinvoq und Skyrizi, sein Potenzial, in einem sich schnell entwickelnden Marktanteil zu gewinnen.

Makroökonomische Gegenwinde, darunter inflationäre Drucke und Wechselkursvolatilität, erschweren die kurzfristige Leistung weiter. Diese externen Faktoren könnten den Ertragsschwung dämpfen, erscheinen jedoch aufgrund von AbbVies disziplinierten Kostenstrategien und Preisgestaltungsmacht beherrschbar.

Die zunehmende Diversifizierung der F&E-Pipeline ist ein wichtiger langfristiger Katalysator, der AbbVie wettbewerbsfähig im Bereich der Onkologie und neurodegenerativen Erkrankungen positioniert. Analysten wie der Autor betonen die Bedeutung der Aufrechterhaltung der F&E-Effizienz, um den Aktionärswert zu steigern und Risiken im Zusammenhang mit einer Überabhängigkeit von etablierten Produkten zu mindern.

Analyst: ONeil Trader
( Followers: 9013
Articles: 879 )
Jan 26, 2025
AbbVie: Strategische Einblicke Q4 2024 und das Potenzial von Emraclidin
Trend: Neutral

Die Ergebnisvorschau von AbbVie für Q4 2024 deutet auf eine kritische Bewertung der Wachstumsstrategie des Unternehmens vor dem Hintergrund der Marktdynamik hin. Ein Schwerpunkt liegt auf dem etablierten Produktportfolio, insbesondere auf den Beiträgen von Humira, Skyrizi und Rinvoq. Während Humira weiterhin unter dem Wettbewerb durch Biosimilars leidet, zeigen Skyrizi und Rinvoq eine erfreuliche Dynamik, die die Auswirkungen auf den Umsatz ausgleicht und kurzfristig potenziellen Abwärtsdruck auf die Aktie mindert.

Fortschritt der Pipeline und neue Chancen

Die Analyse hebt die Bedeutung der F&E-Aktivitäten von AbbVie hervor, insbesondere die Entwicklung von Emraclidine, einem neuartigen Kandidaten im Bereich Neurowissenschaften. Bei Zulassung bietet dieses Produkt das Potenzial zur Umsatzdiversifizierung und zur Behebung von Anlegerbedenken hinsichtlich der langfristigen Abhängigkeit von der Immunologie. Darüber hinaus spiegelt die Stärke der Pipeline das Engagement des Managements für Innovation wider und stärkt das Vertrauen in die Fähigkeit von AbbVie, die kommenden Herausforderungen zu meistern.

Schließlich bleiben der robuste Cashflow und die disziplinierte Kapitalallokationsstrategie von AbbVie von entscheidender Bedeutung. Mit konstanten Aktionärsrenditen durch Dividenden und potenziellen Möglichkeiten zur Entschuldung bleibt das Unternehmen eine attraktive defensive Anlage. Unsicherheiten hinsichtlich des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds und regulatorische Risiken sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden, da sie die Anlegerstimmung kurzfristig beeinflussen können.

Analyst: ONeil Trader
( Followers: 9001
Articles: 878 )
Jan 19, 2025
ABBV: Wachstumspotenzial in der Immunologie-Führung bis 2025 prognostizieren
Trend: Bullish

ABBVs starke Position im Immunologie-Sektor ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber, getragen von Blockbuster-Medikamenten wie Humira, Skyrizi und Rinvoq. Der Autor hebt hervor, dass ABBV trotz des Biosimilar-Wettbewerbs für Humira durch den Erfolg seiner Pipeline-Produkte Skyrizi und Rinvoq den Umsatzübergang effektiv managen kann.

Die Fokussierung des Unternehmens auf die Diversifizierung seines Portfolios durch Forschung und Entwicklung stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit bei der Deckung der Marktnachfrage nach neuartigen Therapien weiter. Diese strategische Expansion bietet Stabilität angesichts externer Risiken wie regulatorischer Auflagen und Patentablaufs.

Pipeline-Ausbau und seine Marktwirkung

ABBV nutzt auch seine solide Finanzlage, um weiterhin in Innovation und Pipeline-Entwicklung zu investieren, ohne den Aktionärswert zu beeinträchtigen. Der Autor betont diese Dynamik als entscheidend für die langfristige Profitabilität und den Erhalt der Wachstumsimpulse in einem wettbewerbsintensiven Umfeld.

Schließlich stimmt das allgemeine makroökonomische Umfeld, einschließlich der Entwicklungen bei den Gesundheitsausgaben und demografischer Veränderungen, positiv mit ABBVs Kernmarkt überein. Diese Elemente schaffen eine unterstützende Grundlage und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines stetigen Wachstums und einer Widerstandsfähigkeit des Aktienkurses.

Analyst: ALLKA Research
( Followers: 1397
Articles: 49 )

Trending Themes

AbbVie (ABBV) tägliche Aktien Prognose für den Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
21 Apr. 172.78 170.54 174.41 2.27 %
22 Apr. 173.72 171.28 174.90 2.11 %
23 Apr. 171.53 170.53 174.03 2.05 %
24 Apr. 170.98 169.44 171.90 1.45 %
25 Apr. 170.12 167.67 171.48 2.27 %
26 Apr. 172.78 170.08 174.89 2.82 %
27 Apr. 171.29 170.20 172.70 1.47 %
28 Apr. 172.42 170.18 173.66 2.05 %
29 Apr. 175.11 173.19 176.48 1.90 %
30 Apr. 173.29 171.70 174.88 1.86 %
01 Mai 169.82 168.30 171.62 1.98 %
02 Mai 168.26 166.34 169.20 1.72 %
03 Mai 170.08 168.92 170.79 1.11 %
04 Mai 170.59 169.43 172.40 1.75 %
05 Mai 172.36 170.36 173.05 1.58 %
06 Mai 172.36 171.43 175.09 2.13 %
07 Mai 172.29 170.26 173.85 2.11 %
08 Mai 172.71 170.91 175.40 2.63 %
09 Mai 170.67 169.03 171.42 1.41 %
10 Mai 171.05 169.03 172.48 2.04 %
11 Mai 170.70 168.93 172.58 2.16 %
12 Mai 169.07 167.34 170.52 1.90 %
13 Mai 169.17 168.25 170.66 1.43 %
14 Mai 170.99 170.24 172.84 1.53 %
15 Mai 170.07 167.42 172.49 3.03 %
16 Mai 172.32 170.18 175.00 2.84 %
17 Mai 169.14 166.84 169.85 1.80 %
18 Mai 166.67 165.27 167.91 1.59 %
19 Mai 168.18 166.06 169.72 2.21 %
20 Mai 165.85 164.86 167.55 1.63 %

AbbVie-Aktienprognose für diesen Monat


Prognose für AbbVie-Aktien im 21.04.2025.

Das Kursziel für den 21.04.2025 beträgt $172.78. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.219% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $170.54
Optimistische Prognose: $174.41

Prognose für AbbVie-Aktien im 22.04.2025.

Das Kursziel für den 22.04.2025 beträgt $173.72. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.066%.
Pessimistische Prognose: $171.28
Optimistische Prognose: $174.90

Prognose für AbbVie-Aktien im 23.04.2025.

Das Kursziel für den 23.04.2025 beträgt $171.53. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.011% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $170.53
Optimistische Prognose: $174.03

Prognose für AbbVie-Aktien im 24.04.2025.

Das Kursziel für den 24.04.2025 beträgt $170.98. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 1.432% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $169.44
Optimistische Prognose: $171.90

Prognose für AbbVie-Aktien im 25.04.2025.

Das Kursziel für den 25.04.2025 beträgt $170.12. Ein Abwärtstrend wird mit einer Volatilität von 2.222% prognostiziert.
Pessimistische Prognose: $167.67
Optimistische Prognose: $171.48

Prognose für AbbVie-Aktien im 26.04.2025.

Das Kursziel für den 26.04.2025 beträgt $172.78. Prognostiziert wird ein Aufwärtstrend mit einer Volatilität von 2.747%.
Pessimistische Prognose: $170.08
Optimistische Prognose: $174.89

AbbVie (ABBV) 2025-Prognose nach Monat.

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Mai 192.71 182.54 202.58 9.89 %
Juni 195.18 183.78 203.92 9.88 %
Juli 198.93 194.31 202.90 4.24 %
August 187.63 176.97 192.28 7.96 %
September 182.97 178.00 193.66 8.09 %
Oktober 179.46 173.14 186.21 7.02 %
November 190.66 185.02 196.61 5.90 %
Dezember 196.61 188.43 204.63 7.92 %

AbbVie-Aktienprognose für dieses Jahr


AbbVie-Aktienprognose für Mai 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $192.712.

AbbVie-Aktienprognose für Juni 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $195.178.

AbbVie-Aktienprognose für Juli 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $198.926.

AbbVie-Aktienprognose für August 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $187.627 liegen.

AbbVie-Aktienprognose für September 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $182.974 liegen.

AbbVie-Aktienprognose für Oktober 2025.

Für diesen Monat wird ein rückläufiger Trend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie wird bei $179.461 liegen.

AbbVie-Aktienprognose für November 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $190.659.

AbbVie-Aktienprognose für Dezember 2025.

Für diesen Monat wird ein Aufwärtstrend prognostiziert. Das Kursziel je Aktie beträgt $196.607.

AbbVie (ABBV) 2026-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 200.38 189.96 208.88 9.06 %
Februar 189.96 179.48 193.15 7.08 %
März 186.01 175.30 192.86 9.10 %
April 175.30 166.04 185.11 10.30 %
Mai 172.21 169.32 179.65 5.75 %
Juni 165.60 158.05 175.01 9.69 %
Juli 170.90 163.11 179.37 9.07 %
August 170.76 165.43 174.72 5.32 %
September 178.96 168.79 189.84 11.09 %
Oktober 178.53 175.10 189.53 7.61 %
November 182.67 176.97 193.34 8.47 %
Dezember 185.74 174.00 192.13 9.44 %

AbbVie (ABBV) 2027-Prognose nach Monat

Date Zielpreis Pes. Opt. Vol.
Januar 181.28 175.48 192.74 8.95 %
Februar 178.09 174.10 187.35 7.07 %
März 165.27 160.38 173.99 7.83 %
April 176.37 170.45 187.52 9.10 %
Mai 171.01 163.21 174.84 6.65 %
Juni 165.27 157.47 175.84 10.45 %
Juli 165.80 157.84 168.98 6.59 %
August 168.98 162.36 176.28 7.90 %
September 172.09 167.96 179.11 6.23 %
Oktober 160.80 154.24 169.29 8.89 %
November 162.60 156.88 169.49 7.44 %
Dezember 172.75 164.32 183.80 10.60 %




Informationen zu AbbVie und seiner finanziellen Leistung

AbbVie-Adresse

1 NORTH WAUKEGAN ROAD, NORTH CHICAGO, IL, US

Market Capitalization: 309 659 959 000 $

Market capitalization (Die Marktkapitalisierung) des AbbVie Inc. ist der Gesamtmarktwert aller ausgegebenen Aktien des Unternehmens. Sie berechnet sich nach der Formel: Anzahl der im Umlauf befindlichen ABBV Aktien multipliziert mit dem Börsenkurs einer Aktie.

EBITDA: 26 717 999 000 $

EBITDA des AbbVie - ist Gewinn vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen auf Vermögenswerte.

PE Ratio: 72.94

PE Ratio - Zeigt das Verhältnis zwischen dem Aktienkurs und dem Gewinn des Unternehmens an.

PEG Ratio: 0.366

PEG ist ein Verhältnis, das den Kurs einer Aktie mit dem Gewinn je Aktie und dem erwarteten zukünftigen Ergebnis eines Unternehmens vergleicht.

DPS: 6.29

Dividend Per Share (Dividende pro Aktie) - das Verhältnis des zur Ausschüttung verfügbaren Reingewinns des Unternehmens zum durchschnittlichen Jahresbetrag der Stammaktien.

DY: 0.0375

Dividend yield (Dividendenrendite) ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel das Unternehmen jährlich an Dividenden ausschüttet.

EPS: 2.4

EPS zeigt, wie viel des Nettoeinkommens aus Stammaktien stammt.

Vierteljährliches Gewinnwachstum im Jahresvergleich: -0.123

Jährliches vierteljährliches Umsatzwachstum: 0.056

Trailing PE: 72.94

Trailing P/E - Koeff. abhängig von den tatsächlichen Werten. Der aktuelle Aktienkurs dividiert durch den Gesamtgewinn je Aktie der letzten 12 Monate.

Forward PE: 14.24

Forward P / E verwendet prognostizierte Gewinne anstelle der tatsächlichen.

EV To Revenue: 6.59

Unternehmenswert (EV) / Gewinn

EV To EBITDA: 24.9

Die EV / EBITDA-Ratio zeigt das Verhältnis von Wert (EV) zu Gewinn vor Steuern (EBITDA).

Shares Outstanding: 1768980000

Anzahl ausgegebener Stammaktien

Shares Float:

Anzahl frei handelbarer Aktien

Shares Short Prior Month:

Shares Short Prior Month (Aktien Kurzvormonat) - Anzahl der Aktien in Short-Positionen im letzten Monat.

Short Ratio:

Short-Position-Verhältnis:

Insider-Anteil:

Anteil der Institutionen:



AbbVie-Dividende

Datum der letzten Zahlung der AbbVie-Dividende: 15.04.2025.

Datum der nächsten Dividendenzahlung an AbbVie: 15.05.2025.

Die Höhe der Dividende pro Aktie beträgt $6.29$.

Wenn das Datum der nächsten Dividendenzahlung nicht aktualisiert wurde, bedeutet dies, dass der Emittent das Zahlungsdatum noch nicht bekannt gegeben hat. Sobald Informationen vorliegen, werden wir die Daten umgehend aktualisieren. Setzen Sie ein Lesezeichen für unser Portal, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Letztes Split-Datum: 01/01/1970

Teilungsverhältnis:


Die Aufteilung von Aktien ist eine Erhöhung der Anzahl der am Markt im Umlauf befindlichen Wertpapiere des emittierenden Unternehmens aufgrund einer Wertminderung bei konstanter Kapitalisierung.

Ein Verhältnis von 5:1 bedeutet beispielsweise, dass der Wert einer Aktie um das Fünffache sinkt und der Gesamtbetrag um das Fünffache steigt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verfahren weder die Kapitalisierung des Unternehmens noch den Gesamtwert der in Privatbesitz befindlichen Vermögenswerte ändert.




Ähnliche Aktionen aus der Branche: Healthcare


Disclaimer:

Alle Prognosedaten auf der Website dienen als Einführung in neuronale Prognosetools im Finanzmarkt und sind kein Aufruf zum Handeln. Darüber hinaus sind alle auf der Website präsentierten Informationen kein Handelssignal. Mit den auf der Website bereitgestellten Daten übernimmt der Anleger alle finanziellen Risiken. Das Portal pandaforecast.com ist nicht verantwortlich für den Verlust Ihres Geldes beim Austausch aufgrund der Verwendung der auf der Website enthaltenen Informationen.